Gnas

Beiträge zum Thema Gnas

LAbg. Franz Fartek vor der Gleichenberger Bahn. | Foto: Archiv
2 Aktion

Verkehr
Die Gleichenberger Bahn fährt weiter

Eine Übergangslösung für die Gleichenberger Bahn ist gefunden. Wie in der WOCHE mehrfach berichtet ließ Landtagsabgeordneter Franz Fartek nichts unversucht , damit der Verkehr auf der Nostalgiestrecke zwischen Feldbach und Bad Gleichenberg nicht gänzlich eingestellt wird. Zug um Zug zur großen Lösung!
Der Zug ist nun also doch noch nicht abgefahren. Die Gleichenberger Bahn fährt 2021 weiter. Bis Ende Oktober wird sie mit jeweils vier Zugpaaren an den Samstagen bzw. sonn- und feiertags...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Gleichenberger Bahn: Am Wochenende sollen Touristen attraktive Verbindungen vorfinden. | Foto: Fahrgast

Rettung Gleichenberger Bahn
Der Zug ist noch nicht abgefahren

Wie mehrfach berichtet, wird gemäß dem einstimmigen Beschluss in der Regionalversammlung mit Ende des Jahres der öffentliche Verkehr auf der Gleichenberger Bahn eingestellt. Der Erhalt der Landesbahn zur touristischen Nutzung findet allerdings breite Zustimmung.  Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek ist dabei, die Gemeinden Feldbach, Bad Gleichenberg und Gnas sowie die Tourismusverbände gemeinsam mit den Landesbahnen für Gespräche zu gewinnen. Es brauche ein touristisches Konzept. Auch die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Gleichenberger Bahn wird mit Ende des Jahres für den Personenverkehr auf der Strecke zwischen Feldbach und Bad Gleichenberg eingestellt. | Foto: StB/Fladerer
3

Verkehr
Die Region arbeitet an der Rettung der Bahn

Gemeinden und Verbände sollen bei der Finanzierung einer "Tourismusbahn" mithelfen. Ein paar Tage noch bimmelt die Gleichenberger Bahn zwischen dem Bahnhof Feldbach und jenem im Kurort. Mit Ende des Jahres wird der öffentliche Personenverkehr, wie in der Regionalversammlung einstimmig beschlossen, auf der Strecke eingestellt. Der Erhalt der Landesbahn zur touristischen Nutzung findet breite Zustimmung. Die Umsetzung spießt sich aber wie so oft an der Finanzierung. "Es braucht gemeinsame...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Zukunft des Personenverkehrs auf der Strecke der Gleichenberger Bahn ist momentan noch unklar.  | Foto: StB/Fladerer
2

Gleichenberger Bahn
Zukunft des Personenverkehrs ist Frage des Geldes

Gleichenberger Bahn: Grüne wollen Zukunft abgesichert wissen. Regionalvorsitzender Fartek (ÖVP) betont Finanzierungsfrage. REGION. Heuer ist der ÖBB-Rahmenplan mit großen Investitionen in die Bahn präsentiert worden. Für Diskussionen sorgt die Zukunft der Gleichenberger Bahn, die seit Kurzem nach durch Hochwasser bedingte Baumaßnahmen wieder im Vollbetrieb ist. Auftrag für Personenverkehr läuft ausWie es mit dem Personenverkehr weitergeht, ist aktuell noch unklar. Laut Steiermarkbahn läuft die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Gleichenberger Bahn soll als "Dschungelexpress" für Touristen auch noch 2021 wenigstens an Wochenenden fahren. | Foto: StB/Harry Schiffer
3 1

Gleichenberger Bahn
Wie viel ist sie uns wert?

