Gewalt an Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt an Frauen

"16 Tage gegen Gewalt an Frauen" in Linz

Im Rahmen der internationalen Kampagne finden in Linz von 25. November bis 10. Dezember mehrere Veranstaltungen statt. Zwischen dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) und dem Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember fordert eine weltweite Kampagne ein Recht auf ein gewaltfreies Leben ein. In Linz werden in dieser Zeit kostenlose Veranstaltungen und Infoabende angeboten. Sichtbar wird die Aktion durch Sprechblasen, die in zahlreichen Geschäften in der Linzer...

  • Linz
  • Nina Meißl

"Ach, wie gut, dass niemand weiss" - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen

Gewalt gegen Frauen  Was ist das? Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? (Wie) wird darüber gesprochen? Wie kann ich handeln? Wir laden interessierte Frauen & Männer ein, in zwei Wochenenden aus ihren Erfahrungen ein Forumtheaterstück zu entwickeln. Inhaltlich richten wir die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen & Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen & die Schwierigkeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • spect ACT
Expertenrunde zum Thema "respekt.für.frauen" bei der Podiumsdiskussion im Altersheim Landeck. | Foto: VP-Fraun Tirol

"respekt.für.frauen": VP-Frauen organsierten Podiumsdiskussion

NR Pfurtscheller: "Forderung nach Respekt für Frauen aktueller denn je" LANDECK. Mit ihrer tirolweiten Veranstaltungsreihe „Respekt für Frauen – egal wie, egal wo, egal wann.“ wollen die Frauen in der Tiroler Volkspartei gemeinsam mit Expertinnen und Experten aufzeigen, dass sich keine Frau allein gelassen fühlen muss. Weiters soll die oft schwierige Situation der Frauen unabhängig von ihrer Herkunft und ihren Lebensumständen vor Augen geführt werden. „Auch heutzutage sind Frauen und Mädchen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Podiumsdiskussion zum Thema Gewalt in Landeck

LANDECK. „Respekt für Frauen“ in all seinen Facetten, sei es im Arbeitsleben, bei der Entlohnung, bei der Familienarbeit oder in der Politik – das ist das große Schwerpunktthema der Frauen in der Tiroler Volkspartei. Am 22. Mai lädt die Landesleiterin der VP-Frauen Tirol, NR Elisabeth Pfurtscheller, zu einer hochkarätigen Runde mit Expertinnen und Experten aus dem Bezirk Landeck ein (19.00 Uhr im Altersheim Landeck, Schulhausplatz 11), um über das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Alexandra Schmidt | Foto: Stadt Salzburg

Stadt reagiert mit Maßnahmenbündel auf Übergriffe auf Frauen

SALZBURG. Die Stadt Salzburg reagiert auf die jüngsten Übergriffe auf Frauen mit einem Bündel an Maßnahmen: „Wir lassen uns die Nacht bestimmt nicht nehmen. Frauen in einer schwierigen wirtschaftlichen Situation können sich bei uns im Frauenbüro ein Alarmgerät kostenlos abholen. Wir verstärken die Selbstbehauptungskurse und Trillerpfeifen sind bereits bestellt – eigentlich sind sie für die Frauen-Fußball-EM im Juli gedacht, wir versuchen, das zu beschleunigen“, sagt Frauenbeauftragte Alexandra...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
3

Tanz gegen Gewalt an Frauen

Mit „Break the chain“ dem Titelsong gegen Gewalt an Frauen tanzten unter der Leitung von Theresia Nestlang rund 60 Damen auf dem Mödlinger Schrannenplatz. Organisiert wurde die Veranstaltung zum dritten Mal von Kristina Riedl, Christine Hallas und Susanne Bauer-Rupprecht. Die weltweite Kampagne „One Billion Rising“ findet immer am 14. Februar statt. Dabei soll der zelebrierte V-Day für Victory, Valentine (Valentinstag) und Vagina stehen. Am Tanz beteiligten sich unter anderem die ÖVP-Frauen...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Tanzen für Frieden und Solidarität: Am 12. Februar lädt die Frauen- und Mädchenberatung am Kirchplatz Hartberg zum 2. Mal zum Flashmob "One Billion Rising." | Foto: FMB Hartberg-Fürstenfeld
2

