Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

Mit dem Projekt "StoP – Stadtteile ohne PartnerInnengewalt" will man vor allem erreichen dass häusliche Gewalt nicht mehr toleriert, verschwiegen oder ignoriert wird. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

Gewalt gegen Frauen
Projekt "StoP – Stadtteile ohne PartnerInnengewalt"

In Stadtteilen, Gemeinden und Bezirken soll die NachbarInnenschaft gestärkt und für das Thema Gewalt an Frauen und Kindern sensibilisiert werden. Dafür startet in Tirol das Projekt "StoP – Stadteile ohne PartnerInnengewalt". Standbein für die Initiative ist das Frauenhaus Tirol.  TIROL. Mit dem Projekt "StoP" will man vor allem erreichen dass häusliche Gewalt nicht mehr toleriert, verschwiegen oder ignoriert wird. Nach einer erfolgreichen ersten Vernetzungsarbeit geht „StoP“ im Stadtteil Wilten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
9

Feuerwehr Loretto
Spektakuläre Inspizierung der Feuerwehr Loretto

LORETTO. Für die Feuerwehr Loretto war es am Freitag, den 9. September, wieder so weit. Der zuständige Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Nechansky führte die Inspizierung im Sinne des burgenländischen Feuerwehrgesetzes durch. Feuerwehrkommandant Oberbrandinspektor Stefan Berger durfte zur diesjährigen Inspizierung Bürgermeister Markus Nitzky und Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Nechansky begrüßen. Übungsannahme war ein Brand in der Fertigungshalle der Firma Strack-Design mit einer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Feuerwehr Loretto
Turniersieger Harry und Daniel (links) mit Sektionsleiter Christian (Mitte) und zweitplatzierte Felix und Johannes (rechts) | Foto: Johannes Getzinger
26

Vorfreude und Abrissstimmung in Traberg
Schupferturnier & Abrissparty Tennisplatz Sportunion Traberg

Traberg - Am 10. September fand am Tennisplatz in Traberg das 1. Traberger Schupferturnier statt.  Statt Tennisschläger wurden Bratpfannen und Schaufeln, ja sogar Jausenbretter und Bierkisten zum Spielgerät. Dies war das letzte große Event auf dem "alten" Platz, aber nicht das Letzte in dieser Art! Nach 32 Jahren werden Ende September die Bagger in Traberg auffahren, die fleißigen Frauen und Männer anpacken und die beiden Sandtennisplätze in Traberg zu RedCourts umbauen. Optik und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Getzinger
Hanna Scheuch, Katja Lehner und Michelle Ettinger sind bereit für die Gaudi | Foto: Gerald Weigl
18

Melkstandparty der Volkstanzgruppe Zeillern
A Gaudi für Jung und Alt

AMSTETTEN. Bei der Melkstandparty in Zeillern trafen sich am Samstag Jung und Alt. Zuerst beim Dämmerschoppen mit der Gruppe „Absolut Blech“ und danach, für die Jungen und Junggebliebenen, bei einer Party mit DJ Leb. A Spritzer und a gute Musi „Die Volkstanzgruppen dürfen nicht fehlen“ ist sich der Obmann der Volkstanzgruppe Zeillern, Anton Haimberger sicher. Franz Joachimbauer, der mit einer großen Gruppe Radfahrer aus der bayrischen Partnergemeinde Zeilarn zu Besuch kam, dagegen findet mit...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Foto: Thomas Werchota
1 73

Jubiläumsfest Großhöflein
140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Großhöflein

🚒 Jubiläumsfest 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Großhöflein 🚒 Ich durfte letzte Woche, dieses wundervolle Jubiläumsfest fotografisch begleiten und was soll ich Euch sagen, es war auch für mich ein Fest der Sinne, der Jubiläen und der Verbundenheit!!! Johannes Hahnekamp, seines Zeichen Feuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Großhöflein, konnte fast eine Hundertschaft an Menschen aus unserer Gemeinde mobilisieren, die mit all ihren helfenden Händen für ein furioses 2tägiges Fest sorgten....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Thomas Werchota
9

