News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Video 8

Stimmung
Motivation

Es ist 05:00 Uhr morgens am Samstag und ich höre ein leises Surren, das mit vergehender Zeit immer lauter wird. Es dauert nicht lange, bis ich realisiere, dass es sich dabei um das Läuten des Weckers handelt. Dieser läutet nicht, weil ich vergessen habe, ihn am Vortag abzustellen, wie manch einer von euch jetzt vielleicht vermutet. Er läutet deshalb, weil ich ihn mir bewusst gestellt habe. Schließlich habe ich Pläne.  Komischerweise fällt es mir nach dem Aufspringen aus dem Bett leichter als...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Ein Idealist als Manager: Auch in seiner Funktion als Ärztlicher Direktor ist für Wolfgang Köle das Wohl der Patienten oberstes Credo. | Foto: Jorj Konstantinov
3

LKH Univ. Klinikum Graz
Patient LKH ist gesund, aber Vorsorge ist nötig – Ärztlicher Direktor Wolfgang Köle im Interview

Wolfgang Köle ist seit einem Jahr Ärztlicher Direktor des LKH-Univ. Klinikum Graz. Ein Befundgespräch. "Professionalität trifft Herzlichkeit", so definierte Wolfgang Köle, seit 14. Jänner 2019 Ärztlicher Direktor des LKH-Univ. Klinikum Graz, in seiner Antrittsrede den Schlüssel zum Erfolg. Ein Jahr danach spricht er über den Ist-Zustand des Klinikums, wie er seine Rolle sieht und welches Projekt ihm besonders am Herzen liegt. WOCHE: Herr Direktor, wie sieht Ihre Diagnose für das Klinikum nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Neujahrsbotschaft: Bürgermeister Siegfried Nagl plädiert für mehr Gemeinschaftssinn. | Foto: Marija Kanizaj

Bürgermeister Siegfried Nagl ruft auf: "Liebe Grazer und Grazerinnern: Schauen wir aufeinander!"

Bürgermeister Siegfried Nagl appelliert zu Jahresbeginn, mehr auf sich und seine Nächsten zu achten. Eine Joggingrunde im Wald oder die Dame aus dem dritten Stock nach ihrem Befinden fragen. Geht es nach Bürgermeister Siegfried Nagl, sollten die Grazer zu Jahresbeginn Neujahrsvorsätze der etwas anderen Art wählen. "Wir sollten mehr auf die eigene Gesundheit achten und uns um die Mitmenschen in unserer unmittelbaren Umgebung kümmern", meint der Bürgermeister. Hallo Nachbar "In einer Zeit, in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Impfen: Robert Krotzer mit Eva Winter (Gesundheitsamt, r.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Bilanz 2019: Masern sorgen für enormen Impfanstieg

Die Impfzahlen haben sich im vergangenen Jahr versechsfacht. Das freut Gesundheitsstadtrat und Impfstelle. Der Masernfall eines 15-Jährigen zu Jahresbeginn am LKH Graz und die daraus resultierende Ansteckung von zwölf Kindern führte zu einem explosionsartigen Anstieg der Impfzahlen. Die Dreifach-Schutzimpfung gegen Masern, Mumps und Röteln wird in der Impfstelle der Stadt im Amtshaus in der Schmiedgasse 26 kostenlos angeboten. Diese und andere Impfungen wurden heuer fast sechs Mal so oft in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Impfungen schützen: Stadtrat Robert Krotzer informiert. | Foto: Stadt Graz/KK

