Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

36

Schüler dürfen wieder sitzenbleiben

PURKERSDORF. 25 neue Sofas erhielten die Schüler des Gymnasiums Purkersdorfs. Sie werden nun in den Gängen aufgestellt, in den Pausen können sich die Schüler gemütlich hinsetzen um zu quatschen, zu lernen oder zu chillen. Die Bezirksblätter waren beim Auspacken dabei.

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

VP läuft gegen SP-Sparplan Sturm

Kalter VP-Bezirks-Wind weht Ministerin Schmied bei ihren Gymnasien-Sparplänen entgegen. BEZIRK. Die Idee von Bildungsministerin Claudia Schmied (SP), Gymnasien mit Unterstufe künftig das Geld für nötige Investitionen zu streichen oder zumindest zu kürzen, um die neue Mittelschule zu forcieren, stößt – wie nicht anders zu erwarten – auf wenig Gegenliebe bei den Betroffenen. Allen voran laufen VP-Funktionäre Sturm gegen ministeriale Spar- und damit gesellschaftliche...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
1

,Ein Anschlag auf unsere Kinder‘

Langform des Gymnasiums soll kein Geld mehr erhalten. Protestwelle kommt aus dem Bezirk. WAIDHOFEN (pez). Direktor Harald Hubatschke hat sicher schon schönere Nachrichten erhalten, als die, dass ein Teil seiner Schulform nicht mehr weiter gefördert werden soll. Der Hintergrund: Unterrichtsministerin Claudia Schmied ließ mit der Ankündigung aufhorchen, die Langform des Gymnasiums nicht mehr fördern zu wollen. Damit würden Investitionen in den Schulstandort Waidhofen ausbleiben, befürchten nun...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Am Cap Gris-Nez konnten die Schüler bis nach England hinüber sehen. | Foto: privat
3

5G Klasse genoss Frankreich

Der Schüleraustausch war wieder ein tolles Erlebnis für die Schüler REUTTE/DÜNKIRCHEN. Nach dem gelungenen Besuch der französischen Austauschschüler/innen im Februar dieses Jahres am BG/BRG Reutte fand vom nun der langersehnte Gegenbesuch im Collège Gaspard-Malo in Dünkirchen an der Nordsee statt. Die österreichischen Schüler/innen wurden mit ausgesprochener Herzlichkeit empfangen und lebten sich gut in den Gastfamilien ein. Die Woche wurde von eindrucksvollen Aktivitäten umrahmt. Beim Besuch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
BR Bgm Christoph Kainz und LAbg Erika Adensamer vor dem Gymnasium Biondekgasse in Baden

Adensamer und Kainz: Gymnasien Biondekgasse und Frauengasse müssen gerettet werden!

LAbg Erika Adensamer und BR Bgm. Christoph Kainz treten vehement für die Rettung der Gymnasien ein. "Es kann nicht sein, dass in Zukunft Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium abgewiesen werden, nur weil die SPÖ Unterrichtsministerin aus ideologischen Gründen nicht mehr in die AHS Standorte investieren will." Unterrichtsministerin Claudia Schmied (S) sagte am Rande des letzten Ministerrates, keine zusätzlichen Gelder in den Ausbau der AHS-Unterstufe umleiten zu wollen, auch wenn an sich...

  • Baden
  • Hermann Fuhrmann
NR Johann Höfinger, Susanne Schimek, Dir. Ingrid Balka und LA Alfred Riedl. | Foto: ÖVP
1

Ministerin Schmied darf Langform der AHS nicht zu Tode sparen

ÖVP fordert ausreichend Geldmittel für den Unterricht SP Ministerin Schmied darf Langform der AHS nicht zu Tode sparen Die ÖVP fordert ausreichend Geldmittel für den Unterricht „SP-Ministerin Schmied darf die Langform der AHS nicht zu Tode sparen. Denn gerade die vergangenen Jahre und Monate haben gezeigt, dass die hervorragende Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen die einzige Chance am Arbeitsmarkt der Zukunft ist. Doch Schmied pfeift auf die Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die erfolgreichen "Robotikfans" des Landecker Gymnasiums mit Betreuer Prof. Manfred Knabl (2. v. l.). | Foto: Knabl
2

Gymler sind wahre "Robotikfans"

Erfolgreiche Teilnahme am "Robocup Junior - Austrian Open 2012" LANDECK. Die Austragung der Wettbewerbe erfolgte am 28. und 29. April im Eventcenter Hohenems. Teams aus sechs Nationen waren am Start und haben sich in den Disziplinen "Rescue", "Soccer" und "Dance" gemessen. Im Bewerb „Rescue A“ mussten die teilnehmenden Teams je einen Lauf mit einem selbst gebauten und programmierten Roboter auf unterschiedlichen Arenen absolvieren. Natürlich war vorher noch Zeit, den künstlichen Wesen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf dem Trockenen: Benedikt, Niki, Sarah, Sara, Ayhma und Lola (v.l.) von der 3C des Gymnasiums Klostergasse. | Foto: pz

Wir wollen ins Stadthallenbad!

