Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

29

Gemeinschaftstag im Bildungshaus Tainach
Die 2A im Bildungshaus SODALITAS in Tainach

MITTELSCHULE VÖLKERMARKT, Klasse 2A Wir, die Schülerinnen und Schüler der 2A-Klasse erlebten kurzweilige, abwechslungsreiche und erkenntnisreiche eineinhalb Tage im Bildungsheim Tainach. Sämtliche Spiele und Aktivitäten machten nicht nur sehr viel Spaß, sondern trugen auch dazu bei, den Anderen besser kennen zu lernen. Besonders aufregend fanden wir es, dass wir dort auch übernachten durften. Auch ein Besuch der hauseigenen Kapelle am nächsten Tag, deren Entstehungsgeschichte uns vom Rektor des...

  • Christiana Potocnik
Das Projekt entstand unter breiter Beteiligung – in den Räumlichkeiten findet sich nun ausreichend Platz für Initiativen und Veranstaltungen. | Foto: Gratwein-Straßengel
4

Lebendiges Miteinander
Generationenhaus Gratwein-Straßengel sperrt auf

Am 7. April öffnet mit dem Generationenhaus in Gratwein-Straßengel für Jung und Alt ein Ort des Miteinanders. GRATWEIN-STRASSENGEL. Wo ursprünglich ein Betrieb angesiedelt war und dann lange Zeit das alte Gemeindeamt von Gratwein, wird nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit am 7. April das Generationenhaus feierlich eröffnet. Dass sich am äußeren Erscheinungsbild des Gebäudes – es wurde gänzlich ausgehöhlt – verhältnismäßig wenig geändert hat, braucht dabei nicht zu irritieren, denn sein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Lamprecht
Vorstandsteam der Landjugend Wartberg/Aist
1

Zurück in Wartberg ob der Aist

Jetzt ist es offiziell – Seit 05.März 2022 gibt es nach ca. 25 Jahren wieder eine Landjugend in der Gemeinde Wartberg ob der Aist. Als junge und motivierte Freundesgruppe, beschlossen wir eine Gemeinschaft in Wartberg aufleben zu lassen, die als beliebter Treff der Jugend gelten soll. Unser Ziel ist es, viele Jugendliche aus dem Ort und der Umgebung zu begeistern, kennen zu lernen und gemeinsam fortzugehen. Zusätzlich ist es uns wichtig, alte Bräuche und Feste aufrecht zu erhalten, sowie...

  • Freistadt
  • Landjugend Wartberg/Aist
2 2 3

Neues Angebot
Wandern mit der Glaubenskirche

Gemeinsam unterwegs zu sein gilt in der Glaubenskirche nicht nur im klassischen Pfarrleben. Ab jetzt wird regelmäßig auch gemeinsam gewandert. Der erste gemeinsame Wanderausflug führte die evangelische Pfarrgemeinde Simmering nun in den Lainzer Tiergarten. „Gemeinsam unterwegs zu sein, im freien Raum der Natur und in Bewegung schafft ganz neue Möglichkeiten des Gesprächs“, ist Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl überzeugt. „Auch die persönliche Begegnung gewinnt damit zusätzliche Freiräume,...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Ein Team stellt sich vor: Thomas Tatosa, Martin Dworak, Gerti Taferner, Benjamin Hutter, Jugendstadtrat Marco Luksch, Hopferl, Leiterin Katja Hickl, Susanne Wittmann, Moritz Glöckel und Vize-Bürgermeister Christian Habisohn
14

Schwechat
Eine neue Ära im Jugendhaus beginnt

SCHWECHAT. Blut, Schweiß und viel Engagement stecken in dem neuen Jugendhaus in der Schwechater Wiener Straße. Damit wurde ein toller Treffpunkt für die Jugendlichen von 12 bis 23 Jahren geschaffen. Viermal die Woche, sowie alle zwei Wochen auch samstags, wird das Team rund um Katja Hickl für die Kids da sein und gemeinsam die Zeit verbringen. Gemeinsam die Zukunft gestalten Dabei werden mit den Heranwachsenden auch Projekte ausgedacht, entwickelt und umgesetzt. Bei der Eröffnung war auch der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
14

