Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Johann Hinrich Wichern: Der evangelische Theologe und Pädagoge gilt als Erfinder des Adventkranzes und engagierte sich für Kinder aus schwierigen Verhältnissen. | Foto: Cincelli/dibk.at
5 4

Advent
Zeit der Stille und Vorbereitung

Der Advent, der mit dem ersten Adventsonntag am 1. Dezember beginnt, markiert nicht nur die vorweihnachtliche Besinnungszeit, sondern auch den Start des neuen Kirchenjahres. Der Begriff „Advent“ leitet sich vom lateinischen „adventus“ (Ankunft) ab und symbolisiert für Christen die Vorbereitung auf die Geburt Jesu. Traditionen wie der Adventkranz oder die Roratemessen sind fest mit dieser Zeit verbunden und laden zur Besinnung ein. TIROL. Der Adventkranz, wie wir ihn heute kennen, geht auf den...

GEDICHTE VON RENATE M. SCHMIDT
"Gedanken ohne Grenzen" von Renate M. Schmidt ©

Gedanken - kennen keine Grenzen Gedanken - sich manches Mal ergänzen Gedanken - sind wie der Wind Gedanken – verlieren sich geschwind Gedanken - können Berge versetzen Gedanken – gesprochen, können verletzten Gedanken – verstreut im Himmelszelt Gedanken - über Gott und unserer Welt Gedanken - jetzt zur Weihnachtszeit Gedanken - für die Ewigkeit Gedanken - bringen Stern zum Glänzen Gedanken - kennen keine Grenzen

In der Wintersaison 2023/2024 wurden 2.321 Karaffen Wasser verkauft. Dies ergab eine Spendensumme von 2.400,00 Euro, die nun dem Club 21 zugutekommt. | Foto: Club 21
3

Nachhaltigkeit
Kufsteiner Verein "Club 21" erhält 2.400-Euro-Spende

Nachhaltigkeit trifft Nächstenliebe: 2.321 Karaffen Wasser verkauft, Club 21 bekam Spende vom Gasthof Dorfkrug überreicht. TELFS, KUFSTEIN. Im Gasthof Dorfkrug in Mösern (Telfs) wird Nachhaltigkeit nicht nur gelebt, sondern auch mit sozialem Engagement verbunden. Hier kommt ausschließlich Tiroler Quellwasser direkt aus der Leitung auf den Tisch – und mit jeder bestellten Karaffe fließt ein Euro in einen Spendentopf für wohltätige Zwecke. Weniger Abfall  Diese innovative Idee wurde bereits 2019...

Krampusläufe
Krampus forever - verdrehte Tradition

Was los ist hinter den Krampusmasken... --- Wie Pilze aus dem Boden schießen die Krampusvereine landauf landab. Mit dem Anspruch, die Tradition zu pflegen, finden vor allem junge Menschen hier einen Platz. Mit viel Einsatz, Phantasie und Zeitaufwand wird versucht, die Krampustradition in Evnts zu übersetzen. Gemeinschaftserfahrung und Engagement sind groß und bewundernswert. Showeinlagen, artistische Höchstleistungen, Rauch-, Feuerwerk- und Lichtspiele werden in mehr oder weniger lautstarker...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Kommentar Ausgabe 48/24
Im Winter ruhiger, aber nicht tatenlos

Langsam aber sicher hält der Winter Einzug im Bezirk Gmünd. Wenn das Rasenmähen und die Gießarbeit draußen wegfallen, gibt es für Hobbygärtner genug andere schöne Beschäftigungen, um sich die Zeit bis zum Frühling zu vertreiben. Ich achte darauf, den Vögeln im Garten immer eine nicht gefrorene Wasserquelle bieten zu können. Auch Meisenringe und die selbst gefüllten Häferl mit Kokosfett, die auf meinem Kirschbaum hängen, sind sehr beliebt. Jetzt vor Weihnachten lässt sich auch schöne Deko aus...