"Gesundheitsamt vor Ort" in Gries

Bereits zum dritten Mal besucht das "Gesundheitsamt vor Ort" das Stadtteilzentrum Triester. "Es ist wichtig, Informationen und Angebote in die Wohnumgebung zu bringen", sagt Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer, der erklärt, dass die Menschen in der Triestersiedlung immer älter werden und ihnen der Weg in die Stadt nicht immer leicht fällt. Heute, 13. November, hat das Team von 14 bis 15 Uhr nicht nur die Grippe-Impfung mit, sondern auch jene gegen Mumps, Masern und Röteln dabei. "Es geht darum,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Vereinte Kräfte: Katrin und Mario Nerad eröffneten ihr erstes Vibes Fitness im Jahr 2011, mittlerweile trainieren sie in zwei Studios am Südtiroler Platz und in der Leechgasse über 2.000 Mitglieder. | Foto: Foto Jörgler
2 2

Vibes Fitness
WOCHE-Regionalitätspreis 2019: Bei diesem Sieger stimmen die Vibes

Vibes Fitness holt den Regionalitätspreis 2019: Die Gründer Katrin und Mario Nerad trainierten sich zum Erfolg. "Wir freuen uns sehr, denn dieser Preis ist eine große Anerkennung für unsere Arbeit", strahlen Katrin und Mario Nerad. Gerade das Jahr 2019 ist ein – im wahrsten Sinn des Wortes – bewegtes. "Wir haben unseren ersten Standort am Hauptplatz geschlossen und unser neues Studio am Südtiroler Platz eröffnet, was mit viel Arbeit und Emotion verbunden war", erzählen die beiden, die nicht nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Pflege-Stadtrat Robert Krotzer von der KPÖ: Eigenheim statt Pflegeheim

Sicherheit im Alter: Stadt Graz ermöglicht pflegebedürftigen Menschen das Verweilen in den eigenen vier Wänden

Der Weg ins Pflegeheim ist bekanntlich langwierig, stressig und mit hohen Kosten verbunden, doch das hat nun ein Ende. Pflegestadtrat Robert Krotzer (KPÖ) präsentierte einen neuen Folder und Zahlungsmodell für Pflegegelder. Immer mehr Pflegebedürftige Von 2017 auf 2018 hat die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen in Graz zugenommen. Rund 1.700 Menschen wurden im Jahr 2018 in einem privaten Pflegeheim unterstützt, etwa 325 Personen in städtischen Geriatrischen Gesundheitszentren (GGZ). Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Nicole Lamprecht
Für strikten Nichtraucherschutz: Waltraud Posch von Vivid | Foto: Vivid, Grabner
1

Waltraud Posch von Vivid findet: Beim Rauchverbot darf es keine Ausnahmen geben!

Vivid, die Fachstelle für Suchtprävention, ist gegen eine Rauchverbot-Ausnahme für Shisha Bars. "Durch das generelle Rauchverbot in der Gastronomie geht unsere gesamte Geschäftsgrundlage verloren", argumentierte "WunderBar"-Chef Mehmet Dikilitas in der letzten WOCHE-Ausgabe. Der Unternehmer forderte eine Ausnahmeregelung für Shisha-Bars, da diese sonst nicht weitergeführt werden können. Diesem Vorstoß entgegnet nun Waltraud Posch, Leiterin der Stabstelle Tabak von Vivid, der steirischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mehmet Dikilitas ist Chef der "WunderBar" und fordert eine Ausnahmeregelung für Shisha-Bars. | Foto: Prontolux

Mehmet Dikilitas, Chef der "WunderBar", appelliert: Shisha-Bars brauchen eine Ausnahme vom Rauchverbot!

Das Rauchverbot zerstöre die Existenz von Shisha-Bar-Betreibern, daher sollen sie davon ausgenommen werden. Generelles Rauchverbot in der Gastronomie: Beschlossen, zurückgezogen, wieder beschlossen und – laut derzeitigem Stand – mit 1. November in Kraft. Davon sind auch die Shisha-Bars, von denen es österreichweit etwa 500 gibt, betroffen. Mehmet Dikilitas betreibt mit der "WunderBar" eine der bekanntesten Grazer Shisha-Bars und fordert ein Entgegenkommen der Politik. Existenz geht verloren...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Photovoltaikanlagen: Die Zukunft der städtischen Energieversorgung?  | Foto: getty images
2