Wegen Sperre: Schwimmen fällt für Gymnasium Klostergasse aus (ah). Derzeit muss sich die Währinger 3C das Wasser für ihre Schwimmstunde dazudenken. Grund: das ihnen zugeteilte Stadthallenbad ist wegen Sanierung gesperrt. Sarah (13) ist enttäuscht: "Wie soll ich jetzt den Fahrtenschwimmer-Schein machen?" Aufs Schwimmen habe er sich immer besonders gefreut, meint auch Mitschüler Aiham (13). Kein Bad will Schüler 8.000 Schüler trainieren wöchentlich in den städtischen Bädern, den Bedarf könne man...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Martina Beck mit der Schularbeit aus Mathematik, die ursprünglich mit „Genügend“, dann mit „Befriedigend“ benotet wurde.
9

Irres Noten-Chaos: Schülerin gemobbt?

Vorwürfe am Gymnasium: Fetzen-Willkür oder Schreibfehler? Martina Beck findet keine Worte für das, was ihrer Tochter im Tullner Gymnasium widerfährt. TULLN. „Nur gut, dass meine Tochter so stark ist und ihren Willen durchsetzt, die Schule abzuschließen“, erzählt Martina Beck aus Tulln. Die Deutsch-Schularbeit haben die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse geschrieben und nun benotet zurückbekommen. Das sorgt für Aufregung, wurde doch die Schularbeit, die Becks Tochter geschrieben hat, mit...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
LHStv. Peter Kaiser und Karl Warum (Österreichisches Jugend Rot Kreuz), gratulieren einer Schülerin des BG Mössingerstraße zur erfolgreichen Teilnahme am Erste Hilfe Kurs im Rahmen der Initiative „Eins Vier Vier – das merk´ ich mir. Helfen macht Schule“
36

Am Stundenplan: Leben retten!

LHStv. Peter Kaiser gratuliert SchülerInnen des BG Mössingerstraße und vom Borg, zur erfolgreichen Teilnahme am Erste Hilfe Kurs der Aktion „144-Das merk ich mir!“: „Anderen Menschen zu helfen, ist ein wichtiger Beitrag zu einer starken, solidarischen Gemeinschaft!“ Unfälle passieren. Was aber nicht passieren sollte, ist an einer Unfallstelle nicht zu wissen, was zu tun ist. Um dem „Nicht-Wissen“ entgegen zu wirken, initiierte Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser gemeinsam mit dem Roten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
198

„Schiff ahoi!“ – Gymnasium Schärding sticht in See

SCHÄRDING (sal). Das „Traumschiff“ auf hoher See. Ganz im Sinne der bekannten Fernsehserie startet die MS Großdeutschland zu einer Reise ins paradiesische Südafrika. Mit an Bord eine Reihe von traditionellen Heldenfiguren, die genüßlich durch den Kakao gezogen werden. Wie es sich für ein echtes „Traumschiff“ gehört, darf natürlich auch die Kriminalgeschichte nicht fehlen. Ein vermeintlicher Mord an der Witwe von Scheich Chamadul erfreut die Kommissarin Blindfisch – hat sie doch seit sieben...

  • Schärding
  • Sabrina Lang
Mag. Franz Ableidinger
2

aufatmen bei HAS & Gymnasium: Kein Mangel bei Schülerzahlen

Heuer gibt es wieder eine HAS-Klasse in Gmünd, das Gymna­sium erfreut sich großer Beliebtheit. von Eva Jungmann Grundsätzlich werden die Schüler im Waldviertel – bedingt durch Abwanderung und geburtenschwache Jahrgänge – kontinuierlich weniger. Schmerzlich erfahren musste das im Vorjahr die Handelsschule Gmünd: Im laufenden Jahr gibt es keine erste Handelsschulklasse. Für kommenden Herbst allerdings hat sich das Blatt gewendet, wie Direktor Franz Ableidinger nicht unstolz erklärt. 20...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Silke Grabinger und Marie-Etwige Hartig | Foto: www.werfotgrafiert.at
18

Traun: Mach Dir kein Bild

TRAUN (ros). 25 Schüler aus den österreichischen Gymnasien in Prag, Budapest sowie dem BRG Traun und dem BRG Hamerlingstraße trafen zusammen, um gemeinsam unter der Anleitung der Filmemacherin und Regisseurin Alenka Maly und ihrer Assistentin Nora Gumpenberger neun Tage lang eine Vorstellung zu erarbeiten, die von Liebe, Sexualität, Abhängigkeit, Homosexualität und heiteren Love-Stories erzählt. Das fertige Produkt wurde in einer dramaturgisch aufbereiteten Collage vergangene Woche in der...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Gerlinde Weishaupt mit der erfolgreichen Floorball-Mannschaft des Schärdinger Gymnasiums. | Foto: BG Schärding

