Gründung

Beiträge zum Thema Gründung

Walter Pirkner aus Tollet, Gerhard Humer aus Grieskirchen und Roland Lehner aus Pollham erfüllen sich den Traum vom eigenen Bier. | Foto: Braufux
3

Neue Brauerei
"Braufux" bringt frisches Bier für Grieskirchen

Drei Brauer aus dem Bezirk erfüllen sich einen lang gehegten Traum und erzeugen ab sofort ihr eigenes Bier. GRIESKIRCHEN. Die Braustadt Grieskirchen soll wieder um eine Kleinbrauerei reicher werden: Die "Braufux GesbR" möchte in Zukunft die Bierlandschaft mitgestalten und die Vielfalt der heimischen Biere bereichern. Geführt wird sie von Walter Pirkner aus Tollet, Gerhard Humer aus Grieskirchen und Roland Lehner aus Pollham. Sie sind drei Vollblutbrauer, die einen großen Teil ihres Lebens als...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
1

ÖGB ruft zur Gründung von Betriebsräten auf

Seit April läuft die ÖGB-Betriebsratskampange "Mit reicht's". In einer Online-Umfrage können Arbeitnehmer ihre Meinung zu den Arbeitsbedingungen und dem Betriebsklima äußern. "Die Menschen teilten mit, was sie besonders unfair finden und ändern möchten", erklärt ÖGB-Regionalsekretär Karl Heinz Platzer. Nun startete der zweite Schritt: Die Gewerkschafter verfolgen das Ziel, engagierte Arbeitnehmer zur Betriebsratsgründung zu motivieren. "Denn gerade jetzt brauchen Arbeitnehmer tatkräftige...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Hier der Großteil der Gründungsmitglieder des neuen Kulturvereins.  | Foto: Gerhard Blaboll
6

Konzerte, Kabaretts und Vernissagen
Ein neuer Kulturverein für Markt Sankt Martin

Am 8. Mai wurde der neue"Kulturverein Markt Sankt Martin" gegründet.  MARKT SANKT MARTIN. In der Gemeinde Markt Sankt Martin hat sich im Vorjahr schon unter der Leitung des dort wohnhaften Schriftstellers Gerhard Blaboll eine anerkannte Kulturszene entwickelt. Daraus hat sich nun der unpolitische "Kulturverein Markt Sankt Martin" entwickelt. Gründungsurkunde Die Gründungssitzung fand am Wochenende im Rahmen der Coronabstimmungen im Freien vor dem Kulturstadl Markt Sankt Martin statt. Nicht nur...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Foto: panthermedia net - frank11
3

Gründung trotz Krise
"Manche hatten Bedenken wegen des Zeitpunkts"

Corona konnte Alexander und Melanie Hermüller nicht stoppen: Das Ehepaar gründete im Vorjahr sein eigenes Sonnenschutz-Unternehmen mit Sitz in St. Marienkirchen. ST. MARIENKIRCHEN. Inmitten einer weltweiten Pandemie erfüllten sich Alexander und Melanie Hermüller (AMH) den lang gehegten Wunsch vom eigenen Betrieb und gründeten AMH Solution in Hinzenbach. Die Jungunternehmer widmen sich der Antriebs- und Steuerungstechnik für Sonnenschutzanlagen. Ihr Angebot geht vom Verkauf bis zur Wartung und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Gerald Kitzmüller ist Geschäftsführer von Logticon. | Foto: Logticon
2

Gerald Kitzmüller
Gallneukirchner hat sich in die Selbständigkeit gewagt

Jungunternehmer Gerald Kitzmüller spricht im Interview über Gründungen, Herausforderungen und Ziele. URFAHR-UMGEBUNG. In Urfahr-Umgebung wurden im Vorjahr insgesamt 370 neue Unternehmen gegründet. Das ergibt eine Gründungsintensität (je 1.000 Einwohner) von 4,3. Nur der Bezirk Vöcklabruck verzeichnet mit 4,4 eine höhere Anzahl. Ein Jungunternehmer ist Gerald Kitzmüller. Seit April 2021 führt er das Transport- und Speditions-Unternehmen Logticon in Gallneukirchen. Kitzmüller hat seine Karriere...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Claudia Schiessl aus Reichersberg ist Goldschmiedin aus Leidenschaft und hat seit 15. April 2021 ihr eigenes Geschäft in der Stadt Ried | Foto: Schiessl
6

