Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Viel Raum bei der Gemeinderatssitzung im Saal Innsbruck. | Foto: zeitungsfoto.at
Video 6

Gemeinderat
Trotz Mundschutz viele Wortgefechte, MCI Vergleich beschlossen

INNSBRUCK. Am Ende des Innsbrucker Gemeinderates scheint es mehr Fragen als Antworten zu geben. Aber von Beginn an. Alles Anders war die Devise für die Gemeinderatssitzung am letzten Apriltag. Im Saal Innsbruck des Congress Innsbruck stehen die Arbeitstische für die Gemeinderäte und städtischen Mitarbeiter entsprechend der Schutzbestimmungen weit auseinander. Die Gemeinderäte erhalten Mundschutzmasken mit Innsbruck-Logo, Besucher sind nicht erlaubt. Dafür gibt stattdessen erstmals einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
WK-Tirol Direktorin Evelyn Geiger und WK-Tirol Präsident Christoph Walser in Feierlaune. | Foto: Fotografen
Video 4

WK-Wahl 2020
Ein Plus von 4,5 Prozent bei der Wahlbeteiligung

INNSBRUCK. Knapp vor 15 Uhr gibt es den ersten Applaus in der Aula der Tiroler Wirtschaftskammer. WK-Präsident Christoph Walser kommt gemeinsam mit Landeshauptmann Günther Platter, WKO-Vizepräsidenten Martha Schultz, WK-Tirol Vizepräsidentin und Europaabgeordnete Barbara Thaler sowie WK-Tirol Direktorin Evelyn Geiger den Vorraum zum Festsaal. Die ersten Informationen über Wahlbeteiligung und Wahlergebnis haben da schon die Runde gemacht. Als Höhepunkt wird das Plus von 4,56 Prozent bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige

Verkehr
Kein flächendeckendes Tempo 30, auch nicht durch die Hintertüre!

Die Grüne Verkehrsstadträtin Uschi Schwarzl ist beim Versuch flächendeckendes Tempo 30 in Innsbruck durch die Hintertüre einzuführen spektakulär gescheitert! Von 10 Anträgen, die Schwarzl im Verkehrsausschuss einbrachte, wurden 9 von der Mehrheit abgeschmettert. „Die Grünen sind beim Verkehr ideologisch angetrieben und wollen daher nur den Individualverkehr weitgehend abschaffen. Für uns ist der Individualverkehr sicher kein Feindbild. Die Volkspartei entscheidet jede Verkehrsmaßnahme...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Volkspartei
Im Grunde ist die Fläche, die für den Busparkplatz geopfert werden soll schon zum Teil versiegelt. Dort befinden sich die Glashäuser. | Foto: Googlemaps
1

MCI-Parkplatzkrise
Busparkplatz: Video von drei Fraktionen

Der Stadtsenat hat die Pläne eines Parkplatzes mit 35 Stellplätzen – statt den bisherigen 45 – am Areal der heutigen Bundesgärten mehrheitlich zur Kenntnis genommen. Der Garten kommt allerdings erst dann weg, wenn das neue MCI-Projekt auf Schiene ist. INNSBRUCK. Immer weitere Kreise zieht die Causa rundum den geplanten MCI-Busparkplatz beim Hofgarten. Schon drei Fraktionen des Gemeinderates haben Videos auf dem Areal gedreht. FPÖ-Video: "Busparkplatz, ein heißes Thema in der Stadt" Rudi war der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Die politische Romantik herzensguter Menschen. Heimatlich-Prosaisch erfasst
Politische Romantik II: Der trunkene Heinrich & die Milch-Industrie

Während das sogenannte #Ibiza-Video noch relativ frisch rüberkommt, hat das genauso sagenhaft ehrliche u-tube video vom deutschen FDP-Politiker Heinrich Heidel schon einige Jährchen auf dem Buckel. Es passt zu einem Sachbericht des deutschen staatlichen Fernsehens, das letztens im Ersten folgendes ausstrahlte:"DAS SYSTEM MILCH - Das romantisch verklärte Bild der Milchwirtschaft ist heute einer hochgradigen Industrialisierung gewichen;" Der Titel des Beitrags samt der TV-Blattkomprimierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Teresa Kallsperger und Christian Schoder sind seit Frühjahr 2019 Innsbrucks neue Radkoordinatoren. Ihre Aufgabe ist es, die Stadt zur Radhauptstadt Österreichs zu machen.
1 8

