Headerbild GR Wahl
Am 27. Februar 2022 finden in den Gemeinden Tirols die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Auf unserer Themenseite findest du alle aktuellen Nachrichten aus den Gemeinden sowie praktische Infos zur Wahl. Am Wahlsonntag erfährst du hier auch alle Wahlergebnisse.

Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Alle Tiroler Gemeinden auf einen Blick
Ergebnisse der Gemeinderat- und Bürgermeisterwahl 2022

Am 27. 2. wurden in 273 Tiroler Gemeinden gewählt. In Innsbruck (Wahl voraussichtlich im Jahr 2024), in Matrei am Brenner (Wahltag 20. März 2022) und  Wängle (Wahltag 9. Jänner 2022) wurde nicht gewählt. 856 Wahllisten traten um die 3.650 Gemeinderatsmandate an und 561 BürgermeisterkandidatInnen bemühten sich um das Amt. TIROL. Die Stimmen sind ausgezählt, die Mandate stehen fest. Wie hat Deine Gemeinde gewählt, wer ist alter oder neuer Bürgermeister und wer muss in die Stichwahl? Hier findest...

Gemeinderatswahl Tirol 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl Tirol 2022

In der Gemeinde Faggen ist bereits vor der Wahl alles klar, da es nur eine Liste und einen Bürgermeisterkandidaten gibt. | Foto: Carolin Siegele
30

Gemeinderatswahlen 2022
Ausgangssituation in 30 Gemeinden im Bezirk Landeck vor der Wahl

BEZIRK LANDECK (otko, sica). In den 30 Gemeinden des Bezirks Landeck werden am 27. Februar die 376 GemeinderätInnen sowie die 30 Bürgermeister neu gewählt. In 19 Gemeinden stehen die Dorfchefs mangels Gegenkandidat bereits fest. Zudem treten in sieben Gemeinden nur eine Liste an. Im Folgenden eine Kurzübersicht zur Situation in den Gemeinden (alphabetisch): FAGGEN: In der Gemeinde bleibt alles wie gehabt Wie bereits bei der Wahl im Jahr 2016 gibt es auch dieses Mal in der kleinen Obergrichter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die BürgerInnen schreiten am 27. Februar 2022 zu den Wahlurnen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 2

Gemeinderatswahlen 2022
71 Listen und 41 BürgermeisterkandidatInnen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Bei den Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am 27. Februar 2022 treten im Bezirk Landeck in den 30 Gemeinden 1.414 WahlwerberInnen, davon 22,3 Prozent Frauen und 77,7 Prozent Männer, an. Wahlbehörden haben Listen und Kandidaten geprüft Die endgültigen Wahlvorschläge für die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen liegen mittlerweile für jene 273 Tiroler Gemeinden vor, in denen am 27. Februar 2022 zu den Urnen gegangen wird. In Innsbruck, Matrei am Brenner und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die ersten 16 Listenplätze der Bürgermeisterliste von Helmut Mall (hinten links), es fehlen: Andy Gohl, Emanuel Falch und Richard Matt. | Foto: Bürgermeisterliste
3

Inhaltsstark und breit gefächert
Bürgermeister Helmut Mall präsentiert seine Liste

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). „Die Bürgermeisterliste steht für Bodenständigkeit und Fortschritt“ - so lautet der Ansatz der Liste des seit 2009 in St. Anton am Arlberg amtierenden Bürgermeisters Helmut Mall. Nach 25 Jahren im Gemeinderat, davon über zwölf als Bürgermeister, ist er einer der erfahrensten Kommunalpolitiker im Bezirk. Auf seiner Liste finden sich einige neue Gesichter – soziale und wirtschaftliche Kompetenzen werden hier gebündelt, ein breiter Querschnitt aus der Bevölkerung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Karin Kössler ist die Listenführerin der Liste "Gleichgewicht" GGW.  | Foto: privat
6

„Wegweisende Wahl“
St. Antoner Liste „Gleichgewicht“ stellt sich vor

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). „Es ist nicht die Zeit für höher, schneller, weiter“, lautet das Credo der Liste Gleichgewicht GGW, die bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl in St. Anton am Arlberg auf dem Stimmzettel mit der Nummer 4 zu finden sein wird und in Richtung eines „verantwortungsbewussten und nachhaltigen Handelns“ und gegen einen Ausverkauf der Heimat plädiert. Gegen Investorenprojekte „Das ist eine wegweisende Wahl für unser St. Anton am Arlberg – derzeit ist alles im Umbruch“,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Miteinander für Prutz: Bürgermeisterkandidat Dominikus Gottlieb Heiß präsentiert ein starkes Kompetenzteam mit einem zukunftsorientierten Programm. | Foto: Miteinander für Prutz
2

Gemeinderatswahlen 2022
Miteinander für Prutz: "Starkes Kompetenzteam mit klarem Programm"

