häkeln

Beiträge zum Thema häkeln

Stricktreffen am Kutschkermarkt

Stricktreffen im Cafe Himmelblau Am Donnerstag, den 9.6.2016 findet ab 17:00 Uhr eine Strickrunde im Cafe Himmelblau am Kutschkermarkt, 1180 Wien, statt. Wir freuen uns auf Stricken, Häkeln und Plaudern in einer gemütlichen Runde bei Kaffee und Kuchen. Ab 18:00 veranstaltet Frau Boukal von der Laufmasche einen Kurs: Stricken und Häkeln von Hüten aus Bast. Kosten 35 Euro. Anmeldung für den Kurs: office@laufmasche.at oder in der Tierarztpraxis Dr. Triebl: 01 9682800. Wer nicht am Kurs teilnehmen...

1

Stricktreffen am Kutschkermarkt

Stricktreffen im Cafe Himmelblau Am Donnerstag, den 12.6.2016 findet ab 17:00 Uhr eine Strickrunde im Cafe Himmelblau am Kutschkermarkt, 1180 Wien, statt. Wir freuen uns auf Stricken, Häkeln und Plaudern in einer gemütlichen Runde bei Kaffee und Kuchen. Ab 18:00 veranstaltet Frau Boukal von der Laufmasche einen Kurs: Stricken und Häkeln von Hüten aus Bast. Kosten 35 Euro. Anmeldung für den Kurs: office@laufmasche.at oder in der Tierarztpraxis Dr. Triebl: 01 9682800. Wer nicht am Kurs teilnehmen...

Stricktreffen im Cafe Himmelblau

gemütliches Stricken im Himmelblau Donnerstag, den 12.5.2016 findet im Cafe Himmelblau ab 17:00 Uhr ein Stricktreffen statt. Tauschen sie bei Kaffee und Kuchen Strickerfahrungen aus, genießen Sie die Plauderei in einer gemütlichen Handarbeitsrunde. Selbstverständlich sind auch alle anderen Handarbeiterinnen ( häkeln, sticken, spinnen, nähen ) willkommen. Wann: 12.05.2016 17:00:00 Wo: Cafe Himmelblau, Kutschkergasse 30, 1180 Wien auf Karte anzeigen

1 3

Projekt im 20. Bezirk: Mützen für Flüchtlinge

Die offene Handarbeitsgruppe „Verstrickt und zugehäkelt“ strickt für Flüchtlinge. BRIGITTENAU. Damit Flüchtlinge im Winter nicht frieren müssen, hat jetzt die Brigittenauer Yvette Bajor zum Stricken aufgerufen. Die Handarbeitsgruppe trifft sich bereits seit November 2013 regelmäßig in der Gebietsbetreuung am Allerheiligenplatz. Auf Initiative vo Bajor stricken, häkeln, sticken und nähen Gleichgesinnte. „Bei unseren Treffen sind immer zwischen fünf und 16 Personen anwesend“, so Bajor. Die Idee...

Foto: Bednar-Grill

Scheckübergabe an das Tierheim

KLOSTERNEUBURG (red.) Die Bewohner des Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder konnten dem Tierheim Klosterneuburg einen Spendenscheck in der Höhe von 1.160 Euro übergeben. Im diesjährigen Sommer strickten und häkelten die Bewohner verschiedene Puppen, Mützen, Nadelkissen und andere Figuren, um sie gegen freiwillige Spenden zu vergeben. Innerhalb von nur einem Monat konnten die insgesamt 400 Figuren verkauft werden und der ansehnliche Betrag zusammengesammelt werden. Zur Scheckübergabe...

gestrickter Teddybär, Anleitung: Arne und Carlos

Stricktreffen im Cafe Himmelblau

Stricktreffen Am 1.10.2015 findet ab 17:00 Uhr ein Stricktreffen im Cafe Himmelblau am Kutschkermarkt statt. Die Strickrunde trifft sich immer am 1. Donnerstag im Monat. Stricken Sie gemütlich bei einer Tasse Kaffee und Wollgeplauder mit Gleichgesinnten. Erfahrungsaustausch über Strickmuster, Hilfe bei Werkstücken. Wann: 01.10.2015 17:00:00 Wo: Kutschkermarkt, Kutschkergasse, 1180 Wien auf Karte anzeigen

Stricktreffen

Am Donnerstag, den 6.8.2015 findet ab 17:00 Uhr ein Stricktreffen am Kutschkermarkt, 1180 Wien statt. Ort: Pöhl´s Cantine Wann: 06.08.2015 17:00:00 Wo: Kutschkermarkt, 1180 Wien auf Karte anzeigen

1 4

Die wirklich Letzten...

