Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Am Donnerstag den 16. November besuchte Vizekanzler Werner Kogler die Caritas Zentrale in Salzburg. Johannes Dines (mitte) und sein Team sprachen mit ihm und der Grünen Stadträtin Anna Schiester über aktuelle Projekte und Herausforderungen. | Foto: Grüne/Flausen
5

Besuch von Vizekanzler Kogler
Aktuelle Projekte und Herausforderungen der Caritas

Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) stattete am Donnerstag der Caritas Zentrale in Salzburg einen Besuch ab. Gemeinsam besprachen er und die Grüne Stadträtin Anna Schiester mit Caritas Direktor Johannes Dines und seinem Team aktuelle Herausforderungen. SALZBURG. Ein besonderes Augenmerk wurde bei dem Gesprächstermin auf die Situation von Familien und Frauen gelegt. Dabei wurde von den Caritas Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch von verschiedenen Projekten wie dem „SafeHome" für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner

Debatte um Kinderbetreuung
Geringere Gebühren für soziale Härtefälle gefordert

Bei der letzten Gemeinderatssitzung von Gablitz wurde die Kleinkinderbetreuung an die neuen niederösterreichischen Regeln angepasst - sie wird damit für Eltern günstiger und hat auch länger offen. Dies fand parteiübergreifend Zuspruch, bei den Details des Vorschlags kam es jedoch zu Diskussionen. “Die Gemeinde wird zukünftig mehr Fördergeld pro Kind über das Land erhalten, als bisher über Elternbeiträge eingenommen wurde. Die bisherigen Elternbeiträge werden damit gänzlich vom Land abgedeckt....

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Beim Landesparteitag sagte Martina Berthold: "Wir haben uns an die Liftanlagen und Bergstationen gewöhnt, wir werden uns auch an Windräder gewöhnen." | Foto: Julia Hettegger
5

Vor Angelobung
Martina Berthold stellt sich Hearing im Landtag

Martina Berthold, die designierte Landeshauptmann-Stellvertreterin, stellt sich am Montagnachmittag dem Hearing im Salzburger Landtag. Ende Oktober wurde Berthold zur Landessprecherin der Salzburger Grünen sowie zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl gewählt.  SALZBURG. Knapp 90 Prozent wählten Martina Berthold Ende Oktober zur Landessprecherin der Salzburger Grünen. Am Montagnachmittag muss sich die designierte Landeshauptmann-Stellvertreterin dem Hearing vor dem Salzburger Landtag...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Budget 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. (Stand: 11.10.2022) | Foto: Julia Hettegger
6

Salzburg Budget 2023
Budgeterstellung unter schwierigen Rahmenbedingungen

Das Budget für das Jahr 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. Mehr als 500 Millionen Euro Neuverschuldung sind vorgesehen. Schwerpunkte des Landesbudgets sind Gesundheit, Soziales, Wohnbau und Klimaschutz.  SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung stellt am Dienstag das Budget für 2023 vor. ÖVP, Grüne und Neos einigen sich auf 3,85 Milliarden Euro sowie auf die Schwerpunkte Gesundheit und Pflege, Wohnen, öffentlicher Verkehr und Klimaschutz. Eine Neuverschuldung in der Höhe von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Soziale Unterstützungen in Gablitz erhöht

Angesichts der Inflation wurde in der vergangenen Gemeinderatssitzung in Gablitz erstmals seit langem auf GRÜNE Initiative die sogenannte Weihnachtszuwendung erhöht. Die Weihnachtszuwendung als soziale Unterstützung wird bei Bezug der Ausgleichszulage, bei erwerbslosen Menschen mit AMS-Geldbezug sowie bei geringverdienenden Alleinerzieher:innen und sozialen Härtefällen von der Gemeinde ausgezahlt. Da die Unterstützung bereits seit einigen Jahren mit gleichbleibenden Beträgen trotz steigender...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
1

An alle sozialen Medien - Radio und Fernsehen !
Hilfe für Kinder in Not

Liebe Freunde / Bekannte / Verwandte und alle Interessenten : Euer Freund Eloy die Rechte Pfote von Blindenführhund Sly benötigt dringend Eure Hilfe und Unterstützung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen ! Herzlichen Dank im Voraus . Euer Eloy ,die Rechte Pfote von Blindenführhund Sly der seit 2 Jahren über uns wacht . Ich darf euch vorstellen die Kinderburg Rappottenstein ! Die Kinderburg Rappottenstein ist eine gemeinsame Initiative des Österreichischen Roten Kreuzes, Landesverband NÖ und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Foto: Foto der helfenden Engel

