🗳️ Gemeinderatswahlen NÖ 2025 🗳️

Großer Wahltag in Niederösterreich: Am 26. Jänner 2025 finden in 568 NÖ-Gemeinden die Gemeinderatswahlen statt.

Hier findest du alle relevanten Informationen und Beiträge zu den Gemeinderatswahlen 2025 in deinem Bezirk:


Amstetten/Ybbstal Baden/Steinfeld/Triestingtal Bruck an der Leitha Gmünd Gänserndorf Herzogenburg/Traismauer Hollabrunn Horn Klosterneuburg Korneuburg Krems Lilienfeld Melk Mistelbach Mödling Neunkirchen Pielachtal Purkersdorf Scheibbs Schwechat St. Pölten Tulln Waidhofen/Thaya Wiener Neustadt Wienerwald/Neulengbach Zwettl

👇🏻 Scrolle dich zudem durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Gemeinderatswahlen 2025 - so hat Niederösterreich gewählt. | Foto: pixabay/Wikipedia
Aktion Video 138

Liveticker Gemeinderatswahl NÖ
Wahllokale geschlossen – so hat NÖ gewählt

Am 26. Jänner 2025 wählen 1.307.510 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher in 568 Gemeinden einen neuen Gemeinderat. Die ÖVP tritt in allen Gemeinden an, die SPÖ in 538, die FPÖ in 444, die Grünen kandidieren in 116 und die NEOS sind in 52 Gemeinden vertreten. Weiters können 218 unabhängige Listen gewählt werden. ANMERKUNG: Alle im Landtag vertretenen Parteien wurden aufgefordert, Fotos und Statements zu senden. Manche nehmen das Angebot mehr und manche weniger an.  Liveticker von Karin...

gemeinderatswahl nö 2025

Beiträge zum Thema gemeinderatswahl nö 2025

Seit März ist Marion Thurner (SPÖ) neue Bürgermeisterin von Achau. | Foto: Hirss
3

Neue Bürgermeisterin in Achau
Herausforderungen von Hochwasser bis Verkehr

Mit Marion Thurner (SPÖ) steht erstmals eine Frau an der Spitze der Gemeinde Achau. Mit MeinBezirk spricht sie über die kommenden Herausforderungen. BEZIRK MÖDLING. Nach dem Wahlerfolg der SPÖ bei der Gemeinderatswahl hat Marion Thurner als erste Frau das Bürgermeisteramt in Achau übernommen. Ihre Liste erreichte acht von 19 Mandaten und entschied sich für eine Zusammenarbeit mit der ÖVP. „Wir haben nach der Wahl mit allen Fraktionen Gespräche geführt“, sagt Thurner. „Es hat sich dann...

Silvia Drechsler (SPÖ) und Rainer Praschak (Grüne). | Foto: Ronny Fras
3

Konstituierende Sitzung
Silvia Drechsler ist Bürgermeisterin von Mödling

Der Mödlinger Gemeinderat hat in seiner konstituierenden Sitzung die Weichen für die kommenden Jahre gestellt. BEZIRK MÖDLING. Mit 26 Stimmen wurde Silvia Drechsler (SPÖ) zur neuen Bürgermeisterin gewählt, sie ist damit die erste Frau an der Spitze des Gemeinderats. Wie angekündigt übernimmt Drechsler auch die Agenden der Finanzchefin. Einziger Vizebürgermeister ist Rainer Praschak (Grüne), der Drechsler 2027 im Bürgermeisteramt ablösen wird.  Beide betonten ihre gemeinsame Vision für die...

Thomas Smutny (l.) und Maximilian Chromy. | Foto: SPÖ
3

Gemeinderatswahl 2025
Maximilian Chromy übernimmt SPÖ-Mandat in Gaaden

Ortsparteivorsitzender Smutny verzichtet auf Mandat, neuer SPÖ-Mandatar ist Maximilian Chromy. BEZIRK MÖDLING. SPÖ-Ortsparteivorsitzender Thomas Smutny verzichtet zugunsten des Zweitplatzierten Maximilian Chromy auf sein Gemeinderatsmandat. Grund für diese Entscheidung sind einerseits persönliche und berufliche Gründe, zugleich sind so die Funktionen der Gaadener Ortspartei breiter aufgestellt. Thomas Smutny wird sich als Vorsitzender weiter federführend um die Ortspartei kümmern, während...

