🗳️ Gemeinderatswahlen NÖ 2025 🗳️

Großer Wahltag in Niederösterreich: Am 26. Jänner 2025 finden in 568 NÖ-Gemeinden die Gemeinderatswahlen statt.

Hier findest du alle relevanten Informationen und Beiträge zu den Gemeinderatswahlen 2025 in deinem Bezirk:


Amstetten/Ybbstal Baden/Steinfeld/Triestingtal Bruck an der Leitha Gmünd Gänserndorf Herzogenburg/Traismauer Hollabrunn Horn Klosterneuburg Korneuburg Krems Lilienfeld Melk Mistelbach Mödling Neunkirchen Pielachtal Purkersdorf Scheibbs Schwechat St. Pölten Tulln Waidhofen/Thaya Wiener Neustadt Wienerwald/Neulengbach Zwettl

👇🏻 Scrolle dich zudem durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Gemeinderatswahlen 2025 - so hat Niederösterreich gewählt. | Foto: pixabay/Wikipedia
Aktion Video 138

Liveticker Gemeinderatswahl NÖ
Wahllokale geschlossen – so hat NÖ gewählt

Am 26. Jänner 2025 wählen 1.307.510 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher in 568 Gemeinden einen neuen Gemeinderat. Die ÖVP tritt in allen Gemeinden an, die SPÖ in 538, die FPÖ in 444, die Grünen kandidieren in 116 und die NEOS sind in 52 Gemeinden vertreten. Weiters können 218 unabhängige Listen gewählt werden. ANMERKUNG: Alle im Landtag vertretenen Parteien wurden aufgefordert, Fotos und Statements zu senden. Manche nehmen das Angebot mehr und manche weniger an.  Liveticker von Karin...

gemeinderatswahl nö 2025

Beiträge zum Thema gemeinderatswahl nö 2025

Gemeindeamt Gerersdorf | Foto: Martina Schweller
2

Gemeinderatswahl 2025
Gerersdorf- Kandidatinnen und Kandidaten

Drei Parteien treten in Gerersdorf mit ihren Listen an, um die Weichen für die kommenden Jahre zu stellen: Wir für Gerersdorf (VPG), SPÖ Gerersdorf und die FPÖ. GERERSDORF. Die Kandidatinnen und Kandidaten kommen aus unterschiedlichen Berufs- und Altersgruppen und bringen eine Vielfalt an Perspektiven mit. Hier finden Sie eine Übersicht über die antretenden Personen und ihre Berufe. Wir für Gerersdorf (VPG)Franz Schuster (Landesbediensteter, 1971) Anton Brunner (Landwirt, 1981) Hubert Wagner...

Das Rathaus in Berndorf
3

Bezirk Baden
Die Kandidaten aus Berndorf zur Gemeinderatswahl 2025

SPÖ - Unser Berndorf Verändern UBV (SPÖ): Jürgen Schrönkhammer (Angestellter, 1993) Andreas Kronfellner (Selbstständiger Versicherungagent, 1967) Erich Rudolf (Selbstständig, 1969) Sebastian Krysl (Angestellter, 1984) Günter Bader (Pensionist, 1958) Wir für Berndorf - Bürgermeister Rumpler (VP): Franz Rumpler (Weinhauer, 1970) Joseph Miedl (Telecommanager, 1971) Helga Hejduk (Pensionistin, 1957) Franz Haigl (Selbstständiger, 1968) Julia Kronabeter (Polizistin, 2003) LZB - Hermann Kozlik (LZB):...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Rathaus Baden | Foto: Preineder
3

Bezirk Baden
Die Kandidaten aus Baden zur Gemeinderatswahl 2025

Team Bürgermeister Szirucsek VP Baden (VP-BN) Stefan Szirucsek (Bürgermeister, 1969) Petra Haslinger (Leitende Angestellte, 1975) Herbert Dopplinger (Angestellter, 1964) Angela Stöckl-Wolkertorfer (Physiotherapeutin, 1968) Franz Schwabl (Weinhauer, 1990) Die Grünen - Grüne Alternative Baden (GRÜNE) Helga Krismer-Huber (Landtagsabgeordnete, 1972) Stefan Eitler (Angestellter, 1990) Sabina Macha (Juristin, 1974) Christian Ecker (Diplomkrankenpfleger, 1972) Martina Nouira-Weißenböck (Angestellte,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Rathaus in Bad Vöslau. | Foto: Preineder
3

