Gmünd

Beiträge zum Thema Gmünd

Vertriebsleiter Manfred Mantler, Indra Collini, Landtagsabgeordneter Helmut Hofer-Gruber und Herka-Geschäftsführer Thomas Pfeiffer (v.l.) | Foto: NEOS
2

Betriebstour
NEOS bei Herka in Kautzen: "Unternehmen kämpfen"

Landessprecherin Indra Collini hat zum Finale der NEOS-Betriebstour Herka Frottier in Kautzen besucht. Sie überzeugte sich dabei von der Innovationskraft "Made in Waldviertel". KAUTZEN. Wie steht es um den Wirtschaftsstandort? Was brauchen die Unternehmen? Und mit welchen Herausforderungen – vom Fachkräftemangel über die hohen Energiekosten bis hin zur Rohstoffknappheit– sind sie konfrontiert? Mit diesen Fragen setzen sich NEOS im Rahmen einer Betriebstour auseinander. "Unternehmer kämpfen"Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Waldviertel Tourismus-Geschäftsführerin Kristiane Spiegl (v.l.). | Foto: zVg

Advent in Gmünd
Wintererlebnisse im oberen Waldviertel

In Gmünd lassen sich entspannte Tage abseits des Trubels verbringen. GMÜND. Das obere Waldviertel hat ganz besonders auch in den Wintermonaten seinen eigenen Reiz. Tagesgäste und Kurzurlauber schätzen die vielen Kraftorte, um die eigenen Energiereserven wieder aufzuladen. Vielfältige Wellness-, Kultur-, und Genussangebote laden ein, gerne länger zu bleiben. Im Bezirk Gmünd wurden im Zeitraum Jänner bis September 2022 insgesamt 349.560 Nächtigungen verbucht - das entspricht einer Steigerung von...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Anzeige
3

Abschlüsse der Ausbildung zur Stützkraft in Gmünd!

Neue Ausbildung am BFI Gmünd! Im November fanden Abschlüsse der Ausbildung zur Stützkraft im Waldviertel statt. Die erfolgreichen Absolventen_innen sind damit bestens vorbereitet für die verantwortungsvolle Tätigkeit der Unterstützung in der Kinderbetreuung und alterserweiterten Gruppen. Insgesamt stellten 9 erfolgreiche Teilnehmerinnen ihr erlerntes Wissen aus Theorie und Praxis eindrucksvoll unter Beweis, und meisterten damit die Prüfungen. Das BFI Niederösterreich wünscht allen...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich

Nach Verkehrsunfall in Litschau
Polizei bestätigt: Mord-Verdacht im Waldviertel

87-jährige Frau verstarb in Litschau bei einem Verkehrsunfall – sie wurde von ihrem Ehemann umgefahren. Nun besteht Mordverdacht. LITSCHAU. Die Landespolizeidirektion bestätigt auf BezirksBlätter-Anfrage erste Medienberichte, wonach ein 73-Jähriger aus Litschau wegen Mordverdachts festgenommen wurde. Nach einem Verkehrsunfall am vergangenen Freitag, der für eine 87-jährige Frau tödlich endete, nahmen die Ermittlungen ihren Lauf. Bei dem Unfallverursacher handelt es sich um den 73-jährigen...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer
 Landesrat Martin Eichtinger zeiht wie es geht und empfiehlt Tipps von „Natur im Garten“ für die kommende Hitzewelle. | Foto: Gabriele Moser

Hitzewelle
Tipps zum Schutz von Garten, Balkon und Terrasse

Für die nächsten Tage sind abermals Rekordtemperaturen über 35 Grad angesagt. Grund genug, auch Rahmenbedingungen für die eigene grüne Wohlfühloase zu bedenken. REGION. Die Experten von "Natur im Garten" beschäftigen sich seit über 20 Jahren mit dem ökologischen Gärtnern. Der Klimawandel ist zum stetigen Begleiter geworden. Einfache Ideen und Anregungen sind nun praxisnah und verständlich auf der Website von „Natur im Garten“ zusammengefasst, um bei der kommenden Hitze richtig zu garteln:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Keramik Kurs für Erwachsene und Jugendliche
„Herbstliche Keramik“ Sa, 24.9.2022, 14.00-17.00 Uhr

