W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Ein Mangel an Magnesium gilt als einer der häufigsten Auslöser von psychischen Problemen jeglicher Art. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Magnesium ist gut für die Psyche

Für den menschlichen Körper ist Magnesium eine Art notwendiges Beruhigungsmittel. Bei einem Mangel kann es zu depressiven Verstimmungen, Stress und anderen psychischen Symptomen kommen. Erste Studien über die Stress abbauende Wirkung von Magnesium wurden bereits in den 1970er Jahren verfasst. Neuere Untersuchungen haben ergeben, wie wichtig magnesiumhaltige Lebensmittel tatsächlich für unsere psychische Gesundheit sind. Wo steckt Magnesium drin? Demnach ist ein Mangel daran einer der häufigsten...

  • Michael Leitner
Wer länger leben möchte, der sollte weniger salzen. | Foto: Jiri Hera - Fotolia.com

Wer weniger salzt, lebt länger

Beim Würzen von Speisen gibt es eine einfache Formel: Weniger salzen, länger leben. Bei zu viel Salz trocknet unser Körper regelrecht aus, wodurch sich die Blutgefäße verengen und der Blutdruck steigt. In weiterer Folge ist das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall höher. Studien belegen daher eine sehr simple Formel: Wer weniger salzt, der lebt auch länger. Empfohlene Tagesmenge Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt eine Tagesmenge von 5 Milligramm Salz pro Tag. Im Schnitt nimmt der...

  • Michael Leitner
Sich regelmäßig die Hände zu waschen ist ein guter Schutz vor der Grippe. | Foto: Monkey Business - Fotolia.com

Händewaschen als Grippeschutz

Neben der bewährten Impfung gibt es auch ein einfacheres Mittel gegen die Grippewelle. Wer sich regelmäßig gründlich die Hände wäscht, ist gut vor einem Infekt geschützt. Nach einer hohen Zahl an Neuinfektionen ist es praktisch offiziell: Die Grippewelle ist da und die Gefahr einer Ansteckung recht groß. Eine Impfung dagegen ist immer noch recht umstritten, Statistiken zufolge aber relativ effektiv. Allerdings gibt es auch einfachere Möglichkeiten. Effektiver Schutz So empfiehlt es sich,...

  • Michael Leitner
Was für eine Gemeinheit: Einer Studie zufolge nehmen Frauen schneller zu als Männer. | Foto: carballo - Fotolia.com

Nehmen Frauen schneller zu?

Ungerechtigkeit in der Geschlechterverteilung: Einer Studie zufolge legen Frauen schneller an Gewicht zu als Männer. Auf eine biologische Ungeheuerlichkeit sind Forscher in Schottland gestoßen. Sie haben im Rahmen einer Studie festgestellt, dass Frauen schneller an Gewicht zulegen als Männer. Zurückzuführen ist dieser Umstand auf einen komplexen Prozess im Gehirn, der das vermeintlich starke Geschlecht bevorzugt. Diese Erkenntnis deckt sich mit Zahlen der Weltgesundheitsorganisation: Weltweit...

  • Michael Leitner
Für die Gefäße ist besonders das Fett rund um den Bauch gefährlich. Lieber zu Obst greifen und mehr Bewegung machen. | Foto: pictureFactory - Fotolia.com

Wer übergewichtig ist, ist nicht automatisch krank

Doch gerade die überschüssigen Kilos rund um die Bauchmitte können längerfristig gesehen der Gesundheit schaden. Die gute Nachricht: Allein das Vorhandensein von (sehr viel) Übergewicht heißt nicht automatisch, dass Betroffene krank sind. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie aus Los Angeles. Ob Dicke allerdings auch gesund bleiben, hängt wesentlich davon ab, wo das Fett sitzt: Rund um den Bauch ist es gefährlich, weil es Erkrankungen nach sich zieht, die man lange nicht spürt - wie...

