Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Am 29. September 2019 sind die Stadt-Salzburger aufgerufen, ihre Stimme bei der Nationalratswahl abzugeben.  | Foto: pixabay/BB

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019: So hat die Stadt Salzburg gewählt

Wie die Nationalratswahl in der Stadt Salzburg ausgegangen ist, können Sie hier sehen. Die Grafik der Bezirksblätter bildet zeitnah den tatsächlichen Auszählungsstand ab. Diese Zahlen können zu jenen vom Land Salzburg variieren. Der Grund: Bei den Bezirksblättern handelt es sich um die tatsächlich ausgezählten Stimmen, also um keine Hochrechnung! SALZBURG. Bei der Nationalratswahl erreichte die ÖVP in der Landeshauptstadt Salzburg 36,8 Prozent und damit die relative Mehrheit. Die SPÖ kam auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Armin Mühlböck, Politikwissenschaftler in Salzburg.  | Foto: LPB Franz Neumayr

Europawahl 2019
"Das reißt die Wähler aus den Sesseln"

Politikwissenschaftler Armin Mühlböck blickt auf das Wahlverhalten Salzburgs. SALZBURG. In Salzburg haben 47,9 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme bei der EU-Wahl geltend gemacht. (Wahlbeteiligung ohne Wahlkarten. Diese waren zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch nicht vollständig ausgezählt). Das sind deutlich mehr als im Jahr 2014. "Damit liegt Salzburg zwar hinter dem Österreichschnitt (50,6 Prozent, ohne Wahlkarten), aber generell kann man den Effekt der innenpolitischen Vorgänge...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Diese Grafik stammt ebenso wie die Infos im Text von der Presseabteilung des Landes. | Foto: Land Salzburg / Peter Kurz

EU-Wahl Pinzgau
In unserem Bezirk gewann die ÖVP 13,9 Prozent dazu

Die ÖVP, die SPÖ und auch die FPÖ liegen im Bezirk Zell am See über dem Landesergebnis. PINZGAU / SALZBURG. Bei der gestrigen EU-Wahl erreichte die ÖVP im Pinzgau 47,6 Prozent (ohne Wahlkartenwähler). Die SPÖ kam auf 20,1 Prozent und konnte damit den zweiten Platz von der EU-Wahl 2014 halten. Die FPÖ erreichte 15,8 Prozent, die Grünen kamen auf 8,2 Prozent und NEOS auf 7,3 Prozent. Die größten Verluste muss die SPÖ verkraften Die ÖVP gehört damit im Bezirk Zell am See zu den großen Gewinnern,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Felix Germann (NEOS), Manfred Deutsch (SPÖ), Renate Holzer (Grüne) und Max Schwarzenbacher (ÖVP). Für die FPÖ kommt vielleicht Bezirksparteiobfrau LAbg. Karin Berger. | Foto: Renate Holzer
1

Sympathische Politik
In Mittersill wird gemeinsam für die Europawahl geworben

Erfrischende Jugend! Felix Germann von den NEOS hatte die Idee für einen geschlossenen Auftritt der Ortsparteien; die anderen sprangen auf.  MITTERSILL. Felix Germann, seit den Wahlen im März Stadtrat, freut sich darüber, dass "alle Parteien total begeistert von meinem Vorschlag waren und ihre Unterstützung zugesagt haben. Damit ist meiner Meinung nach auch die Ausrichtung der Mittersiller Parteien klar: Eine Demokratie kann nur funktionieren, wenn die Menschen ihr Wahlrecht auch nutzen!"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 1 6

Wahl – Live
Aktuelle Updates mit Auszählungen zur Wahl

[b]FLACHGAU. Heute am Wahltag werden Sie hier live mit aktuellen Stimmauszählungen und interessanten Informationen versorgt. [/b] Die Ergebnisse der darauffolgenden Stichwahl finden Sie hier: Stichwahl-Ergebnisse-Flachgau Bürmoos in roter Hand Die SPÖ holt sich klar Platz Eins mit 71,64%. Dies ist ein Plus von 8,4% und bedeutet 15 Mandate. Weit dahinter liegen ganz knapp beieinander die ÖVP (14,61%) und die FPÖ (13,75%). Die ÖVP hat durch ihr Plus von 2,85% den zweiten Platz erhalten....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger, Anita Eisenmann (NEOS), Peter Mitterlechner (FPÖ), Kimbie Huber-Vogl (Grüne), Alexander Stangassinger (SPÖ), Maximilian Klappacher und Karl Kern (ORF Salzburg). (v.r.).  | Foto: Karina Langwieder
9