Frühstück mit dem Herrn Direktor
Ein kräftiges Frühstück für den Schultag

FRÜHSTÜCK MIT DEM HERRN DIREKTOR MITTELSCHULE VÖLKERMARKT Sehr oft fällt auf, wenn Schüler das und jenes NICHT erledigen, diese oder jene Unterrichtsmaterialien NICHT vorliegen haben ... einfach: Das und dies ist nicht in Ordnung ... so etwas fällt bald auf - warum aber nicht den UMGEKEHRTEN WEG gehen??? Betonen und hervorheben und dokumentieren, was ALLES passt, was SUPER und BESTENS und IN ORDNUNG ist? Dafür auch Anerkennung aussprechen, Wertschätzung zeigen, einfach bekunden, dass man sich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christiana Potocnik
Bürgermeister Simon Tschann (l.)  mit den Landtagsabgeordneten Christina Metzler und Christoph Thoma | Foto: Foto: Gerhard Scopoli

Mutig die Zukunft gestalten
Zusammenarbeit mit den Bürgern - Landtagsdialog im Café Meran

Politisches Engagement braucht das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Gemeinsam mit der Lauteracherin Christina Metzler und Bürgermeister Simon Tschann konnte der Bludenzer Landtagsabgeordnete Christoph Thoma am letzten Freitag zum ersten Landtagsdialog ins Café Meran einladen. „Die Teuerung von Gas und Öl belastet die Menschen, die Familien und folglich ihre Lebensqualität” Christoph Thoma, Landtagsabgeordneter Die Landtagsdialoge sollen einen Beitrag dazu leisten, dass Politik die...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Johanna Gebeshuber und Dagmar Händler – hier in der spaetrot Heurigen-Greisslerei, laden die Gumpoldskirchner über eine Plattform zur aktiven Dorfgemeinschaft ein. 
 | Foto: C. Reisinger
2

Für gute Gemeinschaft
Gumpoldskirchen geht auf Schatzsuche

BEZIRK MÖDLING. Für Johanna Gebeshuber müssen Gemeinde-Schätze nicht Sehenswürdigkeiten oder besondere Plätze sein, der wahre Schatz sind die im Ort lebenden Menschen, die mit ihrem Einsatz das Zusammenleben gestalten. Gutes Miteinander So hat Gebeshuber sich zur Gründung der Allianz "Lebenswerte Gemeinde Gumpoldskirchen" entschlossen, die das Aufblühen der Gemeinschaft fördern soll: "Dies tun wir, indem wir Bewusstheit und Eigenverantwortung kultivieren, einander zuhören und unser Tun auf ein...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Das Anlegen eines Gemeinschaftsgartens kann verbindend wirken. Infos gibt's bei Kultur am Land.  | Foto: Archiv

Kultur am Land
Infoabend zum Thema Gemeinschaftsgarten

Was ist ein Gemeinschaftsgarten? Wie sehen unterschiedliche Gemeinschaftsgärten in Tirol aus? Was benötigt es zum Aufbau wirklich – Grundstück, Verein, Regeln, Finanzen…? Beim Infoabend wird anhand von Bildern ein Einblick in die vielfältige Landschaft und die Potentiale von Gemeinschaftsgärten gegeben. Anschließend wird die Idee des Gemeinschaftsgartens am Land und Fragen der TeilnehmerInnen diskutiert. Termin: Freitag, 25.3. von 20:00 bis 23:00h bei Kultur am Land in Buch in Tirol.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Franz Richter und Sepp Eppensteiner laden Pfarrgemeinderäte dazu ein, sich dem Freizeitpastoral und dem Sport anzunehmen. | Foto: Zarl
2