Klima und Umwelt
Alarmierender Forschungsbericht der ETH Zürich

Angesichts der schweißtreibenden, übermäßig hohen Temperaturen in den vergangenen Wochen, scheint der Forschungsbericht der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) nicht verwunderlich: Vor allem Städte werden zu Schwitzkästen und verbrauchen immer mehr Strom zur Kühlung von Gebäuden. Dazu ist durch die E-Mobilität in den nächsten Jahrzehnten ein weiterer Treiber von erhöhtem Strombedarf vorhanden. Durchschnittstemperatur in Städten steigtSo wurde hochgerechnet, dass die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Stimmig: Stadtrat Robert Krotzer sang in Pflegeheimen mit. | Foto: KK
2

Stadt Graz: Musik-Tournee durch Pflegeheime

Großer Erfolg für die von Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer initiierte musikalische Tournee durch die Grazer Pflegeheime. Gemeinsam mit Live Music Now und UniT besuchte Krotzer die Pflegeheime und freute sich, dass insgesamt 32 Einrichtungen dieses Angebot angenommen haben. „Musik aktiviert, weckt Erinnerungen, unterhält und verbindet“, meint Krotzer, der das Projekt jedenfalls verlängern will. "Da es älteren und gebrechlichen Personen oft nicht möglich ist, Konzerte zu besuchen, ist es...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kleiner Stich: Robert Krotzer ließ sich von Eva Winter impfen. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer

Masern und Co.: Grazer sind keine Impf-Muffel

Die Masern-Epidemie führte zu einem explosionsartigen Anstieg der Impfungen in der Murmetropole. "Die Grazerinnen und Grazer sind keine Impfmuffel und sie wissen, dass die Kleinsten auf die Vernunft der Größeren angewiesen sind", sagt Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer, der aktuelle Impfzahlen präsentiert. So hat die – mittlerweile schon überstandene Masern-Epidemie – zu einem Anstieg bei den Impfungen geführt. Erster Platz für die Zecken Wurden 2018 insgesamt 938 Personen gegen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Peter Nowak (Abteilungsleiter der Gesundheit Österreich GmbH), Sandra Marczik-Zetting (Gesundheitsfonds Steiermark) und Christopher Drexler (Gesundheitslandesrat) präsentieren den Steirischen Gesundheitsplan 2035. (von links) | Foto: Gesundheitsfonds

Steirisches Gesundheitssystem
Weiterer Baustein im Gesundheitsplan 2035

Mehr Nähe. Bessere Qualität. Mehr Beteiligung. Das sind die Leitgedanken für den Steirischen Gesundheitsplan 2035 mit dem Ziel, ein modernes und zukunftsfähiges Gesundheitssystem zu schaffen. Ein weiterer Baustein davon wurde heute präsentiert. Den Steirerinnen und Steirern soll hiermit ein verständlicherer Zugang zu Informationen, bezüglich Gesundheit und Krankheit, gewährt werden. Gesund informiert"Mit diesem Projekt wollen wir erreichen, dass die Steirerinnen und Steirer noch besser über...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Dettenweitz
Depression,  Lichttherapie, nasskalte Wetter, Lichtmangel, Antriebslosigkeit, Melancholie, gedrückte Stimmung, Traurigkeit, Herbstbilder, Winterblues
21 2 19

Der Herbst ist da und die Tage werden kürzer!

