Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Inhaber Emil Aslanov gibt in seinem Restaurant einen Einblick in die aserbaidschanische Küche.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
1 6

Restaurant Athom
Aserbaidschanische Spezialitäten mitten in Margareten

Im Restaurant Athom im fünften Bezirk stehen kulinarische Spezialitäten aus Aserbaidschan auf der Speisekarte. WIEN/MARGARETEN. Von einer Vinothek, zu einem vegetarischen Restaurant bis hin zum aserbaidschanischen Restaurant: Emil Aslanov probierte bereits einiges aus. Lange Zeit arbeitete er in seiner Heimat in Aserbaidschan als Koch. Seit 2022 betreibt er das Restaurant Athom im fünften Bezirk, in welchem man nun in den Genuss aserbaidschanischer Klassiker kommt. Eine traditionelle Speise ist...

  • Wien
  • Margareten
  • Karina Stuhlpfarrer
Markus Kristen im Vereinslokal in der Brestelgasse 20. | Foto: Foodcoop Radieschenbund
9

Ottakringer "Radieschenbund"
Italienische Kiwi und waldviertler Mandeln

Kooperative: In der Brestelgasse 20 versteckt sich hinter einer Holztüre der Verein "Radieschenbund". WIEN/OTTAKRING. Saisonal, regional, biologisch und fair produziert sollen die Lebensmittel bei "Radieschenbund" sein. Solche Einkaufsgemeinschaften werden Foodcoops, auch Lebensmittelkooperativen genannt. Mehr als 30 an der Zahl gibt es mittlerweile in Wien, eine davon an der Bezirksgrenze zwischen Ottakring und Hernals. Die Mitglieder im Radieschenbund organisieren sich gemeinschaftlich. Sie...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Neu in der Siebensterngasse: das Restaurant "Marla". | Foto: Wendtner
2

Siebensterngasse
Im "Marla" trifft Wien kulinarisch auf den Orient

Im ehemaligen "Habibi und Hawara" hat nun am Neubau das "Marla" eröffnet. Serviert werden arabische, wienerische und sogar französische Schmankerl. WIEN/NEUBAU. In der Siebensterngasse gibt’s jetzt noch mehr zum Schnabulieren: Bei der Hausnummer 46, wo bis vor Kurzem das kultige "Habibi und Hawara" zu Hause war, bleibt der charmante Mix aus Orientalisch und Wienerisch weiter bestehen: Im neuen "Marla" gibt es köstliche Schmankerln arabischer, wienerischer und sogar französischer Herkunft. Ob...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
Auf der täglichen Menükarte stehen beispielsweise Penne mit Käse-Bärlauch Soße, Specklinsen mit Knödel und Grammelknödel. | Foto: Karina Stuhlpfarrer
5

Vom Burgtheater nach Simmering
Spezialitäten vom Reh bei der Ostbahnfini

Qualitativ hochwertiges Fleisch und traditionelle österreichische Gerichte stehen im Ostbahnfini im 11. Bezirk auf der Karte. WIEN/SIMMERING. Ob im Restaurant des Burgtheaters am Wiener Ring oder im Imbiss Ostbahnfini in Simmering: Martina Hochstöger ist bereits ihr ganzes Leben lang in der Gastronomie tätig. Die gebürtige Waldviertlerin übernahm vor zwei Jahren das Lokal in der Schemmerlstraße. "Da war alles zugewachsen. Ich habe die Ostbahnfini wieder ins Leben gerufen" betont sie. Zuvor...

  • Wien
  • Simmering
  • Karina Stuhlpfarrer
Diese drei Damen verköstigen die Studierenden. | Foto: Reformhaus Regenbogen
6

Reformhaus Regenbogen
Drei "Regenbogen-Omis" und ihr Lokal am Votivpark

Das Reformhaus Regenbogen feiert Geburtstag. Seit 36 Jahren gibt es hier preiswertes Essen für alle von der Uni und für alle aus der Nachbarschaft. WIEN/ALSERGRUND. Seit etwa 36 Jahren gibt es im Alsergrunder Reformhaus Regenbogen preiswertes Essen. "Gehen wir nach der Uni noch zu den Regenbogen-Omis?", hört man seither öfter auf den Gängen der Universität Wien. Dort sei das Lokal besonders beliebt, sowohl bei den Studierenden als auch beim Lehrkörper, erzählt die Chefin Helga Weichselberger....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Martin Zimmermann
Den Grillteller kann man bald auch wieder im Gastgarten genießen.  | Foto: David Hofer
1 4

