Geld

Beiträge zum Thema Geld

 Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Geschäftsführer Michael Lackenberger (Schuldnerberatung NÖ) und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: Kraus
2

Arbeitslosigkeit und Einkommensverschlechterung
3.818 Termine bei NÖ Schuldnerberatung

Schuldnerberatung Niederösterreich mit 893 Erstberatungsgesprächen im ersten Halbjahr 2022 ; LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: 3.818 Beratungstermine für Verschuldete NÖ. „Mittlerweile seit über 30 Jahren leistet die Schuldnerberatung in NÖ ganz wichtige Hilfe. An fünf Geschäftsstellen arbeiten 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Klientinnen und Klienten, die in beunruhigende finanzielle Situationen geschlittert sind“, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
75 Jahre NÖ Wirtschaftsförderung: Landesrat Jochen Danninger, die Leiterin der Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie des Amtes der NÖ Landesregierung Kerstin Koren, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Geschäftsführer Hans Brantner von „Hans Brantner & Sohn Fahrzeugbau“. | Foto: NLK Pfeiffer
6

75 Jahre NÖ Wirtschaftsförderung
Blau-gelbe Impulse für den Standort Niederösterreich

Unter dem Titel „75 Jahre NÖ Wirtschaftsförderung: Blau-gelbe Impulse für den Standort Niederösterreich“ zogen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Jochen Danninger eine Bilanz über die Aktivitäten der niederösterreichischen Wirtschaftsförderung in den vergangenen 75 Jahren. Als erfolgreiches Beispiel aus der Praxis berichtete Geschäftsführer Hans Brantner („Hans Brantner & Sohn Fahrzeugbau“) von seinen Erfahrungen. LH Mikl-Leitner: Eine Milliarde an Förderungen ausbezahlt und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Martina Lechner (café frau tinz), Gillian Schneidhofer, Silvia Ivicic, Angela Haselbacher, Anne Wagner, Claudia Prudic, Barbara Erlach, Gertraud Haselbacher und Martina Fink. | Foto: privat

Aktive Neunkirchner
Second Hand Kleider-Flohmarkt für Verein Wendepunkt

Das zweite Mal ging im "Café Frau Tinz" ein Second Hand Kleider-Flohmarkt von statten. NEUNKIRCHEN. Die Organisatorinnen des Flohmarktes – Angela und Gertraud Haselbacher, Martina Fink und Martina Lechner (Café Frau Tinz) – konnten im Anschluss an die Veranstaltung über 300 Euro an Spenden an Claudia Prudic (Verein Wendepunkt) übergeben. Der Verein Wendepunkt wurde 1991 von engagierten Frauen aus Wr. Neustadt gegründet und eröffnete 1992 die Frauen- und Familienberatungsstelle.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Ternitz für Härtefälle
115.000 Euro wandern in den Sozialtopf

Die Stadt Ternitz bekommt 115.000 Euro aus der Corona-Impf-Kampagne. Geld, womit bedürftigen Menschen im Stadtgebiet geholfen werden soll. TERNITZ. "Wir haben genaue Richtlinien für die Vergabe von Förderungen aus unserem Sozialtopf", erklärt Bürgermeister Rupert Dworak. Leider sind bereits weit über 200 Menschen aus dem Stadtgebiet auf derartige Förderungen angewiesen. Dworak will das Extra-Geld unter anderem in eine Gutschein-Aktion für den Soogut-Sozialmarkt in der Stadt stecken.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
3

Neuigkeiten aus der Region
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr Neuigkeiten findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Hilfe fürs Frauenhaus TERNITZ. Der Gemeinderat beschloss das Frauenhaus Neunkirchen mit einer Subvention in der Höhe von 400 € zu unterstützen. Geld für Sportvereine TERNITZ. Die Stadt subventioniert etwa den SVSF Pottschach mit 4.500 €. die Eiswölfe bekommen 3.000 €, ESK St. Johann 500 €, ESV Mahrersdorf 365 € und Special Olympics 390 €. Pflegevermittlung ist da NEUNKIRCHEN. Am Holzplatz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Senad H. hat die zahlreichen Schriftstücke aus anwaltlichen Leistungen in einem eigenen Ringordner aufgehoben.
2

Nur ein Verständigungsproblem?
Gloggnitzer (61) liegt im Clinch mit seinem Anwalt

Rechtlichen Beistand suchte der Gloggnitzer Senad H. (61) bereits mehrere Male. Seine Wahl fiel auf einen Juristen aus Wiener Neustadt. Doch jetzt herrscht Eiszeit zwischen den beiden – denn es geht um Geld; genauer gesagt um 1.387,19 Euro. GLOGGNITZ/WIENER NEUSTADT. Bei seinem Scheidungsverfahren, nach einem missglückten Autokauf und wegen eines Unfalls nahm Senad H. wiederholt die Dienste eines Rechtsanwalts aus Wiener Neustadt in Anspruch. Eben wegen seines Unfalls flossen auch 1.387,19 Euro...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der 875-Jahr-Feier in Grafenbach. | Foto: Marktgemeinde Grafenbach
3

