Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Finanzspritze auch für Telfs: € 971.803,00 mehr können so in den Ort investiert werden. | Foto: Luftfoto Larcher

Regierung beschließt Gemeindepaket mit 920 Mio €
Frisches Geld vom Bund für Gemeinden

Zur Stärkung der Liquidität und vor allem für kommunale Investitionen hat die Bundesregierung ein Gemeindepaket geschnürt. Die Gelder werden nach einem Schlüssel auf die Bundesländer aufgeteilt. Auf Tirol entfallen aus dem Paket 78 Millionen Euro. Auf den Bezirk Innsbruck-Land sind es rund 18 Millionen Euro. TELFS. Als ein „Signal zum richtigen Zeitpunkt“ bezeichnet der Tiroler Nationalrats-Abgeordnete Hermann Gahr die Ankündigung der Regierung, die Gemeinden bei ihren kommunalen Aufgaben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Durch die Zuwendung des Bundes erhalten die Gemeinden mehr finanziellen Spielraum.  | Foto: pixabay(Symbolbild)
5

Gemeindepaket beschlossen
Geldsegen für die Gemeinden im Bezirk Landeck

Mehr als 1,3 Milliarden Euro werden vonseiten des Bundes für die österreichischen Gemeinden im Rahmen des Gemeindepaktes ausgeschüttet. In den Bezirk kommen 4,5 Millionen Euro. BEZIRK LANDECK. Der Bund stellt ein neues kommunales Investitionsprogramm (KIP) auf die Beine. Beim KIP 2025 wird der Kofinanzierungsanteil der Gemeinden auf 20 Prozent reduziert und der Anteil des Bundes auf 80 Prozent erhöht. Für das bestehende KIP 2023 wurde die Frist auf weitere zwei Jahre verlängert. Als weitere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Der Bezirk Reutte bekommt im Rahmen des Gemeindepakts 3,3 Millionen Euro | Foto: Symbolbild Pixabay

Gemeindepaket
Für den Bezirk Reutte gibt es 3,3 Millionen Euro

Zur Stärkung der Liquidität und vor allem für kommunale Investitionen hat die Bundesregierung für die Städte und Gemeinden ein Gemeindepaket geschnürt. Insgesamt werden mehr als 1,3 Milliarden Euro ausgeschüttet. BEZIRK REUTTE. Aus drei Bereichen besteht die Unterstützung des Bundes für die Gemeinden im Rahmen des Gemeindepakts. Der Bezirk Reutte erhält im Rahmen der Finanzzuweisung 1.021.980 Euro, aus den Mitteln des KIG 2025 sind 1.711.638 Euro vorgesehen und die digitale Förderung (ZZ...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die SPÖ-Vertreter hätten dem Abtausch zugestimmt: Fabio Halb, Mario Trinkl, Jürgen Dolesch, Kevin Friedl (von links). | Foto: Elisabeth Kloiber

Güssing und Jennersdorf
SPÖ-Bezirkschefs enttäuscht über Müll-Deal-Absage

Nachdem Burgenlands ÖVP-Spitze das von der Landesregierung eingebrachte Gemeindeentlastungspaket vergangene Woche abgeschmettert hat, herrscht große Enttäuschung bei den SPÖ-Bezirkschefs in Güssing und Jennersdorf. GÜSSING/JENNERSDORF. Ursprünglich hatte das Land Burgenland den Gemeinden eine Erhöhung der Personalkostenförderung für das Kindergartenpersonal von 45 auf 85 Prozent angeboten. Im Gegenzug sollte der Burgenländische Müllverband (BMV) von den Gemeinden in die Landesholding integriert...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
LTP Sonja Ledl-Rossmann informiert über das Entlastungspaket für die Gemeinden im Bezirk. | Foto: Archiv

Gemeindepaket
1,6 Millionen Euro Entlastung für Außerferner Gemeinden

Das Gemeindepaket des Landes ist für Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann eine wertvolle Entlastung für die Gemeinden im Bezirk Reutte. AUSSERFERN (eha). Das Land Tirol hat hat angesichts der Teuerung ein 25 Millionen Euro umfassendes Entlastungspaket für Gemeinden geschnürt. Damit sollen vor allem die Mehrkosten für Energie und Personal abgefedert werden, erklärt VP Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann in einer Aussendung. "Die Gemeinden im Bezirk Reutte bekommen insgesamt mehr als 1,6...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
LA Dominik Traxl aus Zams: "Gemeindepaket des Landes bringt wertvolle Entlastung für Landecker Gemeinden!" | Foto: Fischler
2

