Gewalt gegen Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt gegen Frauen

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt setzt da an, wo häusliche Gewalt passiert: am Wohnort, in der Nachbarschaft. | Foto: Halyna Byelousova
Video 4

Aufführung in Wien
Theaterstück "Die Zelle" gegen Partnergewalt

"Die Zelle“ ist ein bewegendes Theaterstück, das durch seine Interaktivität mit dem Wiener Publikum an Performance-Art erinnert. Das Nachbarschaftsprojekt „StoP Partnergewalt“ und die Regisseurin Constance Cauers haben dieses Stück ins Leben gerufen, um auf das Thema der häuslichen Gewalt aufmerksam zu machen. WIEN. Die Schauspielerin Caroline Weber spielt allein auf der Bühne. Sie verkörpert eine junge Frau, die in einer leer geräumten Wohnung steht, weil sie aus dieser Wohnung gerade...

Foto: StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
2

StoP: "Die Zelle" in Margareten
Kostenloses Theater zum Thema häusliche Gewalt

DIE ZELLE Ein Theaterstück von Constance Cauers. Mit Caroline Weber. In Kooperation mit StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt 17 Termine im Oktober und November Spielorte: leerstehende Wohnungen in Wien - am 11. & 12.10. in Margareten. Stadtteile ohne Partnergewalt (kurz StoP) präsentiert zusammen mit Regisseurin Constance Cauers im Oktober und November mehrere kostenlose Theateraufführungen des Stücks „Die Zelle“ an unterschiedlichen Adressen in Wien: Die alte Wohnung ist leergeräumt, das Leben...

  • Wien
  • Margareten
  • StoP Stadtteile ohne Partnergewalt
Innerhalb weniger Stunden kam es am Mittwoch in Wien zu zwei Messerattacken. (Symbolbild) | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
5

Hauptbahnhof & Margareten
Zwei Verletzte bei Messerattacken in Wien

In Wien kam es Mittwochabend innerhalb weniger Stunden zu zwei Messerattacken. Eine trug sich am Hauptbahnhof zu, eine in eine Margaretner Wohnung. Zwei Personen wurden verletzt. WIEN/FAVORITEN/MARGARETEN. Gleich zweimal musste die Wiener Polizei wegen Messterattacken Mittwochabend ausrücken. Die Erste trug sich laut Polizeiinfos gegen 19.30 Uhr am Hauptbahnhof zu. Dort soll ein Unbekannter im Zuge eines Streits einen 39-jährigen Mann angegriffen und mit einem Messer verletzt haben. Bevor er...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gewalt gegen Frauen. Gleich drei Fälle gab es für die Polizei in Wien am Mittwoch. | Foto: Pexels / Anete Lusina
3

Betretungs- und Annäherungsverbot
Drei gewalttätige Männer festgenommen

Am Mittwoch, 6. September, kam es in drei Wiener Bezirken zu drei Fällen von Gewalt in der Privatsphäre. Gegen drei Männer wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen. WIEN/MARGARETEN/NEUBAU/OTTAKRING. Drei gewalttätige Männer haben am Mitwoch, 6. September, die Wiener Polizei beschäftigt. Bei den Vorfällen wurden sowohl Frauen als auch Beamte bedroht und mit dem Umbringen bedroht. Im Bezirk Margareten wurden Polizisten der Polizeiinspektion Schönbrunner Straße aufgrund einer...

  • Wien
  • Michael Payer
Die Polizei war am 3. August in mehreren Fällen zu Gewalt gegen Frauen im Einsatz. | Foto: Martin Wurglits
3

Festnahme in der Donaustadt
Frau gewürgt und mit Umbringen bedroht

Todesdrohungen und Gewalt an Frauen stellen weiterhin ein Problem dar. Am 3. August gab es einen Fall in Margareten und einen in der Donaustadt, bei dem auch noch tätliche Gewalt im Spiel war. WIEN/MARGARETEN/DONAUSTADT. Für die Einsatzkräfte der Wiener Polizei war der gestrige Donnerstag, 3. August, ereignisreich. Mehrere Fälle der Gewalt im privaten Raum wurden den Beamtinnen und Beamten gemeldet. Der erste Einsatz ereignete sich bereits um 8.30 Uhr morgens in Margareten. Die Festnahme eines...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hanife Ada engagiert sich in der Initiative "StoP" und wurde von der Leserschaft zur Heldin Margaretens gekürt. | Foto: Patricia Kornfeld
9

Aktivistin
Hanife Ada ist Margaretens Heldin und Schutzengel für Frauen

Hanife Ada engagiert sich in der Initiative "StoP" und wurde von der Leserschaft zur Heldin Margaretens gekürt. WIEN/MARGARETEN. Wenn bei Hanife Ada das Telefon klingelt, dann ist meistens Not an der Frau. Tagtäglich nimmt sie Anrufe von Frauen entgegen, die sich in gewalttätigen Beziehungen befinden und in akuter Gefahr leben. Sie vermittelt an Frauenhäuser oder die Frauen-Helpline, hilft bei der Suche nach einer Notschlafstelle, verständigt im Ernstfall auch die Polizei. In erster Linie...

