Gießhübl

Beiträge zum Thema Gießhübl

Foto: zVg

Gießhübl
Pensionistenverband hielt Mitgliederversammlung ab

BEZIRK MÖDLING. Im gemütlichen Rahmen eines gemütlichen Nachmittags fand beim Heurigen Nigl die Mitgliederversammlung des Gießhübler Pensionistenverbandes statt. LAbg. Hannes Weninger bedankte sich beim wiedergewählten Obmann Leo Buchner, Reisebetreuerin Ingrid Heger, Kassierin Henriette Mäutner und dem wiedergewählten Vorstand für den eindrucksvollen Bericht über die zahlreichen Aktivitäten. Das heitere Kulturprogramm gestaltete Katharine Grabner-Hayden mit einer kabarettistischen Lesung aus...

Andreas Baumann und Andreas Thaller | Foto: Netz NÖ / Veith
2

Mödling
Der Gasspür-Trupp ist wieder unterwegs

BEZIRK MÖDLING. Im August sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, unterwegs und machen die Gegend im Bezirk Mödling sicher. „Mithilfe von hoch empfindlichen Gasspürgeräten überprüfen wir die Gasleitungen zuverlässig auf Dichtheit“, erklärt Gasspürer Andreas Thaller. In den nächsten Wochen werden insgesamt rund 60 km in den Gemeinden Hinterbrühl, Achau, Dornbach (Wienerwald), Brunn am Gebirge, Gießhübl, Perchtoldsdorf und Sparbach geprüft. Geprüft wird bis zum...

Foto: Mayer-Rabl
2

Bezirk Mödling
Sieg für junge Pony-Reiterin

BEZIRK MÖDLING. Auch am letzten Wochenende konnte die amtierende Pony-Vizemeisterin der ländlichen Reiter Anna Bruckberger ihren Erfolg fortsetzen. War sie am Freitag noch 2., konnte sie am Samstag in einem starken Teilnehmerfeld in Stadl Paura (OÖ) mit ihrem deutschen Reitpony „Double Enjoy“ den Sieg nach Hause bringen. Die erst 13-jährige Gießhüblerin reitet ihre erste Saison und dies sehr erfolgreich: Kein Start ohne Platzierung. Wenn man ihre Trainerin Ursula Mayer-Rabl (Pferdesportzentrum...

Foto: RMA Archiv

Gebrechen im Pumpwerk Rauchkogel
Behebung im Gange - Gießhübl und Maria Enzersdorf wieder versorgt

BEZIRK MÖDLING. Nach dem technischen Gebrechen im Pumpwerk Rauchkogel heute Früh, das auch Auswirkungen auf die Wasserversorgung in Maria Enzersdorf und Gießhübl hatte, gibt der Betreiber EVN Entwarnung: "Derzeit werden die Hochbehälter in Gießhübl neu befüllt. Alle unsere Kunden können wieder mit Trinkwasser versorgt werden. An der Inbetriebnahme der weiteren Pumpen wird gearbeitet, um umgehend die volle Leistungsfähigkeit wiederherstellen zu können." Weiterhin bittet man allerdings um einen...

Foto: Peter Stöckl
4

Gießhübl
Spannende Natur-Exkursion auf der Heide

BEZIRK MÖDLING. Nach dem erfolgreichen Pflege-Einsatz im März begaben sich am 17. Mai mehr als 20 Naturinteressierte gemeinsam mit den Biologen Irene Drozdowski und Alexander Mrkvicka auf eine spannende Entdeckungsreise zu den Naturbesonderheiten auf der Gießhübler Heide. Im Rahmen der zweistündigen Führung erforschten die Teilnehmer den artenreichen Lebensraum. Die Gießhübler Heide ist eine sehr wertvolle ehemalige Hutweidefläche, die seit den 1990er-Jahren wieder beweidet wird. Auf den...

v.l. Krisztian Shmilliár, Zsuzsa Shmilliár-Róka, WK Mödling-Bezirksstellenleiterin Andrea Lautermüller und FIW Mödling-Bezirksvertreterin Elisabeth Dorner | Foto: Shmilliár-Róka