Goldschmiedin Claudia Schiessl
Ihres eigenen Glückes Schmiedin

Claudia Schiessl aus Reichersberg hat am 15. April am Roßmarkt in Ried ihr Juweliergeschäft Schiessl Goldschmiede eröffnet. Die BezirksRundschau sprach mit der 31-jährigen Gründerin über ihre Beweggründe.  RIED. "Selbst ist die Frau und ihres eigenen Glückes Schmiedin" hat sich Claudia Schiessl gedacht, als sie den Entschluss fasste, ihr eigenes Juweliergeschäft zu eröffnen. Im Grunde sei es gar nicht ihr vorrangiger Wunsch gewesen, einmal selbstständig zu sein. "Ich wollte eigentlich immer nur...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. | Foto: Peter Holzmann

Technik
Lasermethode erlaubt grenzenlose Kreativität

Der Fotograf Peter Holzmann hat sich mit einem Online-Shop für Lasergravuren selbstständig gemacht. Mit der innovativen Technik können verschiedenste Materialien veredelt werden. RAPPOTTENSTEIN. Durch den besonders dünnen Laserstrahl sind die Schnittkanten extrem präzise und Fotomotive werden detailgetreu festgehalten. Die Kombination aus Schnitt- und Gravur bietet fast unendlich viele Möglichkeiten. So können beispielsweise Boxen, Schatullen und sogar kleine Regale angefertigt werden. Mit...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Reinhard Wimmer und Michaela Haunold wollen mit einer Grünen Ortsgruppe Zell eigene Ideen in den Gemeinderat einbringen. | Foto: Karin Wimmer
3

Grüne Ortsgruppe Zell
Zeller Grüne gründen sich

ZELL AN DER PRAM. Eine über Jahre gereifte Idee soll noch dieses Frühjahr umgesetzt werden: die Gründung einer Grünen Ortsgruppe in Zell an der Pram. Initiatoren dieses Vorhabens sind Michaela Haunold (36) und Reinhard Wimmer (45), die sogleich auch ein Treffen für Interessierte organisierten.  22 Personen nahmen an diesem Online-Meeting über Zoom am Mittwoch, 07. April, teil – eine stattliche Zahl, wie Haunold und Wimmer finden. "Wir sehen, dass die Basis in Zell da ist und sind guten Mutes...

  • Schärding
  • Susanne Straif
HTL-Direktor Martin Schmidt-Baldassari, Vereinsvorsitzender Fabian Lausecker, sein Stellvertreter Simon Witsch und Heimdirektor Pater Peter Rinderer (v.l.) | Foto: Julian Pernsteiner
2

Technikcampus Stubai
Absolventenverein gegründet

Hunderte Absolventen vernetzen und die renommierte „Technikerschmiede“ in Fulpmes stärken - das sind die Ziele des neuen Absolventenvereins des Technikcampus Stubai. FULPMES. „Absolventenverein des Technikcampus Stubai“ ist der Name des neuen Vereins, der in Zukunft die HTL und die Fachschule Fulpmes, das Schülerheim Don Bosco Fulpmes und viele Absolventen verbindet. Der im März online gewählte sechsköpfige Vorstand plant bereits die ersten Aktivitäten und versucht möglichst viele Absolventen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Einer der größten Einsätze für die Feuerwehr beim Großbrand der Tischlerei Decker im Jahr 2019. | Foto: ZOOM-Tirol

