Gewalt an Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt an Frauen

Foto: Dietl-Schuller
1

Mythen der Gewalt an Frauen

Terror in den eigenen vier Wänden: Frauen im Bezirk wollen aufklären und angstfrei leben. MOSTVIERTEL. Der "Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen" und die "16 Tage gegen Gewalt" rufen ab 26. November mit ihren Aktionen ein Tabuthema in Erinnerung. Anlaufstellen, wie etwa die Frauenberatung Mostviertel, zeigen dabei auf, dass Gewaltausübung gegen Frauen jeden Alters und jeder sozialen Schicht direkt unter uns passiert. Gleichzeitig machen sie Frauen Mut, um die Spirale der Gewalt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Privat
2

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

PERG. Im Rahmen der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ vom 25. November bis 10. Dezember wird weltweit das Recht auf ein gewaltfreies Leben eingefordert. Auch die die Frauenberatung Perg setzt ein sichtbares Zeichen und beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an der bundesweiten Fahnenaktion. "Wenn es um häusliche Gewalt und um Gewalt in Beziehungen geht, schaut die Gesellschaft auch heute noch gerne weg. Der Eindruck „bei uns gibt es keine Gewalt“ ist dabei sehr...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: ruigsantos/Fotolia

16 Tage gegen Gewalt an Frauen in Linz

Im Rahmen der internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" wird in der Zeit von 25. November bis 10. Dezember das Recht auf ein gewaltfreies Leben eingefordert. Auch Linz beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen an der Aktion. Start ist am 25. November um 11 Uhr mit dem Hissen der Fahne "frei leben ohne Gewalt" am Linzer Hauptplatz. Am selben Tag findet in der Landesgalerie von 14 bis 17 Uhr die Tagung "Opferschutz braucht Täterarbeit" statt. Experten von der Polizei, aus Justiz...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Angeklagte bekannte sich schuldig vor Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Ilse Probst
2

Bezirk Melk: Mit Fäusten gegen Frauen

BEZIRK MELK. Mit drei teils einschlägigen Vorstrafen gab es diesmal nur noch teilbedingt für einen 46-Jährigen aus dem Bezirk Melk. Zwei von insgesamt sieben Monaten muss der Brutalo hinter Gittern absitzen. Bewährungshilfe während eines Antiaggressionstrainings, sowie Schmerzensgeld für drei Opfer in Höhe von insgesamt 1.500 Euro waren als Draufgabe im Urteil inbegriffen (nicht rechtskräftig). Stark alkoholisiert Schuldig bekannte sich der Angeklagte vor dem St. Pöltner Richter Slawomir...

  • Melk
  • Daniel Butter

Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

BAD ISCHL. Familiäre Gewalt findet unabhängig vom Bildungsgrad und vom gesellschaftlichen und sozialen Status statt. Das Ausmaß familiärer Gewalt ist schwer zu fassen-die Dunkelziffer ist hoch. Die häufigste Form familiärer Gewalt ist die Gewalt an Frauen, ausgeübt von ihren Ehe- oder Lebenspartnern. Das bestätigen auch die Zahlen des Gewaltschutzzentrum OÖ. Im Bezirk Gmunden wurden bis 12. November 2015 bereits 60 Betretungsverbote von der Polizei ausgesprochen, davon alleine 19 in Bad Ischl....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gerhard Haderer | Foto: Frauenhaus Linz

Echte Männer schlagen keine Frauen

SPÖ Frauen und Raiba laden zur Ausstellungseröffnung nach Ried RIED. Am Donnerstag, 19. November, findet die Ausstellungseröffnung der Fotoserie des Linzer Frauenhauses "Echte Männer schlagen keine Frauen" in der Raiba Ried in der Riedmark statt. Die SPÖ Frauen Bezirk Perg wollen damit rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen auf das Thema aufmerksam machen und Bewusstsein schaffen. Die Ausstellung kann bis 10. Dezember während der Öffnungszeiten in der Raiba Ried besichtigt...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Klappe auf! Trickfilmabend im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Do, 26.11.2015, 19.30 Uhr KunstSozialRaum Brunnenpassage Brunnengasse 71/ Yppenplatz, 1160 Wien An diesem Abend zeigen wir Ihnen: Hollow Land (DK/FR/CA 2013, Regie: Michelle und Uri Kranot) Ein eindrucksvoller Animationsfilm über die ewige Suche des Menschen nach Heimat. Trade Victim (IL 2011, Regie: Vera Berzak) Ein Film über Frauenhandel. Blue Red (SK 2010, Regie: Daniela Krajcˇová) Blue Red beschreibt die Beziehung zwischen Tochter und Vater in der Gegenwart und Kindheitserinnerung. Butoyi...

