Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Das Streichen der Förderungen habe laut den Grünen für Unternehmen und Private starke Auswirkungen. | Foto: MeinBezirk
Video 21

Besorgnis um Arbeitsplätze
Grüne besuchen Guntamatic in Peuerbach

Einen Tag vor dem Tag der Arbeit, am 30. April, haben Grüne-Nationalratsabgeordnete Leonore Gewessler und Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) die Firma Guntamatic in Peuerbach besucht. Auch Andreas Gahleitner, Geschäftsführer der Gahleitner Installationen GmbH, war vor Ort. Die Grünen befürchten, dass durch die Politik der neuen Bundesregierung viele Jobs in Gefahr sind. PEUERBACH. „Die grüne Kesseltauschoffensive der vergangenen Jahre hat die Investitionskosten für den Umstieg auf ein...

2

Zukunft
Heimatgespräch in St. Ulrich

Mit: Klimalandesrat Stefan Kaineder Wann: Dienstag, 6. Mai 2025, 19:00 Uhr, Landgasthof Mayr, Pfarrplatz 3, 4400 St. Ulrich bei Steyr In welcher Heimat willst du leben? LR Kaineder lädt zu Heimatgesprächen in die Wirtshausstube Veränderung ist das große Thema unserer Zeit. Damit beschäftigt sich LR Stefan Kaineder auf der neuen Wirtshaustour „Heimatgespräche“ am Dienstag den 6. Mai 2025 in St. Ulrich bei Steyr. Die Welt verändert sich rasant. Doch was heißt das für uns? Hier in meiner Gemeinde,...

Im Juli fand eine Protestaktion gegen die Baurestmassen-Deponie und Baustoff-Recycling-Anlage statt. | Foto: MeinBezirk

Baudeponie Weibern
Grüner Antrag abgelehnt, Petition ist weiterhin Thema

Die geplante und umstrittene Baurestmassedeponie in Weibern ist und war Thema in den Ausschüssen des oberösterreichischen Landtags.  WEIBERN. Zum einen brachten die Grünen einen Antrag zur Änderung des Abfallwirtschaftsgetzes (AWG) ein. Dieses sehe keinerlei Rechte zur Mitsprache der Bürger und Gemeinden vor, heißt es in einer Aussendung der Grünen. Zum anderen gibt es noch eine Petition der Bürgerinitiative gegen die Deponie, die am 20. März im Petitionsausschuss behandelt wird.   Antrag der...

Stefan Kaineder ist seit 2019 Chef der Grünen in OÖ.  | Foto: MeinBezirk/Siegl

Grüne warnen vor Medien-Umbau
„ÖVP muss sie sich gegen FPÖ-Pläne stellen“

Die FPÖ plant einen tiefgreifenden Umbau der österreichischen Medienlandschaft. Die Grünen OÖ warnen vor einem Verlust der Medienfreiheit und fordern die ÖVP zum Widerstand auf. Die Regierungsverhandlungen dürften zurzeit ja auf Eis liegen – hier dennoch eine kurze Erörterung der blauen Medienpläne. ÖSTERREICH. Die FPÖ unter Herbert Kickl plant einen umfassenden Umbau des ORF. ORF 3 könnte die Schließung bzw. Zusammenlegung mit ORF 1 drohen, FM4 das Aus und Ö3 die Privatisierung. Die...

Stefan Kaineder: 5-Jahres-Bilanz im Klima-Ressort. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
6

Fünf Jahre Landesrat
Kaineder: „Eine der guten Seiten des Proporz-Systems“

Grünen-Landesrat Stefan Kaineder zog nach fünf Jahren im Amt Bilanz.  OÖ. „1.826 Tage voller Herausforderungen, voller kleiner und großer Erfolge, aber auch Tage, die uns gezeigt haben, wie viel noch vor uns liegt“ – nach fünf Jahren als Landesrat zog Stefan Kaineder (Grüne) Bilanz. Angetreten ist der 40-Jährige sein Amt in turbulenten Zeiten: nach Neuwahlen im Bund wurde Vorgänger Rudi Anschober zum Gesundheitsminister und Kaineder übernahm den Platz in der Oö. Landesregierung. Trotz Pandemie,...