Amstettner Pfarren
Wahltag im Bezirk - Pfarren wählen ihre Pfarrgemeinderäte

Die größte Wahl im Bezirk ist heuer – neben der Bundespräsidentenwahl – die Pfarrgemeinderatswahl am 20. März. AMSTETTEN. "Wenn es in der Pfarre Feste und Feiern gibt, steckt hinter der Organisation ein ganzes Team", erklärt Renate Eglseer, seit fünf Jahren Pfarrgemeinderätin in der Amstettner Pfarre Herz Jesu. Der Grund: In den Pfarren Amstettens stehen die Wahlen der neuen Pfarrgemeinderäte an. 969 Pfarrgemeinderäte "Motivierte, engagierte Pfarrgemeinderäte braucht es, um das Leben in der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Mitgliederversammlung: v.li. StR Franz Stix, V-Stv. Elisabeth Dworak, Vorsitzende Maria Lechner und Kassier Rudolf Barta | Foto: Privat
2

Kneipp-Aktiv-Club Ternitz
Freude in der Gemeinschaft

Corona hat das Vereinsleben lahm gelegt. Der Mensch ist nicht für die Einsamkeit geboren, wir brauchen Gemeinschaft. Besonders betroffen von der Vereinsamung waren ältere Menschen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Maria Lechner, Vorsitzende vom Kneipp-Aktiv-Club Ternitz berichtet: "Seit 2 Jahren war unser Vereinsleben fast stillgelegt. Es war für uns alle eine schwierige Zeit. Wir mussten ständig unsere Aktivitäten einstellen. Unser Programm, Adventfeiern und die Feier zum 200. Geburtstag von Kneipp wurden...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Elisabeth Wieser an ihrem Lieblingsplatz – der offenen Kirchentüre | Foto: Lydia Kaltenhauser

Gedanken
„mittendrin“ – den Menschen die Türen der Kirchen offen halten

INNSBRUCK. (dibk). Elisabeth Wieser blickt auf viele Jahre im PGR zurück – und zuversichtlich in die Zukunft. Seit mehr als 20 Jahren engagiert sie sich im Pfarrkirchen- und Pfarrgemeinderat (PGR) von Mühlau, viele Jahre war sie Obfrau. Letztmaliger Antritt zur PGR-WahlAktiv und bodenständig hat sie ein lebendiges Pfarrleben mitgeprägt und tritt auch heuer noch einmal an – „letztmalig“, wie sie augenzwinkernd betont. Sie strahlt eine unaufgeregte Herzlichkeit und ein gelassenes Selbstvertrauen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Familie Feichtinger im Interview per Videokonferenz - motiviert trotz Quarantäne

Öffentlicher Vortrag: Kann Liebe Hass besiegen?
Motivation in einer unbeständigen Zeit

In unserem ungewissen Alltag kann es eine Herausforderung sein, gute Gewohnheiten beizubehalten. Darum freuen sich Jehovas Zeugen im Ybbstal auf den erneuten Besuch der reisenden Seelsorger Christian und Elfi Göttfert. Seit Beginn der Pandemie sind sie zum Schutz der Gläubigen via Videokonferenz „unterwegs“. Familie Feichtinger aus Gaflenz erzählt, wie sie diese Woche erleben: „Ich freue mich immer sehr auf die Vorträge. Sie enthalten gute biblische Tipps, wie man miteinander umgehen und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sarah Hummelsberger
Kleine Gesten der Freundlichkeit sind Dünger für Wohlbefinden und gelingendes Miteinander. | Foto: Unsplash
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Kleine Gesten der Freundlichkeit

Eine Valentins-Nachlese zu kleinen Gesten der Freundlichkeit als Dünger für Wohlbefinden und gelingendes Miteinander von Familienflüsterer Philip Streit. Hast du am Valentinstag auch Blumen und Süßigkeiten verschenkt? Wie hat sich das angefühlt? Es klingt banal, aber eine kleine Geste der Freundlichkeit oder Herzlichkeit bewirkt Wunder für dein eigenes Wohlbefinden und für die Stimmung in der Gemeinschaft. Ideen für nette GestenDr. Philip Streit empfiehlt deshalb: Sei nett zu jemand anderem,...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
22-02-14 Valentinstag Quehenberger Christoph & Sarah, DSt.Golling. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Valentinstag 2022
Aus Liebe zum Menschen: Wenn aus Kameradschaft Liebe wird.