FFW Itter
Feuerwehr Itter seit 100 Jahren im Einsatz

Feuerwehr-Gründung 1921; aktueller Mannschaftsstand mit 45 Aktiven und 16 Reservisten. ITTER. Am 19. März 1921 – vor 100 Jahren – gründeten 14 Itterer Männer und Burschen eine Feuerwehr in der Gemeinde Itter. Besonders darum bemüht hatten sich Isidor Gratt (Kollerbauer, erster Kommandant) und Josef Pockenauer (Schmiedbauer, Vize-Kdt.). Erste Zeughäuser wurden als Holzbauten im Kirchdörfl, Ittererdörfl und dann auch im Schwendter Dörfl errichtet. "Dort waren Leiterwägen eingestellt, die von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Pläne wurden bereits im Schlachthaus in Fließ eingehend diskutiert: Nach den Grundsatzbeschlüssen soll noch heuer ein neuer Gemeindeverband gegründet werden. | Foto: Bernhard Pircher
Aktion 2

Gemeindeverband
Schlachthof Fließ: Projekt auf der Zielgeraden

BEZIRK LANDECK, FLIEß (otko). Der Termin für eine Gründungsversammlung für den Gemeindeverband Schlachthof Fließ soll im April fixiert werden. In einigen Gemeinden braucht es dafür noch konkrete Gemeinderatsbeschlüsse. Gemeinsamer Schlachthof als Vorzeigeprojekt Die "Modellregion Landeck", eine Plattform zur Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte, arbeitet derzeit an einem Projekt zur Sanierung und Modernisierung der regionalen Schlachtstelle in Fließ. Neben kurzen Transportwegen, dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Helmut Stubauer (r.) und Daniel Fluch freuen sich über die Gründung des „Winter- und Sommersportvereins Gaflenz“. | Foto: WSG Gaflenz/Stephan Schönberger

Vereinsgründung
Wintersportgruppe Gaflenz stellt sich neu auf

Dank der erfreulichen Entwicklung der Teams und der Mitgliedszahlen wird die Wintersportgruppe als Sektion aus dem SV Gaflenz herausgelöst und in den Sommer- und Wintersportverein Gaflenz überführt. GAFLENZ. „Es war für uns sicherlich keine leichte Entscheidung“, so Sektionsleiter Helmut Stubauer. „Aber die Entwicklungen der letzten Jahre mit dem immer breiter werdenden Angebot insbesondere im Sommersport waren für uns nun der Grund, diesen Schritt der Vereins-Neugründung zu gehen“, erläutert...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Gründerin Klarissa Feichtinger mit ihrem biologischen Pullover | Foto: KLariFe

Kleidung
Wieselburger Studentin gründet Online-Shop trotz der Pandemie

Klarissa Feichtinger hat sich der Herausforderung in der Krise gestellt und ihr eigenes Modelabel „KlariFe“ am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt gegründet. Sie näht ihre Kollektion selbst und verkauft diese über einen eigenen Online Shop.  WIESELBURG. „Mir als Unternehmerin ist wichtig, dass meine Kunden Freude an den Kleidungsstücken haben. Ich verwende ausschließlich Naturfasern und achte darauf, dass diese qualitativ hochwertig verarbeitet sind. Mein Ziel ist es, künftig...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Die Pläne wurden bereits im Schlachthaus in Fließ eingehend diskutiert: Nach den Grundsatzbeschlüssen soll ein neuer Gemeindeverband gegründet werden. | Foto: Bernhard Pircher
4

Gemeindeverband
Schönwies lehnt Schlachthof-Beteiligung in Fließ ab

SCHÖNWIES, LADIS, PIANS, FLIEß (otko). Während die Gemeinden Ladis und Pians unter Vorbehalt dem Projekt der Modellregion Landeck für einen gemeinsamen Schlachthof in Fließ zustimmten, gab es im  Schönwieser Gemeinderat eine einstimmige Ablehnung. Trotzdem soll das Projekt noch heuer auf Schiene gebracht werden. Neuer Gemeindeverband "Schlachthof Fließ" Der bisherige Schlachthof in Fließ soll mittels eines Vorzeigeprojekts der Modellregion Landeck ausgebaut und modernisiert werden. Künftig soll...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Bertl Göttl, LT-Vizepräs. Wolfgang Saliger, Bezirksobmann LAbg. Josef Schöchl am Grab von Friedrich Moser in Seekirchen. | Foto: Manuel Horn

