Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Gemeinsam mit seiner Frau Mirjam gründetet Sijawasch Hayat-Khayyati das Lokal 2019.  | Foto: Julia Weinelt
8

Genuss im Achten
Im Arezu gibt's persische Küche im modernen Stil

Persische Kultur modern verpackt: im "Arezu" prallt ein modernes europäisches Design auf eine authentische Küche. WIEN/JOSEFSTADT. "Wir bieten ein persisches Genusserlebnis - nur ein bisschen anders. Nicht urig sondern in einem modernen, dezenten Lokal mit traditioneller persischer Küche", so Sijawasch Hayat-Khayyati, Gründer des Lokals. Wie Hayat-Khayyati hat auch der Name des Lokals einen persischen Ursprung. Übersetzt bedeutet "Arezu" Wunsch, Verlangen und Hoffnung. Die Speisekarte ist...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Julia Weinelt
Saisonale Produkte sind an der Tagesordnung. | Foto: Schabanack
8

Genuss in Floridsdorf
Hier hat man immer nur "Schabanack" im Kopf

Nein es ist kein Schabernack, der hier getrieben wird. Das Restaurant Schabanack in Floridsdorf blickt auf eine beeindruckende Historie zurück. Und die kulinarische Gegenwart bringt die Geschmacksknospen zum tanzen. WIEN/FLORIDSDORF. Was einst als Einkehrstätte von Fuhrwerkern und Reisenden diente, hat sich längst kulinarisch einen Namen gemacht. Das Restaurant Schabanack am Leopoldauer Platz 90 weiß seine historischen Wurzeln hervorragend mit aktuellen Wiener Schmankerln zu verbinden. Als vor...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Das Kent Favoriten, Favoritenstraße 18 - wird bald eröffnet. | Foto: Copyright: Kent Group
Aktion 3

Dinieren bei Kent
Türkische und Levantinische Küche vom Feinsten

Das Domenighaus in der Favoritner Fußgängerzone wird wieder belebt: Das Kent eröffnete hier ein Lokal: Türkische und levantinische Küche vom Feinsten. WIEN/FAVORITEN. Die Vielfalt der türkischen und levantinischen Küche ist an Gaumenfreuden kaum zu überbieten. Der Begriff Levante lässt sich am besten mit „Morgenland“ erklären. Damit sind die an das östliche Mittelmeer angrenzenden Länder gemeint. Viele Getränke und Speisen, die sich in Mittel- und Westeuropa längst etabliert haben, wie Kaffee,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Michael Ellenbogen
Azmi Ersoy in seinem Käsestand am Brunnenmarkt | Foto: Michael Ellenbogen
1 4

Gouda, Cheddar und Co.
Im Ottakringer Käseparadies bleibt kein Wunsch offen

Echte Käseliebhaber finden sich in der Brunnengasse am Marktstand 84 im Paradies wieder. WIEN/OTTAKRING. Die Herstellung von Käse beruhte auf dem Streben der Menschen, die begrenzt haltbare Milch über einen längeren Zeitraum genießbar zu machen. Bei der Produktion werden die festen von den flüssigen Anteilen der Milch getrennt und gebunden. In der Brunnengasse am Markstand 84 eröffnet sich nicht nur Feinschmeckern eine Vielfalt an Sorten dieser Speise. Dabei steht Azmi Ersoy gerne für eine...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Liebevoll angerichtete Speisen laden zum Genießen ein | Foto: Kent Group
4

Türkische und levantinische Küche
Das Kent in der Brunnengasse 67

Die Vielfalt der türkischen und levantinischen Küche ist an Gaumenfreuden kaum zu überbieten. WIEN/OTTAKRING. Der Begriff Levante lässt sich mit „Morgenland“ erklären. Gemeint sind die Länder, die an das östliche Mittelmeer angrenzen. Viele Getränke und Speisen, die sich in Mittel- und Westeuropa etabliert haben, wie Kaffee, Joghurt oder auch Marzipan haben einen türkischen Ursprung. Der Genussreigen im Kent beginnt naturgemäß mit kalten oder warmen Vorspeisen, wie einer „Sarma“, gefüllten...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Eigentümer Dabash El Said vor seinem Lokal "Futtertopf" in der Sandleitengasse 12 | Foto: Michael Ellenbogen
5