Gemeindpaket des Landes
LA Dominik Traxl: "1,8 Millionen Euro für Landecker Gemeinden"

Das kürzlich beschlossene Gemeindepaket des Landes bringt eine wertvolle Entlastung für die Landecker Gemeinden. Insgesamt 1,8 Millionen Euro fließen an die 30 Landecker Kommunen. Laut dem Zammer VP LA Dominik Traxl sollen damit vor allem die Mehrkosten für Energie und Personal abgefedert werden. BEZIRK LANDECK. Die Tiroler Landesregierung hat auf Anregung von Gemeindereferent und Landeshauptmann Anton Mattle ein Gemeindepaket beschlossen. Insgesamt stellt das Land Tirol den Kommunen 25...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gemeindepaket OÖ: Von den 56 Millionen Euro sind 16 Millionen für Gemeindeprojekte reserviert. | Foto: fotokerschi.at

Paket des Landes
56 Millionen für Oberösterreichs Gemeinden

Das Land Oberösterreich schnürt ein 56 Millionen Euro schweres Paket für Oberösterreichs Kommunen. 40 Millionen Euro fließen, um die steigenden Spitalskosten der Gemeinden abzufedern, die restlichen 16 Millionen Euro stehen direkt für Gemeindeprojekte zur Verfügung. OÖ. „Unser Land ist von vielfältigen Krisen betroffen. Die Gemeinden und Städte sind wichtige Partner, daher unterstützen wir sie in dieser schwierigen Zeit auch sehr kräftig. Die zusätzlichen Unterstützungen werden in der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Vlnr.: Magnus Brunner (Finanzminister ÖVP), Gertraud Salzmann (Nationalratsabgeordnete ÖVP) und Bundeskanzler Karl Nehammer. | Foto: Gertraud Salzmann
Aktion 2

Gemeindermilliarde
Das steht den Pinzgauer Gemeinden zur Verfügung

Das vierte Gemeindepaket ist nun geschnürt und soll den Gemeinden helfen, neue Investitionen tätigen zu können. Der Pinzgau erhält von der Gemeindemilliarde 9,2 Millionen Euro. PINZGAU. Die Bundesregierung hat kürzlich das vierte Gemeindepaket beschlossen, es ist mit einer Milliarde Euro dotiert und steht den Gemeinden für die Jahre 2023 und 2024 zur Verfügung. Der Pinzgau erhält 9,2 Millionen EuroDie Verteilung des Geldes auf die einzelnen Bezirke und Gemeinden ist nun festgelegt worden – der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Gemeinden im Bezirk Weiz erhalten vom Gemeindepaket der Steiermark genau 1.973.744 Millionen Euro. | Foto: pixabay

Gemeindepaket
Knapp 2 Millionen Euro für Gemeinden im Bezirk Weiz

Steiermarkweit gibt es für Gemeinden zusätzlich rund 34 Millionen an Ertragsanteilen, damit auch in der Krisenzeit investiert werden kann. Davon erhalten die Gemeinden im Bezirk Weiz knapp 2 Millionen Euro. BEZIRK WEIZ. Durch die Pandemie sind viele zusätzliche Kosten auf unsere Gemeinden zugekommen – wie etwa für die Infrastruktur der Corona-Teststraßen. Schon 2021 gab es deshalb von der Bundesregierung ein Gemeindepaket in der Höhe von über einer Milliarde Euro. Neues UnterstützungspaketJetzt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Für die Gemeinden in den beiden Bezirken gibt es zusätzliche Finanzmittel von 880.000 Euro, berichtet Bundesrat Bernhard Hirczy. | Foto: Barbara Nidetzky