  • Silvia Feffer-Holik
Vitamin C steckt nicht nur in Zitrusfrüchten, sondern auch in vielen anderen Obstsorten und Gemüse, z. B. in Paprika. | Foto: vadymvdrobot - Fotolia.com

Gestärkt durch den Winter mit Vitamin C

Vitamin C gilt als Immunsystem-Pusher Nummer 1. Folgende Lebensmittel enthalten besonders viel von dem Power-Stoff. Der menschliche Körper benötigt Vitamin C für verschiedenste Funktionen, unter anderem für den Aufbau von Knochen, Zähnen und Bindegewebe - am wichtigsten ist das Vitamin aber für die Stärkung der Abwehrkräfte. Schnupfen, Husten und Co. haben keine Chance, wenn Sie folgende 3 Lebensmittel(-gruppen) regelmäßig in Ihren Speiseplan integrieren. Vitamin-C-Bombe Nr. 1: Superstar...

  • Julia Wild
Produkte mit Aktivkohle halten leider nicht, was sie versprechen. | Foto: aleks-p - Fotolia.com

Beautywunder Aktivkohle? Ein Warentest sagt nein

Aktivkohle wird vor allem auf Social Media Plattformen als Schönmacher hochgepriesen. Ein aktueller Warentest bemängelt aber fehlende Studien sowie krebserregende Inhaltsstoffe. Viele neue Beautypodukte in den Regalen enthalten seit neuestem Aktivkohle. Aktivkohle wird mittels eines Verfahrens gewonnen, bei dem Holz ohne Luftzufuhr erhitzt wird. Gesundheitlich bedenklich Aktivkohle kann Stoffe an sich binden, darum wird sie in Gesichtsmasken und anderen Kosmetika zur Entfernung von Schmutz und...

  • Julia Wild
Symptome von trockenen Augen stören Betroffene im Alltag oft massiv. | Foto: Jürgen Fälchle - Fotolia.com

Tipps bei trockenen Augen

Langes Schauen auf den Computerbildschirn kombiniert mit trockener Büroluft macht den Augen oft zu schaffen: Brennen, Jucken oder Tränen sind die Folgen. Trockene Augen bedeuten keine Lapalie - unbehandelt kann sich daraus eine echte Erkrankung entwickeln, das sogenannte Sicca-Syndrom, bei dem das trockene Auge die Lebensqualität stark beeinträchtigt. Auslöser für die unangenehmen Symptome ist ein Zuwenig an Tränenflüssigkeit, das Auge wird gereizt. Was hilft gegen Jucken und Co.?...

  • Julia Wild
Lachyoga hat heilende Kräfte: Viele sehen dadurch das Leben optimistischer. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Mit Lachyoga zu mehr Zufriedenheit

Das alte Sprichwort "Lachen ist gesund" hat auch heute noch seine Berechtigung: Lachyoga hilft als ganzheitliche Methode bei psychischen und physischen Problemen. Lachyoga führt die klassische Yoga-Atemtechnik (Pranayama) mit Bewegungen wie Dehnen, Pantomime oder Klatschen zusammen. Dazu kommt auch der positive soziale Effekt, der durch das gemeinsame Praktizieren in der Gruppe entsteht. Lachyoga heilt Lachyoga steigert das Selbstvertrauen, lässt Sorgen sowie Hemmungen vergessen und wirkt sogar...

  • Julia Wild
Frustrierend, aber leider keine Seltenheit: Akne jenseits der 30. | Foto: Romario Ein - Fotolia.com

Nie wieder Pickel! Akne gezielt vorbeugen

Viele kennen das Problem: Die Pubertät liegt schon teilweise Jahrzehnte zurück und trotzdem sprießen unschöne Pickel. Wir haben die richtigen Life-Hacks dagegen. Hartnäckige Akne kann die Lebensqualität von Betroffenen stark beeinträchtigen. Die tiefliegenden Ursachen lassen sich oft nur schwer beeinflussen, der übermäßigen Entstehung von Pickeln kann jedoch vorgebeugt werden. Regel Nummer eins: Nicht ausdrücken! Durch Kratzen und Drücken gelangen Bakterien in die ohnehin schon entzündete...

