Georg Overs

Beiträge zum Thema Georg Overs

70

Bildergalerie
Viel los beim Schmankerlmarkt in Ossiach

Ein Markt für Genießer am Ufer des Ossiacher Sees. OSSIACH. Zum "Sundowning" wird montags auf der Uferwiese neben der Schiffsanlegestelle am Ossiacher See ein kulinarischer Schmankerlmarkt aufgebaut. Dafür wird regelmäßig ein Genusspaket geschnürt. Dieses reicht von Surf and Turf über Fische aus Piran, Trockenfrüchte aus dem Mölltal, Tagliatelle in Parmesankruste bis zu Mehlspeisen aus Landskron. Norbert Peczelt bietet sein Beeresso an,  Wimitzbier gibt es von "Freiluft" und wer möchte kann...

Mit Gerhard Angerer, Thomas Michor und Georg Overs standen alle drei Geschäftsführer auf der CCV-Bühne. | Foto: Region Villach Tourismus GmbH

Tourismus boomt
Villachs Touristiker hatten doppelten Grund zu feiern

Dieser Tage feierten die Touristiker der Draustadt im Congress Center Villach (CCV) gleich zwei Jubiläen. Dass mit Gerhard Angerer, Thomas Michor und Georg Overs alle drei Geschäftsführer seit Gründung der Tourismusregion Villach – Faaker See – Ossiacher See auf der CCV-Bühne standen, zeugt von Kontinuität und Optimismus und unterstreicht die positive touristische Entwicklung in Kärntens größter Tourismusregion. „Die Entwicklung unserer Region ist seit 1998 eine Erfolgsgeschichte“, freut sich...

Öffentliche Ladestationen, wie hier auf dem Parkplatz an der Kärnten Therme, nutzen auch die Gäste vom Warmbader Hof. | Foto: Foto: Schauerte
2

E-Autos: "Getankt" wird am Hotel

E-Autos werden mehr. Für einen entspannten Urlaub braucht's daher eine Ladestation ganz in der Nähe, oder? VILLACH. Es werden immer mehr! Die Zulassungszahlen für Elektroautos steigen weiter und somit erhöhen sich auch die Zahl der Hotelgäste mit E-Mobilen und der Bedarf an Ladestationen. Tourismus-ThemaGeorg Overs, Geschäftsführer des Tourismusverbands Villach und Villach-Land, bestätigt das rundherum. "Wir bekommen immer mehr Anfragen zu Übernachtungsmöglichkeiten mit eigener Ladestation",...

Der Faaker See, die Buchungs-Nachfrage sieht gut aus. | Foto: Gerdl
6

Sommer Tourismus
Am See hat man keine Probleme, in der Stadt gibts "Zuckerln"

Der Tourismus bereitet sich auf den Sommer vor. Die Region Villach setzt auf Rad- und Wander-Touristen und bietet mit der Erlebnis Card "Goodies" für Gäste und Hotelmitarbeiter.  VILLACH. Die Stimmung sei "gut". Im Hinblick auf die zu erwartende Sommersaison 2021 ist man zuversichtlich, sagt Georg Overs, Geschäftsführer Tourimusregion Villach. "Die Buchungslage für den Sommer sieht vielversprechend aus, besonders die Seenregionen sind begehrt, wer noch direkt an den See will, der wäre gut...

Gastro- und Hotellerie
Das große Hoffen auf Ostern

Der Lockdown geht in die Verlängerung. Touristiker und Gastronomen aus der Region im Gespräch. VILLACH. Es geht in die Verlängerung. Bis 8. Februar soll der dritte Corona-Lockdown dauern. Während Handel und Dienstleister dann auf die Öffnung hoffen dürfen, dürfte die Gastronomie und Hotellerie auch darüber hinaus geschlossen bleiben. Mitte Februar soll evaluiert werden, ob eine Öffnung im März möglich ist. Das Hoffen auf Ostern Auf den Blick nach vorne "Richtung Ostern" konzentriert sich die...

