Grünoase

Beiträge zum Thema Grünoase

Hängematten und ein outdoor Allwetter-Tischtennis-Tisch laden zum Spielen oder einfach Verweilen ein. Tim Pöchhacker, Silvia Drechsler und Rainer Praschak laden zum Besuch ein.
 | Foto: Stadtgemeinde Mödling/cb
2

In Mödling
Areal der ehemaligen Tankstelle wird zur Grün-Oase

Bei einem Lokalaugenschein vor Ort machten sich Bürgermeisterin Silvia Drechsler, Vizebürgermeister Rainer Praschak und Stadtrat Tim Pöchhacker ein Bild von der geplanten Zwischennutzung des ehemaligen Tankstellen-Areals an der Ecke Badstraße-Babenbergergasse. MÖDLING. Seit Kurzem laden eine Slack-Line zum Balancieren, ein Tischtennis-Tisch zum Ping-Pong-Spielen und zwei gemütliche Hängematten zum Ausspannen ein. Daneben warten noch der bequeme Abgang zum Bach und zwei große Blühwiesen-Beete...

Profi-Gärtner Karl Ploberger mit Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) freuen sich auf viele Einsendungen und nicht zuletzt auf die große Gala im Rathaus. | Foto: WSW/Ludwig Schedl
3

"Blühendes Zuhause"
Fotowettbewerb sucht zum 17. Mal die schönsten Gärten

Der Fotowettbewerb der Stadt Wien geht in die 17. Runde. Ab dem Donnerstag, 1. Mai, möchte die Stadt mit "Blühendes Zuhause" wieder wissen, wer den grünsten Daumen hat.  WIEN. "Vielen Dank, für die Blumen", heißt es wieder ab Donnerstag, 1. Mai von der Stadt Wien. Denn dann haben alle Hobbygärtnerinnen und -Gärtner und Pflanzenfans einen besonderen Grund zur Freude. Mit „Blühendes Zuhause“ startet nämlich der Fotowettbewerb der Stadt Wien heuer schon zum 17. Mal. "Wien blüht auf!" – unter...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
10

Österreich Städte
Das zauberhafte Tulln

Gestern waren wir bei Freunden in Tulln. Sie haben uns stolz zu einem Spaziergang am südlichen Donauufer eingeladen. Das Stadtzentrum folgt bald bei einem nächsten Besuch. Zuerst bewunderten wir den Nibelungenplatz. Dieser Park ist erst 2024 entstanden, und zwar durch die Entsiegelung eines Parkplatzes von 8000 m² für 200 Autos. - Jetzt ist es eine grüne Oase, für Treffs, für Pflanzenschauen, Ausruhen, Radeln, ja zum Radelnlernen gedacht. Es gibt auch Rätselstationen hier. Es geht nahtlos in...

Kalsdorfs beliebte Grünoase fand im Vorjahr einen bezaubernden Einzug in den Faschingsumzug. | Foto: Edith Ertl
1 2

Faschingssamstag 2025
Großer Faschingsumzug in Kalsdorf

KALSDORF. Am 1. März fällt um 14.00 Uhr der Startschuss zum Faschingsumzug in Kalsdorf. Der Maskenzug zieht vom Rüsthaus in der Raiffeisenstraße über die Hauptstraße zum Gasthof Pendl. Achtung, für den Umzug ist der Straßenabschnitt bis 17.00 Uhr gesperrt. Die Prämiierung der originellsten, Wägen, Gruppen, Kinder- und Einzelmasken findet beim anschließenden Faschingstreiben um 18:00 Uhr statt, die Musik kommt von der Gruppe Kristall. Infos und Anmeldung für aktive Teilnehmer bei Sabine...