Relax & Beauty Center feierte Jubiläum

BEZIRK MÖDLING. Seit mittlerweile 16 Jahren bietet das Sissi Relax & Beauty Center in Gießhübl Kosmetikdienstleistungen, Pediküre, Maniküre, Nail Art und Massagen an. FIW Mödling-Bezirksvertreterin Elisabeth Dorner und WK Mödling-Bezirksstellenleiterin Andrea Lautermüller gratulierten zum umfassenden Dienstleistungsportfolio. „Wir freuen uns besonders, dass wir viele Stammkunden haben, die uns nicht nur seit langem die Treue halten, sondern uns auch ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen....

VfB Mödling - Kampfmannschaft
Stadtderbysieger – Die Nummer 1 der Stadt

Am heutigen Ostersonntag kam es zum Stadtderby zwischen der Spielgemeinschaft Hinterbrühl/Gießhübl und unserem VfB Mödling. Sowohl unsere Kampfmannschaft als auch unsere Reserve schossen sich zum Derbysieger. Konnte sich in den letzten drei Duellen immer die Spielgemeinschaft durchsetzen, besiegte diesmal unsere Kampfmannschaft die Gegner mit 3:2. In einer von beiden Teams überschaubaren Partie traf Oguzhan Cekic in der Minute 33 zum 1:0 für den VfB. Noch kurz vor der Halbzeit konnten die...

Foto: Karl-Theater

Gießhübl
Karl-Theater bringt den "Gewissenswurm"

BEZIRK MÖDLING. Nach zweijähriger Zwangspause freut sich das Karl-Theater, endlich wieder spielen zu können: Anlässlich des 40-Jahr-Jubiläums 2020 
will man mit der bäuerlichen Komödie „Der Gwissenswurm“ den Kreis zu den Anfängen schließen. Ein Mix aus DarstellerInnen der ersten Stunde und jungen Talenten wird wieder für beste Unterhaltung sorgen. Das Stück Der alte Grillhofer wird von einer Jugendsünde eingeholt und kämpft mit seinem „Gwissenswurm“, den sein duckmauserischer Schwager,...

Helmut Kargl, Gießhübler Bürgermeister seit 2019, tritt zurück. | Foto: zVg

Gießhübl
Bürgermeister Kargl tritt zurück

BEZIRK MÖDLING. Seit 2010 war Helmut Kargl (ÖVP) Mitglied des Gießhübler Gemeinderats, seit 2019 bekleidete er das Amt des Bürgermeisters. Nun erklärte der Ortschef überraschend seinen Rücktritt: „Ich habe mich nach reiflicher Überlegung entschieden, das Amt des Bürgermeisters niederzulegen und aus dem Gemeinderat der Gemeinde Gießhübl auszuscheiden. Die drei Jahre, die ich Bürgermeister sein durfte, waren sehr schöne, aber auch herausfordernde Zeiten – die COVID Krise war eine große...

Foto: NÖ LFK
10

Hilfsbereitschaft ist groß

BEZIRK MÖDLING. Der Krieg in der Ukraine dauert an, aus dem Bezirk kommt weiterhin Unterstützung von allen Seiten. Geflüchtete in Vösendorf In Vösendorf war rasch nach Beginn der russischen Invasion ein Hilfskonvoi der Gemeinde aufgebrochen, man brachte dringend benötigte Güter in die Westukraine und kehrte mit einigen Frauen und Kindern aus der Ukraine nach Österreich retour. Einen der beiden LKW lenkte Bürgermeister Hannes Koza persönlich: „Die Flüchtlinge, darunter eine junge Mutter, die...

