Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

Norbert Santner, Leiter des BRG Spittal | Foto: KK
2

Kein Platzmangel in Spittals Gymnasien

Das BG und BRG hat so viele Erstklässler wie schon lange nicht mehr. Abgewiesen wurde niemand. Die beiden Unterstufengymnasien in Spittal, BG und BRG, können sich über einen Schülermangel nicht beschweren. „Wir haben steigende Schülerzahlen, heuer sind es 102 Anfänger“, sagt Dagmar Rauter, Leiterin des BG Porcia. Von strengeren Aufnahmetests hält sie nichts. „Wenn ein Volksschüler ein Befriedigend im Zeugnis hat, gibt es in der Regel eine Aufnahmeprüfung. Aber die Notengebungen sagen nicht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
"Sweet Escape - 8 Jahre sind kein Zuckerschlecken" heißt es beim Maturaball. | Foto: privat

8 Jahre sind kein Zuckerschlecken

WAIDHOFEN. Am 10. November findet der 65. Maturaball des Gymnasiums im Schloss an der Eisenstraße statt. Der diesjährige Ball mit dem Titel „Sweet Escape" verspricht zuckersüße Atmosphäre. Um 20.30 ist die Eröffnung.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Tag des Gymnasiums: Einladung zu Schnuppertag

Am Freitag, dem 9. November 2012 - dem Tag des Gymnasiums, findet von 7.45 bis 13.00 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. An diesem Schnuppertag können speziell unsere 1. und 5. Klassen beim schulischen Alltag beobachtet werden. Zusätzlich lädt ein großes Angebot an Projekten (Gratisfoto, Malen, Werken, Spielen, …) zum Mitmachen ein. Angesprochen sind an beiden Tagen vor allem die Volks- und Hauptschulabgänger dieses Schuljahres, eine Voranmeldung für das kommende Schuljahr ist bereits...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Auch über alte Wappen erzählt Ludmilla Leitner spannende Geschichten.
6

Geschichte wird zum Erlebnis

ROHRBACH, HASLACH (hed). Ludmilla Leitner (34) unterrichtet seit zwei Jahren am Gymnasium in Rohrbach Geschichte, sowie Philosophie und Psychologie (PuP). Sie ist leidenschaftliche Historikerin. Besonders interessiert sie die Österreichische Zeitgeschichte ab 1900. Geweckt wurde ihre Leidenschaft von ihrem Großvater. „Er konnte spannende Stories über die Geschichte der Heimat erzählen. Außerdem hat er mir seine historischen Sammlungen vererbt.“, sagt Leitner. Im Gymnasium förderte ihr...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Initiatoren und Mitwirkende des Gesundheitstages mit dem neuen "gesunden Weckerl". | Foto: KK
2

Gesunde Schule in Fürstenfeld

Gesundheit wird im Gymnasium Fürstenfeld groß geschrieben. Durch das Halbjahr hindurch dürfen sich Schüler eifrig an Projekten und Präsentationen verwirklichen, die ihnen spielerisch Wissen zum Thema körperliches Wohlbefinden aneignen. An diesjährigem Gesundheitstag wurde den 5. 6. und 7. Klassen wieder ein spannendes Programm, rund um das Motto „Gesundheit – Aktiv“, geboten. Schüler konnten sich an Workshops, wie Bogenschießen, Klettern, Football, Selbstverteidigung und vielem mehr versuchen....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth

Tag des Gymnasiums

Oberstufen Infotag WAIDHOFEN/YBBS. Die 58 Gymnasien Niederösterreichs veranstalten am 9. November 2012 den „Tag des Gymnasiums“, um einer breiten Öffentlichkeit die Vielfalt und den Facettenreichtum dieser Schulart näherzubringen. Die Jugendlichen unseres Landes sollen an diesem Tag die Möglichkeit haben, die Ausbildungsmöglichkeiten am BRG Waidhofen kennenzulernen. Aufgrund der jahrelangen Tradition der Schnuppertage der Volksschulen, die im heurigen Schuljahr vom 19. bis zum 23. November 2012...

