Geld

Beiträge zum Thema Geld

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Welcher Bäcker spendete für ukrainische Flüchtlingsfamilien im Bezirk Neunkirchen haufenweise Brot und Gebäck?Wann fand der erste Verhandlungstag statt, bei dem eine ehemalige Rathaus-Mitarbeiterin aus Neunkirchen vor Gericht stand? In welchem Stadtgebiet fand bei einem Wirt auf Anweisung der Staatsanwaltschaft eine Hausdurchsuchung statt?Mit wie viel Geld sponsert das Land NÖ  den Ankauf eines Feuerwehrautos für die Feuerwehr Thernberg? Wie teuer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Ex-Rathausmitarbeiterin und ihr Gatte werden angeklagt. | Foto: Santrucek
2 Aktion 3

Nach Neunkirchens Finanz-Skandal
UPDATE zu Gelder abgezweigt & Sparbuch "verloren" +++ Zwei Angeklagte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neben 413.000 Euro Neunkirchner Gemeindegelder kam auch ein Sparbuch der Personalvertretung mit 80.000 Euro abhanden: zwei Personen müssen sich wegen Untreue und Geldwäsche bzw. wegen Geldwäsche demnächst vor Gericht verantworten. Eine Rathausmitarbeiterin soll laut Staatsanwaltschaft über Jahre rund 413.000 Euro an Gemeindegeldern abgezweigt haben. Mehr dazu liest du hier. Pikantes Detail: die Frau, welche im Verdacht steht die Gelder eingestreift zu haben – es gilt die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen ❓ aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? In welcher Straße in Neunkirchen überfiel ein Kapuzenmann eine Billa-Filiale?Wie viel kostet Payerbach der Kauf der alten Trafik?Wo fand die Zirkus-Familie Brumbach vorübergehend ein Winterquartier?Wie heißt der neue ärztliche Direktor im Landesklinikum Neunkirchen?Wie teuer soll das Wertstoffsammelzentrum des Abfallwirtschaftsverbandes "Grüne Tonne" in Breitenau werden?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Payerbach
Payerbach kauft die alte Trafik

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 36.000 Euro wird das gute Stück kosten. Daraus wird der Nahversorger. Noch ist das kleine Geschäft als "Optiker" gekennzeichnet. Doch Bürgermeister Edi Rettenbacher hofft, dass bis März auf dem Standort der Kastl-Greißler durchstarten wird. Dieser soll die Nahversorgung sichern, nachdem der hiesige Spar überraschend geschlossen hat (die RegionalMedien berichteten). Der Grund, auf dem der Nahversorger eröffnen wird, gehört seit Ewigkeiten der Gemeinde. Bloß das Gebäude hat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gustav Morgenbesser
1

Überfall auf Neunkirchner Billa-Filiale
"Erste Hinweise werden überprüft" +++ Kapuzen-Mann mit Küchenmesser gesucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kurz vor Ladenschluss überfiel ein Mann mit einem Messer bewaffnet am 20. Jänner den Supermarkt in der Neunkirchner Blätterstraße. Die Polizei war an sich zuversichtlich den Fall rasch aufzuklären. Die Euphorie wird nun aber doch ein wenig gebremst. "Es war ein Täter, der in englischer Sprache Geld gefordert hat und Geld bekam", so Chefinspektor Johann Baumschlager zum Überfall am Donnerstagabend in Neunkirchen. Der Unbekannte steuerte geradewegs auf den Kassenbereich zu und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mehr Geld für die Pflegekräfte - das fordern die Grünen unter Helga Krismer-Huber. | Foto: pixabay.com

GRÜNE Forderung
Mehr Gehalt und Freibetrag für Pfleger

Krismer: „Den Wert der Pflege in Zahlen gießen!“; NÖ-Grünenchefin Krismer fordert 10% mehr Gehalt und 1000€ Freibetrag für Pfleger:innen „die uns durch die Krise tragen.“ NÖ. Auch wenn in der tagespolitischen Diskussion die Frage der „Überförderung“ durch Corona-Beihilfen gerade diskutiert wird, betont die Landessprecherin der NÖ-Grünen Helga Krismer, dass Förderungen und Hilfen durch die öffentliche Hand in Corona-Zeiten grundsätzlich „gut, richtig und auch wichtig“ sind. Allerdings sei eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die LEADER-Region NÖ Süd hat 3,5 Millionen Euro zu verteilen. Ein Highlight wird ein Kunstprojekt auf der Semmering-Passhöhe.
2