Direktor DI Johannes Reiterlehner (LFS Gießhübl)
Obstbaulehrer Johann Steiner (LFS Gießhübl)
Projektleiter Mathias Weis (Moststraße)
Geschäftsführerin Maria Ettlinger (Moststraße)
Teilnehmerin Franziska Gamsjäger
Markus Höhlmüller (Landjugend NÖ)
Teilnehmerin Sarah Hintsteiner
Julia Wagner (Landjugend NÖ Viertelsreferetin Mostviertel) | Foto: Moststrasse

Landjugend Amstetten
„Mission Most“ - So macht Amstettens Jugend ihre eigenen Moste

Teilnehmer aus dem gesamten Mostviertel stellten bei der diesjährigen „Mission Most“ – eine Initiative der Landjugend Niederösterreich in Kooperation mit der Moststraße – ihre eigenen Moste her. MOSTVIERTEL. Heuer gab es erstmalig eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl. Bereits zum fünften Mal wurde die Mission Most, ein Projekt der LEADER-Region Moststraße in Zusammenarbeit mit der Landjugend NÖ, der Niederösterreichischen Landwirtschaftskammer, der...

Direktor Johannes Reiterlehner und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister an der Fachschule Gießhübl im Gespräch mit dem Lehrpersonal und Schülern | Foto: NLK Burchhart

Gießhübl
Neuer Lehrgang an der Landwirtschaftlichen Fachschule

BEZIRK MÖDLING. An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Gießhübl wird erstmals ein kostenloser Vorbereitungslehrgang zur Berufsreifeprüfung geführt. Dies erfolgt in Kooperation mit dem Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wieselburg. Absolventinnen und Absolventen einer Landwirtschaftlichen Berufs- oder Fachschule können daran teilnehmen. Die Berufsreifeprüfung ersetzt die Matura und bietet Zugang zu Universitäten, Hochschulen, u.a. „Die Berufsreifeprüfung eröffnet jungen Menschen neue...

(v.l.n.r.): BGM Helmut Kargl, BGMin Andrea Kö, BGM Andreas Linhart, BGM Erich Moser, Landtagsabgeordneter Martin Schuster
 | Foto: Johanna Hoblik
1

A21 Außenringautobahn
Anrainergemeinden fordern Section Control und Lärmschutz

BEZIRK MÖDLING. Weit über 100.000 Fahrzeuge passieren täglich die A 21 im Bereich zwischen Hinterbrühl und Perchtoldsdorf. Nunmehr wurde von den Gemeinden Perchtoldsdorf, Brunn am Gebirge, Hinterbrühl und Gießhübl eine gemeinsame, einstimmig beschlossene Resolution „Section Control auf der A21 und Erweiterung des Lärmschutzes“ an die zuständige Bundesministerin Leonore Gewessler übergeben. Die betroffenen Kommunen einigten sich auf einen Forderungskatalog, dessen Umsetzung zu einer spürbaren...

 Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Direktor Johannes Reiterlehner bei der Besichtigung der Baustelle
 | Foto: Jürgen Mück
2

Fachschule Gießhübl
10 Millionen Euro für Internat und Sporthalle in Amstetten

"Die alten Gebäude stammen aus dem Jahr 1977 und entsprechen somit nicht mehr den heutigen Standards“, so Direktor Johannes Reiterlehner. AMSTETTEN. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister informierte sich vor Kurzem über den Baufortschritt an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Gießhübl. Seit über einem halben Jahr findet hier eine rege Bautätigkeit statt. Die alte Turnhalle wurde abgerissen um einem Internat und einer Sporthalle Platz zu machen. Dazu investiert das Land NÖ...

Direktor Johannes Reiterlehner, Ausbildungsleiterin Maria Resch, Zivildiener Matthias Hinterhofer, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Zivildiener Simon Laschtowiczka, Zivildiener Marian Lagger und Koordinatorin Manuela Bartunek (Land NÖ) | Foto: Jürgen Mück

Fachschule Gießhübl
Zivildiener für Einsatz auf Bauernhöfen ausgebildet

Zivildiener für Einsatz auf Bauernhöfen an Fachschule Gießhübl ausgebildet LR Teschl-Hofmeister: Wertvolle und rasche Unterstützung für bäuerliche Familien in Notlagen NÖ. Für bäuerliche Familien in Notlagen besteht seitens des Landes Niederösterreich die Möglichkeit, Zivildiener für die Mithilfe am Betrieb anzufordern. Die Vorbereitung dieser jungen Männer auf den vielfältigen Aufgabenbereich erfolgt zu Beginn des Zivildienstes an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Gießhübl....

