grün

Beiträge zum Thema grün

Johann Schauer mit seiner Partnerin Ella Augusteyns beim Teich vor der Magerblumenwiese. | Foto: Johann Schauer
3

UmweltRundSchau: Mensch der Bäume
Natternbacher über Entwicklung der Bäume

1.500 Meter Blühstreifen, 298 Wildgehölzsträucher, 55 Bäume, 100 Wasserpflanzen, ein 500 Quadratmeter großer Teich, eine 2.000 Quadratmeter hohe Mager-Blumenwiese und 30 Kilogramm Wildblumensaatgut sind beim Hof „Dornetshub" in Natternbach zu bestaunen. NATTERNBACH. Durch das Renaturierungsprojekt namens „Verbesserung Biotopverbund Dornetshub" wurde Johann Schauer gemeinsam mit seiner Partnerin Ella Augusteyns mit der Auszeichnung „Mensch der Bäume 2022" ausgezeichnet. Im Jahr 2016 stellte der...

Foto: Bildkomposition Josef Glaser

Grün
ist neues Leben in der Natur, grün zeigt Zukunft, bringt Hoffnung

Grün ist Anfang. Der Beginn der neuen Vegetation, einer Vegetation, welche dem Mensch wieder frische Nahrung, wieder Hoffnung nach all dem tristen Weiß des Schnees, dem Schwarz der langen Nächte gibt. Wenn die Dunkelheit der Nacht vorbei ist, kommt das Licht und wir sehen das Grün der Wiesen, der Bäume. Grün ist die positivste Farbe in unserem Unterbewusstsein. Im urbanen Gebiet, sehe ich mehr Grün als das Blau des Himmels. Der Wald, die Wiesen, alles ist grün. Wir erholen uns 'im Grünen'....

Donauuferbahn steht künftig unter Strom: Bgm. Kerstin Suchan-Mayr aus St. Valentin mit NR Alois Schroll.  | Foto: SPÖ
4

Strom statt Diesel
62 Millionen Euro für die Bahnstrecke St. Valentin – Struden

Der Bahninfrastrukturausbauplan 2022 bis 2027 beinhaltet auch die Strecken-Elektrifizierung der Strecke St. Valentin-Struden um mehr als 62 Millionen Euro. REGION ENNS, BEZIRK PERG. Bei den jüngsten Budgetverhandlungen im Parlament wurde unter anderem der ÖBB Rahmenplan von 2022 bis 2027 behandelt und in der Budgetsitzung des Nationalrates beschlossen. Dieser Rahmenplan sieht in den Jahren von 2022 bis 2027 eine Reihe von Investitionen und Instandhaltungsmaßnahmen im ÖBB Schienennetz vor. „Als...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Landesrat Stefan Kaineder mit den Braunauer Preisträgern Johannes Stöllberger und Alexander Brunnauer sowie ihrem Lehrer und Betreuer Franz Vilsecker (v. l.). | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Kaineder übergibt Auszeichung
Braunauer Schüler gewinnen Umweltlandespreis 2021

Am 13. September wurden die Schüler Johannes Stöllberger und Alexander Brunnauer für ihre "Biologische Strohdämmung" von Landesrat Kaineder mit dem Umweltpreis ausgezeichnet. BRAUNAU, LINZ. Johannes Stöllberger und Alexander Brunnauer aus dem Bezirk Braunau konnten mit ihrem Projekt "Biologische Strohdämmung" den Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit einholen. Das Land Oberösterreich hat auf der Suche nach zukunftsfähigen Klima-Ideen den Umweltlandespreis 2021 ausgeschrieben. Zahlreiche...