  • Gmünd
  • Stefanie Machtinger
Einfühlsames Gedenken – Die Klinikseelsorge Innsbruck lädt am 8. Dezember 2024 zu einer besonderen Messe im Dom zu St. Jakob ein. | Foto: Expedia
3

Gedenktag verstorbener Kinder
Gedenkmesse im Innsbrucker Dom

Am Sonntag, dem 8. Dezember 2024, lädt die Klinikseelsorge Innsbruck anlässlich des weltweiten Gedenktages für verstorbene Kinder zu einer besonderen Gedenkmesse ein. Diese richtet sich an alle, die ein Kind verloren haben – sei es vor, während oder kurz nach der Geburt. INNSBRUCK. Die Messe findet um 14:00 Uhr im Dom zu St. Jakob in Innsbruck statt und wird von Bischof Hermann Glettler zelebriert. In einem einfühlsamen Rahmen soll Raum für Trauer, Gedenken und Trost geschaffen werden. Die...

GEDICHTE VON RENATE M. SCHMIDT
"Stille Tränen" von Renate M. Schmidt

Man fragt oft nach dem Lebenssinn, ist dass oder jenes noch ein Gewinn? Verzweifelt steht man da im Dunkl`n, sieht nicht die Stern am Himmel funkl`n. So wartet man in Müh und Klag, auf ein Zeichen, das da kommen mag. Nur alles warten ist vergebens, es ist auch nicht der Sinn des Lebens. Geh hoffnungsvoll in jeden Morgen, gibt´s auch Tränen noch mehr Sorgen. Die Sonn wird wieder scheinen. du wirst lachen, nicht mehr weinen. ©

Gestern habe ich bei meinem Spaziergang nur das Wort "LOVE" in den Schnee geschrieben
9 4 10

Wanderfees Gedanken - Inspiration
Wir alle hinterlassen Spuren - WELCHE wollen wir hinterlassen?

Wir alle hinterlassen Spuren Ich frage mich immer wieder welche Spuren ich hinterlassen will. Ich bin/Wir sind oft so im Alltag gefangen, im automatisierten Abspulen des Tagesablaufes und unbewusst im Denken, Tun und Sein. Egal ob im Job oder privaten Bereich, es ist hilfreich, wenn Abläufe sich automatisieren. Dadurch geht einiges einfacher und schneller. Aber das bewusste Tun und Sein möchte ich immer mehr in meinen Alltag integrieren - und ich glaube, das es viele Menschen gibt, die auf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
5 2

"Zauber einer Winternacht"

"Verwundert sitzt im Wald das Häschen. Schnuppert neugierig mit seinem Näschen. Irgendetwas lieg in der Luft. Was ist das für ein himmlischer Duft? Und hinter den Bäumen das magische Licht. Sag, Häschen, kennst du denn Weihnachten nicht?"

Leserbrief
Leserbrief zum Thema Spitäler und Primärversorgungszentren

Vor Kurzem erreichte uns dieser Leserbrief zum Thema Gesundheitsversorgung von unserem Leser Wolfgang G. "Ein zweites Primärversorgungszentrum für St. Pölten ist grundsätzlich zu befürworten, allerdings ist es so, dass lediglich ambulante Dienstleistungen angeboten werden können. Für jene Patienten, die zumindest einige Tage Spitalaufenthalte notwendig sind, wird hier keine Abhilfe geschaffen. Es kommt manchmal vor, dass Patienten in umliegende Krankenhäusern aufgenommen werden müssen. Meine...

Die Künstlerin Sabine-Delizia Egger wird am Rattenberger Adventmarkt ein Geschenk positionieren.  | Foto: Sabine-Delizia Egger
3

Wichtelbild
Künstlerin startet Geschenk-Aktion in Rattenberg

Kinder können am 8. Dezember ein von einer Künstlerin verstecktes (Wichtel-)Geschenk am Rattenberger Advent finden. RATTENBERG, TIROL. Sabine-Delizia Egger arbeitet schon seit vielen Jahren als Künstlerin in einem kleinen Atelier in Gnadenwald. Vor zwei Jahren hat sie begonnen, süße Wichtel-Comics zu malen und eine „runde“ Erlebniswelt zu kreieren, in der Kinder ihre Weihnachtswichtel hautnah erleben können. Wichtig war der Künstlerin dabei, die Wichtel in die tief verwurzelte Tiroler Tradition...

