W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Starke Zunahme!
Behandlung psychischer Erkrankungen muss kostenfrei werden!

Corona-Pandemie, Inflationskrise, berufliche und private Ängste, Reizüberflutung durch die sozialen Medien,… - Die Belastungen für die Menschen haben in den letzten Jahren immens zugenommen. Dies zeigt sich (leider) am besten beim Anstieg der psychischen Probleme. Rund 900.000 Menschen haben laut Sozialversicherung im letzten Jahr das Gesundheitssystem wegen psychischer Erkrankungen in Anspruch genommen, ein Zuwachs von 12 Prozent innerhalb von drei Jahren. Um vieles größer ist die Dunkelziffer...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Thomas Heher (AK-Abteilung Betriebsservice- und Funktionär*innenausbildung), AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB-Niederösterreich-Vorsitzender Markus Wieser, AK Bezirksstellen-Leiterin Doris Schartner, ÖGB-Regionalsekretär Christian Biegler-Powolny, Leiner-Betriebsrat Peter Schützenhofer und Franz Ehrenberger (AK-Abteilung Betriebsservice- und Funktionär*innenausbildung) präsentierten den Gesundheitstruck im Einkaufszentrum Mariandl. | Foto: Georges Schneider
2

AK Gesundheits-Truck
Großer Andrang beim kostenlosen Gesundheits-Check

Der AK Niederösterreich-Gesundheits-Truck machte am Samstag, 20. Jänner 2024 im Mariandl in Krems Station. KREMS. Viele Interessierte haben dabei die Chance genutzt, sich neben dem Shopping-Vergnügen auf Herz und Nieren prüfen und von Expert:innen beraten zu lassen. Gute MöglichkeitBesonders gut ist die kurze Dauer des Checks mit umfangreichem Serviceangebot angekommen. „Fast die Hälfte der niederösterreichischen Arbeitnehmer:innen arbeitet in Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeiter:innen“,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Mit einem neuen Stipendium will die Stadt Wien neue Ärztinnen und Ärzte gewinnen. | Foto: Darko Stojanovic/Pixabay
2

Wiener Gesundheitsverbund
Neues Medizinstipendium für angehende Ärzte

Der Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) möchte die Zahl an beschäftigten Ärztinnen und Ärzten steigern. Ein neues Stipendium für angehende Medizinerinnen und Mediziner soll dabei helfen. Vergeben wird es ab dem kommenden Semester. WIEN. Die städtischen Gesundheitseinrichtungen und Spitäler brauchen Nachwuchs in der Ärzteschaft. Eine Reihe von Maßnahmen ergreift daher der Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV), um die Attraktivität seiner Posten zu steigern. In Summe soll es 150 Millionen Euro für das...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auf der MedUni gab es eine "wegweisende" Entdeckung. | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
2

MedUni Wien
Neue Technik macht Struktur des Zellkerns sichtbar

Auf der Wiener MedUni gelang eine medizinisch "wegweisende Entdeckung". Wissenschafterinnen und Wissenschafter haben eine Technik entwickelt, welche einen neuen Einblick in die "Steuerzentrale" unseres Körpers ermöglicht. WIEN/ALSERGRUND. Der Zellkern gilt als Steuerzentrale sämtlicher lebenswichtiger Prozesse, gibt jedoch der Wissenschaft nach wie vor Rätsel auf. Nun hat ein Forschungsteam aus internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter der Leitung der MedUni Wien eine neue...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Prostatauntersuchungen per Abtasten gehören für viele Männer zur unangenehmen Routine.  | Foto: Darko Djurin/ Pixabay
4

Studie aus Wien
Rektales Abtasten der Prostata möglicherweise nicht nötig

Prostatakrebs ist einer der häufigsten Krebsvarianten bei Männern weltweit. Seit Jahrzehnten wird zur Diagnose das regelmäßige Abtasten durch den rektalen Eingriff verwendet. Eine neue Studie der MedUni Wien und des AKH Wien zeigt nun, dass der Griff mit dem Finger möglicherweise gar nicht notwendig sein muss. WIEN. Männern ab spätestens 40 Jahren wird in Österreich empfohlen, sich regelmäßig zum Urologen zu begeben. Dieser soll per rektalem Eingriff mit dem Finger abtasten, ob die Prostata von...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Offiziell eröffnet ist die neue Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisierung, in der Patienten nach Operationen oder schweren Erkrankungen behandelt werden. | Foto: Martin Wurglits
4