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: FPÖ

Geldregen für "Neue Mittelschulen" fällt jetzt Gymnasien auf den Kopf

LAbg. Silke Lackner (FPÖ): "Vermehrte finanzielle Zuwendungen für Neue Mittelschulen lässt Gymnasien langsam aushungern" Der enorme Geldregen für die "Neuen Mittelschulen" fordert jetzt seinen Tribut: Der deshalb verhängte Sparkurs für andere Schulformen sorgt dafür, dass der Kreativunterricht in den Unterstufen der Gymnasien nun gestrichen wird. "Das ist die typische rot-grüne Bildungspolitik, Unterstützung gibt es nur noch für die 'Neuen Mittelschulen'. Ich verwehre mich massiv dagegen, dass...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Gymnasiasten gestalteten Ausstellung

Ubuntu-Forum präsentierte Bilderausstellung zu Kinderrechten Alle Klassen, die von Prof. Peintner am BRG Imst in Bildnerischer Erziehung pädagogisch betreut werden, nahmen sich den Schwerpunkt „Kinderrechte“ vor, ein Thema, dem eine Ausstellung des Ubuntu-Forums gewidmet ist. Kürzlich fand die Eröffnung dieser Ausstellung statt und trotz des Zeitpunktes, am Vormittag an einem Werktag, war die Zahl der Besucher sehr hoch. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von den Kindern des Kindergartens...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: BRG Imst

Indien: Imster Maturantin betreute Waisenkinder

IMST. Sarah Wildbichler, Absolventin des Imster Gymnasiums, zog es nach der Reifprüfung nach Indien, wo sie im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres Beeindruckendes geleistet hat. Nun kam sie an ihre ehemalige Schule, das Gymnasium Imst zurück, um über ihre Erfahrungen zu berichten. Dabei erzählte sie über die vielfältigen Eindrücke, die sie im Land der Gegensätze, dem Subkontinent Indien, erfahren durfte. Die junge Imsterin unterrichtete in einer Schule für Waisen und betreute obdachlose...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Am BRG Landeck wird ein neuer Kunstzweig als weiterer Schwerpunkt angeboten. | Foto: BRG Landeck
4

Neuer Schwerpunkt am Gymnasium Landeck

Neuer Kunstzweig mit bildnerischem Gestalten und Werken. LANDECK. Seit Beginn dieses Schuljahres gibt es am Gymnasium Landeck einen neuen Schwerpunkt für die Oberstufe. Neben Naturwissenschaften und Sprachen werden nun auch bildnerisches Gestalten und Werken angeboten. Im Mittelpunkt stehen die Freude und das Interesse an Kunst und künstlerischem Schaffen, wobei auf dem Weg von der Idee zur fertigen Arbeit Kreativität, Flexibilität und die Bereitschaft im Team zu arbeiten gefordert sind....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gracias an Andrea Hajdina, Süheyla Akbal, Sabrina Carpentari, Verena Duschek und Jasmin Zangerle für ihr Engagement (v. l.). | Foto: Gym Landeck

"¡FELICIDADES!" Erfolgreiche Spansichschülerinnen am Gym Landeck

LANDECK. Erstmals stellte eine Gruppe von fünf Schülerinnen der Klasse 7B des Gymnasium Landeck am 25. Mai im Rahmen der Zertifikatsprüfung "DELE A2" - Diploma de Español como Lengua Extranjera/Zertifikat für Spanisch als Fremdsprache - in Feldkirch ihr Können unter Beweis. Einen Tag lang mussten die Schülerinnen zeigen, wie es nach zwei Jahren Spanischunterricht um ihr Lese- und Hörverständnis, sowie um ihren schriftlichen und mündlichen Ausdruck in der Fremdsprache Spanisch auf A2 Niveau1...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gute Zeiten kommen auf die Bauten der Gymnasien Bruckner- und Wallererstraße (l.) in der Neustadt zu.

Sanierung der Gymnasien um 29 Millionen Euro fix

WELS. Seit letzter Woche ist es fix: Die Sanierung des BRG Brucknerstraße beginnt im Frühjahr 2013. Rund 15 Millionen Euro wurden genehmigt. Für den Umbau und die Erweiterung des BRG Wallererstraße sind rund 14 Millionen Euro vorgesehen. Der Baubeginn dieser Schule richtet sich nach dem Baufortschritt in der Brucknerstraße. Ein Beginn im Jahr 2014 ist wahrscheinlich. Derzeit wird auch der Turnsaal des BRG Schauerstraße um 350.000 Euro erneuert. HTL bis Ende 2014 fertig Seit kurzem wird die HTL...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Metin Güclüerler und Madeleine Krejci als "Romeo und Julia" bei ihrer Lieblingstätigkeit: ineinander verliebt sein.
4

