Gewalt an Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt an Frauen

V. l.: Frauenbeauftragte Jutta Reisinger, Eva Schobesberger,Gudrun Rathmayr (Frauenhaus), Susanne Wiesmayr (autonomes Frauenzentrum), Eva Schuh (Gewaltschutzzentrum OÖ) sowie Roswitha Magauer (Frauenbüro). | Foto: Stadt Linz

"16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen"
Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen

Bis 10. Dezember wird in Linz mit Aktionen und Sprechblasen auf das Thema Gewalt an Frauen aufmerksam gemacht.   LINZ. „16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen“ – so der Titel der internationalen Kampagne, die auch in Linz ein Recht auf ein gewaltfreies Leben fordert. Noch bis zum 10. Dezember stehen kostenlose Veranstaltungen und Infoabende am Programm. Als weithin sichtbares Zeichen wird vor dem Alten Rathaus die Fahne "Frei leben ohne Gewalt" gehisst. „18 Frauen wurden dieses Jahr bereits in...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Erniedrigungen, Abwertungen und Schuldzuweisungen sind typische Anzeichen für psychische Gewalt.  | Foto: detailblick/Fotolia

Psychische Gewalt
Die „unsichtbare“ Gewalt an Frauen

Psychische Gewalt wird von der Gesellschaft selten ernst genommen. Sie nimmt aber zu. REGION. Nicht für alle ist Weihnachten ein Fest der Liebe und Freude. Alkohol, Stress und zu hohe Erwartungen an die Familie sind unter anderem vermehrt Auslöser für häusliche Gewalt an Frauen. Das Nervenkostüm ist rund um die Weihnachtsfeiertage besonders dünn, Emotionen schlagen daher öfter in Gewalt um. „Die Gesellschaft hat sich in den vergangenen Jahren geändert. Es gibt fast kein Miteinander mehr und...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Strahlendes Symbol gegen Gewalt: Von der Augustinerkirche, vorbei am Grazer Tor und der Pfeilburg, zogen die Teilnehmer mit hunderten Fackeln durch das orange beleuchtete Fürstenfeld bis vor die Heilandskirche. Angeführt wurde der Fackelzug von Bgm. Franz Jost.
38

Fürstenfeld
Hunderte Fackeln und oranges Licht leuchteten gegen Gewalt an Frauen

Mit hunderten Fackeln zogen die Fürstenfelder Soroptimistinnen und Unterstützter am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, durch ein orange beleuchtetes Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. "Heute Abend wollten wir aus „Orange the world“ ein oranges Fürstenfeld machen", erklärte Bürgermeister Franz Jost. Neun Gebäude sind ab sofort bis 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte in oranges Licht getaucht. Hintergrund ist die UN-Kampagne "Orange the world", anlässlich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
 In Tirol gab es 448 Betretungsverbote. Weitere Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen werden gefordert. | Foto: pixabay/Counselling

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Yildirim: Gewaltschutz muss ausgebaut werden

TIROL. Gewalt an Frauen ist immer noch ein großes Thema. In Österreich wurden 2018 41 Frauen in Österreich ermordet. In Tirol gab es 448 Betretungsverbote. Weitere Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen werden gefordert. Gewalt an Frauen geschieht meist in der Beziehung Jedes Jahr vom 25. November bis zum 10. Dezember läuft die europaweite Aktion 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Gewalt tritt manchmal öffentlich zutage. So wurden 2018 in Österreich 41 Frauen ermordet (2014: 19). Dabei waren die meisten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anlässlich der heurigen 16 Tage gegen Gewalt an Frauen legen v.li. Eva Pawlata (Gewaltschutzzentrum Tirol), Frauenlandesrätin Gabriele Fischer, Sozialwissenschaftlerin Petra Flieger und Lisa Weilandt (Aranea Mädchenzentrum) den Fokus auf Abhängigkeiten als Risikofaktoren für Gewalt. | Foto: Land Tirol/Pichler

