Gericht

Beiträge zum Thema Gericht

Verfolgungsjagd endet vor Gericht

Ein Missverständnis war der Auslöser einer "Jagd" durch den Bezirk In der Annahme, es mit Einbrechern zu tun zu haben, riefen Beamte eines Streifenwagens einerseits Verstärkung, andererseits nahmen sie selbst die Verfolgung eines davonrasenden Fahrzeuges auf. Burschen flüchteten Der Vorfall ereignete sich am 17. April dieses Jahres in Kematen. Drei Burschen luden die Möbel des Fahrzeuglenkers in den Wagen. Als ein Polizeifahrzeug auftauchte, nahm einer der Burschen zu Fuß Reißaus. Die beiden...

Amstettner Crystal-Meth-Dealer verurteilt

An den Falschen, nämlich einen verdeckten Ermittler, geriet ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten. Er verkaufte ihm im Dezember 2013 zunächst zehn Gramm Crystal-Meth um 700 Euro. Als er im Jänner 2014 demselben Kunden 255 Gramm um 15.000 Euro überlassen wollte, nahm ihn dieser kurzerhand fest. „Haben Sie gewusst, was für eine Droge das ist?“, hinterfragte Richterin Doris Wais-Pfeffer, die die besondere Gefährlichkeit von Crystal-Meth mehrmals betonte. „Nicht so genau“, meinte der 37-Jährige,...

Falscher Arzt fand Opfer via Facebook

Er besitzt ein Doktorat, aber nicht als Mediziner sondern als Betriebswirt, dennoch gelang es einem 39-jährigen, gebürtigen Ägypter als vermeintlicher Arzt zwei Opfern insgesamt 12.410 Euro herauszulocken. Im Sommer vergangenen Jahres führte ein Gespräch mit einem Gastronom aus dem Bezirk Melk, dessen Schwager in Algerien schwer erkrankt war, zur „Hilfsbereitschaft“ des 39-Jährigen, der vorgab, als Arzt für den Kranken etwas tun zu können. Insgesamt 3.410 Euro war dem Gastronom die dringend...

Säureattacke in Amstetten: Problematische Aussage des Opfers führte zu Freispruch

Die Aussagen seiner Ex-Lebensgefährtin, die den 49-jährigen ÖBB-Pensionisten aus dem Bezirk Amstetten beschuldigt hatte, dass er sie mit Säureattacken bedroht habe, waren zu wenig konkret und variierten vor allem die Häufigkeit betreffend, sodass der Beschuldigte im Prozess am Landesgericht St. Pölten freigesprochen wurde (nicht rechtskräftig). „Hier sind wir in einem Graubereich“, erklärte Richter Markus Pree. Die Aussagen der Frau seien äußerst problematisch. Er vermute, dass die Zeugin...

Der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek im Prozess gegen den Arbeiter. | Foto: Probst
2

Erpresser brauchte Geld für Whiskey

Weil er seinen Whiskey um 300 Euro in einem Lokal im Bezirk Amstetten nicht bezahlen konnte, wollte ein 28-jähriger Arbeiter das Geld bei seinen Eltern auftreiben. Mit 1,7 Promille im Blut krachte er, im wahrsten Sinne des Wortes, mit Gewalt durch die Eingangstüre, deren Glas er eingeschlagen hatte. Das Nein der Mutter wollte der einschlägig vorbestrafte Mann nicht hinnehmen, daher bedrohte er seine Eltern mit einem Messer. „Mei Bua draht durch“, schrie der entsetzte Vater den herbeigerufenen...

Blutige Nächte in Amstetten

AMSTETTEN. Drei Kosovaren und ein Serbe wurden am Landesgericht St. Pölten wegen mehrerer Gewaltdelikte verurteilt (nicht rechtskräftig). Teils schwere Körperverletzung, Raufhandel, gefährliche Drohungen, sowie Sachbeschädigung standen am Programm des Prozesses, der nach Vertagungen nun sein Ende fand. Zum einen ging es um einen Vorfall im Oktober 2012, bei dem ein 30-jähriger Kosovare mit seinem BMW gegen die Eingangstüre eines Amstettner Lokals fuhr und dabei den 37-jährigen Serben schwer...

„Verstorbene Mutter“ kam gut an

Mit rührseliger Geschichte lockte Betrüger Opfern Geld aus der Tasche BEZIRK. Als „armer Hund“ tauchte ein 37-Jähriger immer wieder bei Seelsorgern in diversen Pfarren auf und ergaunerte sich durch rührselige, aber völlig erlogene Geschichten mehrere tausend Euro. Die verstorbene Mutter Er erzählte zunächst seine Mutter sei verstorben und er müsse mit seiner Familie zu deren Begräbnis nach Bregenz fahren. Tags darauf erschien er meist noch einmal in den Pfarren und behauptete, sein Kind habe...

"Sex-Opa" bedankte sich für mildes Urteil

„Vergessen wir das“, sagte der 88-jährige Pensionist im Gerichtssaal zu seinem Opfer. BEZIRK. Mit einem Brief an ihren Freund versuchte eine 27-jährige Frau die sexuellen Übergriffe des Bruders ihrer Großmutter aufzuarbeiten. Der Brief landete bei der Polizei, der 88-jährige Pensionist aus dem Ybbstal vor einem St. Pöltner Schöffensenat. Der erste Vorfall ereignete sich bereits 1994 beim Wandern. Damals zeigte der Beschuldigte dem achtjährigen Mädchen "wie die kleinen Babys trinken“. In zwei...

Richter Helmut Weichhart verwies die Kläger auf den Zivilrechtsweg. | Foto: Probst
2

Freispruch in Brunnen-Prozess

Schuld des Mieters des "Koch-Turms" für Richter nicht nachweisbar AMSTETTEN. Nachdem es im Zusammenhang mit der Verschmutzung von mehr als 100 Brunnen in Greinsfurth bereits außergerichtliche Einigungen und Verurteilungen gab, wurde der ehemalige Mieter des "Koch-Turms" nun von der fahrlässigen Verunreinigung des Grundwassers und Bodens freigesprochen (nicht rechtskräftig). Der 42-Jährige erklärte am Landesgericht St. Pölten, dass er sich nicht verantwortlich fühle. Er habe seinen Vermieter auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.