Skitourismus, ja oder nein. Es ist die Unsicherheit, die der größte Störfaktor im heurigen Jahr war.  | Foto: Gerlitzen Tourismus
9

Georg Overs
"Einige Betriebe würden noch so ein Jahr nicht überleben"

VILLACH. Der Tourismus war und ist mitunter die am stärksten betroffene Branche im heurigen Jahr. Die WOCHE Villach spricht mit Tourismusregion Villach-Faaker See-Ossiacher See Geschäftsführer Georg Overs über genutzte oder vertane Chancen im Corona Jahr 2020 und darüber was uns 2021 erwarten wird.  WOCHE: Herr Overs, das Jahr 2020 war ein schweres, besonders auch für die Freizeitwirtschaft. Dazu kamen die Ausfälle, Villacher Kirchtag, Harley-Treffen, Fasching. Wie überlebte das die Branche? ...

Idyllisch, umringt von Bergen am See | Foto: Gemeinde Feld am See
3

Nächtigungen Villach
Von Profiteuren und Sorgenkindern der Krise

Feld am See profitierte als "kleiner Ort fern des Massentourismus". 30 Prozent mehr Nächtigungen zählt man alleine im September. Etwas sorgenvoller blickt man in Villach in die Zukunft. Nun bereitet man sich auf den Advent vor, auch der Outdoor-Fasching könnte helfen. VILLACH/LAND. Der Sommer war wahrlich kein einfacher, dennoch schlug sich die Hotellerie ganz "gut". Da sind sich die Touristiker in und um Villach einig. Dennoch, einen Ausreißer gibt es, und zwar die rund 1.100 Seelen-Gemeinde...

9

Mit Umfrage – Verkehrssperre und Seepromenade
Tourismus-Konzept soll GTIs fern halten

Tourismusverband Finkenstein präsentiert Konzept zur Vekehrsberuhigung und gleichzeitiger Ortskernbelebung. Das Konzept sieht eine Verkehrssperre sowie gestalterische Maßnahmen am See vor. Tourismus will Gesamt-Realsiation bis 2025. Politik kritisiert Sinnhaftigkeit in Bezug auf GTIs und Kosten.  FAAK. Knallende Fehlzündungen, illegale Rennen, Lärm, Gestank. All das sind Begriffe, die vor allem mit dem heurigen (inoffiziellen) GTI-Treffen in der Region Villach in Verbindung gebracht werden. "Es...

Auch hier war viel los. Das Bad Drobollach musste – laut Auskünften der Stadt Villach – in Summe fünf Mal wegen zu hoher Besucherzahlen gesperrt werden. | Foto: woche

Erste Saisonbilanz Villach-Wörthersee-Faaker See
Hauptsaison mit Plus, unterm Strich bleibt Minus

Tourismussaison in Region Villach, Faaker See und Ossiacher See verlief "gut". Im Juli und August gab es Plus. Auch in Velden lief es gut, Sorgen bereitet das inoffizielle GTI-Treffen. Morgen soll eine Verordnung in Kraft treten. VILLACH, VELDEN. Die Saison verlief unterm Strich "gut". "Im Juli und August hatten wir eine gute Buchungslage. Die Ausfälle vom Mai und Juni wird das aber nicht kompensieren können, unterm Strich gehe ich von einem Minus von 20 Prozent aus", sagt Georg Overs,...

Das Bahnhof-Shuttle ist online buchbar und soll in Zukunft das eigene Auto ersetzen. | Foto: Adrian Hipp
2

Villach
Regionalität im Fokus

Die WOCHE vergibt wieder den Regionalitätspreis. 2018 gewann das Projekt Bahnhof-Shuttle Kärnten den ersten Platz beim WOCHE Regionalitätspreis in der Kategorie Energie, Umwelt, Mobilität. VILLACH. Die eigene Region rückt endgültig in den Fokus, sobald „das Große“ ins Schwanken gerät. 2020 ist ein Jahr der Herausforderungen: Regionalität erhält eine ganze neue Bedeutung. Kärnten zeichnet sich durch Menschen aus, die ihr Herzblut und ihr Engagement in Projekte in den Gemeinden und in den Tälern...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sabrina Strutzmann
Fühlen sich in Villach wohl: Die Kicker des SC Paderborn
 | Foto: Region Villach Tourismus GmbH, Adrian Hipp
2

