Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Burgruine Glanegg (c) KULTUR RAD PFADe

KULTUR RAD PFAD "Im Herzen Kärntens - zwischen Glan & Tiebel"

Die „Herzogstadt“ St. Veit, die seit dem späten 12. Jahrhundert noch unter den Spanheimern zum Vorort, später zur Hauptstadt Kärntens aufstieg und nicht zuletzt aufgrund ihres späteren politischen und wirtschaftlichen Bedeutungsverlustes ihr mittelalterliches Gepräge bewahren konnte, bildet den Ausgangspunkt der Exkursion, welche uns den wichtigen Verkehrsweg des „Schrägen Durchgangs“ entlang in den alten bambergischen Markt Feldkirchen führt. Das ehemalige Benediktinerkloster Ossiach am...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Carmen Delsnig
Die Vier am Rad: Bürgermeisterinnen Daniela Engelhart, Gudrun Berger und Karin Gorenzel, Anton Fischer hilft beim Treten.
2 22

Auf dem Drahtesel durch sechs Gemeinden

Erfreulich: der ursprünglich zwischen Traisental und Dunkelsteinerwald verlaufenden Fladnitztal-Radweg wurde ausgebaut und auf 33 Kilometer verlängert. Damit wächst auch aus touristischer Sicht die Attraktivität der Region zwischen Donau und Traisen. Waren es ursprünglich (seit 2002) vier Gemeinden, durch welche die Strecke führte, sind es nunmehr sechs: Wölbling, Paudorf, Furth, Karlstetten, Kleinhain und Obritzberg-Rust. Mit einem ‚Anradeln‘ - der Sternfahrt aus den anliegenden Gemeinden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Heinz Riedmüller
Anzeige
So richtig gemütlich im Gastgarten: Kellner Peter serviert die legendären Spareribs für seine Gäste. | Foto: Herbert Anger
1 2

„s'Eckbeisl“: Die besten Spareribs von Döbling

An der Ecke Kreindlgasse/Gatterburggasse lässt es sich immer gut einkehren. Egal, ob mit Hunger oder Durst. Seit vielen Jahren ist das Lokal im Herzen Döblings ein beliebter Treff für Liebhaber traditioneller Küche oder guter Weine. Auch zahlreiche Radfahrer machen bei ihren Ausfahrten einen Einkehrschwung im „s'Eckbeisl“ und stärken sich im gemütlichen Gastgarten. Beliebt sind der erfrischende biologische Traubensaft, hausgemachte Limonade oder der durstlöschende Gösser-Radler.
 Für den großen...

  • Wien
  • Döbling
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
dav

Buon Appetito

Wo: Il Gatto Che Ride, Via Altinate, 30016 Lido di Jesolo auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Anzeige
30 Direktvermarkter konnten mit der GenussKrone ausgezeichnet werden! | Foto: Die Fotografen

Beste bäuerliche Produkte wurden "gekrönt"!

Gestern wurden Tirols beste bäuerliche Direktvermarkter im Rahmen der GenussGala am Innsbrucker Bergisel mit der „Landes-GenussKrone“ ausgezeichnet. Alle zwei Jahre haben Tiroler Direktvermarkter die Möglichkeit, ihre Produkte für die „GenussKrone“-Prämierung einzureichen. Nur die besten bäuerlichen Produkte aus den Hauptkategorien Brot, Fisch, Käse, Rohpökelwaren und Obstprodukte können anschließend am bundesweiten Bewerb teilnehmen. Den Landessiegern wurde gestern im „Tirol Panorama“ am...

  • Tirol
  • Imst
  • Landwirtschaftskammer Tirol

Genusstraining-Entspannungstechnik

Genusstraining Die Haut ist ganz unterschiedlich, mal glatt und dann wieder ein wenig eingekerbt.auch ein wenig rauh. Sie riecht süßlich und ein wenig säuerlich und auch so ein Hauch von Saftigkeit ist in der Luft. Man kann richtig erahnen, wie der Saft herausrinnt und sich mit der Festigkeit des Fleisches und der Süße verbindet. Wenn man sie mit den Händen öffnet, mit dem nötigen Druck, gleichzeitig aber auch sanft, damit einen der Saft nicht über die Hände läuft und die Hände klebrig...

  • Wien
  • Wieden
  • Daniela Hofer
24

700 Läuferinnen trafen im Schlosspark auf Tagträumer

Der Frauenlauf Grafenegg wurde heuer zum zweiten Mal in Folge zu einem Sportevent der Sonderklasse. Am Ende gab es ein fulminantes Konzert der österreichischen Band Tagträumer, deren Mitglieder bei der männerfreien Veranstaltung die Rolle als ‚Hähne im Korb‘ sichtlich genossen. Davor hatten die Damen allerdings laufender statt schwimmender Weise mit hohen Temperaturen bei Sonnenschein pur zu kämpfen. Glücklicher Weise erwies sich die Kombination aus Sportmoderator Marcus Poscharnig und Puls...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Daniela Plavec wird mit ihrem Lebensgefährten und einer Köchin hier in Kürze mit Imbiss-Schmankerln und Hausmannskost verwöhnen. | Foto: Bezirksblätter
1 2