Bgm. Manfred Komericky hieß mit Vzbgm. Michael Konrad, GK Almuth Huderz-Thümel und zahlreichen Gemeinderäten die neuen Bürger von Kalsdorf willkommen. | Foto: Edith Ertl
1 9

Willkommenstag in Kalsdorf
Kalsdorf begrüßte seine neuen Bürger

KALSDORF. Es gehört in Kalsdorf zur guten Tradition, bei einem Willkommenstag jene Bürger zu begrüßen, die im Vorjahr in die 9.619 Einwohner zählende Gemeinde zugezogen sind. Bgm. Manfred Komericky stellte die Gemeinde, Bildungseinrichtungen, Wirtschaftshof und Freizeitangebote vor, aber auch das Wappen, dessen Adlerschwünge auf den Flughafen und die Nägel auf den ältesten Industriebetrieb verweisen. Vor 156 Jahren siedelte sich die Lapp-Finze (heute Roto Frank) in Kalsdorf an und brachte...

LR Ursula Lackner (5.v.l) und Bgm. Manfred Komericky mit den Organisatoren des Wandertages in Kalsdorf.  | Foto: Edith Ertl
2 37

Nationalfeiertag in Kalsdorf
Fit durch Kalsdorf

Der traditionelle Wandertag am Nationalfeiertag führte in Kalsdorf erstmals durch das landschaftliche Juwel der Grünoase mit dem keltischen Baumkreis. KALSDORF.Mit dabei Landesrätin Ursula Lackner, deren Schrittzähler im Ziel 7.855 Schritte anzeigte. „Ich habe dabei nette Menschen kennengelernt und die schöne Landschaft genossen“, sagte Lackner und dankte der SPÖ Kalsdorf, die diesen Fitmarsch für die Bevölkerung organisierte. In ihrer Festrede nahm Sie Bezug auf den Feiertag. „Am 26. Oktober...

Die Gewinnerinnen und Gewinner von "Blühendes Zuhause" (v.l.): Lea Lindner (Indoor-Garten, 2. Bezirk), Karl Ploberger (Biogärtner und Buchautor), Sengül Gürdal-Erensoy & Sohn (Urbanes Garteln, 8. Bezirk), Bianca Stocker (Terrasse, 11. Bezirk), Ruth Waldmüller (Anerkennungspreis, 2. Bezirk), Gertraud Goldmann (Urbanes Garteln, 22. Bezirk), Teodora Krohn (Garten, 13. Bezirk), Eduard Dworschak (Blumenkisterl, 3. Bezirk), Leopold Pauswek (Anerkennungspreis, 10. Bezirk), Andreas Krenn (Social Media, 17. Bezirk), Andreas Distl (Balkon, 12. Bezirk), Vizebürgermeisterin und Frauen- & Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ).  | Foto: WSW/L. Schedl
7

Fotowettbewerb
Wiener wurden für blühende Schmuckstücke ausgezeichnet

Die Preise für den diesjährigen Wettbewerb "Blühendes Zuhause" wurden vergeben. Bewohnerinnen und Bewohner zahlreicher Bezirke bekamen dabei eine Auszeichnung für ihr grünes Paradies. WIEN. Die Wienerinnen und Wiener sind fleißig am Garteln. Am Balkon, am Fensterbrett und im Garten wird mit Herz und Seele gepflanzt, begrünt und gegraben. Der Einsatz von vielen Hobbygärtnerinnen und -gärtnern wurde heuer wieder belohnt. Rund 700 Wienerinnen und Wiener nahmen am diesjährigen Fotowettbewerb...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
12

Neunkirchen
Stadtpark-Sperre noch mindestens eine Woche aufrecht

Heftige Sturmböen haben im Neunkirchner Stadtpark eine Spur der Verwüstung gezogen. Sogar eine mächtige Linde wurde mitsamt der Wurzeln aus der Erde gerissen. Nun heißt es, den Baumbestand überprüfen, damit Spaziergänge im Park ohne Risiko möglich sind. NEUNKIRCHEN. Hinweisschilder und Absperrbänder weisen darauf hin, dass der Stadtpark Neunkirchen aktuell nicht durchquert werden darf. Die abschreckende Wirkung lässt aber zu wünschen übrig. Denn wenigstens drei Personen wurden dabei gesehen als...