Eine Milliarde erheben sich gegen die Gewalt an Frauen

Weltweit, so auch am Hartberger Kirchbplatz, setzt man am 12. Februar tanzend ein Zeichen für Solidarität und Frieden und gegen die Gewalt an Frauen. Am Valentinstag, dem Tag der Liebenden, an dem die Liebe zwischen Menschen öffentlich gezeigt wird, ist es schwer vorstellbar, dass weltweit laut UNO noch jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von Gewalt betroffen ist. Gewalt an Frauen ist eine der häufigsten und schwersten Menschenrechtsverletzungen. Seit einigen Jahren wird mit der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
VertreterInnen aus Politik und Sozialeinrichtungen hissen gemeinsam mit dem Bürgermeister Albert Ortig sowie dem Vorstand und dem Team des Frauenhauses Innviertel die Anti-Gewalt-Fahne. | Foto: Klaus Ritzberger

Rieder setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen

RIED. "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" ist eine internationale Kampagne, die weltweit jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschrechte, stattfindet. Das Frauenhaus Innviertel lud die „Rieder Netwerkpartnern“ ein, als sichtbares Zeichen am Stelzhamerplatz gemeinsam die Anti-Gewalt-Fahne zu hissen. Bevor die engagierte Runde die Fahne ihrer Bestimmung übergab, wurde sie von Bürgermeister Albert...

  • Ried
  • Karin Wührer
Gegen Gewelt an Frauen: Die SPÖ Frauen machen auf die Problematik aufmerksam. | Foto: SPÖ Frauen

SPÖ Frauen: Hilfe bei Gewalt - Frauen Mut machen

BEZIRK KITZBÜHEL/TIROL (red.). 460 Betretungsverbote verzeichnet das Tiroler Gewaltschutzzentrum in seiner Statistik für das Jahr 2015, allein 55 davon im Bezirk Kitzbühel. Dahinter verbergen sich oft lange Leidenswege. Frauen scheuen sich oft Hilfe zu rufen, wenn sie von Gewalt betroffen sind - speziell dann, wenn der Täter aus dem nahen Umfeld kommt. „Wir wollen die Hilfseinrichtungen in Tirol besser bekannt machen und Frauen Mut machen, den Weg aus dieser belastenden Situation zu finden“,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
2

Berta: "Leben ohne Gewalt ist ein Menschenrecht"

Um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen, weht seit 25. November, dem Internationalen Aktions- und Gedenktag „Gegen Gewalt an Frauen“, vor der Bezirkshauptmannschaft und dem Rathaus Kirchdorf die Fahne „frei leben – Nein zu Gewalt an Frauen“. KIRCHDORF. Auf Einladung der Frauenberatungsstelle BERTA wurde gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Veitz und den Gemeinderäten in einer Gedenkveranstaltung das Tabuthema und die vielfältigen Formen von Gewalt besprochen. Ebenso setzte die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Klaus Mader

Fahne hissen: für das Recht auf ein gewaltfreies Leben

STEYR. Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. 1990 wurde dieser Gedenktag von der UNO anerkannt. Dieser Tag geht zurück auf die Ermordung zweier Schwestern in der Dominikanischen Republik, die im Untergrund gegen die Tyrannei eines Diktators kämpften. Die Schwestern Mirabel gelten seither als Symbol für das Eintreten gegen Unrecht an Frauen. Am 25. November 2001 ließ "Terre des Femmes" zum ersten Mal die Fahnen wehen, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Sichtbar auf die Gewalt an Frauen hinweisen – das war und ist das Ziel von "Terres des Femmes". | Foto: www.badischl.at

Frauenberatungsstelle hisste Fahne gegen Gewalt an Frauen

BAD ISCHL. Mit dem Aufruf und der zugehörigen Fahne „frei leben – ohne Gewalt“ setzt Terres des Femmes jedes Jahr rund um den 25. November, dem internationalen Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen!“ ein weithin sichtbares Zeichen gegen tägliche Gewalt an Mädchen und Frauen. Auch heuer folgte die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut diesem Aufruf. Gemeinsam mit Politikern aus Bad Ischl und interessierten Frauen und Männern wurde die Fahne am 24. November vor der Trinkhalle in Bad Ischl...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Susanne Ströcker, Karin Stauber, Christine Pissenberger, Bürgermeister Kerstin Suchan-Mayr, Waltraud Brandstetter, Claudia Aufreiter (v.l.) | Foto: privat

