geidorf

Beiträge zum Thema geidorf

Bei der Präsentation: Hans Roth, Gerd Wilfling, Johannes Gepp, Judith Schwentner (Grüne), Claudia Beiser, Gertraud Prügger, Andrea Hönel, Günter Riegler (VP).
 | Foto: Lisa Ganglbaur
3

Mehr Grün statt Asphalt
Vorgärten im Fokus der Grätzelinitiative

Der Vorgarten als der kleinste städtische Lebensraum nach Balkonien ist mehr als eine kleine, grüne Oase. Davon zeigt sich die Grätzelinitiative Margaretenbad überzeugt. "Der – entschuldigen Sie den Ausdruck – schäbige Vorgarten vom Margaretenbad sollte laut Plan eigentlich grün sein. Er soll verschönert werden", wünscht sich Claudia Beiser von der "Grätzelinitiative Margaretenbad". Derartige Rückführungen versiegelter Flächen zu grünen Minigärten fördert die Stadt Graz. Neue Broschüre...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Lend ist zu einem trendigen Wohnviertel geworden. | Foto: Jorj Konstantinov
Aktion 2

Die Wohnumgebung als wichtiger Faktor

Sicher, sauber, grün, gut erreichbar, hip: Der Wohnungskauf hängt heute auch stark vom Umfeld ab. Größe der Wohnung, Anzahl der Räume, Garten oder Terrasse: Derartige Entscheidung sind beim Kauf oder bei der Miete eines neuen Domizils ungemein wichtig. Darüber hinaus spielt aber auch die Lage eine große Rolle. "Auf die Frage, wo es sich am besten wohnt, gibt es aber wohl keine allgemeingültige Antwort. Jeder hat unterschiedliche Ansprüche, die an eine Wohngegend und deren Ambiente sowie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Jetzt kostenlos erhältlich: Der neue Kinderstadtteilführer für den Bezirk Geidorf | Foto: Fratz Graz

Neuer Stadtteilführer für Geidorf – von Kindern für Kinder

Fratz Graz hat gemeinsam mit Kindern aus dem Bezirk Geidorf einen altersgerechten Stadtteilführer des dritten Grazer Bezirks erstellt. Die Werkstatt für Spiel(t)räume Fratz Graz hat gemeinsam mit Kindern den Stadtteil Geidorf erforscht, erspielt und durchstreift – dabei ist ein Kinderstadtteilführer und -Plan entstanden, der dabei8 helfen soll, den Lebensraum der Kinder mit ihren Augen zu betrachten. So sollen die Kinder ihren Bezirk besser kennenlernen und noch dazu motiviert werden, ihn...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
In Geidorf versperren Schilder den Gehweg. | Foto: KK
Aktion 3

Von Andritz bis Puntigam: Fehlende Gehwege als Aufreger

WOCHE-Leser zeigen, an welchen Stellen Graz in die Sicherheit der Fußgänger noch investieren muss. Braucht Graz einen eigenen Beauftragten, der sich um die Belange der Fußgänger kümmert? Diese Frage hat die WOCHE in der vergangenen Ausgabe gestellt und von den Lesern eine eindeutige Antwort bekommen. Tenor: Es müsse deutlich mehr für den gehenden Bürger getan werden, vor allem fehlt es an Gehsteigen, und das in so gut wie jedem Bezirk. Was im Norden fehlt In Andritz sieht Michael Streminger...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Überwachungskamera zeigt den Täter beim Überfall | Foto: KK
2

Grazer Tankstellen-Räuber: Fotos des Überfalls liegen vor

Am Abend des 10. Dezember hat ein bislang unbekannter Täter im Grazer Bezirk Geidorf eine Tankstelle überfallen. Bis heute ist der Mann auf der Flucht. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden daher nun zwei Bilder aus der Überwachungskamera zur Veröffentlichung freigegeben. Den Bildern nach ist der Täter etwa 170 bis 175 Zentimeter groß, zwischen 25 und 30 Jahre alt und von mittlerer Statur. Er hat einen dunklen Teint, spricht Deutsch, aber eventuell mit einem ausländischen Akzent. ...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Nur bei "Schönwetter": War der Wasserstand zu hoch oder zu niedrig, konnte die "Überfuhr" nicht genutzt werden. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 23
"Überfuhr": Eine "Überfuhr" als Brückenersatz