Akutgeriatrie und Remobilisierung
Neue Abteilung im Krankenhaus Güssing eröffnet

Der neue Eingangstrakt zum Krankenhaus Güssing ist nach fünfzehnmonatiger Bauzeit eröffnet worden. Der zweigeschoßige Zubau umfasst einen geräumigen Portierbereich und darüberliegend eine Caféteria. 3,9 Millionen Euro hat die Spitalsgesellschaft Gesundheit Burgenland in den Bau investiert. Bis zu 14 Remobilisierungs-PlätzeOffiziell eröffnet wurde auch die neue Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisierung. Hier werden Patienten behandelt, bevor sie nach Operationen oder schweren Erkrankungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alexandra Lechner und Esther Brossmann-Handler präsentieren den Frühjahrsschwerpunkt "Frauengesundheit".  | Foto: Olga Seus
7

Mädchen- und Frauenberatungsstelle HF
Frauengesundheit im Fokus

Die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld startet mit einem gesundheitsbezogenen Schwerpunkt ins neue Jahr. Darunter fallen sowohl die monatliche medizinische Sprechstunde wie der Kurs „Smart unterwegs für meine Gesundheit für Frauen ab 60 +“ sowie eine große Veranstaltung zum Thema Endometriose. HARTBERG-FÜRSTENFELD. „Grundsätzlich umfassen unsere gesundheitlichen Angebote sowohl die physische wie die psychische Gesundheit. Beide Aspekte sind in unseren Beratungen immer wieder...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (20./21. Jänner) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat erfährst du jederzeit im Internet auf www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen am Wochenende: 20. Jänner: Dr. Michaela Laure, Burggasse 2, 8600 Bruck, Dr. Gerhard Prieler, Johann...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Gesundheitsexpertin Marlene Maschek (r.) beim Interview mit Redakteur Roland Mayr im sciBBess in Scheibbs | Foto: Ernst Hödl
9

So bleiben Sie g'sund
Purgstallerin überprüft Gesundheitsmythen

Interview mit der Gesundheitsexpertin Marlene Maschek aus Purgstall Sie sind Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Scheibbs und haben sich als "Walderbse" in Purgstall selbstständig gemacht. Was bieten Sie genau an? MARLENE MASCHEK: Ich biete als Sozial- und Kräuterpädagogin Kräuterworkshops und -wanderungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Region an. Wir wollen weit verbreitete Gesundheitsmythen hinterfragen und Ihre Meinung dazu wissen. Wie verhält es sich beispielsweise...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: pixabay

Leserbrief
Reaktionen auf den Artikel "Wochenlanges Warten auf den Arzttermin"

GÄNSERNDORF. "Seit Jahren prangere ich an, dass der Bezirk Gänserndorf kein eigenes Spital hat. Es ist eine einzige Zumutung. Der Bezirk wächst stetig, doch nichts wird unternommen. Man muss unnötige Kilometer verfahren, die Wege kosten Sprit und Zeit. Man fühlt sich in unserem Bezirk diskriminiert. Ich habe schon vor vielen Jahren mit der damaligen Bürgermeisterin Annemarie Burghardt über das Thema gesprochen. Seither ist der Bezirk massiv gewachsen und es hat sich immer noch nichts getan."...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
v.l.n.r.: Bürgermeisterin Josefa Geiger, Chorleiter Tobias Rischanek, Gemeinderätin Renate Widhalm-Kalab | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Gesundes Sieghartskirchen
„Tut gut!“ Singkreis startet voller Energie ins neue Jahr

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Mit Begeisterung gibt der „Tut gut!“ Singkreis seine neuen Termine für dieses Jahr bekannt. Treffpunkt für alle Sangesfreudigen ist der gemütliche Gasthof zur Kirchenwirtin, wo in geselliger Runde gesungen wird. Die Auswahl der Lieder erfolgt nach dem Prinzip "Lust und Laune", wobei die Freude am Singen im Vordergrund steht. Organisiert wird der Singkreis von Gemeinderätin Renate Widhalm-Kalab. Unter der fachkundigen Chorleitung von Tobias Rischanek finden sowohl...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Ein Glasler Wein/Tag? Ärztin Delia Anna Marsoner klärt auf. | Foto: Santrucek
5