Jubiläum
Vor 75 Jahren wurde die ÖVP Flachgau gegründet

Beim Gründungsjubiläum der ÖVP Flachgau wurde im kleinen Rahmen an Gründer und Funktionäre gedacht. SEEKIRCHEN. Vor 75 Jahren wurde die ÖVP Flachgau gegründet. Auf Grund der durch die Corona-Pandemie vorgegebenen Rahmenbedingungen der letzten Monate war aber eine große Feier- und Gedenkstunde nicht möglich. Am Grab des Gründers Daher gab es durch die ehemaligen Flachgauer ÖVP-Bezirksobmänner LR Bertl Göttl und LT-VPräs. Wolfgang Saliger gemeinsam mit dem derzeitigen Obmann LAbg. Josef Schöchl...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Nikolas Stihl, selbst langjähriger Geschäftsführer am Tiroler Standort Langkampfen, blickt für das nunmehr vierzigjährige Unternehmen optimistisch in die Zukunft. | Foto: Stihl Tirol
3

Vierzig Jahre
Stihl Tirol in Langkampfen feiert Jubiläum

Vierzig Jahre gibt es die Firma Stihl Tirol mit Sitz in Langkampfen nun schon. Das Unternehmen ist vor allem für ihre Garten- und Akkugeräte bekannt.  LANGKAMPFEN, KUFSTEIN (red). Der Gartengeräte-Hersteller und Akkugeräte-Spezialist Stihl Tirol feiert am 26. Februar sein vierzigjähriges Bestehen. Das Unternehmen, das 1981 in Kufstein als Viking GmbH gegründet wurde und seit 2018 als Stihl Tirol firmiert, entwickelte sich in den letzten vier Jahrzehnten zu einem wichtigen Produktionsstandort...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Begeistert von den vielen Neugründungen: B. Eibinger-Miedl | Foto: Oliver Wolf
1

Gründungsrekord in der Steiermark

Trotz Corona-Pandemie und Wirtschaftskrise gründeten noch nie so viele Steirer ein eigenes Unternehmen. Unglaubliche 4.487 Steirer machten sich im Jahr 2020 trotz angespannter wirtschaftlicher Lage aufgrund der Corona-Pandemie selbständig. Damit wurde der Rekord aus dem Jahr 2019 um 2,4 Prozent überschritten. Auch in der Wirtschaftskammer macht sich dieser Trend bemerkbar – so wurden im Vorjahr 45.372 Gründungsberatungen beziehungsweise -kontakte in der Steiermark vermerkt....

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
IST cube Team
V.l.n.r. Markus Wanko; Ingrid Kelly; Bernhard Petermaier; Melanie Leisser; Florian Resch; Alexander Schwartz; Alexander Fischl  | Foto: IST cube
4

Klosterneuburg wird Spin-off-Hauptstadt

Mehr als 40 Mio. Euro frisches Kapital für Life Science- und Tech-Spin-offs: IST cube verzehnfacht Venture Fonds für Gründerinnen und Gründer aus der Wissenschaft in Kooperation mit dem Europäischen Investitionsfonds EIF und 25 weiteren Investoren. MARIA GUGGING/WIEN. "Heute ist ein guter Tag für die österreichische Forschung!", frohlockte Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Heinz Faßmann vergangene Woche. „An den österreichischen Universitäten und außeruniversitären...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
JVP Pasching bei der Gründungsversammlung | Foto: JVP Pasching

JVP gegründet
Neue Jugendorganisation in Pasching

Zahlreiche junge Paschinger trafen sich im World Wide Web und gründeten in ihrer Heimatgemeinde eine Ortsgruppe der Jungen ÖVP. Auf dieser digitalen Gründungsversammlung, Covid-19 lässt grüßen, wurde die Mannschaft rund um den Obmann Fabian Tamesberger einstimmig bestätigt.  Das Team rund um den neu gewählten Obmann Fabian Tamesberger hat sich einiges vorgenommen, so will man sich mehr für Junge Menschen in Pasching und deren Ideen einsetzten. Besonders wichtig ist dem neuen Team auch der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die meisten Neugründungen gab es mit 1.799 im Bereich Gewerbe und Handwerk. | Foto: monkeybusiness/panthermedia