Genuss im Lokal Sternberg
Der Berg ruft, sogar in der Donaustadt

Den Gipfel des Genusses kann man auch in der ansonsten doch eher flachen Donaustadt erklimmen. Möglich macht das ein Lokal in der Industriestraße.  WIEN/DONAUSTADT. Der Berg ruft - ein geflügeltes Wort. Aber ruft der Berg auch in der Donaustadt? So schöne Ecken der 22. Bezirk auch hat, durch besondere Höhe fallen diese jedenfalls nicht auf. 205 Meter über der Adria gelegen, ist schließlich die Deponie Rautenweg der Gipfel der Donaustadt. Und doch - ein kulinarischer Riese, Sternberg genannt,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Auch ausgefallenere Speisen wie ein Avocado Tatar gibt’s im Freiraum.
 | Foto: Fabian Franz
7

One World Kitchen
Das Freiraum bring die Welt in die Mariahilfer

Von Österreich über Italien bis nach Asien an nur einem Abend: Das Freiraum machts möglich. Mit seiner One World Kitchen bringt das coole Lokal die Welt in die Mariahilfer Straße 117. WIEN/MARIAHILF. Das Beste aus beiden Welten – Im Freiraum heißt das Motto eher das beste aus aller Welt. Die kulinarische Vielfalt reicht dabei von österreichischen Klassikern über asiatische Wok Kreationen, bis hin zu gesunden Bowls und Pizza aus dem Holzofen. So divers wie die Karte ist auch die Location selbst....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Fabian Franz
Das Yuzu verneint die Vorteile von al'a Cart und Running Sushi. | Foto: Yuzu
5

Yuzu
Im Shoppingcenter Riverside wird "All you can eat" neu gedacht

Das Yuzu denkt all you can eat neu: Im Riverside werden die Vorzüge von à la carte Cart und Running Sushi vereint. WIEN/LIESING. À la carte ist nichts Neues, Running Sushi auch nicht. Die Mischung aus beidem hingegen schon. Das Beste aus beiden Welten: Ganz nach diesem Motto eröffnete Yu Shalong 2019 das Yuzu. In der Breitenfurter Straße 372, im beliebten Einkaufscenter "Riverside", versorgt ein Team aus zehn Personen die Kunden nun schon seit vier Jahren mit kalten Speisen wie Sushi vom...

  • Wien
  • Liesing
  • Fabian Franz
Sadovic Mirnel (l.) und sein Team halten das Merak am Laufen. | Foto: Fabian Franz
3

So schmeckt Balkan
Mit dem Merak zieht der Balkan in den 15. Bezirk

Authentische Küche direkt aus dem Balkan: Das Merak in Rudolfsheim-Fünfhaus zeigt, was der Osten kann.  WIEN/FÜNFHAUS. Klein aber fein: Ein Spruch der definitiv zum Merak passt. Gerade einmal sieben Gerichte stehen auf der Karte – Diese sind dafür alle von höchster Qualität und frisch zubereitet. "Die Qualität unserer Produkte liegt uns sehr am Herzen", erzählt Inhaber Sadovic Mirnel: Unser gesamtes Fleisch beziehen wir aus Österreich", ergänzt er. Das Highlight sind in dem modernen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Fabian Franz
Ines und Florian Mayr gemeinsam mit ihren Lieblingsprodukten. | Foto: Fabian Franz
4

Genuss am Kutschkermarkt
Bei Delikatessen Mayr dreht sich alles um den Käse

"Weil liebe noch immer durch den Magen geht", nach diesem Motto verwöhnen Ines und Florian Mayr gemeinsam mit einem 15 -köpfigem Team ihre Kundinnen und Kunden. Das besondere: Bei Mayr Delikatessen am Kutschkermarkt dreht sich alles um den Käse. WIEN/WÄHRING."Unser Grundprodukt sind internationale aber auch regionale Käsesorten von kleineren Produzenten in bester Qualität. Alle anderen Produkte wie Weine, Brote aus sechs verschiednen Bäckereien oder auch unser italienischer Prosciutto bauen...