Robert Machtlinger führte Stefan Kaineder (r.) durch das Unternehmen. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
3

"Innovation für klimaneutrale Luftfahrt"
Landesrat Stefan Kaineder besucht FACC

Umweltlandesrat Stefan Kaineder (Grüne) besuchte kürzlich das Luftfahrtunternehmen FACC und lobte den Betrieb für seine Bestrebungen, die Branche klimafreundlicher zu machen. RIED, REICHERSBERG. FACC-Geschäftsführer Robert Machtlinger stellte Kaineder die Unternehmensstrategie in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz vor. Der Besuch unterstrich die Bedeutung der Kooperation zwischen Wirtschaft und Politik in Umweltthemen, so das Land OÖ in einer Aussendung. Ein kürzlich umgesetztes Projekt...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Grüne Bürgermeister-Kandidatin Judith Oberdammer mit Landessprecher Stefan Kaineder. | Foto: Staudinger
2

Grüne Kirchdorf
"Kommunikation ist das Um und Auf"

"Was in der Vergangenheit liegt, soll vergangen sein. Der Fokus muss in Kirchdorf jetzt auf die Zukunft gerichtet sein. Dafür brauchen wir den gemeinsamen Einsatz aller Fraktionen und ein neues politisches Miteinander", sagt Judith Oberdammer. Sie ist die Kandidatin der Grünen für die Bürgermeisterwahl am 17. November in Kirchdorf. KIRCHDORF. Derzeit gibt es in den 438 Gemeinden in Oberösterreich nur einen Grünen-Bürgermeister in Attersee. Judith Oberdammer aus Kirchdorf möchte die zweite...

Die vor drei Jahren neu gewählte Spitze der Grünen OÖ: Dagmar Engl, Stefan Kaineder und Severin Mayr. | Foto: Die Grünen OÖ

Grüne OÖ zur Halbzeit
„Werden weiter leidenschaftlich für Windparks kämpfen“

Grünen Landesparteichef Stefan Kaineder und Klubobmann Severin Mayr rechnen nicht mit einer Bundesregierung, die für den Klimaschutz eintritt. Auf Landesebene will man sich dafür besonders ins Zeug legen. OÖ. Mit einer Regierungsbeteiligung der Grünen im Bund rechnet niemand mehr – zwei wahrscheinliche Koalitionen gibt es aus Sicht von Oberösterreichs Grünem Landesrat, Stefan Kaineder, noch: Blau-Schwarz oder Schwarz-Rot-NEOS. „Für uns in Oberösterreich wird der Ausgang dahingehend entscheidend...

V. l.: Stefan Kaineder mit Claudia und Bernhard Mittermayr. | Foto: Veronika Mair
2

Landesrat Kaineder
Auf Spuren der Nachhaltigkeit in Urfahr-Umgebung

Landesrat Stefan Kaineder absolvierte einen Teil des "passathon 2024" und legte unter anderem einen Halt bei m-Haus in Walding ein. WALDING. Oberösterreichs Klima-Landesrat Stefan Kaineder aus Kirchschlag ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und machte sich kürzlich ein Bild einer ganzen Reihe beeindruckender Holzbauten im Passivhaus-Standard. Er radelte dabei mit den Organisatoren des "passathon – Race for Future", Günter und Markus Lang, den Abschnitt von Walding nach Linz ab. Beim...

Katharina Schulze (Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag) und Stefan Kaineder (Umeltlandesrat &  Parteivorsitzender Grüne OÖ) unterzeichneten bei einem Treffen in Passau einen Hochwasserschutzpakt.
5

Oberösterreich & Bayern
Grüne besiegeln Hochwasserschutz-Pakt in Passau

Gestern besiegelten Umweltlandesrat Stefan Kaineder mit Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, einen Hochwasserpakt.  PASSAU. An der Passauer Ortsspitze suchten die beiden Chefs der bayerischen und oberösterreichischen Grünen vor kurzem den Schulterschluss und unterzeichneten einen Hochwasserschutz-Pakt Bayern Oberösterreich". Denn Hochwasser macht an den Grenzen nicht halt. "Wenn Wasser nicht versickern kann, dann macht das an den Landesgrenzen nicht Halt",...