Keramik Kurs für Erwachsene und Jugendliche „Herbstliche Keramik“ Sa, 24.9.2022 14.00-17.00 Uhr Lassen sie sich von der Natur inspirieren und gestalten sie bunte Blätter, Windlichter, dekoratives für die eigenen vier Wände oder auch schon das eine oder andere Geschenk für liebe Freunde. In diesem Keramikworkshop für Erwachsene und Jugendliche wird im Atelier des Kunstmuseums ein Objekt aus Ton gestaltet, bemalt und im Brennofen fertig gestellt. Der Workshop richtet sich gleichermaßen an...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Sonderausstellung Christa Layr
17.9.2022 – 30.10.2022

Sonderausstellung Christa Layr 17.9.2022 – 30.10.2022 Häuser, Berge, Landschaften – Jubiläumsausstellung zum 80er der Künstlerin Christa Layr schafft es meisterlich zwischen einfühlender Abstraktion und realen Bildnissen zu pendeln. Ihre Werke sind wie Fragmente, wie Erinnerungsbruchstücke. Mit Leichtigkeit verwandelt sie alle Motive in autonome metaphysische Orte. Christa Layr ist eine denkende Malerin. Sie sucht das Geistige in der Kunst. Aus ihren Bildern strömen klare sichtbare Kräfte mit...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Vernissage Christa Layr
Sa, 17.9.2022 17.00 - 19:00 Uhr

Vernissage Christa Layr  Sa, 17.9.2022 17.00 - 19:00 Uhr Wir laden Sie ein zu einem gemütlichen Abend bei Kunst und Gesprächen! Christa Layr schafft es meisterlich zwischen einfühlender Abstraktion und realen Bildnissen zu pendeln. Ihre Werke sind in der Regel wie Fragmente, wie Erinnerungsbruchstücke. Mit Leichtigkeit verwandelt sie all ihre Motive in autonome metaphysische Orte. Ihre abstrakte Bilderwelt vermittelt eine Parallelwelt mit sensibler Kolorierung psychogener Landschaften. Makis E....

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
AK Zwettl Bezirksstellenleiter Jürgen Binder, AKNÖ Direktorin-Stellvertreter Christian Farthofer, Kammerrat Josef Wiesinger und AKNÖ Präsident Markus Wieser (v.l.) | Foto: Georges Fischer

Arbeiterkammer
'Upgrades' für öffentlichen Verkehr im Waldviertel gefordert

Die Arbeiterkammer (AK) Niederösterreich präsentierte am Dienstag, 29. März die Ergebnisse der Verkehrsstudie der TU Wien für einen klimafitten öffentlichen Verkehr in der AK Bezirksstelle Zwettl. WALDVIERTEL. „Der öffentliche Verkehr (ÖV) spielt eine bedeutende Rolle in der Versorgungssicherheit und für den Klimaschutz. Wenn man den Arbeitnehmern immer wieder ausrichtet, sie mögen doch auf den öffentlichen Verkehr umsteigen, dann muss es dafür auch das Angebot geben“, betonte AKNÖ-Präsident...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Rund ein Drittel der Einsätze war auf schwache Batterien zurückzuführen. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC-Bilanz 2021
13.480 Einsätze im Waldviertel

ÖAMTC-Bilanz 2021: Mehr Inlandsmobilität, kaum Lockdown-Auswirkungen – 353 Einsätze täglich, plus 8 Prozent im Vorjahresvergleich. BEZIRK ZWETTL. 128.700 Einsätze verzeichnete die ÖAMTC-Pannenhilfe im Jahr 2021 in Niederösterreich. Das entspricht durchschnittlich 353 Einsätzen täglich – um gut 8 Prozent mehr als im Jahr 2020. "Nach einem Corona-bedingt reduzierten Verkehrsaufkommen im ersten Pandemiejahr zeigen unsere Einsatzzahlen für 2021 mehr Mobilität im Inland – so waren die Lockdowns im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Stehend v.l.n.r.: Mario Anibas, Rainer Weissböck, Sonja Redl, Johannes Fessl, Jürgen Hellinger Marcel Fuchs, Claudia Zeiler, Reinhard Köhler, Andreas Weichselbraun, Josef Kern.
Knieend: Nicole Gressl, Manuela Bachofner, Silvia Buchsbaum, Barbara Fuchs.
Nicht am Foto: Kevin Reimann | Foto: ÖGB

Gmünd
Start der zweijährigen Gewerkschaftsschule für's Waldviertel

In Gmünd startete die Gewerkschaftsschule - die Teilnehmer kommen aus den Bezirken Gmünd, Waidhofen an der Thaya und Horn. GMÜND/WALDVIERTEL. Die zweijährige Ausbildung in der Gewerkschaftsschule ist für Gewerkschaftsmitglieder kostenlos und bietet ein hochwertiges Basiswissen für die gewerkschaftspolitische Tätigkeit. Nicht nur rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen sowie die Durchführung von Analysen und Verhandlungen, sondern auch das Planen und Umsetzen von Aktionen inklusive...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
NÖZSV-Präsident Christoph Kainz, Bundesministerin Klaudia Tanner und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (v.l.). | Foto: NLK Filzwieser
19