In der Region wird gerade an der Rettung der Gleichenberger Bahn gearbeitet – wenigstens zur touristischen Nutzung. Die Linie der Steiermärkischen Landesbahnen zwischen Feldbach und Bad Gleichenberg wird noch bis Jahresende geführt. Danach ist Schluss. Die Verlagerung des öffentlichen Verkehrs von der Schiene auf die Straße ist ausgemachte Sache – als Teil des Mobilitätsplanes. Und jenem liegt ein einstimmiger Beschluss in der Regionalversammlung zugrunde, wie Regionsvorsitzender LAbg. Franz...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Übergabe von Sandsäcken an die Bezirkshauptmannschaft Feldbach. | Foto: LFV Franz Fink
6

Hochwasser
2.000 Sandsäcke auf Vorrat

Der große Regen ist Gott sei Dank am Wochenende ausgeblieben. Vorsorglich waren über 2.000 Sandsäcke befüllt worden, um für das nächste Hochwasser gerüstet zu sein. Die gefüllten Sandsäcke werden nun zwischengelagert, um im Ernstfall schnell griffbereit zu sein. Die jüngsten Starkwetterereignisse in der Südoststeiermark haben gezeigt, wie wichtig für die Gemeinden und Feuerwehren ein Vorrat an Sandsäcken ist. So wurden vorsorglich über 2.000 Sandsäcke befüllt, auf Paletten verladen und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Im Bezirk Südoststeiermark fanden Lagebesprechung und Lokalaugenschein statt. | Foto: LFV Franz FINK
12

Katastrophengebiet
Jetzt kommen die Soldaten zur Hilfe

Landesrat Johann Seitinger kam zu einem Lokalaugenschein in die betroffenen Unwettergebiete im Bezirk Südoststeiermark und machte sich im Katastrophengebiet ein Bild von der Lage. Dabei wurde er u.a. von Landtagsabgeordnetem Franz Fartek begleitet. Wie berichtet wurden die Gemeinden Feldbach, Gnas, Jagerberg, Paldau, Unterlamm, St. Stefan im Rosental und in der Gemeinde Fehring der Ort Hatzendorf zum Katastrophengebiet erklärt.  In einer Lagebesprechung im Einsatzzentrum in Feldbach sprach...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
In Gnas waren Straßen überflutet. | Foto: BFV FB/Karner
9

Unwetter
Alle 73 Feuerwehren im Einsatz

Erneut zogen schwere Unwetter ein Spur der Verwüstung durch die Südoststeiermark. In der Nacht von Samstag auf Sonntag waren allein in unserem Bezirk 800 Feuerwehrkräfte im Einsatz.  Im Großraum Feldbach fiel sintflutartiger Regen mit stellenweise bis zu 80 Litern pro Quadratmeter.  Überflutete Häuser und Straßen, rutschende Hänge, entwurzelte Bäume, abgedeckte Dächer, Murenabgänge und Brände von Elektroanlagen – die Einsatzkräfte waren gefordert. Alle 73 Feuerwehren im EinsatzBesonders stark...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Auf dem Sprung in die Landesliga waren Alessandro Marcel Dier und Fehring nach dem vergangenen makellosen Herbst.

Landesliga und Oberliga
Favoriten und ein Evergreen

Mit Mettersdorf und Fehring gehen zwei Titelfavoriten an den Saison-Neustart. Punktegleich mit Tabellenführer Voitsberg beendete Mettersdorf die vergangene Herbstsaison in der Landesliga und landete in der Winterübertrittszeit mit der Verpflichtung des GAK-Stürmers Luka Kiric einen Transferkracher. Dazu gesellte sich der 21-jährige Florian Weissenbrunner von Kalsdorf. Mit sechs weiteren Neuerwerbungen, darunter Timotej Polanc von Allerheiligen, steht Trainer Thomas Hack ein qualitativ breiter...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Anton Lang freut sich, dass die Regionen nun mit einem verbesserten Busangebot ausgestattet werden.  | Foto: Frankl
1