SC Paderborn
Deutscher Fußball-Zweitligist trainiert in Villach

Der Deutsche Fußball-Zweitligist SC Paderborn trainiert derzeit in der Draustadt. Das hat auch positive Werbe-Effekte für die Region.  VILLACH. Die Kicker des SC Paderborn (Nordrhein-Westfalen) weilen diese Woche im Karawankenhof in Warmbad Villach. Für ihr Training pendeln die Profi-Spieler täglich mit dem Rad zwischen Warmbad und dem Admira-Platz in Völkendorf. Und dabei werden auch fleißig schöne Fotos aus der Region in sozialen Netzwerken gepostet, freuen sich unsere Touristiker. „Wir...

Die Klagenfurter Hütte ist heuer erstmals beim Hüttenkult-Angebot dabei.  | Foto: Klagenfurter Hütte
3

Hüttenkult
Wanderspass plus Stempelpass

Herbstzeit ist Wanderzeit. Zwei neue Hüttenkult-Hütten plus abwechslungsreiches Wanderrouten-Angebot im Alpen-Adria Raum. Stempel sammeln und gewinnen.  BÄRENTAL, TARVIS. Seit heuer sind zwei weitere Hütten im Hüttenkult-Angebot verfügbar: die Klagenfurter Hütte im Kärntner Bärental, und das Rifugio Pellarini am Fuße des Wischbergs im Gemeindegebiet von Tarvis.  Alm-, Berg- und Kulinarik-Fans dürfen sich über ein abwechslungsreiches Angebot an Wanderrouten und hausgemachten traditionellen...

Foto: Taltavull

Villach-Faaker See-Ossiacher See
Postbus bietet Sommerbus für Radfahrer

In der Region Villach-Faakersee-Ossiachersee verkehren von 16. Juni bis 11. Oktober Busse mit eigenen Fahrradträgern. Inhaber der Erlebniscard können das Angebot gratis nutzen. VILLACH. Von 16. Juni bis 11. Oktober gibt es in der Tourismusregion Villach-Faakersee-Ossiachersee den Sommerbus, betrieben von ÖBB-Postbus. Die Busse sind im Regelfahrplan integriert und verkehren an Werktagen, sowie Wochenenden und Feiertagen rund um den Ossiachersee, den Faakersee und von und nach Villach. Die Busse...

Die European Bike Week findet nicht statt. Ein Alternativprogramm wird gerade erarbeitet.  | Foto: Marie O.
1 3

Trotz Absage
Die Harley-Community soll trotzdem kommen

Die European Bike Week, die von 8. bis 13. September am Faaker See geplant war, wird nicht stattfinden. An einem Alternativprogramm wird derzeit gefeilt.  FAAKER SEE. Die European Bike Week oder besser bekannt als Harley-Treffen zieht jährlich 100.000 Motorradfans an den Faaker See. Heuer wurde das Sommerevent abgesagt (die WOCHE berichtete). Doch wie geht man mit der Situation um? Kärnten Werbung und die Tourismusregion Villach planen Gespräche mit Harley Davidson. Wann diese stattfinden, ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sabrina Strutzmann
Baustopp betrifft lärmende Tätigkeiten. Behörden werden nich proaktiv nach solchen suchen, heißt es.  | Foto: Pixabay

Region Villach
Baustopp im Sommer bleibt

Villach schaut aufBauwirtschaft und Tourismus: es kommt zu keiner Aufhebung des sommerlichen Baustopps. Man appelliere aber an Zusammenarbeit: "Die Behörde werde nicht proaktiv nach etwas lauteren Baustellen fahnden“. VILLACH. Bei künftigen Baubescheiden in der Tourismusregion Villach-Faaker See-Ossiacher See soll es im heurigen Sommer keine Einschränkung geben. Darauf haben sich Bürgermeister Günther Albel als Baubehörde, Tourismusstadträtin Katharina Spanring, Bernhard Plasounig, Chef...