Grafenbach in Feierlaune
Grafenbach ist 875 Jahre alt

Alt heißt nicht leise: die Marktgemeinde Grafenbach feierte die erste urkundliche Erwähnung 1147 (!) mit einem rauschenden dreitägigen Fest. GRAFENBACH. "Die erste urkundliche Erwähnung des Ortsnamens Grafenbach, erfolgte gesicherten Überlieferungen zur Folge im Jahre 1147 in einer Tauschurkunde des Stiftes Reihn in der Oststeiermark", weiß Bürgermeisterin Sylvia Kögler, die das dreitägige Fest ihrer Gemeinde in vollen Zügen genoss. 300.000 Euro für die Sanierung Doch die 875 Jahre waren nur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Elisabeth Peinsipp
6

Regionautin war dabei
Schnappschüsse vom Laufen & Walken fürs Rote Kreuz

Im Föhrenwald steht im September traditionellerweise das Laufen & Gehen für das Rote Kreuz am Programm. Jeder absolvierte Kilometer wird von der Sparkasse in barer Münze abgegolten. NEUNKIRCHEN. Auch am 18. September waren wieder zahlreiche Bewegungshungrige auf der Laufstrecke im Föhrenwald für den guten Zweck unterwegs. Unter ihnen: unsere Regionauten Elisabeth Peinsipp, welche die Veranstaltung dokumentiert hat. Das könnte dich auch interessieren Auch BezirksBlätter-Reporterin Eva R. war mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Licht aus, wo es nicht gebraucht wird – so die neue Linie in Ternitz. | Foto: Unsplash
1

Ternitz will sparen und Bürgern helfen
Licht aus für Ternitzer Straßen

Außerdem: Stadt-Finanzspritzen sollen Teuerungen für Bürger abfedern. TERNITZ. Ternitz hat beschlossen im Rahmen eines Sondergemeinderates am 29. August ein Hilfspaket zu schnüren, um einkommensschwache Personen und Familien zu unterstützen. Teuerungs-Gipfel im Rathaus "Insbesondere Personen mit geringem Einkommen und auch Jungfamilien spüren die steigenden Kosten in allen Lebensbereichen, vor allem auch die horrenden Energiekosten. Ternitz will Maßnahmen beschließen, um den Bürgern finanzielle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dienststellenleiter-Stv. Michael Beck, Kassierin Bgm. Doris Kampichler und ehrenamtlicher Rettungssanitäter Bgm. Rupert Dworak. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Dr. Taher Asimis Familie spendete
Großzügige Unterstützung für Arbeitersamariterbund

Der langjährige praktische Arzt der Stadt Ternitz, Dr. Taher Asimi, ist Ende Juni im Alter von 86 Jahren verstorben. Anstatt Blumenspenden hat die Familie um eine Spende für den Arbeitersamariterbund Ternitz-Pottschach ersucht. TERNITZ-POTTSCHACH. Dienststellenleiter-Stellvertreter Michael Beck, die Kassierin – Buchbachs Bürgermeisterin Doris Kampichler – und der ehrenamtliche Rettungssanitäter Bürgermeister Rupert Dworak konnten nunmehr den Betrag in der Höhe von 1.000 Euro übernehmen. "Ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Köpferauchen im Ternitzer Rathaus | Foto: Santrucek
2

Sparen, wo es geht
Ternitz nimmt Teuerung und Energiesparpotentiale ins Visier

Am Montag, den 8. August, beraten die Ternitzer SPÖ-Stadträte die Themen steigende Inflation, Teuerung und Energiekosten. TERNITZ. Unter der Leitung des Ternitzer SPÖ-Bürgermeisters Rupert Dworak treten die Ressortverantwortlichen aus Politik und Verwaltung zusammen, um effiziente Maßnahmen zu beraten, wie den aktuellen Herausforderungen wie steigender Inflationsrate, Teuerung und horrenden Energiekosten effektiv entgegengetreten werden kann. Bereits im Vorfeld sind Arbeitspakete an die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Mönichkirchen
Opferstockmarder in Mönichkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 4. August 1972 im Schwarzataler Bezirksboten. Adolf L. (36) aus Erlach mußte sich vor dem Kreisgericht Wiener Neustadt (LGR Doktor Schmelhaus) wegen Opferstockdiebstahls verantworten. Der Angeklagte, wegen Diebstahls schon fünfmal angeklagt, erhielt vier Monate schweren Kerker. Der Angeklagte war am 24. Mai mit seinem Pkw nach Mönichkirchen gefahren. Nach einem Gasthausbesuch ging er mit bestimmter Absicht auch in die Kirche. Er setzte sich in die erste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3:21