Essen wie bei Oma
Hausmannskost für den großen Hunger

Hausmannskost für den großen Hunger: Das und vieles mehr gibt es im "Futtertopf" in der Sandleitengasse. WIEN/OTTAKRING. Im Restaurant "Futtertopf" in der Sandleitengasse 12 lassen sich neben Spezialitäten der Wiener Küche, wie dem Wiener Schnitzel, dem Zwiebelrostbraten oder einem klassischen Tafelspitz, auch Gaumenfreuden der italienischen Küche genießen. Aus dem Kochbuch der OmaZahlreiche Pizza- und Pasta-Variationen verleihen den italienischen Momenten im Alltag den entsprechenden...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Vorstadtwirtshaus mit ehrlicher Wiener Küche.  | Foto: Nigls
4

Nigls Gastwirtschaft
Schnitzel, Bier und Wein

Die traditionellen Speisen im Nigls, im Herzen von Ottakring, lassen jedes Herz höher schlagen. WIEN/OTTAKRING. Als klassisches Vorstadtgasthaus steht das Nigls seit mehr als 70 Jahren für ehrliche Wiener Küche. Der Traditionsbetrieb Nigls Gastwirtschaft in Ottakring verwöhnt seine Gäste mit hausgemachten Wirts-hausspezialitäten. Nach Originalrezepten werden österreichische Gerichte in höchster Qualität angeboten, mit einer großen Auswahl an Schnitzel- und Cordon-Bleu-Variationen. Dazu gibt’s...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Bei „Joseph Brot“ findet nicht nur der Osterhase alles, was er fürs Fest braucht. | Foto: Joseph Brot
2

Genuss-News
So schlemmt Neubau zu Ostern

Von Brunch bis Brettljause: Wir haben die besten Tipps für ein genussvolles Osterfest im siebten Bezirk. WIEN/NEUBAU. Vegetarier, Fleischtiger oder Fitness-Freaks – zu Ostern kann man sich am Neubau auf jeden Fall was gönnen. "Phrohe“ Ostern im Grätzel:Bei „Joseph Brot“ (Kirchengasse 3) findet nicht nur der Osterhase alles, was er fürs Fest braucht. Neben Erdäpfelbrioche und Pinzen gibt’s Eierlikör, bunte Eier und mehr – natürlich alles bio! Unser Tipp: Macarons von Matcha Himbeer bis Schoko...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Fleischermeister Christian Metzker freut sich über den neuen Online-Shop: "Der Aufwand hat sich ausgezahlt." | Foto: content-kitchen
2

Metzker bietet neuen Lieferservice
Mit einem Klick zur Trüffel-Wurst

Die Idee eines Online-Shops schwirrt Fleischermeister Christian Metzker schon länger durch den Kopf. Das Kaufverhalten seiner Kunden während des Lockdowns gab jetzt den Ausschlag um unter www.fleischerei-metzker.at/online-shop ein neuartiges Online-Kaufvergnügen umzusetzen. HERNALS. Die Fleischerei Metzker ist ein Traditionsbetrieb und weit über die Grenzen des 17. Bezirks bekannt. Ebenfalls bekannt ist die hohe Qualität und die Kreativität bei der Entwicklung neuer Produkte. Erst vor kurzem...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
1 24

Genusswelt 2020 in der Messe Wien
Genießen auf höchsten Niveau

Die Genusswelt 2020 versucht die Besucher von ihren Produkten zu überzeugen, aber auch neue Kunden anzusprechen. Genießen auf höchstem Niveau, wird hier großgeschrieben. Zudem werden hier die Messebesucher in eine kulinarische Reise, in alle Bundesländer entführt. Verkosten von diversen Schmankerln wie etwa Käse, Speck oder Süsses ist ebenfalls erlaubt. Die meisten Produkte sind übrigens Fair Trade und kommen direkt vom Bauern. Fachvorträge und Kochshows auf der Messe Fachvorträge und Kochshows...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Nicole Kawan
Das neue Leopoldstädter Restaurant "Retro" lockt mit stylischer und zugleich entspannter Wohnzimmeratmosphäre | Foto: Retro
2 17

