Graz

Beiträge zum Thema Graz

Singt im Dialekt: Andrea Karrer | Foto: HPK
2

Gratkorn
Summer End-Konzert im Kulturhaus

Mit Unterstützung durch das Kulturreferat der Marktgemeinde Gratkorn findet am Freitag, 3. September, im Kulturhaus Gratkorn ein musikalisches Event statt, das den Herbst begrüßt. Beim "Summer End"-Konzert werden neben der Austropop-Sängerin Andrea Karrer aus Peggau auch die fünfköpfige Pop-Rock Band Musikcafé Prenner aus Graz sowie DJ Markus Blümmel ab 20 Uhr für Stimmung sorgen. Einlass ist um 19 Uhr.Der Eintritt ist frei.Es gilt die 3-G-Regelung und der entsprechende Nachweis.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Robert Fröwein, Musikjournalist, ist eingestiegen – und berichtet den Lesern über zufällige Begegnungen. | Foto: Manfred Weis
2 1 2

Musikjournalist fährt Uber: Von Abzweigungen und der Integration

"Ein Leben voller Abzweigungen" lautet der Titel des ersten Buches von Robert Fröwein. Darin befasst sich der 36-jährige Musikjournalist mit anonymen, kurzweiligen und doch erinnerungswürdigen Begegnungen der etwas anderen Art. Im Gespräch mit CampinoFröwein, der aus Gratwein-Straßengel kommt, hat schon in frühen Jahren Erfahrungen bei unterschiedlichen Medien sammeln können, darunter auch bei der WOCHE Graz oder dem ORF Steiermark. Sein Steckenpferd heute ist der Musikbereich. Und zwar...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Gerhard Pommer

Bike-Festival Stattegg
Gipfelstürmer und Youngsters unterwegs

Für Radrennfahrer und den Nachwuchs hat das Wochenende in Stattegg einiges zu bieten. Das Grazer Bike-Festival geht in die nächste Runde, mit weiteren Herausforderungen. Nach dem Grazer Bike-Opening Stattegg Anfang Juni im Rahmen der Sport Austria Finals mit den Staatsmeisterschaftsbewerben für die österreichische Mountainbike-Elite widmet sich der Bikeclub Stattegg im Rahmen des sommerlichen Bike-Festivals nun auch dem Breitensport. Beim Gipfelsturm auf den Schöckl, dem Endurorennen auf den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Ende Juli 2021
Anzahl Arbeitslose je Gemeinde in Graz-Umgebung

Bestand arbeitsloser Personen zum Stichtag Ende Juli 2021 Ende Juli 2021 waren 31.526 (16.119 Männer / 15.407 Frauen) in der Steiermark beim Arbeitsmarktservice als arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 12.180 arbeitslose Personen weniger als Ende Juli 2020, ein Rückgang um 27,9 Prozent zum Vorjahr. Dadurch hat sich die vorläufige Arbeitslosenquote in der Steiermark auf 5,4% verringert (Juli 2020 7,6%) und ist nur mehr minimal über den Niveau vor der Corona Krise Ende Juli 2019. Den 31.526...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Die Petrijünger können in Schirning gemeinsam alle Infos zum Fischen bekommen und selbst angeln. | Foto: Friessnegg

Petri Heil: Jugendfischen in Gratwein-Straßengel

Bereits seit mehreren Jahren ist das Jugendfischen in Kooperation mit René Muster und dem Angelcenter Graz Tradition in Gratwein-Straßengel und sorgt dafür, dass Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene in den Angelsport hineinschnuppern und immer wieder auch ihre ersten Fische an Land ziehen können.  Der Nachmittag am 18. September, ab 14 Uhr, richtet sich an Kinder und Jugendliche ab circa acht Jahren. Kosten: fünf Euro pro Person inklusive Jause. Infos und Anmeldung: www.clickin.cc