Öffentlicher Verkehr
"RegioBus" für bessere Anbindung in der Region

In der Steiermark wird das Busangebot mit dem "RegioBus" u.a. in der Region des Vulkanlands ausgebaut.  REGION. Wie Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stv. Anton Lang erklärt, kommt es nun mit Sommerferienbeginn bzw. 12. Juli mit dem "RegioBus" zu einer Verdichtung und Weiterentwicklung des Busangebots in der Steiermark. Und zwar in den Regionen Ausseerland, Hartberger Oberland, Thermenland und Vulkanland . In der Region des Vulkanlands werden 34 "RegioBusse" 1,2 Millionen Kilometer pro Jahr...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Vertreter der Team Österreich Tafel helfen in Bad Gleichenberg in Zeiten der Krise: Anton Weiß, Christine Gütl, Christine Monschein, Silvia Vertacnik und Koordinatorin Vizebürgermeisterin Marianne Müller-Triebl (v.l.).  | Foto: Team Österreich

Corona
So helfen die südoststeirischen Gemeinden

In unseren Gemeinden bietet man zahlreiche Hilfstellungen, um die Bevölkerung bestmöglich zu unterstützen. Der Zusammenhalt in den südoststeirischen Gemeinden ist groß. Selbstverständlich wird alles daran gesetzt, dass die Versorgung – im Fokus steht natürlich die Versorgung älterer Menschen bzw. Risikogruppen mit Nahrungsmitteln und Medikamenten – gewährleistet ist. So hat man etwa in den Gemeinden Fehring, Feldbach, Mureck und Tieschen eine Infohotline eingerichtet. In Bad Gleichenberg ist...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Vorstellung der Listen der Grünen für die Gemeinderatswahl: Marianne Müller-Triebl und Thomas Schilcher.

Gemeinderatswahl
Mehr Listen der Grünen bei der Gemeinderatswahl

Die Listen der Grünen, die in 13 südoststeirischen Gemeinden bei der Gemeinderatswahl an den Start gehen, wurden in Feldbach präsentiert. Ziel ist die Erhöhung der Mandate von derzeit zehn auf 15. Neu ist die Kandidatur der Grünen in den Gemeinden Halbenrain, St. Anna am Aigen, Kapfenstein und Feldbach, wo die Liste von Thomas Schilcher angeführt wird. Die größte Liste mit 20 Kandidaten unter der Führung von Marianne Müller-Triebl steht in Bad Gleichenberg zur Wahl. Rudi Kolleritsch hat in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Den Gutschein überbrachte Rainer Pachler (M.) | Foto: LNW

Lebenshilfe
Gutschein sichert Proviant für Outdoortage

Rainer Pachler übergab Gutschein an Team von "AusbildungsFit".  FELDBACH. Das Projekt "AusbildungsFit" – vormals die Produktionsschule – der LNW Lebenshilfe NetzWerk GmbH in Feldbach und Gnas ist eine Maßnahme für Jugendliche und junge Erwachsene nach Beendigung der Schulpflicht. Den Teilnehmern werden Trainingsmodule, Coachings, eine Wissenswerkstatt und ein Sportprogramm geboten. Das Team freute sich nun über eine Spende von Rainer Pachler. Er übergab einen 200-Euro-Gutschein vom Sparmarkt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
In der Halle beherrscht der Nachwuchs die Turnierszene. Der Bandenzauber hat im Erwachsenenbereich etwas an Glanz verloren. Auch große Turniere kämpfen mit dem Teilnehmerfeld.

Hallenturniere
Ballvergnügen am Parkett

In den Sporthallen der Region regiert bei Turnieren vor allem der Nachwuchs. Die Fußballherbstsaison ist noch in frischer Erinnerung. Mittlerweile herrscht aber auch in den Sporthallen schon Hochbetrieb. So gingen am vergangenen Wochenende bereits die Nachwuchs-Hallenturniere der Sportvereine St. Peter am Ottersbach und Kirchbach über die Bühne. Schon seit 16. November sind die Nachwuchskicker beim mittlerweile bereits 29. Internationalen Hallencup im Einsatz. Es ist traditionell das größte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Vulkanland-Beachtour-Koordinator Christian Knittelfelder, Damen-Siegerteam Eva Schöninger und Maria Bergmann, Herren-Siegerteam Stefan Bortolas und Christian Glawogger sowie Moderator und Organisator Klaus Zitek (v.l.). | Foto: Vulkanland Beachtour
2

