Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Energiebuchhaltungsvorbildgemeinden Tulln | Foto: NLK Burchhart

Tullner Gemeinden sind Vorreiter in Sachen Energieeffizienz

REGION TULLN (pa). Gemäß NÖ Energieeffizienzgesetz führen die Gemeinden in Niederösterreich eine Energiebuchhaltung durch um ihre Energieverbräuche zu überwachen. 188 Gemeinden erfüllen die gesetzlichen Vorgaben bespielhaft und wurden für ihren Einsatz von LH-STV Dr. Stephan Pernkopf als Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinden ausgezeichnet. Acht Gemeinden kommen aus dem Bezirk Tulln. Verbesserung der Gebäude Eine regelmäßige Erhebung und Erfassung der Energieverbräuche bei den wichtigsten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Norbert Fischer, Hortbetreuerin Ljiljana, Franz Gaubitzer, LAbg. Alfred Riedl, Uschi Berthold, Leopold Weinlinger mit den Kindern Anna, Maja, Isabella, Lillian, Elena und Britta im Vordergrund | Foto: privat

Kids gestalten ihre Spielplätze selbst

Ab Herbst startet eine neue Förderperiode für Gemeinde-Projekte BEZIRK TULLN (red). „Insgesamt 19 Projekte zur Gestaltung von Spielplätzen und Schulfreiräumen im Bezirk Tulln wurden bisher umgesetzt, wie hier am Foto in Absdorf. Rund 950 Kinder haben bei der Konzipierung und Entstehung ihrer Spielflächen im Bezirk aktiv mitgewirkt. Denn klar ist: Bei der Spielplatzförderung des Landes NÖ werden jene miteinbezogen, die davon am meisten profitieren und das sind unsere Kinder. Die Förderaktion...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Kindergartenleiterin Elisabeth Eigner, Landesrätin Barbara Schwarz und Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Martin Michalitsch eröffneten den Landeskindergarten Eichgraben mit einem symbolischen Schlüssel. | Foto: Karl Satzinger
2

Halbzeitbilanz: Die Top-Projekte der Gemeinden

Seit den letzten Gemeinderatswahlen sind zweieinhalb Jahre vergangen. Grund genug, eine Halbzeitbilanz zu ziehen. BEZIRK ST. PÖLTEN. Am 25. Jänner 2015 wählten fast alle Gemeinden Niederösterreichs ihren Gemeinderat. Im Wahlkampf gab es viele Versprechen. Die Bezirksblätter machen zur Halbzeit der Wahlperiode einen Check: Was wurde in den Gemeinden im Bezirk St. Pölten umgesetzt, welche Projekte stehen noch an? Feuerwehrhaus im Entstehen Ein neues Feuerwehrhaus in Markersdorf-Markt "war ein...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Bgm. Karl Schlögl zeigt eines der wesentlichsten Projekte Purkersdorfs: Die Neugestaltung des Hauptplatzes.
1 2

Halbzeitbilanz in der Region Purkersdorf: Die Top-Projekte der Gemeinden

Seit den letzten Gemeinderatswahlen sind zweieinhalb Jahre vergangen. Grund genug, eine Halbzeitbilanz zu ziehen. REGION PURKERSDORF. Am 25. Jänner 2015 wählten fast alle Gemeinden Niederösterreichs ihren Gemeinderat. Im Wahlkampf gab es viele Versprechen. Die Bezirksblätter machen zur Halbzeit der Wahlperiode einen Check: Was wurde in den Gemeinden in der Region Purkersdorf umgesetzt, welche Projekte stehen noch an. Purkersdorf: Sanierungen stehen noch an "Das wichtigste Projekt das wir...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
LA Alfred Riedl, NR Johann Höfinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Christian Bauer, Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und LA Christoph Kaufmann | Foto: ÖVP