PRUTZ. Bürgermeisterkandidat und Listenführer Dominikus Heiß: „Gemeinsam mit meinem Team habe ich ein zukunftsorientiertes Programm für Prutz – vom Gratiskindergarten als Unterstützung für unsere Familien bis hin zur finanziellen Stützung der Hauskrankenpflege - zusammengestellt.“ Parteifreie Bürgerliste „Miteinander für Prutz“ Am 27. Februar setzt die parteifreie Bürgerliste „Miteinander für Prutz“ unter Listenführer und Bürgermeisterkandidat Dominikus Gottlieb Heiß auf eine kompetentes,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeisterkandidat: SPÖ-GV Harald Peham stellt sich in Schönwies der Wahl. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen 2022
SPÖ Schönwies: „Wir wollen den erfolgreichen Weg weiterführen!“

SCHÖNWIES. SPÖ-Bürgermeisterkandidat Harald Peham hat die Liste von Langzeitdorfchef Willi Fink übernommen. Der 47-Jährige tritt mit einem gut durchmischten Team aus Frauen und Männern an. Verantwortung übernehmen „Damit Schönwies weiterhin in eine sichere und lebenswerte Zukunft geführt wird, sind in den nächsten Monaten und Jahren viele wichtige und spannende Entscheidungen zu treffen“, so der Bürgermeisterkandidat Harald Peham von der SPÖ Schönwies. Auf sein Team ist der 47-jährige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Ausschnitt aus unserer Wahlbeilage 2016. Die Neuauflage 2022 ist in Arbeit. | Foto: BezirksBlätter Landeck

Bezirk Landeck
Gemeinderatswahlen Tirol 2022 – Schicken Sie uns Ihre Listen!

BEZIRK LANDECK (rei). Wie bei den vorangegangenen Wahlen bereiten wir für die Woche der Wahlentscheidung (KW 08) eine große Beilage mit allen relevanten Daten in den BezirkBlätter Landeck vor. Die Vorbereitung dieser Wahlbeilage ist umfassend. Wir laden Sie ein, uns Ihre Listen schon jetzt zu übermitteln. Wahlwerbung muss beginnen Freitag, 28. Jänner, war für alle wahlwerbenden Gruppierungen und für BürgermeisterkandidatInnen "der" Termin schlechthin: Um 17 Uhr endete die Möglichkeit zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Teil der Mitglieder der Liste 1 - vorne ist Bürgermeisterkandidat Herbert Mayer. Es fehlen auf dem Bild unter anderem Peter Vöhl und Johannes Schönherr.  | Foto: Elisabeth Zangerl
6

Gemeinderatswahlen 2022
Spitzenkandidat Bgm. Herbert Mayer präsentiert seine „Liste 1“

LANDECK. (lisi). Weg von der klassischen Parteipolitik, hin zu einer Politik im Dienste aller LandeckerInnen. Mit dem Ziel, Landeck lebenswert zu machen, auch für kommende Jahrzehnte. Am 29. Jänner präsentierte sich die Liste 1 "Team Bgm. Herbert Mayer", die als eine von insgesamt nur zwei Listen in der Bezirkshauptstadt am 27. Februar um Stimmen rittern wird.  „Über Tellerrand blicken“ „Der Wahltag rückt näher“, so leitete Bürgermeister Herbert Mayer seine Listenpräsentation ein und: „Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
"Zukunft Landeck"-Listenpräsentation: Spitzen- und Bürgermeisterkandidat Mathias Niederbacher (2.v.re.) mit seinem Zukunfts-Team. | Foto: Othmar Kolp
1 18

Gemeinderatswahlen 2022
"Zukunft Landeck" mit breitem Team und Überraschungskandidaten

LANDECK (otko). Die Liste "Zukunft Landeck" mit Bürgermeisterkandidat Mathias Niederbacher geht mit neuen Namen in den Wahlkampf. Der ehm. ÖVP-Stadtrat und Stadtparteiobmann Jakob Egg sowie der Grüne Gemeinderat Ahmet Demir kandidieren. Zukunfs-Team präsentiert Als eine von nur zwei Listen stellt sich die neu formierte "Zukunft Landeck – sozialdemokratisch & parteifrei" in Landeck am 27. Februar der Wahl. Als Bürgermeisterkandidat wird Stadtrat Mathias Niederbacher ins Rennen gegen den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sechs Frauen unter den Top 12 - darüber freuen sich die Mitglieder von "Wir für Wörgl. - Liste Roland Ponholzer".  | Foto: Christoph Klausner

"Wir für Wörgl."
Neue Listenzweite und großer Frauenanteil

"Wir für Wörgl. - Liste Roland Ponholzer" präsentiert die Reihung. Astrid Rieser rückt auf Platz 2 vor - insgesamt befinden sich sechs Frauen unter den ersten Zwölf.  WÖRGL. Aufgrund einer firmeninternen Aufstiegschance und daraus resultierenden zeitlichen Engpässen lässt sich die vormalige Listenzweite Andrea Ager auf Platz 12 zurückreihen. Die 52-jährige Astrid Rieser nimmt die freigewordene Position ein. Sie möchte sich für soziale Themen wie Familie, Kinder & Senioren einsetzen. Für Roland...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Foto: Christoph Klausner
2