Bezirk Neunkirchen
Wir räumen mit Gesundheits-Mythen auf

Ein Achterl Wein pro Tag ist gesund und Schokolade macht glücklich. Alles Blödsinn? Das sagt die Medizin. BEZIRK. Oft gehört, manchmal geglaubt, aber selten überprüft – einige Gesundheitsmythen halten sich hartnäckig. Die BezirksBlätter haben mit Ärztin Delia Anna Marsoner einige Binsenweisheiten näher betrachtet.  Ein Achterl pro Tag tut nix "Ganz so einfach ist es nicht. Alkohol ist ein Gift und somit prinzipiell zelltoxisch und karzinogen. Dem Alkohol (jedem!) wird jedoch auch eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vor kurzem verlieh Staatssekretärin Claudia Plakolm (l.) gemeinsam mit Bundesminister Johannes Rauch (2.v.r.) Urkunden für "Gesundheitskompetente Jugendarbeit“. | Foto: Alexander Zillbauer
2

Jugend im Fokus der Gesundheit
Streetwork Pielachtal ausgezeichnet

Die Auszeichnung "Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit" an 19 Jugendeinrichtungen verliehen. Von den insgesamt 680 Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit in Österreich sind nun etwa 10 Prozent als gesundheitskompetent zertifiziert. NÖ. Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und Gesundheitsminister Johannes Rauch haben im feierlichen Rahmen des Bundeskanzleramts die Auszeichnung "Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit" an 19 Jugendeinrichtungen verliehen. Von den insgesamt 680...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Fasching am Wochenmarkt 2023
5

Wochenmarkt Perchtoldsdorf
Fasching am Wochenmarkt in Perchtoldsdorf

Inzwischen ist es schon Tradition: Am Wochenmarkt in Perchtoldsdorf wird auch gern und gut gefeiert. Am Mittwoch, den 7. Februar zum Beispiel der Fasching! Verkleidung Alle Gäste in Verkleidung bekommen einen gratis Krapfen, das Weinrat hat geöffnet und für die Kinder gibt's ein Malbuch zum Mitnehmen.  Die Produzent:innen vom Markt sind jeden Mittwoch von 14-19 Uhr am Marktplatz vorort, den ganzen Winter über ohne Pause.  Aschermittwoch Und am 14. Februar geht es gleich weiter mit Valentinstag...

  • Mödling
  • Martha Günzl
Die Brucker Bildungsstadträtin Lisa Miletich (Mitte) und die Kursleiterinnen Aline Ortner, Viktoria Resch, Margit Cornelius, Anita Hafner, Ingrid Jagenbrein, Judith Baumgartner, Sarah Juschicz , Karin Leidenfrost , Veronika Sewald und Rosa Mayer | Foto: A. Ortner
3

Neues Kursprogramm
Familienzentrum Bruck startet in den Frühling

Das neue Kursprogramm für die ganze Familie dreht sich um die Themen Kreativität, Bewegung, Schwangerschaft, Gesundheit und Kindererziehung.  BRUCK/LEITHA. Das Familienzentrum Bruck startet fünf Monate nach seiner Eröffnung im Herbst bereits ins zweite Semester. Im kommenden Frühling steht ein buntes Programm für die ganze Familie bereit. "Besonders freuen wir uns in diesem Semester auf die zahlreichen Kreativworkshops für Kinder und Erwachsene", erzählt Bildungsstadträtin Lisa Miletich.  Für...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
0:15

Urlaub im Südburgenland
Top-Wellness und Top-Detox im Hotel-Spa Larimar in Stegersbach



Die Wärme der Larimar-Therme spüren und den einzigartigen Larimar-Spirit erleben: Im Hotel Larimar in Stegersbach genießen Gäste Top-Wellness mit besonderem Gesundheitsmehrwert. Detox-Kuren bringen neue Energie im neuen Jahr. Gute Vorsätze fürs neue Jahr? Das Hotel Larimar im idyllischen Südburgenland sorgt mit exklusivem Wellnessgenuss und einzigartigen Gesundheitsprogrammen für Wohlbefinden im neuen Jahr 2024. GesundheitsmehrwertDas heilsame, 36 Grad warme Thermalwasser, entschlackendes...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
MAS Demenztrainer begleiten Menschen mit Demenz mit stadiengerechtem Training. | Foto: Bencemor/Shutterstock

Frühjahrskurse starten
Neue Kurse für MAS Demenztrainer-Ausbildung

Die Nachfrage nach MAS Demenztrainern steigt in allen Bereichen: in Institutionen, Alten-/Pflegeheimen oder Krankenhäusern ebenso wie unmittelbar bei den betroffenen Familien. ÖSTERREICH. „Es gibt es einen viel größeren Bedarf an Trainings und Unterstützung, als wir seitens der MAS Alzheimerhilfe abdecken können. Daher gibt es schon jetzt im Frühjahr wieder ein breites Kursangebot, um möglichst viele neue MAS Demenztrainer zu finden. Die vielen betroffenen Familien benötigen diese...