880.000 Euro zusätzlich
Hirczy lobt Gemeindepaket für Bezirke Güssing und Jennersdorf

Ein "Gemeindepaket", das die Kommunen bei der Finanzierung ihrer Aufgaben unterstützen soll, hat der Nationalrat beschlossen. "Für die Gemeinden im Bezirk Jennersdorf bedeutet dies insgesamt zusätzliche Finanzmittel in der Höhe von über 350.000 Euro", berichtet Bundesrat Bernhard Hirczy (ÖVP). Die Gemeinden im Bezirk Güssing werden zusätzliche Finanzmittel in der Höhe von über 530.000 Euro erhalten. Das insgesamt 275 Millionen Euro schwere Paket wurde zusätzlich zum Finanzausgleich beschlossen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Nationalrat beschloss das dritte Gemeindepaket | Foto: stock.adobe.com/at/fotogestoeber
1

Zusätzliche Gemeinde-Mittel
Kärnten erhält 14,5 Millionen Euro mehr

Es gibt kaum jemanden, der nicht unter der Pandemie leidet. Doch nicht nur Personen spüren nach beinahe zwei Jahren der Krise negative Auswirkungen, auch die Gemeinden werden immer weiter ins Eck gedrückt. Dem steuert der Nationalrat nun mit dem dritten Gemeindepaket dagegen. WIEN/KÄRNTEN. "Die Pandemie drückt auch die Gemeinden finanziell mit dem Rücken an die Wand. Wir haben mittlerweile das dritte Gemeindepaket geschnürt und damit die Ertragsanteile um 275 Millionen Euro erhöht. Für Kärntens...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Nationalratsabgeordneter Johann Weber (ÖVP) | Foto: Privat / guenther - stock.adobe.com
2

Gemeindpaket
Das Lavanttal bekommt 1,3 Millionen Euro zusätzlich

ÖVP-Nationalratsabgeordneter Johann Weber: Gemeinden bekommen mehr Geld vom Bund – über 1,3 Millionen Euro zusätzlich für den Bezirk Wolfsberg. WOLFSBERG. Mit einem zusätzlichen Gemeindepaket wurde in der vergangenen Nationalratssitzung der laufende Finanzausgleich um weitere zwei Jahre bis Ende 2023 verlängert. Mit dieser Verlängerung wurde auch für die Gemeinden, zusätzlich zum laufenden Finanzausgleich, ein eigenes Paket im Ausmaß von 275 Millionen Euro beschlossen. Arbeit wird mehr „Für die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Manfred Hofinger | Foto: OÖVP

Erhöhung der Ertragsanteile an Gemeinden
Drittes Gemeindepaket bringt rund 5,3 Millionen Euro für Innviertler Gemeinden

Die 46 Gemeinden im Bezirk Braunau profitieren von zusätzlichen knapp 2,5 Millionen Euro. ÖSTERREICH, INNVIERTEL, BEZIRK BRAUNAU. Mit der Verlängerung des Finanzausgleichs bis 2023 wurde im Nationalrat auch eine Aufstockung der Ertragsanteile der Gemeinden bei der Einkommensteuer für das Jahr 2021 im Umfang von 275 Millionen Euro beschlossen. „Das war ein großes Anliegen der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die vor allem in der Corona-Krise vor zahlreichen Herausforderungen, nicht nur...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bundesrat Peter Raggl: „Gerade in Zeiten zunehmender Landflucht und Abwanderung der Menschen in Ballungszentren, ist dieses zusätzliche Paket ein weiterer Impuls zur Attraktivierung der ländlichen Regionen und kleinen Gemeinden." | Foto: Tanja Cammerlander

Zusätzliches Gemeindepaket
1,1 Millionen Euro für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Nationalrat und der Bundesrat beschließt Gemeindepaket in Höhe von 275 Mio Euro – Für den Bezirk Landeck bedeutet das zusätzliche Fördermittel in Höhe von 1,1 Millionen Euro. Finanzausgleich bis Ende 2023 verlängertMit einem zusätzlichen Gemeindepaket wurde in der vergangenen Nationalratssitzung der laufende Finanzausgleich um weitere zwei Jahre bis Ende 2023 verlängert. Mit dieser Verlängerung wurde auch für die Gemeinden, zusätzlich zum laufenden Finanzausgleich, ein eigenes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
NRin Liesi Pfurtscheller: "Gemeindepaket des Bundes wird für Projekte bis Ende 2022 ausgeweitet." | Foto: ÖVP/Simonis

NRin Pfurtscheller
Investitionen: Gemeindepaket des Bundes bis Ende 2022 ausgeweitet