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mit einer zweiten Photovoltaikanlage wird der Plabtuschtunnel mit noch mehr grüner Energie versorgt, die auch vor Ort schon genutzt wird. | Foto: Asfinag
2

Photovoltaikanlage: Plabutschtunnel mit grüner Energie versorgt

Eine sichere Durchfahrt ist wichtig, eine sichere und umweltfreundliche noch besser: Der Plabutschtunnel hat eine zweite, gut 700 Quadratmeter große Photovoltaikanlage bekommen. Damit wird die A 9 noch nachhaltiger. Schon 2013 ist der Plabutschtunnel mit sauberen Strom versorgt worden, nun kam eine zweite Photovoltaikanlage dazu. Mit beiden gemeinsam kann die Asfinag 22.000 Kilowattstunden erzeugen, die auch direkt vor Ort für eine energieintensive Einfahrtsbeleuchtung verbraucht werden und mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In Österreich leben rund 130.000 Personen mit Demenz. | Foto: Soroptimist

Angebot
Gedächtnistraining durch das Rote Kreuz

Das Rote Kreuz bietet mit dem Projekt "multimodAAL" ein Tablet-gestütztes Training an, das Menschen mit Alzheimer-Demenz darin unterstützt, geistig und körperlich aktiv zu bleiben. Und dazu werden Studienteilnehmer gesucht. Am Beginn stehen eine persönliche Erstabklärung und eine kostenlose klinische Diagnostik auf der Neurologie am LKH Graz. Anschließend werden die Teilnehmer sechs Monate lang wöchentlich von Demenztrainern des Roten Kreuzes zu Hause besucht. Interessenten können sich unter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Neuer Katalog soll bei Berufsorientierung untersützen. | Foto: RBBOK/Land Steiermark
1

Steirischer Zentralraum
Neuer Katalog für die Berufsorientierung

Der neue BBO-Katalog informiert über Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung in der Region. Die richtige Entscheidung beim beruflichen Weiterkommen zu treffen, fällt dabei nicht leicht, da die vielfältigen Bildungs- und Berufsmöglichkeiten einerseits und die persönlichen Fähigkeiten und Interessen andererseits oft nicht bekannt sind. Unterstützung in der Entscheidungsfindung geben die Informations- und Beratungsangebote der Bildungs- und Berufsorientierung (BBO). Um die Suche zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Hier, im Annagraben, hätte schon lange ein Hochwasserschutzprojekt entstehen können: Josef Korber macht darauf aufmerksam. | Foto: WOCHE
Aktion 3

GU/Graz
Hochwasserschutz wird zum Spiel mit der Zeit

Am Wochenende hat sich gezeigt, wie wichtig Prävention ist. Einige Projekte lassen aber lange auf sich warten. Starkregen, Hagel, Überschwemmungen, versperrte Straßen und sogar Menschenrettungen: Von Freitag auf Samstag waren die Feuerwehren in Graz-Umgebung bis in die frühen Morgenstunden im Dauereinsatz – danach folgten die Aufräumarbeiten. Unwetter wie diese könnten in Zukunft noch häufiger auf Mensch und Tier treffen, helfen können präventive Hochwasserschutz-Projekte. Josef Korber aus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Hagelabwehr-Obmann Josef Mündler mit "seinen" beiden jüngsten Piloten : Christoph Wiedner aus Mooskirchen und Anton Fuchs aus Graz verbindet die Leidenschaft für das Fliegen und die Faszination für Wetterphänomene.
1 Video 3