Aktion gegen Gewalt an Frauen in St. Valentin

ST. VALENTIN. Noch bis 10. Dezember läuft in St. Valentin eine Aktion gegen Gewalt an Frauen. Mit der Fahne „Frei leben – ohne Gewalt“ wird ein sichtbares Zeichen gegen tägliche Gewalt an Mädchen und Frauen gesetzt. „Gewalt verursacht vielfältige, gesundheitliche Akut- und Langzeitschäden und ist eine Spirale, aus der sich Kinder und Betroffene nur sehr schwer lösen können“, sagt Gemeinderätin und SPÖ-Frauenvorsitzende von St. Valentin Christine Pissenberger. Gewalt ausüben heiße nicht nur,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
BU: Schulterschluss gegen Gewalt an Frauen: Martin Christandl vom Verein Mannsbilder, Frauenlandesrätin Christine Baur und Gabi Platter vom Tiroler Frauenhaus. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Vom 25. November bis 10 Dezember - genau 16 Tage lang - wird das Thema Gewalt gegen Frauen in das Bewusstsein der Menschen gerückt. TIROL. Der 25. November ist der Internationale Gedenktag für die Opfer von Gewalt an Frauen und Mädchen. Der 10. Dezember ist der Internationale Tag der Menschenrechte. In diesen 16 Tagen zwischen den beiden besonderen Tagen wird international das Thema Gewalt gegen Frauen in den Vordergrund gerückt. 16 Tage gegen Gewalt 16 Tage gegen Gewalt ist eine internationale...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Fahnenhissung in Perg

PERG. „Frei leben ohne Gewalt“ ist das Motto in Perg – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. "In unserer Gesellschaft ist Gewalt an Frauen neben Gewalt an Kindern im privaten Kontext die größte homogene Menge an Gewaltkriminalität und zugleich die häufigste schwere Menschenrechtsverletzung. Frauen, die durch ihren Partner Gewalt erleben, befinden sich in einem permanenten Schockzustand, in dem sie handlungsunfähig sind. Wiederholte Gewalterfahrungen sind traumatisierend, zerstören das...

  • Perg
  • Ulrike Plank

6 Tage gegen Gewalt an Frauen – Solidaritätsdemo

LANDECK. All diejenigen die nicht länger hinnehmen wollen und können, dass Gewalt an Frauen Tag täglich weltweit passiert, fordert die "Theatergruppe ein/aus" auf, mit ihnen gemeinsam auf die Straße zu gehen und lautstark dagegen zu protestieren: "Wir wollen in einer Welt leben in der Frauen vor Männergewalt geschützt sind. Wir wollen in einer Welt leben in der Solidarität und Schwesterlichkeit eine Selbstverständlichkeit sind!" Treffpunkt: Freitag, 02. Dezember 2016 um 15 Uhr vor dem Alten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: Frau für Frau
1

Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen

BRAUNAU. Weltweit findet alljährlich am 25. November der "Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen" statt. Die Frauenberatungsstelle "Frau für Frau" in Braunau beteiligt sich auch heuer – wie viele andere Frauenberatungsstellen auf der ganzen Welt – an der Internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Unter der Führung von Bürgermeister Johannes Waidbacher finden dazu am Freitag, 25. November, um 10 Uhr vor dem Braunauer Rathaus die Fahnenaktion „Frei leben – ohne Gewalt“ mit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
v.l.: Elisabeth Schuster, Sonja Kofelenz, Barbara Brejla, Edeltraud Wötzer, Regina Karen, Klaudia Henn-Meßmer, Liesi Pfurtscheller setzten ein Zeichen gegen Gewalt. | Foto: privat

Frauen im Bezirk treten gegen Gewalt auf

BEZIRK (eha). Mit einer Flaggenaktion setzten die Gemeinden Breitenwang und Reutte auf Initiative der Frauenberatungsstelle "BASIS" ein Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Damit unterstützen die engagierten Frauen die internationale Kampagne „16Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“. Die Flagge soll zur Sensibilisierung beitragen, dass jede Art von Gewaltanwendung gegenüber Frauen und Kindern nicht zulässig ist und dass alle Menschen ein Recht auf ein gewaltfreies Leben haben. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Im kleinen Garten des neuen Linzer Frauenhauses können sich Kinder im Freien austoben, ohne dabei die Mutter in Gefahr zu bringen. | Foto: Frauenhaus Linz
2

Neues Zuhause für Linzer Frauenhaus

Mehr Platz und bessere Infrastruktur in der Schutzeinrichtung für von Gewalt betroffene Frauen. Seit fast 35 Jahren bietet das Linzer Frauenhaus Schutz vor Gewalt. Der Bedarf ist in dieser Zeit jedoch nicht gesunken – im Gegenteil. In den vergangenen Jahren wurde der Platz langsam knapp. Nun ging ein lang gehegter Wunsch für die Verantwortlichen des Linzer Frauenhauses in Erfüllung. Seit Anfang August hat die Schutzeinrichtung für Frauen, die in ihren Beziehungen Gewalt ausgesetzt sind, ein...

