Geheimnis

Beiträge zum Thema Geheimnis

Foto: https://www.eckankar.at/impressum/

Eck Licht und Ton Gottesdienst
Den Sinn des Lebens finden

Der ECK Licht und Ton Gottesdienst lädt ein zu lebendigen spirituellen Begegnungen und neuen Erfahrungen mit Gottes Liebe. Du bist herzlich eingeladen daran teilzunehmen, unabhängig von deiner Religion oder Glaubensrichtung. Insbesondere beim HU-Gesang und der anschließenden kurzen Kontemplation bietet der Gottesdienst die Gelegenheit, das Licht und den Ton Gottes zu erfahren. Wie singe ich HU... Ort: Eckankar, Grabenstraße 14/1. Stock, 8010 Graz Datum: 24. November 2024, 10.00 bis 11.00 Uhr

  • Stmk
  • Graz
  • Gerhard Krenn
Unbekannte laden auf Social Media zu einer Schatzsuche ein.  | Foto: Pixabay
Aktion

Mystery Hunt
Unbekannte Personen verstecken Geschenke im Pinzgau

Seit einigen Monaten tummeln sich auf Instagram, Tiktok und Snapchat Videos von dem Account "mystery_hunt_official" (Name auf Instagram) herum und lädt dazu ein, sich auf eine Schatzsuche im Pinzgau zu begeben. MeinBezirk konnte sich mit dem Team hinter dem Account treffen und auf den Grund gehen, was es damit auf sich hat. PINZGAU. Manchmal entstehen die besten Abenteuer aus Langeweile - so auch dieses. "Ein Freund von mir hat einen zwölfjährigen Sohn und wir sind auf Snapchat befreundet....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Sandra J. Russ liest in Premstätten aus ihrem ersten Roman. | Foto: privat

Sandra J. Russ liest in Premstätten
Geheimnis eines verkehrten Baumes

PREMSTÄTTEN. Am 20. September liest Sandra J. Russ um 19:00 Uhr in der Bibliothek Premstätten aus ihrem Debütroman „Verbunden, das Geheimnis des verkehrten Baumes“. Darin führt Ava ein kleines Restaurant an der Küste. Ihr Leben gerät aus der Bahn, als am Nachbargrundstück eine riesige Hotelanlage geplant wird. Ruhe findet sie bei ihrem Baum, dort muss sich die Protagonistin einem Geheimnis stellen, das ihr Leben verändern wird. Eintritt: freiwillige Spende.

Die gebürtige Linzerin und Autorin Caro Reichl legt mit „Was glänzt, verschwindet mit uns“ ein tiefgründiges und zugleich humorvolles Debüt vor.  | Foto: Minitta Kandlbauer
3

"Was glänzt, verschwindet mit uns"
Trauer, Tod und Therapie – Caro Reichls einfühlsames Debüt

Im März erschien Caro Reichls Debütroman „Was glänzt, verschwindet mit uns“, in dem die gebürtige Linzerin die Herausforderungen der Trauerbewältigung und Selbstfindung thematisiert. MeinBezirk MeineStadt Linz wurde von der Geschichte in den Bann gezogen und hat mit der Autorin gesprochen. LINZ. "Ich schreibe fast jeden Morgen ein bis zwei Stunden in meinem Bett, bevor ich in die Arbeit gehe. Ich mag das, im Halbschlaf zu schauen, welche Ideen an die Oberfläche kommen", berichtet Caro Reichl....

  • Linz
  • Sarah Püringer

Auszug aus "Wenn die Flut kommt"
Eine Achterbahn der Gefühle

Auszug aus dem Roman "Wenn die Flut kommt" von Elfi Uragg Eine Achterbahn der Gefühle (Amelie findet in einer Schublade im Salon iher verstorbenen Oma alte Briefe zwischen zwei Schwestern, die sie auf eine emotionale Achterbahn katapultieren. Einzelne Worte in den Briefen sowie Anrede und die Unterschrift der Briefe sind nicht mehr richtig zu lesen.)                                                                        Liebe S ... e! Das ist das erste Foto der Kleinen, aufgenommen an ihrem...

Die Kinder erhalten auf spielerische Art und Weise Einblick in die Welt der Kartoffel und erleben, wie viel Zeit und Arbeit es bedarf, bis sie auf dem Teller landet. | Foto: ORF Salzburg
4

„Naturgeschichten“ aus Salzburg ab 15. Juli
„Das Kartoffel-Geheimnis“

Was macht die Kartoffel so besonders, woher kommt sie und warum ist sie gesund? Am Montag, den 15. Juli, startet die ORF-Kids Streaming-Serie „Naturgeschichten“ des ORF-Landestudios mit der ersten der vier Folgen zu „Das Kartoffel-Geheimnis“ und nimmt alle jungen Entdecker mit in die Welt der Kartoffel. SALZBURG. Was macht die Kartoffel so besonders? Woher kommt sie, wie wächst sie und warum ist sie gesund und macht uns satt? Die ORF-Kids Streaming-Serie „Naturgeschichten“ aus dem ORF...

