Gesundheitsministerium

Beiträge zum Thema Gesundheitsministerium

Die Zeller Apotheke musste geschlossen werden | Foto: Concept Consulting
2

Zeller Apotheke
2.500 Waidhofner unterschrieben gegen die Schließung, Kritik von AK-Präsident

Landesverwaltungsgericht verwehrte Zeller Apotheke die Konzession. Über 2.500 wollen Schließung verhindern. Auch AKNÖ-Präsident Wieser versteht die Entscheidung nicht. WAIDHOFEN/YBBS. "Danke für bisher mehr als 2500 Unterschriften an alle, die uns damit unterstützen, darunter auch Bürgermeister Werner Krammer. Das gibt uns Mut, Kraft und Zuversicht", heißt es auf der Facebook-Seite der Zeller Apotheke. Zeller Apotheke schließen, nachdem das NÖ Landesverwaltungsgericht in einem Erkenntnis vom...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Das Gesundheitsministerium stellt auch zusätzlich zehn Millionen Masken für die Länder zur Weitergabe an Sozialstellen zur Verfügung.  | Foto: panthermedie/sergiomonti
1 Aktion 2

Für Einkommensschwache
Gratis FFP2-Masken werden ab heute ausgeliefert

Die von der Regierung zugesagten gratis FFP2-Masken für Einkommensschwache werden ab heute Freitag ausgeliefert. Das teilte das Gesundheitsministerium in einer Aussendung mit. ÖSTERREICH. Ab Montag müssen in Supermärkten und Öffentlichen Verkehrsmitteln FFP2-Masken getragen werden. Einkommensschwache Personen erhalten Gratis-Masken. Verteilt werden die kostenlosen FFP2-Masken in Obdachlosen-Einrichtungen, Sozialmärkten und Stellen zur Lebensmittelausgabe. In einem ersten Schritt werden in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Geiring/Archiv

Corona-Krise
Neue Regelungen für die Einreise nach Österreich

Verpflichtende Quarantäne und Registrierung: Ab heute gelten neue strenge Regelungen. ÖSTERREICH, BEZIRK BRAUNAU. Ab heute, 15. Jänner 2021, gelten bei der Einreise nach Österreich neue Regeln: So ist man etwa verpflichtet, sich auf der Website des Gesundheitsministeriums vor der Einreise zu registrieren. Dies gilt auch für Österreicher. Nach der Einreise muss man sich für zehn Tage in Quarantäne begeben, ein „Freitesten“ ist nach fünf Tagen möglich. Ausgenommen sind Einreisende aus Australien,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Antigentestmöglichkeit startet mit 18. Jänner. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe

Corona Virus
Anmeldung für kostenlose Schnelltests ab sofort möglich

Am 18. Jänner starten in Kärnten die freiwilligen und kostenlosen Corona-Schnelltests. Anmeldungen sind ab sofort möglich. KÄRNTEN. Die freiwilligen Antigentests starten in Kärnten mit 18. Jänner und werden zuerst an den bisherigen Verdachtsfallteststraßen in den Bezirksstädten (zwischen 8 und 12 Uhr) durchgeführt. Parallel werden in den Bezirksstädten und an einigen neuralgischen Punkten insgesamt zwölf Teststraßen für permanente Antigentestmöglichkeiten aufgebaut. Anmeldungen sind über die...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
So sah man ihn oft: Das "Bild des Jahres" ist für Anschober der Kurvenverlauf der Infektionen seit Beginn der Pandemie gewesen. | Foto: bka/Wenzel
2 Aktion 2

Anschober
Keine Vergünstigungen für Geimpfte bei nächstem Lockdown

Es sei ein "sehr schwieriges Jahr für uns alle" gewesen, fasst Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) bei einer Pressekonferenz zum Jahresrückblick und Ausblick auf 2021 das abgelaufene Jahr 2020 zusammen. 6.000 Menschen starben bis jetzt in Österreich durch oder mit Covid. Österreich sei – so wie die ganze Welt – nicht auf diese Pandemie vorbereitet gewesen. Aber das Land "ist in dieser Krisensituation vielfach über sich hinausgewachsen". Für 2021 gibt es fünf konkrete Schritte gegen die...

