Gemeindezentrum

Beiträge zum Thema Gemeindezentrum

Elsbethens Bürgermeister Matthias Herbst beim Gemeindezentrum. Im Hintergrund befindet sich Schloss Goldenstein. | Foto: Emanuel Hasenauer
9

Bürgermeister im Gespräch
Viele neue Projekte in der Gemeinde Elsbethen

Der im März 2024 gewählte Bürgermeister Matthias Herbst spricht mit MeinBezirk über die wichtigsten Projekte in Elsbethen. ELSBETHEN, SALZBURG. Die Gemeinde Elsbethen beschäftigen nicht erst seit heuer sehr viele unterschiedliche Projekte. Ein aktuelles Projekt sei laut Bürgermeister Matthias Herbst derzeit die Fertigstellung des Kindergartens. Der Baustart für die Erweiterung erfolgte laut Herbst im März 2024. Das Projekt liege laut dem Bürgermeister sowohl terminlich als auch kostenmäßig im...

Bürgermeister Richard Bartl leitet seit den vergangenen Wahlen die Geschicke in Imsterberg. | Foto: Perktold
7

Lebensqualität groß geschrieben
Imsterberg ist ein Platz an der Sonne

Unter dem neuen Bürgermeister Richard Bartl wurde ein Millionenprojekt in Imsterberg gestartet. Acht Wohnungen und ein neues gemeindezentrum entsterhen derzeit. IMSTERBERG. Zwei Fraktionen leiten die Geschicke der Gemeinde Imsterberg seit den vergangenen Wahlen, in denen der "Multiakademiker" Richard Bartl zum Bürgermeister gewählt und seine Fraktion mit sieben von 11 Mandaten ausgestattet wurde. "Im Plenum arbeitet man sehr konstruktiv zusammen und gemeinsam wollen wir Imsterberg in eine gute...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das neue Nikitscher Prachtstück!
51

Eröffnung Gemeindezentrum Nikitsch
"Weit mehr als nur ein Gebäude!"

In einer feierlichen Zeremonie wurde am Sonntag, den 20. August 2023, das lang erwartete Nikitscher Gemeindezentrum offiziell eröffnet. Hunderte von Bewohnern versammelten sich, um an der Veranstaltung teilzunehmen und die Einweihung dieses bedeutsamen Ereignisses zu feiern. Förderung des GemeinschaftsgefühlsNIKITSCH. Das Gemeindezentrum, das über mehrere Jahre hinweg geplant und errichtet wurde, gilt als Meilenstein für die Gemeinde Nikitsch. Es bietet den Bewohnern einen vielfältigen Raum für...

Das neue Gemeindezentrum in Draßmarkt wurde mit einer großen Eröffnungsfeier zelebriert!
62

Eröffnung des neuen Gemeindezentrums
Das neue "Schmuckkästchen" von Draßmarkt

"Wir freuen uns sehr heute unser neues Schmuckkästchen, nach 19 Monaten Bauzeit, präsentieren zu dürfen!", betonte Draßmarkter Bürgermeister Anton Wiedenhofer bei der großen Eröffnung des neuen Gemeindezentrums, am Sonntag, den 21. Mai 2023.  Die Vorfreude war Groß!DRASSMARKT. Bei strahlendem Sonnenschein und heißen 24 Grad versammelten sich zahlreiche MarktgemeindebewohnerInnen vor dem neuen Gemeindezentrum. Bürgermeister Anton Wiedenhofer startete seine Rede, indem er die vielen Ehrengäste,...

Beim Spatenstich: StR Martin Hofbauer, Architekt Horst Kottbauer (4.v.l.), LH Mikl-Leitner (5.v.r.) Bgm. Heinrich Brustbauer und Landespolizeidirektor NÖ Franz Popp (2.v.r.)
Video 19

Spatenstich
Gemeindezentrum entsteht in Mautern (mit Video)

Über 20 Millionen fließen in den nachhaltigen Neubau für Polizei und Feuerwehr und vorerst für die Musikvereine. MAUTERN. Gegenüber der Raab-Kaserne in Mautern entsteht das neue Gemeindezentrum, das Bürgermeister Heinrich Brustbauer mit Stolz als Meilenstein für die Geschichte der Stadtgemeinde nennt. Sicherheit und Kultur ziehen ein "Das Projekt mit über 20 Millionen Euro und einer geplanten Bauzeit von zwei Jahren geben Polizei und Feuerwehr mit rund 100 Mitgliedern ein neues Zuhause und...