Klima-Landesrat Stefan Kaineder reiste nach Weibern, um einen Lokalaugenschein zu nehmen, denn: Hier könnte eine geplante Baurestmasse-Deponie die Natur in der Gemeinde schädigen.  | Foto: BRS
15

Landesrat eilt nach Weibern
Ortschef und Bürger laufen gegen Deponie Sturm

Mit seinem Amtskollegen aus Aistersheim will sich der Bürgermeister von Weibern, Manfred Roitinger (ÖVP), gegen eine Deponie in der Gemeinde wehren. Auch eine Bürgerinitiative wurde gegründet. Nun kam Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) zum Lokalaugenschein.  WEIBERN. "Das Problem ist, dass noch kein konkretes Projekt eingereicht wurde, gegen das man vorgehen kann", so Kaineder, der sin Weibern ein Bild von der Situation machte. Geplant ist dort eine Baurestmassen-Deponie sowie eine...

"Mit 5.500 Schutzgebieten und 32 Schongebieten sorgen wir für einwandfreies Trinkwasser aus unserem oberösterreichischen Grundwasserschatz“, so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne). | Foto: Land OÖ/Dedl

Fürs Trinkwasser
5.500 Schutzgebiete in Oberösterreich

Rund die Hälfte der Gemeinden in Oberösterreich bezieht ihr Trinkwasser ausschließlich aus dem eigenen Gemeindegebiet. Derzeit werden rund 85 Prozent der oö. Bevölkerung durch öffentliche Anlagen, Verbände, Wassergenossenschaften und Unternehmen in mehrheitlich öffentlichem Eigentum mit Trinkwasser versorgt. Nur mehr etwa 15 Prozent der Bevölkerung beziehen ihr Trinkwasser nach wie vor aus Hausbrunnen, so Landesrat Stefan Kaineder (Grüne). OÖ. „Der Druck auf das Grundwasser ist dennoch stark....

Der große Plenarsaal im Europäischen Parlament. | Foto: Land OÖ/Gerstmair
20

EU-Lagecheck in Brüssel
„Kompromissfähigkeit ist einer der höchsten Werte“

Im Vorfeld der für Juni angesetzten Europawahl besuchte Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) die belgische Hauptstadt Brüssel. Auf dem Programm standen Gespräche mit NGOs und Vertretern der wichtigsten Institutionen der Europäischen Union – und etwas nass geworden ist der Landesrat auch. BRÜSSEL. Wahlkampf in (fast) ganz Europa, geschäftiges Treiben in den EU-Institutionen in Brüssel – auch wenn Zweiteres dort ohne Zweifel ganz normal sein dürfte, so liegt doch ein besonderes Knistern in der Luft,...

Die Preisträger der MS Steinerkirchen und des BRG Wels Wallererstraße freuen sich über ihren Erfolg. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
Video 2

Sieg für Wels und Steinerkirchen
Schüler behandeln „Wasser“ kreativ

Anlässlich des Internationalen Weltwassertags, der jedes Jahr am 22. März gefeiert wird, gab es einen kreativen Jugendwettbewerb zum Thema „Wasser“. Die MS Steinerkirchen und das BRG Wels Wallererstraße gewannen in der Kategorie Video. STEINERKIRCHEN, WELS. „Anlässlich des internationalen Weltwassertages haben wir Jugendliche aufgerufen, ihre kreativen Projekte zum Thema Wasser einzureichen. Wenn kreative Projekte wie Podcasts oder Modeschauen zum Thema Wasser gestaltet werden, zeigt das: Den...

Auch Kinderarbeit soll durch das EU-Lieferkettengesetz bekämpft werden. | Foto: Tinnakorn/PantherMedia

Abstimmung vertagt
Geteilte Meinungen zum neuen Lieferkettengesetz der EU

Während die einen im neuen EU-Lieferkettengesetz einen gelungen Schritt gegen Kinderarbeit und Umweltzerstörung sehen, befürchten andere einen Schlag gegen die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen. Update: Die Abstimmung wurde aufgrund der Blockade unter anderem durch Österreich und Deutschland auf 14. Februar vertagt. EU/OÖ. Heute, Freitag, soll das lange geplante und viel diskutierte EU-Lieferkettengesetz final beschlossen werden. Obwohl die Zustimmung der EU-Mitgliedsländer...