  • Adrian Langer
Wien, Tirol, Vorarlberg: Die Corona-Massentests haben am Freitag in drei Bundesländern angefangen. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
1 2 3

Massentests gestartet
Zahl der Corona-Neuinfektionen weiter enorm hoch

Mit 3.444 Neuinfizierten von Freitag auf Samstag liegt die Anzahl der neu diagnostizierten Fälle weiterhin in allen Bundesländern auf einem erhöhten Niveau.  Die effektive Reproduktionszahl ist aber in allen Bundesländern deutlich unter 1,0. In deri Bundesländern haben die Massentests am Freitag gestartet. Bisher wurden in Österreich 300.689 Corona-Fälle diagnostiziert, 3.757 Menschen sind an dem Virus verstorben und 249.441 genesen. 3.877 waren hospitalisiert, davon 646 intensiv. Derzeit...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Anzahl der Infektionen und Todesfälle nach Alter in Österreich | Foto: Pixabay
1 2

Corona-Graphik
Anzahl der Infektionen und Todesfälle nach Alter in Österreich

Trauriger Rekord im Rahmen der Corona-Pandemie: Die Infektionszahlen waren in Österreich am 14. November in der Relation weltweit am höchsten – in keinem anderen Land wurden mehr Zuwächse verzeichnet, als in Österreich. Die Altersgruppe hat sich in den letzten Monaten stark verändert. Diese Graphik zeigt die Anzahl der Infektionen und Todesfälle nach Altersgruppen in Österreich. ÖSTERREICH. Die Zahl der an Corona verstorbenen Patienten hat sich in den letzten Wochen stark erhöht: Österreich,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Kein Umsatzersatz
Reisebüros fordern finanzielle Unterstützung

Weil die heimischen Reisebüros im zweiten Lockdown nicht behördlich geschlossen sind, steht ihnen kein Umsatzersatz zu. Die Branche ist in Aufregung.  ÖSTERREICH. In einem offenen Brief wenden sich die Branchenverbände ÖVT und ÖRV am Mittwoch an die Regierungsspitzen. "Wir sind fassungslos, entsetzt und mehr als verzweifelt!", heißt es dort. Die Reisebranche sei der Hauptbetroffene der Auswirkungen der Pandemie, gerade dieser Zweig benötige dringendst finanzielle Unterstützung. Trotz...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gesundheitseinrichtungen sowie Alten- und Pflegeheime müssen jetzt geschützt werden, so Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) | Foto: Spitzauer
3

Miese Corona-Werte in Westösterreich
Anschober warnt vor Knappheit bei Spitalsbetten

Die Neuinfektionen mit dem Coronavirus in der abgelaufenen Woche lagen knapp unter bzw. bereits über dem alarmierenden Wert von 300 je 100.000 Einwohner, vor allem in Westösterreich sind die Werte dramatisch geworden. Angesichts dieser Zahlen appellierte am Dienstag ein weiteres Mal Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) an die Bevölkerung, Kontakte zu verringern, Maßnahmen umsetzen, die Stopp-Corona-App zu installieren. Und er warnte vor Kapazitätsgrenzen an unseren Spitälern. ÖSTERREICH....

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Corona-Ampelschaltung
Corona-Ampel: 21 Bezirke auf Rot geschaltet

Corona-Ampel: 21 Bezirke auf Rot geschaltetJeden Freitag stellt die Bundesregierung eine aktualisierte Schaltung der Corona-Ampel vor. Das Überschreiten der Sieben-Tage-Inzidenz (die Anzahl der Coronavirus-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen) 100er-Marke gilt als einer der Parameter, um den betroffenen Bezirk auf Rot zu schalten. Heute wurden 21 weitere Bezirke rot und zahlreiche weitere Regionen orange eingestuft. "Die neuen Rot-Schaltungen basieren nicht aufgrund...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Corona-Regeln im Überblick
Die neue Corona-Verordnung: Worauf Österreicher ab Sonntag achten müssen

Die neue Corona-Verordnung: Worauf wir ab Sonntag achten müssenDas österreichische Gesundheitsministerium gab am Donnerstagabend bekannt, dass die neuen Corona-Regeln in Österreich erst ab diesem Sonntag gelten werden. Somit tritt die neue Verordnung zur Verschärfung der Corona-Maßnahmen zwei Tage später als geplant in Kraft. Ab dem 25. Oktober 00:00 Uhr gilt: Mund-Nasen-SchutzAb dann ist nur mehr ein eng anliegender Mund-Nasen-Schutz zulässig. Mit 7. November 2020 sind Gesichtsschilde und...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Corona-Rekordzahlen
Rekord: 2.435 Corona-Fälle an nur einem Tag