Das neue Prachtstück in der Ortsmitte wurde zahlreich besucht und jedermann war überaus über die Eröffnung erfreut!
35

Neues Gemeindezentrum in Piringsdorf
Das neue Piringer Prachtstück!

"Habt's no an Platz für mich?", fragte ein Herr direkt bei der Besichtigung der neuen Wohnungen in Piringsdorf. Am Freitag, den 16. September 2022, wurde der Tag der offenen Tür des neuen Gemeindezentrums in Piringsdorf gefeiert! Ein absolutes Prachtstück!PIRINGSDORF. Ab 15 Uhr hatte man in der Ortsmitte in Piringsdorf die Möglichkeit das neue Gemeindezentrum, mit 10 geräumigen Wohnungen und einem großen Musikraum für die Musikkapelle Piringsdorf, zu begutachten. Um 17 Uhr folgte die Ansprache...

Bei der offiziellen Grundsteinlegung: Architekt Rudolf Schwingenschlögl, WAV-Vorstandsmitglied Willibald Grötzl,  Vorsitzender der Wettbewerbsjury Stefan Haiden, Baumeister Horst Rsoenbusch, Vizebürgermeister Andreas Poppinger, Bezirkshauptmann Michael Widermann, Landesrat Martin Eichtinger, Bürgermeister Karl Elsigan, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger und Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
7

Grundsteinlegung
Ein neuer Ortskern für Schwarzenau

Am Donnerstag, 2. September erfolgte die feierliche Grundsteinlegung des neuen Gemeindezentrums von Schwarzenau. Der Neubau wird das Gemeindeamt, einen Nahversorger, ein Lokal, Büros, eine Arztpraxis, die Caritas und zehn Wohnungen unter einem Dach vereinen. SCHWARZENAU. Das neue Gebäude an der Ecke Bundesstraße/Waidhofnerstraße wird durch die Schaffung eines Vorplatzes das neue Ortszentrum der Marktgemeinde bilden. Bürgermeister Karl Elsigan gab in seiner Ansprache einen Einblick in die...

„Im Sommer 2019 übersiedeln wir mit unserem Gemeindeamt auf die andere Straßenseite“, erklärt Bgm. Dominik Hiltpolt.
1 46

Reith bei Seefeld rüstet für die Zukunft auf

Großbaustellen beherrschen das Landschaftsbild am Seefelder Plateau: In Scharnitz entsteht die Umfahrungsstraße samt Tunnel, Seefeld bereitet sich auf die WM2019 vor und auch im kleinen Reith b.S. wird in die Zukunft investiert: KARWENDELBLICK startete mit Bürgermeister Dominik Hiltpolt zum Lokalaugenschein – der beginnt im Herzen des Pendler- und Erholungsortes. REITH/S. „Im Sommer 2019 übersiedeln wir mit unserem Gemeindeamt auf die andere Straßenseite“, erklärt Hiltpolt. Dort hat die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Masterplan für Wolfsgraben Ortszentrum: Drei Baukörper sowie ein zentraler Platz in der Mitte. | Foto: formann² puschmann | architekten zt-gmbh
1 11

So soll Wolfsgrabens Ortszentrum künftig aussehen

Was lange währt, wird endlich gut: Vergangenen Freitag wurde in einem Dorfgespräch der "Masterplan" für Wolfsgrabens Gemeinde- und Ortszentrum präsentiert. WOLFSGRABEN. Viel und lange wurde überlegt, diskutiert und abgestimmt, doch nun konnte ein gemeinsamer Nenner gefunden werden: Die Gemeinde Wolfsgraben und der Dorferneuerungsverein luden am Freitag zum Dorfgespräch in den Wirtschaftspark, wo der "Masterplan" bzw. die Bebauungsstudie für das neue Wolfsgrabener Gemeinde- sowie Ortszentrum...