Gewalt an Frauen
Abhängigkeit führt häufig zu Gewalt

TIROL. Der gefährlichste Platz für Frauen sind die eigenen vier Wände. Hier werden sie häufig Opfer von Gewalt und Missbrauch. Hauptursache sind häufig ungleiche Machtverhältnisse. Gewalt an Frauen in den eigenen vier WändenHeute beginnt die Initiative 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Dieses Jahr liegt der Fokus auf unterschiedliechen Machtverhältnissen und Abhängigkeiten. „Frauen sind innerhalb ihrer eigenen vier Wände der größten Gefahr ausgesetzt, Opfer von Gewalt und Missbrauch zu werden....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gabriele Fischer, Evelyn Mages, Regina Karlen, Klaudia Henn-Meßmer
3

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Gewalt an Frauen ist noch immer großes Thema - BASIS Bierdeckel Aktion breitet sich über die Region aus

Am 25. November startet die Aktion 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Die 16 Tage gegen Gewalt umfassen die Zeit zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember. Dieser Aktionszeitraum wird weltweit genutzt, um das Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen zu thematisieren und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen als fundamentale Menschenrechtsverletzung nachhaltigen Folgen für die Betroffenen selbst, aber auch für die gesamte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
16 Tage gegen Gewalt: In Klagenfurt und Villach gibt es dazu Themen-Filmabende | Foto: Pixabay/isabellaquintana

Filmabende
16 Tage gegen Gewalt auf der Leinwand

16 Tage gegen Gewalt: In Villach und Klagenfurt gibt es dazu spezielle Filmabende. VILLACH, KLAGENFURT. Das Referat für Frauen und Gleichbehandlung lädt zu besonderen Themen-Filmabenden in Villach und Klagenfurt. Warum? Anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt. Diese starten am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, und enden am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte. In diesem Zeitraum werden weltweit Aktionen gestartet, um auf die Themen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Abgeordnete aller im Landtag vertretenen Fraktionen sowie die Mitglieder der Landesregierung setzten bei der aktuellen Landtagssitzung ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. | Foto: Landtagsdirektion Tirol/Oswald

Orange the World
16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

TIROL. Mit dem Button der „Orange the World“-Kampagne setzten alle Fraktionen im Tiroler Landtag ein überparteiliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. 16 Tage gegen Gewalt an Frauen Im Rahmen der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" bekannten sich die Abgeordneten aller Fraktionen, ein überparteiliches Zeichen gegen Gewalt an Fauen und Mädchen, zu setzen. Diese Aktion wurde von der UN (United Nations/Vereinte Nationen) ins Leben gerufen. „Für Gewalt an Frauen und Mädchen, egal ob...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Angst um das eigene Leben oder um das der Kinder, hindert viele Frauen daran, Hilfe zu suchen. | Foto: detailblick/Fotolia

SPÖ Frauen St. Valentin
16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Am 28. November von 9 bis 11 Uhr laden die SPÖ Frauen St. Valentin, im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, zum Suppen Brunch am Hauptplatz in St. Valentin ein. Der Erlös kommt den Frauenhäusern und Gewaltschutzzentren zugute. ST. VALENTIN. Gewalt an Frauen findet oft im Verborgenen statt. Die Angst um das eigene Leben oder um das der Kinder, hindert viele Frauen daran, Hilfe zu suchen. Unter dem Motto „Un-Sichtbar“ wollen die SPÖ Frauen St. Valentin von 25. November bis 10. Dezember auf...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Rosina Schmelzer-Ziringer und Esther Brossmann-Handler stehen betroffenen Frauen unterstützend zur Seite.
2

Aktionstage
Starke Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Mit einem Vortrag zur geschlechtersensiblen Gewaltprävention startet die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld ihre Aktionen zu "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". HARTBERG-FÜRSTENFELD. Gewalt beginnt im Verborgenen und hat viele Gesichter. Es beginnt nicht sofort mit blauen Flecken, meist geht vor der physischen auch eine psychische, finanzielle oder ökonomische Gewalt voraus, wissen Rosina Schmelzer-Ziringer und Esther Brossmann-Handler von der Frauen- und Mädchenberatung (FMB)...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
In Braunau, dem Mühlviertel und dem Salzkammergut sollen bis 2026 drei Frauenhäuser mit insgesamt 18 Plätzen entstehen. | Foto:  Dan Race/Fotolia