Silvia Drechsler (SPÖ) und Rainer Praschak (Grüne). | Foto: Hirss
3

Verzögerung nach Gemeinderatswahl
Neue Mödlinger Koalition erst im April

Der Mödlinger Gemeinderat tagt noch einmal in alter Besetzung, es gibt gegenseitige Vorwürfe von ÖVP und Rot-Grün. BEZIRK MÖDLING. Noch warten auf die konstituierende Gemeinderatssitzung, in der Silvia Drechsler (SPÖ) von Rot und Grün zur ersten Mödlinger Bürgermeisterin gewählt werden soll, heißt es derzeit in Mödling. Der Gemeinderat soll zunächst noch in alter Besetzung zusammentreten um den Rechnungsabschluss zu beschließen. Aufgrund eines Einspruchs gegen die Wahl könne die konstituierende...

Das Regierungsteam von ÖVP (8 Mandate) und SPÖ (10 Mandate) nimmt unter Bürgermeisterin Susanna Kittinger und Vizebürgermeister Rudolf Hammer die Arbeit auf.
6

St. Andrä-Wördern
Partnerschaftliche Koalition mit sicherer Mehrheit

ÖVP und SPÖ schlagen in St. Andrä-Wördern nach der Wahl nun ein neues Kapitel auf. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Freitag, 28. Februar, schlugen SPÖ und ÖVP ein neues Kapitel in der Gemeindearbeit auf. Erstmals in der Geschichte der Marktgemeinde wird es in einer Regierungsperiode zwei Führungsspitzen geben. Die ersten 2,5 Jahre agiert VP-Spitzenmandatarin Susanna Kittinger als Bürgermeisterin (gewählt mit 22 von 32 Stimmen; 8 Stimmen für Ulrike Fischer, 1...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Partnerschaft ÖVP und SPÖ ist besiegelt: Alexander Eckardt und Alfred Babinsky | Foto: ÖVP
7

Stadtgemeinde Hollabrunn
Schwarz-Rotes Übereinkommen unterzeichnet

ÖVP und SPÖ einigen sich nach den Gemeinderatswahlen auf eine Koalition, die eine vertrauensvolle und konsensorienterte Zusammenarbeit für die Stadtgemeinde Hollabrunn in den Mittelpunkt stellt. Bürgermeister soll Alfred Babinsky von der ÖVP und sein Vize Alexander Eckhardt von der SPÖ werden. HOLLABRUNN. Jetziger und zukünftiger Bürgermeister der ÖVP, Alfred Babinsky ist guter Dinge, dass die nun besiegelte Partnerschaft zwischen ÖVP und SPÖ eine gute Richtung für die Gemeinde einschlägt. „Wir...

Silvia Drechsler und Rainer Praschak. | Foto: Hirss
5

Nach GR-Wahl
SPÖ und Grüne präsentieren ihre Mödlinger "Zukunftskoalition"

Polit-Premieren in Mödling: Silvia Drechsler (SPÖ) wird erste Bürgermeisterin, 2027 folgt dann Rainer Praschak als erster Grünen-Ortschef. BEZIRK MÖDLING. Nach der Gemeinderatswahl vom 26. Jänner einigten sich Grüne (hielten Platz 2 und blieben nur um wenige Stimmen hinter der ÖVP) und SPÖ (konnte rund 4,5% und zwei Mandate zulegen) rasch auf Gespräche und eine Zusammenarbeit in der nächsten Gemeinderatsperiode. Nun wurde das gemeinsame Programm unter dem Motto "Zukunftskoalition" präsentiert....

Im Rathaus wurden Gespräche nach der Wahl mit allen Fraktionen geführt. | Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn
10

Koalitionsgespräche starten
Hollabrunn: ÖVP auf Kuschelkurs mit SPÖ

ÖVP-Bürgermeister Alfred Babinsky sprach mehrmals mit allen Fraktionen, um die gemeinsamen Themen auszuloten und die Schnittmenge mit einem künftigen Koalitionspartner für die Zukunft Hollabrunns so groß wie möglich zu halten. Am Montag entschied die ÖVP, mit der SPÖ in weitere Verhandlungen zu treten. HOLLABRUNN. Die vergangenen beiden Wochen seit der Gemeinderatswahl herrschte Hochbetrieb im Bürgermeisterbüro. Für eine stabile Mehrheit im Gemeinderat suchte die ÖVP, die bei der...