Eloy die rechte Pfote von Blindenführhund Sly
Engel mit Herz & Pfoten

Selbsthilfe Gruppe zur Förderung von Miteinander und Mobilität Sehender - Blinden  und Sehbehinderten in Österreich. Hier kann man Hilfe anbieten oder erhalten. Dies ist eine Gruppe für alle die sich Ehrenamtlich engagieren. Die Helfenden Engel sind eine Selbsthilfegruppe und Beratungsstelle für hör–, seh- und körperbehinderte Kinder – Jugendliche – Erwachsene, sowie deren Angehörigen und allen Interessenten in NÖ – Burgenland und Wien. Sie haben eine Kooperation mit dem Dachverband der NÖ...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Foto: Grüne Regau
2

GRÜNE REGAU
MEHR ÄRZT*INNEN FÜR REGAU - Utopie oder Lösung in Sicht?!

MEHR ÄRZT*INNEN FÜR REGAU - Utopie oder Lösung in Sicht?! ... unter diesem Titel lud Michael Reisecker, Bürgermeisterkandidat der Grünen Regau, am 21.9.2021 ins Pfarrheim Regau ein. Es fand ein konstruktiver Info-Abend, eine spannende Podiumsdiskussion statt. Mit einem hochkarätig breit besetzten Podium:  OMR Dr. Silvester Hutgrabner Gruppenpraxis Eberschwang Vertreter d. Landärzte, Ärztekammer OÖ Referat für Hausapotheken via Filmbeitrag/Videobotschaft Dr. Heidelinde Schuberth...

  • Vöcklabruck
  • Grüne Regau
Barbara Neuroth freut sich: "Der neue Gabenzaun am Südtiroler Platz wird gut angenommen." | Foto: Neuroth
1

Soziales auf der Wieden
Ein neuer Gabenzaun am Südtirolerplatz

Sackerl mit Spenden für Obdachlose kann man auf der Wieden schon an zwei Gabenzäunen aufhängen. WIEDEN. Obdachlose und andere bedürftige Menschen trifft die Coronakrise besonders hart: Weil nur wenige Passanten unterwegs sind, bleiben Spenden aus. Darum gibt es auf der Wieden bereits zwei Gabenzäune, an die Spenden in Sackerln gehängt werden können. Der erste wurde von Pfarrer Gerald Gump mit der Pfarre zur Frohen Botschaft am St.-Elisabeth-Platz initiiert. "Wir haben nun einen zweiten...

  • Wien
  • Wieden
  • Mathias Kautzky
Florian Ladenstein, Miriam Üblacker und Gottfried Lamers präsentieren die zwei ersten Plakate für die Gemeinderatswahl. | Foto: GRÜNE

Gemeinderatswahl Gablitz
Grüne Ideen und Plakate enthüllt

PURKERSDORF. Am 26. Jänner werden die besten Konzepte für Gablitz gewählt, daher präsentierte die GRÜNE Liste Gablitz vergangene Woche ihre Ideen und Plakate für die nahende Wahl. Das Programm beinhaltet Vorschläge zu allen relevanten Themen von Bürger_innenbeteiligung bis Wirtschaft. Mit ihrem diversen und neu aufgestellten Team gibt es aber drei besondere Schwerpunkte: mutigen Klimaschutz, sozialen Zusammenhalt und den Ausbau von Kontrolle. Klimaschutz “Wer Klimaschutz will, muss Klimaschutz...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
2

Staatlich anerkannte Ausbildung zum / zur Blindenführhundetrainer/in nach Schweizer Vorbild
Aktuelles

Es wäre endlich an der Zeit eine staatlich anerkannte Ausbildung zum / zur Blindenführhundetrainer/in nach Schweizer Vorbild auch in Österreich einzuführen. Aus diesem Grund möchte Ihnen / Euch Blindenführhund Sly und sein Freund Eloy Ihnen/ Euch folgende Ausbildung vorstellen . Hier einen Auszug von der Ausbildung ! Quelle : Beruf Blindenführhundeinstruktor/in (HFP) Dieser Artikel beschreibt das Berufsbild des Blindenführhundeinstruktors (HFP) in der Schweiz....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Neuwahl bei den Grünen Telfs: Hubert Weiler-Auer übergibt an Lena Burgstaller (Mitte) und ihre Stellvertreterinnen Julia Waldhart (li.) und Theresa Braun (re.).
 | Foto: Foto: Die Grünen Telfs
3