Zivilschutzzentrum eröffnet
Gmünd wird zur Zivilschutz-Drehscheibe im Waldviertel

Mit dem Zivilschutzzentrum Gmünd bekommt das Waldviertel die erste Außenstelle des Zivilschutzverbandes Niederösterreich (NÖZSV). Zur Eröffnung kam Verteidigungsministerin Tanner in einem Black Hawk angereist. GMÜND. Der Heliport im Access Industrial Park ist nun offiziell die erste Außenstelle des NÖZSV. Am vergangenen Freitag wurde das Zivilschutzzentrum von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und NÖZSV-Präsident Christoph Kainz im Rahmen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Ausbau der Franz-Josefs-Bahn bis 2027 fix.  | Foto: Foto ÖBB / Collage Fischeer
1 3

NÖ Landtag
600 Millionen Euro für Ausbau der Franz-Josefs-Bahn

In die bestehende Franz-Josefs-Bahn werden knapp 370 Mio. Euro investiert. Weitere rund 230 Millionen Euro werden in die Einbindung in die Neubaustrecke der Westbahn investiert werden. NÖ. Die Volkspartei Niederösterreich stellte in der Landtagssitzung am 29. April das Thema „Regionalentwicklung nördliches Niederösterreich – 600 Millionen für die Franz-Josefs-Bahn“ in den Mittelpunkt. Der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel ist ein wichtiger Punkt im Sinne des Klima- und Umweltschutz. „In...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Anmeldungen für das Schuljahr 2021/2022
Open Night des Schulzentrums Gmünd

Am Donnerstag, 28.01.2021, findet von 17:00 bis 19:00 Uhr online die Open Night des Schulzentrums Gmünd statt. Bei Live-Vorträgen werden das gesamte Bildungsangebot des SZ:G, das virtuelle Klassenzimmer und das Lernkonzept COOL vorgestellt. Lehrer*innen stehen für persönliche Beratungsgespräche im Video-Chat und telefonisch zur Verfügung. Videos geben Einblicke in das Schulleben. Bis 19.2. ist die Anmeldung für alle Schultypen - nach telefonischer Terminvereinbarung - mit der Schulnachricht im...

  • Gmünd
  • Schulzentrum Gmünd
3 4 3

Obskure Szenen im Waldviertel
Unvorstellbar Pflegerin wollte mit Messer Patientin Teufel austreiben

Unvorstellbar Pflegerin wollte mit Messer Patientin Teufel austreiben Eine okkultistisch angehauchte Pflegerin verletzte mit einem Messer eine wehrlose Frau. Im Bezirk Gmünd soll eine 24-Stunden-Betreuerin ihre zu Pflegende mit dem Messer attackiert und verletzt haben. Die Verletzte gibt gegenüber der Polizei an, die 24-Stunden-Betreuerin habe ihr den Teufel austreiben wollen. Die Betreuerin bestreitet die Tat. Die Patientin war nach einem Schlaganfall ans Bett gefesselt und konnte sich nicht...

  • Gmünd
  • Robert Rieger
1 6

Blockheide leuchtet 2020

Auch diese Jahre leuchtete die Blockheide in den schönsten Farben. Mit viel Liebe und Kreativität gestaltet, zeigte sich der Naturpark als einzigartiges Lichter Spektakel. Der Regen konnte uns nicht abhalten, also ließen wir uns entführen in die magische Welt der Lichter. ✨ Let your light shine ✨

  • Gmünd
  • Sandra Bernhard
Feierlich wurden die neuen Tafeln in Eibiswald eröffnet. | Foto: Heimo Strasser
3

Nord-Süd-Weitwanderweg
Neue Gedenktafel in Eibiswald erinnert an Carl Hermann

EIBISWALD. Genau vor 50 Jahren schuf der weststeirische Bildhauer Carl Hermann den ersten Weitwanderweg Österreichs: Seitdem führt der Nord-Süd-Weitwanderweg von Gmünd im Waldviertel ins weststeirische Eibiswald. 50 Jahre Nord-Süd-Weitwanderweg Aus diesem Anlass wurde am Endpunkt in Eibiswald eine Gedenktafel für den Künstler eingeweiht. Bgm. Andreas Thürschweller begrüßte Bgm. Helga Rosenmayer aus Gmünd, Anna und Andreas Nödl (Besitzer des Carl-Hermann-Hauses in Gmünd und Bewahrer seines...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
The Rolling Stones Project: Klaus Bergmaier, NextLevel Sam, Florian Riess, Wolf Blaha | Foto: privat