Mandatare der FPÖ nehmen in Haugsdorf das Transparent der Wahlwerbung ab. | Foto: FPÖ
Aktion 15

Entsorgt oder upcyclt
Wahl vorbei - jetzt werden Plakate weggeräumt

Spätestens zwei Wochen nach der Wahl müssen Wahlplakate wieder verschwinden. Doch was danach mit ihnen geschieht, handhaben die Parteien unterschiedlich: Während einige auf Recycling setzen, sprechen andere von einer fachgerechten Entsorgung. BEZIRK HOLLABRUNN. Vereinzelt hängen noch Plakate der Gemeinderatswahl, die einst um Stimmen warben. Doch nach dem Urnengang stellt sich die Frage: Wohin mit den Werbeträgern? AbfalltrennungDie ÖVP trennt das Material: Papierplakate werden über das...

Der neue Bürgermeister der Stadtgemeinde Scheibbs, der 34-jährige Lehrer David Pöcksteiner | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
5

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Das "schwarze" Scheibbs ist jetzt Geschichte

Der 34-jährige Lehrer David Pöcksteiner von den Sozialdemokraten wird den Bürgermeister von Franz Aigner von der Volkspartei übernehmen. SCHEIBBS. Nachdem die ÖVP bei der Gemeinderatswahl in der Scheibbs 18 Prozent ihrer Stimmen eingebüßt hat und die SPÖ neun Prozent zulegen konnte, ist es nun fix, dass die bisher ausschließlich mit einer absoluten Mehrheit schwarz regierte Bezirkshauptstadt, mit dem 34-jährigen David Pöcksteiner erstmals einen sozialdemokratischen Bürgermeister haben wird....

Bei den Gemeinderatswahlen 2025 gab es in Klosterneuburg offenbar Unregelmäßigkeiten. Nach der FPÖ wird auch die SPÖ Einspruch einlegen. | Foto: MeinBezirk/Seebacher
3

GR-Wahl Klosterneuburg 2025
Die SPÖ wird ebenfalls Einspruch einlegen

Bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 in Klosterneuburg kam es zu Unregelmäßigkeiten. Nach der FPÖ will nun auch die SPÖ das Ergebnis anfechten. Sabine Zuklin-Pollany (Grüne) war als Beisitzerin bei der Wahl tätig und berichtet von den Vorkommnissen im Caritas Haus St. Leopold.  KLOSTERNEUBURG. "Wir werden ebenfalls Einspruch erheben", stellt Karl Hava, Stadtpartei-Vorsitz der SPÖ Klosterneuburg, am 4. Februar gegenüber MeinBezirk klar. Der Einspruch der SPÖ werde allerdings erst am...

In Mödling planen Grün und Rot eine Koalition. | Foto: Grüne/SPÖ
1 6

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Grüne und SPÖ planen Koalition in Mödling

Die beiden Parteien orten "Wunsch nach Veränderung" und haben sich für Regierungszusammenarbeit entschieden. BEZIRK MÖDLING. Die Gemeinderatswahlen brachten in Mödling einen deutlichen Mandatsverlust für die bisherige Bürgermeisterpartei ÖVP (von 16 auf zwölf), andererseits konnten die Grünen ihre bisherigen elf Mandate halten (nur 69 Stimmen fehlten auf Platz 1), die SPÖ holte zwei weitere Mandate und hält nun bei 10 Sitzen im Gemeinderat. Aus der möglichen Mehrheit Grüne+SPÖ soll nun eine...

Andreas Hueber bleibt Bürgermeister in Felixdorf. | Foto: privat
13

Gemeinderatswahl 2025
ÖVP im Bezirk Wiener Neustadt wankte, aber fiel nicht

Obwohl sie in vielen Gemeinden gehörig Stimmen verlor, hält die ÖVP noch immer die meisten "Absoluten". BEZIRK WIENER NEUSTADT. Es schmerzt sicher in der schwarz-türkisen Seele, wenn man sich die großen Stimmenverluste in den Hochburgen wie Hochneukirchen-Gschaidt, Hollenthon, Katzelsdorf, Krumbach, Lichtenegg, Matzendorf, Miesenbach, Muggendorf, Rohr im Gebirge oder Waldegg ansieht, auch wenn diese Gemeinden weiter von einer ÖVP-Absoluten regiert werden. Wöllersdorfer VP im SinkflugHerbe...

Redakteurskommentar | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar Wahl Waidhofen/Thaya
Ein "Duell" kennt nur einen Sieger

Ein Kommentar zur Gemeinderatswahl. WAIDHOFEN/THAYA. Mit der Zuspitzung auf ein "Duell um Waidhofen" hat es Bürgermeister Josef Ramharter geschafft, was wohl die Wenigsten vor dem Urnengang erwartet hätten. Die Strategie der ÖVP ist voll aufgegangen und brachte der Partei die absolute Mehrheit im Waidhofner Gemeinderat. Auch wenn die FPÖ um Gottfried Waldhäusl ein Stimmenplus erzielen konnte, war das Rennen am Ende alles andere als knapp. In diesem "Duell" hingegen aufgerieben wurden die SPÖ...