Bubble Soccer und feiern mit den "PartyKräschern"
Eberndorfer AC lädt zu großem Sommerfest

Dem Eberndorfer AC steht ein ereignisreiches Wochenende bevor, gleich an zwei Tagen gibt es Action am Sportplatz: am Samstag, 13. August 2022 lädt der Verein zum 2. Bubble Soccer Turnier und am Sonntag, 14. August 2022 machen die „Partykräscher“ Stimmung im großen Festzelt! 2. Bubble Soccer TurnierNach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet nun zum 2. Mal das lustige Bubble Soccer Turnier – eine Abwandlung vom Fußball, bei dem die SpielerInnen in aufblasbaren Kugeln kicken – am Sportplatz des...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Prosen
5

Brettspiele, Freizeit und Spaß
Spaß und Spielen mit den BrettSpielWölfen

Liebe Freunde der analogen Unterhaltung! 🎲🎲🎲😃 Wir laden wieder recht herzlich zu unserem SpieleAbend, 04. August, ins Naturfreunde Bootshaus, Harlander Straße 28, 3100 St Pölten. Wir starten wie gewohnt um 18 und spielen bis (mindestens) 23 Uhr. Folgende feine Spiele bieten wir diesmal an: 🎲🎲🎲 LIVING FOREST / Aske Christiansen / Pegasus Spiele (Dieses Spiel wurde übrigens kürzlich zum Kennerspiel des Jahres gewählt.) GHOSTS / Reiner Knizia / Amigo QWIXX XX DOUBLE, neue Blöcke brauchen die...

  • St. Pölten
  • christian huber
In Feld am See steht seit 1. Juli ein Zaun, der nicht trennt, sondern verbindet. | Foto: kk

Feld am See
Ein Generationenzaun, der nicht trennt, sondern verbindet

Am 1. Juli haben die Pfarrer Guttner und Miera im Rahmen des Sommerfestes in Feld am See bei der Volksschule den Generationenzaun gesegnet. Auch der Obmann der LAG Nockregion, Bürgermeister Matthias Maier, ließ es sich nicht nehmen, persönlich beim Fest dabei zu sein. Das vom Elternverein entwickelte Kleinprojekt wurde von den Kindern aus Kindergarten und Volksschule sowie von ortsansässigen Vereinen umgesetzt. Unterstützung kam von der LAG Nockregion, Holzbau Modl und Maler Maier. Verbinden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Foto: Copyright: Verein Rundumadum
1 9

Wildnisschule
Wildniscamps im Almtal startet wieder voll durch

Feuer machen, Shelterbau, Survival, Ledergerben, Spurenlesen – die Ausbildung zum/r Naturmentor:in stärkt die Verbindung zwischen den Menschen und mit der Natur Feuer machen, Shelterbau, Survival, Ledergerben, Spurenlesen – die Ausbildung zur Naturmentorin stärkt die Verbindung zwischen den Menschen und mit der Natur Wir sehnen uns mehr denn je nach Gefühlen von Zusammengehörigkeit, tiefer Verbindung und Gemeinschaft. Die Natur kann der Schauplatz sein, an dem all das und die damit verbundenen...

  • Kirchdorf
  • Marie Neumann
Helena Ertl, HLW Feldbach, Klasse 2b | Foto: Privat

Ukraine-Hilfe
Kommentar "Kleine Gesten bewirken Großes"

In letzter Zeit haben wir viel über den Krieg gegen die Ukraine erfahren und selbst jugendliche Flüchtlinge an unserer Schule aufgenommen. Deshalb stellt sich für uns die Frage, wie es den Jugendlichen mit der Situation geht. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, aus dem gewohnten Leben gerissen zu werden und alles, was man in der Heimat hatte, hinter sich lassen zu müssen. Alle Jugendlichen wussten, was sie in ihrem zukünftigen Leben erreichen wollten, um ihren Traumberuf ausüben zu können....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • HLW Feldbach 2b
Foto: Büro LHStv.in Schaunig