Neueröffnung im 2. Bezirk
Das Restaurant "Retro" lockt mit traditionellen und exotischen Speisen

Im neuen Restaurant "Retro" in der Vorgartenstraße trifft kreative Kochkunst auf familiäre Atmosphäre. Ob italienisch, serbisch oder amerikanisch – alle Speisen werden auf traditionelle Weise zubereitet. LEOPOLDSTADT. Mit einer vielfältigen und zugleich außergewöhnlichen Speisekarte lockt das neue Lokal "Retro" im Stuwerviertel. Von Ćevapčići über Spareribs vom Holzkohlegrill bis hin zu Tafelspitz oder Wiener Schnitzel – in der Vorgartenstraße 159 ist für jeden Geschmack etwas dabei. Aber nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die beiden Autorinnen: Brigitte Kranabetter (Text und Fotos) und Christiane Wilfling (Rezepte, r.) vom Basilicum. | Foto: Pufler
2

Daheim kochen wie im Bistro
Das Kochbuch der Frau Basilicum

Bistrorezepte mit Finesse präsentieren Christiane Wilfling und Brigitte Kranabetter in ihrem ersten Kochbuch. MEIDLING. Im Grätzel um den Meidlinger Markt und die Arndtstraße ist Christiane Wilfling mit ihrem Lokal "Basilicum" gut bekannt. Hier gibt es französische Küche – die die ganze Welt trifft. So lässt sich die passionierte Gastwirtin nicht festlegen. "Seit meinem 20. Lebensjahr koche ich", so Wilfling. Sechs Jahre hat sie in Frankreich gelebt und die Küche schätzen gelernt. "Meine Kinder...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Auf dem Vienna Wine Fest am 10. Mai, können Österreichs Weine im MuseumsQuartier entdeckt werden. | Foto: Knight/Unsplash
1 1 4

Tipps für Genießer in Wien
Die besten Wiener Genuss-Festivals im Mai

So genussvoll ist der Mai: Die bz hat die besten Festivals für Genießer – von Pizza und Burgern bis hin zu Wein und Käse. WIEN. Gustieren und Verkosten wird im Wonnemonat Mai groß geschrieben: Wir haben vier Tipps, bei welchen Festivals in Wien Sie genusstechnisch voll auf Ihre Kosten kommen. Italien trifft auf Amerika„Der Garten“ (2., Spenadlwiese/Hauptallee) steht von Freitag, 10. Mai, bis Sonntag 12. Mai, ganz im Zeichen von Pizza und Burger. Jeweils von 14 bis 20 Uhr kann man die...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Am 5. Dezember wird die Sachertorte weltweit gefeiert. | Foto: www.sacher.com

5. Dezember
Tag der Sachertorte

Am 5. Dezember ist der Internationale Tag der Sachertorte. Dafür haben Köche zwei Wahrzeichen Wiens im wahrsten Sinne des Wortes miteinander verschmelzen lassen. WIEN. „Dass er mir aber keine Schand’ macht, heut’ Abend!“ – Mit dieser Ermahnung im Jahr 1832 begann die Geschichte der Sachertorte. Fürst Metternich erwartete hohe Gäste und erteilte seinem Küchenpersonal den Befehl, ein neues Dessert zu kreieren. Da der Chefkoch verhindert war, fiel dem jungen, im zweiten Lehrjahr stehenden...

  • Wien
  • Sophie Alena
Anzeige
Die Gastgeber des Abends: Winzer Gergely Ripka und WeinCult-Betreiberin Viktoria Prodan genießen auch selbst.
2

Gastro Döbling
Verkostung im WeinCult

Die Vinothek des Döblinger Weinhändlers feierte ihr einjähriges Bestehen – mit ungarischen Gästen. Die Vinothek WeinCult auf der Döblinger Hauptstraße 31 konnte im Rahmen eines weiteren Weinverkostungsabends wieder zahlreiche Gäste begrüßen. Dabei wurde diesmal eine kleine Perle aus Ungarn präsentiert – das Weingut Petrányi, welches als Familienbetrieb auf 3,5 Hektar großartige Weine anbaut. Es konnten mehrere Weißweine, ein Rosé sowie zwei Rotweine der Winzerfamilie verkostet werden. Als...