Der Herbst ist da und die Sonnenstunden werden immer weniger. Die Temperaturen sinken, es regnet und wir bleiben lieber im Haus. Oft sinkt die Stimmung, mit dem nasskalten Wetter auch auf einen Tiefpunkt. Ich habe mein Sofa vor das Fenster geschoben und den Vorhang, brauche ich nur in der Nacht. So oft wie möglich, bin ich dann an meinem Fensterplatz. Meine schönsten Urlaubsbilder, stehen auch genau vor meinem Lieblingsplatz. Dadurch bin ich in meinen Gedanken, oft am Meer und in der Sonne. Ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Mit den Büchern „Rheuma adé“ und „Die Rheuma-Lüge“ stellt Michaela Eberhard neue Behandlungsmethoden bei Rheuma vor. | Foto: Michaela Eberhard
3

Wie eine Weststeirerin die Diagnose Rheuma heilbar machen könnte

Michaela Eberhard aus St. Josef hat sich selbst von Rheuma geheilt. Nun will sie der Volkskrankheit mit einer neuen Akademie und zwei Büchern den Kampf ansagen. Ist Rheuma heilbar? Selbst mit der modernen Schulmedizin gibt es keine Möglichkeit, die entzündliche Erkrankung der Gelenke dauerhaft verschwinden zu lassen. Nur mit jahrelanger, schwerer Medikation könnte man die Beschwerden zum Stillstand bringen, allerdings nicht ohne Nebenwirkungen. Das alles wollte Michaela Eberhard nicht: Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Neuer Obmann der Grazer Stadtidee: Karlheinz Kornhäusl

Arzt Karlheinz Kornhäusl (Grazer Stadtidee) fordert auf: "Wir suchen die besten Ideen für die Gesundheit der Grazer!"

Die Denkwerkstatt "Grazer Stadtidee" will durchstarten. Der neue Obmann motiviert die Grazer zum Mitwirken. Die Grazer Stadtidee: Im Jahr 1988 wurde sie vom damaligen Vizebürgermeister und "Radpionier" Erich Edegger, gegründet. Nun soll der Initiative neues Leben eingehaucht werden. Der Grazer Arzt Karlheinz Kornhäusl ist der neue Obmann der Denkwerkstatt, die Bürger aktiv zur Mitgestaltung in Graz einlädt. "Ich will die Stadtidee ganz neu aufstellen." Frisches Team "Alle engagierten...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Seit 14.12.2017 sind die Feinstaubwerte  bestens, oder...
1 10

Feinstaubproblem ist gelöst

Ein großes Danke an die Verantwortlichen, dass das Feinstaubproblem endlich gelöst wurde. Während früher oftmals rote Punkte für Unbehagen sorgten, ist nun seit dem 14.12.2017 alles besser geworden. Rot wurde abgelöst! Die roten Punkte wurden abgelöst Nein nicht von türkis oder blau, sondern von gelb ;-) Bin schon gespannt, ob und wann wieder die Realität widergespiegelt wird, oder wir uns freuen dürfen, dass  das Feinstaubproblem nun endlich "gelöst" wurde. Beigefügt sind dann einige...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
2

Tag der offenen Tür im Institut für Epilepsie

Die Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich und das Institut für Epilepsie laden herzlich zum ersten Tag der offenen Tür in die neuen Räumlichkeiten nach Graz / Eggenberg ein. Am 15. Juni 2018 öffnen beide Organisationen von 10:00 – 13:00 Uhr Ihre Türen. Erhalten Sie einen Einblick hinter die Kulissen und nutzen Sie die Gelegenheit alle Angebote, Aktivitäten, Projekte und MitarbeiterInnen kennenzulernen. Folgendes Programm erwartet Sie: Begrüßung durch Dr. Schliber...