Romeo & Julia neu inszeniert

Amerlinggymnasium stellte besonderes Schulprojekt auf die Beine Ein Theaterstück mit drei Romeos, drei Julias und sieben Regisseuren? Ist so etwas überhaupt möglich? Ja! Dass das geht haben die SchülerInnen des Amerlinggymnsasium bewiesen. Im Rahmen des Projektes "Amerling goes Burgtheater", hat Prof. Peter Fischthaler 25 SchülerInnen dazu motiviert, sich intensiv mit Theaterstücken auseinanderzusetzen. Die Begeisterung hat dazu geführt, die bekannteste Liebesgeschichte der Literatur...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Markus Mersits
5

Das Österreichische Rote Kreuz – ein interaktiver Workshop

Im Zuge der Projekttage des BG/BRG Klosterneuburg bot auch die Rotkreuz-Jugend Klosterneuburg einen Workshop mit dem Thema "Das Österreichische Rote Kreuz" an. Projektleiter Johannes Poyntner erarbeitete drei Stationen, die elf interessierte Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen interaktiv durchlaufen konnten. Am Beginn stand die Fahrzeugbesichtigung eines Rettungswagens unter der Anleitung von Daniel Weber, Lukas Holzer und Christopher Klambauer. Dabei zeigten die Sanitäter das...

  • Klosterneuburg
  • Rotes Kreuz Klosterneuburg
164

Geschafft – Tag des Erfolgs für Gym-MaturantInnen

Nach der anstrengenden letzten Prüfungsphase an ihrer Schule, dem BG/BRG/BSSM Oberschützen, wurden die Maturant/-innen am Mittwochvormittag (27. Juni 2012) im Kulturzentrum würdig gefeiert. Geladen waren neben den Mitgliedern der Maturakommission die Eltern sowie die Schulgemeinschaft des renommierten Gymnasiums. Etliche junge Damen und Herren wurden für die besonderen Leistungen und Auszeichnungen auf sportlichem, sprachlichem und naturwissenschaftlichem Gebiet geehrt: Von Leichtathletin...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Irmgard Goger-Kassanits
Lisa Eisschiel von der 2c Klasse der Hauptschule Rohrbach zeigte bei der Wasserstation ihr Geschick.
3

Alle wurden Waldmeister

Der Natur auf der Spur waren 500 Schüler bei den 34. Natur-Erlebnis-Spielen der 2.Klassen im Bezirk Rohrbach. HASLACH/BEZIRK. 22 Hauptschulklassen und zwei Klassen des BG/BRG Rohrbach entdeckten in einer zweistündigen Rundwanderung entlang des Natur- Erlebnis- Weges an der Steinernen Mühl die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Für die Schüler geht es darum, den Titel „Waldmeister“ zu erringen, was allen gelang. Bei einer Station müssen Vögel am Aussehen und an der Stimme erkannt werden. Außerdem...

  • Freistadt
  • Helmut Eder
Alfred Komarek
34

Gymnasium Stainach feiert 60-jähriges Jubiläum

Das Bg/Brg Stainach feierte am Freitag, 29.6.2012, sein 60-jähriges Bestehen. Zahlreiche Absolventen folgten der Einladung von Direktorin Maria Haindl. 60 Jahre Schulgeschichte ließ man Revue passieren. Musikalische Einlagen und ein Theaterstück von Schülern lockerten das Fest auf. Außerdem las Alfred Komarek, mehrfach ausgezeichneter Schriftsteller und Absolvent der Schule, einige Auszüge aus seinem Buch "Spätlese". Lob für die Schule kam von AHS-Landesschulinspektor Robert Hinteregger -vor...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schattleitner
Schüler der zweiten Klasse Gymnasium haben Spaß beim „Testeinkaufen“. | Foto: Carla

Schüler vom BG St. Johann besichtigen Caritas Laden

Geschäft und Sozialprojekt für Arbeit suchende Frauen wecken großes Interesse bei den Schülern ST. JOHANN (bp). Zum zweiten Mal kam eine Schulklasse des Bundesgymnasiums im Rahmen des Religionsunterrichts mit Lehrerin Margit Grander zu Besuch in den Carla. Die Schüler wurden zunächst von stv. Leiterin Eva Grünwald durchs Geschäft geführt. Es besteht aus dem Secondhand-Laden, in dem jeder einkaufen kann, und einem Sozialmarkt für Menschen mit geringem Einkommen. Dann wurden die vielen Fragen der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die Hauptschule in Wilhering wird bald geschlossen werden.
2