Hannes Weninger: "Warum die Bewohner der Hagenauertalstraße mit ungeraden Hausnummern 167 Euro und ihre Nachbarn gegenüber nur 133 Euro bekommen, kann mir niemand erklären“ | Foto: SP Mödling
Aktion

Bezirk Mödling
Klimabonus im Gemeinden-Check

BEZIRK MÖDLING. Ein wesentlicher Bestandteil der kommenden Steuerreform ist der Klimabonus: Damit soll die Mehrbelastung durch den steigenden CO2-Preis für Pendler ausgeglichen werden. Die Einteilung der Gemeinden in die vier verschiedenen Kategorien erfolgte (anhand von Statistik Austria-Daten) je nach Verfügbarkeit des öffentlichen Verkehrs, ganz nachvollziehbar ist diese allerdings nicht immer. Große Unterschiede Eine der wenigen Gemeinden der näheren Umgebung, in der Bürger den höchsten...

Foto: EVN / Veith
2

Gießhübl
Wasserleitungsnetz auf dem Prüfstand

BEZIRK MÖDLING. Das Wasser-Ortsnetz in Gießhübl hat bereits einige Jahrzehnte auf dem Buckel. Kein Wunder also, dass es undichte Stellen gibt. „Unsere Messungen ergeben, dass es zahlreiche Lecks gibt, die für größere Wasserverluste verantwortlich sind“, erzählt EVN Wasser Experte Nico Schönhacker. Um die Verluste zu minimieren, führt EVN laufend Überprüfungen der Trinkwasserleitungen durch: „Es soll kein Tropfen wertvolles Trinkwasser verloren gehen.“ Dabei kommt ein modernes akustisches...

Landesrat Martin Eichtinger, Bgm. Andreas Linhart (re) und GGR Sabine Hiermann. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
2

Bezirk Mödling
Zwei neue "Natur im Garten"-Gemeinden

BEZIRK MÖDLING. Bereits 439 Gemeinden in ganz Niederösterreich verpflichten sich als „Natur im Garten“-Gemeinden zur naturnahen Pflege der öffentlichen Grünräume. Mit den Gemeinden Brunn und Gießhübl sind nun zwei neue Orte im Bezirk hinzu gekommen. Gemeinden noch lebenswerter Landesrat Martin Eichtinger: „Durch den Beschluss ,Natur im Garten‘ Gemeinden zu werden, fördern Brunn am Gebirge und Gießhübl attraktive Grünflächen und machen ihre Gemeinden für ihre Einwohnerinnen und Einwohner noch...

Landesrat Martin Eichtinger, Bgm. Andreas Linhart (re) und GGR Sabine Hiermann (li) freuen sich über die künftige Zusammenarbeit der Marktgemeinde Brunn am Gebirge mit „Natur im Garten“.
 

 | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
2

Brunn am Gebirge und Gießhübl
Neue „Natur im Garten“ Gemeinden im Bezirk Mödling

BRUNN/ GIESSHÜBL. Landesrat Martin Eichtinger: „Durch den Beschluss ,Natur im Garten‘ Gemeinden zu werden, fördern Brunn am Gebirge und Gießhübl attraktive Grünflächen und machen ihre Gemeinden für ihre Einwohnerinnen und Einwohner noch lebenswerter.“ Durch den Gemeinderatsbeschluss bestätigen die Gemeinden Brunn am Gebirge und Gießhübl, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf...