Kirchberg färbt sich rot! SPÖ freut sich über das Ergebnis!  | Foto: SPÖ Kirchberg
Aktion 5

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Kirchberg färbt sich von schwarz auf rot

Die SPÖ Kirchberg konnte mit Martin Robausch einen deutlichen Wahlsieg feiern. Lesen Sie hier die weiteren Ergebnisse aus dem Pielachtal.   PIELACHTAL. Die Gemeinderatswahl in Kirchberg brachte eine überraschende Wende: Die SPÖ Kirchberg unter Martin Robausch konnte mit 40,78 Prozent der Stimmen einen deutlichen Wahlsieg feiern und sich im Vergleich zur letzten Wahl (22,37 %) erheblich steigern. Dieser historische Erfolg sichert der Partei eine starke Position in der Gemeindepolitik. Die ÖVP –...

„Wir konnten unsere 2 Mandate halten, dennoch hätte ich mich über ein weiteres Mandat gefreut“, betonte  SPÖ-Obfrau von Warth-Scheiblingkirchen Renate Stadler. | Foto: Privat
6

Gemeinderatswahl 2025
Kandidaten vom Bezirk sagen „Danke“

Die Gemeinderatswahl 2025 war für viele Kandidaten und Kandidatinnen eine große Herausforderung, und ein wichtiger Schritt für die kommenden fünf Jahre. SCHEIBLINGKIRCHEN. Obfrau der SPÖ-Ortsgruppe Renate Stadler, Team Warth-Scheiblingkirchen-Thernberg, konnten ihre 2 Mandate halten: „Ich möchte mich bei unseren Wählerinnen und Wählern vom ganzem Herzen für ihre Stimmen, und für das Vertrauen das sie uns entgegengebracht haben, bedanken. Wir konnten unsere 2 Mandate halten. Ich hätte mich über...

Die Gemeinderatswahl 2025 ist geschlagen und auch das vorläufige Ergebnis steht bereits fest.  | Foto: MeinBezirk
12

GR-Wahl 2025
Bürgermeister der Region Schwechat sitzen fest im Sattel

Die Gemeinderatswahl 2025 in der Region ist geschlagen! Nun bleibt alles beim alten, oder etwa doch nicht? REGION SCHWECHAT. Es war ein spannender Sonntagabend (26.1.). In Schwechat bangte man um die absolute Mehrheit der SPÖ, in Zwölfaxing sind zwei Listen die stimmenstärksten Parteien und in Leopoldsdorf verliert Amtsinhaber Fritz Blasnek (ÖVP) gegen die SPÖ. Aber nun alles der Reihe nach. SPÖ baut Absolute ausRund 47 Prozent der Schwechater Bevölkerung trat am Sonntag den Weg zur Wahlurne...

Die Mödlinger Grünen haben Grund zum Feiern. | Foto: mc
4

Gemeinderatswahl NÖ 2025
ÖVP bleibt in Mödling nur knapp vor den Grünen

Mit deutlichen Verlusten für die Bürgermeister-Partei ÖVP endeten die Gemeinderatswahlen 2025 in Mödling, der Vorsprung auf die zweitplatzierten Grünen schrumpft auf ein Mandat, die beiden trennen nur 69 Stimmen. BEZIRK MÖDLING. Das Ergebnis aus Mödling: Die ÖVP kommt auf 27,25% der Stimmen und 12 Mandate (2020: 37,39%, 16 Mandate). Auf Platz landen die Grünen mit 26,51%, die damit ihre 11 Mandate halten können. Die SPÖ holt 10 Mandate und 22,82% (2020: 18,34%, 8 Mandate), die FPÖ verdoppelt...

Brunns Bürgermeister Andreas Linhart: Freude beim Eintreffen der Wahlresultate. | Foto: SPÖ Brunn
2

Gemeinderatswahl NÖ 2025
SPÖ baut Vorsprung in Brunn am Gebirge aus

2,26 Prozentpunkte Zuwachs und ein Mandat mehr für die SPÖ mit Bürgermeister Andreas Linhart. BEZIRK MÖDLING.  Die Nervosität war bei allen Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfern der SPÖ Brunn am Gebirge ins Gesicht geschrieben. Als dann am Wahltag das Ergebnis bekannt wurde, war die Erleichterung um so größer. Denn die SPÖ Brunn am Gebirge kann im Vergleich zu 2020 ein Mandat dazugewinnen und hält nun bei 44,70 Prozent - Platz 1 wurde ausgebaut. Das bedeutet klar Nummer eins. Zulegen konnte die SPÖ...