Beachvolleyball
Ein Toursieg für "Arte Noah"

Zum zehnten Mal war die Region Schauplatz der „Vulkanland Beachvolleyballtour“. Rund 130 Aktive präsentierten sich auf den Plätzen in Gnas, St. Stefan, Tieschen, Feldbach und zum Abschluss in Mettersdorf stark – mit viel Gefühl und Power.  Die besten TeamsDie Damenwertung entschied Eva Schöninger mit Maria Bergmann vor Doris Paier und Melanie Auer für sich. Stefan Bortolas und Christian Glawogger siegten bei den Herren vor Florian Nussmüller und Johannes Nistelberger. In der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Übergabe des Abos u.a. mit „fidelio“-Geschäftsführer Georg Hainzl (l.) und Hermann Schützenhöfer (hinten, 2.v.r.).  | Foto: steiermark.at/Streibl

Musikunterricht
Zeitgemäßes Klassikabo für unseren Musikernachwuchs

In der Steiermark gibt es 49 kommunale Musikschulen – in der Südoststeiermark in Bad Radkersburg, Fehring, Feldbach, Gnas, Mureck und St. Stefan. An den Musikschulen kann man sich jetzt über ein besonderes Zuckerl freuen. Das Land Steiermark stellt den jungen musikalischen Talenten seiner Musikschulen nämlich Jahresabonnements der Online-Klassikplattform „fidelio“, dem Klassikportal von ORF und Unitel, zur Verfügung. Unter anderem im Beisein von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Einzelwertung: Katharina Weiß, Julia Lackner, Carolin Baller.

Teamerfolge für Gnas und Fehring

FELDBACH. Die NMS Feldbach hatte eine Leichtathletik-Bezirksmeisterschaft für Schulen im Stadion organisiert. Insgesamt 60 Mannschaften aus dem Bezirk sollten sich der Herausforderung stellen. Bezirkssieger im Teambewerb wurde bei den Burschen die NMS Fehring, vor Feldbach und Gnas. Bei den Mädchen war die NMS Gnas vor Bad Radkersburg und Feldbach erfolgreich.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
23

Männer in sozialen Berufen

Am "Boys Day" schnupperten Schüler der NMS Gnas bei der Lebenshilfe. Typische Frauenberufe wurden beim "Boys Day" von Schülern aus der Region unter die Lupe genommen. So besuchten sieben Schüler der 3.a Klasse der NMS Gnas die Einrichtungen Weidenhof und Blätterwerk der Lebenshilfe Feldbach. Gemeinsam mit den Kunden wurden die Tiere der Einrichtung versorgt und in der Werkstätte weihnachtliche Kerzenhalter gebastelt. "Die Schüler zeigten große Offenheit und Interesse am Thema", betonte Karl...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Vertreter der Gnaser Wirtschaft und der Gemeinde rund um Renate Wiedner (l.) und LAbg. Josef Ober (2.v.r.).

Gnas forciert die Wirtschaft

Wirtschaftsservicestelle, Broschüre und neues Event sind die Erstmaßnahmen. Die Modernisierung der Ortsdurchfahrt und des Zentrums waren in jüngster Vergangenheit das zentrale Thema in Gnas. Nun geht man daran, seine Kernkompetenz, eine starke Wirtschaft, weiter zu forcieren. Die Gemeinde baut dabei auf 450 Betriebe und 1.800 Arbeitsplätze, wovon 63 Stellen Lehrlingsausbildungsplätze sind. Um Start-up-Unternehmen unter die Arme greifen zu können, aber auch etwa bei Fragen zu...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
In Mureck begleitet die Plattform Willkommenskultur die Neuankömmlinge u.a. auch in der Freizeit. | Foto: Andrea Weren-Neuhauser
2