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
3,5 Millionen Euro wollen verteilt werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN/BEZIRK WIENER NEUSTADT/REGION. Bis Mai liegt das Strategie-Papier für die neue LEADER-Periode vor. 3,5 Millionen Euro sollen ausgeschüttet werden. Was viel klingt sind 500.000 Euro pro Jahr Über LEADER sollen Projekte im Rahmen der EU-Agrarpolitik gefördert und umgesetzt werden.3,5 Millionen Euro verfügbarDafür liegen für die LEADER Region NÖ Süd für die nächsten sieben Jahre 3,5 Millionen Euro im Fördertopf. Das mag auf den ersten Blick viel erscheinen; entspricht aber "nur"...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geld für die Uni im Krems.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

56,34 Millionen Euro für die Donau-Uni Krems

Über 56 Millionen Euro für Donau-Universität Krems aus Uni-Budget für 2022 bis 2024 LH Mikl-Leitner: Die Erhöhung der Budgets für die Universitäten ist eine Wertschätzung für die hochqualitative Arbeit, die dort passiert NÖ. Die Donau-Universität Krems erhält für die aktuelle Leistungsvereinbarungsperiode 2022 bis 2024 56,34 Millionen Euro aus dem österreichweiten Uni-Budget. Das ist das Ergebnis der von Bildungsminister Polaschek präsentierten neuen Leistungsvereinbarungen, die für alle...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Schottwien
Auf dem Heimweg bestohlen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 7. Jänner 1972 im Schwazataler Bezirksboten. Am Abend des 23. Dezember befanden sich Gustav E. (20) aus Reichenau und Helmut Ei. (20) aus Großveitsch im Gasthaus Rieder in Maria Schutz. Dort lernten sie August A. aus Göstritz kennen. Gegen 22 Uhr bezahlte A. seine Rechnung und wollte nach Hause gehen. Die beiden Burschen, die bei A. noch Geld witterten, verließen ebenfalls das Gasthaus und boten dem Mann ihre Begleitung an. Während des Weges klopfte Ei. dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Daniela Matejschek
3

Härtefallfonds
Mehr als 210 Millionen Euro wurden 2021 ausbezahlt

Härtefallfonds: Mehr als 210 Millionen Euro im Vorjahr in NÖ ausbezahlt Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Ecker: „Allein 2021 wurden 165.000 Anträge von der Wirtschaftskammer NÖ bearbeitet und zur Auszahlung gebracht.“ NÖ. Tausende Arbeitsstunden haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in die Abwicklung des Härtefallfonds gesteckt. „Angesichts der anhaltend herausfordernden Situation war und ist es wichtig, den Unternehmen Sicherheit zu vermitteln....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Schwarzatal-News
Budget-Zahlen aus der Marktgemeinde Wimpassing

Der Budget-Voranschlag 2022  für Wimpassing  sieht Erträge ohne Entnahme von Haushaltsrücklagen in der Höhe von 5,990.600,00 Euro vor. Noch vor den Weihnachtsfeiertagen segnete der Gemeinderat Wimpassing den Budgetvoranschlag für 2022 ab. Die Aufwendungen ohne Zuweisungen an Haushaltsrücklagen betragen 6,189.800,00 Euro. Das ergibt ein Nettoergebnis von 199.200,00 Euro. Das Nettoergebnis nach Zuweisung und Entnahme von Rücklagen in der Höhe von 163.000,00 Euro beträgt somit -  36.200,00 Euro...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Spendenscheck für Seebensteins Feuerwehrjugend. | Foto: Feuerwehr Seebenstein
1

Seebenstein
Felix Austria unterstützt die Feuwehrjugend

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Felix Austria und der Österreichische Bundesfeuerwehrverband griffen der Feuerwehrjugend Seebenstein unter die Arme. Felix Austria und der Österreichische Bundesfeuerwehrverband unterstützen jährlich Projekte zur Förderung der Feuerwehrjugend in Österreich. Seebensteins Jugendliche haben in ihrem Raum nun doppelt so viele Spinde. Damit hat jeder Jugendliche endlich seinen eigenen Spind. "Wir freuen uns sehr das wir dieses Projekt mit der Unterstützung realisieren konnten....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Archiv-Foto: Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und NÖBEG Prokurist Franz Walch beim Besuch des Raxalpenhofes in Reichenau/Rax im Herbst 2021; vlnr. Bernd Scharfegger, NÖBEG Prokurist Franz Walch, Landesrat Jochen Danninger und Fritz Scharfegger
 