Sie bitten gemeinsam um Spenden für Jugendliche in Uganda: (vlnr) Marika Eisner, die Geschäftsführerin von Bruder und Schwester in Not Projektinitiator P. Philip Adede Amek und Bischof Hermann Glettler. | Foto: BSIN/ A. Kayondo
3

Spendenaufruf
Handwerksausbildungen für Jugendliche in Uganda

Bischof Hermann Glettler bittet um Spenden für Bruder und Schwester in Not. In der Karamoja-Region im äußersten Nordosten Ugandas leben fast drei Viertel der Bevölkerung unter der Armutsgrenze. Nicht einmal die Hälfte der Kinder besucht die Schule. Im Rahmen der diesjährigen Spendenaktion von Bruder und Schwester in Not wird unter anderem für Handwerksausbildungen gesammelt. TIROL/UGANDA. Mit einem gemeinsamen Projekt mit den Mill Hill Missionaries erhalten junge Menschen die Möglichkeit, sich...

Beim „Tag der Kirchenmusik“ Anfang Oktober in Telfs wurde bereits Musik für die Advent- und Weihnachtszeit erarbeitet.
 | Foto: Chorverband Tirol
3

Cäciliensonntag
Festtag der Kirchenmusik

Chöre und Kapellen im gesamten Land feiern die heilige Cäcilia, die Patronin der Kirchenmusik. Mehr als vier Fünftel der Pfarren der Diözese Innsbruck verfügen über eigene Gesangsformationen. TIROL. Der Cäciliensonntag zählt zu den wichtigsten Festtagen der Kirchenmusik. Chöre und Kapellen feiern an diesem Tag die heilige Cäcilia, ihre Patronin, deren Gedenktag der 22. November ist. Der Cäciliensonntag fällt jedes Jahr auf den letzten Sonntag im Jahreskreis, den Christkönigssonntag. Mit dem...

„Gemeinsam erinnern“ – Priester, Diakone und Gäste würdigten Carl Lamperts mutiges Wirken bei der feierlichen Segnung | Foto: Cincelli/dibk.at
1 5

Erinnerung an einen Märtyrer
Segnung des „Dr.-Carl-Lampert-Platzes

Ein besonderer Höhepunkt des Gedenkens an die kirchlichen Märtyrer der NS-Zeit war die Segnung des neuen „Dr.-Carl-Lampert-Platzes“ vor der Pfarrkirche Mariahilf. Seit 2013 feiert die Pfarre auf Initiative des damaligen Bischofs Manfred Scheuer jedes Jahr im November einen Gottesdienst zu Ehren des Märtyrers Carl Lampert. Dabei wird stets ein anderer Geistlicher eingeladen, die Messe mit der Gemeinde zu feiern. INNSBRUCK. Michael Max, Rektor der Anima in Rom, erinnerte in seiner Ansprache...

13 4 16

Herbstwald - Spaziergang
Zwischendurch und Dazwischen - Wanderfees Gedanken

Ein herrlicher, sonniger Herbsttag, der mich in den Wald lockt. Das Laub raschelt und knistert bei jedem Schritt und verströmt dabei den typischen herbstlichen Waldgeruch, der mich tief einatmen lässt. Ab und zu zwitschert ein Vogerl und wenn ich stehen bleibe ist es wohltuend still. Der Wechsel von Geräusch und Stille, beeinflusst durch mein Gehen, wird zu einem Rhythmus, mit dem ich spiele. Zwischendurch ziehen verschiedene "Dinge" meinen Blick auf sich. Da ist dieses Spinnennetz am Boden,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Bischof Glettler appelliert: „Nur gemeinsam können wir die Armut überwinden!“ – Ein Aufruf zu Solidarität am Welttag der Armen. | Foto: unsplash
3