Foto: Danksagmüller
Video 2

Hommage an den Falken
Fernsehstimme als "Falco vom Gießhübl"

"Es war um 1980, und es war in Wien": Der Gießhübler Roman Danksagmüller und sein Tribut an Falco. BEZIRK MÖDLING. Roman Danksagmüller ist wohl jedem Österreicher, der gelegentlich seinen Fernseher aufdreht, ein Begriff. Oder besser gesagt, dessen Stimme, schließlich ist diese seit vielen Jahren Station-Voice des ORF. Der Geißhübler ist aber auch als vielseitiger Künstler aktiv. Bewegtes Leben Im Oktober veröffentlichte Danksagmüller sein Buch "Alles gut in Wien", in dem er seine...

Bild anlässlich der Festmesse am 10.4.2021 zum 80jährigsten Geburtstag von Prälat KR Erst Freiler, mit feierlicher Übergabe des ersten Exemplars der Gießhübl Chronik. Am Bild von Links nach Rechts: BGM Helmut Kargl, Pfarrer Karol Giedrojc, Prälat KR Ernst Freiler, Anton Wasinger, Alexandra Tobischek | Foto: Gemeinde

Chronik
"Gießhübl - Die Geschichte eines Ortes"

BEZIRK MÖDLING. "Die Gemeinde Gießhübl möchte der Gießhübler Bevölkerung gerade in Zeiten wie diesen mit einem Buch eine kleine Freude bereiten, indem sie das vom Gießhübler Ortschronisten Anton Wasinger verfasste und von Alexandra Tobischek grafisch gestaltete Buch herausgebracht hat", so Bürgermeister Helmut Kargl. Das über 180 Seiten umfassende Nachschlagewerk beinhaltet viele historische, sportliche und gesellschaftliche Ereignisse sowie hunderte Fotos, Bilder und Ansichtskarten. Bewegte...

Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktor Johannes Reiterlehner und Landtagsabgeordneter Anton Kasser | Foto: NLK Burchhart
2

"Zeitgemäßes Bildungszentrum"
Spatenstich für Internat und Sporthalle an Fachschule Gießhübl

Land investiert zehn Millionen Euro in ein "zeitgemäßes Bildungszentrum im Mostviertel". STADT AMSTETTEN. "Mit dem Neubau von Schülerheim und Turnhalle werden moderne Räume zur Begegnung und Bewegung geschaffen. Dies war auch dringend notwendig, denn die alten Gebäude stammen aus dem Jahr 1977 und entsprechen somit nicht mehr den heutigen Standards", betont Direktor Johannes Reiterlehner. "Das Internat wird mit zeitgemäßen Zweibettzimmern für 84 Schülerinnen und Schüler errichtet. Bei der neuen...

Obfrau Sabine Möstl präsentiert das Spendenergebnis | Foto: Möstl

Gießhübl hilft
Erfolgreiche Spendenaktion

Auf großartige Unterstützung traf der weihnachtliche Spendenaufruf des Vereins "Gießhübl hilft". Bei der bereits dritten Adventssammlung kam ein Betrag von 4.327 Euro zusammen und somit konnten völlig unbürokratisch drei ortsansässige Familien noch vor Weihnachten unterstützt werden. Bedingt durch Schicksalsschläge hatten die Familien in den letzten Monaten eine schwierige Zeit zu durchleben. Umso wichtiger war es dem Verein, eine Spende von je EUR 800- noch vor Weihnachten an die Familien für...

Tenfer Claudia
6

Umfrage der Woche

Lieber Rainer, Anbei die Umfrage : „was gehört in einen Picknickkorb und welchen Platz würden Sie wählen?“ Maria Kos, Wien: In ein Landpicknick gehört eine Kabanossi, Grammeln, Brot und ein Schnapserl. Zu einem eleganten Picknick würde ich anderes wählen. Zdenek Kos, Wien: Auf jeden Fall gehört ein gutes Brett und ein Messer hinein, von den Lebensmitteln gesehen Brot, Wurst, Käse. MatildaB`osnjak, Klosterneuburg: Für mich soll ein Picknickkorb eine Lindt Schokolade, Milch und Brot beinhalten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.