Der neu gestaltete Garten bietet nicht nur Platz für Entspannung, sondern ist auch ein idealer Ort für kreative Projekte und handwerkliches Arbeiten im Freien. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Feierliche Eröffnung
Jugendhaus Schwechat bekam eine neue Grünoase

Nach intensiver Planung und gemeinsamer Arbeit mit der Stadtgärtnerei wurde der Garten des Jugendhauses Schwechat in eine grüne Oase verwandelt. SCHWECHAT. Die feierliche Eröffnung des neuen Erholungsraums fand unter Teilnahme von Jugendlichen, Anrainern sowie Mitarbeiter der Stadtgärtnerei statt. Aus einer ehemaligen „Gstättn“ wurde mit tatkräftiger Unterstützung der Jugendlichen und der Stadtgärtnerei ein lebendiger, grüner Garten geschaffen. Hochbeete, die ab der kommenden Saison...

Foto: privat
12

Gloggnitz
Pärchen pflegt seinen Traumgarten

Gartentraum - Traumgarten: Karin und Manfred Haiden haben sich eine herrliche Ruheoase im Grünen geschaffen.  GLOGGNITZ. Manch einer mag grün vor Neid werden, wenn er den perfekt gepflegten Garten von Karin und Manfred Haiden erblickt. Denn diese Grünoase spielt alle Stückerl. Sie verfügt über Blumenbeete mit Keramikgebilden, einen eigens getrennten Kräuterbereich, der von Ziegeln umringt wird. Dazu kommt ein Badeteich mit Holzsteg und natürlich viel Grün dazu. Büsche, Sträucher und weitere...

Wo findet man in der Inneren Stadt Abkühlung? MeinBezirk hat sich umgesehen. | Foto: Maximilian Spitzauer/ MeinBezirk
Aktion 5

City-Abkühlung
Wo man im heißesten Bezirk Wiens nicht ins Schwitzen kommt

In der City ist es heiß. Das zeigt jetzt auch eine interaktive Karte der Wirtschaftsuniversität Wien. Wo man im Bezirk dennoch Abkühlung findet, zeigt dir MeinBezirk. WIEN/INNERE STADT. Wenn die Temperaturen immer weiter nach oben klettern, können die Bewohner der Inneren Stadt ins Schwitzen geraten. Doch die Hitze macht nicht nur matt, sie kann sich auch negativ auf die Gesundheit auswirken: Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme können die Folge sein. Prinzipiell gilt: nicht zu lange in der...

1 3

Neunkirchen
Vorsicht, Gift ☠️

Die Stadtgemeinde Neunkirchen hat offenbar ein Ungeziefer-Problem im Stadtpark. Es wird Gift eingesetzt. NEUNKIRCHEN. Mit Ratten muss sich laut Hinweisschild die Stadtgemeinde Neunkirchen derzeit in ihrer Grünen Lunge herumschlagen. Um das Problem in Griff zu bekommen, wurde Gift ausgebracht. Freigänger-Katzen und Hundehalter sollten also auf der Hut sein. Das könnte dich auch interessieren Giftköder-Alarm im Ortsgebiet "Polizei hat keine Macht"

13

Wiener Spaziergänge
Mein Reumannplatz

Ich weiß, da hat sich Tragisches abgespielt. Leider ein weiterer Beweis dafür, was die Politik versäumt hat: die Schulbildung, sinnvolle Freizeitangebote und Zukunftsperspektiven für junge Leute, die nicht zu einer verlorenen Generation gehören sollten. Die Integration. Bekannte fragen mich manchmal entsetzt: "Was? Du wohnst beim Reumannplatz? Gefährlich!" Ich erlebe den Platz als eine Grünoase, als einen quasi ökologischen Verkehrsknotenpunkt, denn unterirdisch läuft die U-1, oberirdisch kann...

2 1 13

Wiener Spaziergänge
Ein Dorf in der Stadt?