Der HüttenKult-Auftakt fand vergangenen Sonntag auf der Dreiländereckhütte statt | Foto: Jörg Schmöe

Dreiländereck
HüttenKult-Auftakt bei der Dreiländereckhütte

ARNOLDSTEIN. Der HüttenKult wurde vergangenen Sonntag, den 1. September, am Dreiländereck eröffnet. Die Gäste folgten der Einladung von Dreiländereckhütte-Wirtin Marion Pucher und genossen Kulinarik aus drei Ländern sowie eine musikalische Unterhaltung der Gruppe  „FolkXtime“. Für den Segen sorgte eine Bergmesse mit Engelbert Guggenberger mit Umrahmung vom Finanzchor Villach. Georg Overs, Geschäftsführer der Region Villach, eröffnete den HüttenKult. Außerdem mit dabei: Arnoldstein-Bürgermeister...

SUP am Faaker See, ab 1. August kostenfrei für alle! | Foto: Adrian Hipp

Keine SUP-Gebühren am Faaker See
Tourismus zahlt nun an Seebesitzer

Keine SUP-Gebühren am Faaker See mehr. Tourismus zahlt Pauschale an Gutsverwaltung. Im nächsten Jahr wird neu verhandelt. FAAKER SEE/VILLACH. Es tummelt sich dieser Tage, am Faaker See. Plantschende Kinder, Schwimmer, Schlauch- und Elektroboote und mittendrin sie: Stand-Up-Paddler. Zuhauf findet man sie am privaten See. Was, so die Touristiker, auch der Grund gewesen wäre, warum man die Gebühren dafür im heurigen Jahr verdoppelte. 103 Euro kostet die SUP-Saisonkarte am Faaker See. Oder pro...

Von links: Claudia Boyneburg Lengsfeld Spendier, Andreas Kuchler, Melanie Herzog (alle drei Tourismusverband Villach), Manuel Aichholzer, Nina Maier (ausführendes Unternehmen „infrastil“), Georg Overs (Tourismusregion Villach – Faaker See – Ossiacher See) und Bürgermeister Günther Albel bei der Eröffnung. | Foto: Adrian Hipp

Virtueller Stadtrundgang Villach
City Tour mit neuen Sprachen & neuen Standorten

20.000 Nutzer zählt der virtuelle Stadtrundgang bereits. Nun wurde die "City Tour - Villach erleben" erweitert.  VILLACH. Vor vier Jahren wurde der virtuelle Stadtrundgang „City Tour – Villach erleben“ in Betrieb genommen.  Nun kamen neue Sprachen hinzu und weitere Standorte. Neben Deutsch und Englisch gibt es den Rundgang nun in den Alpen-Adria-Sprachen Italienisch und Slowenisch.  Auch neu: die bessere Sichtbarkeit der Pylone und ein effektiverer Vandalismus-Schutz. So funktioniert esDer...

Gratulieren Maike Sern (Mitte): Kerstin Fritz (Direktorin CCV & Holiday Inn Villach), Georg Overs (Geschäftsführer Region Villach Tourismus GmbH) und Bgm. Günther Albel (v.l) | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Congress Center Villach
Ihr Besuch wurde gebührend gefeiert

Die Forscherin Maike Stern besuchte internationale Technologie-Konferenz und ist fünfmillionste Besucherin des Congress Center Villach. VILLACH. Maike Stern aus Regensburg ist die fünfmillionste Besucherin des Congress Center Villach (CCV). Vor Kurzem wurde dieser besondere Besuch gebührend gefeiert. Die Forscherin war eine der Vortragenden der internationalen Technologie-Konferenz „European Advanced Process Control and Manufacturing" (apc|m).  Die GlückwünscheDie Konferenz ist ein jährliches...