Foto: Elfi Uragg

Altes Tagebuch - Familiengeheimnis/Romanauszug
Geheimnisse

Das entdeckte Tagebuch / .../ Mit der Stricknadel stocherte sie im kleinen herzförmigen Schlüsselloch in alle Richtungen, und tatsächlich, nach ein paar vergeblichen Versuchen entschied sich das Schloss doch dazu aufzuspringen. Ein Geruch von verwirrender Vergangenheit entströmte den Seiten, der ihr bekannt vorkam und sie an die beiden verbotenen Laden voller Geheimnisse im Korridor auf dem Weg hierher zur Küche erinnerte. Sie blätterte die Seiten auf, die ziemlich dicht beschrieben waren....

Das BG/BRG Waidhofen | Foto: BG/BRG Waidhofen/Thaya
2

Freunde des BG/BRG
Geheimnisse des Waidhofner Gymnasiums erkunden

Das Gymnasium, wie es noch nie gesehen wurde: Verein der Freunde des BG/BRG lädt zur Besichtigung der ganz besonderen Art. WAIDHOFEN/THAYA. Am Samstag, 13. April um 09:30 Uhr bietet der Verein die Möglichkeit, alte Freund:innen und Weggefährt:innen im Gymnasium Waidhofen zu treffen. Der neue Schulleiter Alexander Frank öffnet für die Besucher die Pforten der Schule und zeigt uns so manchen bislang unbekannten Geheimgang im Gebäude. Im Anschluss stärken wir uns in der Aula bei kleinen Häppchen....

Foto: KLZ Julia Schuster (Ausschnitt)

Nicht vergessen!
Lesung in Gnas aus "Wenn die Flut kommt" (Elfi Uragg)

Liebe Gnaser! Ich möchte euch an meine Lesung aus dem Buch "Wenn die Flut kommt" erinnern, die am Donnerstag, den 21.3./19:00 in der Buchhandlung CHRIBULA von Christina Domittner in Gnas stattfindet. Meine Ankündigung erfolgte zu früh, wurde mir mitgeteilt. Deshalb die Erinnerung! Einige von euch haben sich mein Buch schon gekauft, und drei Tage lang, also bis zu meiner Lesung, habt ihr noch die Gelegenheit, es exklusiv in der Buchhandlung CHRIBULA zu erwerben. Bitte am Abend mitbringen, damit...

Foto: Elfi Uragg

Auszug aus "Wenn die Flut kommt"
Karibik, Bahamas - vor der Heimreise

Karibik, Bahamas 1971    Das kleine Schnellboot schob sich in rasanter Fahrt durch die aufschäumenden Wellen. Die Gischt besprühte mit feinen Wassertropfen ihr Gesicht. Sie lachte. Sonjas dunkle Haare flatterten in ihrem Nacken, sie hatte sie mit einem sonnengelben Band zurückgehalten.    Anton, der vielleicht einen Meter entfernt hinter ihr saß, betrachtete stolz seine Frau. Sie hatte sich kaum verändert seit dem Tag, als er sie in der Normandie, das winzige Baby im Arm, wiedergefunden hatte....

Foto: privat
2

Nachts am Meer
Bunker und andere "Schatten" ("Wenn die Flut kommt")

Aus dem Roman "Wenn die Flut kommt" von Elfi Uragg Auszug, S.334     Abends um halb elf - es war noch immer nicht ganz dunkel - brachen sie auf zu einem Rundgang durch das Fischerdorf.    Sie sahen die in den Hügel gerammten Bunker seitlich des flachen Sandstrandes zwischen Felsbrocken und Gestrüpp wie riesige schwarze Schatten, die auf den Feind lauerten. Wie wahr! Als sie sich unangenehm berührt abwandte, verstärkte sich der Druck seiner Hand, die ihre festhielt.    "Komm!", sagte er und...

Theater Hausmannstätten lüftet das mörderische Geheimnis von Cheatham Hall. | Foto: privat

Das Geheimnis von Cheatham Hall
Krimikomödie in Hausmannstätten

HAUSMANNSTÄTTEN. Der Theaterverein Hausmannstätten bringt „das Geheimnis von Cheatham Hall“ von Chester Rosham auf die Bühne des Generationensaals. Liegt ein Fluch über dem Hotel, das kurz vor seiner Eröffnung steht? Als Gäste eintreffen, stirbt einer nach dem anderen. Für die Hotelbesitzer Tracy (dargestellt von Lea Wonisch) und ihre Mutter Jane (Andrea Steirer) ist guter Rat teuer. Premiere am 25. Jänner um 19:00 Uhr, weitere Aufführungen bis 4. Februar, www.theater-hausmannstaetten.at.