Zwei Autorinnen, ein Ziel: Die Literaturlandschaft weiblicher machen. Denn in dieser Branche sind Frauen nicht ausreichend repräsentiert, finden Dorothea Pointner (linka) und Gerlinde Hacker (rechts). Im Juli 2019 gründeten die beiden daher den Verein "Interessengemeinschaft Feministische Autorinnen", kurz IG fem genannt. | Foto: Patricia Kornfeld
9

Verein "IG fem"
"Der Blick von Frauen auf die Welt fehlt in der Literatur"

Mehr Feminismus in der Literatur, Politik und Öffentlichkeit: Dafür steht der Verein "IG fem" aus Margareten. WIEN/MARGARETEN. Zwei Autorinnen, ein Ziel: Die Literaturlandschaft weiblicher machen. Denn in dieser Branche sind Frauen nicht ausreichend repräsentiert, finden Dorothea Pointner und Gerlinde Hacker. Im Juli 2019 gründeten die beiden daher den Verein "Interessengemeinschaft feministischer Autorinnen", kurz IG fem genannt. Dieser setzt sich unter anderem für die Förderung von...

Monika Ballwein, Lilian Klebow, Stefanie Schauer, Arabella Kiesbauer und Teresa Vogl (v.l.) haben ihre Stimmen erhoben.
 | Foto: Andreas Tischler
4

Autonome Österreichische Frauenhäuser
Margareten ist laut mit Stimmen gegen Gewalt

Mit einer Spende von 4.000 Euro wurde in Margareten Nein zu Gewalt gegen Frauen gesagt. WIEN/MARGARETEN. Margareten ist Vorzeigebezirk, wenn es um den Kampf gegen Frauengewalt geht. Die mittlerweile österreichweite Initiative "StoP" hat etwa in Margareten als Pilotprojekt gestartet und setzt sich aktiv gegen Partnergewalt und häusliche Gewalt ein. Einmal mehr wurde darauf aufmerksam gemacht. Prominente Frauen haben ihre Stimme erhoben und für autonome Frauenhäuser gesammelt. Dazu lud Maria...

Gewalt gegen Frauen: Österreich lag in den Vorjahren über dem EU-Durchschnitt. | Foto: pixabay.com
2

Festnahme
37-Jähriger soll Frau mit dem Umbringen bedroht haben

Ein 37-jähriger Mann soll einer Frau mit dem Mord gedroht haben. WIEN/MARGARETEN. Die Beamten der Polizei Margareten wurden zu einem Tatort gerufen, da ein 37-Jähriger am Samstag, 13. November, versucht haben soll, seine Frau zu schlagen. Der 28-Jährigen zufolge nach, konnte dies nur durch die Anwesenheit ihrer Mutter verhindert werden. Im Anschluss soll er sie mit einem Küchenmesser bedroht haben. Die Exekutive nahmen den Verdächtigen gegen 15 Uhr vorläufig fest und brachten ihn in eine...

Geschäftsführerin der Wiener Frauenhäuser
„Vermehrt fragwürdige Wegweisungen von Frauen“

Andrea Brem, Geschäftsführerin der Wiener Frauenhäuser, erzählt im Interview, dass es bei Polizeieinsätzen wegen häuslicher Gewalt immer wieder zu Problemen kommt. WIEN. Ein Fall, bei dem eine Frau sich von ihrem aggressiven Mann bedroht fühlte, die Polizei rief und dann selbst eine Geldstrafe erhielt, sorgte gestern für Aufsehen. Waren Sie davon überrascht?  ANDREA BREM: Diesen Fall kenne ich nicht, aber ich muss schon sagen, dass in letzter Zeit immer wieder Frauen zu uns in die Beratung...