Gemeinschaftliche Wohnprojekte
Kärnten bietet einzigartige Förderung

Das Land Kärnten bietet eine österreichweit einzigartige Förderung für gemeinschaftliche Wohnprojekte. KÄRNTEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Schaunig: Gemeinschaftliches Wohnen ist eine mögliche Antwort auf aktuelle Probleme wie Zersiedelung, Landflucht, Vereinsamung, und Leerstand – Land Kärnten unterstützt Projekte mit einer Initialförderung. Zahl der Einfamilienhäuser steigtUnser Zusammenleben hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Während unsere Großeltern besonders im...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: Hannes Kocher, Bergrettung Tamsweg
2 4

Alpenverein Lungau
Riesen Spaß am Übungsklettersteig

Am vergangenen Samstag, den 18. Juni fand der erste Basiskurs für Klettersteig Interessierte mit dem Lungauer Alpenverein statt! Zuerst gab es ein paar theoretische Einblicke zur Klettersteig-Ausrüstung, Schwierigkeiten, Topo, Tourenplanung, Bewegung und Verhalten am Klettersteig. Danach konnten alle Teilnehmer:innen das Gelernte am Übungsklettersteig in Predlitz in die Praxis umsetzen. Die Kursleitung übernahm Birgit Fuchsberger, Tourenführerin beim Lungauer Alpenverein. Unterstützung bekamen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alpenverein Lungau
Neben dem Flohmarkt verköstigt die Pfarre auch geflüchtete Menschen aus der Ukraine. | Foto: Pfarre Hildegard Burjan
3

Pfarre Hildegard Burjan
Bücherflohmarkt für den guten Zweck

Der Erlös des Bücherflohmarktes der Pfarre Hildegard Burjan soll ukrainischen Flüchtlingen zuguste kommen. WIEN/RUDOLFSHEIM. Nach dem Motto "Ein Buch für dich, Hilfe für ukrainische Flüchtlinge" findet jeden Samstag von 9-13 Uhr in der Kirche Rudolfsheim (Meiselstraße 1) der Pfarre Hildegard Burjan der Bücherflohmarkt statt. Der Erlös des Flohmarktes geht an die ukrainische Flüchtlingshilfe der Pfarrcaritas. Speisen für GeflüchteteNeben dem Flohmarkt verköstigt die Pfarre auch geflüchtete...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Julia Weinelt
Aktiv gegen Hass im Netz an der Mittelschule Lurnfeld: Landesrätin Sara Schaar, Marika Lagger-Pöllinger, Direktorin Angelika Brandner, Schulwart Gert Walchensteiner und Bürgermeister Gerald Preimel (von links) | Foto: Büro LR.in Schaar/Land Kärnten

"Gemeinsam gegen Hass im Netz"
Interaktive Vorträge für Schulen

Jugendreferat und Gleichbehandlungsstelle des Landes Kärnten bieten interaktive Vortragsreihe "gemeinsam gegen Hass im Netz" ab der 4. Klasse Volksschule – Vortragende ist Marika Lagger-Pöllinger. KÄRNTEN. Durch das Internet sind wir alle bestens vernetzt, oft kann es aber schnell gehen und jemand wird nachhaltig verletzt. "Ein Hass-Posting kann für jemanden im falschen Moment zu einer menschlichen Katastrophe führen!" – So begann Marika Lagger-Pöllinger ihren Vortrag gegen Hass im Netz an der...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz

Alkoven: Grenzwanderung
Alkovens Grenzen ergehen am 18./19. Juni 2022

Am 18. & 19. Juni 2022 lädt die SPÖ Alkoven zur Grenzwanderung. Gemeinsam wird entlang der 36 Kilometer langen Gemeindegrenze gewandert.  Start der zweitägigen Wanderung ist um 8:00 Uhr bei der Gemeinde-Schottergrube. Querfeldein, über den Innbach und entlang der Donau führt der Weg.  Um etwa 19:00 Uhr findet dann ein gemeinsamer Grillabend im Ortsteil Forst statt. Geschlafen wird im Schlafsack unterm Zelt. Für alle, die lieber zuhause nächtigen steht ein Heimbringerdienst zur Verfügung.  Am...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michael Weberberger
Die Homebase lädt ein! | Foto: Homebase

Homebase St. Johann
„Tag der Gemeinschaft“ der Homebase St. Johann

„Vereint, gemeinnützig und nachhaltig“ – unter diesen Schlagworten veranstaltet die Homebase St. Johann am Samstag, 25. 6., ab 14 Uhr den „Tag der Gemeinschaft“. ST. JOHANN. Wie der Titel schon sagt, soll durch die Veranstaltung das Gemeinschaftsgefühl in und rund um St. Johann gefördert werden. Angesprochen werden Vereine, Familien, Freundeskreise und Unternehmen. Die überschüssigen Einnahmen des Festes werden an eine bedürftige Familie im Ort gespendet. Durchgeführt wird der Gemeinschaftstag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4:13

Freiwillige Feuerwehr Thörl
Premiere: Mit Down-Syndrom zur Prüfung

Patrik Wöls ist 29 Jahre alt, hat das Down-Syndrom und ist trotzdem erfolgreiches Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Thörl. Vor kurzem hat er als erster die Grundausbildung 1 abgeschlossen. THÖRL. Was sich so manch anderer unberechtigterweise auf seine Fahne heftet, wird bei der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Thörl wirklich gelebt: nämlich Toleranz. Ansonsten wäre der Werdegang von Patrik Wöls nicht möglich gewesen: Der 29-Jährige hat vor kurzem die GAB 1 (Grundausbildung 1) abgeschlossen,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
3

Blasmusik in Wien Floridsdorf
Lust auf gemeinsames Musizieren?

Wir sind der Musikverein Leopoldau, beheimatet seit 1949 um den Leopoldauer Platz (im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf)und suchen immer nach Verstärkung in unseren Reihen! Wir wollen die Tradition der Blasmusik in Wien erhalten. Dazu gehören regelmäßige Konzerte, musikalische Gestaltung diverser Veranstaltungen, Organisation von diversen Festen oder die Begleitung von Prozessionen. Aber natürlich wollen wir durch unser aktives Vereinsleben die Gemeinschaft und den Zusammenhalt fördern. Das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • MV Leopoldau
Rudi Michetschläger ist seit 2017 Obmann des Taufkirchner Siedlervereins. | Foto: Michetschläger
3

Taufkirchner Siedlerverein
Rabatte, Geräteverleih und große 50er-Feier

Taufkirchner Siedlerverein war der Erste, der im Bezirk gegründet wurde. Nun feiert er 50-Jahr-Jubiläum. TAUFKIRCHEN/PRAM. Was genau der Siedlerverein für eine Feier geplant hat, wie zufrieden die Vereinsführung mit der Entwicklung des Siedlervereins ist und welche großen Herausforderungen künftig auf den Verein warten, darüber spricht Obmann Rudi Michetschläger im BezirksRundSchau-Interview. Herr Michetschläger, 50 Jahre Siedlerverein Taufkirchen und damit der älteste Siedlerverein im Bezirk....