NÖ Landtag
FP vermisst "Entlastung des Mittelstandes"

Sonderlandtagssitzung am  Montag, 25. Juli:  FP-Landbauer zum NÖ Teuerungsausgleich: ÖVP NÖ erwacht aus dem Dauertiefschlaf FPÖ NÖ vermisst Entlastung des Mittelstandes NÖ. „Nach 10 Monaten Nichtstun im Kampf gegen die Teuerung erwacht die ÖVP NÖ endlich aus dem Dauertiefschlaf. Der massive Druck von uns Freiheitlichen und die schlechten Umfragewerte vor dem herannahenden Wahltag zwingen die Mikl-Leitner ÖVP zum Handeln“, kommentiert FPÖ Landespartei- und Klubobmann im NÖ Landtag, Udo...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gemeinderat Erik Hofer, Jugendstadträtin Jeannine Schmid, Gemeinderätin Kristin Stocker und LA Vizebürgermeister Christian Samwald. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz zahlt
50 Euro Zuschuss für Studierende

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ternitz unterstützt die Studenten. Die Semesterticket-Förderung der NÖ Landesregierung wurde mit Ende des Vorjahres ersatzlos eingestellt. Jugendstadträtin Jeannine Schmid (SPÖ) hat deshalb angeregt, Studierende finanziell zu unterstützen. Und ihr Vorschlag stieß auf Gehör. Ordentliche Studierende mit Hauptwohnsitz in Ternitz erhalten einen Zuschuss zu den Kosten von Semesternetz-, Monats- und Jahreskarten zur Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln in der Höhe von 50...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6:36

NÖ Landtag
GRÜNE wollen "Windkraft-Turbo starten"

Landtagssitzung am 7. Juli. Zwei Anträge zum Thema Windkraftanlagen kommen von den GRÜNEN. Ebenso sollen die Sozialmärkte Subventionen erhalten. NÖ. "Die Klimakrise und die Energiepolitik hängen unmittelbar zusammen", konstatiert Georg Ecker, DIE GRÜNEN NÖ. Denn, "die falsche Energiepolitik der letzten zehn Jahre hat erst dazu geführt", fügt er hinzu. Donnerstag werden DIE GRÜNEN bei der Landtagssitzung zwei Anträge einbringen, um den "Windkraftturbo zu zünden", sagt der Abgeordnete. Einmal...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
4:55

NÖ Landtag
NEOS - "Politik muss Beitrag zur Teuerung leisten" (mit Video)

Landtagssitzung am Donnerstag, 7. Juli: NEOS: Politik muss endlich Beitrag zur Teuerung leisten Hofer-Gruber: „Niemand hat Verständnis dafür, dass die Parteien mehr Geld bekommen, während die Menschen gezwungen sind zu sparen.“ NÖ. Angesichts der enormen Teuerung fordern NEOS einen Beitrag der Politik zur Krisenbekämpfung. Allein heuer werden über die Parteien- und Klubförderung rund 25 Mio. Euro ausgeschüttet. Dazu kommt die jährliche Anpassung, die allein für das kommende Jahr noch einmal...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1

Bezirk Neunkirchen
400.000 Euro stehlen ist keine große Sache

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung zu mildem Urteil für jahrelanges Unterschlagen von Gemeindegeldern. Ein wenig kommen bei mir Zweifel an der Österreichischen Rechtsprechung auf. Da zweigt eine Neunkirchner Rathaus-Mitarbeiterin über Jahre hindurch über 400.000 Euro ab und kommt mit zwei Jahren Haft, davon 19 Monaten auf Bewährung, davon (mehr dazu an dieser Stelle). Da ist ja beinahe schon eine Einladung, es ihr gleich zu tun! Gut, sie hat vor Gericht Reue gezeigt (wer tut das nicht, wenn er...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Sascha Trimmel
2