Copyright: 
  | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Kapitalstärkungsoffensive schafft 700 Arbeitsplätze

Das Land Niederösterreich steht seit Ausbruch der Pandemie heimischen Unternehmen mit dem Konjunkturpaket unterstützend zu Seite. Allein im heurigen Jahr wurden rund 48 Millionen Euro Kapital für Haftungen und Beteiligungen bewilligt. NÖ. Das Land Niederösterreich steht seit Ausbruch der Pandemie heimischen Unternehmen mit dem Konjunkturpaket unterstützend zu Seite. Allein im heurigen Jahr wurden rund 48 Millionen Euro Kapital für Haftungen und Beteiligungen bewilligt. 
 „Mit unseren...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Symbolfoto | Foto: Lena Balk/Unsplash
1

Gloggnitz
Landjugend Gloggnitz spendet 300 Euro für Familien in Not

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bravo: die Gloggnitzer Landjugend leistete ihren Beitrag beim Ö3-Weihnachtswunder. Gemeinschaft und Zusammenhalt zeichnen die Landjugend im ländlichen Raum aus. Dabei vergessen die jungen Burschen und Mädels nie auf Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. "Die Landjugend Gloggnitz hat sich daher auch heuer wieder mit 300 Euro an einer Spendenaktion für das Ö3 Weihnachtswunder beteiligt", so Leonie Kirnbauer von der Landjugend. Geld für Soforthilfefonds für Familien in Not...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stefan Kovacs (Leiter der Finanzabteilung), Finanzstadtrat Peter Spicker und Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Corona-Pandemie kostete Stadt 1 Million Euro
Ternitz hat 2022 knapp 40 Millionen Euro zur Verfügung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für 2022 wird von der Stadt Ternitz ein Gesamtbudget von 39,98 Millionen Euro veranschlagt. 6,2 Millionen Euro sind bereits für Investitionen vorgesehen. 673.100 Euro zu wenig Am 15. Dezember wird dem Gemeinderat der Stadtgemeinde Ternitz der Budgetvoranschlag für 2022 vorgelegt. Der Finanzierungshaushalt umfasst 39,982.400 Euro Einnahmen und 40,655.500 Euro Ausgaben. Der Fehlbetrag von 673.100 Euro wird durch die Entnahme von Rücklagen ausgeglichen. Die großen Vorhaben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? In welcher Gemeinde wurde ein Zigarettenautomat demoliert? Wie viele Kinder wurden in der ersten Impf-Woche für Kinder in Neunkirchen geimpft? Wie viel Geld fließt in die Attraktivierung des Neunkirchner Stadtparks? Wie viele Menschen waren Ende November beim AMS Neunkirchen arbeitsuchend gemeldet? Welche Stadtgemeinde führte eine "Betrugs-Übung" durch?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johann Lackner mit dem Artikel in der ÖVP-Zeitung, der ihm sauer aufstößt.
2

Neunkirchen
Betrugs-Übung im Rathaus und scharfe Worte von Ex-Personalvertreter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Neunkirchner Rathausbedienstete machte lange Finger; zweigte über die Jahre kolportierte 500.000 € ab (die RegionalMedien NÖ berichteten). Nun meldet sich ein ehemaliger Personalvertreter zu Wort. Und Ternitz nahm den Vorfall zum Anlass, um dieses Szenario "durchzuspielen". Ab 1987 war Johann Lackner (82) in der Personalvetretung der Stadtgemeinde Neunkirchen aktiv. Natürlich kennt er jene Mitarbeiterin, die wegen Veruntreuung von Gemeindegeldern in den Fokus der ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neunkirchen
Förderwille trotz Sanierungsgemeinde

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt ist zwar Sanierungsgemeinde; dennoch beschloss sie großzügig eine Reihe von Förderungen für Vereine aus dem Sport- und Kulturleben sowie soziale Einrichtungen. 1.500 Euro für Kirche Für die Sanierung der Evangelischen Kirche segnete die Stadtgemeinde eine Subvention in der Höhe von 1.500 Euro ab. Sportvereine, geliebt, gefördert Zahlreiche Sportvereine kommen in den Genuss einer Förderung. So erhalten z.B. der ÖTB Turnverein 500 Euro, die Naturfreunde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP).