  • Julia Wild
Bei unerfülltem Kinderwunsch ist die künstlche Befruchtung außerhalb des weiblichen Körpers eine Option. | Foto: detailblick-foto - Fotolia.com

Wie funktioniert die In-Vitro-Fertilisation?

Bei der In-Vitro-Fertilisation (IVF) - eine Methode der künstlichen Befruchtung - wird die Eizelle außerhalb des weiblichen Körpers in einem Reagenzglas befruchtet. Wenn ein Paar nach langgehegtem, aber leider unerfülltem Kinderwunsch eine Schwangerschaft künstlich herbeiführen möchte, stellt die In-Vitro-Fertilisation eine Möglichkeit dar. Sollte es mit einem Baby einfach nicht klappen, stecken häufig Probleme wie ein PCO-Syndrom, Endometriose oder eingeschränkte Samenqualität dahinter. Wer...

  • Julia Wild
Wer während der Schwangerschaft Fisch isst, fördert den IQ des Kindes. | Foto: JackF - Fotolia.com

Kind profitiert von Fischkonsum

Während der Schwangerschaft Fisch zu essen, fördert die Intelligenz des ungeborenen Kindes. In Barcelona haben Forscher überprüft, wie sich der Fischkonsum von Schwangeren auf die Zukunft des Kindes auswirkt. Dabei wurden zahlreiche Daten erhoben, über einen Zeitraum von 5 Jahren wurde die Entwicklung der kleinen Studienteilnehmer beobachtet. Das Ergebnis dürfte für Gesundheitsexperten keine große Überraschung darstellen: Je mehr Fisch die Schwangeren konsumierten, desto höher war später der IQ...

  • Michael Leitner
Bettnässen ist auch im Volksschulalter noch sehr häufig. Psychische Unterstützung seitens der Familie ist wichtig. | Foto: dalaprod - Fotolia.com

Gute Nacht-Geschichten für Bettnässer

Wenngleich die Psyche selten der Grund für Bettnässen ist, leidet sie doch unter der Problematik. Gute Nacht-Geschichten helfen, um Betroffenen ein besseres Gefühl zu geben. Nicht weniger als 15% der heimischen Volksschulkinder sind Bettnässer. Da das Symptom also alles andere als selten ist, ist es eigentlich auch gar nicht peinlich. Naturgemäß empfinden es viele dennoch als große Scham. Um den betroffenen Kindern psychisch zu helfen, werden Gute Nacht-Geschichten empfohlen. Diese sollen...

  • Michael Leitner
Wegen Salmonellen ruft Lidl "Alesto Gojibeeren" zurück. | Foto: dima_pics/Fotolia.com

Gojibeere sorgt für Energie

Superfoods, die mit ihren Inhaltsstoffen zahlreiche Vorteile haben, liegen voll im Trend. Nicht zu unterschätzen ist die Gojibeere, die uns Energie verleiht. Der Winter nagt an unseren Kraftreserven, da kann ein kleiner Energiebringer nicht schaden. Vertreter der traditionellen chinesischen Medizin vertrauen hierbei auf die Wirkung der Gojibeere, die sich auch hierzulande größer werdender Beliebtheit erfreut. Die kleine Frucht ist im Handel vor allem in getrockneter Form erhältlich, schmeckt...

  • Michael Leitner
Eine laufende Nase hat nicht immer Schnupfen zur Ursache, oft liegt's an der eiskalten Winterluft. | Foto: Astarot - Fotolia.com

Warum die Nase im Winter läuft

Zur kalten Jahreszeit wird der ständige Griff zum Taschentuch lästige Routine. Doch warum kommt es eigentlich zum Nasenrinnen? Bei einer Erkältung ist die Ursache für ein laufendes Riechorgan schnell gefunden, Viren und Bakterien lösen eine verstärkte Durchblutung aus, so gelangen mehr Abwehrstoffe in die Nasenschleimhaut. Diese schwillt an und produziert vermehrt Nasensekret, um Keime und Schmutz aus der Nase zu befördern. Nicht immer ist Schnupfen Schuld Auch ohne Einfluss von Viren und Co....