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: FF Edersgraben-Höflach
1 4

Kameradschaft
Feuerwehr – eine beständige Institution unserer Heimat

Unser tolles Team der Freiwilligen Feuerwehr Edersgraben-Höflach hat nach einer spannenden Bewerbungsphase bei der Wahlversammlung am 06.05.2022 einen neuen Kommandanten gewählt. Andreas Krenn, welcher bereits jahrelange Erfahrung im Feuerwehrausschuss sammelte und Zuverlässigkeit und Engagement vor allem im Bereich der Jugendarbeit bewies, wurde mit großer Zuversicht in seine neue Funktion als HBI gewählt. Als Stellvertreter wurde OBI Christoph Grain bestätigt. Dieses Führungsteam hat nun...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Georg Grain
Foto: Stadtgemeinde Hainburg

Kultur
Spielgemeinschaft Stadtkapelle Hainburg und Musikverein Wolfsthal

HAINBURG. Seit 1976 pflegten der Musikverein Wolfsthal und die Werkskapelle der Austria Tabakwerke Hainburg eine intensive musikalische Zusammenarbeit. Da beide Vereine alleine nicht mehr spielfähig gewesen wären und in beiden Vereinen bis auf wenige Ausnahmen dieselben Musiker spielten, wurde 2003 eine Spielgemeinschaft gegründet. Seither sorgt die Spielgemeinschaft bei Auftritten zu traditionellen Anlässen beispielsweise kirchliche Feiern sowie bei zahlreichen eigenen Veranstaltungen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
9

Maibaumaufstellen der Landjugend Klam
Gelebte Tradition - Maibaum der Landjugend Klam

KLAM. Am 30. April 2022 stellte die Landjugend Klam nach 2-jähriger Corona-Zwangspause endlich wieder den traditionellen Maibaum im Ortskern auf. Der Klamer Maibaum zählt jedes Jahr aufs Neue zu den schönsten im Bezirk. Der über 30 Meter hohe Baum trägt stolze 80 Meter Girlanden und 3 Kränze, die die Mitglieder der Landjugend in den Wochen zuvor selber binden. Außerdem zieren ihn über 300 selbstgebundene Rosen. Die benötigte Arbeitszeit, die die beteiligten LJ-Mitglieder für die Vorbereitung...

  • Perg
  • Landjugend Klam
Spaß für die Schüler:innen im Motorikpark Gamlitz. | Foto: BHAK Deutschlandsberg
2

"Niemand lebt für sich allein"
Schüler:innen üben soziales Lernen

Die Schüler:innen der BHAK Deutschlandsberg beschäftigen sich mit sozialem Lernen: Die "Klassenpeers" Angelina Giuliani, Lena Schmuck, Cora Teißl und Anja Kumpusch aus der 3AK wurden in einem Seminar in Konfliktlösung und Mediation geschult. So können sie bei Konflikten unter Schülern als Mediatorinnen zur Problemlösung beitragen. DEUTSCHLANDSBERG. Der Referent Milad Khodei konfrontierte die Schüler:innen der 1AK im Workshop mit Umgangsweisen, die Jugendliche untereinander pflegen - zum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
8

Patscher Vinzenzgemeinschaft
Eine gelebte Dorfgemeinschaft

Für die VG Patsch sind "eine gelebte Gemeinschaft" nicht nur Schlagworte sondern eine Aufgabe, die sich im Dorf zu erfüllen lohnt. Viele kleine Aktionen mit oder für unsere GemeindebürgerInnen sind entstanden und entstehen noch immer. Herausnehmen möchten wir hier nur drei davon, die genau dafür stehen, dass die Patscher zusammenhalten. Dunkler Rauch stieg am 23.12.2021 mitten im Dorf auf und ein Haus in unserer Dorfmitte stand im Vollbrand. Dem schnellen Einsatz unserer Freiwilligen Feuerwehr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Burghard Humml

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 23. Juni 2024 um 11:00
  • Mehrzwecksaal
  • Turnau

120 Jahre evangelische Gemeinschaft

120 Jahre evangelische Gemeinschaft am 23.06.2024 Beginn 11:00 Uhr beim Mehrzwecksaal Turnau. 11:00 Uhr 120 Jahre evangelische Gemeinschaft 11:00 Uhr Gottesdienst 12:00 Uhr Rückblick & Grußworte Ab 12:30 Uhr Gemeindefest (Grillspezialitäten und Live-Musik)

  • 24. Juni 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.