Das Land Kärnten investiert in den nächsten Jahren 60 Millionen Euro in Planung und Ausbau der Breitbandinfrastruktur. | Foto: KK/ Kelag
1 6

Region Gerlitzen/ Ossiachersee
Kelag plant kärntenweiten Glasfaser-Ausbau

Das Land Kärnten plant, in den nächsten drei Jahren 60 Mio. Euro in die Planung und Ausbau der Breitbandinfrastruktur zu investieren. Einige Hotels auf der Gerlitzen sind bereits mit Glasfaser erschlossen. KÄRNTEN. Die Basis für ein übergeordnetes Netzkonzept und die Grundlage für weitere Ausbauschritte bildet der "Glasfaser- Atlas Kärnten", ein digitales Planungstool. Mit diesem können die bereits seit 2013 begonnenen 121 Gemeindepläne zusammengeführt werden. Glasfaser-Atlas KärntenNeben einer...

Ein Foto vom gläsernen Ö3-Studio beim Ö3-Weihnachtswunder 2018 in St. Pölten. | Foto: Ö3/Martin Krachler

Angebot an Ö3 geschickt
Kommt Ö3-Weihnachtswunder nach Villach?

Villach hat Anfrage für Ö3-Weihnachtswunder erhalten. Im Raum steht der Hans-Gasser-Platz. Angebot bereits geschickt. VILLACH. Das Ö3 Weihnachtswunder. Nach Salzburg, Graz, Innsbruck und Linz fand es zuletzt im niederösterreichischen St. Pölten statt – und damit zum 5. Mal in Folge in einer österreichischen Landeshauptstadt. Stadt hat Anfrage erhalten Könnte sich diese Serie demnächst ändern? Dafür spricht zumindest eine entsprechende Anfrage des Radiosenders Ö3 an die Stadt Villach: "Darin...

Tourismusregion Faaker See - Villach als Einheit? | Foto: Region Villach Tourismus GmbH

Faaker See - Villach
Fusionspläne der Tourismusverbände stoßen auf Kritik

Die Tourismusregionen Villach und Faaker See wollen fusionieren. VILLACH. Schlankere Strukturen in der Verwaltung, größeres Budget, schnellere Umsetzung von notwendigen Projekten. Das seien einige der Hauptgründe der angedachten Fusion der beiden Tourismusverbände Villach und Finkenstein. Bis 2020 sollen die beiden Verbände fusioniert sein, die Vollversammlungen finden dieser Tage statt. Im Vorsitz ist man zuversichtlich, die Stimmung sei positiv, heißt es seitens des Tourismusverbandes...

Das Bahnhof-Shuttle ist online buchbar und soll in Zukunft das eigene Auto ersetzen | Foto: Touristische Mobilitätszentrale Kärnten

Villach
Regionalitätspreis 2018: "Mobilität ist auch ohne Auto möglich"

Das Projekt Bahnhof-Shuttle Kärnten erreichte den ersten Platz beim WOCHE Regionalitätspreis in der Kategorie Energie, Umwelt, Mobilität. VILLACH (aju). Seit einem Jahr bietet das "Bahnhof-Shuttle-Kärnten" Urlaubern, die selbst kein Auto besitzen, die Möglichkeit, unkompliziert und günstig zu Ausflugszielen, ihrem Hotel oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen. Nun hat sich die Region Villach Tourismus GmbH mit ihrem Projekt der Touristischen Mobilitätszentrale Kärnten den ersten...

Foto: KK/Adrian Hipp

Beim Hüttenkult wird die Region kulinarisch erwandert

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr geht der beliebte HÜTTENKULT diesen Herbst in die zweite Runde. VILLACH. Insgesamt elf Hütten in der Region laden zu Wanderungen durch die goldgelben Herbstwälder ein. Angeboten werden g´schmackige Hüttengerichte und Alpen-Adria-Kulinarik. Heuer neu ist der Stempelsammelpass mit Gewinnspiel. Erstmals mit dabei: Die Zacchi-Hütte in Italien. Einzigartig in den Alpen „Die Kombination aus unterschiedlichen Wanderungen, von gemütlich bis anspruchsvoll, zu...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.