Noch dazu innerhalb des Gürtels. - Die Margaretenstraße im 5. Wiener Gemeindebezirk ist einen Spaziergang wert. Es ist zwar absolut urban, mit schönen alten Stadthäusern, lieben kleinen Beserlparks, zahllosen schicken Geschäften und einladenden Lokalen. Aber die Menschen scheinen wie in einem idyllischen Dorf (gibt es das noch?...) zusammen zu halten: die Innenhöfe sind vielfach wunderschön üppig begrünt; es gibt einen Witzkasten zur freien Entnahme von Witzen - eine witzige Idee! - und viele...

Foto: privat
9

Am Fuße der Rax
Ein Traum von einem Garten

Die BezirksBlätter, meinbezirk.at und "Natur im Garten" suchen gemeinsam die 25 schönsten Gärten Niederösterreichs - inklusive Sonderwertung für den schönsten Balkon oder die schönste Terrasse. Einen Kandidaten findet man in Edlach an der Rax. EDLACH. Mit den Worten "anbei einige Fotos aus meinem großen, romantischen Naturgarten in Edlach an der Rax" präsentiert Eva Bastirsch mit berechtigtem Stolz ihre Grünoase. Wie die Edlacherin einräumte, sind bei ihr auch alle Tiere willkommen: "Dachse,...

Blühendes Linz 2024
Stadt Linz sucht wieder die schönsten Grünoasen

Der Stadtgartl-Wettbewerb "Blühendes Linz" zeichnet in diesem Jahr bereits zum achten Mal die innovativsten Urban-Farming-Projekte und Begrünungsinitiativen der Linzerinnen und Linzer aus. Interessierte können ihre Beiträge bis zum 15. Juli einreichen. LINZ. Der Stadtgartl-Wettbewerb geht in die nächste Runde: Die Stadt Linz ruft ihre Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme am Wettbewerb "Blühendes Linz 2024" auf. Die Initiative zielt darauf ab, auch die kleinsten urbanen Flächen in grüne Oasen zu...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Neue Grünoase in der Grillenbergsiedlung

MICHELHAUSEN. Was Gemeinde, KommReal und HTR Immobilien GmbH im Jahr 2021 angekündigt haben, wurde nun umgesetzt und fertiggestellt, nämlich eine Grünoase in der Grillenbergsiedlung in Michelhausen. Neben der pflanzlichen Gestaltung wurde auch eine Sitzgelegenheit, die von der Raiffeisenbank Tulln gesponsert wurde, aufgestellt sowie ein Multifunktionsspielgerät für die Kinder errichtet. Sowohl die Bepflanzung als auch die Spielgeräte gehen auf Anregungen der Bewohnerinnen und Bewohner zurück...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Mehr als 700 Personen haben heuer an dem Wettbewerb teilgenommen. Die Wiednerin konnte mit ihrer üppigen Grünoase überzeugen. | Foto: Ludwig Schedl
3

Eine Wiednerin gewinnt
Karin Reinbacher überzeugte mit Blumenkisterl

Eine Wiednerin erhielt einen Preis für ihre üppige Grünoase auf ihrem Fensterbrett im Rahmen des Fotowettbewerbs "Blühendes Wien". WIEN/WIEDEN. Bereits zum 15. Mal veranstaltete die Stadt Wien den Fotowettbewerb "Blühendes Wien". Mehr als 700 Personen haben Fotos von ihren kleinen grünen Schätzen, ob am Balkon oder im Garten, eingereicht. Die Gewinnerinnen und Gewinnern in den Kategorien Blumenkisterl, Balkon, Terrasse, Garten, Indoor Garten, Urbanes Garteln und Social Media wurden kürzlich von...

Foto: Polleros
3

Höflein/Hohe Wand
Prächtige Grünoase im Schneebergland

Die BezirksBlätter suchen die schönsten Gärten Niederösterreichs. Ein besonderes Exemplar findet sich in Höflein an der Hohen Wand. HÖFLEIN. Familie Polleros hegt und pflegt eine prächtige Grünoase. Hier haben ein Hochbeet für das Aufziehen von schmackhaftem Gemüse ebenso Platz wie, mit Ziegelsteinen umfriedete, Kräuterecken. Mehr Vorzeige-Garten findest du auf meinbezirk.at Das könnte dich auch interessieren BezirksBlätter suchen die schönsten Privatgärten Große Auszeichnung für 80 Schaugärten...