OBERLAND. Der Start für Gemeindeprojekte, die mit Hilfe der „Gemeindemilliarde“, die der Bund vergangenes Jahr beschlossen hat, finanziert werden, kann bis Ende 2022 verlegt werden, informiert VP-Nationalrätin Liesi Pfurtscheller. Impulse für Investitionen und Beschäftigung „Mit dem Gemeindepaket wurde eine gute Basis für das heurige Jahr geschaffen, um die Finanzkraft der Gemeinden zu erhalten. Mit dem Beschluss, die Zuschüsse auf Basis des Kommunalinvestitionsgesetzes zeitlich auszudehnen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landtagspräsident Karl Wilfing versprüht Optimismus. | Foto: Screenshot: Seidl
1

ÖVP Mistelbach
Rausinvestieren aus der Krise

BEZIRK MISTELBACH. Kaum waren die Wahlen letztes Jahr geschlagen, gerieten die großen Pläne der frisch gewählten Gemeinderäte auch schon in den Hintergrund der alles überschattenden Pandemie. Statt sich an die Arbeit zu machen, die Wahlversprechen umzusetzten, organisierten die Gemeinden, Einkaufsgemeinschaften und aktuell Teststraßen. Dies alles geschah vor einbrechenden Kassen in den Gemeinden.  Wirtschaftsmotor Gemeinde Landtagspräsident Karl Wilfing ruft seine Mistelbacher Bürgermeister...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Anton Mattle: "Die Gemeinden stehen vor großen finanziellen Herausforderungen." | Foto: Die Fotografen Frischauf

Gemeinde-Hilfspaket
Sechs Millionen Euro für die Gemeinden im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Der Bund erhöht das Gemeindepaket auf 2,5 Milliarden. Tiroler Gemeinden erhalten Unterstützung in Höhe von rund 108 Millionen, davon gehen sechs Millionen Euro in den Bezirk Landeck. VP-Bezirksobmann LT-Vizepräsident Anton Mattle: „Als Bürgermeister begrüße ich die großzügigen Finanzhilfen für unsere Kommunen. Gemeinden, Land und Bund arbeiten Hand in Hand am wirtschaftlichen Wiederaufbau!“ Kommunale Investitionen Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie hinterlassen auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die heimischen Gemeinden (im Bild: Brixental) wird zusätzliches Geld verfügbar gemacht. | Foto: Kogler

Kommunalpaket 2,5 Milliarden Euro
Wichtiges Geld für die Gemeinden

Hechenberger, Seiwald: 8,2 Millionen Euro für Gemeinden im Bezirk Kitzbühel. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Nicht nur bei vielen Betrieben und Arbeitnehmern, sondern auch in den Gemeindekassen hinterlässt die Corona-Pandemie tiefe Spuren. Um die Umsetzung von Projekten zu unterstützen und damit den Konjunkturmotor am Laufen zu halten, hat der Bund für das Jahr 2020 ein Gemeindepaket im Umfang von einer Milliarde Euro aufgesetzt. 82 Millionen € entfallen davon auf die Gemeinden Tirols. Da zur Abrufung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Pinzgauer Abgeordnete zum Nationalrat, Gertraud Salzmann, begrüßt die 1,5 Milliarden Euro umfassende Aufstockung des Gemeindepaketes. | Foto: Manuel Horn
2

"Gemeindemilliarde"
Bund stockt Gemeindeunterstützung um 1,5 Milliarden Euro auf

Der Bund beschloss eine Aufstockung des Gemeindepaketes um 1,5 Milliarden Euro – so sollten die künftigen Pläne von Gemeinden in ganz Österreich gesichert werden. Salzburger Gemeinden erhalten dabei rund 96 Millionen Euro. SALZBURG. Die anhaltende Corona-Pandemie beutelt heimische Städte und Gemeinden nach wie vor. Deshalb hat man sich beim Bund dazu entschlossen, eine Aufstockung des Gemeindepaketes – einer Hilfe für laufende und kommende Projekte – um 1,5 Milliarden Euro zu verabschieden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Offizielle Schlüsselübergabe vom Ärztezentrum Bernstein ist erfolgt. | Foto: OSG
2