Christoph Wiesmayr in seinem "Tiny Wood" am Hollabereranwesen im Linzer Industriegebiet. | Foto: Baumgartner/BRS
1 4

Klimagarten
Klimaoase mitten im Linzer Industriegebiet

Inmitten von Werkshallen und Beton im Linzer Industriegebiet steht das Hollabereranwesen. Christoph Wiesmayr baut die Grünoase bis 2022 zum Klimaschutzgarten um. LINZ. Beton, Lkws und große Werkshallen - das Linzer Industriegebiet gilt als eine der größten Hitzeinseln. Mittenrin hat mit dem Hollabereranwesen ein Relikt aus der früheren Aulandschaft am Hafen überlebt. Bis 2022 soll am ehemaligen Bauernhof ein Klimaschutzgarten realisiert und für BesucherInnen und Schulklassen zugänglich gemacht...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Helwig Lehmann, Leiter Immobilienmanagement des BMW Group Werk Steyr, Geschäftsführer der BMW Motoren GmbH Alexander Susanek, Stefan Szyszkowitz, Vorstandssprecher der EVN und Werner Steinecker, Generaldirektor der Energie AG mit der frisch unterzeichneten Absichtserklärung.  | Foto: BMW Group Werk Steyr
2

Absichtserklärung verdeutlicht Vorhaben
BMW Werk in Steyr wird Co2-neutral

Mithilfe der nachhaltigen Wärmeenergie in Form von Biomasse, will das BMW Werk Steyr bis 2025 Co2-neutral werden. Um die Zukunftspläne abzusichern, unterzeichneten Vertreter der Energie AG Oberösterreich und der EVN Wärme GmbH am 5. Juli gemeinsam mit BMW Steyr eine Absichtserklärung. STEYR. Das BMW Group Werk Steyr nutzt bereits heute zu 100 Prozent Grünstrom. Für den Wärmebedarf wird aktuell aber noch etwa zu einem Drittel auf Erdgas zurückgegriffen. Dieser Anteil soll bis spätestens 2025...

Generationenbaum für St. Veit: Altbürgermeister Alois Haidenthaler und Bürgermeister Manfred Feichtinger (v. l.). | Foto: OÖVP St. Veit

Für den Zusammenhalt
Generationenbäume für St. Veit

In der Gemeinde St. Veit im Innkreis wurden nun auf Initiative des Bürgermeisters, Manfred Feichtinger, zwei Generationenbäume gepflanzt. ST. VEIT. Auch in St. Veit gibt es nun zwei Generationenbäume. Bürgermeister Manfred Feichtinger(ÖVP) und der Seniorenbundobmann Alois Haidenthaler, der auch Altbürgermeister der Gemeinde ist haben die beiden Jungbäume als Zeichen für den regionalen Klimaschutz und den generationenübergreifenden Zusammenhalt gepflanzt. Auf Initiative des Landeshauptmannes...

Golfspielen war auch während sämtlicher Lockdowns möglich.  | Foto: GC Sonnberg
6

Golfclub Sonnberg
Golfspielen in Corona-Zeiten boomt

Es gibt sie tatsächlich: Die Corona-Gewinner. Der Golfplatz am Sonnberg war im CoV-Jahr 2020 ausgelastet wie schon seit Jahren nicht mehr.  SAIGA HANS. Die Möglichkeiten während der Lockdowns Sport zu treiben waren begrenzt. Joggen, Wandern, Tennis oder Biken erlebten eine sportliche Renaissance. Ebenfalls einen Boom feierten die Golfplätze.  "Für uns war 2020 ein super Jahr. Wir sind klar Gewinner dieser Gesundheitskrise und konnten 83 neue Mitglieder gewinnen", berichtet Reinhard Enghuber,...

Die Holznutzung in heimischen Wäldern soll nach  Umwelt-NGOs künftig auf die Hälfte des Zuwachses beschränkt werden. (Symbolbild) | Foto: alex.stemmer/panthermedia

Forstwirtschaft in Oberösterreich
Nutzung auf die Hälfte beschränken

Die Holznutzung in heimischen Wäldern soll künftig auf die Hälfte des Zuwachses beschränkt werden. Das fordern die Verantwortlichen mancher Umwelt-NGOs aktuell auf europäischer Ebene. Für Michaela-Langer Weninger, Präsidentin der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, werde dadurch vielen Familienbetrieben die Lebensgrundlage genommen. OÖ/Ö. Auch wirke sich diese Forderung negativ auf Umwelt- und Klimaschutz aus. Die Präsidentin spricht sich stattdessen für eine stärke aktive Bewirtschaftung der...