Gertrude Diewald gewährt einen Blick in ihre Grünoase, die sie gemeinsam mit ihrem Mann in Kirchberg hegt und pflegt. | Foto: privat
3

Kirchbergs Selbstversorgergarten
Früchte aus Gertrudes Garten landen am Teller

Gertrude Diewald und ihr Gatte Eduard haben eine schmackhafte Grünoase in Kirchberg am Wechsel angelegt. KIRCHBERG.  "Ich habe 45 Jahre im Gastgewerbe gearbeitet. Der Garten war für mich immer da, um runterzukommen", so Gertrude Diewald. In ihrem Garten wächst viel Schmackhaftes. "Ich habe Blumenbeete zu Gunsten von Himbeeren und Heidelbeeren reduziert. Auch Erdäpfel, Salat und anderes Gemüse baue ich an", erzählt Diewald und schwärmt ihren natürlichen Sonnenschutz für die Terrasse "aus wildem...

Natur im Garten Schaugärten
Herbstzauber bei den Schaugartentagen

NÖ. LR Martin Eichtinger fordert zum Entdecken der Niederösterreichischen Gartenwelt ein: "Am 24. und 25. September öffnen die ‚Natur im Garten‘ Schaugärten ihre Gartentore und laden zu malerischen Gartengeschichten, Anekdoten und Tipps fürs Garteln.“ Der Herbst ist da und Niederösterreich erblüht Ende September nochmals in prächtigen Farben. Die „Natur im Garten“ Schaugärten laden daher nochmals zum Besuch in allen 5 Regionen unseres Bundeslandes. „Niederösterreich ist das ökologische...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Foto: privat
6

Mönichkirchen
An der Landesgrenze liegt ein wunderschöner Garten

Die BezirksBlätter suchen die 100 schönsten Gärten landesweit. Eine idyllische Grünoase gehört Bernhard Palmberger. MÖNICHKIRCHEN. Die BezirksBlätter suchen die 100 schönsten Gärten landesweit. Eine idyllische Grünoase gehört Bernhard Palmberger. "Wir befinden uns genau an der Grenze Niederösterreich-Steiermark", erzählt der passionierte Gärtner. Der Weg zum schmucken Holzhäuschen ist gesäumt von allerlei bunten Blumen. Warum er das Garteln derart liebt? "Mich hat immer schon die Natur...

16

Mein Garten NÖ
Wohlfühloase am Stadtrand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elfie Schuh lebt in einer Einfamilienhaussiedlung am Stadtrand von Neunkirchen. In ihrem naturbelassenen Garten kann man richtig schön die Außenwelt vergessen und entspannen. "Ich möchte mit relativ wenig Pflege einen schönen Garten haben. Mir ist wichtig, dass Zeit bleibt, dass ich meinen Garten genießen kann. Es muss nicht immer alles etepetete sein", findet die Pensionistin. Vorwiegend sind in ihrem Garten heimische Pflanzen zu finden. Zu den Lieblingspflanzen gehören...

Monika Holzbauer in ihrem Glashaus voller Kakteen.
Video 20

Mein Garten NÖ
Paradies: Pflanzen aus aller Welt +++ inklusive Videoclip

Im Garten in Grafenbach von Monika Holzbauer schlägt das Herz von Pflanzenliebhabern für exotische Pflanzen höher. GRAFENBACH. Zu finden gibt es "Grünes" aus aller Welt: einen australischen Flammenbaum, einen Kapokbaum, eine namibische Welwitschia, die schöne Lotusblume, Papyrus, selbstgezogene Kiwis, eine Tamarindopflanze, einen Granatapfel und viele, viele mehr. Zurzeit blüht und fruchtet die Kaffeepflanze. "Wir haben schon einmal eigene Kaffeebohnen geröstet. Zwei Tassen Kaffee konnten wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.