Ein Stahlseil und eine Art Floß verbanden bis 1958 die zwei Murufer. Heute kann man im Grazer Stadtgebiet über 16 Murbrücken fahren, um an das andere Ufer zu gelangen. Aber nicht immer waren Brücken in Graz die Verbindung zwischen dem rechten und linken Murufer. "Nahe dem Kalvarienberg, also im nördlichsten Teil des Bezirks Lend, überquerte durch Jahrzehnte eine ,Überfuhr' die Mur zum Bezirk Geidorf", verrät Historiker Karl Albrecht Kubinzky. Auf seinem Bild (links) kann man ein Stahlseil und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Rad-fit: G. Wilfling (l.), K. Kornhäusl (2.v.l.) und Co. | Foto: KK

Geidorfer stürmten den Radaktionstag

Der erste Radaktionstag in Geidorf war ein voller Erfolg: Bewohner des Bezirkes konnten mit ihrem Fahrrad zum Unternehmen Bicycle kommen, wo Gerd Kronheim und sein Team ein kostenloses Fahrrad-Service sowie kleinere Reparaturen durchführten. Initiiert wurde der Aktionstag vom Bezirksrat Geidorf. "Wir wurden regelrecht gestürmt, an die 100 Fahrräder wurden aufgenommen beziehungsweise repariert. Wir werden den Aktionstag nächstes Jahr sicher wiederholen", freuen sich Bezirksvorsteher Gerd...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Ein ungewöhnlicher und umso spannenderer Ort für einen Workshop rund um die Digitalisierung. | Foto: Inspire Thinking

Workshop
Digitalisierung tritt Gartenvielfalt

Der Grazer Verein "inspire thinking" lädt zu einem Workshop rund um Digitalisierung, Vielfalt und Recruiting. Digitalisierung und Garten: Zwei Begriffe, die nicht zwangsläufig miteinander verbunden werden. Um so spannender klingt der Workshop von "inspire thinking""Digitalisierung trifft (G)Artenvielfalt, der am 27. August von 8 bis 9 Uhr unter der Sitzlaube des "Gemeinschaftsgarten Geidorf" (Schwimmschulkai 108) veranstaltet wird. Informatikerin Joana Grah, Gemeinschaftsgarten-Obfrau und...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Sportlich: VP-Bezirksparteiobmann Karlheinz Kornhäusl mit Marcel Berghofer und Philipp Hochstrasser vom Wirtschaftsbund Geidorf (v.l.) | Foto: Jorj Konstantinov
1 7

Geidorf: Ein Bezirk im Aufbruch

Die Wirtschaft in Geidorf ist wieder im Kommen. Der Bezirk punktet auch durch seine Lebensqualität. Die Stadt Graz zeichnet sich durch ihre Vielfalt, ihre unzähligen Möglichkeiten und ihre bunte Wirtschaftsstruktur aus – der Bezirk Geidorf bietet einen perfekten Querschnitt dieses Angebotes: von Sportmöglichkeiten aller Art über die Vielfalt in Sachen Kulinarik und Gastronomie bis hin zu Lebensqualität durch unzählige Grünflächen. Wir haben uns den dritten Grazer Bezirk genauer angesehen....