Die Umsatzsteuer auf Photovoltaik-Anlagen fällt vorerst weg. | Foto: anatoliy_gleb/PantherMedia

Neues Konjunkturpaket
Bundesregierung streicht Umsatzsteuer auf PV-Anlagen

Mit dem heute vorgestellten Konjunkturpaket gibt die Bundesregierung unter anderem ein Aussetzen der Umsatzsteuerpflicht für Photovoltaik-Anlagen bekannt. Ö/OÖ. Der für viele Menschen mühsame Weg, eine Förderung für eine Photovoltaik (PV)-Anlage zu beantragen, fällt ab Anfang 2024 gänzlich weg. Stattdessen streicht die Bundesregierung – vorerst für die kommenden zwei Jahre – die Umsatzsteuer für die Solarkraftwerke. Gelten soll das für Montage und Komponenten bei Anlagen bis zu einer Leistung...

Landesrat Stefan Kaineder (re.) mit den Projektkoordinatoren Daniel Glas (li.), Wolfgang Berger (2.vre.) und Baumpatin, Stadträtin Judith Oberdammer. | Foto: Staudinger
14

Kirchdorf an der Krems
Obststadt trägt Früchte

Das "Projekt Obststadt" - eine Initiative der Grünen in Kirchdorf – wurde im vergangenen Jahr im Gemeinderat beschlossen. Auf öffentlichen Grünflächen der Bezirkshauptstadt werden Sträucher und Bäume für die Allgemeinheit gepflanzt. KIRCHDORF. Sieben Apfel-, Birnen-, Kirschen- und Zwetschkenbäume wurden am 8. September im Beisein von Umwelt- und Klimaschutz-Landesrat Stefan Kaineder im Sternpark gepflanzt. Er sagte: "Unsere Städte müssen grüner werden. Bäume in Siedlungsgebieten zu pflanzen ist...

Landesrat und Grünen-Chef Stefan Kaineder. | Foto: Land OÖ
1 2

Verdoppelung könnte drohen
Kaineder kündigt Verbot von Preiserhöhung bei Fernwärme an

Was Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) Donnerstagmittag bei einem Hintergrundgespräch mit Journalisten angekündigt hat, dürfte noch für ordentlich Gesprächsbedarf sorgen. In seiner Funktion als Konsumentenschutzlandesrat werde er den drei großen Fernwärmeversorgern, EWW, Energie AG und Linz AG, heuer keine bis maximal 9 Prozent Preiserhöhung für Wärme aus der Leitung genehmigen. LINZ. Die Energiepreise seien der Motor der Teuerung, erklärt Kaineder, weshalb er das sogenannte "Preismodell"...

Bis auf den letzten Platz gefüllt  war der Saal im Pfarrheim Neufelden beim Energie-Infoabend der Grünen Neufelden mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder.   | Foto: Grüne Neufelden
2

Grüne Neufelden
Energie-Infoabend mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder

Im März gab es im Pfarrheim Neufelden ein Infoabend zum Thema Energie und Klimaschutz, zu dem die Grünen Neufelden gemeinsam mit Energieberater Martin Danner und Klima-Landesrat Stefan Kaineder eingeladen hatten. NEUFELDEN. 80 Besucher aus Neufelden und dem Bezirk Rohrbach waren dieser Einladung gefolgt. Energieberater Martin Danner informierte am Beginn der Veranstaltung über konkrete Schritte zur Energiewende wie Photovoltaik, Heizungstausch und E-Mobilität und gab einen Überblick zu...