Mit Video
Steirische Hagelflieger sind wieder im Dauereinsatz

Vier Flugzeuge, acht Piloten, 480.000 Hektar Einsatzgebiet - die Serie schwerer Unwetter, die aktuell bereits vielerorts massive Schäden verursachten, hält auch die Piloten der Steirischen Hagelabwehr Genossenschaft auf Trab. Im Bezirk Deutschlandsberg setzen zahlreiche Gemeinden auf die Bekämpfung von so genanntem "Katastrophenhagel" durch die Dienste der Hagelpiloten rund um den geschäftsführenden Obmann der Steirischen Hagelabwehr Genossenschaft Josef Mündler. "Wir betreuen ein Gebiet, das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Schulfreunde und Kassandra Perezagua gratulierten mit der Terminator-Brille: Peter Urdl, Karl Kling, Franz Hörmann, Peter Schwarz | Foto: KK
3

Thal
Arnies Geburtstagsfeier: "Superfan" reiste aus Madrid an

Beim Arnold-Schwarzenegger-Museum in Thal wurde auf die "Steirische Eiche" angestoßen.  Am Freitag feierte Arnold Schwarzenegger seinen 74. Geburtstag. Und wie es schon lange Tradition ist, lädt Weggefährte Peter Urdl zur Feier des Tages Freunde, Fans, Schulfreunde und Co. zu einer Party ins Museum nach Thal ein. Geburtstagskinder, die am selben Tag Grund hatten, anzustoßen, bekamen ein Geschenk: eine Terminator-Sonnenbrille. Besondere Ehre Mit der Steirischen Hamonika sorgte der Wetter-Pauli...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auf die Matte, fertig, los:  Das Grazer Kindermuseum FRida&FreD bietet kostenlose Yoga-Reisen für zu Hause an.  | Foto: KK
Video 4

Kindermuseum FRida & freD
Kinderyoga gratis per Video nach Hause holen

Verena Neuberger macht Yoga mit Mamas, Kindern, Schwangeren. Auch per Video für das Grazer Kindermuseum FRida & freD. KugelBuntYoga ist Yoga für Familien: angefangen von der werdenden Mama, deren Körper sich innerhalb weniger Wochen auf Kugelbauch mit heranwachsendem Leben einstellen muss. Generell wird Yoga ja nachgesagt, dass das Fokussieren auf die eigene Atmung dabei hilft, eine "ruhigere Kugel" zu schieben. Der Zustand der Entspannung soll damit der Geburtsvorbereitung helfen....

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Vor derartigen Verklausungen (Bild aus 2020) haben Anrainer Angst. | Foto: KK
Aktion 4

Thalersee
Rückhaltebecken gegen Hochwasser wird optimiert

Die Bilder aus Hallein bewegen auch hierzulande. Auch der Thalerbach wurde im Sommer bereits mehrmals zum Hochwasser-Hotspot. Der Thalerbach und -see sorgte in der Vergangenheit mehrmals für Hochwasser. Vor einem Jahr wurden Anrainer der Thalstraße dadurch schwer geschädigt. Die WOCHE hat jetzt nachgefragt: Bei einigen reichten die Versicherungssummen kaum aus, um den Schaden zu beheben. Bei anderen kündigte gar die Versicherung den Vertrag. Diese Anrainer sind derzeit schutzlos gegenüber...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Ganglbaur
Mitzubringen sind e-card und möglichst der Impfpass. | Foto: pixabay

GAK Sportzentrum Weinzödl
Fan-Impfen für alle ab 12 Jahren am 22. Juli

Der GAK startet eine Impfaktion. Der Traditionsverein GAK startet am Donnerstag, 22. Juli, ab 15 Uhr, eine Impfaktion. Beim Fan-Impfen im Sportzentrum Weinzödl gibt es den BioNTech-Pfizer-Impfstoff für Jugendliche ab 12 Jahren und den Einzeldosis-Impfstoff von Johnson&Johnson für Erwachsene. Anmeldung zum Fan-Impfen„Jeder, der sich rasch über www.vorsorgemedizin.st/Impfanmeldung-Fanimpfen anmeldet, bekommt seine Impfung“, versichert Michael Adomeit, Obmann der Wissenschaftlichen Akademie für...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Drei Jugendliche aus Graz und Graz-Umgebung dürften am Werk gewesen sein. | Foto: pixabay