Bezirk Baden
Die Kandidaten aus Bad Vöslau zur Gemeinderatswahl 2025

LISTE Flammer: Christian Flammer (Kaufmann, 1967) Thomas Mehlstaub (Angestellter, 1974) Doris Sunk (Heurigenwirtin, 1980) Harald Oissner (Architekt, 1975) Verena Kaltenegger (Assist. d. Geschäftsführung, 1985)  Team Volkspartei Bad Vöslau (VP): Karl Lielacher (Weinhauer, 1965) Philipp Schottleitner (IT-Betreuer, 1994) Adelaida Fisekci (Lehrerin, 1986) Christoph Herzog (Angestellter, 1986) Karin Herzog (Angestellte, 1996)  SPÖ -Team Bad Vöslau (SPÖ): Stefan Rabits (ÖBB-Fahrdienstleiter, 1998)...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Wallfahrtskirche Altenmarkt an der Triesting. | Foto: Preineder
3

Bezirk Baden
Die Kandidaten aus Altenmarkt/Triesting zur Gemeinderatswahl 2025

Volkspartei Altenmarkt (VP): Josef Balber (Landwirtschaftsmeister, 1962) Anton Pechhacker (Landwirt, 1969) Elisabeth Ivancich (Marketing-Managerin, 1996) Christian Leitner (Techn. Angestellter, 1975) Georg Grandl (Versicherungsberater, 1989) SozialdemokratInnen und unabhängige BürgerInnen Altenmarkt (SPÖ): Manfred Hollenberger (Rechtsanwalt, 1961) Helmut Schönleitner (Berufskraftfahrerin, 1968) Stefan Stickler (Angestellter, 1974) Christian Edelbacher (Tischler, 1969) Renate Schönleitner...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Gemeindeamt in Alland
3

Bezirk Baden
Die Kandidaten aus Alland zur Gemeinderatswahl 2025

Volkspartei Alland (ÖVP): Stefan Loidl (Polizeibeamter, 1985) Gregor Burger (Baumeister, 1979) Christian Bonfert (Selbstständig, 1960) Armin Grasel (Angestellter, 1988) Martin Rapold (Selbstständig, 1972) Sozialdemokraten und unabhängige Bürger Alland (SPÖUBA): Markus Westymayer (Bauleiter, 1997) Hannes Hofstätter (Lehrlingsausbildner Metallindustrie, 1968) Karl Weintögl (Unternehmer IT-Branche, 1973) Tobias Stefan (Leitender Angestellter Bau- und Energiesektor, 1981) Sonja Pichler (Prokuristin...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Elisabeth Bendl

Gemeinderatswahl 2025
Haringsee – die Kandidatinnen und Kandidaten

In Haringsee stellen sich drei Parteien der Wahl: ÖVP, SPÖ und die FPÖ. ÖVP 1. Roman Sigmund, 1964, Vertragsbediensteter 2. Josef Breuer, 1987, Landwirt 3. Bernd Neugschwendtner, 1975, Angestellter 4. Alexander Wogowitsch, 1972, Angestellter 5. Matthias Wald, 1981, Angestellter SPÖ 1. Gudrun Nußbaum-Kranz, 1983, Angestellte 2. Sascha Dominik, 1992, Angestellter 3. Johann Wukitsevits, 1969, Angestellter 4. Monika Wenzl-Bachmayer, 1957, Pensionistin 5. Daniel Membier, 1968, Arbeiter FPÖ 1. Albert...

Foto: Christian Strahner

Gemeinderatswahl 2025
Palterndorf-Dobermannsdorf– die Kandidatinnen und Kandidaten

In Palterndorf-Dobermannsdorf treten drei Parteien zur Wahl an: ÖVP, FPÖ und SPÖ. ÖVP 1. Marina Kargl, 1985, Referentin 2. Hubert Fembek, 1970, Landwirt 3. Jürgen Heinisch, 1978, Angestellter 4. Christian Strahner, 1979, Angestellter 5. Alexander Bach, 1983, Angestellter FPÖ 1. Bernd Kaiser, 1988, Beamter 2. Daniel Neubauer, 1985, Beamter 3. Kurt Kaiser, 1959, Pensionist 4. Wolfgang Rauscher, 1949, Gastwirt 5. Rainer Diewald, 1987, Straßendienst SPÖ 1. Juliana Pribitzer, 1948, Pensionistin 2....