Neunkirchen/Wiener Neustadt
UPDATE zu Mildes Urteil im Falle der veruntreuten Gemeindegelder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine sehr milde Strafe und einen Freispruch gab's im Falle der veruntreuten Gemeindegelder. Eine langjährige Mitarbeiterin der Stadtgemeinde Neunkirchen veruntreute über Jahre Gemeindegelder. Die Summe wuchs alsbald auf über 400.000 Euro. Vor Gericht zeigte sich die Neunkirchnerin reuig. Das milde Urteil: zwei Jahre Haft, davon 19 Monate bedingt, nicht rechtskräftig. Der ebenfalls mit angeklagte Sohn beteuerte, nichts von den Machenschaften der Mama gewusst zu haben. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Viele Hände - schnelles Ende SCHRATTENBACH. Am 23. April hilft die Dorfgemeinschaft zusammen. Nach dem Motto "viele Hände - schnelles Ende" wird Müll aus dem Grünen gefischt. DM modernisiert Standort TERNITZ. Die DM-Filiale in der Ternitzer Werkstraße 16 wird umgebaut und rundum modernisiert. Für 4. August ist die Neueröffnung geplant. Neue Straßenbeleuchtung SCHRATTENBACH. Die Gemeinde stellt auf LED-Beleuchtung um. Bei Erhaltung des derzeitigen Designs und Lampentyps sollen sich die Ausgaben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Räuber hat eine auffällige Narbe bis zur rechten Augenbraue. | Foto: LPD NÖ

Neunkirchen
Räuber schlug auf 16-Jährigen ein +++ Wer kennt diesen Mann?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Jugendlicher (16) aus dem Bezirk Krems-Land joggte am 17. März in Neunkirchen. Plötzlich sprang ein Unbekannter zwischen den Fahrzeugen hervor und forderte von dem Burschen: "Gib mir dein Geld". Der Vorfall ereignete sich bereits am 17. März dieses Jahres. An jenem Donnerstag war der 16-Jährige gegen 20 Uhr in der Freilandgasse laufen. Ein Fremder stellte sich dem Burschen in den Weg und versuchte ihn auszurauben. " Nachdem das Opfer dem Unbekannten mitteilte, dass es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Friedens-Konzert kam an
12.888 Euro für die Kriegsflüchtlinge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Chor Cantate Domino spielte mit befreundeten Musikern auf, um ein hoffnungsvolles Zeichen für den Frieden zu setzen. Platz war Mangelware in der Ternitzer Stadthalle als das Konzert "Give Peace A Chance" abgehalten wurde. Die Konzertgäste dankten den großartigen musikalischen Genuss in barer Münze. 12.888 Euro kamen an Spenden zusammen. Das Geld wird direkt für ukrainische Flüchtlinge vor Ort in der Stadtgemeinde Ternitz verwendet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Privatgeld der FPÖ-Mandatare für "Bauchgefühl". | Foto: FPÖ Neunkirchen

Neunkirchen
FPÖ unterstützt Bauchgefühl mit 250 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Vor einigen Tagen durften wir beim Projekt 'Bauchgefühl' in der Talgasse zu Gast sein, wo schwangeren Mädchen und junge Frauen in ihrer unerwarteten und schwierigen Lage geholfen wird", berichtet Gemeinderätin Regina Danov (FPÖ). Binnen drei Jahren wurden 211 Beratungen mit 23 Mädchen und jungen Frauen geführt. Gemeinderat Markus Lorenz (FPÖ): "Wir durften mit 250 Euro unter die Arme greifen und hoffen, dass dieses wichtige Projekt weiterbetrieben werden kann."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Großzügige Unterstützung der NÖ Sparkassen für die Ukraine-Flüchtlinge. | Foto: Sparkasse Neunkirchen

Zeichen der Menschlichkeit
100.000 Euro Sparkassen-Unterstützung für Flüchtlingsarbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwischen Krieg in der Heimat und Flucht in die Nachbarländer, laufen zahlreiche Hilfen für die ukrainische Bevölkerung. Auch die Sparkassen unterstützen Ukrainer in Not. Das Rote Kreuz leistet in Kooperation mit weiteren Hilfsorganisationen umfangreiche Unterstützung zur Versorgung der Menschen sowohl in der Ukraine als auch für die Menschen, die ihr Land verlassen mussten.  "Zur Unterstützung dafür haben die Niederösterreichischen Sparkassen beschlossen, dem Roten Kreuz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Niederösterreich gibt es verschiedene Formen der Förderung, sowohl für Neubau als auch für Sanierung. | Foto: pixabay.com

Bauen und Wohnen
Förderungen holen und sparen

Bauen & Sanieren: Welche Förderungen lassen den Traum zur Realität werden? Hier ein Überblick. NÖ. Wer hat nicht den Traum von seinen eigenen vier Wänden? Für viele ist dies der größte Wunsch im Leben. Damit dies auch gelingt, bietet das Land NÖ sowohl für Neubauten wie auch für Sanierungen unterschiedliche Fördermöglichkeiten. Neubau-FörderungWer ein neues Haus baut, eine Wohnung oder ein Reihenhaus erwerben möchte, kann ein Darlehen mit einer Laufzeit von 27,5 Jahren und einem garantierten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • MeinBezirk Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.