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
So könnte das Körblergassen-Gebiet verkehrsberuhigt werden. | Foto: Moveit

Geidorf: Verkehrsentschärfungen als Ziel

Nach Geidorfer Petition sind Gespräche über Verkehrslösung geplant. Für großes Echo sorgte der in der vergangenen WOCHE-Ausgabe erschienene Artikel rund um die eingebrachte Petition von Geidorfer Anrainern, die durch zwei neue Bebauungspläne in der Hochsteingasse/Grabenstraße sowie am Lindweg ein noch größeres Verkehrsaufkommen befürchten. Der Verein "Moveit" setzte sich bereits intensiv mit der Thematik auseinander und erarbeitete bereits einen Vorschlag zur Verkehrsberuhigung. "Konkret soll...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
1 4

2 Obstbäume gegen Corona

Einzigartiges Projekt Am Samstag den 28. 3. 2020 wurde inmitten der Corona-Krise in Graz Geidorf ein einzigartiges Projekt gestartet. 2 Bäume für unsere ZukunftKurz vor der Kreuzung der Laimburggasse mit der  Muchargasse wurden auf einem trostlosen Steinbeet ein Birnen- und ein Apfelbäumchen gepflanzt. Folgender Text wurde an den beiden Bäumen angebracht: "...Dieser Apfelbaum (Birnenbaum) wurde am 28.3.2020 inmitten der großen Corona-Krise gepflanzt. Er gibt uns Hoffnung auf süße Früchte♥..."...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Kindergarten: Wer einen Betreuungsplatz für sein Kind sucht, sollte die Vormerkung bis 6. März nicht verpassen. | Foto: Pixabay

Kinderbetreuung
GiP eröffnet im Herbst zwei neue Einrichtungen

Alle Eltern möchten die bestmögliche Betreuung für ihre Kleinen. Ab kommenden Herbst wird die Murmetropole um zwei weitere Institutionen reicher. Die GiP (Generationen in Partnerschaft) eröffnet mit kommenden Herbst zwei neue Einrichtungen: In Geidorf (Grabenstraße 168) wird zur bereits bestehenden zweigruppigen Kinderkrippe ein zweigruppiger Kindergarten eröffnet. Und auch im Westen darf man sich freuen: In Wetzelsdorf (Wiesenauergasse 10) erwartet die Kinder ein neuer zweigruppiger...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Lässt das Sushi-Boot in See stechen: Andrea Chen | Foto: Thomas Luef
2

#17 Bezirke – Geidorf. Neues Sushi-Lokal in der ehemaligen Wartburg

Japanischer Neuzugang für das Grazer Uni-Viertel: In den Räumlichkeiten der ehemaligen Wartburg hat vergangene Woche das "Sakana – Sushi Ramen Bar" (Montag bis Freitag ab 11.30 Uhr) seine Pforten geöffnet. Küchenchef und Betriebsleiter Andrea Chen, zuletzt auch als Sushimeister im Yamamoto tätig, setzt auf authentische japanische Küche mit klassischen Vorspeisen wie Misosuppe oder Edamame sowie Ramen, Spieße und Tempura-Gerichte. Mit "Barca" gibt’s außerdem ein Highlight: "Auf diesem großen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Gewonnene Challenge: Für 1.310 geschwommene Längen spendeten Sponsoren an die Krebshilfe Steiermark | Foto: Krebshilfe Steiermark

#17 Bezirke – Geidorf. Für die Krebshilfe wurde fleißig geschwommen

Gute Laune hilft mit Sicherheit gegen schlechtes Wetter: Das haben sich auch die zahlreich erschienenen Besucher des vierten Margerl-Grätzelfestes gedacht, die den dunklen Wolken über Graz trotzten und vom abwechslungsreichen Programm begeistert waren. Warm war es nicht gerade, dennoch kamen viele im Badegewand, um für den guten Zweck zu schwimmen. Nach dem großen Zuspruch im Vorjahr ging die Grätzel-Challenge nämlich in die Verlängerung: Für 1.000 gemeinsam geschwommene Längen hatten Merkur...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Zuletzt wurde öffentlich gemacht, dass der Verein "Kleine Wildtiere in großer Not" von Monika Grossmann umsiedeln muss. | Foto: Jorj Konstantinov
2