Foto: Gemeinde

Gemeinderatswahl 2025
Hauskirchen – die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Hauskirchen stellen sich drei Parteien der Wahl: ÖVP, SPÖ und FPÖ. ÖVP 1. Helmut Arzt, 1956, Pensionist 2. Josef Höller, 1963, Angestellter 3. Klaus Huber, 1974, Landwirt 4. Alfred Hammer, 1973, Landwirt 5. Andreas Reiss, 1990, Chemieverfahrenstechniker SPÖ 1. Leopold Müller, 1958, Pensionist 2. Dejan Dekic, 1996, Teamleiter BMF 3. Johann Enne, 1958, Pensionist 4. Walter Wiesinger, 1971, Lokführer ÖBB 5. Franz Czerny, 1948, Pensionist FPÖ 1. Thomas Sticha, 1967, Angestellter 2....

Foto: Franz Spehn/Screenshot

Gemeinderatswahl 2025
Deutsch-Wagram – die Kandidatinnen und Kandidaten

In Deutsch-Wagram stellen sich gleich sechs Parteien der Wahl zum Gemeinderat: ÖVP 1. Ulrike Mühl-Hittinger, 1970 2. Markus Mentl-Weigl, 1983, Angestellter 3. Bernhard Grubmüller, 1985, Angestellter 4. Marie-Luise Klenner, 1992, Polizeibeamtin 5. Wolfgang Süß, 1988, Polizeibeamter SPÖ 1. Harald Nikitscher, 1967, Angestellter 2. Gurdial Singh Bajwa, 1973, Selbstständig 3. Eva Ewald, 1965, Angestellte 4. Sabine Erber, 1975, Angestellte 5. Andreas Koller, 1987, Lehrer WIR 1.Peter Lauppert, 1967,...

Foto: Gemeinde

Gemeinderatswahl 2025
Eckartsau – die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Marktgemeinde Eckartsau treten drei Parteien zur Wahl an: ÖVP, SPÖ und die FPÖ. ÖVP 1. Thomas Miksch, 1966, Angestellter 2. Franz Pertl, 1981.Angestellter 3. Martin Steiger, 1969, Angestellter 4. Johann Zalesak, 1959, Pensionist 5. Magdalena Novacek, 1988, Angestellte SPÖ 1. Michael Süle, 1985, Flugzeugtechniker 2. Sabine Kritsch, 1982, Köchin 3. Christine Klein, 1944, Pensionistin 4. Heinz Biedermann, 1951, Pensionist 5. Peter Felber, 1957, Pensionist FPÖ 1. Sylvia Dorner, 1965,...

Foto: Gemeinde

Gemeinderatswahl 2025
Gänserndorf – die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Bezirkshauptstadt stellen sich folgende Parteien zur Wahl: ÖVP, SPÖ, GRÜNE, FPÖ und NEOS. ÖVP 1. Rene Lobner, 1978, Bürgermeister 2. Claudia Pawlik, 1976, Dipl. Pädagogin 3. Mathias Bratengeyer, 1967, IT Architekt 4. Renate Stiglitz, 1964, Beamtin 5. Maximilian Beck, 1982, Angestellter SPÖ 1. Wolfgang Lehner, 1963, ÖBB Bediensteter 2. Ulrike Cap, 1959, Pensionistin 3. Rudolf Plessl, 1967, Polizist 4. Vanessa Beier, 1992, Bankangestellte 5. Murat Aslan, 1984, Unternehmer GRÜNE 1. Beate...

Hier hast du die Wahllokale für Niederösterreich im Überblick. | Foto: privat
3

Gemeinderatswahl 2025
Öffnungszeiten der Wahllokale in Niederösterreich

Am 26. Jänner 2025 werden in 568 Gemeinden in Niederösterreich die Gemeinderäte gewählt. Alle wichtigen Infos zu Wahllokalen und Zeiten findest du gleich hier. NÖ. Insgesamt 1,3 Millionen Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind wahlberechtigt. In den Wahllokalen, die am Wahltag geöffnet sind, entscheidet sich, wer in den nächsten Jahren die politischen Geschicke in den Gemeinden lenken wird. Die Wahllokale in Niederösterreich öffnen traditionell zwischen 07:00 und 08:00 Uhr und...