  • Julia Wild
Eine Blasenentzündung ist oft sehr schmerzhaft, werden die Beschwerden trotz Schmerzmittel nicht besser, sollte man zum Arzt. | Foto: absolutimages - Fotolia.com

Blasenentzündungen: Antibotika nicht immer notwendig

Die klassische Behandlung bei Blasenentzündungen könnte schon bald überholt sein, denn Antibiotika sind gar nicht immer notwendig. Bei einer Blasenentzündung liegt eine Entzündung von einem der ableitenden Harnwege vor. In etwa 80% aller Frauen erkranken sind zumindest einmal in ihrem Leben betroffen, bei Männern ist sie wesentlich seltener. Klassisch wird die Erkrankung mit Antibiotika behandelt, eine neue Studie schlägt allerdings eine andere Methode vor. Testlauf erfolgreich In Deutschland...

  • Michael Leitner
Die Tape Therapie kommt vor allem bei der Behandlung von Sportverletzungen zum Einsatz. | Foto: ehrenberg-bilder - Fotolia.com

Was kann die Tape Therapie?

Die Tape Therapie kommt in erster Linie als Unterstützung zur Physiotherapie zum Einsatz und soll gegen Muskel- und Gelenksschmerzen helfen. Vor allem wenn wegen einer Sportverletzung ein Muskel schmerzt, greifen Physiotherapeuten gerne auf die Tape Therapie zurück. Dabei werden spezielle Klebebänder auf der Haut angebracht, die mit sanften Druck auf darunter liegende Gewebe wirken sollen. Die Therapie wird aber auch bei Kopf- und Menstruationsschmerzen angewandt. Kein spezieller Wirkstoff...

  • Michael Leitner
Mücken können gefährliche Erkrankungen übertragen wie z.B. das Zika-Virus | Foto: bankerfotos - Fotolia.com

Zika-Virus breitet sich aus

Das Zika-Virus droht sich von Brasilien aus auf den ganzen amerikanischen Kontinent auszubreiten. Erkrankte Europäer, die von einer infizierten Mücke gestochen wurden, können das Virus nach ihrem Urlaub in die Heimat "mitbringen". Das Zika-Virus wird von Stechmücken übertragen und ist für Gesunde an sich ungefährlich, es kommt zu Fieber und Hautausschlägen. Für Schwangere insbesondere bis zum 3 Monat sind die Erreger aber sehr bedrohlich, weil sie das Gehirn des Ungeborenen schädigen können....

  • Silvia Feffer-Holik
Regelmäßiges Muskeltraining ist wichtig um beweglich zu bleiben. | Foto: photophonie - Fotolia.com

Muskeln sorgen für Bewegung

Ohne unser Muskeln geht gar nichts: Sie spannen sich an und entspannen sich wieder. Aufgrund dieses Wechselspiels können wir uns bewegen. Die Muskeln sorgen auch für den aufrechten Gang, sie stützen das Skelett. Wichtig ist regelmäßiges Muskeltraining, denn mit schwachen Muskeln steigt auch die Sturzgefahr. Besonders im Alter ist die Gefahr von Muskelschwund groß, wichtig ist eiweißreiche Ernährung sowie gezieltes Muskeltraining (z.B. mit einem Übungsband). Auch für Körperwärme zuständig Der...