2 3 3

Wiener Museen
Ein 114 Jahre altes Geheimnis

Im Wien Museum kann man den Prunksessel bewundern, den Otto Wagner zum 60. Geburtstag des Bürgermeisters Karl Lueger entworfen hat: edles Ebenholz, Perlmutt, Leder und Aluminium - damals ein moderner Werkstoff. Ich habe ihn mir früher schon öfters angeschaut. Vor einigen Jahren kam der Sessel in die Restaurationswerkstatt, und da enthüllte sich nach 114 Jahren ein Geheimnis. Zwischen den Lederschichten der Sitzfläche war ein Blatt Papier verborgen, geschrieben und namentlich unterzeichnet von 2...

Foto: Foto: Julia Schuster

Wenn du noch ein Weihnachtsgeschenk suchst ...
"Wenn die Flut kommt"

Wenn du noch ein Weihnachtsgeschenk suchst für die Freundin, die Mutter, die Großmutter, die Tante, die nette Kollegin im Büro, die Nachbarin, die deine Katze versorgt, die Frau deines Cousins, die deine Kleider kürzt, so ist der Roman "Wenn die Flut kommt" das ideale Geschenk. Es ist eine Familiensaga mit einem Geheimnis, das zwei Generationen miteinander verbindet, und behandelt die großen Themen der Menschheit:  Liebe,  Krieg und Tod. Auszug: S. 274 Sie sah sich staunend um, bewunderte...

Foto: Elfi Uragg

Auszug aus "Wenn die Flut kommt"
Roman von Elfi Uragg (450 Seiten, BoD)

Auszug aus dem Roman "Wenn die Flut kommt" (Elfi Uragg) /.../ Mit einer dicken Wollstrumpfhose für das Schifahren und einem langärmeligen Rollkragenpulli, in den sie ihre langen Haare gesteckt hatte, und in ihren Gymnastikschuhen mit der Gummisohle und mit Lederhandschuhen stieg sie auf die Leiter und holte just in dem Moment mit dem Hammer weit aus, als das Brummen eines Rasenmähers einsetzte. Unbeabsichtigt ein perfektes Timing.  Das Glas des Fensters zerbarst.../.../ Zu bestellen entweder...

Journalist und Autor Martin Haidinger (li.) im Gespräch mit Großmeister Georg Semler | Foto: B.M.
2

Buchneuheit aus Wien
Die Freimaurer und ihr Geheimnis

Seit mehr als 300 Jahren ist die Freimaurerei mit ihren Geheimnissen die bekannteste aller diskreten Gesellschaften. Geschichten und Gerüchte ranken sich um sie, von sagenhaftem Einfluss auf Politik und Gesellschaft ist dabei die Rede, aber auch von Weisheit und Wohltätigkeit. Die reguläre Freimaurerei in Österreich betreibt keine Öffentlichkeitsarbeit im Sinne von Tagen der offenen Tür. Umso bemerkenswerter ist es, dass sich der amtierende Großmeister der Großloge von Österreich, Georg Semler,...

  • Wien
  • Andreas Huber
Foto: Elfi Uragg (Foto wie gemalt)
3

Gedanken über das Schreiben
Schreiben und Malen und Komponieren

Über das Schreiben Mit dem Schreiben ist es wie in der Malerei, beide sind frei und begegnen dir immer auf emotionaler Ebene. Du kehrst dein Innerstes nach außen, färbst es ein und gibst ihm eine Gestalt, die du mit anderen Menschen teilen kannst. Im Schreiben sowie beim Malen ist es wie in der Liebe. Es geht immerzu um Gefühle. Du musst etwas von dir preisgeben, in der Hoffnung, dass andere davon bewegt werden. Natürlich wird es immer irgendwelche Kritiker geben, die dich dafür abstrafen, dass...

Rudi Schöller mit "Es gibt nur einen Rudi Schöller" im Kulturkeller Ternitz. | Foto: Ingo Pertramer

Kabarett im Kulturkeller Ternitz
Es gibt nur einen Rudi Schöller

Rudi Schöller ist bekannt als stummer Diener "Vormärz" von "Wir sind Kaiser". Doch wenn er spricht, hat er einiges zu sagen. TERNITZ.  Wird Ihre To-Do-Liste auch immer länger? Sehen Sie auch so viele Urlaubsfotos auf Instagram? Fragen Sie sich auch manchmal, wie die anderen das machen? Rudi Schöller ist gerade in der Mitte des Lebens angekommen. Zeit für eine Halbzeit-Analyse. Wenn da nur sonst nicht so viel zu tun wäre. Doch da kommt die Lösung … Ein Programm über Selbstoptimierung und...