Blick durch die Weinreben auf die Stadt Maissau | Foto: Alexandra Goll
12

Gemeinderatswahl 2025
Maissau - die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Maissau treten vier Parteien zur Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 an: ÖVP, SPÖ, Neos und die FPÖ. MAISSAU. Die Gemeinde zählt 1.958 Einwohner. 1.653 Wahlberechtigte dürfen einen neuen Gemeinderat wählen. Der Gemeinderat besteht aus 19 Mandaten, die sich auf die ÖVP (15 Sitze), die SPÖ (3 Sitze) und die Neos (1 Sitz) verteilen. Seit 2022 steht Franz Kloiber von der ÖVP der Gemeinde als Bürgermeister vor. Es gibt die Katastralgemeinde Eggendorf am Walde, Grübern, Gumping,...

Seit 1. Juni 2022 dürfen nur mehr Hauptwohnsitzer wählen. (Symbolbild) | Foto: MeinBezirk/Archiv
6

Neues Wahlrecht
Gemeinderatswahl verspricht Hochspannung im Bezirk

Am 26. Jänner 2025 ist es wieder so weit: Die Gemeinderatswahlen NÖ 2025 finden statt. Diesmal nicht mitwählen dürfen Zweitwohnsitzer. Über die Auswirkungen auf die Ergebnisse im Bezirk Waidhofen kann man nur spekulieren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Anders als bei den bisherigen Gemeinderatswahlen dürfen diesmal nur Personen wählen, die über einen Hauptwohnsitz in der jeweiligen Gemeinde verfügen. Personen mit Zweitwohnsitz sind erstmals nicht mehr wahlberechtigt. Es dürfen also nur jene Personen...

Foto: MeinBezirk

Kommentar
Eine Gemeinderatswahl hat eigene Gesetze

Auf lokaler Ebene gelten andere Gesetzmäßigkeiten. Da geht es viel stärker um die Personen, zu denen man in den Gemeinden ja auch direkten Kontakt hat. Die Frage wird weniger sein, wer wo ein paar Prozent oder Mandate verliert oder gewinnt, sondern, ob sich das auch im Verlust oder Gewinn eines Bürgermeistersessels auswirkt. Im Bezirk Waidhofen stellt die ÖVP derzeit 14 von 15 Bürgermeistern, einzig in Dietmanns regiert die SPÖ. Die FPÖ hat diesmal große Ambitionen, konnte bei...

Foto: Gemeinde

Gemeinderatswahl 2025
Neusiedl an der Zaya – die Kandidatinnen und Kandidaten

In Neusiedl an der Zaya stellen sich dieses Mal vier Parteien der Wahl: ÖVP, FPÖ, PdA und Liste WirNEU. ÖVP 1. Andreas Keller, 1972, Vertragsbediensteter 2. Roman Heinz, 1967, Bankangestellter 3. Stefan Cerwinka, 1994, Geschäftsführer 4. Giudo Eschberger, 1975, Servicetechniker 5. Hans-Peter Wirth, 1969, Orthopädieschuhmacher FPÖ 1. Maximilian Geschl, 1986, VB 2. Zanina Zeller, 1990, Bilanzschachbearb. 3. Romina Mauer, 1992, Selbst. 4. Talin Zeller, 1989, Teamkoordinator Kreditorenbuchhaltung...

Foto: Rupert Pessl

Gemeinderatswahl 2025
Marchegg – die Kandidatinnen und Kandidaten

In Marchegg stellen sich dieses Mal vier Parteien zur Gemeinderatswahl. ÖVP 1. Andreas Pataki, 1963, Angestellter 2. Richard Kohl, 1970, Landwirt 3. Andreas Schwab, 1989, Landwirt 4. Barbara Steinau, 1969, Schulleiterin 5. Armin Türk, 1999, Unternehmer FPÖ 1. Patrizia Postl-Türk, 1974, Fachoberinspektorin 2. Harald Höpfl, 1962, Pensionist 3. Sabine Pölzl, 1986, Angestellte 4. Andreas Tomasitz, 1971, Angestellter 5. Doris Höpfl, 1977, Angestellte SPÖ 1. Karl Klement, 1955, Selbstständig 2....