Christoph und Sarah Quehenberger lernten sich in der Rotkreuz-Dienststelle Golling kennen – und lieben. Seit 2017 sind die beiden ein Paar, 2019 machte Sohn Jakob das Familienglück perfekt. Der 2-Jährige könnte Rotkreuzler in der dritten Generation werden, denn auch Opa Lorenz ist seit 20 Jahren beim Roten Kreuz Golling. Christoph Quehenbergers Werdegang beim Roten Kreuz ist wie aus dem Bilderbuch: Nach seinem Grundwehrdienst bei den Sanitätern begann der heute 29-jährige als Rettungssanitäter...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Ein kleines Dankeschön in schwierigen Zeiten. | Foto: Foto: Gemeinde Kleinzell

Kleinzell
Arbeitskreis „Wohnen mit Service“ beendet

Der Arbeitskreis „Wohnen mit Service“ wurde vor Kurzem abgeschlossen, da in Zukunft ein Verein sich mit der Umsetzung beschäftigen wird. KLEINZELL. Bürgermeister Klaus Falkinger und Vize-Bürgermeisterin Stefanie Zauner sowie SPES Geschäftsführer Johannes Brandl bedanken sich bei Arbeitskreisleiter Markus Kropfmüller für seine Arbeit und sein Engagement in den letzten zwei Jahren bei dem Projekt, das aus dem Agenda 21 Prozess hervorgegangen ist.

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Feiern ist für uns wichtig. Trotzdem sollte verantwortlich gehandelt werden.  | Foto: Pexels
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Wir brauchen das Feiern

Familienflüsterer Philip Streit über das Feiern als ein menschliches Grundbedürfnis und wie wir den Umständen entsprechend und sinnvoll damit umgehen können. Die Faschingszeit ist da und damit die Zeit des ausgelassenen Feierns. Die anhaltende Pandemie lässt dies aber leider nicht in gewohnter Form zu. Doch gerade in der Krise braucht das die Gemeinschaft, sonst kommt uns unsere stärkste Ressource abhanden: Uns gemeinsam zu stärken und Hoffnung aufzubauen. Feiern entspricht dem menschlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Toni Leitner stellt den 12, Transport 2021 zusammen
6

Lebensmitteltransport der KMB Steyr-Münichholz
12. Lebensmitteltransport von Toni Leitner für die Gemeinschaft Cenacolo

Die Gemeinschaft Cenacolo in Kleinfrauenheid Burgenland bietet jungen Menschen in Krisensituationen – besonders bei Drogenproblemen – die Möglichkeit zu einem Neubeginn. “Gemeinsam sind wir auf dem Weg, unser Leben neu aufzubauen. Im täglichen Miteinander helfen wir uns gegenseitig, unsere Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten.” Ein aktives Leben in Gemeinschaft – arbeiten und beten, Sport treiben und miteinander reden … – Cenacolo hilft jungen Menschen, ihre Wurzeln zu entdecken, Kraft zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Ludwig Hinterplattner
4

Kostnix-Laden
Zukunft oder Ende?

Was ist der Kostnix-Laden? Im Kostnix-Laden kannst du ohne Geld „einkaufen“. Du kannst vorbeikommen und, ohne Zwang zu irgendeiner Gegenleistung, Dinge mitnehmen, die du brauchen kannst. Außerdem kannst du Sachen vorbeibringen, die z.B. bei dir zuhause ungenutzt herumliegen und die du sowieso schon längst loswerden wolltest. Im Prinzip ist der Kostnix-Laden somit ein Lagerraum für Dinge, die abgegeben und kostenlos weitervermittelt werden. Das "Sortiment" umfasst Gegenstände des täglichen...