Neues Lokal in Rohrbach

Sehr zur Freude von Genießern entsteht im Ortsteil Rohrbach mit "Danys Feinspitz" ein Szene-Imbiss. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Daniela Plavec wird mit "Danys Feinspitz" in Kürze die Gastronomie-Szene in Ternitz, Ortsteil Rohrbach, bereichern. Im Umfeld des Tierschutzhauses entsteht auf einem 120 Quadratmeter großen Areal ein Speiselokal mit 40 Sitzplätzen und einer 25 Quadratmeter großen Terrasse. Kochen mit Leidenschaft "Hier werden eine Köchin, mein Lebensgefährte und ich die Gäste bewirten",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der beliebte Wildburger - kredenzt von der Wimsbacher Jägerschaft - erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit.
6

Genuss für die ganze Familie - Almtaler Genussmarkt war ein voller Erfolg

Bad Wimsbach-Neydharting. Zu einem regelrechten Genuss für die ganze Familie entwickelte sich der Almtaler Genussmarkt. Es ist bereits Tradition, dass sich am Vorabend des Fronleichnamtages Jung und Alt am Wimsbacher Marktplatz tummeln. Von herzhaften Pofesen über kräftige Bauernraclette-Brote bis zu g'schmackigen Broten bot der Genussmarkt allerlei Kulinarisches. Die Anbieter waren überwiegend Vereine und Produzenten aus der Kurgemeinde. Auch Flüssiges war in abwechslungsreiche Vielfalt...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
1

Bauernmarkt im Kaiserpark von Kobersdorf!

Am 02 06 2018 findet ab 09:00 im Kaiserpark von Kobersdorf der traditionelle Bauernmarkt statt. Es werden Aussteller und Direktvermarkter aus der Umgebung ihre Spezialitäten anbieten. Angeboten werden Milchprodukte, diverse Fleisch- Wild- und Fischspezialitäten, so wie selbstgemachtes an Marmeladen, Likören, Teigwaren, Brot, Gemüse und Honig und vieles mehr aus der Region. Auch gibt es wie immer einen Getränkestand. Die Fleischerei Berger serviert zum Mittagstisch unter anderem als Hauptgericht...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
2

Ameiser Loahmgstettn

Ameiser Loahmgstettn - ein Weinviertler Geheimtipp Die Ameiser Loahmgstettn zählt zu den schönsten Kellergassen Österreichs. Die rund 90 Keller schmiegen sich in die sanften Löss- und Lehmhügeln. Weit ab des Dorfes und jeglichen Alltagsstress liegt das "Dorf ohne Rauchfang", wie die Kellergassen vielerorts noch genannt werden.  Typisch Weinviertel Die weiß gekalkten Keller strahlen eine gewisse Ruhe und Behaglichkeit aus, der reichliche Baumbestand rundet das Erscheinungsbild der Kellergasse...

  • Mistelbach
  • Sebastian Steyrer
Manfred Pletzer, TVB-Obfrau Bettina Geisl, Künstlerin Monika Toplev, Prok. Thomas Wörgötter, TVB-GF Armin Kuen am Jakobskreuz. | Foto: D. Neumayer
3

Kulinarischer Höhenflug am Jakobskreuz auf 1.500 Metern

ST. JAKOB (red.). Am Wochenende fand im Rahmen des Bergsommer-Openings des TVB  PillerseeTal ein kulinarischer Event der Spitzenklasse statt. Unter dem Titel „Genuss1500“ wurden auf dem Jakobskreuz an zwei Abenden jeweils 20 Teilnehmer von Spitzenkoch Markus Zeiser und seinem Team mit einem Vier-Gang-Menü überrascht. Im Mittelpunkt standen vor allem saisonale und regionale Produkte. Das Rahmenprogramm bestritten die Milchbuben aus Hopfgarten mit der Verkostung ihres Käse-Sortiments, eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Linde und Martin Jöbstl sowie Martin Jöbstl junior freuen sich schon auf den ersten Lavendelkirtag. | Foto: Veronik
2 4 5

Erster Lavendelkirtag am Starihof in Aibl

Der erste Laventelkirtag beim Jöbstl Stammhaus von Martin und Linde Jöbstl wird von 1. bis 3. Juni den Buschenschank in ein Dorado rund um die zart lila blühende Pflanze verwandeln. AIBL. Mhhh, das duftet. Schon wenn man beim Buschenschank Jöbstl Stammhaus vlg. Stari ankommt, durchzieht die Luft ein fein würziges Aroma: "Wir haben vor mehr als zwei Jahren an die 1000 Lavendelstöcke angesetzt und das als Symbiose zu den Weinstöcken", zeigt Hausherr Martin Jöbstl zu einer ganz besonderen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Damberger, Fröschl, M. Prinz, Fichtinger, Schierhuber und H. Prinz (v.l.) bei der Programmpräsentation des anstehenden Braustadtfestes.
2