  • Margit Koudelka
Dr. Kai Boegershausen informiert zum Thema Sport.  | Foto: privat
3

Medizin
Dr. Kai Boegershausen: "Sport ist Mord"

Wenn Sie Fallschirmspringen ohne Fallschirm oder Bungeejumping ohne Seil betreiben, ist das vielleicht wahr. Ansonsten stimmt diese Aussage wohl nicht. Ganz im Gegenteil, regelmäßige sportliche Betätigung, bestenfalls im Sinne eines Ausdauertrainings, hat viele positive Aspekte. KOLSASS (red). Neben der Freude am Sport ist eine Vielzahl von medizinisch-gesundheitlichen Aspekten anzuführen. Es kommt zu einer Steigerung der Leistungsfähigkeit, zu einer verbesserten Erholungsfähigkeit und damit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Ärztliche Direktor, Dr. Ojan Assadian. | Foto: LK WRN

Landesklinikum Wiener Neustadt
Hilfe für 35.000 Patienten

WIENER NEUSTADT. "Die Wiener Neustädter lieben ihr Krankenhaus. Die Wiener Neustädter hassen ihr Krankenhaus." Beide Behauptungen stimmen. Man begibt sich natürlich ungern in Spitalspflege, aber wenn es denn sein muss, dann ist ein derart breit aufgestelltes Landesklinikum wie das Wiener Neustädter ein großer Vorteil. Über 125 Jahre Erfahrung1898 wurde das "allgemein öffentliche Krankenhaus" am Corvinusring mit 150 Betten eröffnet, nach dem Krieg dauerte der Wiederaufbau vier Jahre. Im Jahre...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Nick Dewisch absolviert seinen Zivildienst beim Roten Kreuz in der Landeshauptstadt St. Pölten. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Niederösterreich
130 Zivildiener beim Roten Kreuz gesucht

Den Zivildienst kann man in zahlreichen Bereichen absolvieren. Aktuell ist das Rote Kreuz auf der Suche nach Zivildienern, aber auch die anderen Zivildienststellen haben noch freie Plätze für 2024. Aber wie funktioniert das ganze eigentlich?  NÖ. Auf der Seite der Zivildienstserviceagentur findet man dazu alle Informationen. Von "Der Weg zum Zivildienst", "Finanzielles, KlimaTicket", "Formulare" bis hin zu den "Zivildienst-Stellen" und noch viel mehr findet man auf einen Klick. So geht's Die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Elisabeth Pieber teilt ihre Expertise zur 5 Elemente Ernährung nach TCM.

Schmackhaft und gesund
Vortrag über 5 Elemente Ernährung in Bad Sauerbrunn

Unter dem Motto "Gesundheit beginnt auf dem Teller" lädt der Verein "fit & froh" am 23. Februar 2024 um 18 Uhr zu einem aufschlussreichen Vortrag über die "5 Elemente Ernährung nach TCM" in die Genussquelle Bad Sauerbrunn ein. Bad Sauerbrunn —Elisabeth Pieber hat nicht nur ein Diplom als Shiatsu-Praktikerin, sondern auch eines für Diätik nach der TCM. Sie lebt in Bad Sauerbrunn, hat im In- und Ausland gelehrt und eine Kochschule nach der Fünf-Elemente-Lehre in Wien betrieben.  In ihrem Vortrag...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Die Allgemeinmediziner mit Bürgermeisterin Barbara Kainz (vorne): Doris Glöckl, Florian Weiß und Alice Lindtner | Foto: Johann Perger
Aktion

So bleiben Sie g'sund
Neue Arztpraxen für den Bezirk Melk

So steht es um Gesundheit und Ärzte im Bezirk Melk: Neue Einrichtungen und Nachbesetzungen. BEZIRK MELK. Aktuell ist der Ärztemangel wieder im Gespräch: Die Bundesregierung schuf 100 neue Kassenstellen. Die Ärztekammer befürwortete das, wies aber gleichsam darauf hin, dass das zu wenig sei. So steht es um die Gesundheitseinrichtungen im Bezirk Melk. Erst vor Kurzem eröffnete das Primärversorgungszentrum Melk. Darüber erfreut war auch die Melker Bezirkshauptfrau, Daniela Obleser: „Das...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der (Kinder-)ärztemangel ist auch im Traisental ein großes Problem. | Foto: Irmi Stummer
Aktion 3