Bessere Leistungsvereinbarung
Frauenhaus soll bis 2026 entstehen

BRAUNAU. Seit Jahren wird in Braunau über die Errichtung eines Frauenhauses diskutiert. Nun scheint es, als würde der Wunsch danach endlich etwas näherrücken: In der Region Braunau, dem Mühlviertel und dem Salzkammergut sollen bis 2026 drei Frauenhäuser mit insgesamt 18 Plätzen entstehen. Laut der "Istanbul-Konvention", die Österreich 2013 annahm, braucht es eine bestimmte Anzahl an Frauenhausplätzen pro Land. "Oberösterreich bräuchte bis 2019 148 Plätze in Frauenhäusern; tatsächlich gibt es in...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Grüne-Spitzenkandidatin Barbara Neßler, Bezirkssprecherin Regina Karlen und Pianokeller-Chef Jonas Bozkurt (v.l.)
1

Mit dem "Luisa-Code" gegen sexuelle Belästigungen

Ist Luisa hier? Es ist eine einfache Frage die aber in einer schwierigen Situation helfen soll, wenn Frauen sich beim Ausgehen sexuell belästigt fühlen. Wenn eine Frau bedrängt wird, kann sie sich an die Mitarbeiter wenden und nach der imaginären Luisa fragen. Das geschulte Barpersonal soll dann helfen! REUTTE (filo). Bei ,,Luisa ist hier'' handelt es sich um ein Sozialprojekt zur Prävention sexualisierter Gewalt und sexuellen Übergriffen im Nachtleben. 35% aller Frauen mussten schon einen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
V.l.: LAbg. Roswitha Bauer, Martina Maurer, Sabine Morocutti, Susanne Riegler und NR-Abg. Petra Wimmer. | Foto: SP-Frauen

Podiumsdiskussion
SPÖ-Frauen für „Gewaltsschutz“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Miteinander in Respekt und Tolanz“ luden die SPÖ-Frauen zu einer Veranstaltung unter dem Motto „Gewaltschutz“. WELS. Gezeigt wurde der Film „Home sweet home“ der ORF-Regisseurin Susanne Riegler, die auch der Einladung zur Veranstaltung gefolgt ist und über ihre Eindrücke und Erfahrungen während der Entstehung des Filmes berichtete. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion kamen Sabine Morocutti (Stv. Vorsitzende Frauenhaus Wels), Martina Maurer (Stf. GF...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Die Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend, Juliane Bogner-Strauß, im Gespräch mit WOCHE-Chefredakteur Peter Kowal | Foto: BKA/Wenzel

Gegen Gewalt an Frauen
So wirken sich die Pläne der Ministerin in Kärnten aus!

Frauenhäuser, günstige Wohnungen und Beratung nach sexueller Gewalt: Im Gespräch mit der Kärntner WOCHE fasst Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) ihr Paket mit drei Maßnahmen für Frauen, die Gewalt von Angehörigen ausgesetzt sind, zusammen. KÄRNTEN. Wenn Frauen und deren minderjährige Kinder der Gewalt von Angehörigen ausgesetzt sind, bieten Frauenhäuser als letzten Ausweg Zuflucht. „Das Bundesland Kärnten ist mit vier Frauenhäusern gut aufgestellt“, erklärt Juliane Bogner-Strauß...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Eine parlamentarische Anfrage der Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzenden Selma Yildirim zeigt, dass es in Bezug auf Täterarbeit, Prävention und Anti-Gewalt-Trainings kein statistisches Material gibt. | Foto: pixabay/ninocare – Symbolbild

Häusliche Gewalt
SPÖ-Anfrage zu Präventionsarbeit in Form von Anti-Gewalt-Trainings