  • Wien
  • Währing
  • Fabian Franz
Gemeinsam mit ihrem Team, schmeißt Salie Jiang die neue Ramen-Bar 3. Bezirk. | Foto: Ramen Makotoya
18

Ramen Makotoya
Beliebtes Ramen Restaurant bringt Japan in die Landstraße

Das beliebte Restaurant Ramen Makotoya öffnete heuer seine Pforten in der Landstraßer Hauptstraße.  WIEN/LANDSTRASSE. Mit ihrer neuen Ramen Makotoya Filiale nahe der "Mall" wollen die Junggastronomen Alexander und Jasmin Yang, das japanische Lebensgefühl nun auch in die Landstraße bringen. Gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin Salie Jiang eröffneten sie den vierten Makotoya Standort in der Landstraßer Hauptstraße 7 im 3. Bezirk. "Wir haben lange gesucht, um den passenden Ort für unsere vierte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Fabian Franz
Die Trattoria Asparago überzeugt durch romantisches Ambiente. | Foto: Trattoria Asparago
4

Am Valentinstag
Wo Liebende im Elften am besten speisen können

Liebe geht bekanntlich durch den Magen: Die BezirksZeitung zeigt, wo man den Valentinstag im 11. Bezirk am besten genüsslich feiern kann. WIEN/SIMMERING. Der Tag der Liebenden am 14. Februar rückt näher und mit ihm auch die Überlegungen für Pärchen, wie und wo sie ihn am schönsten verbringen könnten. Eines steht fest: Bei einem ausgiebigen Essen kommt man zur Ruhe und zu langen Gesprächen – die im Alltag oftmals an der Müdigkeit, dem Zeitstress und sonstigen Hürden scheitern. Dass auch die...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Dejan(r.) und Denis(l.) betreiben gemeinsam den Crazy Butcher in der Landstraße Hauptstraße 70. | Foto: Fabian Franz
18

Crazy Butcher
Die neuen Fleischer erfüllen jeden möglichen Wunsch

Der Crazy Butcher macht die Träume von Fleischliebhaberinnen und Fleischliebhabern wahr. Doch auch für die Innhaber Dejan Ilic und Denis Dobric ging mit ihrem eigenen Geschäft in der Landstraßer Hauptstraße 70 ein Traum in Erfüllung. WIEN/LANDSTRASSE. Kurz vor Weihnachten war es so weit: Mit dem Crazy Butcher eröffneten Dejan und Denis ihre eigenes Fleischfachgeschäft. In der Landstraße Hauptstraße 70 können die Kundinnen und Kunden nun aus einem reichhaltigen Fleischangebot wählen. ...

  • Wien
  • Landstraße
  • Fabian Franz
Hier zu sehen: Die Burgerbaustation und gleich dahinter der kalte Teil des Buffets. | Foto: Caffe Latte Hernals
2

Caffe Latte in Hernals
Der siebte Himmel für alle Brunchliebhaber

Das Caffe Latte in Hernals lässt an Wochenenden das Herz von Brunchliebhaberinnen- und Liebhabern höher schlagen. Vom traditionellen Wiener Frühstück über ein exquisites Beef Tatar bishin zur Miniburger-Station sollte für alle Geschmäcker was dabei sein. WIEN/HERNALS. Gegenüber der U6 Station Alser Straße befindet sich das von außen eher unscheinbare Caffe Latte. Doch der erste Eindruck trübt: Betritt man das Lokal, landet man in einem liebevoll und einladend gestaltetem Innenraum mit Platz für...