Sachbeschädigung in St. Radegund
Graffiti-Vandalen ausgeforscht

Graffiti-Sprayer hatten Mitte April in St. Radegund  für Sachbeschädigungen gesorgt. Die Polizei dürfte die Täter jetzt gefunden haben.  Wie die Woche bereits berichtete, beschädigten Graffiti-Sprayer wischen 17. und 19. April rund 15 Objekte. Im Bereich des Wernbacherweges und am Kurweg besprühten sie einige Verkehrszeichen, Straßenlaternen, Mülleimer, Zaunelemente, Stromverteiler und Hinweistafeln mit blauer Farbe. Die Motive reichten von Smileys bis hin zu vollflächigen Farbflächen....

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Nach den Powerwochen geht jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer mit professionellen Bewerbungsunterlagen.
 | Foto: LOGO
3

Logo Jugendmanagement, AMS und Woche
Berufsoffensive für Jugendliche

WOCHE, AMS und LOGO Jugendmanagement starten "Let's Go to Job". Jugendlichen soll so der Weg in die Berufswelt geebnet werden. Sich in jungen Jahren für einen Beruf zu entscheiden, ist oft gar nicht so einfach. Deshalb starten die WOCHE, das AMS und LOGO Jugendmanagement eine Berufsoffensive. Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren, die ihre Stärken sowie mögliche Arbeitgeber besser kennenlernen wollen, können sich für die "Powerwochen" unter dem Motto "Let's Go to Job" anmelden (Infos am Ende)....

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Anzeige
LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger, der scheidende Geschäftsführer Bernd Gassler, Nachfolgerin Kerstin Weber und Bgm. Bernd Osprian  | Foto: RM SZR

Der Steirische Zentralraum
Das dynamische Zentrum der Steiermark

Die pulsierende Mitte der Steiermark: Die Bezirke Voitsberg, Graz-Umgebung und die Stadt Graz Die Bezirke Voitsberg, Graz-Umgebung und die Landeshauptstadt Graz bilden gemeinsam als der Steirische Zentralraum das dynamische Zentrum der Steiermark. Mit einer Reihe von Projekten wird die regionale Entwicklung stetig vorangetrieben. Der Steirische Zentralraum verbindet. Die Stadt mit dem Land. Das Zentrum mit der Region. Mit fast einer halben Million Einwohner:innen in 52 Gemeinden ist der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Martin Graf (Energie Steiermark), Angelika Ledineg (EuroSkills 2021), Amelie Groß (WKO), Bgm. Siegfried Nagl, LR Barbara Eibinger-Miedl, Bgm. Anton Scherbinek, Ministerin Margarete Schramböck, Josef Herk (WKO), Klaus Leutgeb (SFZ), Harald del Negro (v.l.) | Foto: GEOPHO
Video 2

"EuroSkills 2021" in Premstätten
Großevent lässt Gemeinde jubeln

Der Tourismusverband und die Marktgemeinde Premstätten profitieren enorm von den "EuroSkills 2021". Der finale Countdown für den Start der "EuroSkills", die bereits zweimal verschoben werden mussten, wurde am Freitag am Schwarzl-Freizeitzentrum offiziell eingeläutet. Neben der Landeshauptstadt Graz, wo Eröffnungs- und Schlusszeremonie stattfinden werden, spielt sich ein großer Teil der Berufseuropameisterschaften auch in der Marktgemeinde Premstätten am Schwarzl-See ab. Auf dem weitläufigen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Deutschfeistritz' Bürgermeister Michael Viertler übergibt der neuen Standortleiterin der PTS Marlene Schwarzenegger die E-Reader. | Foto: Markus Oberländer

PTS Deutschfeistritz ist jetzt "onleihn"

Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Graz: Mittels Digitalisierung können die Schüler der PTS Deutschfeistritz in den Lesegenuss kommen. Mit dem E-Book-Reader des Buchhandels- und Serviceunternehmens Thalia ist das Wälzen von Büchern auch abseits der Klassenzimmer jederzeit möglich. Um mithilfe der Digitalisierung den Schülern die Freude am Lesen zu ermöglichen, stellt die Polytechnische Schule Deutschfeistritz für sich die modernste Form einer Schulbibliothek auf die Beine: In Kooperation...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die gebürtige Frohnleitnerin Katrin Ebner ist heute in Graz zu Hause, wo sie auch als Schauspielerin arbeitet. | Foto: Privat

Spürnasen-Puppentheater: Sie lässt die Puppen tanzen

In Deutschfeistritz: Premiere für ein Theater, bei dem eine alte Kunstform neues Leben bekommt. Eselin Fanny, Kater Kasimir, Fledermaus Emil und Hund JoJo sind bereits in aller Munde: Die Maskotten des Tourismusverbandes OberGraz laden als neues Angebot Kinder und Familien dazu ein, auf eine spannende Rätselrallye zu gehen. In Kooperation mit dem Kulturverein Theater Sensenwerk sind die Spürnasen nun auch als Puppentheater zu sehen (siehe Info unten). Kreativer Kopf dahinter ist Katrin Ebner....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Neuer Rekord: Wolfgang Muchitsch, Egbert Pöttler, Mutter von Gabriele Kainz-Rosmann, Gabriele Kainz-Rosmann, Kulturlandesrat Christopher Drexler, Alexia Getzinger und Claudia Unger  | Foto: J.J. Kucek.
1

Freilichtmuseum: Viermillionster Besucher schaute vorbei

1961 erstellte Viktor Herbert Pöttler ein Konzept für ein Freilichtmuseum in Stübing. Bereits ein Jahr danach wurde diese Idee als Initiative des Landes Steiermark als visionäres gesamtösterreichisches Projekt geführt und das Österreichische Freilichtmuseum war geboren. Ursprünglich waren 36 bäuerliche Bauten angedacht, heute berichten auf rund 65 Hektar die 100 historischen Kulturdenkmäler über das Leben, Arbeiten, Wohnen und Bauen unserer Vorfahren. Besucher können quer durchs Gelände...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Artenvielfalt-Projekt in Graz mit Sandra Krautwaschl (m.) | Foto: podesser.net

Deutschfeistritzer sorgt in Graz für Artenvielfalt

Um auf das Thema Artenschutz aufmerksam zu machen, haben die Grüne Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl und ihr Team den Landhaushof in eine Erlebniswelt Artenvielfalt verwandelt und sich dazu das Wissen vom Landschaftsgärtner Stefan Haring aus Deutschfeistritz geholt, der vier Biotope in den Hof gezaubert hat. Die Vielfalt des Lebens Wilde Bäume und bunte Wiesen wurden als Zeichen für den Schutz heimischer Pflanzen und Tiere zu Pfingsten mitten in den Landhaushof gebracht. Denn: Von den rund...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Das Ziel sind umweltfreundliche Mobilitätsformen: öffentlicher Verkehr kombiniert mit e-Carsharing, Radservicestationen etc.  | Foto: RM Steirischer Zentralraum
2

Mobilität in den steirischen Regionen
Mobilität bewegt Graz und Umgebung

Mobilitätsentwicklung in den Regionen muss umfassende Klima-, Energie- und Umweltziele miteinbeziehen. Die Mobilität der Zukunft muss die Erreichbarkeit verbessern, Mobilität für alle ermöglichen, den Verkehr sicherer bewältigen und gleichermaßen das Klima und die Umwelt schützen. Dabei sind zahlreiche technologische Umbrüche sowie auch das durch die Pandemie veränderte Mobilitätsverhalten zu berücksichtigen. Für den städtischen Bereich sind vor allem klima- und umweltverträgliche...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.