Erbe der Hl. Elisabeth weitertragen
Kirche appelliert am Welttag der Armen

Am 17. November 2024 begeht die Kirche den „Welttag der Armen“, der auf den traditionellen Elisabethsonntag fällt. Papst Franziskus hat diesen Tag 2017 ins Leben gerufen. Beide Anlässe sind laut Bischof Hermann Glettler „ein kraftvoller Appell zu aufmerksamem Menschsein“. Angesichts steigender Armut in Österreich fordert er solidarisches Handeln: „Nur gemeinsam können wir die Armut überwinden.“ TIROL. Die Botschaft des Papstes steht heuer unter dem Leitgedanken aus Jesus Sirach: „Das Gebet des...

Am Red Wednesday setzen Tirols Kirchen ein sichtbares Zeichen gegen die wachsende Christenverfolgung. | Foto: Kirchen in Not
1 3

Red Wednesday
Tirol setzt Zeichen gegen Christenverfolgung

Am 20. November 2024, dem Red Wednesday, machen weltweit Veranstaltungen auf die Verfolgung von Christen aufmerksam. In Tirol beteiligen sich etwa 20 Orte an der Aktion, bei der symbolisch Kirchen und Gebäude in rotes Licht getaucht werden, um Solidarität zu zeigen und das Bewusstsein für das Thema zu schärfen. TIROL. Rot erleuchtete Kirchen, Gebete und Ausstellungen sollen auf die wachsende Christenverfolgung weltweit aufmerksam machen. Der Red Wednesday, ins Leben gerufen vom Hilfswerk Kirche...

„Wasser zum Leben“: Über 100 Brunnen in Westafrika wurden mit den Erlösen aus der Stecher-Auktion finanziert. | Foto: dibk.at
4

Für den guten Zweck
1,4 Millionen Euro für sauberes Wasser in Afrika

Aus einer einmaligen Auktion wurde eine kontinuierliche Aktion: In den letzten 15 Jahren hat die Versteigerung von Bildern des 2013 verstorbenen Bischofs Reinhold Stecher insgesamt 1,4 Millionen Euro für die Initiative „Wasser zum Leben“ gesammelt. Durch die Caritas Tirol wurden damit über 100 Brunnen in Westafrika gegraben, Bewässerungsanlagen errichtet und Programme zur Ernährung und Bildung realisiert. LEINZ. Da die Stecher-Bilder inzwischen vergriffen sind, sammelt der...

GEDICHTE VON RENATE M. SCHMIDT
A valorana Tog von Renate M. Schmidt

Wenn ma neama derft lochn des is gor ka Frog des wär olso gwiss a valorana Tog. Und kennt ma net wanan jetzt kumm – und sog is des net a a valorana Tog? Wenn d´Liab dih valosst dih neama mehr mog a des is für uns a valorana Tog. Nur wenn sich die Liab tuat holtn die Wog erst dann, is für uns nia – a valorana Tog. ©

Der Rotaryclub Rattenberg startet erneut seine Aktion "Weihnachtssterne".  | Foto: RC Rattenberg
3

Gutes Tun
Rortary Club Rattenberg startet Weihnachtssterne-Aktion 2024

Weihnachtswünsche von Bedürftigen aus der Region können ab 22. November mit den Weihnachtssternen "erfüllt" werden.  RATTENBERG, BEZIRK KUFSTEIN. Der Rotary Club Rattenberg hat schon 2023 Weihnachtswünsche erfüllt. Im Jahr 2024 gibt es eine Fortsetzung der Aktion. Ab Freitag, den 22. November starten die Rotarier mit den Weihnachtswünschen in die Vorweihnachtszeit. 200 Wünsche von Bedürftigen in der Region wurden gesammelt, von Spielsachen, über Bekleidung bis zu Lebensmittelgutscheinen ist...