Fachärztemangel am Land
Kein einziger Kinderarzt im Traisental

Die steigende Nachfrage nach medizinischer Versorgung und die Herausforderungen bei der Gewinnung und Bindung von Ärzten beschäftigen das Traisental, wie auch ganz Österreich. TRAISENTAL. Besonders Fachärzte sind oft in ländlichen Regionen nicht vertreten und die Allgemeinmediziner sind überlastet. Die Bezirksblätter haben sich erkundigt, wie es mit der Versorgung im Traisental so aussieht.  Gravierender ÄrztemangelSelbst in der Stadtgemeinde Herzogenburg ist der Ärztemangel ein Problem:...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Das Krankenhaus in Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll
11

Gesundheitsalarm Hollabrunn
Ärztemangel führt zu überfüllten Ambulanzen

Die Gesundheitssituation im Bezirk nimmt immer dramatischere Ausmaße an. Seit 2021 fehlt ein Lungenfacharzt, seit Jänner 2024 auch noch ein Hauarzt. Um eine einzige Kassen-Kinderärztin rauft sich der ganze Bezirk. Was allerdings steigt sind die Zahlen der Wahlärzte. HOLLABRUNN. "Wartezeiten jenseits von gut und böse, oft schafft man es nicht einmal telefonisch durchzukommen. Die Situation sowohl bei Fachärzten als auch bei Hausärzten ist katastrophal", ist Sabine S. aus Hollabrunn verzweifelt....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Christophs Photos
4
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Schlosspark Maria Loretto
  • Klagenfurt am Wörthersee

Yoga im Grünen

Nix wie raus! Hier kannst du deinen Kopf auslüften, dich erden, auspowern, entspannen und dir neue Energie für deinen Alltag holen. Du bist herzlich willkommen, unabhängig davon, ob du schon Yogaerfahrung hast. Wir üben angepasst an die Jahreszeit ohne Matte im Stehen. Da wir in einer kleinen Gruppe üben, kann ich die Intensität an die Teilnehmenden anpassen. Dienstags: abends Kreuzbergl / morgens Welzenegger Park Freitags: Schlosspark Maria Loretto Ich freue mich auf DICH! Julia Infos &...

Foto: pixabay
  • 22. Juni 2024 um 17:15
  • Obere Wiesen 5
  • Neusiedl am See

Burgenländische Frauenlauf- und Bewegungstreffs

Von Mai bis September 2024 in Vorbereitung auf den 11. Frauenlauf 2024 am 14. September in Steinbrunn Neusiedl am See, Parkplatz Veranstaltungshalle (Obere Wiesen 5) mit Renate Pflamitzer, montags 16:45: 6.5., 13.5., 27.5., 3.6., 10.6., 24.6., 2.9., 9.9. 17:15: 1.7., 8.7., 15.7., 22.7., 29.7., 5.8., 12.8. Eisenstadt, Feuerwehr St. Georgen, mit Caroline Bredlinger, dienstags 18:00: 7.5.,14.5.,28.5., 4.6., 18.6., 25.6., 2.7.,16.7., 23.7., 30.07., 13.8., 20.8., 27.8., 3.9.,10.9. Mattersburg...

Foto: Knappenwelt Gurgltal
  • 23. Juni 2024 um 11:00
  • Knappenwelt Gurgltal | Die Heilerin
  • Tarrenz

Moderne HeilerInnen

Viele Menschen sind auf der Suche nach alternativen Lebenswegen, nach Glück und nach Verbundenheit. Unzählige Lehren, Methoden und Theorien lassen sich hierbei finden und doch ist die theoretische Recherche kaum hilfreich, denn es geht immer um die Menschen, welche diese Alternativen vorleben. Beim Tag der Modernen Heilerinnen in der Knappenwelt Gurgltal stellen sich solche Menschen mit ihrem Tun und mit ihren Spezialgebieten vor. Es kann gesprochen, kennengelernt, getestet und probiert werden...

  • Tirol
  • Imst
  • Knappenwelt Tarrenz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.