The Rolling Stones Project feiert in Gmünd einen großen Erfolg

GMÜND/KREMS. Nach ihrem Gmünd-Debüt im Vorjahr gab das mittlerweile etablierte "The Rolling Stones Project" dieser Tage sein zweites Konzert im Espresso und Music in Gmünd. Neben Gründer und Frontman Wolfgang Blaha (Gesang, Gitarre), Florian Riess (Bass), NextLevel Sam (Drums) war der Kremser Klaus Bergmaier an Piano und zweiter Stimme zu hören. Ein "volles Haus" - das Konzert wurde unter Enhaltung der Abstandsregeln im Freien abgehalten - und grandiose Stimmung gab es. Die Hits der Stones...

  • Krems
  • Doris Necker

SPÖ Nationalrat Silvan unterstützt Klimavolksbegehren

Abgeordneter zum Nationalrat Rudolf Silvan, SP-Vertreter für das Waldviertel, hat das Klimavolksbegehren unterzeichnet. „Das Klimavolksbegehren setzt sich nicht nur den Schutz des Klimas zum Ziel, sondern stellt auch klar, dass Klimaschutz belohnt werden soll und niemand zurückgelassen werden darf,“ betont Silvan die Wichtigkeit des Volksbegehrens. Und der Abgeordnete weiter: „Klimaschutz ist wichtig, allerdings darf im Zuge des Klimaschutzes niemand bestraft werden, der z.B. sein Auto braucht,...

  • Zwettl
  • Thomas Widhalm

wenn der Zusatz "Freund und Helfer" wieder wortwörtlich genommen werden darf
Glauben Sie an das Gute? - ich rate Ihnen, tun Sie es!

Einfach haben wir es ja alle derzeit nicht. Corona fegt seit Wochen über den Globus und auch ins Land.  Man liest von Hamsterkäufen anstatt für alle etwas übrigzulassen, damit auch für alle etwas da ist. Der Nahe Osten kommt seit Jahrzehnten nicht zur Ruhe, man weiß nicht, was die Börseneinstürze an gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüchen nach sich ziehen werden. Irgendwie ist dieser Winter nun wirklich um einiges wärmer, die Stürme und der Borkenkäfer häufen sich und die Angst vor zu...

  • Gmünd
  • e. m.
Bezirkshauptmann Stefan Grusch, Gerichtsvorsteherin Carin Noé-Nordberg, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Vizebürgermeister Hubert Hauer machen sich für das Bezirksgericht Gmünd stark. | Foto: Harald Winkler

Gmünds Ämter treten geschlossen für Erhalt des Bezirksgerichtes ein

Rund 550 Personen suchen das Gmünder Gericht im Monat auf. Der Erhalt des Standortes hat auch für BH und Stadtgemeinde oberste Priorität. GMÜND. "Gmünd hält an seinem Gericht fest" haben die Bezirksblätter zuletzt getitelt. Die Vertreter des Gmünder Ämter-Dreiecks machen das jetzt, eine Woche nachdem die Schließungsabsichten durch ein internes Papier aus dem Justizministerium publik geworden sind, verstärkt deutlich, indem sie sich gemeinsam an die Öffentlichkeit wenden. Bezirkshauptmannschaft,...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Gmünd ist dem internen Papier zufolge das erste Bezirksgericht im Waldviertel, das zugesperrt werden soll. Debatten über die Zukunft ländlicher Bezirksgerichte sind leider nicht neu.  | Foto: Talkner

Schließungspläne
Gmünd hält an seinem Gericht fest

Ein Bericht aus dem Justizministerium prognostiziert dem Gmünder Bezirksgericht keine rosige Zukunft. GMÜND / WALDVIERTEL / NÖ. Die angedachte Schließung des Gmünder Bezirksgerichtes kam für Vorsteherin Carin Noé-Nordberg, die beiden Richter und alle weiteren elf Mitarbeiter völlig überraschend. "Dass wir davon nicht begeistert sind, ist wohl nachvollziehbar. Wir sind ein Gericht mit zwei Richtern und beide sind zu gut 120 Prozent ausgelastet", betont Noé-Nordberg. Außerdem wurde erst vor...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.