  • Wien
  • Döbling
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Gemütlicher geht es kaum: Beim Kierlinger kann man bei einem guten Glas Wein so richtig entspannen.  | Foto: Kierlinger
3

Gastro Döbling
Ausg’steckt is beim Heurigen Kierlinger!

Ein Stück gelebte Heurigengschichte im Herzen von Nussdorf. Das gibts in der Kahlenberger Straße 20. Seit 1787 betreibt die Familie Kierlinger einen Weinbau und Heurigenbetrieb im Döblinger Bezirksteil Nussdorf. In mittlerweile 7. Generation wird hier mit Herz und Seele Wein kultiviert und ausgeschenkt. Am Fuße der Weingärten und doch inmitten moderner Urbanität – das ist es, was den Wiener Heurigen so einzigartig macht. Traditionelle Heurigenspezialitäten mit regionalem Bezug, saisonale...

  • Wien
  • Döbling
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Das Schnitzel bleibt die Nummer 1 der Wiener Küche. | Foto: meinbezirk.at
1 1

Restauranttipps aus der bz: Hier gibt es die beste Wiener Küche

Backhenderl, Palatschinken, Schnitzel und Bier vom Fass: Die bz-Mitarbeiter verraten, in welchem Wiener Restaurant ihnen das Wasser im Mund zusammenläuft. WIEN. Vor lauter Redaktionsarbeit darf natürlich nicht auf die genussvollen Seiten des Lebens vergessen werden. Doch wo tauchen die bz-Mitarbeiter in die Freuden der Wiener Küche ein? Alt-Wiener-Backfleisch • Empfangsdame Brigitte Pichler lässt alle zwei Monate den Abend in " Meixner's Gastwirtschaft" in der Favoritner Buchengasse...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Anzeige
Stammgast Alfred Platter liebt die hervorragende Küche und auch die wunderbare Aussicht auf Wien und die Donau. | Foto: Anger
1 2

Herbstzeit beim „Hirt“: Noch gibt's den Sturm!

Der Heurige mit der schönen Aussicht verwöhnt seine Gäste auch mit Genüssen aus der Küche. Am 1. August 1993 wurde die Buschenschank „Hirt“ von Familie Klapf übernommen. Der Heurige liegt am Nordost-Hang des Kahlenberges, in der Mitte der Eisernenhandgasse. Genau zwischen der Kahlenbergerstrasse und dem Kahlenbergerdorf, inmitten der Weingärten. Der Hirt ist immer schon ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Stammgäste gewesen, die der Stadt entfliehen wollen. Groß und Klein genießen die...

  • Wien
  • Döbling
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Ausg'steckt is' beim Heurigen Kierlinger in Nussdorf wieder ab Samstag, 25. August. | Foto: Manuela Kierlinger
1 2

Kierlinger: Ausg'steckt is'

Beim Kierlinger in Nussdorf möchte man die Ursprünglichkeit des Wiener Heurigen bewahren. Aufgrund des heißen und trockenen Sommers neigt sich das Jahr im Weingarten früher als sonst dem Ende zu. Der Grund für die verfrühte Weinlese ist vor allem das ungewöhnlich heiße Wetter im Mai und April - dadurch trieb der Wein früh an. Seit 1787 betreibt die Familie Kierlinger in Nussdorf einen Weinbau mit Heurigenbetrieb. Mit Herz und Seele wird hier in siebter Generation kultiviert und ausgeschenkt....