Projekte in Neunkirchen 2022
Kurz & bündig

Stadtpark wird schöner NEUNKIRCHEN. Für Maßnahmen zur Attraktivierung des Stadtparks sind 40.000 Euro vorgesehen. So soll etwa eine Toilette installiert werden. Viel Geld für Straßenbau NEUNKIRCHEN. Für den Straßenbau sind nächstes Jahr 622.000 Euro vorgesehen. – Fast doppelt so viel wie im Vorjahr. Weitere 200.000 Euro NEUNKIRCHEN. Für Brückensanierungen sind weitere 200.000 Euro vorgesehen. Teure Grundablösen NEUNKIRCHEN. Für das Projekt ÖBB-Unterführung Raglitzerstraße wurden finanzielle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolfoto | Foto: pixabay.com

Bundesförderung
17 Mio € für Abwasserwirtschaft und Hochwasserschutz

Köstinger: 17,1 Millionen Euro für unsere Wasser-Infrastruktur in Niederösterreich: Bundesministerin Köstinger genehmigt wichtige Investitionen in die Trink- und Abwasserwirtschaft sowie in den Hochwasserschutz in den Regionen. WIEN / NÖ. Die Versorgung der Bevölkerung mit hochqualitativem Trinkwasser sowie die Entsorgung der Abwässer sind wichtige kommunale Aufgaben. Bundesministerin Elisabeth Köstinger genehmigt nach Befassung der Kommission Wasserwirtschaft österreichweit insgesamt 848...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Christian Dittler (Ortstellenleiter), Heidi Alber, Tobias Alber und Christian Hofer (Ortsstellenleiter-Stv.). | Foto: Bergrettung Reichenau

Reichenaus Bergretter im Waldbrand-Einsatz
Konditorei sammelte Spenden für die Helfer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Waldbrand am Mittagstein war auch die Bergrettung Reichenau im Einsatz (die RegionalMedien berichteten). Die Bevölkerung dankte den Einsatz, indem sie eine Spendenbox in der Konditorei Alber prall füllte. 9.000 Helfer verschiedenster Einsatzorganisationen – allen voran natürlich die Feuerwehren – kämpften über zwei Wochen gegen die Flammen am Mittagsstein. Mehr dazu hier. 239 Bergretter vor Ort Auch die Bergrettung rückte mit 239 Helfern aus und leistete ihren Beitrag...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erneuter Lockdown zieht den Betrieben den Boden unter den Füßen weg, so WKNÖ_Präsident Wolfgang Ecker | Foto: pixabay.com
1 3

Lockdown zieht Betrieben den Boden unter den Füßen weg

WKNÖ-Präsident Ecker: „Rasche, unbürokratische Wirtschaftshilfen dringend nötig!“ Neue Maßnahmen gefährden Wirtschaft massiv – Betriebe brauchen Klarheit – Impfquote und Testkapazitäten müssen sich rasch erhöhen NÖ. „Die Ankündigung eines erneuten Lockdowns zieht den Betrieben den Boden unter den Füßen weg“, reagiert Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker auf den von der Bundesregierung angekündigten bundesweiten Lockdown, der mittlerweile schon in Kraft getreten ist. Die Balance...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Stephan Pernkopf und LA Hermann Hauer. | Foto: NLK Filzwieser

Mönichkirchen, Ternitz, Warth
Landesförderungen für die Feuerwehren

Land hilft Feuerwehr I TERNITZ-ROHRBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Rohrbach benötigt ein Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land schießt 80.000 Euro Förderung zu. Land hilft Feuerwehr II WARTH. Die Freiwillige Feuerwehr Warth kauft ein Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allrad. Das Land unterstützt diese Anschaffung mit einer 80.000 Euro Förderung. Land hilft Feuerwehr III MÖNICHKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Mönichkirchen kauft ein Hilfeleistungsfahrzeuges 1.  Das Land...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Harald Nemeth reagierte bislang nicht auf die RegionalMedien-Anfrage.
1

Neunkirchen
UPDATE: Verliert Harald Nemeth seinen "goldenen Vertrag"?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Causa Prima" nennt Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer den Fall einer Gemeinde-Mitarbeiterin, die "mehrere hunderttausend Euro" (O-Ton Osterbauer) veruntreut haben soll.  Mehr dazu liest du hier. In der Zwischenzeit hört man von Versäumnissen bei der Personalvertretung – und vom "goldenen Vertrag" des Ex-Personalvertreterobmanns Harald Nemeth. "Immer wieder werde ich gefragt, warum das nicht aufgefallen ist. Und das habe ich mich auch gefragt", so Osterbauer bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.