Der Verein MobilCard verschreibt sich mit "Adieu Öl" dem Umweltschutz. | Foto: Stadtgemeinde Grieskirchen

"Adieu Öl"
Grieskirchner Verein MobilCard tritt für E-Mobilität ein

Grieskirchner Verein ermöglicht E-Mobilitäts-Enthusiasten mit der Aktion "Adieu Öl" eine grüne Fortbewegung. GRIESKIRCHEN. Unter dem Motto "Adieu Öl" gründete sich der Vorstand des Vereines MobilCard neu. Am 10. September fand die erste konstituierende Sitzung statt. Diese nutzte der Vorstand, um sich über aktuelle Themen auszutauschen. Der Verein beteiligte sich bei der kürzlich stattgefundenen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September durch die Aktion des „einwöchigen Autofastens“. Während...

34

Ein Stückchen Paradies - Ebensee am Traunsee
"Sich in Ehrfurcht verlieren "

Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. (Albert Einstein) Einfach  die Augen der Seele und die Augen und die Seele an dem kristallklaren  blaugrünen  Wasser des Sees weiden. Dem  Schauspiel der Schwäne beiwohnen, sie bewundern, in ihnen das Antlitz des Schöpfers und seine mächtige Liebe erkennen. Mächtige Liebe spüren.  Keinen Stress kennen. Dieses Wort, "Stress",  aus dem Gedächtnis  ganz auslöschen. Und sein. Sein. Einfach nur sein. 20.07. 2019.,...

Initiativen und Umweltanwalt haben konkrete Pläne für die Begrünung von Plätzen in der Innenstadt ausgearbeitet. Foto: Land OÖ
2 2

"Für jeden Linzer einen Baum"

Bürgerinitiativen und Umweltanwalt Martin Donat fordern mehr Grünoasen für die Innenstadt. LINZ (jog). Spaziergänge durch den Wald, auf der Wiese in der Sonne liegen, Picknick im Grünen: Für Stadtmenschen ist Natur ein wesentlicher Faktor für Lebensqualität. In Linz stehen der Öffentlichkeit rund 400 Hektar Park- und Grünanlagen kombiniert mit 103 Kinder- und Jugendspielplätzen sowie 700 Hektar Wald zur Verfügung. 47,2 Prozent beträgt der Grünland- und Waldanteil – ein Spitzenwert im...

  • Linz
  • Johannes Grüner
David Stögmüller und Ruperta Lichtenecker bei Besuch bei KTM, mit Geschäftsführer Leingartner. | Foto: Grüne
2

Grüner Besuch bei KTM

MATTIGHOFEN. „KTM schafft es mit Innovationskraft, Kreativität und 350 engagierten Mitarbeitern jährlich 150.000 Fahrräder zu fertigen, was die Region Innviertel besonders stärkt“ zeigt sich Ruperta Lichtenecker, Wirtschafts- und Forschungssprecherin der Grünen, im Rahmen eines Betriebsbesuches erfreut. "Damit ist KTM ein wichtiger Stützpfeiler in unserer Region, wenn es um Arbeitsplätze geht. Übrigens sind mehr als 50 Prozent der Belegschaft weiblich“, betont Bezirkssprecher der Grünen...

So war es vier Mal in Linz – nun kommt das Life Radio Brückenpicknick erstmals nach Steyr. | Foto: Peter C. Mayr, cityfoto
2

Das 5. Life Radio Brückenpicknick - heuer in Steyr

Es wird chillig und lässig! Das 5. Life Radio Brückenpicknick. STEYR. Nach vier Sommern auf der Linzer Nibelungenbrücke findet es heuer erstmals in Steyr statt. Am Sonntag, 28. August macht Life Radio einen Tag lang die beiden Zwischenbrücken grasgrün. Verkehr? No go! Stattdessen gibt es zwischen 9 und 13 Uhr für 1500 Picknicker ein gemütliches "Schmecktakel" auf gelben Picknickdecken, Picknicktaschen und cooler Sound inklusive. Silli und Andy von der "Hopp Hopp – Aussi Aussi Show" moderieren...

Anzeige
1

Zeit zu entrümpeln!