  • Wien
  • Fabian Franz
Erdäpfel-Maroniknödel gehören zu den Spezialitäten. | Foto: Schlicht Vegan
5 5 6

Ein Wirtshaus ohne Fleisch
Hier wird aus Prinzip vegan gegessen

Die Hietzingerin Sarah Hein hat in Ottakring das "Schlicht Vegan" eröffnet. Der Name ist hier Programm. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Ein Rote-Rüben-Carpaccio, Erdäpfel-Maroniknödel oder ein Sellerieschnitzel – vermutlich hat letzteres das Angebot vom Restaurant "Schlicht Vegan" entlarvt. Sarah Hein hat in der Veronikagasse 17 aus einem urigen Wirtshaus ein veganes À-la-carte-Re­s­tau­rant geschaffen. Seit 6. Oktober werden im renovierten Lokal an vier Tagen in der Woche die Gäste mit veganem Essen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die Veganista-Schwestern und -Gründerinnen Cecilia Havmöller und Susanna Paller mit ihrer neuesten Kreation „Vookies“. | Foto: Severin Wurnig
5

Vookies
Veganista erweitert das Sortiment mit veganen Cookies

Bei Veganista gibt es nicht nur veganes Eis. Die Gründerinnen Cecilia Havmöller und Susanna Paller haben das Sortiment jetzt um vegane Kekse – Vookies – erweitert. WIEN. Genauso vielfältig wie die vielen Eissorten von Veganista sind die neuen veganen Cookies, die Vookies. Ab Donnerstag, 3. November 2022, gibt es die Vookies in Veganista-Filialen in der Leopoldstadt, in Mariahilf und in Hietzing zu kaufen. Auch online können die Kekse bestellt werden. Neue vegane Kreation „Mit den neuen veganen...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Niko Kondogianni führt mit seinen Freunden Nelo und Dimi das griechische Restaurant Trilogie in der Lange Gasse. | Foto: Tobias Schmitzberger
2

"Trilogie" in der Josefstadt
Drei Griechen feiern die Gastlichkeit

Im "Trilogie" in der Josefstadt geht’s entspannt und harmonisch zu. Dafür sorgen seine Betreiber, drei Freunde. WIEN/JOSEFSTADT. Als Niko Kondogianni die BezirksZeitung zum Interview trifft, ist er gerade frisch aus dem Urlaub zurückgekehrt. Er wirkt entspannt, schlürft einen Espresso und raucht. "In zwei Wochen fahre ich mit meinen fünf Kindern noch einmal nach Griechenland", erzählt er. Sein Lächeln verrät, dass er sich schon darauf freut. Kondogianni betreibt gemeinsam mit seinen Freunden...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Im schattigen Gastgarten des Neulands in Grinzing gibt es gut bürgerliche Wiener Küche zusammen mit chilenischen Köstlichkeiten. Den Gästen schmeckts. | Foto: Neuland
4

Döbling trifft auf Chile
Beim Restaurant Neuland ist der Name Programm

In der Cobenzlgasse wird gutbürgerliche Wiener Küche mit südamerikanischem Temperament vereint. Denn das Restaurant Neuland hat bewusst chilenische Köstlichkeiten auf der Karte. Die Gerichte entstehen nach traditionellen Rezepten. WIEN/DÖBLING. Grinzing ist für vieles bekannt. Guten Wein, alte Häuser und noble Wohnadressen. Doch was verbindet Grinzing mit Chile? Liegt die Hauptstadt Santiago de Chile doch gute 12.500 Kilometer vom Döblinger Nobelgrätzl entfernt? Die Antwort: der Genuss. Denn im...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Das Beste aus der Wiener und Steirische Küche gibt es in der "klein Steiermarkt". | Foto: Netzwerk Kulinarik
10

After Work
Die besten Lokale, um im 3. Bezirk Feierabend zu machen

Schanigarten, gutes Essen und ein Drink nach der Arbeit: Hier ist ein kleiner Überblick über nette Locations im Dritten. WIEN/LANDSTRASSE. Längere Tage und warme Nächte laden dazu ein auch nach der Arbeit noch die verbleibenden hellen Stunden zu nutzen. Wer Lust auf einen After Work Spritzer oder eine Kleinigkeit zum Essen mit den Kolleginnen und Kollegen hat, findet hier den ein oder anderen Geheimtipp. Mit dem "Aperitif Kult" bietet das "Selleny`s" eine Kombination aus Drink und dazupassendem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Julia Weinelt
"Jeden Tag backen wir den Kuchen frisch, die Limo ist hausgemacht und alle Gerichte, die wir servieren – bis auf die Nougatcreme und das Ketchup", lacht Ringers. | Foto: Julia Weinelt
11