Kommunale Investigationspaket
Gemeindepaket als Investitionsmotor

Gemeinden im Bezirk Oberwart nehmen Fördergelder in Anspruch. BEZIRK. Die Corona-Krise hat nicht nur finanzielle Auswirkungen auf Unternehmen, auch die Gemeinden beklagen immer größer werdende Haushaltslöcher. Durch die sinkenden gesamtwirtschaftlichen Umsätze gehen die Steuereinnahmen zurück, die als Ertragsanteile auf Bund, Länder und Gemeinden aufgeteilt werden. Fallen zudem Arbeitsplätze weg, sinken zusätzlich die Einnahmen der Kommunalabgaben. InvestitionsanreizDie Bundesregierung hat...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Der Neubau der Volksschule Neuberg wird aus dem Bundes-Gemeindepaket mit rund 103.000 Euro unterstützt. | Foto: Gemeinde Neuberg
2

Zuschüsse nach Corona-Einnahmenausfällen
Bund hilft Gemeinden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise treffen nicht nur Unternehmen, sondern auch Gemeinden. Durch die sinkenden gesamtwirtschaftlichen Umsätze gehen die Steuereinnahmen zurück, die als Ertragsanteile auf Bund, Länder und Gemeinden aufgeteilt werden. Werden Arbeitsplätze aufgegeben, sinken zusätzlich die Einnahmen aus der Kommunalabgabe. Zuschüsse zu InvestitionenDie Bundesregierung hat daher ein "Gemeindepaket" von einer Milliarde Euro geschnürt, dessen Mittel für kommunale...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wie das Geld aus dem Gemeindepaket in den Wiener Bezirken verwendet wird, steht noch in den Sternen. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 1

Finanzen in Wien
Wohin fließt das Geld aus dem Gemeindepaket?

Eine Milliarde Euro schwer sind die Förderungen aus dem Gemeindepaket, die vom Bund an die Gemeinden fließen – auch an Wien: Rund 240 Millionen Euro beträgt der Anteil der Stadt. Aber was geschieht mit dem Geld? WIEN. 239.507.883,14 Euro: So hoch ist Wiens Anteil am Gemeindepaket, das aus den Einnahmen des Bundes an Österreichs Gemeinden verteilt wird. Der kleine Haken an dem großen Batzen Geld: Es darf von der Bundeshauptstadt nicht "freihändig" einkassiert werden, sondern ist an Investitionen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Hallstatt hat bereits die maximale Fördersumme von rund 79.000 Euro erhalten. | Foto: OÖ Tourismus/Röbl
1 1

Gemeindemilliarde
Bis zu 162 Millionen Euro für oö. Gemeinden

Insgesamt eine Milliarde Euro an zusätzlichen Bundesgeldern soll aufgrund der Corona-Krise an Projekte in Gemeinden in ganz Österreich gehen. Erst 45 Millionen sind bisher vergeben worden. OÖ/Ö. Eine Förderung aus diesem eine Milliarde Euro starken Gemeindepaket ist an gewisse Vorgaben gebunden: So übernimmt der Bund die Hälfte der Kosten von Bau-, Sanierungs- oder Instandhaltungsmaßnahmen, die zwischen 1. Juni 2020 und 31. Dezember 2021 beantragt bzw. durchgezogen werden. In Ausnahmefällen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Österreichs Gemeinden sollen vom Bund eine Milliarde Euro an Zweckzuschüssen für Projekte erhalten. In Kärnten wurden bisher 31 Anträge gestellt. Insgesamt könnten die Kärntner Gemeinden mehr als 62 Millionen Euro abholen.  | Foto: Kärnten Werbung/Franz Gerdl

Gemeindepaket 2020
Bisher 31 Anträge von Kärntner Gemeinden für Zweckzuschüsse vom Bund

Österreichs Gemeinden sollen vom Bund eine Milliarde Euro an Zweckzuschüssen für Projekte erhalten. In Kärnten wurden bisher 31 Anträge gestellt. Insgesamt könnten die Kärntner Gemeinden mehr als 62 Millionen Euro abholen.  KÄRNTEN. Volkswirtschaftliche Anreize wolle man in der Corona-Krise setzen. Daher stellt der Bund Österreichs Gemeinden eine Milliarde Euro in Form von Zweckzuschüssen zur Verfügung. Investitionen auf kommunaler Ebene werden mit bis zu 50 Prozent Förderquote unterstützt....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.