Jetzt: ENTERA Consult Raumreinigung Die Krokusse sprießen, die Luft riecht nach Moos, die Sonne strahlt. Alles grünt und blüht. Die perfekte Zeit für einen Frühjahrsputz, auch im energetischen Sinn. Das heißt Befreiung von altem, Gerümpel, Beschädigtem, irgendwann gesammeltem, ausgedientem, sentimentalem Schrott…jetzt ist der richtige Augenblick um sich zu erleichtern – im wahrsten Sinne des Wortes. Nachdem der Lebensraum entlastet wurde, verleiht im Anschluss die energetische Reinigung mittels...

AFVG Feiert den St. Patricks DAY

Zum bereits 3ten mal ist (fast) ganz Gallneukirchen GRÜN!!! Start ist um 17 uhr im Riverside in Gallneukirchen , um 17.30 uhr wird es eine kleine überaschung geben mit irischem Tanz danach geht es um 18.15 in die VIlla und weiter in die SITZ bar um 19.15uhr um 20 uhr wird es auf der Bühne der Sitzbar eine Irische Tanzeinlage geben. Beim Riepl 21.00Uhr gibts eine kleine stärkung für zwischendurch da es danach ein open end im cafe pub PFIFF gibt! Wann: 15.03.2014 17:00:00 Wo: Riverside,...

6

Vom "Running Gag" zum Verein mit Herz

SUBEN (sal). "Elite Suben" - Was anfänglich als scherzhafte Anrede in einer Kurznachricht gedacht war, wurde vor mehr als zwei Jahren zu einem ernsthaftem Projekt, welches in einem professionell Jugendverein mündete. Aus dem "Running Gag" wurde so also schnell "Ernst" und so änderte sich auch der Vereinsname. Aus dem inoffizielle Projektnamen "Elite Suben" wurde "EL Suben". "'EL' erinnert einerseits noch an den früheren Namen. Da es sich aber auch um einen spanischen Artikel handelt, können wir...

Frontalcrash auf geregelter Ampelkreuzung

TRAUN (red). Weil angeblich für beide Fahrtrichtungen die Verkehrsampel an der sogenannten Traunerkreuzung im Gemeindegebiet von Traun grünes Licht zeigte, kam es zum Frontalzusammenstoß von zwei Fahrzeugen. Ein 44-jähriger Arbeiter aus Laahen fuhr gegen 08.40 Uhr mit seinem Auto auf der Wiener Bundesstraße in Richtung Linz. Im Bereich der Traunerkreuzung kam es zum Frontalcrash mit dem von rechts kommenden Fahrzeug eines 43-jährigen Arbeiters aus Oberhaid. Durch den Zusammenstoß wurde eine im...

Grüner Blitz | Foto: (Nikolaus Schuhbauer)

Grüner Blitz

Eine interessante Aufnahme ist Nikolaus Schuhbauer am Mittwoch 22.2.2012 um 17:30 gelungen. Der Grüne Blitz, manchmal auch Grünes Leuchten oder Grüner Strahl genannt, ist ein äußerst seltenes Naturphänomen, das am Mittwoch auf Grund von Luftverschmutzung meist nur noch auf dem offenen Meer, im Hochgebirge, in der Wüste oder an anderen wenig verschmutzten Stellen zu sehen ist. Es entsteht beim Sonnenauf- oder -untergang und ist als „grüner Schein“ am oberen Rand der Sonne zu sehen. Manchmal...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Der Braunauer Künstler Leo Haz mit seinem PET-Stuhl, der nicht zum Sitzen gedacht ist. | Foto: Fesl
2

PETing einmal anders – Kunst aus Plastikmüll

Müll muss nicht Müll bleiben. Das beweist der Braunauer Künstler Leo Haz. Aus leeren Mineralwasserflaschen kreiert er Stühle und Lampen. BRAUNAU (höll). Grün, grün, grün sind zwar nicht alle seine Kleider, grün, grün, grün ist aber alles, was er macht. Leo Haz verarbeitet leere Plastikflaschen zu Kunstwerken – und die sind allesamt grün: „Ich zerteile PET-Flaschen in kleine Stücke und bringe sie dann – durch ein selbst entwickeltes Verfahren – in die gewünschte Form. Durch das Material bedingt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.