Gemeinderatswahl 2019
Der Kampf um den Bürgermeistersessel von Hallein hat begonnen

Das Rennen um die Stadt Hallein ist eröffnet, eine Stichwahl wird immer wahrscheinlicher. HALLEIN. Wer wird der nächste Bürgermeister? Im Hofbräu Kaltenhausen stellten sich die Spitzenkandidaten der Parteien den Fragen des Publikums und der Bezirksblätter Salzburg Chefredakteurin Julia Hettegger in Kooperation mit dem ORF Salzburg. Titelverteidiger Maximilian Klappacher (ÖVP) wurde vor allem durch Alexander Stangassinger (SPÖ) herausgefordert. Laut einer exklusiven Umfrage im Auftrag der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Sonja Ottenbacher, Michaela Höfelsauer und Angelika Hölzl. | Foto: Verena Senuita / Arne Müseler / Eva Reifmüller

Gemeindewahlen 2019
Der Anteil weiblicher Kandidatinnen im Pinzgau

Listenplätze eins bis zehn: Bei der Anzahl der Frauen liegt Zell am See  vorne, Schlusslichter sind Krimml und Taxenbach.  PINZGAU (cn). Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen am 10. März: In der Bezirkshauptstadt finden sich  insgesamt dreizehn Frauen auf den vorderen Listenplätzen. In Krimml und in Taxenbach wiederum sind es nur drei Kandidatinnen, die zwischen den Rängen eins und zehn vertreten sind - in Krimml zwei bei der ÖVP und eine bei der SPÖ, in Taxenbach ist es genau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Maximilian Klappacher, ÖVP: "Ich halte eine weitere Begegnungszone für das Halleiner Zentrum für sinnvoll." | Foto: Stadt Hallein
5

Tennengau wählt
Der Kampf um Bürgermeister-Sessel ist eröffnet

Spitzenkandidaten stellen sich bei der Wahldiskussion der Bezirksblätter und des ORF Landesstudios Salzburg vor. HALLEIN. Die Bezirksblätter und das ORF Landesstudio Salzburg laden Sie zum Mitdiskutieren in Ihrer Stadt Hallein ein. Die Bürgermeisterkandidaten der Stadt Hallein stellen sich am 20. Februar Ihren und unseren Fragen. Im Hofbräu Kaltenhausen findet von 19 bis 21 Uhr eine moderierte Podiumsdiskussion statt. Die Themen aller Kandidaten lesen Sie auf jetzt: Fünf wollen's wissen Fünf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
<f>Die Salzburger</f> trauen der Landesregierung einiges zu, gemessen wird die Vertrauenswürdigkeit aber an den Taten. | Foto: Franz Neumayr

Politbarometer
Wer löst die heißen Drei?

Verkehr, Wohnen und Pflege – jeder Zweite glaubt an die Lösung dieser Probleme. SALZBURG. Die Salzburger sind zum Großteil mit der Arbeit der Landesregierung zufrieden. Eine vom Meinungsforschungsinstitut GMK im Auftrag der Bezirksblätter durchgeführte Umfrage zeigt, dass 75 Prozent der befragten Salzburger „sehr“ oder „ziemlich“ zufrieden mit der neuen Landesregierung sind. Wir wollten im Detail wissen, wie die Politik in den aktuellen Kernthemen Salzburgs abschneidet: Überall gibt's...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landtagswahl Salzburg 2018 – Runde der Spitzenkanditaten: v.l. Walter Steidl, Karl Schnell,Astrid Rössler, Wilfried Haslauer, Marlene Svazek, Sepp Schellhorn und Hans Mayr. | Foto: Franz Neumayr

Wer hat wen warum gewählt und wo sind die Wähler hingewandert?