Radkoordinatoren
Masterplan für Innsbruck ist im Anrollen

Die Radkoordinatoren – Teresa Kallsperger und Christian Schoder – sollen Innsbruck zur Radstadt machen. INNSBRUCK. "Wo ein Willi, dort ein Radweg" – dieser Spruch blieb vielen Leuten von der Kampagne im Vorfeld der Gemeinderatswahl in Gedächtnis. Oft fragt man sich seither: Was ist im letzten Jahr – seitdem der grüne Bürgermeister nun im Amt ist – wirklich geschehen? Was nicht besonders sichtbar ist, aber ein Statement, dass etwas weitergehen soll: Es wurden zwei Fußgänger- und Radkoordinatoren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Grüner Wahlkampf in Innsbruck: Die genaue Auflistung der Ausgaben.  | Foto: Quelle: Innsbrucker Grünen
1

Grüne Wahlkampfkosten
Fast eine halbe Million Euro

Die Innsbrucker Grünen gaben vergangenes Jahr 467.744,66 Euro für Wahlkampfkosten bei der Gemeinderatswahl und der Bürgermeisterstichwahl aus. INNSBRUCK. Die Grünen legen ihre Wahlkampfkosten für die Gemeinderatswahl (+ Bürgermeisterstichwahl) 2018 offen. Insgesamt wurden 467.744,66 Euro ausgegeben. Davon ist das meiste Geld in die Kampagne geflossen: Insgesamt 238.153,60 Euro. Innerhalb dieses Kostenrahmens machte die Finanzierung des Personals den größten Anteil aus: Über 140.000 Euro. "Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki | Foto: Gstraunthaler

Radfahren muss attraktiver werden

#Kommentar #Stadtblatt #Radfahrer #Innsbruck Ferragosto ist wieder da und damit die Zeit der italienischen AutofahrerInnen, die sich in Innsbruck wegen Baustellen noch öfters als üblich verfahren. Für die Pkw-NutzerInnen der Stadt sind Baustellen mittlerweile eine tägliche Herausforderung, die zu meistern ist, aber ärgern tun sie die einen wie die anderen gleichermaßen. Jene, die besonders sauer sind, meinen sogar, dass die Verkehrsstadträtin mit Absicht alles Erdenkliche tut, um Parkplätze zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Grünen Politiker Mingler übt scharfe Kritik an ÖVP und FPÖ, wenn es ums leistbare Wohnen geht. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Leistbares Wohnen: Mingler übt Kritik an ÖVP und FPÖ

Der Grünen Politiker Mingler übt scharfe Kritik an ÖVP und FPÖ. Diese würden ihre Wahlversprechen zum leistbaren Wohnen nicht einhalten. Lob hingegen hat Mingler für den Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi übrig. Dessen Tatendrang sei "genau das, was es brauche um die Preisspirale in Innsbruck zu durchbrechen". TIROL. "Was ist aus euren Wahlversprechen für leistbares Wohnen geworden?", fragt der Grünen Politiker Mingerl die Innsbrucker ÖVP und FPÖ. Er wirft den Parteien vor, im Wahlkampf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
74 Prozent für Georg Willi! | Foto: Grünen

Georg Willi zum Bürgermeisterkandidaten gewählt

Mit 74 Prozent der Stimmen gewann Georg Willi die Wahl als grüner Bürgermeisterkandidat. Große Enttäuschung für die amtierende Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider: Der Grüne Nationalrat Georg Willi konnte sich bei der Kampfabstimmung zur Bürgermeisterkandidatur mit großer Mehrheit gegen sie durchsetzen. So die Presseaussendung der Innsbrucker Grünen „Die Zeit ist reif für einen Wandel in Innsbruck. Ich traue mir zu, diesen als Bürgermeister einzuläuten“, ist Willi überzeugt. „Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki | Foto: Gstraunthaler

Wahlkampf, Pannen und die Grünen

Kommentar: Grünen verschieben Kampfabstimmung Im Grunde sind die Innsbrucker Parteien schon mitten im Wahlkampfmodus. SPÖ ("holprig") und FPÖ ("einstimmig") haben nun ihre Spitzenkandidaten. Die Schwarzen sind sich noch nicht sicher, wen sie kandidieren lassen sollen/können/müssen und bei den Grünen schaut es aus, als ob es sich nicht um eine etablierte Regierungspartei handeln würde, sondern um einen Newcomer am Politfeld: Dabei machen Überraschungen (Willi-Kandidatur) und Pannen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bei der Baumpflanzung entlang der Nebenfahrbahn bei der Kranbitter Allee (v.l.): Harald Muhrer (Infrastruktur-Leiter IVB), Stadtrat Gerhard Fritz und Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider | Foto: IKM/Lercher
2