TIROL. Prävention, Täterarbeit und Anti-Gewalt-Trainings dienen dem Schutz vor Gewalt gegenüber Frauen. Eine parlamentarische Anfrage zeigt, dass es dazu kein statistische Material gibt. Entsprechende Datenlage fehlt„Im Zusammenhang mit den schockierenden Mordfällen an Frauen in den vergangenen Monaten gilt es alles zu unternehmen, damit es möglichst nicht zu Gewalt kommt und durch Prävention, Täterarbeit und Anti-Gewalt-Trainings dem entgegen gewirkt wird", so die Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Staatssekretärin Karoline Edtstadler (re.) mit Bezirksblätter Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger.  | Foto: Manuel Horn
1 3

Gewalt an Frauen
"Hier wird Gewalt nicht geduldet"

Staatssekretärin Karoline Edtstadler will mit harten Strafen die "rote Linie" markieren. Elf Taten mit tödlichem Ausgang müssen im Jahr 2019 in Österreich bereits beklagt werden. Im Jänner betrafen die Taten ausschließlich Frauen. Generell gilt, dass die Mehrzahl der Mordopfer in Österreich Frauen sind. Staatssekretärin Karoline Edtstadler wurde mit der Leitung der "Task Force Strafrecht" beauftragt. Das Gesetzespaket soll im ersten Halbjahr in Begutachtung gehen. Wir haben die Staatssekretärin...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Scheckübergabe der SPÖ-Frauen ans Frauenhaus. | Foto: KK
5

Scheckübergabe ans Frauenhaus

Am Donnerstag haben die SPÖ-Stadtfrauen Kapfenberg unter Monika Koller im Rahmen der Podiumsdiskussion "red ma drüber" mit NRAbg Birgit Sandler, Helmut Röthel (Leiter der Stadtpolizei), Michaela Gosch (Frauenhaus Kapfenberg),  Martina Kump (Mädchen und Frauenberatungsstelle Obersteiermark Ost) und DSA Herbert Janusch(Neustart Bewährungshilfe) zum Thema "Gewalt an Frauen" einen Scheck im Wert von 1.800 Euro ans Frauenhaus Kapfenberg übergeben. Die Spendensammlung hat bereits im Dezember...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Neue Sprechstunde für von Gewalt betroffene Frauen. Stadt Villach beschloss höhere Subventionierung. | Foto: pixabay/Counselling

Villach
Mehr Geld für Frauenberatung

Villach stockt finanzielle Mittel für Frauenberatung auf. Neue Sprechstunde für von Gewalt betroffene Frauen. VILLACH. Für Frauenberatung wird demnächst mehr Geld zur Verfügung stehen. Im Zuge der letzten GR-Sitzung wurde eine Erhöhung der Subvention für die Frauenberatung (im Kontext mit Gewaltschutz) beschlossen. Neue Sprechstunde Durch die zusätzlichen Mittel gibt es eine neue Sprechstunde für von Gewalt betroffene Frauen. „Wir knüpfen in Villach das Hilfsnetz für Betroffene immer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
´LR Gabriele Fischer: Gewaltschutzplan kommt.
1

Int. Frauentag 8. März
Gabriele Fischer: "Verantwortung liegt nicht bei den Frauen"

Für Frauenagenden ist in Tirol LR Fischer (Grüne) zuständig. Unser Interview zum Weltfrauentag am 8. März. Braucht es für die zuständige Landesrätin den Weltfrauentag am 8. März? LR Gabriele Fischer: "Eindeutig ja und es braucht den Internationalen Frauentag mehr denn je. Denn die Fakten liegen glasklar am Tisch, in der Umsetzung hinkt vieles hinterher, darum sind solche Tage, um auf Missstände gegenüber Frauen hinzuweisen, äußerst wichtig." Wie geht es den Tiroler Frauen im Jahr 2019? "Wir...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Foto: Miriam Dürr/fotolia
3

Frauenhaus Innviertel
"Viele Frauen schlafen hier zum ersten Mal wieder"

BEZIRK SCHÄRDING (juk). Ein Auto fährt vor. Darin eine Frau, zwei kleine Kinder, wenig Hab und Gut. Isoliert von Freunden und Familie, seelisch und körperlich misshandelt von ihrem Mann. So sieht es oft aus, wenn Frauen Zuflucht im Frauenhaus Innviertel suchen.  Fliehen oft nach jahrelanger Gewalt "Leider finden die Frauen erst sehr spät zu uns. Unser Wunsch wäre, dass sie früher kommen", berichtet Ursula Walli. Sie ist Leiterin der Unterkunft, die Platz für sechs Frauen und 14 Kinder bietet....