Strozzigasse 25
Im Café Zimmerservice gibt es täglich eine Überraschung

Mit viel Liebe selbstgemacht: Das Café Zimmerservice hat so viel mehr zu bieten als nur kulinarischen Genuss. WIEN/JOSEFSTADT. "Welches Gericht bei uns auf die Tageskarte kommt, entscheiden wir jeden Tag spontan aufs Neue. Je nachdem welches Obst und Gemüse uns der Lieferant an dem Tag bringt", so Edske Ringers. Ihr Mann Roman Kulas gründete das Café Zimmerservice in der Strozzigasse 25 im März 2020 und obwohl Ringers eigentlich nur vorübergehend aushelfen wollte, ist sie geblieben. Neben den...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Julia Weinelt
Jeden Sonntag Vormittag gibt's im Jasmin al Sham in der Heiligenstäderstraße 9 ein Frühstücksbuffet. | Foto: Tobias Schmitzberger
7

Genuss in Wien
Im Jasmin Al-Sham gibt's original syrische Küche

Im Jasmin Al-Sham gibt's syrische Küche, es ist eines der wenigen Restaurants dieser Art in Wien. Mittlerweile betreibt sein Chef Mohammed Hamdi auch zwei Standorte in Favoriten.  WIEN/DÖBLING/FAVORITEN. Wenn man online auf Google nach einem syrischen Restaurant in Wien sucht, erscheint ein Tipp ganz oben: das Jasmin Al-Sham in der Heiligenstäderstraße 9 im 19. Bezirk.  Das Lokal führt Mohammed Hamdi, der syrische Eltern hatte und selbst in Wien geboren wurde. "Seit 2014 habe ich nun dieses...

  • Wien
  • Döbling
  • Tobias Schmitzberger
Mit dem Restaurant hat sich Franz Entler vor 29 Jahren selbstständig gemacht. | Foto: Jana Madzigon
7

Restaurant Entler auf der Wieden
Kulinarischer Genuss für alle Generationen

Der Traum von guten Weinen und kulinarischen Köstlichkeiten wird im Restaurant Entler auf der Wieden Wirklichkeit. WIEN/WIEDEN. In der Schlüsselgasse 2 ist das Genusslokal auf der Wieden bereits ein vertrauter Anblick. Es ist 29 Jahre her, dass der gebürtige Burgenländer Franz Entler sich mit dem Lokal selbstständig gemacht hat. "Für mich war schnell klar, wenn ich in der Branche bleiben will, muss ich mich selbstständig machen", so Franz Entler, Besitzer des Lokals. "Mit dem Essen verhält es...

  • Wien
  • Wieden
  • Julia Weinelt
Der Eingang zum Wirtshaus. | Foto: Katya Taneva
8

Das Napoleon
Gastronomen-Familie Querfeld und ihr Gasthaus in Kagran

Das Gasthaus "Napoleon" ist in Kagran und weit über das Grätzel hinaus, seit vielen Jahren eine Institution. Nun wurde es umfangreich Renoviert und Ende April von den bekannten Wiener Gastronomen Irmgard und Berndt Querfeld eröffnet. Die BezirksZeitung hat sich vor Ort ein Bild gemacht. WIEN/DONAUSTADT. Die Historie diese altehrwürdigen Gemäuers schlägt wohl jedem Gast gleich entgegen. 1494 wurde das heutige Restaurant "Napoleon" erstmals als "Kagraner Freihof" urkundlich erwähnt. Gut 300 Jahre...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
In der City, der Leopoldstadt und Mariahilf bietet "Apapika" eine Mischung aus hawaiianischen Spezialitäten mit arabischen Ergänzungen. | Foto: Apapika
6

Drei Mal in Wien
Hawaiianische Bowls mit arabischem Touch bei Apapika

Eine kulinarische Mischung aus hawaiianischen Spezialitäten mit arabischen Ergänzungen kann man im "Apapika" genießen. Standorte gibt's in Wien im 1.,2., und 6.  Bezirk. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT/MARIAHILF. "Auf gemeinsamen Reisen quer durch die ganze Welt haben mein Bruder Ahmed und ich uns verschiedene coole Geschäftskonzepte angesehen und uns inspirieren lassen", erzählt Abubakr Soleman über die Idee zu "Apapika". Gemeinsam eröffneten die beiden mit Ahmad Duzdar Ende 2020 ihr Restaurant...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Julia Weinelt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.