  • Wien
  • Christine Bazalka

Junge Linke Leopoldstadt
Mehr Wohnungen für gewaltbetroffene Frauen

Die Jungen Linken Leopoldstadt machen am Tag gegen Gewalt an Frauen auf ein brisantes Thema aufmerksam. LEOPOLDSTADT. Mit einer Aktion auf der Kaiserwiese im Wiener Prater setzten sie sich für mehr Übergangswohnungen für Frauen, die von Gewalt betroffen sind, ein. Es bräuchte mehr Wohnungen, die rasch zur Verfügung gestellt werden können. Solche Übergangswohnungen wären dringend notwendig, um Frauen besser zu schützen. Jessica Gasior, Bezirkssprecherin der Jungen Linken Leopoldstadt, sagt dazu:...

Die Organisatoren (v.l.n.r.): Michael Wachelhofer, Dominik Wang (VHS), Francesca Herr (Bänds from Austria/FOMP). | Foto: Alina Peter
1

Gegen Häusliche Gewalt
"Bänds from Austria" organisieren ein Charity-Festival

Promotioninitiative "Bänds from Austria" organisiert Charity-Event gegen häusliche Gewalt an Frauen. MARIAHILF. Häusliche Gewalt gegen Frauen: Ein sehr relevantes Thema, das durch Corona und den damit auferlegten Ausgangsbeschränkungen wieder vermehrt Aufmerksamkeit in der Gesellschaft erhalten hat. Zahlreiche Vereine kämpfen Hand in Hand darum, betroffenen Frauen zu helfen und ihnen einen Ausweg aus ihrer schlimmen Situation zu bieten. Ein Problem ist jedoch oftmals die Finanzierung. Das...

Frauen und Kinder brauchen gerade in Zeiten von Corona und in Quarantäne besonderen Schutz. | Foto: Kat J/Unsplash
2

Coronavirus
Öfter Gewalt gegen Frauen in Quarantäne

Der Alltag in Zeiten des Coronavirus gefährdet Frauen besonders. Das sei die Zeit, in der häusliche Gewalt steigen würde, warnt auch die Frauenhelpline gegen Gewalt. WIEN. Viele Familien werden aufgrund des Coronavirus die nächste Zeit vermehrt zu Hause verbringen müssen. Das ist für alle eine Herausforderung, doch bei manchen ist es mehr als das. "Erfahrungsgemäß sind das auch Zeiten, in denen die familiäre Gewalt steigt", warnt die Frauenhelpline gegen Gewalt angesichts der aktuellen...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter

Josefstadt
Junge Linke kämpfen gegen Gewalt an Frauen

Die Jungen Linken brachten mit einer Aktion gegen Gewalt an Frauen zahlreiche Passanten der Josefstadt zum Nachdenken. JOSEFSTADT. Jede fünfte Frau in Österreich ist von Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner betroffen. Den Jungen Linken der Josefstadt ist das Thema ein besonderes Anliegen. Sie wollen die Bevölkerung in Bezug auf Gewalt im Eigenheim oder bei Freunden zu Hause sensibilisieren. Aktion gegen Gewalt an FrauenMit großen selbst gebastelten Häusern aus Karton machten sie mitten in...

33. Frauenmord in Österreich
Fünfach-Mutter von Ehemann erstochen - Kinder sahen zu

Eine erschreckende Bluttat ereignete sich gestern Abend in Wien Favoriten: Eine 50-jährige Wienerin wurde von ihrem eigenen Ehemann (62) erstochen, die eigenen Kinder - fünf an der  Zahl -  mussten den bestialischen Mord mitansehen. Für die Frau kam jede Hilfe zu spät. Sie verblutete in ihrer eigenen Wohnung. FAVORITEN. Gegen 18.00 Uhr kam es in einer Wohnung in der Katharinengasseim 10. Bezirk zwischen einem 62-Jährigen  - die Familie dürfte aus Afghanistan  - und seiner Ehefrau zu einem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Magazin RegionalMedien Austria
Rund 70 Prozent der körperlichen Attacken passieren im Haus oder im Bekanntenkreis. | Foto: Imani Clovis / Unsplash.com
1

Gewalt gegen Frauen
Der 24-Stunden-Notruf hilft Betroffenen

10.354 Fälle von körperlicher Gewalt gegen Frauen und Mädchen wurden 2018 in Wien angezeigt. Mit den Opfern zeigt sich die Stadt nun solidarisch und trägt auf seinen namhaftesten Sehenswürdigkeiten die Farbe orange. WIEN. Am Montag, 25. November, fand der Startschuss zur UN-Kampagne "Orange the world - stoppt Gewalt an Frauen" statt. Bekannte Sehenswürdigkeiten Wiens erstrahlen dazu 16 Tage lang in einem leuchtenden orange.  Doch auch danach soll mehr für die Sicherheit von Frauen und Mädchen...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Ältere Frauen sind häufig Opfer von Gewalt. | Foto: pixabay/1246587
2 2