  • Silvia Feffer-Holik
Baldrian und Mönchspfeffer sind beliebte Pflanzenwirkstoffe in den Wechseljahren. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Wechseljahre: Mit der Kraft der Pflanzen helfen

Frauen in den Wechseljahren sind sehr oft von Schweißausbrüchen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen oder auch Harnwegsinfektionen betroffen. Wirkstoffe von Pflanzenteilen kommen meist als Tee oder konzentriert als Apotheken-Präparat zum Einsatz und können mithelfen Beschwerden zu lindern. Die Behandlung mit Pflanzen (Phytotherapie) ist auch bei den Österreicherinnen sehr beliebt, ungefähr 500 Pflanzenarten werden in der Volksmedizin bei Wechselbeschwerden angewendet. Sehr gefragte...

  • Silvia Feffer-Holik
Die kleinen Früchtchen enthalten viele Vitamine. | Foto: tunedin - Fotolia.com

Maroni haben wenig Fett und viele Vitamine

Maroni wärmen nicht nur, sie spenden auch viel Energie und sind sehr gesund. Maroni haben etwa weniger Fett als Nüsse, enthalten viel Vitamin C, Vitamin E und verschiedene B-Vitamine. Auch mit gesunden Spurenelementen geizen Maroni nicht: Sie enthalten Phosphor (wichtig für Knochen, Zähne und Zellen), Kalium (wichtig für Herz, Muskeln, Nerven und Energiestoffwechsel), Magnesium (wichtig für Nerven und Muskeln) und Kalzium (wichtig für Knochen, Zähne und Blutgerinnung). Maroni bestehen zum...

  • Silvia Feffer-Holik
Selig ein- und durchschlafen, wer möchte das nicht? Leichter fällt es, wenn auch die Erährung passt. | Foto: Antonioguillem - Fotolia.com

Am Abend keinen Zucker essen

Wer sich mit dem Einschlafen schwer tut, sollte fett -und zuckerreiche Nahrung vermeiden. Kohlenhydrate hingegen wirken beruhigend, dadurch fällt es leichter endlich zur Ruhe zu kommen, auch die Tiefschlafphasen verlaufen regelmäßiger. Aus einer Studie der Universität von Columbia in den USA geht hervor, dass zuviel Fett in der Nahrung die Verdauung belastet, dadurch fällt auch das Einschlafen schwer. Mehr um Thema Ernährung und Schlafen erfahren Sie auf www.gesund.at Weitere interessante Tipps...

  • Silvia Feffer-Holik
Zittern kann ansteckend sein, wenn wir einen frierenden Menschen beobachten. | Foto: Dudarev Mikhail - Fotolia.com

Zittern ist ansteckend

Beim Zittern geht es uns so wie mit dem Gähnen. Wenn wir jemanden Anderen frieren sehen, fangen wir auch an zu bibbern. Mit anderen mitzittern – geht das? Ja, meinen zumindest britische Wissenschafter. Sie haben herausgefunden, dass bereits das Zuschauen beim Zittern reicht um selbst Kälte zu empfinden. Dazu haben sich Freiwillige Bildmaterial angesehen, bei dem Testpersonen ihre Hände entweder in ein Gefäß mit warmem Wasser oder Eiswasser gesteckt haben. Als die Zuschauer bei den...

  • Silvia Feffer-Holik
Ingwer ist bei Erkältungen und Übelkeit sehr nützlich | Foto: Elena Schweitzer - Fotolia.com

Ingwer hilft bei Erkältung und Übelkeit

Ingwer ist nicht nur Bestandteil der asiatischen Küche, er ist auch gegen Erkältung und Übelkeit recht wirkungsvoll. Ingwer verfeinert geschmacklich viele asiatische Gerichte. Aber nicht nur in der Küche hat er einen fixen Platz, er hat auch kreislaufanregende, schweißtreibende und schleimlösende Eigenschaften. Bei Erkältungen und Schüttelfrost kann es helfen, frische Ingwerwurzeln klein zu schneiden, mit 2 Tassen Wasser zu erhitzen und den Absud schluckweise zu trinken. Auch bei Übelkeit...

  • Silvia Feffer-Holik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.