  • Wien
  • Ottakring
  • Paulo Freire Zentrum
Im dunkelroten Licht leuchtet der Brucker Schlossberg für mehr Zivilcourage. | Foto: Foto: KJÖ
1

Gewalt an Frauen: Bitte Hinschauen

Wem kommt das Riesentransparent bekannt vor? Vor einem Jahr flatterte es vom Mürzer Fußgängersteg in Kapfenberg, diesmal vom Brucker Schlossberg. "Wir werden solange weitermachen bis jede Frau in Österreich vor Gewalt sicher ist", sagt die Aktivistin Milena Weinzierl. Die Kommunistische Jugend (KJÖ) schreibt auf ihrer Homepage, dass der Aktionstag dringend nötig sei und verweist auf zwei von ihren Ehemännern ermordeten Frauen in Wien und Niederösterreich. Sara Plassnig

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Sara Noémie Plassnig
Bild: SPÖ Frauen Ennsdorf mit GRin Monika Primetshofer (2.v.li) und GRin Birgit Wallner (re.)

SPÖ Frauen Ennsdorf: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Auch die SPÖ Frauen Ennsdorf beteiligten sich mit der geschäftsführenden Gemeinderätin für Familie und Soziales, Monika Primetshofer an der Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“, die vom 25. November bis 10. Dezember stattfinden. „Mit dieser Aktion wollen wir ein Zeichen der Solidarität mit Frauen, die von Gewalt betroffen sind, setzen!“, so Primetshofer. GRin Birgit Wallner, Bezirksfrauenvorsitzende, fordert die Gesellschaft auf, die Augen vor diesem Problem nicht zu verschließen: „Alleine...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
2

BERTA initiiert bezirksweites Netzwerk „Frei leben ohne Gewalt“

In Kirchdorf wehen zwei Fahnen – ein starkes Signal KIRCHDORF (sta). Ein klares Signal setzt ein überparteiliches bezirksweiteres Netzwerk "frei leben ohne Gewalt" vor der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf. Auf Initiative der Frauenberatungsstelle BERTA trafen sich am 24.11.2014 anlässlich des „Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen“ die Vertreterinnen der Bezirksparteien, Cornelia Pöttinger (ÖVP-Bezirksfrauenleiterin), Petra Kapeller (SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende) und Sabrina Leitner...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Röck
4

Gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt setzen

STEYR. Der 25. November – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen – wurde in Steyr würdig begangen: Um 13 Uhr wurde die Fahne „Frei leben ohne Gewalt“ am Kreisverkehr City Point unter reger Anteilnahme gehisst. „Wir freuen uns, dass jedes Jahr mehr Menschen mit dem Frauenhaus und dem Bündnis 8. März gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt setzen!“, meint Gabriele Sillipp, Geschäftsführerin des Frauenhauses. Am Abend fand im Festsaal des Reithoffer Amtsgebäudes eine Veranstaltung mit der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Mädchen und junge Frauen aus dem gesamten Bezirk Scheibbs nahmen an dem Selbstverteidigungskurs der Sozialistischen Jugend teil.
1 11

Scheibbser Mädchen wehren sich

In Scheibbs fand ein Selbstverteidigungskurs für Mädchen statt SCHEIBBS. Im Turnsaal der Scheibbser Volksschule veranstaltete die Sozialistische Jugend einen Selbstverteidigungskurs für Mädchen und junge Frauen. "Am Dienstag, 25. November, findet jährlich der 'Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen' statt, auf den wir mit verschiedenen Aktionen hinweisen wollen", erklärt Dorothee Dober aus St. Pölten, die als Kampfsport-Trainerin und bei der Sozialistischen Jugend aktiv ist. "Wir wollen das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Sankt Valentiner SPÖ Frauen mit der Fahne beim Bauernmarkt in Sankt Valentin. | Foto: Gemeinde