Foto: Gemeinde

Gemeinderatswahl 2025
Groß-Enzersdorf – die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Stadt Groß-Enzersdorf stellen sich sechs Parteien der Wahl: SPÖ, ÖVP, GRÜNE, FPÖ, NEOS und GFGE. SPÖ 1. Monika Obereigner-Sivec, 1965, Lehrerin 2. Robert Fehervary, 1968, Beamter 3. Erich Mayer, 1959, Beamter i.R. 4. Sonja Hartmann, 1958, Pensionistin 5. Arno Novak, 1975, Angestellter ÖVP 1. Rene Hefler, 1970, Selbstständig 2. Bettina Förster, 1996, kaufm. Angestellte 3. Markus Reschreiter, 1989, Unternehmer 4. Dagmar Förster, 1967, Selbstständig 5. Peter Cepuder, 1955, Beamter GRÜNE 1....

Foto: Gemeinde

Gemeinderatswahl 2025
Engelhartstetten – die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Engelhartstetten treten fünf Parteien zur Wahl an: ÖVP, BfB, FPÖ, SPÖ und FAIR. ÖVP Team Bürgermeister Reiter 1. Josef Reiter, 1960, Pensionist 2. Christian Palka, 1966, Landwirt 3. Rene Burik, 1984, Exekutivbeamter - Abteilungsleiter 4. Erich Welleschitz, 1967, Landwirt 5. Nicole Bannert, 1984, Pädagogin BfB Bürger für Bürger 1. Andreas Zabadal, 1967, Beamter 2. Walter Stiedl, 1964, Pensionist 3. Alexander Ferstl, 1970, Instandhaltungsplaner 4. Andreas Hruschka, 1988,...

Foto: Gemeinde

Gemeinderatswahl 2025
Lassee – die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Lasse stellen sich vier Parteien der Wahl: ÖVP, wir2291er, SPÖ und FPÖ. ÖVP 1. Norbert Klein, 1975, Offizier des Bundesheeres 2. Josef Aichinger, 1970, Beamter 3. Michael Malcher, 1975, Selbstständig 4. Martina Maria Suchy, 1971, Pädagogin 5. Thomas Thüringer, 1996, Jurist wir2291er 1. Sandra Hengl, 1961, Bestatterin 2. Michaela Pfeiler, 1973, Pädagogin 3. Bernhard Weiß, 1985, Landwirt 4. Kathrin Garai, 1975, Selbstständig 5. Günter Johann Breuer, 1961, Universitätsdozent,...

Foto: Gemeinde

Gemeinderatswahl 2025
Jedenspeigen – die Kandidatinnen und Kandidaten

In Jedenspeigen-Sierndorf treten ÖVP und SPÖ zur Wahl an. ÖVP 1. Alfred Kridlo, 1964, Versicherungsangestellter 2. Gernot Ertl, 1973, Leitender Angestellter 3. Hermann Bauer, 1968, Landesbediensteter 4. Franz Leidler, 1984, Revisor 5. Karl Zißler, 1967, Landwirt SPÖ 1. Fabian Kunrath, 1993, Gärtner 2. Eugen Mayer, 1982, Messtechniker 3. Margit Reichel, 1960, Angestellte 4. Erich Ertl, 1975, Angestellter 5. Anton Altmann, 1957, Beamter i.R.

Foto: Gemeinde

Gemeinderatswahl 2025
Angern an der March – die Kandidatinnen und Kandidaten

In Angern stellen sich folgende Parteien und Kandidaten der Wahl: SPÖ 1. Robert Meißl, 1964, Pensionist 2. Rene Zonschits, 1986, Gemeinde VB 3. Wolfgang Obetzhauser, 1979, Feuerwehr MA 68 4. Peter Schattovich, 1957, Pensionist 5. Christian Koller, 1992, Bundesbediensteter, Landwirt ÖVP: 1. Nadja Trunner, 1981, Angestellte 2. Wilhelm Lobner, 1962, Beamter 3. Paul Novak, 1983, Angestellter 4. Ralf Staringer, 1983, Selbstständig 5. Thomas Nürnberger, 1984, Angestellter FPÖ: 1. Judith Sattler,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.