Bastelecke mit den Mitgliedern Lisa Schinagl, Sofia Seitlinger u. Nicole Pilz
3

Landjugend Hofamt Priel - Persenbeug verkürzte Warten auf das Christkind

Es ist bestimmt wissenschaftlich erwiesen: An keinem Tag im Jahr vergeht die Zeit langsamer als am 24. Dezember, wenn Kinder auf das Christkind warten. Gemeinsam mit der Landjugend Hofamt Priel - Persenbeug wurde die Zeit bis zur Bescherung perfekt überbrückt. Um den Eltern die Zeit für die alljährlichen Weihnachtsvorbereitungen zu erleichtern, wurde "Warten auf das Christkind" in Hofamt Priel & Persenbeug ins Leben gerufen! Spielend und lachend in Richtung Bescherung Der Tag startete um 9:00...

  • Melk
  • Lukas Wagner

Pfarrkaffee in Wolfsbach

Pfarrkaffee in Wolfsbach Wann: 21.02.2016 08:30:00 bis 21.02.2016, 13:00:00 Wo: Gemeindezentrum, 3354 Wolfsbach auf Karte anzeigen

Bgm. Franz Kazinota, Kellner Laszlo Németh und Vbgm. Gerald Weber (v.r.) freuen sich über den gelungenen Umbau.

Neues Zentrum belebt Neustifts Dorfleben

In dem früheren Gasthaus Wechsler weht ein neuer frischer Wind. In den letzten Monaten wurde das Gebäude, das von der Gemeinde Neustift bei Güssing angekauft worden ist, zu einem florierenden Dorfzentrum umgebaut. "Für uns ist es sehr wichtig, damit das Gemeinschaftsleben zu erhalten und zu stärken", betont Bürgermeister Franz Kazinota. Neue Gastronomie Als Pächterin und Wirtin ist zu Jahresbeginn Cornelia Spitz eingezogen. Sie versorgt Hungrige und Durstige mit Speis und Trank....

Das neue Veranstaltungszentrum wird auf 500 Personen ausgerichtet, Platz für die Zirler Vereine wird geschaffen. | Foto: Gemeinde Zirl

Zirl freut sich auf neues Veranstaltungszentrum

Baubeginn des 9 Mio € Projektes steht unmittelbar bevor – Eröffnung ist für 2015 geplant ZIRL. Seit rund 20 Jahren wird in Zirl über ein modernes Veranstaltungszentrum diskutiert. Jetzt werden endlich Nägel mit Köpfen gemacht. Die intensiven Vorarbeiten sind abgeschlossen, bereits in den nächsten Wochen wird tatsächlich mit dem Bau begonnen. Für Bürgermeister Josef Kreiser wird Zirl dadurch noch attraktiver. Es war schon ein Jammer, mit all den geplanten Veranstaltungen in Zirl. Nachdem ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Opposition, allen voran Leopold Dutzler (WfM, links im Bild), kritisiert die Budgetpläne. | Foto: Archiv
2

Angst vor Finanz-Ruin

Opposition übt scharfe Kritik: Im Jahr 2018 könnte Mauerbach mit zehn Millionen in der Kreide stehen. MAUERBACH. Dem mittelfristigen Finanzplan zufolge wäre die Gemeinde Mauerbach im Jahr 2018 mit zehn Millionen Euro verschuldet, und das bei einem Budget von knapp über sechs Millionen Euro. Während VP und Liste relativieren und die Wichtigkeit der geplanten Projekte betonen, übt die Opposition scharfe Kritik und fürchtet soziale Unausgewogenheit und finanziellen Ruin. Nicht finanzierbar "Ich...

v.l.n.r.: Bürgermeister Ing. Josef Dopler, Gerlinde Enzelsberger und Johanna Grubmair von Art im Dorf sowie Kulturausschussobmann Peter Weissenböck
2

Adventfenster in Samarein

Am ersten Adventsonntag präsentierten die Samareiner Künstler von "Art im Dorf" das von ihnen gestaltete Adventfenster an der Nordseite des Gemeindezentrums. Es stellt einen überdimensionalen Weihnachtsbaum mit roten Kugeln dar und wurde vom jüngsten Art im Dorf Mitglied Johanna Grubmair entworfen. In unzählige Arbeitsstunden wurde schließlich dieses Weihnachtsmotiv von allen AiD Künstlern verwirklicht. Musikalisch umrahmt wurde die feierliche Eröffnung durch die Bläsergruppe der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.