SPÖ Frauen treten gegen Gewalt auf

SANKT VALENTIN (red). Die Sankt Valentiner SPÖ Frauen wollen mit einer Fahne, die auf dem Hauptplatz vor dem Stadtamt weht, auf die Gewalt an Frauen aufmerksam machen. Am 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Zahlreiche Frauengruppen und Fraueninitiativen beteiligen sich aktiv an dieser Aktion. Damit wollen sie die Gesellschaft für dieses traurige Kapitel sensibilisieren.

  • Enns
  • Claudia Dreer
Die SJ Scheibbs will Frauen und Mädchen dabei unterstützen, sich gegen Gewalt zu wehren. | Foto: SJ
2

Scheibbs: Kurs für Selbstverteidigung

SCHEIBBS. Am Sonntag, 23. November organisiert die SJ-Bezirksorganisation ab 12 Uhr im Turnsaal der Volksschule Scheibbs einen "Girls only"-Selbstverteidigungskurs, in dem Mädchen ab 13 Jahren lernen können, sich vor Übergriffen zu schützen. Mitzunehmen sind Sportbekleidung, Handtuch und Trinkflasche. Anmelden kann man sich unter fightclub.sjnoe.at.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Beratungsstelle Evita setzt Aktion gegen Gewalt an Mädchen und Frauen

BEZIRK. Die Zeit zwischen dem 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen)  und dem 10. Dezember (Internationaler Tag für Menschenrechte) ist ein weltweiter Aktionszeitraum, in dem Gewalt gegen Frauen und Mädchen in all ihren Ausprägungen thematisiert und in das Bewusstsein der Menschen gerückt werden soll. Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Evita startet daher im November eine Kampagne, um auf dieses Thema aufmerksam zu machen. Sieben lebensgroße Frauenfiguren mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Doris Stauder, Viktoria Gruber und Nicole Schreyer (v.l.) setzen sich für Frauen ein, die Opfer von Gewalt wurden.

Gewalt an Frauen nach wie vor mehr als präsent

BEZIRK (dk). Vergangene Woche lud die Schwazer Bezirkssprecherin der Grünen, Viktoria Gruber, Bundesrätin Nicole Schreyer zu einem Lokal-augenschein nach Schwaz ein. Gemeinsam besuchten sie die Teestube, um sich ein Bild von deren Arbeit zu machen. Besonders das Team der Jugendstreetwork mit einem starken Mädchen-Fokus stieß dabei auf hohe Bewunderung. "Die Mädchenarbeit ist ein wichtiger Teil der Streetwork, um das Selbstbewusstsein von jungen Mädchen zu stärken", ist Gruber überzeugt. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: privat - Frauentreff Rohrbach
3

Übergangswohnung bietet drei Frauen Platz

„Im vergangenen Jahr gab es 17 Wegweisungen, Tendenz steigend!“ BEZIRK ROHRBACH (alho). „Es gab hier bei uns schon sehr viele Tränen und betroffene Frauen sind weiter nach Linz ins Frauenhaus gefahren“, erzählt die Leiterin des Rohrbacher Frauentreffs Jutta Müller, die sich freut, künftig eine Übergangswohnung anbieten zu können. Die Wohnung mit 94 m² mit drei Schlafzimmern (zwei davon haben jeweils ein Stockbett für Kinder) bietet für maximal drei Frauen Unterschlupf. „2013 hat es im Bezirk 17...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Musik gab es von Fox&Moster.
2 26

One Billion Rising in der Stadt Salzburg

Am Valentinstag, dem 14. Februar 2014, fand eine groß angelegte Tanzdemonstration gegen Gewalt an Frauen in der Salzburger Innenstadt statt. Das Motto lautete ,,Für Gerechtigkeit: Es reicht: Steht auf - streikt - tanzt !" Demonstriert wurde vor den Behörden (Polizei, Landesregierung und dem Gericht. Anwesend waren Bgm. Heinz Schaden, Landesrätin Martina Berthold, ÖVP-Politiker Asdin El Habassi, Frauenbeauftragte von Salzburg Alexandra Schmidt und Stadtrat Johann Padutsch. Zahlreiche Menschen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