#17 Bezirke – Geidorf. Appell: Wildtiere sollen in Graz bleiben

Nach der Förderzusage von Stadtrat Mario Eustacchio geht die Standortsuche für den Verein "Kleine Wildtiere in großer Not" weiter. Für einen Verbleib beim Hilmteich plädiert Josef Korber. Für den ehemaligen Grazer Gemeinderat und Landtagsabgeordneten steht fest: "Der aktuelle Standort ist, in Kombination mit dem Waldlehrpfad, ideal, um den Grazer Schülern die Tierwelt näherzubringen. Würde man das Rehwild, das sich ohnehin nicht an Menschen gewöhnen soll, an einem anderen Ort unterbringen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Suche nach einem Standort für Monika Grossmanss Verein "Kleine Wildtiere in großer Not" soll ausgedehnt werden. | Foto: Jorj Konstantinov

Heimatsuche für Grazer Wildtiere geht weiter

Förderzusage für Grazer Verein "Kleine Wildtiere in großer Not" bleibt laut Stadt-FPÖ aufrecht. Der Verein "Kleine Wildtiere in großer Not" ist selbst in großer Not: In den vergangenen Wochen und Monaten stand mehrmals eine Schließung im Raum, da für die Tätigkeit von Monika Grossmann und Co. die Flächenwidmung Sondernutzung Zoo erforderlich sei. Ein Grundstück, das dieser Widmung Rechnung tragen würde, konnte nicht gefunden werden. So gab es mit Juni auch einen Tier-Aufnahmestopp. Zuletzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Das Spendenprojekt im Botanischen Garten Graz geht in die finale Phase: Es gibt noch Pflanzen, die Paten suchen. | Foto: Universität Graz, Kanizaj

#17 Bezirke – Geidorf. Botanischer Garten: Noch kann man Pflanzen-Pate werden

Frei nach dem Motto "Lass Wissen wachsen" gibt es passend zum 130-jährigen Bestehen des Botanischen Gartens am Standort Schubertstraße eine besondere Aktion: Jeder, der Interesse hat, von der Privatperson bis zum Unternehmer, kann nämlich Pflanzenpate werden. Als Dankeschön für die monetäre Unterstützung (Schirmherrschaft für 500 Euro oder Stiftung eines Pflanzenquartiers für 5.000 Euro) wird der Name des Paten bei den pflanzlichen Unikaten auf der Website ausgewiesen. Gespendet haben etwa...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die neue ÖH-Spitze an der Universität Graz: Viktoria Wimmer (GRAS), Armin Amiryousofi (AG), Jan - Pieter Stering (JUNOS/v.l.n.r.) | Foto: Aktionsgemeinschaft Graz

ÖH - Wahl
Neuer Wind in der ÖH: Ein Trio hat viel vor

Ab 1. Juli 2019 beginnt die neue Amtsperiode für die orange – grün – pinke ÖH Exekutive. Seit Jahren geht der ÖH - Vorsitz nun erneut an die Aktionsgemeinschaft (AG), mit Armin Amiryousofi. Zusammen mit der ersten stellvertretenden Vorsitzenden Viktoria Wimmer (GRAS) und dem zweiten stellvertretenden Vorsitzenden Jan – Pieter Stering (JUNOS), bilden sie, für die nächsten zwei Jahre, die ÖH Spitze an der Karl Franzens Universität. Vielzahl an Vorhaben „Uns ist es ein großes Anliegen, dass auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Sabine Rath
Feierten mit Torte: G. Sixl, D. Wagner, M. Resch (v.l.) | Foto: Foto Fischer

Aus Steuerberatern wurden Journalisten: Neue SW-Zeitung zum Jubiläum

Zum fünfjährigen Jubiläum der Grazer SW Steuerberatung haben sich Gründerin Doris Wagner und Partner Gunnar Sixl etwas Besonderes einfallen lassen: Im Café Promenade wurde die hauseigene SW-Zeitung, frei nach dem Motto "Die Würfel sind gefallen, was war, was ist, was wird", präsentiert. "Durch den Einbezug von außergewöhnlichen Menschen aus dem SW-Unternehmensumfeld ist ein tolles Produkt entstanden", so Wagner. Davon überzeugten sich unter anderem Künstlerin Marion Rauter, Bernhard Lenz...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Bei der Brunneneröffnung freuten sich K. Zausinger (3.v.l.) und E. Messner (3.v.r.) mit den Schülern mit. | Foto: Martin Grössler PHSt