  • Schärding
  • Judith Kunde
Seit 2013, von "One Billion Risings'" Beginn an, finden die getanzten Kundgebungen auch in Wien statt. | Foto: Andrea Peller
2

One Billion Rising - Der Kampf gegen Gewalt an Frauen

Am 14. Februar setzt der Landstraßer Verein "One Billion Rising" ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. LANDSTRASSE. Ins All fliegen, Atome teilen, gewaltige Gebäude errichten – nur einige Beispiele dafür, was die Menschheit in ihrem bisherigen Dasein auf der Erde so alles geschafft hat. Aber so gut es gelingt wissenschaftliche Herausforderungen zu lösen, umso schwieriger scheinen uns diese auf der zwischenmenschlichen oder sozialen Ebene zu fallen. Intoleranz und Diskriminierung prägen noch immer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Naz Kücüktekin
Scheckübergabe: Andrea Volpini, Gabi Staudacher, Marlene Bacher, Elisabeth Tropper-Kranz, Elke Dullnig, Elisabeth Schurian, Birgit Nekowitsch, Sissy Rosam und Sabine Uphoff (von links) | Foto: KK

Spende
1.500 Euro für "Vitamin R"

Durch Spende von Soroptimist Club Spittal-Millstätter See wird Familienberatung des Vereines "Vitamin R" unterstützt. RADENTHEIN, SPITTAL. Die Frauenorganisation der Vereinten Nationen "UN Women" rief kürzlich zur weltweiten Kampagne "Orange The World" auf. Dabei geht es gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, Gebäude und Monumente wurden in der Farbe Orange beleuchtet. Es gab auch viele Veranstaltungen zum Thema - auf der ganzen Welt und auch in Radenthein. Mittel für FamilienberatungDort...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Vanessa Pichler
Bei häuslicher Gewalt sind rund 90 Prozent der Täter männlich und 80 Prozent der Opfer weiblich.  | Foto: Dan Race/Fotolia
2

Häusliche Gewalt
Opferschutz funktioniert im Bezirk vorbildlich

BEZIRK (rab). Die Scheidung ist bereits eingereicht, dennoch fährt das Ehepaar gemeinsam mit den Kindern einkaufen. Am Heimweg zückt der Mann plötzlich ein zuvor gekauftes Küchenmesser und hält es der Frau an den Hals. Damit will er erzwingen, dass sie die Scheidung zurückzieht. Passiert ist dies nicht in einem Fernsehkrimi, sondern vor zwei Wochen in Attnang-Puchheim. "Für Männer mit geringem Selbstwertgefühl ist eine Trennung alternativlos. Sie können den Konflikt nicht verarbeiten und werden...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Christine Lasinger und das Team der Frauenberatungsstelle BABSI führen pro Jahr rund 150 Beratungsgespräche, in denen „Gewalt an Frauen“ einen zentrale Rolle spielt. | Foto: BABSI

Psychische Gewalt an Frauen nimmt zu

BEZIRK FREISTADT. „Gewalt an Frauen hat es immer schon gegeben“, sagt Christine Lasinger. Das sei nichts Neues in Österreich. Gewalt sei weder importiert worden noch seien nur gewisse Gesellschaftsschichten betroffen. „Gewalt an Frauen kommt in Beziehungen und Familien unabhängig von ökonomischem Status, Bildung, Kultur und Religion vor.“ Die Geschäftsführerin der Frauenberatungsstelle BABSI in Freistadt verweist allerdings auf einen interessanten Aspekt: „Die psychischen Formen der Gewalt...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.