Tanzflashmob gegen Gewalt an Frauen

Am Valentinstag, dem 14. Februar, erheben sich weltweit auch heuer eine Milliarde Menschen und tanzen für ein Leben von Frauen und Mädchen frei von Gewalt. In Linz werden neben zahlreichen Frauen aus unterschiedlichen Gruppen, Einrichtungen und Organisationen, auch Schülerinnen der NMS 17 und eine Mädchengruppe vom "Projekt JugendKircheLinz"dabei sein. "ONE BILLION RISING FOR JUSTICE" ist ein weltweiter Aufruf an Frauen, Männer und Jugendliche, sich am 14. Februar 2014 gegen Gewalt an Frauen zu...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Land OÖ/Liedl
2

Gewalt: Mehr Zivilcourage und Selbstvertrauen gefordert

Die neue Broschüre des Landes Oberösterreich "Halt, so nicht" mit Sicherheitstipps für Frauen und Mädchen zum Schutz vor Männer-Gewalt wurde heute in Linz von Frauen-Landesrätin Doris Hummer und Landespolizeidirektor, Andreas Pilsl, vorgestellt. "Wer sich wehrt, wird nicht so leicht zum Opfer", sagt Frauen- und Bildungslandesrätin Doris Hummer. Dementsprechend liefert die neue Broschüre "Halt, so nicht" Tipps für den Umgang mit (sexueller) Belästigung im Internet, am Arbeitsplatz, in Lokalen,...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Gegen Gewalt an Frauen: Deutschmann, Steßl, Gosch, Vollath, Gärtner, LAbg. Martin Weber, Meyer (v.l.).

Aktiv gegen Gewalt an Frauen

Immer mehr Frauen in der Region vertrauen sich kompetentem Beratungsteam an. Laut Statistik ist jede vierte Frau davon betroffen. Die Dunkelziffer dürfte noch höher sein. Die beiden Frauenhäuser in Graz und Kapfenberg sind jedenfalls voll. Auch an die Feldbacher Frauen- und Mädchenservicestelle von Innova wenden sich immer mehr Hilfesuchende. Die Inanspruchnahme von Hilfe und Beratung ist generell im Steigen begriffen. Und das traurigste Detail: Kinder sind nach wie vor die stummen Zeugen. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Frauen erheben Stimmen gegen Gewalt

FELDKIRCHEN. „Stimmen gegen Gewalt“ an Mädchen, Jugendlichen und Frauen erhoben die SPÖ Frauen Feldkirchen im Rahmen der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“. Im Rahmen einer Veranstaltung zeigten sie deshalb auf, in welchen von vielseitiger Gewalt bedrohten Situationen Frauen heute auf der ganzen Welt noch leben. Manuela Wresnik vom „MyLife“ referierte über die heutige Situation von Jugendlichen und die Gründe für das von ihnen gelebte, aber von den Erwachsenen nicht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig

16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Kindern

BAD ISCHL. Im Rahmen der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Kindern“ möchte das Bad Ischler Kinderschutzzentrum Känguru auf die große Bedeutung gewaltfreier Erziehung hinweisen. 16 Dinge, die Kinder durch gewaltfreie Erziehung lernen können: Körperliche Unversehrtheit Emotionale Würde Selbstkontrolle Orientierung Eigene Entscheidungen zu treffen Selbstvertrauen Kooperationsbereitschaft Gut für sich zu sorgen Konflikte gewaltfrei zu lösen Respekt vor anderen Lösungen...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: bertys30/Fotolia

#aufschrei: Frauen sind auch Menschen

Im Frühling ging unter dem Hashtag #aufschrei eine Kommunikationswelle durch Twitter und anschließend auch durch klassische Medien. Alltagssexismus und Gewalt an Frauen sind noch immer Thema. So auch jetzt am 25. November wieder, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Ein Kommentar. Seit rund 100 Jahren dürfen Frauen in Österreich wählen. Seit den 1970ern sind Männer laut Gesetz nicht mehr dazu berechtigt, ihre Frau und Kinder zu „züchtigen“. Erst seit den 1980ern ist Vergewaltigung in...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.