Zwettler fiebern Braustadtfest entgegen

Die Organisation für das Fest des Jahres läuft auf Hochtouren – nun hoffen die Veranstalter nur noch auf schönes Wetter. ZWETTL (bs). Es wird auf jeden Fall ein Novum – das dritte Zwettler Braustadtfest von 8. bis 10. Juni 2018 wird den Besuchern vieles bieten. Neben einer neuen Location, das Fest findet in der Zwettler Promenade und am Eislaufplatzgelände statt, wird die Großveranstaltung auf drei Säulen aufgebaut. Dies gaben die Veranstalter und Organisatoren im Rahmen einer Pressekonferenz...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Alex Kumptner ist der Coach, der am Seitenrand steht und brüllt. | Foto: PULS 4/Lisa Maria Trauer
2 3

Alex Kumptner ist Wiens heißester TV-Koch

Der Koch über die seine aktuelle Show „Kochgiganten“, Foodtrends und was ihm so gar nicht schmeckt. WIEN. Alex Kumptner ist gemeinsam mit Didi Maier derzeit im TV-Format „Kochgiganten“ auf Puls 4 zu sehen. Die vergangenen Wochen haben sie ihre Kochtalente herausgefordert, sie gecoacht und ihnen alles abverlangt. Von den ursprünglich zehn Kandidaten sind nur noch fünf übrig. Diese werden am kommenden Dienstag im Finale um den Titel "Kochgigant 2018" kämpfen. Was ist das Besondere an diesem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Foto: Lackner
6

Gerald und sein Revolver-Smoker

Spezieller geht's nicht mehr: Revolver als Griller. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gerald Lackner hat binnen zwei Monaten einen BBQ-Smoker in Revolver-Form gebaut. Damit ist er bei Country-Festen und anderen Anlässen der Hingucker. Und schmecken tut's auch, was der "Colt Peacemaker" grillt. Lackner: "Meiner Meinung nach das Beste aus dem Revolver ist klassisches Pulled Pork, ca. 3 kg Schweineschopf an die sechs Stunden gegart." Smoker-Tipps Das Beste aus dem Inneren des Revolvers ist klassisches Pulled...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Grillen darf man ruhig Trends ausprobieren. | Foto: Schilowsky

Grillen ist mehr als nur essen

Grillen ist für Lisa Schilowsky, Junior-Chefin des Baustoff & Baumarktes, ein Gesellschafts-Happening. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als Frau hat man den unschlagbaren Bonus, dass man in der Regel begrillt wird. Lisa Schilowsky, Prokuristin des Baustoff- & Baufachmarktes Schilowsky Neunkirchen, Wien Graz: "Die Männer geben die Grillzange selten aus der Hand. Aber selber grillen ist hier und da trotzdem drin und ein schönes Erlebnis." Grillen ist etwas Geselliges: "Ob abends mit Freunden oder am Sonntag...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Ab 2. Mai ist in Heimschuh wieder jeden Donnerstag Schratltag. | Foto: RMA
4
  • 27. Juni 2024 um 17:00
  • Heimschuh
  • Heimschuh

Schratln in Heimschuh 2024

Am Donnerstag, 2. Mai ist es wieder so weit - die Schratlsaison in Heimschuh startet. Bis Ende Oktober verwandelt sich der Schratlplatz wieder jeden Donnerstag ab 17 Uhr in einen Schauplatz der steirischen Kultur. Der Schratlplatz in Heimschuh ist ab 2. Mai wieder jeden Donnerstag ab 17 Uhr der Hotspot für alle, die Lust auf steirische Lebensfreude haben. Hier gibt es echtes Handwerk zu sehen, zu erleben und zu kaufen. Man kann den Bierbrauern über die Schulter schauen, den Korbflechtern bei...

  • 27. Juni 2024 um 18:00
  • Stefaniegasse 1
  • Mödling

Wochenmarkt in der Schöffelstadt

Bauern aus der Region bieten wöchentlich ihre landwirtschaftlichen Produkte an. (vor dem Café Grande); jeden Do von 8 bis 13 Uhr.

(v.l.): Stefan Loibl (TMK Windhag), Nicole Hartung (TMK Konradsheim), Alfred Korntheuer (St. Georgen/Klaus), Bianca Harreiter (St. Leonhard/Walde), Clemens Hager (Stadtmusikkapelle) und Bürgermeister Werner Krammer laden herzlich in den Konviktgarten ein. | Foto: Stadt Waidhofen
  • 30. Juni 2024 um 10:00
  • Konvikt Garten
  • Waidhofen an der Ybbs

Musik und Genuss im Konviktgarten

In den Sommermonaten laden die fünf Waidhofner Musikkapellen wieder in den idyllischen Konviktgarten ein. WAIDHOFEN/YBBS. Von traditioneller Blasmusik bis hin zu modernen Stücken – die Gäste dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm und eine gemütliche Frühschoppenatmosphäre freuen. Nicht nur musikalisch,sondern auch kulinarisch werden die Besucherinnen und Besucher verwöhnt. Die Vereinsmitglieder bewirten ihre Gäste wieder mit herzhaften Schmankerln, erfrischenden Getränken und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.