Grippe

Beiträge zum Thema Grippe

In Herbst und Winter haben Erkältungs- oder Grippeviren Hochsaison. | Foto: stock.adobe.com/alisaaa
5

Tipps vom Experten
Schluss mit Erkältung und Grippe

Der Winter naht und es ist Zeit das Immunsystem zu stärken, denn niemand ist gerne krank. Zur Vermeidung von Infektions-Krankheiten, wie der Grippe, bedarf es nur einiger Verhaltensregeln, eines starken Immunsystems oder klassischen Hausmitteln.   KLAGENFURT. Dieser Tage häufiger auftretende Erkältungssymptome sind oftmals ein gutes Zeichen für die Aktivität unseres Immunsystems. Ein starkes Immunsystem wird zumeist auch mit Erkältungs- oder Grippeviren gut zurechtkommt. Wenn Sie die Viren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Kurz
Auch Wadenwickel und Co. können die Beschwerden lindern. | Foto: Rido / Shutterstock.com

Viren haben Hochsaison
Wie Eltern erkälteten Kindern helfen können

Husten, Schnupfen, Fieber. Die Erkältungssaison ist in vollem Gang. Nicht immer muss man gleich zum Arzt. LINZ. Corona, Grippe, RSV oder eine "gewöhnliche" Erkältung, Atemwegsinfekte grassieren aktuell besonders bei Kindern. Das belastet auch die Spitäler überdurchschnittlich. Im Kepler Universitätsklinikum in Linz sind die Ambulanzen voller junger Patienten, was teils stundenlange Wartezeiten mit sich bringt. Doch trotz verständlicher Besorgnis der Eltern brauche es nicht immer gleich den Gang...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Subbotina/panthermedia
2

Hausmittel gegen Erkältung und Grippe
Was hilft, wenn Erkältung schon im Anmarsch ist

Es ist wichtiger denn je, das eigene Immunsystem zu stärken, um gut durch den Winter zu kommen. ANSFELDEN. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung, bunte Gewürze, ätherische Öle und Vitamine/Mineralstoffe können unseren Körper schon im Vorfeld stärken. Zink etwa tötet Viren ab und unterstützt das Immunsystem. Der Körper kurbelt seine Selbstheilungskräfte an. „Zink ist der wichtigste Mineralstoff, wenn es darum geht, eine beginnende Erkältung gerade noch abzuwehren. In Kombination mit Vitamin D und...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Foto: Nikodash/panthermedia
3

Erkältung und Schnupfen
Welche Hausmittel helfen?

Grippe und Erkältungen sind wieder hoch im Kurs. Wie man sich bei leichter Symptomatik mit Hausmitteln zuhause selbst helfen kann? Anna Ratt von der "Apotheke zum Schwarzen Adler" in Mauerkirchen hat ein paar Tipps. MAUERKIRCHEN, BEZIRK BRAUNAU. Kratzen im Hals, Kopfweh, Gliederschmerzen – das sind Symptome, die nicht nur wegen Corona aufhorchen lassen. Doch solange die Tests negativ sind und keine argen Schmerzen oder Atemprobleme auftreten, handelt es sich häufig um eine herkömmliche...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Grippeschutz: Besonders wichtig ist gründliches Händewaschen nach der Arbeit, nach der Schule, nach dem Einkaufen, vor dem Essen oder nach dem Benutzen öffentlicher Verkehrsmittel oder Einrichtungen.  | Foto: Sandor Jackal - Fotolia
2

Rotes Kreuz gibt Tipps
Sicher durch die Grippezeit

Das winterliche Wetter beansprucht unser Immunsystem. Eine mögliche Folge sind Erkältungen und vermehrte Grippe-Erkrankungen. Das OÖ. Rote Kreuz hat die wichtigsten Tipps, um sich vor einer Ansteckung zu schützen. Medizinisch fundierte Auskünfte geben Mitarbeiter der telefonischen Gesundheitsberatung 1450. OÖ. Kälte, Schnee, Regen und außergewöhnliche Temperaturschwankungen stehen an diesen Tagen an der Tagesordnung. Das der Jahreszeit entsprechende Winterwetter fordert das Immunsystem der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Gunda Gittler, leitende Apothekerin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz, gibt Tipps gegen Erkältung und Grippe. | Foto: Barmherzige Brüder

Gesund Geschichte
Hausmittel gegen Erkältung und Grippe

In den Wintermonaten beginnt wieder die Zeit der Erkältungen. Gunda Gittler, leitende Apothekerin bei den Barmherzigen Brüdern Linz, gibt Tipps wie man seine Abwehrkräfte mit natürlichen Mitteln stärken kann. LINZ. Mit der kalten Jahreszeit beginnt für viele auch wieder die Zeit der Erkältungen. Doch während manche Menschen im Winter oft mit Schnupfen, Husten und Halsweh kämpfen, gibt es andere, die fast nie krank werden und ein gutes Immunsystem haben. Wie man seine Abwehrkräfte mit...