Von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein neuer Corona-Rekordtageswert aufgestellt, der in der kommenden statistischen Auswertung die Zahlen deutlich in die Höhe schießen wird. 2.435 Menschen wurden österreichweit positiv gemeldet - somit wurde der gestrige Rekord gleich um 477 Fälle übertroffen. Auch Wien verzeichnete  mit 659 neuen Fälle einen neuen Höchstwert an Coronavirus-Neuinfektionen. Aktueller Stand österreichweitBis heute morgen gab es in Österreich 71.844 positive Testergebnisse. Davon...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Der Bezirk Oberwart ist seit Donnerstagabend "Orange". | Foto: BMSGPK
2

Corona-Virus
Bezirk Oberwart steht bei Corona-Ampel nun auf Orange

Der Bezirk Oberwart wurde als dritter Bezirk im Burgenland von der Corona-Ampel-Kommission auf Orange (Hohes Risiko) gestellt. In den letzten sieben Tagen gab es im Bezirk 59 infizierte Personen. BEZIRK OBERWART. Der Bezirk Oberwart wurde Donnerstagabend bei der Corona-Ampel auf Orange (Hohes Risiko) hochgestuft und ist damit nach Güssing und Neusiedl der dritte Bezirk im Burgenland, der auf Orange steht. "Sowohl die rohe 7-Tagesinzidenz als auch die risikoadjustierte 7-Tagesinzidenz liegen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sechs Bezirke in Oberösterreich sind mittlerweile orange. | Foto: corona-ampel.gv.at

Corona-Krise
Ampelkommission stellt Linz-Land erstmals auf orange

Sechs oberösterreichische Bezirke stellte die Ampel-Kommission, in der Sitzung am 8. Oktober, auf orange, darunter befindet sich auf der Bezirk Linz-Land. Orange bedeutet hohes Risiko. LINZ-LAND. Für Linz-Land leuchtet die Corona-Ampel zum ersten Mal seit ihrer Einführung orange. Mit Linz-Land sind auch die Bezirke Linz, Wels, Gmunden, Vöcklabruck und Rohrbach seit heute orange. Österreichweit sind damit 24 Bezirke und die Stadt Wien orange. Orange bedeutet hohes RisikoLaut dem...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Sechs Bezirke in Oberösterreich sind mittlerweile orange. | Foto: corona-ampel.gv.at
2

Corona-Krise
Ampel-Kommission stellt Linz erstmals auf orange

Bei ihrer heutigen Sitzung hat die Ampel-Kommission sechs oberösterreichische Bezirke auf orange gestellt, darunter auch Linz, das heute elf Neuinfektionen verzeichnet hat. Orange bedeutet hohes Risiko. LINZ. Für Linz leuchtet die Corona-Ampel zum ersten Mal seit ihrer Einführung orange. Das hat die Ampel-Kommission in ihrer heutigen Sitzung entschieden. Mit Linz sind auch die Bezirke Linz-Land, Wels, Gmunden, Vöcklabruck und Rohrbach seit heute orange. Österreichweit sind damit 24 Bezirke und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Gesamtzahl der bislang bestätigten Fälle im Burgenland beträgt 960. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
42 Neuinfektionen, 980 Personen in Quarantäne

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es derzeit im Burgenland 227 positive COVID-19-Fälle. Im Vergleich zum Vortag gibt es 42 Neuinfektionen. BURGENLAND. Die Zahl der Genesenen steigt auf 722. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle im Burgenland beträgt daher 960. 5 Personen auf der IntensivstationLaut dem Koordinationsstab Coronavirus stehen derzeit im Burgenland 980 Personen unter behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. In den burgenländischen Spitälern werden derzeit dreizehn an...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Gesamtzahl der bislang bestätigten Fälle im Burgenland beträgt 918.  | Foto: Pexels

Corona-Virus
202 positive COVID-19-Fälle im Burgenland

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es derzeit im Burgenland 202 positive COVID-19-Fälle. Im Vergleich zum Vortag gibt es 27 Neuinfektionen. BURGENLAND. Die Zahl der Genesenen steigt auf 705. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle im Burgenland beträgt daher 918. 856 Personen in QuarantäneLaut dem Koordinationsstab Coronavirus stehen derzeit im Burgenland 856 Personen unter behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. In den burgenländischen Spitälern werden derzeit dreizehn an...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Gesamtzahl der bislang bestätigten COVID-19-Fälle im Burgenland liegt bei 891. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
15 Neuinfektionen, 765 Personen in Quarantäne