Prachtschuss bringt Landesmeister-Titel

Bei den Schullandesmeisterschaften im Floorball in Linz holte sich das Gymnasium Schärding den Titel. SCHÄRDING (ebd). Dabei spielte sich das Schärdinger Team in einen wahren „Rausch“. Schließlich trafen die Innviertler Floorballer im Finale auf das Bundesgymnasium Körnerstraße. Nach einer schnellen 2:0-Führung mussten die Schärdinger allerdings noch den Ausgleich hinnehmen. Der überragend spielende Elias Gumpinger erzielte aber schließlich mit einem Prachtschuss das 3:2. Dieser Vorsprung wurde...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Unterrichtsfach Mathematik gibt es für die Schüler neue Herausforderungen. | Foto: Fotolia/lightpoet

„Immer schneller und schlampiger“

Die Zeit bis zur Einführung der Zentralmatura ist knapp bemessen. BEZIRK (bea). „Der Lehrkörper beschäftigt sich intensiv mit den Neuerungen. In manchen Bereichen fehlt es aber seitens des Bundesministeriums noch an klaren Vorgaben“, sagt Pater Ferdinand Karer, Direktor im Gymnasium Dachsberg. Während im Unterrichtsfach Englisch umfangreiche Unterlagen zur Verfügung stehen, sieht das im Fach Mathematik noch ganz anders aus. „Es steht auch nicht fest, welche technischen Hilfsmittel bei der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser bei der Siegerehrung mit Direktor Herbert Pewal  und Landesschulratsvizepräsident Rudolf Altersberger und allen Erstplatzierten: „Das Quiz Politische Bildung zeigt, dass die Jugendlichen durchaus ein sehr großes Interesse an der Politik haben. Das ist umso erfreulicher, weil es die Jugendlichen von heute sind, die morgen selbst aktiv wichtige politische Weichenstellungen für die Gesellschaft vor- und politische Verantwortung übernehmen sollen."

Kärntens Schüler sind Polit-Wiffzacks

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Kaiser gratulierte Siegern des „Quiz Politische Bildung“: „Interesse und Wissen der Schüler zeigen, dass Politik eine größere Rolle bei Kärntens Jugendlichen spielt als oft dargestellt!“ Bereits seit 1996 gibt es das Quiz "Politische Bildung". Dabei handelt es sich um einen Wettbewerb für Schüler aller Schultypen ab der achte Schulstufe. Die Fragen dabei umfassten die Themenbereiche Österreich und Europa nach 1945, Wirtschaft, Gesellschaft, Migration und Integration in...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Der Schnittkreis sollte bei der schriftlichen Matura errechnet werden. Manche Schüler rechneten ewig herum. | Foto: Symbolfoto: Archiv

Matura sorgt für Zoff

Eltern gegen Direktorin Balka: Aufgabe bei Mathematik-Matura war „unlösbar“. ¶TULLN. „Ihr braucht nur ordentlich rechnen, dann geht sich das aus“, soll die Anweisung von Schulleiterin Ingrid Balka gewesen sein. Bei der letztjährigen Mathematik-Matura der 8c im Bundesgymnasium Tulln rauften sich die Schülerinnen und Schüler die Haare. In einem Beispiel wurde der „Schnittkreis der Kugel k mit der Ebene E“ gesucht. Die Antwort auf die Angabe „K: M(1/5/6), r=4; E:2x-2y-z=9“ wäre die „Leere Menge“...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Karl Kaiser ist auch begeisterter Kakteenzüchter. Viele Exponate hat er von seinen Reisen mitgebracht. | Foto: Helmut Eder
1 4

„Oft wird mir die Zeit zu kurz“

Biologe Karl Kaiser ist auch Astronom, Meteorologe und Naturfotograf Die Vielfalt seiner Hobbies ist für Karl Kaiser etwas Schönes. Im Mittelpunkt seiner Interessen steht die Natur. Auch Kakteen und Bienen züchtet der Pädagoge mit Leidenschaft. SCHLÄGL. „Wenn man mit geschärftem Blick durch die Natur geht, kann man überall Wunder entdecken – im Kleinen und im Großen, am Boden und hoch oben“, sagt Karl Kaiser aus Erfahrung. Schon von Kindheit an hat er sich für Schmetterlinge interessiert....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Für ca. 20 Kinder ist der Traum geplatzt im Herbst ins Gym zu gehen. | Foto: Foto: MG Telfs/Dietrich

Mit nur einem 2er nicht ins Gym!