Christine Gruber (Fraktionsobfrau der Grünen), Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeister Markus Brandlmayr und Hans-Jörg Scholl (Obmann Sportunion). | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
2

Vitalwelt Bad Schallerbach
Sanierung des Tennis-Parkplatzes präsentiert

Ende März wurde der neue Parkplatz der Tennisplatzanlage in Bad Schallerbach offiziell eröffnet. Besonders eine nachhaltige Bauweise stand dabei im Fokus der Unternehmungen.  BAD SCHALLERBACH. Im Zuge der Sanierung und Attraktivierung der Tennisplatzanlage im Bad Schallerbacher Kurpark entsiegelt die Sportunion ihre asphaltierten Parkplätze und versieht diese mit wasserdurchlässigen Rasengittersteinen. Durch die gesamte Maßnahme können rund 540 Quadratmeter versiegelte Fläche aufgerissen und...

Ines Gruber (BRG Schloss Traunsee), Klima- und Umweltlandesrat Stefan Kaineder (Grüne), Bürgermeisterin Katharina Seebacher (Gemeinde Schlierbach) und Klimabündnis-Geschäftsführer Norbert Rainer (Land OÖ, v. l.). | Foto: Land OÖ
2

Beratung und Begleitung
Klimabündnis OÖ: „Nachfrage massiv gestiegen“

Das Klimabündnis Oberösterreich wächst Jahr für Jahr. Insbesondere im vergangenen Jahr verzeichnete man eine erhöhte Nachfrage. OÖ. Das Klimabündnis OÖ mit mittlerweile mehr als 50 Mitarbeitern wächst stetig: Fast 300 Gemeinden (+6), 900 Betriebe (+35) und knapp 270 Bildungseinrichtungen (+17) sind fest im Netzwerk verankert und setzen verschiedenste Schritte zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. „Großer Beitrag für den Klimaschutz“ Der Ukraine-Krieg und die damit verbundene...

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder startet Infooffensive zum Energiesparen „Es braucht nicht viel, aber Viele.“ | Foto: Land OÖ

Neue Info-Kampagne
Kaineder: „Energiesparen ist Bürgerinnenpflicht“

Energiesparen ist nicht erst seit heute empfehlenswert – angesichts der spürbaren Klimakrise und den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Energiepreise ist es aber definitiv das Gebot der Stunde – oder wie Landesrat Stefan Kaineder sagt: „Bürgerinnenpflicht“. OÖ. „Diese Energie- und Klimakrise hat Ausmaße angenommen, wo wir nun alle zusammenhelfen müssen. Jetzt ist Energiesparen zur Bürgerinnen- und Bürgerpflicht geworden“, sagt Landesrat Stefan Kaineder (Grüne). Jeder einzelne solle sich...

Stefan Kaineder (Grüne) ist seit 2020 Landesrat für Umweltschutz, Wasserrecht und Lebensmittelaufsicht.  | Foto: fotokerschi.at
1 3

Stefan Kaineder (Grüne) im Interview
"Sollten jede Woche ein Windrad eröffnen"

Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) kritisiert die schwarz-blaue Landeskoalition, fordert mehr Tempo beim Ausbau der Windenergie und will eine PV-Pflicht auf allen Wohn-Neubauten. Energiesparen sei derzeit Bürgerpflicht. Die Grünen fordern 100 zusätzliche Windräder in Oberösterreich. Der zuständige Landesrat, Markus Achleitner (ÖVP), will hingegen bestehende Windräder „hochrüsten“, um mehr Ertrag zu bekommen. Reicht Ihnen das? Das wird niemals ausreichen. Wir brauchen 100 neue Windräder in...

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landessprecher Stefan Kaineder, Bundessprecher Vizekanzler Werner Kogler (v. l.). | Foto: Grüne OÖ
2

Landesversammlung
Kaineder als Landessprecher der Grünen Oberösterreich bestätigt

Landesversammlung der Grünen Oberösterreich: Stefan Kaineder wurde mit 91,18 Prozent als Landessprecher wiedergewählt – Dagmar Engl und Klubobmann Severin Mayr bleiben seine Stellvertreter. VORCHDORF. Die Landesversammlung der Grünen Oberösterreich in der Vorchdorfer Kitzmantelfabrik hat heute Stefan Kaineder in seiner Funktion als Landessprecher mit 91,18 Prozent bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurden Landtagsabgeordnete Dagmar Engl und Klubobmann Severin Mayr als dessen Stellvertreter. In...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.