Das überraschende Ergebnis der Salzburger Landtagswahl 2018 löst Fragen zu den Wählerströmen aus. Die Wahltagsbefragung (Quelle: ORF/SORA/ISA) gibt klare Antworten darauf, welche Salzburger welche Partei gewählt haben. Der Befragung zufolge haben Personen, die eine positive Entwicklung im Land Salzburg sehen, insbesondere die ÖVP gewählt. Salzburger, die eine negative Entwicklung sehen, machten ihr Kreuzerl überdurchschnittlich häufig bei der FPÖ. Unterschiede nach Berufsgruppen: Unter den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Drei rote Gemeinden mischen sich in den schwarzen Pongauer Fleckerlteppich. | Foto: Land Salzburg
5

Landtagswahl Salzburg 2018: So wählte der Pongau

Das Ergebnis der Salzburger Landtagswahl im Pongau – die Grafik wird laufend aktualisiert und zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand. Ab 16 Uhr finden Sie hier die ersten Ergebnisse aus den Gemeinden Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Landtagswahl 2018 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/landtagSalzburg2018/50400.html PONGAU. Die Stimmen im Pongau sind ausgezählt: Wie erwartet fährt die ÖVP im Bezirk ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Die Grenzen der politischen Kraft

Die bis zu den Zähnen mit Experten und juristischen Kompetenzen bewaffnete Landesregierung wird das Verkehrsproblem nicht in den Griff bekommen. Sinngemäß sagen das 37 Prozent der wahlberechtigten Salzburger, die ein höchst angesehenes Institut im Auftrag der Bezirksblätter im Dezember befragt hat. Ähnlich sieht es beim Wohnen aus, da sind es genau 25 von hundert Befragten, die auf die Frage: "Welcher Partei trauen sie zu, für leistbares Wohnen zu sorgen?" mit "keiner Partei" antworten. Das ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Kommentar von Bezirksblätter-Redakteurin Angelika Pehab.

Sie haben gewiss mit Bedacht gewählt

Kommentar von Angelika Pehab Wer hätte gedacht, dass sich Salzburg nach der annullierten Stichwahl im Mai noch einmal umentscheidet? Selbst Meinungsforscher verstummten ob des ungewissen Ausgangs. Der neue Bundespräsident wird also mit Kopfnicken aus Salzburg zur Angelobung durchgewunken. Doch nach der anfänglichen Erleichterung, endlich den freien Platz in der Hofburg besetzt zu wissen, kommt die Ernüchterung. Denn die Hälfte der Salzburger ist mit dem ehemaligen Grünen-Chef nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Wer wird in die Hofburg einziehen? Van der Bellen oder Hofer? Voten Sie mit. | Foto: Zajc, Grüne
10 16

Stimmen Sie mit: Wer wird Bundespräsident?

Bei uns können Sie bereits jetzt Ihre Stimme abgeben ÖSTERREICH. Im Advent wird Österreich erneut aufgerufen, bei der Wiederholung der Bundespräsidentenstichwahl – hoffentlich nun endgültig – ein neues Staatsoberhaupt zu wählen. Die Grünen sind überzeugt, dass die breite Wahlbewegung ein weiteres Mal Van der Bellen mit aller Kraft unterstützen wird und die Mehrheit der ÖsterreicherInnen ihn zum zweiten Mal zum Bundespräsidenten wählen werden. Für die FPÖ wäre Norbert Hofer der perfekte...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Eltern sollen durch das Berndorfer Modell mehr Wahlmöglichkeiten bei der Kinderbetreuung haben. | Foto: Franz Neumayr
1