Neu bei den Grünen Telfs
Lena Burgstaller zur Sprecherin gewählt

Am vergangenen Dienstag, 26.2., hielten die Grünen Telfs ihre Generalversammlung ab. Die Halbzeit der Gemeinderatsperiode erforderte Neuwahlen der Ortsparteileitung. Hubert Weiler-Auer, bisheriger Sprecher, sah die Zeit gekommen, das Amt zu übergeben. Einstimmig zur Nachfolgerin und neuen Ortssprecherin der Grünen Telfs gewählt wurde Lena Burgstaller. Julia Waldhart und Theresa Braun wurden ihre Stellvertreterinnen. Außerdem in den Vorstand gewählt wurden Gert Windisch (Kassier), Elena Schmid...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hubert Weiler-Auer
Grüne Politiker Mingler wirft der FPÖ eine "Umfärbung" vor. | Foto: Grüne Tirol

Soziales "aushungern" und Unternehmen "umfärben": Grüne üben Kritik an FPÖ

Die personelle Besetzung in verschiedenen Östereichischen Unternehmen ist den Grünen ein Dorn im Auge. Die Partei wirft der Regierung vor, in wichtigen Unternehmen regierungsnahe Funktionäre einzuschleusen und nebenbei erfolgreiche soziale Projekte einzudämmen oder wie es Grüne Landtagsabgeordneter Mingler definiert: "auszuhungern". TIROL. Es sei eine "Umfärbeaktion" die im Gange ist, so der Grüne Politiker Mingler. Schon in den letzten Wochen ist dies an der personellen Besetzung in der ÖBB,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Grüne bringen "Free Lunch Society" nach Neunkirchen!

Grüne holen „Free Lunch Society“ nach Neunkirchen! Die Grünen Neunkirchen freuen sich am 26. April 2018 einen spannenden Filmabend „Film im Gespräch“ mit anschließender hochkarätiger Podiumsdiskussion veranstalten zu können. Gemeinsam mit der Grünen Bildungswerkstatt NÖ und der Grünen Wirtschaft zeigen wir den ersten Kinofilm zum Bedingungslosen Grundeinkommen BGE! Ein besonderer Dank gilt dem Obmann der Grünen Bildungswerkstatt NÖ Andreas Piringer für die Organisation und Moderation, sowie der...

  • Neunkirchen
  • Johann Gansterer
v.l.n.r.: LA Stefan Kaineder, LRin Christine Baur, LRin Katharina Wiesflecker, LR Heinrich Schellhorn | Foto: grüne Tirol
2

Grüne kämpfen für ein soziales Tirol

Knapp eine Woche vor den Landtagswahlen warnen die Grünen nochmals vor einem "blauen Durchmarsch". Sie haben die Sozialpolitik im Auge, von der sie befürchten, dass sie unter nicht-grüner Leitung eine andere Richtung einschlagen wird. In einer Pressekonferenz betont die Partei deshalb ihre erreichten Ziele in der Sozialpolitik, in der Hoffnung diese weiterführen zu können. TIROL. Gemeinsam mit den SoziallandesrätInnen aus dem Vorarlberg und Salzburg präsentiert die Tiroler Soziallandesrätin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
5

Bekanntmachung

Hiermit  möchten wir : Sabine Kleist und Blindenführhund Sly von der Selbsthilfegruppe " Helfende Engel "  Sie /Euch zur Community : Assistenzhunde für alle Fälle herzlich einladen. Diese Seite beschäftigt sich Rund um das Thema Assistenzhunde von A wie Ausbildung bis Z wie Zucht oder Zutrittsrechte von Assistenzhunden. Falls Ihnen / Dir diese Seite gefallen sollte, würden ich wir uns über ein „ Gefällt mir“ von Ihnen/Euch sehr freuen. Einen schönen Sonntag wünschen Ihnen und ihrer Familie...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 2

Ist „soziale Gerechtigkeit“ ungerecht?

Wir müssen einfach nur GERECHT sein, also möglichst jedem einzelnen gerecht werden… „Soziale Gerechtigkeit“, ist eines der beliebtesten Schlagwörter unserer Tage. Was aber bedeutet das genau? Wenn Gerechtigkeit gerecht ist – was ist dann "soziale Gerechtigkeit"? Warum wird das Wort „sozial“ vorangestellt? Würde es nicht völlig genügen, einfach von Gerechtigkeit zu sprechen? Es gibt zwei Möglichkeiten: entweder „soziale Gerechtigkeit“ und „Gerechtigkeit“ bedeutet das gleiche. Dann ist das...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Soziale Verantwortung
8 2