  • Linz
  • Nina Meißl
Seit Jahren verzögert sich der Neubau des Frauenhauses. Und das, obwohl es in Tirol viel zu wenig Plätze gibt. „Uns reicht’s“, sagten heute Gisela Wurm, Selma Yildirim, Gabi Schiessling und forderten endlich Taten ein. | Foto: SPÖ / Hitthaler

SPÖ-Frauen: Neubau des autonomen Frauenhaus dringend notwendig

In Tirols Frauenhäusern gibt es zu wenig Plätze für schutzsuchende Frauen. Der Neubau eines autonomen Frauenhauses - 2013 angekündigt - hat noch nicht begonnen. TIROL. „Uns reicht’s“, sagten die SPÖ-Frauen heute, 04. August, bei einer Pressekonferenz zum Thema Neubau des autonomen Frauenhauses. „Es ist eine Schande, dass es nicht schon längst steht. Diese Bettelei ist unwürdig.“ Zu wenig Plätze in Tirols Frauenhäusern - Neubau noch nicht begonnen In Tirol sind immer wieder Familien von Gewalt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ursula Forster, Leiterin der Frauenberatungsstelle BERTA
1 2

Verein BERTA ruft auf zum Tanz gegen Gewalt an Frauen und für mehr Gerechtigkeit

"One billion rising" ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt. KIRCHDORF. „Am 12. Februar 2016. werden wir uns mit Frauen und Männern rund um den Globus vereinen, indem wir unsere Empörung zum Ausdruck bringen und Veränderung einfordern. Wir reflektieren, handeln und tanzen gegen das Unrecht gegenüber den Frauen und gegen ihre Leiden. Wir fordern das Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen“, sagt Ursula Forster, Leiterin der Frauenberatungsstelle BERTA. Lasst uns gemeinsam in...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung.
1 4

4. Februar 2016: Dann sind wir alle ein bisschen Roosh

Und plötzlich sprachen alle über Roosh V. Der „Pick-Up-Artist“ - auch als Vergewaltigungstrainer bezeichnet - hatte zum weltweiten Treffen seiner Jünger ausgerufen. Eines davon im Wiener Museumsquartier. Und natürlich waren alle gleich dagegen, dass er kommt. Kein Mensch, der bei Sinnen ist, befürwortet schließlich öffentlich, dass so jemand sein Unwesen treiben darf. Jemand, der sich dafür ausspricht, bewusstlose und betrunkene Frauen auszunutzen. Jemand, der erklärt dass der Wert einer Frau...

  • Wien
  • Agnes Preusser

Gewalt an Frauen: "Nervenkostüm an Feiertagen dünn"

Die Frauenhäuser Oberösterreichs boten im letzten Jahr 210 Frauen und 205 Kindern Schutz. REGION (red). Von 25. November bis 10. Dezember findet jährlich die internationale Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" statt. Mit einem Schweigemarsch durch Enns schloss sich das Frauennetzwerk Linz-Land dieser Aktion an. "In Schwarz gekleidet wollten die Vorstandsfrauen in der Innenstadt auf das weltweite Unrecht an Frauen aufmerksam machen und die Einhaltung der Menschenrechte einfordern", so...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Thimfilm

"Martas Koffer": Wie Täter und Opfer Gewalt sehen

Filmvorführung in der Frauenberatung Perg am Donnerstag, 3. Dezember, 18 Uhr PERG. Im Zuge der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" zeigt die Frauenberatung Perg am Donnerstag, 3. Dezember, den Film „Martas Koffer“. Beginn ist um 18 Uhr, Eintritt frei. Nach einer UNO Studie von 2011 ist der gefährlichste Ort für eine Frau in Europa ihr eigenes Heim. Martas Koffer ist ein Film, der sich der Problematik der Häuslichen Gewalt nicht nur durch die Perspektive der Frau/Opfer sondern auch durch die des...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.