#17 Bezirke – Geidorf. Neuer Trinkbrunnen auf Grazer Hochschulcampus

Passend zum sommerlichen Wetter wurde am Campus der Pädagogischen Hochschule Steiermark ein von der Holding Graz gesponserter Trinkbrunnen aufgestellt. Dieser ist das Ergebnis einer Schülerparlaments-Initiative der Praxis-Neuen-Mittelschule der PHSt. Eröffnet wurde der neue Brunnen, der nun auch allen Schülern der Praxisvolksschule sowie den Studierenden der PH Steiermark und den Lehrenden der Hochschule zugute kommt, von Rektorin Elgrid Messner und Klaus Zausinger, der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Kinoabend: Mannsberger, Beinhardt, Kühr, Balk (v.l.) | Foto: KK

#17 Bezirke – Bezirkstelegramm. Wichtige Nachrichten aus den Bezirken in Kürze

Geidorf. Die Schüler der Volksschule Rosenberg können sich seit Kurzem über einen Umgebungsplan für einen sicheren Schulweg freuen. Dieser wurde gemeinsam mit AUVA, Schule, Polizei, Eltern und Experten des Kuratoriums für Verkehrssicherheit ausgearbeitet und gibt Auskunft über sichere Querungs- sowie Ein- und Ausstiegsstellen. Puntigam. Unter dem Titel "Wer bist du, Weib?" bringt das Tanztheater Tangram eine tanztheatralische Spurensuche zwischen Mythos und Wirklichkeit auf die Bühne. Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Rund 800 Vorgärten gibt es in Graz. | Foto: Naturschutzbund Steiermark
2

Vorgärten aus der Gründerzeit: Die "Visitenkarte" für Graz soll weiterleben

Spaziergänge durch die Grazer Vorgärten sowie einzelne Initiativen sollen helfen, die Kleinode zu erhalten. In Zeiten, wo in Graz über ein neues räumliches Leitbild und das Ausmaß an verpflichtetem Grünraum bei Neubauten diskutiert wird, kommen Nachrichten wie jene aus Jakomini gerade rechtzeitig: Der dortige Bezirksrat hat ja Anfang des Jahres den Antrag von Grünen-Bezirksvorsteher-Stellvertreter Gerald Kuhn zur Bepflanzung von Vorgärten beschlossen. Das Pilotprojekt startete kürzlich in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Prost: Alfred Tombor-Tintera und Vizeconsul Alois Paul | Foto: Elmar Gubisch
2

#17 Bezirke – Bezirkstelegramm. Wichtige Nachrichten aus den Bezirken

Innere Stadt. Der europäische Weinritterorden "Ordo Equestris Vini Europae" wurde im Jahr 1333 von Herzog Otto gegründet. Nicht ganz so alt ist der Grazer Ableger, der am Grazer Schloßberg sein 25-Jahr-Jubiläum im Rahmen des traditionellen Alpe-Adria-Festes feierte. Seit 1994 ist der Orden stetig gewachsen und umfasst aktuell 33 Mitglieder. Innere Stadt. Der "Büchersegler" am Mariahilferplatz veranstaltet am Samstag, dem 18 Mai um 17 Uhr den Kunstworkshop "Frida, Wein und Käse". Die Grafikerin...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Foto: Sabine Rath

ÖH Spritzerstand
Trinken für den guten Zweck

Von 06.05 bis 28.06, hat der ÖH Spritzerstand auf der Karl Franzens Universität geöffnet. Von Montag bis Freitag, 16.00 bis 22.00 Uhr, ist es den Studenten möglich, bei Bier, Spritzer, Soda und Saft, während des stressigen Unialltags zu entspannen. - Bei erschwinglichen 2,50€ für Spritzer und Bier, und 1,50€ für Soda und Saft. 90% des Gewinns fließen in den Sozialtopf der Universität Graz. Die führenden Standbetreiber sind Xaver Hilz und Melanie Häusel, die sich auch einiges überlegt haben....

  • Stmk
  • Graz
  • Sabine Rath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.