Laut dem amtlichen Dashboard des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 182 positive COVID-19-Fälle. Im Vergleich zum Vortag gibt es neun Neuinfektionen. BURGENLAND. Die Zahl der Genesenen steigt auf 698. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle im Burgenland beträgt daher 891. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Fallzahlen nach Bezirken (absolute Zahlen) findet man im amtlichen Dashboard des Gesundheitsministeriums unter https://info.gesundheitsministerium.at/. 3 Personen auf der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Gesamtzahl der bislang bestätigten Fälle im Burgenland beträgt 882.  | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Aktuell 184 Personen im Burgenland infiziert

Laut dem amtlichen Dashboard des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 184 positive COVID-19-Fälle. Im Vergleich zum Vortag gibt es zwölf Neuinfektionen. BURGENLAND. Die Zahl der Genesenen steigt auf 687. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle im Burgenland beträgt daher 882. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Fallzahlen nach Bezirken (absolute Zahlen) findet man im amtlichen Dashboard des Gesundheitsministeriums unter https://info.gesundheitsministerium.at/. 729 Personen in...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Gesamtzahl der bislang bestätigten Fälle im Burgenland beträgt 870. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
15 Neuinfektionen, 699 Personen in Quarantäne

Laut dem amtlichen Dashboard des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 176 positive COVID-19-Fälle. Im Vergleich zum Vortag gibt es 15 Neuinfektionen. BURGENLAND. Die Zahl der Genesenen steigt auf 683. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle im Burgenland beträgt daher 870. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Fallzahlen nach Bezirken (absolute Zahlen) finden Sie im amtlichen Dashboard des Gesundheitsministeriums unter https://info.gesundheitsministerium.at/. 15 Personen in...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Gesamtzahl der bislang bestätigten Fälle im Burgenland beträgt 855. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Aktuelle Corona-Lage
180 Personen im Burgenland infiziert

Laut dem amtlichen Dashboard des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 180 positive COVID-19-Fälle. Im Vergleich zum Vortag gibt es 25 Neuinfektionen. BURGENLAND. Die Zahl der Genesenen steigt auf 664. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle im Burgenland beträgt daher 855. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Fallzahlen nach Bezirken (absolute Zahlen) findet man im amtlichen Dashboard des Gesundheitsministeriums unter https://info.gesundheitsministerium.at/. 689 Personen in...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle im Burgenland beträgt 830. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
22 Neuinfektionen, 670 Personen in Quarantäne

Laut dem amtlichen Dashboard des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 177 positive COVID-19-Fälle. Im Vergleich zum Vortag gibt es 22 Neuinfektionen. BURGENLAND. Die Zahl der Genesenen steigt auf 642. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle im Burgenland beträgt daher 830. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Fallzahlen nach Bezirken (absolute Zahlen) findet man im amtlichen Dashboard des Gesundheitsministeriums unter https://info.gesundheitsministerium.at/. Vier Personen auf der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Gesamtzahl der bislang bestätigten Fälle im Burgenland beträgt 808. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
17 Neuinfektionen, 628 Personen in Quarantäne

Laut dem amtlichen Dashboard des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 167 positive COVID-19-Fälle. Im Vergleich zum Vortag gibt es 17 Neuinfektionen. BURGENLAND. Die Zahl der Genesenen steigt auf 630. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle im Burgenland beträgt daher 808.  Eine detaillierte Aufschlüsselung der Fallzahlen nach Bezirken (absolute Zahlen) finden Sie im amtlichen Dashboard des Gesundheitsministeriums unter https://info.gesundheitsministerium.at/. 3 Personen auf der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: freepik

Bezirk Neunkirchen
467 Corona-Infizierte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 30. September wurden vom Gesundheitsministerium 467 aktuelle Corona-Fälle ausgewiesen. Die Bezirksblätter wollen mehr wissen und haben daher bei der Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig nachgehakt, wie viele Corona-Patienten aus dem Bezirk Neunkirchen mittlerweile genesen sind und wie viele tatsächlich nachgewiesenermaßen an den Corona-Folgen verstorben sind.  Bleiben Sie dran, wir tun es auch!Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.