Viele Gründungen trotz Krise
6.009 neue Unternehmen in Oberösterreich

2020 wurden in Oberösterreich 6.009 gewerbliche Unternehmen neu gegründet – 8,1 Prozent mehr als 2019. OÖ. „Die aktuellen Gründerzahlen veranschaulichen, dass sich die Gründer nach nun fast einem Jahr Corona an die Situation angepasst haben. Sie nutzen digitale Leistungen um sich vorzubereiten, und gründen im vollen Bewusstsein der aktuellen Rahmenbedingungen. Teilweise mit entsprechend adaptieren Ideen, teilweise auch in Branchen, die nur wenig oder nicht von der Pandemie beeinflusst sind“,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im Jahr 2020 wurden mehr Unternehmen gegründet. | Foto: panthermedia net - DOC-Photo

Corona-Jahr
2020 wurden in Urfahr-Umgebung 342 Unternehmen gegründet

Der Gründerboom in Oberösterreich ist ungebrochen. Trotz Corona-Krise wurden in Oberösterreich 6.009 neue Unternehmen gegründet, ein Zuwachs von 8,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Bezirk Urfahr-Umgebung wurden 342 neue Unternehmen registriert. URFAHR-UMGBEUNG. Neben den 342 Unternehmensgründungen gab es 2020 auch 22 Betriebsübernahmen in Urfahr-Umgebung. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 174, dahinter die Sparten Handel (98) und Information und Consulting...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
ÖGB-Regionalsekretär Hansjörg Hanser. | Foto: ÖGB

ÖGB, betriebliche Mitbestimmung
ÖGB Kitzbühel „Jetzt Betriebsrat gründen“

BEZIRK KITZBÜHEL. „Ob Finanzkrise oder Pandemie – Betriebsräte und Gewerkschaften waren und sind ein unverzichtbarer Teil der Krisenbewältigung. Aber auch in ruhigen Zeiten gewährleistet die Mitsprache einer innerbetrieblichen Interessensvertretung ein besseres Betriebsklima“, so Hansjörg Hanser, ÖGB Regionalsekretär. „Ein Betriebsrat ist auch für die Unternehmen ein Gewinn. Arbeitnehmerschutz, Arbeitszeit und Sozialleistungen können gemeinsam erarbeitet werden. So wird gewährleistet, dass das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Wasserverband Hochwasserschutz Mittleres Unterinntal ist gegründet. Mit 13 Mitgliedsgemeinden und vier Infrastrukturträgern ist er einer der größten Wasserverbände in Österreich.  | Foto: Land Tirol/G. Berger

Hochwasserschutz
Wasserverband Mittleres Unterinntal gegründet

Der Wasserverband Mittleres Unterinntal wurde gegründet. 13 Gemeinden und vier Infrastrukturträger arbeiten beim Thema Hochwasserschutz zusammen. Zwei davon liegen sogar im Bezirk Kufstein – die Gemeinden Reith i. A. und Münster.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK SCHWAZ (red). Der Wasserverband „Hochwasserschutz Mittleres Unterinntal“ hat sich gegründet. Die 13 Gemeinden entlang des Inn zwischen Terfens und Reith i. A. sowie vier Infrastrukturträger treten dem Verband gemäß den entsprechenden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die 1. Mannschaft des SV Brixen im Jahr 1965. | Foto: Heimatbuch Brixen im Thale

Anno dazumal...
1963 wurde der SV Brixen gegründet

BRIXEN. Beim Mairwirt fanden sich Fußball-Begeisterte am 17. November 1963 ein, um den Sportverein Brixen zu gründen. Zum ersten Obmann wurde Franz Podesser gewählt. Die Zulassung als Verein erfolgte am 2. April 1964, die Aufnahme in den TFV folgte am 20. Mai. Das erste Fußballspiel in der Geschichte des neuen Brixener Fußballvereins endete mit einem 2:4 gegen den SK Kirchberg. Ein Meilenstein für den Club war die Eröffnung der neuen Sportanlage, die am 20. Augsut 1982 eingeweiht wurde. Über 4...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.