Drittel der Quote im Bezirk erfüllt

Zehn Gemeinden im Bezirk haben bislang Flüchtlinge in ihre Mitte integriert. Im Vorjahr stellte Soziallandesrat Siegfried Schrittwieser klar, dass er die Flüchtlingsbeherbergungsquote auch in der Südoststeiermark durchsetzen will. Von 300 Plätzen war die Rede. Bislang wurden in zehn Gemeinden 99 Flüchtlinge aufgenommen. Spitzenreiter ist Fehring mit 26 Personen, gefolgt von Straden (20), Kirchberg (13), Edelsbach und Mureck (je 11) sowie Bad Radkersburg (7). "Die Flüchtlinge sind auf zwei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Einen Schnitt für die Zukunft tätigte Bürgermeister Gerhard Meixner gemeinsam mit den Ehrengästen.

Wieder freie Fahrt durch Gnas

Nach 11.000 Stunden Arbeit erfolgte die Verkehrsfreigabe im Zentrum von Gnas. "Sei net bled, komm nach Gnas", sangen die Kinder der Neuen Mittelschule Gnas bei der offiziellen Verkehrsfreigabe der Ortsdurchfahrt, die u.a. von Bürgermeister Gerhard Meixner, den Bauverantwortlichen und dem zuständigen Landesrat Gerhard Kurzmann durchgeführt wurde. Rund 30 Mann waren seit Ende März täglich im Einsatz, um das Bauvorhaben inklusive zweier Kreisverkehranlagen umzusetzen. Das rund vier Millionen teure...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Geben Gas für Gnas: Bürgermeister Gerhard Meixner (l.) mit Johann Niederl von Swietelsky.
1

Freie Fahrt durch Gnas

Das Zentrum von Gnas ist wieder für Pkws befahrbar und barrierefrei. Gnas ist im Umbruch. Damit ist nicht nur die Fusion gemeint, sondern vor allem die Neugestaltung des Ortszentrums. "Ich freue mich", blickt Bürgermeister Gerhard Meixner dem Endergebnis, mit dem er im Frühjahr rechnet, entgegen. "Das Zentrum ist für Pkws wieder befahrbar. Die ers-te Asphaltschicht ist aufgezogen, die zweite folgt nun in der letzten Ferienwoche", erzählt Meixner. Befahrbar sind auch die beiden Kreisverkehre,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Foto: Foto: KK

Volksschule in Gnas unterstützt die österreichische Krebshilfe

GNAS. Die Volksschule Gnas konnte bei einer Schulsammlung ein Spendenrekordergebnis erzielen. Die insgesamt 211 Schüler und deren Eltern sowie die 19 Lehrkräfte der Schule legten 5.063 Euro für einen guten Zweck zusammen. "Wir haben diese Spendenaktion schon einige Male durchgeführt. Das heurige Ergebnis ist unser Rekord", freute sich Direktorin Gabriele Stangl. Der Betrag kommt der Österreichischen Krebshilfe Steiermark zugute.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
Meinrad Kaufmann (r.), Direktor der Musikschule Gnas, freute sich über die erbrachten Leistungen seiner vier Schüler. | Foto: Foto: KK

In der Musikschule Gnas gab es eine Tonvariation

GNAS. Patric Dresler (Trompete), Brigitte Pichler (Orgel), Maximilian Schwinger (Steirische Harmonika) und Fabienne Unger (Klavier) absolvierten erfolgreich ihre letzten Prüfungen an der Musikschule in Gnas. Im Rahmen eines Konzertes legten sie den 20-minütigen praktischen Teil ihrer Abschlussprüfung ab. Die Kandidaten mussten mindestens vier Musikstücke aus mehreren Epochen vortragen. Für die Bewertung waren die instrumentalen Fähigkeiten in technischer und kreativer Hinsicht ausschlaggebend....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.