Gemeinderatswahl 2025: Die ÖVP hat die absolute Mehrheit in Scheibbs verloren. | Foto: Doris Schwarz-König
3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Politische Zeitenwende in der Stadt Scheibbs

Die Volkspartei verliert in der Bezirkshauptstadt die Absolute: Ein "roter" Bürgermeister wäre in Scheibbs jetzt möglich. SCHEIBBS. Das Ergebnis der Gemeinderatswahl in der Bezirkshauptstadt kann man einem "politischen Erdbeben" gleichsetzen. SPÖ und FPÖ legen stark zu Die Volkspartei hat 18 Prozent ihrer Stimmen eingebüßt und liegt nur noch bei rund 40 Prozent, womit die Volkspartei erstmals die absolute Mehrheit verloren hat. Die Verluste teilen sich die Sozialdemokraten, die um neun Prozent...

Wie die Bundespolitik auf das Wahlergebnis in Niederösterreich reagiert.  | Foto: Sandra Schütz
5

Gemeinderatswahl
Das sagt die Bundespolitik zum Wahlergebnis in NÖ

Die Gemeinderatswahl in Niederösterreich brachte der ÖVP trotz Verlusten erneut Platz eins. Leichte Verluste musste die SPÖ hinnehmen, konnte den zweiten Platz jedoch verteidigen. Die FPÖ legte kräftig zu und holte sich erstmals in drei Gemeinden die meisten Stimmen. Wie die Bundespolitik auf das Wahlergebnis reagiert. ÖSTERREICH. In 568 von 573 Gemeinden Niederösterreichs wurde am Sonntag gewählt. Die ÖVP musste insgesamt Verluste hinnehmen und verlor in einigen Gemeinden sogar die absolute...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Niederösterreich bleibt in schwarzer Hand | Foto: Screenshot
5

Gemeinderatswahl 2025
ÖVP mit blauem Auge, Plus für FPÖ

Die Wahl ist geschlagen, die Ergebnisse stehen fest und zeigen klar, dass es bei den 568 Gemeinderatswahlen tatsächlich um Persönlichkeitswahlen gegangen ist. Die ÖVP verliert nö-weit nur 5,86 Prozent, die Freiheitlichen verzeichnen ein plus von 7,26 Prozent. NÖ. In manchen Städten und Gemeinden ging es am gestrigen Wahlsonntag (26.1.25) um alles: Zittern etwa in Wiener Neustadt, wo sich Langzeitbürgermeister Klaus Schneeberger von der ÖVP letztendlich doch gegen die Freiheitlichen durchsetzen...

Johann Höfinger, Paula Maringer, Daniela Schodt und Bernhard Heinreichsberger. | Foto: Victoria Edlinger
10

Gemeinderatswahl 2025
Das sagen die Lokalpolitiker aus dem Bezirk Tulln

Die Wahl ist geschlagen. Für die einen war es eine Überraschung, für die anderen eine klare Sache. Das sagen unsere Politiker aus dem Bezirk zu den Wahlergebnissen. BEZIRK TULLN. "Viel Freude und Gratulation an alle Gemeindevertreter für wirkliche sehr viele, sehr gute Ergebnisse. Das spiegelt auch das Engagement und die Ergebnisse der letzten Jahre wider. Der große Trend der Landes- und Bundesebene ist nicht durchgeschlagen, sondern die Persönlichkeit vor Ort hat gezählt. In Tulln haben wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die FPÖ Hollabrunn jubelt über fünf Mandate mehr. | Foto: Alexandra Goll
19

Gemeinderatswahl 2025
Hollabrunn - Absolute Mehrheit der ÖVP gebrochen

In Hollabrunn ist die absolute Mehrheit der ÖVP Geschichte. Sie verliert 13,38 Prozent und liegt bei 38,79 Prozent und 15 Mandate. Ein Plus von fünf Mandaten verzeichnet die FPÖ und liegt künftig bei sechs Mandaten. Grüne, SPÖ und Liste Scharinger bleiben gleich. Neos schaffen den Einzug in den Gemeinderat nicht. HOLLABRUNN. Das historisch schlechteste Ergebnis verzeichnet die Bezirkshauptstadt Hollabrunn mit einem Minus von fünf Mandaten auf 38,79 Prozent. Nach 80 Jahren ist die absolute...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.