Flüchtlinge - Gut sein alleine, reicht nicht

Es braucht auch soziale Verantwortung Konflikte und Kriege produzieren ohne Zweifel Flüchtlingselend. Weltweit sollen es an die 50 Millionen sein, die derzeit auf der Flucht sind. Mehr als 60.000 Flüchtlinge sollen bereits bei ihrer Fahrt übers Mittelmeer ums Leben gekommen sein. Das ist schlimm, gewiss. Auch wenn nicht jeder einzelne unter ihnen ein Flüchtling im Sinne der Genfer Konvention ist, ist es dennoch im gesamten eine menschliche Tragödie. Und oft hört man in der medialen...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Freiwillige Helfer

Das Geschäft mit den Freiwilligen Helfern

Freiwillige Helfer unterstützen den Staat - aber wer hilft den Freiwilligen? Tausende Flüchtlinge sind in den vergangenen Wochen und Monaten an Österreichs Grenzen und auf den Wiener Bahnhöfen angekommen. Sie bekommen bis zu ihrer Weiterreise zu essen und zu trinken, warme Kleidung, medizinische Betreuung und einen Schlafplatz. Während am Westbahnhof mittlerweile die Caritas die Organisation der Flüchtlingshilfe übernahm, sind es am Hauptbahnhof nach wie vor Privatpersonen, die die Menschen auf...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
2 1

Rettet den Hörndlwald - Aufruf zum zivilen Ungehorsam

NEIN - zur Burnout Klinik Sonnenpark Seit Jahren kämpft eine engagierte Bürgerintiative, für den Erhalt des Hörndlwalds im 13. Wiener Gemeindebezirk. Dieser war früher ein Teil des Naturschutzgebiets Lainzer Tiergarten, steht "noch" unter dem Naturdenkmalschutz und ist Teil eines eingetragenen Landschaftsschutzgebietes. Dieses Areal gehört zum Biosphärenpark am Wienerwald. Doch nun wird er schon seit mittlererweile zwei Jahren von einem massiven Bauprojekt der (SPÖnahen) pro mente Gruppe...

  • Wien
  • Hietzing
  • Silvia Forstner
2

Haltung von Assistenzhunden

Die Anschaffung und Haltung von Assistenzhunden ist nicht nur mit hohen Kosten ( Signal – Servicehunde Anschaffungskosten um die 25.000 Euro Blindenführhunde 34.000 bis 38.000 Euro je nach Schule und Ausbildung) verbunden, sondern auch mit sehr strengen Gesetzesauflagen, wie die Einhaltung der Tierschutzverordnung, der Hundehalterverordnung des jeweiligen Bundeslandes und der Beurteilung des Messerli Forschungsinstitut ( Veterinärmedizinische Universität Wien Veterinärplatz 1, 1210 Wien, T +43...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Der Wähler und sein Wille

Man möge über die FPÖ denken wie man will aber fakt ist, dass es scheinbar viele Bürgerinnen und Bürger in unserem Land gibt, welche mit der derzeitigen Art und Weise, wie unser Land Österreich geführt wird, nicht einverstanden sind. Anders ist das Wahlergebnis in der Steiermark und auch im Burgenland nicht zu interpretieren. Warum aber wählen so viele Bürgerinnen und Bürger die FPÖ? Goethe hat einmal sehr treffend gemeint, es sei nicht genug zu wissen, man müsse es auch anwenden. Und es sei...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
1 1

" Petition für Blindenführhunde" in Österreich !

Unabhängiger Blindenführhunde Verein ÖsterreichVorwort : Und wieder einmal legen die Herrn /Frauen Politiker/innen eine Petition für die Anerkennung von Blindenführhunden als medizinische Rehabilitationsmaßnahme oder ( Reha - Behelf ) ad acter. Sie behaupten, das man ja Förderungen für einen Blindenführhund bekommt. Das ist schon richtig, aber noch kein Politiker/in hat seitdem die Petitionen von den verschiedenen Vereinen laufen erwähnt, das alle Förderungen eine „Kann Bestimmung“ enthalten....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Aktuelles

Ein großes Lob und Dankeschön geht an den Verein Rhea-Dogs org. Mit großer Unterstützung und Zusammenhalt haben Sie es nach ca. 4 einhalb Jahren endlich geschafft, das alle Assistenz und Therapiehunde für eine Qualitätssicherung genau definiert werden. Hier geht es zum Artikel: Nationalrat - Keck: Genaue Definition von Assistenz- und Therapiehunden für Qualitätssicherung Auch Voraussetzungen für öffentliche Förderung genau definiert Wien (OTS/SK) - SPÖ-Tierschutzsprecher Dietmar Keck zeigt sich...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.