  • Linz
  • Carina Köck
Wenn die Nase läuft, ist das meist ein Anzeichen einer Verkühlung. | Foto: iStock
2

Viren-Alarm
Das sind die besten Tipps gegen Grippe

Husten, Schnupfen und Halsschmerzen sind in den Wintermonaten ständige Begleiter. Um gegen eine Grippe-Erkrankung gerüstet zu sein gibt es einfache, aber wirksame Hilfsmittel. WIEN. Die Influenza-Saison ist am Höhepunkt. In Wien sollen schon weit über 10.000 Menschen von der Grippewelle erfasst worden sein. Die bz zeigt einfache Maßnahmen um sich vor dem Viren-Angriff zu schützen um einer Erkrankung vorzubeugen. Hier ist die Liste mit "Omas Hausmittelchen" gegen die Grippewelle: Hygiene steht...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Michael Payer
"Gesundheit!": Im Winter ist es fast unmöglich, Viren zu entfliehen. Über 200 Arten können für Erkältungen verantwortlich sein.  | Foto: drubig-photo/fotolia

Zahl der Krankenstände in Amstetten steigt: NÖGKK gibt Tipps gegen Grippe

Hochsaison für Grippe und Erkältungen: Es sind bereits mehr Amstettner erkrankt als im letzten Jahr. BEZIRK AMSTETTEN. "Das A und O, um sich gegen Erkältungen zu schützen, ist die Stärkung des Immunsystems", sagt Michael Kraus, Betriebsarzt der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse (NÖGKK). "Es gibt viele Wege, das körpereigene Abwehrsystem zu festigen und die Erkältungszeit zu durchtauchen. Neben einer vitaminreichen und ausgewogenen Ernährung gehört vor allem Bewegung im Freien mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: pixabay.com

Tipps von der NÖGKK
Hochsaison für Erkältungen

BEZIRK TULLN (pa). Wenn der Hals kratzt und die Nase läuft: Ein paar Grundregeln helfen, 
die natürlichen Schutzschilde des Körpers zu stärken Alle Jahre wieder: Der Winter naht, es wird wieder kalt und ungemütlich … Krankheitserreger haben bei Kälte und Schmuddelwetter leichtes Spiel. Erkältung und Grippe liegen sozusagen wieder im Trend. Befolgt man jedoch ein paar Regeln, werden die Abwehrkräfte gefestigt und man kommt gesund durch den Winter. „Das A und O, um sich gegen Erkältungen zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Grippewelle auch im Bezirk Schärding: Auch am LKH Schärding ist zur Zeit eine Häufung an diagnostizierten Grippe-Patienten zu erkennen. | Foto: drubig-photo/fotolia
2

Influenza oder doch "nur" grippaler Infekt? Das LKH Schärding klärt auf

Kopfschmerzen, Fieber, laufende Nase und Kraftlosigkeit. Mit dieser Symptomatik klagen viele Personen vermehrt im Winter darüber, an der Grippe erkrankt zu sein. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen nicht um die gefährliche Influenza, sondern um einen „grippalen Infekt“ beziehungsweise eine Erkältung. SCHÄRDING. Erkältungen zählen zu den weltweit häufigsten Erkrankungen. Im Schnitt erkrankt jeder Erwachsene jährlich ein- bis mehrmals daran. Meist beginnt so ein grippaler Infekt...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
2

Amstettner haben Nase voll: Hausmittel gegen den Krankenstand

Husten, Schnupfen, Grippe: Wann es sinnvoll ist, zum Arzt zu gehen, und welche Hausmittel helfen können. BEZIRK AMSTETTEN. Viele Amstettner haben derzeit die Nase voll. Denn Schnupfen, Husten und Fieber verbreiten sich auf den Straßen und Adventmärkten, in Geschäften und am Arbeitsplatz. Arbeiten trotz Krankheit Trotz Erkrankung kämpfen sich viele zum Arbeitsplatz und durch den Arbeitstag – auch mit der Gefahr, Kollegen anzustecken. "Wir erleben immer wieder, dass Leute arbeiten gehen, wenn sie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anzeige
© Tomasz Trojanowski - Fotolia.com

Hochsaison für Erkältungen: NÖGKK-Tipps für den Winter

Wenn der Hals kratzt und die Nase läuft: Ein paar Grundregeln helfen, die natürlichen Schutzschilde des Körpers zu stärken Alle Jahre wieder: Das kalte Wetter setzt uns zu – und die Temperaturen sinken weiter … Der Winter naht, unser Körper wird leichter angreifbar und bietet Krankheitserregern oft leichtes Spiel. Erkältung und Grippe liegen sozusagen wieder im Trend, aber jeder kann sich durch sein Verhalten selbst dagegen wappnen. Befolgt man ein paar Regeln, werden die Abwehrkräfte gefestigt...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Apothekerin Ute Schrotta-Kukuvec, Donatus-Apotheke Gratkorn, verrät die besten Tipps. | Foto: Donatus Apotheke
2

Grippe oder grippaler Infekt?

Nicht jede 'Grippe' ist eine Influenza: Tipps aus der Apotheke. Grippaler Infekt und Grippe: Obwohl in der Alltagssprache kaum ein Unterschied zwischen diesen Begriffen gemacht wird, muss doch unterschieden werden. Denn während es sich bei einem grippalen Infekt um eine harmlose Erkältung handelt, sollte im Falle einer richtigen Influenza der Arzt aufgesucht werden. Symptome erkennen Bei einem grippalen Infekt kündigen sich die ersten Symptome meist schleichend an. Die Betroffenen leiden unter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.