Hauptschule Wilhering wird geschlossen

Attraktive Schulformen in unmittelbarer Umgebung der Hauptschule ziehen Schüler ab. WILHERING (kut). Nach dem Schuljahr 2012/2013 wird die Hauptschule in Wilhering geschlossen. "Es hat sich schon seit längerer Zeit abgezeichnet, dass wir die Schule schließen müssen", erklärt Bürgermeister Mario Mühlböck. Da es immer weniger Schulanfänger in Wilhering gibt, mag nur eine Ursache für die geplante Schließung sein. "Es trifft uns auch sehr, dass viele Schulen in der unmittelbaren Umgebung die...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Mikrodramen

von Kurt Tucholsky, Daniil Charms, Konrad Bayer, Ivan Turgenjev,Thomas Hürlimann, Fitzgerald Kusz, Detlef Michel präsentiert von der Theatergruppe des Gymnasiums Landeck, Donnerstag, 21.06.12 um 19.30 in der Aula des Gymnasiums Landeck Die von Schülern der 1. bis zur 8. Klasse gespielten Mikrodramen haben bei all ihrer inhaltlichen Unterschiedlichkeit eine formale Gemeinsamkeit – ihre Kürze. Diese zwingt die Autoren zu einer ausgefeilten Pointiertheit der Sprache und einer gewitz-ten Präzision...

  • Tirol
  • Landeck
  • Andrea Werth
Foto: Privat

Ischler Fünfter bei Känguru der Mathematik

BAD ISCHL. Am 15. März 2012 nahmen mehr als 250 Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Bad Ischl am diesjährigen Känguru der Mathematik teil. Das Ziel des Känguru der Mathematik ist die Popularisierung der Mathematik. Im Gegensatz zur Mathematikolympiade geht es hier nicht darum, mathematische Hochbegabungen unter den Schülerinnen und Schülern zu fördern. Es geht vielmehr darum, möglichst vielen Schülerinnen und Schülern in einer spannenden Wettbewerbssituation ein Erlebnis anzubieten, das es...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Konrad Antoni: Gymnasium nicht in Gefahr

SPÖ im Bezirk Gmünd weist Vorwürfe der VP entschieden zurück. GMÜND. Die ÖVP unter Johann Hofbauer hatte hinter den Geld-Zuteilungs-Plänen von Bundesministerin Claudia Schmied einen versteckten Angriff auf den Gymnasium-Standort Gmünd vermutet und entsprechend protestiert. Darauf reagiert nun SP-LA Konrad Antoni mit klaren Worten: "Der Standort des Gmünder Gymnasiums ist nicht gefährdet! Die Reformverweigerer im Bildungsbereich haben sich erneut zusammengerottet, schüren Ängste bei den Eltern...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Große Freude herrschte bei Siegerin Hannah Katharina Leberbauer aus Linz. | Foto: LSR/Land OÖ

Junges Mathe-Talent aus Linz bei Wettbewerb ausgezeichnet

Eine hervorragende Leistung lieferte Hannah Katharina Luftensteiner beim Wettbewerb "Känguru der Mathematik". Die Schülerin des BG/BRG Ramsauerstraße in Linz erreichte das Punktemaximum. Gemeinsam mit Thomas Dumfart teilt sie sich den Bundessieg in der Kategorie "Benjamin" (2. Klasse AHS/HS). Das Ramsauer-Gymnasium sowie das Gymnasium Aubrunnerweg in Linz heimsten außerdem einen "Wanderpokal" ein, mit dem Schulen ausgezeichnet werden, die je Kategorie mindestens zehn Schüler im Bewerb hatten,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BG/BRG Gmünd
  • 27. Juni 2024 um 11:00
  • BG/BRG Gmünd
  • Gmünd

Schulfest des BG/BRG Gmünd

GMÜND. Am Donnerstag, 27. Juni 2024 von 11.00 bis 22.00 Uhr findet im Gymnasium Gmünd das alljährliche Schulfest unter dem Motto "Mamma mia - ABBA jetzt ab in die Ferien" statt. Geboten werden eine Hauptbar, Discobar, eine Fotobox, Kinderbereich, Turniere und eine Tombola. Freier Eintritt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.