Kriminalität
Gewalt gegen ältere Frauen

Soziologieprofessor Josef Hörl klärt darüber auf, dass Gewalt gegen ältere Frauen viele Formen haben kann. WIEN. Am 25. November starten die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. „Eine von fünf“ heißt eine interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema "(Un-)Sichtbare Gewalt gegen ältere Frauen", die dazu in der Volksanwaltschaft in der Inneren Stadt veranstaltet wird. Josef Hörl, emeritierter Universitätsprofessor für Soziologie an der Universität Wien, ist einer der Vortragenden. "Viele...

Wiener Frauenhäuser
Wenn Gewalt nach Hause kommt

Was tun, wenn das eigene Zuhause nicht mehr Sicherheit für Frau und Kind bietet. Martina Ludwig-Faymann, Chefin der Wiener Frauenhäuser, im Interview. WIEN. Vor 41 Jahren wurde das erste Frauenhaus in Wien eröffnet. Was sich seitdem verändert hat: Unheimlich viel und erschreckend wenig. Zum Positiven: "In den jüngsten zwei Jahrzehnten hat sich unser Angebot in Wien mehr als verdoppelt", weiß Martina Ludwig-Faymann, Chefin der Wiener Frauenhäuser. Inzwischen gibt es vier solcher Schutzzonen für...

v.l: Claudia Huemer (Teammanagerin "Wohnpartner")
Ursula Strauß (Schauspielerin)
Evelyn Wysoudil (Teamleitung Stv. "Wohnpartner)
9

StoP - Stadtteil ohne Partnergewalt
Ein gewaltfreies Leben führen

In Margareten startet ein neues Projekt, das über häusliche Gewalt aufklären und Unterstützung leisten will. MARGARETEN. Der Auftakt des Nachbarschaftsprojekts „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ fand im Lokal der „Wohnpartner“ im Reumannhof statt. Anwesend waren Vertreter aus der Politik wie Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) und ihre Stellvertreterin Nikola Furtenbach (Grüne), die das deutsche Projekt nun nach Margareten holte. Auch zahlreiche Hilfsorganisationen, wie das...

Am Valentinstag wird vor dem Parlament gegen Gewalt an Frauen und Mädchen getanzt. | Foto: Andrea Peller
2

Solidaritätskundgebung am 14. Februar: Superheldinnen gegen Gewalt

Am Valentinstag finden weltweit tanzende Proteste gegen Gewalt an Mädchen und Frauen statt. Auch in Wien wird ab 17.30 Uhr vor dem Parlament getanzt. WIEN. Der 14. Februar ist nicht nur Valentinstag, sondern seit fünf Jahren auch der Tag für Solidarität mit Mädchen und Frauen, die Opfer von Gewalt wurden. Und derer gibt es nicht wenig: Von den rund 3,69 Milliarden Frauen, die derzeit auf unserem Planeten leben, werden laut der Vereinten Nationen ein Drittel Opfer von Gewalt. Um auf diesen...

Ein langer Weg ins neue Leben

Maria M. arbeitet in einem Wiener Frauenhaus. Wie sie betroffenen Frauen hilft, erzählt sie uns hier. Wenn Frauen mit ihren Kindern zu uns ins Frauenhaus kommen, befinden sie sich in einem Schockzustand. Die meisten können gar nicht glauben, dass ihnen so etwas passiert ist. Jetzt ist es mal das Wichtigste, den Frauen zu vermitteln, dass sie sich in Sicherheit befinden und durchatmen können. Wir besprechen mit ihnen das Organisatorische – wo ist mein Zimmer, wo bekomme ich etwas zum Essen, wo...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

In jeder Partnerschaft kann es zu Problemen und Krisen kommen. Leider passiert es nach wie vor, dass es dabei auch zu Gewalt zwischen den Partnern kommt. Gewalt ist häufig Ausdruck von Hilflosigkeit aufseiten des/der Gewalttätigen, da ihm/ihr die Fähigkeit fehlt, anders mit Konflikten und Gefühlen umzugehen. Diese Tatsache entbindet den schlagenden Partner aber nicht von der Verantwortung für sein Handeln. Der alte Grundsatz "Auge um Auge" macht schließlich alle blind.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.