Kranebitter Allee mit neuen Bäumen gesäumt

Nach Abschluss der Ausbauarbeiten nördliche Baumreihe neu errichtet. INNSBRUCK. Im Zuge der Neugestaltung der Kranebitter Allee konnte für die nördliche Baumreihe ein neuer, verbesserter Lebensraum geschaffen werden. Zuvor mussten die schwer salzgeschädigten Bäume zwischen der alten Kranebitter Allee und der Nebenfahrbahn entfernt werden. Die Trasse des öffentlichen Verkehrs wurde auf die bestehende Tiroler Straße (B171) verlegt und eine neue Landstraße im Süden zwischen Flughafenareal und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Innsbruck tappt in die Schuldenfalle

Stadtfinanzen: Innsbrucker Ampelkoalition scheint Kontrolle komplett zu verlieren

Volkspartei kritisiert erneut die Schuldenmentalität der Stadtregierung. ÖVP-Warnungen im letzten Budgetgemeinderat bewahrheiten sich. Der Stadt Innsbruck droht mit einem kolportierten Minus von 20 Millionen Euro im nächsten Jahresbudget ein Absturz in die Schuldenfalle. „Sparsames und nachhaltiges Wirtschaften war und ist sicher keine Kernkompetenz dieser Ampelkoalition“, nimmt VP-Klubobfrau Gemeinderätin Barbara Traweger-Ravanelli vor allem die zuständige Finanzreferentin Bürgermeisterin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Siegfrid Zenz kennt die Gegend rundum den Wiltener Platzl in- un auswendig
6

Der Wiltener Wille hat sich durchgesetzt

Seit zwei Jahren laufen die Verhandlungen zwischen Wiltener BürgerInnen und der Stadt Innsbruck. (acz). Einen großen Durchbruch bedeutete die Gemeinderatssitzung für die anwesenden Wiltener am 16.07.: Steht doch ein langgehegtes Projekt – das Stadtteilzentrum – nun wirklich in den Startlöchern. Siegfried Zenz kämpft schon seit über dreißig Jahren für ein Stadtteilzentrum. "In den Siebzigern wollte man Wilten einfach abrasieren und mit Hochhäusern bebauen, aber zum Glück ist das nie zustande...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Zumba-Kids begeisterten das Publikum mit ihrer Performance.
7

Vielfalt der Musik und Kulturen

Das Grüne Kinder- und Jugentintegrationsfest "Meet and Dance" feierte großes Jubiläum. Von Jazz über Zumba, vom Tiroler Plattler über Balkan-Folklore bis hin zu Ballett: Kinder und Jugendliche aller Tanzrichtungen begeisterten am Samstag das Publikum im Vierundeinzig. Das Grüne Integrationstanzfest "Meet and Dance" fand zum bereits 10. Mal statt und feierte die Vielfalt der Musik und der Kulturen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
Marion Matuella, Gebi Mair, Leo Matuella und Julia Schmid.
6

Alles Grün am Valentinstag

Am Valentinstag luden die Tiroler Grünen zum alljährlichen Grünen Ball ins Kolpinghaus. Während LRin Christine Baur und Landtagsvizepräs. Hermann Weratschnig auch optisch auf Grün setzten, zeigten sich Nationalratsabgeordnete Berîvan Aslan und Vizebgm. Sonja Pitscheider in außergewöhnlichen Abendkleidern. Getanzt wurde bis in die Morgenstunden, die Tiroler Coverband "MakeUp" und DJ Raiz sorgten für beste Stimmung.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
An die Rolle des Applaudierers im Schatten der Frontfrauen wird sich Gebi Mair (li.) nun gewöhnen müssen.

Der Klubchef wird Gebi

(gstr). Mit der Bildung der schwarz-grünen Koalition kommt auf den Sieger der Inns-brucker Wahl eine ganz neue Aufgabe zu: "Ich war bisher ein Stachel im Fleisch der ÖVP. Und ich habe vor, genauso stachelig zu bleiben", erklärt der neue Klubchef der Tiroler Grünen, Gebi Mair. "Und Innsbrucks Stellung wird in dieser Koalition in den kommenden Jahren massiv aufgewertet. Dass wir Grüne stärkste Partei in Innsbruck wurden und ich so viele Vorzugsstimmen erhalten habe, gibt natürlich Kraft. Dazu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.