  • Stmk
  • Graz
  • Institut für Epilepsie
4

Faszinierende Faszien- Der Workshop Tag

Basiswissen und praktische Übungen für jedermann und jedefrau! Zur Schmerzreduktion, Rehabilitation, Vermeidung von Muskelkater, Verjüngung des Bindegewebes, für Büromenschen, Gesundheits- und Leistungssportler! Für Sportler, Bewegungsmenschen, Tanz-, Pilates- und Yogalehrer 09:00 - 12:00 Uhr Faszinierende Faszien in Theorie und Praxis! Basiswissen zum Thema Faszien/ Bindegewebe Faszien und Schmerzen Faszien und das Immunsystem Faszien und Altern Gründe für Faszientraining Prinzipien im...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristin Gasser

Tanz der Hormone

Kostenloser Vortrag: Mögliche Ursachen von Hormonstörungen und ihre Auswirkung auf unser psychisches und physisches Wohlbefinden Hormone steuern lebenswichtige Funktionen. Viele Menschen sind von den Auswirkungen eines Hormonungleichgewichts betroffen. Mögliche Symptome sind Burn-out, Panik, Ängste, Depressionen, AD(H)S, Autoimmunerkrankungen, Haar- und Hautprobleme, PMS, Unfruchtbarkeit, Allergien, starkes Schwitzen, Migräne, Zysten, Myome und Schlafstörungen. Wenn Sie herausfinden möchten, ob...

  • Stmk
  • Graz
  • Biogena Akademie

Lesung: "Panthertage - Mein Leben mit Epilepsie" in Graz

Mit zwanzig wird bei Sarah Elise Bischof Epilepsie diagnostiziert. Sie steht am Anfang ihres Studiums, als sich ihr ganzes Leben von einem Tag auf den nächsten ändert. In ihrem autobiografischen Roman "Panthertage - Mein Leben mit Epilepsie" erzählt die Münchnerin von ihrem Leben mit der Krankheit, ihrem Alltag voller Vorurteile und unangenehmer Momente, aber auch von Lebensfreude, Seifenblasen und Luftballons. Aber vor allem: dem Mut, den eigenen Weg zu gehen. Das "Institut für Epilepsie IfE...

  • Stmk
  • Graz
  • Institut für Epilepsie
2

Epilepsie Selbsthilfetreffen in Graz

Epilepsie Selbsthilfetreffen von 13:00 - 16:00 Uhr in Graz Eggenberg! Die Epilepsie Selbsthilfetreffen dienen zum Austausch unter Betroffenen, Angehörigen und Interessierten und finden regelmäßig einmal im Monat statt, wo wir die Möglichkeit des persönlichen Kennenlernens anbieten. Andrea Steinberger, Vorstandsmitglied und Betroffene Mutter hat ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und Fragen! Weitere Informationen finden Sie unter www.epilepsie-ig.at Wann: 22.08.2017 13:00:00 Wo: Epilepsie...

  • Stmk
  • Graz
  • Institut für Epilepsie
Über 200 echte menschliche Präparate sind bei den "Körperwelten" zu sehen. | Foto: koerperwelten.at
1 1

Faszinierende "Körperwelten"–Ausstellung in Graz

Am Freitag eröffnet in Graz eine der weltweit erfolgreichsten Ausstellungen. Der Kreislauf von Entstehen und Vergehen: Dem widmet sich die Ausstellung "Köperwelten & Der Zyklus des Lebens", die von Plastinator Gunther von Hagens und Kuratorin Angelina Whalley präsentiert wird. Von 2. Juni bis 10. September haben auch Grazer nach über 115 Städten in Europa, Afrika, Amerika und Asien in der Messe die Möglichkeit, eine der weltweit erfolgreichsten Ausstellungen zu sehen. Oberstes Ziel der Macher...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Informationsplattform Epielspie: Steuer & Anfallsauslöser

Der Verein Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich lädt zu den Themenschwerpunkten "Steuer und Epilepsie" sowie "Anfallsauslöser" am 30. März 2017 ab 17:30 Uhr zur Informationsplattform Epilepsie nach Graz ein. Die Plattform bietet Betroffenen, Angehörige und allen anderen Interessierten die Möglichkeit, sich kostenlos zu informieren sowie von ExpertInnen beraten zu lassen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist wie immer frei! Fargen und Informationen unter...

  • Stmk
  • Graz
  • Institut für Epilepsie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.