Berndorfer Modell findet Nachahmer

In Berndorf wird die familieninterne Kinderbetreuung weiter gefördert und findet damit auch Anklang in anderen Gemeinden. BERNDORF (eve). Das Berndorfer Modell – ein Thema, das nach wie vor die Gemüter erregt. Vor Ort sieht man die Sache mittlerweile gelassen. Das Extrazuckerl für Familien die zwei oder drei Jahre lang ihr Kind zuhause betreuen wollen, wurde heuer wieder für die Jahre 2017 und 2018 beschlossen – trotz geringer Unterstützung auf Bundes oder Landesebende. Lob kommt währenddessen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
Bundespräsidentenwahl 2016: Der Lungau hat gewählt! | Foto: Neumayr/MMV; www.neumayr.cc

Bundespräsidentenwahl 2016: So hat der Lungau gewählt – hier das nicht-amtliche Ergebnis inklusive Briefwähler

In den unten stehenden Grafiken findet sich das Ergebnis nach aktuellem Auszählungsstand in den 30 Wahllokalen der 15 Lungauer Gemeinden! LUNGAU. 16.187 Wahlberechtigte waren gestern, am 22. Mai 2016, im Bezirk Tamsweg (Lungau) aufgerufen, ihr neues Staatsoberhaupt zu wählen. Da bei der Bundespräsidentenwahl am 24. April keine Kandidatin bzw. keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit der abgegeben Stimmen erzielen konnte, war es gestern im zweiten Wahldurchgang zur Stichwahl zwischen den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Kommentar zur BP-Wahl 2016 von BB-Redakteurin Angelika Pehab.

Wie sich vermeintlich "böse Gutmenschen" und "rechte Flüchtlingsgegner" wieder vertragen

MEINUNG von BEZIRKSBLÄTTER-Redakteurin Angelika Pehab Die Demokratie wird mit der Meinungsvielfalt erst lebendig. Dennoch ist es oft schwierig, im Alltag mit "Andersdenkenden" umzugehen. Gerade in den letzten Tagen vor der Wahl war dies eine besondere Herausforderung. Und egal ob man zu den vermeintlich linken "bösen Gutmenschen" oder eher rechten "Flüchtlings- und EU-Gegnern" zählt, zeigt sich Toleranz als persönliche Überwindung. Von einzelnen Mitmenschen – bei denen man glaubte, man wüsste,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Im Pongau war der Himmel am Wahlsonntag tiefblau. Norbert Hofer liegt – wie im Bild – beim (Vor-) Ergebnis der Wahl zum Bundespräsidenten im politischen Bezirk St. Johann klar vor Alexander Van der Bellen. | Foto: Angelika Pehab
4

Bundespräsidentenwahl: Hier ist das Pongau- Ergebnis der Stichwahl zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen

Der Pongau vergibt 60,9 Prozent der Stimmen inklusive Wahlkarten (noch nicht amtliches Ergebnis) an Norbert Hofer, 39,1 Prozent an Alexander Van der Bellen. Hier geht es zu den Ergebnissen aus Ihrer Gemeinde bei der Stichwahl um das Präsidentenamt aus dem politischen Bezirk St. Johann. PONGAU (ap). Nun sind also alle Stimmen zur Stichwahl im Pongau abgegeben. Für die 58.147 Wahlberechtigten im Bezirk standen am Sonntag 76 Wahllokale bereit. Auf dem Stimmzettel galt es, zwischen Norbert Hofer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Der Lungau wählt den Bundespräsidenten – am 22. Mai 2016 wissen wir das vorläufige Ergebnis. | Foto: Neumayr/MMV; www.neumayr.cc

Der Lungau wählt den Bundespräsidenten – am 22. Mai 2016 wissen wir das vorläufige Ergebnis

Ein Tipp: Am Wahlsonntag werden die Bezirksblätter ab 17 Uhr über die Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl auf diesem Internetportal berichten! LUNGAU. Da bei der Bundespräsidentenwahl am 24. April keine Kandidatin bzw. keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit der abgegeben Stimmen erzielen konnte, kommt es am Sonntag, dem 22. Mai, zur Stichwahl zwischen den beiden Erstgereihten, Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen. Erste Wahlergebnisse aus dem Lungau Im Bezirk Tamsweg – das heißt im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Meinung von Angelika Pehab zur Wahl des Bundespräsidenten 2016.