Orts-Chef treffen sich beim Bürgermeisterstammtisch

Die Stärke unseres Landes ist die Nähe zu den Bürgern VP-Bürgermeisterstammtisch im Bezirk Tulln mit 42 Spitzenfunktionären in Absdorf ABSDORF / REGION TULLN (pa). „Für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in den Gemeinden sind Bürgermeister und Gemeinderäte die erste Anlaufstelle. Diese Nähe ist unsere Stärke und sie zeichnet auch die Politik in Niederösterreich aus. Daher setzen wir weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Land und den Gemeinden. Wir setzen aber auch in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Betriebsleiter Peter Prischl in der Leitzentrale der Wasserversorgung Wilhelmsburg: Gerade sind die Hochbehälter voll. | Foto: Talkner
2

So viel Arbeit steckt im Wasser

Einblicke in die Wasserversorgung Wilhelmsburg plus alle Wasserpreise und Härtegrade im Vergleich. ST. PÖLTEN (bt). Wir drehen den Wasserhahn auf und schon sprudelt kühles, sauberes Trinkwasser heraus. Für uns selbstverständlich. Doch dahinter steckt viel Arbeit, wie wir bei einem Besuch der Wasserversorgung Wilhelmsburg erfahren. Im ,Zur Sache' bieten wir außerdem einen Überblick über Wasserpreise und Härtegrade. "Haben das im Gefühl" 1,6 Millionen Liter Wasser verbrauchen die Wilhelmsburger...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Pressbaums Wassermeister Thomas Bruckner und Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner bei der neuen Verbindungsleitung im Hochbehälter Haitzawinkel.

Wasserversorgung in den Gemeinden: Bestes Wasser für den Wienerwald

Die Gemeinden der Region Purkersdorf genießen größtenteils "das beste Wasser der Welt". REGION PURKERSDORF. Dass das Wasser im Eigenheim aus der Leitung sprudelt, ist für uns zumeist ganz selbstverständlich. Doch wie ist es um die Wasserversorgung in der Region Purkersdorf bestellt? Und woher kommt unser Wasser? Wir warfen einen näheren Blick in die Gemeinden der Region, und nahmen auch die Wassergebühren unter die Lupe (siehe unten). "Das beste Wasser der Welt" "Als ich 1989 Bürgermeister...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Kirchberg am Wargam Bürgermeister Wolfgang Benedikt, Absdorfs Bürgermeister Franz Dam, Sitzenberg-Reidlings Ricarda Öllerer, Tullns Umweltgemeinderätin Eva Koloseus, St. Andrä-Wörderns geschäftsführende Gemeinderätin Astrid Pillmayer und Zeiselmauer-Wolfpassings Bürgermeister Eduard Roch nahmen von Landesrat Mag. Karl Wilfing (4.v.l.) und Präsident LAbg. Mag. Alfred Riedl (2.v.r.) die Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ entgegen. | Foto: Natur im Garten / Lechner

Tullns Gemeinden sind stolz auf den "Igel"

Ökologische Gemeinden im Bezirk Tulln ausgezeichnet
 KIRCHBERG / BEZIRK (pa). Im Rahmen des „Natur im Garten“ Gemeindetags in Kirchberg am Wagram wurden 40 Gemeinden mit dem Goldenen Igel ausgezeichnet. Im Bezirk Tulln erhielten die Gemeinden Absdorf, Kirchberg am Wagram, Sitzenberg-Reidling, St. Andrä-Wördern, Tulln und Zeiselmauer-Wolfpassing die höchste Auszeichnung von „Natur im Garten“. „Diese Gemeinden verpflichten sich nicht nur der Einhaltung der ,Natur im Garten‘ Kriterien, sondern...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Walter Pernikl und Benny am Paraplui in Nußdorf. | Foto: Perry
2

Unsere Haustiere machen uns fit und froh

Schnurli, Bello & Co gehören zur Familie: So entspannen Promis aus der Region mit Fellnasen oder Exoten. REGION HERZOGENBURG/TRAISMAUER. 43 Prozent der Österreicher haben zumindest ein Haustier, 20 Prozent der Haushalte besitzen einen Hund, 42 Prozent eine Katze (siehe "Zur Sache"). Unter dem Titel "Mein bester Freund" starten die Bezirksblätter Herzogenburg/Traismauer daher mit einer siebenteiligen Serie, bei der Sie einen Jahresvorrat an Tierfutter gewinnen können (siehe unten). In den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.