Wörgl
Liste Hedi Wechner will weiterhin für Stabilität sorgen

Bgm. Hedi Wechner stellt ihr Team und Programm für die anstehende Gemeinderatswahl im Februar vor. Man wolle keine großen Versprechen machen, sondern bereits begonnene Projekte zu Ende bringen. WÖRGL. Nun hat auch der Wahlkampf für Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner begonnen. Im vorderen Listenbereich sind mit SR Emil Dander (Unabhängiges Forum Wörgl), Christian Kovacevic (SPÖ), GR Herbert Pertl, GR Gabi Madersbacher, GR Andreas Schmidt sowie GR Hans-Peter Hager "die arrivierten Kräfte zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Das Team von "Wörgl bewegen" fordert Mut zur Veränderung. | Foto: Christoph Klausner
2

Team "Wörgl bewegen"
Riedhart: "Veränderungswille ist deutlich spürbar"

Das Team von "Wörgl bewegen" rund um Bürgermeisterkandidat Michael Riedhart stellt sich vor - mit dabei sind einige bekannte Gesichter, aber auch viele Neueinsteiger.  WÖRGL. In der Stadt Wörgl sei es Zeit für Neues, so Spitzen- und Bürgermeisterkandidat Michael Riedhart vom Team "Wörgl bewegen" (VP). In vielen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern habe man in Erfahrung gebracht, was die Bevölkerung tatsächlich beschäftige. Themen wie der Hochwasserschutz, die Nordtangente oder fehlende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Thomas Greuter, Philipp Lugger, Andreas Pfurner, Kathrin Musshauser und Alois Lugger (v.l.) | Foto: NDG
2

Gemeinderatswahlen 2022
"Nußdorf-Debant gewinnt" mit erfahrenen Kräften und neuen Gesichtern

Bürgermeister Andreas Pfurner kandidiert mit seiner Liste "Nußdorf-Debant gewinnt" (NDG) neuerlich zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl. NUSSDORF-DEBANT. Die Liste besteht aus 30 Personen, die ein breites Spektrum der Bevölkerung aus Nußdorf-Debant darstellt. Es befinden sich erfahrene Gemeinderäte, sowie neue junge Personen auf dieser Liste. Als Bürgermeister kandidiert Andreas Pfurner. Er möchte "die erfolgreiche Arbeit der letzten drei Perioden fortsetzen. Nußdorf-Debant soll auch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Das Team „Zusammen für Lienz – ÖVP & Unabhängige“. | Foto: Martin Lugger
2

Gemeinderatswahlen 2022
Buntes Team um Bürgermeisterkandidat Kröll

Der Lienzer ÖVP Bürgermeisterkandidat Alexander Kröll präsentierte die ersten 21 Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2022. „Ich habe großen Wert darauf gelegt, ein Team aus erfahrenen und neuen, jungen und etwas früher geborenen, aus allen Berufsgruppen und über die ganze Stadt verteilten Persönlichkeiten zu gewinnen“,  betont Kröll bei der Vorstellung der Kandidaten der Bürgerliste „Zusammen für Lienz – ÖVP und Unabhängige“. Bekannte Gesichter und Neueinsteiger Hinter Kröll findet sich mit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der Verein WIR FÜR TELFS präsentierte kürzlich im Widumanger Telfs sein Team für die kommende Gemeinderatswahl. Christian Härting wird erneut als Bürgermeister kandidieren. Die Liste besteht aus 41 KandidatInnen.
35

Gemeinderatswahlen 2022 in Telfs
"Wir für Telfs" will wieder stärkste Fraktion werden

TELFS. 41 Kandidaten/innen, ein Mix aus Erfahrung und jungem Esprit und ein ambitioniertes Arbeitsprogramm präsentierte Bürgermeister Christian Härting. Seine Liste "Wir für Telfs" will wieder die Nummer 1 in der Marktgemeinde werden, und Härting selbst strebt nach 12 Jahren sechs weitere als Bürgermeister an. Im Widumanger haben sich am Donnerstag, 13. Jänner, der Großteil der Liste des Vereins WFT aufgestellt. Sie präsentierten ihr Arbeitsprogramm für mehr Lebensqualität sowie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Klaus Schimana (1. Reihe, 2.v.l.) stellte seine Liste für die Gemeinderatswahl 2022 vor. Rechts neben ihm die Listenzweite Daniela Rief. | Foto: Reichel
4

Gemeinderatswahl Tirol 2022
Klaus Schimana präsentierte sein "Dream-Team"

Eine"offene Bürgerliste mit Nähe zur ÖVP", so skizzierte Klaus Schimana jene Liste, die er in die Gemeinderatswahl 2022 führt. Die Ziele sind klar formuliert: Man möchte mehr Mandate erreichen als 2016, damals waren es sechs, damit einhergehend die absolute Mehrheit der Bürgermeisterliste brechen und selbst das Bürgermeisteramt erobern. REUTTE. Fast nicht mehr wiederzuerkennen ist die ÖVP-nahe Liste in Reutte. Vor sechs Jahren wurde diese noch von Elisabeth Schuster angeführt. Zwischenzeitlich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.