9 4

Wanderfees Gedanken - Inspiration
Manchmal .....

Manchmal hab ich das Gefühl die Erde dreht sich schneller Manchmal hab ich das Gefühl das Licht scheint in mir heller Manchmal fühl ich mich wie in einem dunklen Loch Manchmal fühl ich mich als häbe es mich hoch Manchmal engt mich etwas ein Manchmal bin ich gut im Sein Manchmal ist mir alles zu laut Manchmal geht mir etwas Zartes tief unter die Haut Manchmal will ich mit den Vielen gehen Manchmal einfach ruhigen Gewissens zu mir stehen Manchmal will ich laut und klar rufen Stop Manchmal weiß...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Kommentar
Die neue Pfandregelung kommt mit dem Jahr 2025

Kommentar zum Thema Pfand auf Pet-Flaschen und Dosen ab 2025. Von Tanja Handlfinger, Redaktionsleitung MeinBezirk St. Pölten „Wie heißt es so schön? 'Das Einzige, was bleibt, ist die Veränderung.' Das trifft es auch bei der Änderung des Pfandes. Wenn wir uns ehrlich sind, wird’s ohnehin Zeit, dass auch wir diesen Schritt gehen. Auch wenn man jetzt schon so manchen Unmut über die Neuerung hört, bin ich mir ganz sicher, dass wir uns alle daran gewöhnen werden, unsere PET-Flaschen und Dosen zum...

Gegen das Unrecht: Carl Lampert und die katholische Kirche Tirols im Widerstand: Carl Lampert verteidigte die Kirche in Tirol gegen NS-Unterdrückung, ein Vermächtnis, das heute mit den „Carl Lampert Wochen“ lebendig gehalten wird. | Foto: unsplash
3

Gedanken
Carl Lampert und das Vermächtnis des kirchlichen Widerstands

Am 13. November 1944 wurde Carl Lampert in Halle nach langer Haft und Folter zusammen mit zwei weiteren Geistlichen hingerichtet. Als Provikar der Apostolischen Administratur Innsbruck-Feldkirch (heute Diözese Innsbruck) war er der ranghöchste katholische Geistliche Österreichs, der von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde. TIROL/VORARLBERG. Systematisch und brutal wurde der kirchliche Widerstand von den Nationalsozialisten niedergeschlagen, standen doch christliche Werte und...

GEDICHTE VON RENATE M. SCHMIDT
GAMLITZER BÜRGERSTOLZ

Mit Glick derfst du bei uns auf´d Wölt, brauchst weder Mocht noch gor vül Göld. Gspierst glei den Zauber den´s do gibt, „schnöll“ host dih in den Ort verliebt. Kimmst du ols Fremder do daher, auf oumol, is es neama schwer. Lernst Leit und Lound mol kennen, sie tuan dih „Freind“ – bold nennen. Herrliche Blumen und noch mehr Traub´n, den Verstound kennt´s do an raub´n. Der Motorikpark und a die Teich, wir san do glücklich und so reich. Unser Ort is über`d Grenz´n weit bekount, Gamlitz is des Herz...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Oktober 2025 um 09:30
  • Bildungshaus St. Michael der Diözese Innsbruck
  • Pfons

Wenn Kinder nach Gott fragen

„Kommt meine Katze in den Himmel?“ oder „Wo wohnt Gott?“ – wenn Kinder solche Fragen stellen, suchen sie keine theologischen Abhandlungen, sondern ehrliche und verständliche Antworten. Sie wollen glauben können – an meine Hoffnung, an mein Bild von Gott. Das stellt mich vor eine Herausforderung: Worauf gründet sich mein Glaube? Habe ich Worte, die Kinder verstehen – und die dennoch tragen? Oft helfen religiöse Kinderlieder weiter. Wenn etwa Reinhard Bäcker fragt: „Gott, bist du wie eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.