  • Wien
  • Döbling
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Der Weinkeller der Kuchlmasterei hat einiges zu bieten. | Foto: Kuchlmasterei
2 3

Die Kuchlmasterei: Frankreich in Wien

Französische Küche in Kombination mit österreichischer Geschichte - mit diesem neuen Konzept überzeugt das Wiener Kultrestaurant "Kuchlmasterei" unter Inhaber Vladimir Yadlovskiy. WIEDEN. Exklusiv, regional und saisonal - auf diese Kriterien legt man in der "Kuchlmasterei" besonders viel Wert. Seit vergangenem Dezember lockt das bekannte Restaurant im dritten Wiener Gemeindebezirk Liebhaber der französischen Küche mit seinem einzigartigen Angebot. "Wir wollen Gerichte anbieten, die es nicht...

  • Wien
  • Landstraße
  • Teresa Freudenthaler
Anzeige
So richtig gemütlich im Gastgarten: Kellner Peter serviert die legendären Spareribs für seine Gäste. | Foto: Herbert Anger
1 2

„s'Eckbeisl“: Die besten Spareribs von Döbling

An der Ecke Kreindlgasse/Gatterburggasse lässt es sich immer gut einkehren. Egal, ob mit Hunger oder Durst. Seit vielen Jahren ist das Lokal im Herzen Döblings ein beliebter Treff für Liebhaber traditioneller Küche oder guter Weine. Auch zahlreiche Radfahrer machen bei ihren Ausfahrten einen Einkehrschwung im „s'Eckbeisl“ und stärken sich im gemütlichen Gastgarten. Beliebt sind der erfrischende biologische Traubensaft, hausgemachte Limonade oder der durstlöschende Gösser-Radler.
 Für den großen...

  • Wien
  • Döbling
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
© Foto: Birgit Graschopf, The Nocturne of Alicante, untitled, Fotoemulsion auf Schleifpapier, 2018 | Foto: © Foto: Birgit Graschopf, The Nocturne of Alicante, untitled, Fotoemulsion auf Schleifpapier, 2018

Vernissage Ausstellung Birgit Graschopf "The Nocturne of Alicante "

Marco Simonis und Rudolf Leeb für ARCC.art laden zur Eröffnung der Ausstellung Birgit Graschopf "The Nocturne of Alicante" am Dienstag, 24. April 2018, 18.30 – 21.00 Uhr Im Rahmen der Eröffnung spricht Silvie Aigner, Chefredakteurin Kunstmagazin PARNASS, mit der Künstlerin. Die Ausstellung ist vom 25. April bis Ende Juli während der Öffnungszeiten von Marco Simonis, Bastei 10, Montag bis Freitag von 8.30 bis 20 Uhr zu sehen. BASTEI10 1010 Wien, Dominikanerbastei 10, Tel.: +43 1 512 20 10...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Rudolf Leeb
Foto: Eva Oswald
1 2

Timeless: Verkosten und Verweilen im Genießertreff

Im Timeless kann man sich durchs große Sortiment probieren: Wein, Whiskey, Rum und Co. NEUBAU. Seit Oktober letzten Jahres präsentiert sich das Lokal Timeless unter dem Titel „Genießertreff“. „Hier kann man ungezwungen, in netter Gesellschaft verkosten und verweilen“, so Inhaber Michael Khoss. Er bietet in seinem Geschäft in der Westbahnstraße neben Wein, auch Whiskey, Gin, Edelbrände und Rum aus allen Ecken Österreichs an. Das Timeless gibt es schon seit 2009, doch wurde es immer wieder...

  • Wien
  • Neubau
  • Eva Oswald
Drinks außerhalb der imposanten Ballhäuser empfehlen sich, bevor es schließlich "Alles Walzer!" heißt. | Foto: Wine Dharma/Unsplash
1

Ballsaison: Warm-Up in den Wiener Bars

Bestens eingestimmt das Tanzbein schwingen: Die City-Hotspots der Wiener Ballsaison machen’s möglich – mit kreativen Drinks und feinen Häppchen. WIEN. Vom Rosenball über den Zuckerbäcker-Ball bis zum atemberaubenden Opernball: Ab sofort geben sich die Wiener wieder dem Dreivierteltakt hin. Doch bevor das Tanzparkett gestürmt wird, dürfen Drinks und feine Häppchen zur Einstimmung natürlich nicht fehlen. Aï ViennaAï ist das japanische Wort für „Liebe“ – und wo lässt es sich besser in einen...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.