1

Gesundheit
Bitte sagt es mir!

Das Foto zeigt ein bio-Champignon-Packerl aus einem Supermarkt. Bemerkenswert daran ist, dass weder ein Abpacksdatum, noch ein Ablaufdatum - oder "zu verbauchen bis ..." zu sehen ist. Ich begreife nicht, wieso oft Salz, Zucker, Honig, Mehl usw., also wortwörtlich ewig oder sehr lang haltbare Produkte ein Ablaufdatum haben (wegschmeißen? neu kaufen?), Pilze aller Art, die eher sehr sensibel sind, aber nicht. Das betrifft alle frischen Champignons, Eierschwammerl, Seitlinge, bio oder nicht,  usw....

1:04

Video - Geheimtipp
Sauerkraut, die "Wunderwaffe" in der Küche

Sauerkraut – die einen lieben es, andere wiederum können es nicht ausstehen. Eines ist Sauerkraut auf jeden Fall, ein echter Klassiker in der österreichischen Küche und weit über die Staatsgrenzen hinaus bekannt. Zudem, was manche nicht wissen – Sauerkraut ist eine Vitaminbombe. PINZGAU. Jede Woche präsentieren euch die Regionalmedien Salzburg Videos – jeder Bezirk berichtet über ein anderes Thema. Wir in der Pinzgauer Redaktion präsentieren euch heute ein Video aus der Rubrik (Geheim-) tip....

2 1 36

Museen
Schallaburg - Reiternomaden in Europa

Vielleicht haben die Hunnen die Völkerwanderung ausgelöst. Es geht in der Ausstellung um sie, um die Awaren, die Bulgaren und die Ungarn - Reiternomaden im 1. nachchristlichen Jahrtausend, die aus dem Osten in Europa eindrangen. Die Hunnen und später die Awaren hatten zwar mächtige Reiche aufgebaut, wurden trotzdem von der Geschichte weggefegt, die Menschen gingen in anderen Gruppen auf. Der Begriff "Volk" ist sowieso unpassend, weil nicht genau: wenige Hunnen haben eine bunte Mischung von...

Das Stadtsenatszimmer, aktuell besteht der Stadtsenat aus sieben Personen: Bgm. Willi, Vgm. Lassenberger und Anzengruber, StR Schwarzl, Mayr, Oppitz-Plörer und Rudi Federspiel. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Stadtsenat
Die "Geheimniskrämer" der Stadt

INNSBRUCK. Der Stadtsenat ist nicht das höchste, aber das entscheidende Gremium in der Stadtpolitik. Auffallend: Die Transparenz und der Stadtsenat führen keine Liebesbeziehung. Aktuell gibt es außerdem einen heftigen Streit über die Teilnahmen an den Sitzungen. ArbeitsgremiumDer Stadtsenat, bestehend aus Bgm. Georg Willi, seinen Stellvertretern Markus Lassenberger und Johannes Anzengruber sowie den Mitgliedern Uschi Schwarzl, Elisabeth Mayr, Christine Oppitz-Plörer und Rudi Federspiel, ist...

Gedicht
Ein Geheimnis

von Leserin Ingeborg Burger Ein Geheimnis Ach, wos denn do drinnen is ? I woaß's net, is mir net g'wiß. Indem i so beschäftigt bi, leg i's Packl wieda hi. I moch's daunn späta auf, do kimm i eh daunn drauf. De Neugierd hot mi goa so plogt, drum hob i mir recht boid g'sogt: "Jo, i kau mi net dahoin, i hätts jo glei wissn woin." Tua de Verpackung sanft vanaund. I siach glei, des is ka Gwaund. Des hot mir meine Schwester g'mocht: A Stickerei in voller Procht. A großer Stern in Gold bestickt, er...

In der Kapuzinergruft wird dem Jenseits gehuldigt. Hier liegen zahlreiche verstorbene Habsburger. | Foto: Norbert Stöckl
2

Innere Stadt
Willkommen in der Unterwelt

Wer die Straßen, Gassen und Plätze der Inneren Stadt kennt, hat noch längst nicht alles vom 1. Bezirk gesehen. WIEN/INNERE STADT. Wo viel Licht ist, ist auch Schatten, heißt es. Auf keinen der Wiener Bezirke trifft dieser auf Goethes Dramafigur Götz von Berlichingen zurückgehende Ausspruch mehr zu, als auf die Innere Stadt, die vor alter Eleganz und modernem Prunk nur so strotzt - zumindest an der Oberfläche. Wer Goethes Zitat verinnerlicht, dem wird schnell klar, dass es bei all dem Glanz auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.