Standortvertrag verbaut Bildungschance der Kinder! Fassungslos nehmen die Eltern die Abweisung ihrer Kinder von den Gymnasien Telfs und Stams entgegen. Mit nur einem oder zwei Zweiern im Zeugnis konnte es passieren, dass man in diesem Jahr vom Gymnasium abgewiesen wurde. Die Ursache dafür liegt in einem Standortvertrag zwischen dem Bund, vertreten durch den Landesschulrat, dem Stift Stams und der Gemeinde Telfs. Aufgesetzt wurde der Vertrag vor 10 Jahren als in Telfs die Langform des Gymnasiums...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dani Weissbacher
Foto: Gymnasium

ZIB2-Anchorman im Gymnasium

Armin Wolf, Moderator der Zeit im Bild 2 im ORF, stand den rund 90 Gymnasiasten der Maturaklassen in St. Johann Rede und Antwort. Der gebürtige Tiroler und ZiB-"Anchorman" Wolf berichtete über seinen Werdegang und seine journalistische Arbeit. Der Wolf-Besuch war das letzte Projekt der scheidenden Schülervertretung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Eine starke solidarische Gemeinschaft ist für uns eine, in der sich alle Menschen, unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft, und egal wie dick die Brieftasche ist, gegenseitig unterstützen und helfen. Das schaffen wir gemeinsam, wenn wir wieder lernen, uns in unserem Gegenüber wieder zu erkennen“, so Kaiser.
22

Helfen macht in Kärnten Schule

LHStv. Peter Kaiser besuchte Abschluss des Erste Hilfe-Kurses im Klagenfurter Bachmanngymnasium und überreichte Schülern ihre Zertifikate: „Wir sorgen nicht nur für mehr Schutz der Menschen sondern stärken die Solidarität in Kärnten!“ Unfälle können passieren - sei es im Straßenverkehr, auf dem Weg zur Schule, auf der Skipiste oder im häuslichen Umfeld. Damit Kärntens Oberstufenschülerinnen und –schüler, wissen, was im Notfall zu tun ist und wie sie Leben retten können, wurde auf Initiative von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
54

BG/BRG-Maturaball, 14. Jänner 2012, Fürstenfeld

Zu einer Nacht im Paradies luden die Maturantinnen und Maturanten des BG/BRG Fürstenfeld in der Nacht des 14. Jänners 2012 ein. Zahlreiche Ballbesucher feierten bis in der Früh eine fantasievolle Ballnacht. Wann: 14.01.2012 ganztags Wo: Stadthalle , 8280 Fürstenfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Clemens Krammer
Richter Franz Furtner verkündete die Strafe, die der 44-jähriger Taxilenker annahm. | Foto: Rath

Volltrunkene Gymnasiastin wurde sexuell missbraucht

¶BEZIRK TULLN / KORNEUBURG (mr/kaze). Die Heimfahrt vom Ball der Vienna Business School im Mai 2011 wird einer 17-Jährigen aus dem Gemeindegebiet von St. Andrä-Wördern lange in Erinnerung bleiben. Um drei Uhr Früh war sie voll abgefüllt (der Gerichtssachverständige ging von einem Blutalkoholgehalt zwischen 3 und 3,4 Promille aus), daher organisierte ein Freund ein Taxi. In der Nähe des Friedhofes Klosterneuburg-Kierling hielt der Lenker das Taxi an, da sich die junge Frau übergeben hatte. Er...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

Purkersdorfs Gymnasium bekommt Würfel-Zubau

Jetzt ist das Okay vom Ministerium da: Das Gymnasium Purkersdorf wird in Form eines Kubus ausgebaut. Seit dem Schuljahr 2010/2011 sind zwei Klassen des Purkersdorfer Gymnasiums wieder ins alte Provisorium ausgelagert worden – gemeinsam mit dem dislozierten Standort Tullnerbach gibt es im aktuellen Schuljahr 2011/12 bereits 54 Klassen. Zeit für einen Ausbau, der seit längerem Thema ist. Nun ist auch fix, wie dieser aussehen soll: Ein sogenannter Würfel soll über der bestehenden Stiegenanlage...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BG/BRG Gmünd
  • 27. Juni 2024 um 11:00
  • BG/BRG Gmünd
  • Gmünd

Schulfest des BG/BRG Gmünd

GMÜND. Am Donnerstag, 27. Juni 2024 von 11.00 bis 22.00 Uhr findet im Gymnasium Gmünd das alljährliche Schulfest unter dem Motto "Mamma mia - ABBA jetzt ab in die Ferien" statt. Geboten werden eine Hauptbar, Discobar, eine Fotobox, Kinderbereich, Turniere und eine Tombola. Freier Eintritt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.