  • Wien
  • Meidling
  • Sarah Kristof
Joachim Voith
4

Österreichische Staatsmeisterschaft der Luftwaffen

Heuer fand die österreichische Meisterschaft der Luftwaffen in Innsbruck / Arzl statt. Der Termin welcher ursprünglich für April 2021 geplant war, konnte nun unter strengen Auflagen vom 23.10. bis 31.10.2021 durchgeführt werden. Auch hier war die Schützengesellschaft Friesach äußerst erfolgreich. Schütze Joachim Voith erzielte im Bewerb Luftpistole Senioren 1 Stehend aufgelegt den ersten Platz mit 383 Ringen und wurde somit Österreichischer Meister. Zusammen mit den Kärntner Schützen Bernhard...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Schützengesellschaft Friesach
Foto: raumsinn
4

LEADER-Region FUMO
Gemeinschaftlich Wohnen am Land. Ebenau geht neue Wege

Unter dem Titel „Lebenswertes Schaberhaus. Gemeinschaftlich Wohnen am Land“ beschreitet die Gemeinde Ebenau in Salzburg neue Wege. Das gemeindeeigene Gebäude Schaberhaus soll revitalisiert und umgebaut werden und zukünftig ein Dach für viele unterschiedliche Funktionen bieten, die den regionalen Gegebenheiten und Bedürfnissen angepasst sind: Kindergartengruppen, die öffentliche Bibliothek, betreubare Wohnungen, Wohnungen für junge Alleinerziehende und kleine Starterwohnungen sowie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
31 FlirscherInnen der Jahrgänge 1944 bis 1949 kamen beim Jahrgangstreffen für ein paar Stunden in Gemeinschaft wieder zusammen. | Foto: Markus Wechner

Jahrgangstreffen in Flirsch
"Ein paar Stunden in Gemeinschaft"

FLIRSCH (lisi). Bei den Jahrgangstreffen der Jahrgänge 1944 bis 1949 kamen 31 Flirscherinnen und Flirscher, teils nach weiter Anreise, wieder zusammen, tauschten sich dabei über ihr Leben aus und schwelgten in Erinnerungen. Teils weite Anreise in Kauf genommenAm 2. Oktober fand in Flirsch wie zuletzt vor fünf Jahren wieder ein Jahrgangstreffen für die Jahrgänge von 1944 bis 1949 statt. 31 gebürtige Flirscherinnen und Flirscher nahmen daran teil und nahmen hierfür teils weite Anreisen aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über Jugend, Gemeinschaft und Tradition | Foto: VPNÖ

Meine Förderung
Mikl-Leitner: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor

Siebenter und letzter Teil der Förderserie: Diesmal geht's um Vereine, um Kultur und Tradition. NÖ. Wie wichtig ist die Kultur in unserem blau-gelben Bundesland? LANDESHAUPTFRAU JOHANNA MIKL-LEITNER: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor all unserer Regionen und steht für Tradition und Moderne zugleich. Vor allem vertieft das Kulturleben das Gefühl der Zusammengehörigkeit und bereichert den generationsübergreifenden Dialog. Unsere Kulturvereine machen das Leben in den Gemeinden bunt und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 23. Juni 2024 um 11:00
  • Mehrzwecksaal
  • Turnau

120 Jahre evangelische Gemeinschaft

120 Jahre evangelische Gemeinschaft am 23.06.2024 Beginn 11:00 Uhr beim Mehrzwecksaal Turnau. 11:00 Uhr 120 Jahre evangelische Gemeinschaft 11:00 Uhr Gottesdienst 12:00 Uhr Rückblick & Grußworte Ab 12:30 Uhr Gemeindefest (Grillspezialitäten und Live-Musik)

  • 24. Juni 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.