Stammwähler? Gibt's im Pongau nimmer

Kommentar von Redakteurin Angelika Pehab Bei der Bürgermeisterwahl 2014 haben die Pongauer 20 ÖVP-Bürgermeister und fünf SPÖ-Ortschefs in die jeweiligen Gemeindestuben gewählt. Eine schwarz-rot-Dominanz, von der am vergangenen Wahlsonntag keine Spur mehr war. Die klassischen Stammwähler gibt es selbst Innergebirg nicht mehr. Gut drei- bis viermal soviele Stimmen wie die Pongauer "Traditionsparteien" hat bei der Bundespräsidentenwahl die FPÖ mit Norbert Hofer einkassiert. Für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Foto: mediawien

MEINUNG: Die Wahlbilanz 2015 - Die SPÖ kommt davon, die ÖVP nicht - FPÖ und Grüne haben Zenit erreicht - NEOS leben noch

Die Wahlen 2015 sind geschlagen. Und welche Bilanz können die Parteien ziehen? Die SPÖ hat den Landeshauptmann in der Steiermark verloren und ansonsten leichte oder schwere Niederlagen erlitten. Aber man hat das „rote Wien“ gehalten und somit die Machtbasis der Partei. Kanzler Faymann kann somit "weiterwursteln", wie ÖVP-Chef Mitterlehner sagen würde. Die ÖVP hat es letztendlich mehr als die SPÖ gebeutelt. Die Niederlage in Oberösterreich war herb und in Wien ist man weg vom Fenster. Die...

  • Wolfgang Unterhuber
Exakt 58,59 Prozent haben sich bei der Stichwahl für Gabriella Gehmacher von der Liste Krüger entschieden.
2

Anif hat eine neue Bürgermeisterin

Gabriella Gehmacher (Liste Krüger) konnte sich in der Stichwahl gegen Michael Stock (ÖVP) durchsetzen. ANIF (mb). Die Anifer haben gewählt und sich für eine Bürgermeisterin an der Spitze des Ortes entschieden. Gabriella Gehmacher von der Liste Krüger hat am Sonntag 1.177 Stimmen bekommen und mit 58,59 Prozent gewonnen. Gegenkandidat Michael Stock (ÖVP) brachte es auf 832 Stimmen und damit 41,41 Prozent. Insgesamt haben 2.038 Anifer (60,35 Prozent) ihre Stimme abgegeben. 29 Stimmen waren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Gabriella Gehmacher (Liste Krüger) tritt in der Stichwahl gegen den zweitplatzierten Michael Stock (ÖVP) an.
6

Runde zwei bei Anifer Bürgermeisterwahl

Gabriella Gehmacher (Liste Krüger) tritt am 14. Juni gegen Michael Stock (ÖVP) an. ANIF (mb). Die Gemeinde Anif hat gewählt – und darf in 14 Tagen erneut zu den Urnen schreiten: Mit 42,35 Prozent hat Gabriella Gehmacher von der Liste Krüger den Einzug in die Stichwahl geschafft. Dort tritt sie am 14. Juni gegen den ÖVP-Kandidaten Michael Stock an, für den sich 32,80 Prozent entschieden haben. Anton Wallinger, der für die SPÖ ins Rennen gegangen ist, schaffte mit 17,37 Prozent – weit hinter den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Gemeinde Anif wählt am 31. Mai einen neuen Bürgermeister/eine neue Bürgermeisterin. | Foto: BB
1 6

Anif wählt am 31. Mai

Die BürgermeisterkandidatInnen im Bezirksblätter Kurzinterview Warum stellen Sie sich der Wahl als Bügermeister/in in Anif? Gabrielle Gehmacher (KRÜ): Ich trete deshalb an, weil mir persönlich und der Liste Krüger ein großes Anliegen ist, dass wir unsere Arbeit weiterführen. Wir haben das gemeinsam mit Hans Krüger überparteilich und unabhängig aufgebaut. Zudem haben wir zehn von 21 Mandaten in der Gemeindevertretung. Was ist Ihr größtes Ziel in bzw. für Anif? Gabrielle Gehmacher (KRÜ): Mir...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.