Hier die wirklich letzten Fundstücke aus dem Wäschekasten, im Anschluss an 3 kurze frühere Beiträge; Strick-, Häkel- und sonstige Handarbeitstechniken meiner Großmütter und auch meiner Mutter und Schwiegermutter. Sie sind wunderschön, wenngleich nicht mehr zeitgemäß. Daher stelle ich sie hier im virtuellen Museum aus.

13

Ich weiß nicht, wie...

..die Handarbeitstechniken alle heißen, die meine Großmütter vor etwa 100 Jahren bei diesen hübschen Nichtigkeiten verwendet haben. Alles ist so fein, so hauchdünn, dass ich mich nicht getraut habe, die Stücke für das Fotografieren aufzubügeln... Verwendet werden sie auch nicht, sie liegen zwischen Seidenpapier-Blättern im Wäscheschrank. Manchmal hole ich sie hervor und versuche mir das Leben meiner Großmütter vorzustellen: Eszter in Szentmártonkáta (Ungarische Tiefebene), Elza, so mit Z...

Aus einem Wollknäuel kann man viele nette und dekorative Sachen stricken. | Foto: mev.de

Stricken und Häkeln zum Vergnügen

Am 20. März führt Angela Degetz von der Handwebstube zwischen 14 und 18 Uhr im Bildungshaus Osttirol durch den Workshop "Stricken und Häkeln zum Vergnügen". Aus einen "Knäuel" Wolle kann ein herziges Häschen und/oder ein dazu passendes Körberl entstehen. Der Workshop ist für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet. Die Kosten belaufen sich auf 17,- Euro inklusive Kaffeejause und Materialkosten (wenn vorhanden Strick- oder Häkelnadel Nr. 8 mitnehmen). Anmeldeschluss ist der 16. März im...

Moni's Masche: Häkel- u. Strickworkshop

Moni's Masche: Häkel- u. Strickworkshop mit Monika Ögg Ort: EKiZ Kramsach Termine: Montag, 23.02.2015 von 19:00 bis 21:30 Uhr Montag, 02.03.2015 von 19:00 bis 21:30 Uhr Montag, 09.03.2015 von 19:00 bis 21:30 Uhr Montag, 16.03.2015 von 19:00 bis 21:30 Uhr Beitrag: € 40,00 Mitglieder / € 45,00 Nicht-Mitglieder, für 4 Abende max. 10 Teilnehmer Dieser Workshop richtet sich nicht nur an Strick- und Häkel-Neulinge. Auch Fortgeschrittene kommen voll auf ihre Kosten. Mit Monis professioneller...

Unsere Regionautin Erika Bauer stellt häufig verschiedenste Mützen her, so wie hier eine "So zwischendurch Haub'n". | Foto: Foto: Bauer

Wieder im Trend: Handarbeit mit Nadel und Faden

(dk). Stricken und Häkeln sind wieder voll im Trend. Die Modetrends beweisen das: Ob trendige Mützen, wohlig-warme Schals oder feine Jacken für den Winter oder die Übergangszeit: Wolle ist in. Immer mehr Menschen versuchen sich auch selbst daran, mit Nadel und Faden Kleidungsstücke herzustellen. Besonders gestrickte oder gehäkelte Mützen mit den verschiedensten Applikationen sind derzeit voll im Trend. Die Hauptsache dabei ist, dass moderne und bunte Farben frisch miteinander vermischt werden,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Rosemarie Burger
3

Strick- und Häkelkurs für Hauben und andere Wünsche

WALCHSEE. Gehäkelt und gestrickt wir wieder am 29. Januar von 18.30 bis 21.30 Uhr beim Huberschmiedhof in Durchholzen neben dem Skilift. Bei einer Gruppe ab drei Personen kann man auch einen eigenen Termin vereinbaren. Maximal sind acht Teilnehmer vorgesehen. Anmeldung bis 15 Uhr am Veranstaltungstag unter huberschmiedhof@aon.at oder auf Facebook bei Rosemarie Burger. Preis pro Person: 18 Euro inklusive Wolle, Häkel- und Stricknadeln werden gestellt. Wann: 29.01.2015 18:30:00 bis 29.01.2015,...

Kurse der Erwachsenenschule Silz/Mötz

Folgende Kurse bietet die Erwachsenenschule Silz/Mötz demnächst wieder an: "Stricken und Häkeln wieder im Trend". Jedem Kopf seine Boshi oder doch lieber ein trendiges breites Stirnband, einen flotten Schal? Von "Lace-Stricken" und Spiralsocken schon gehört? Trachtensocken stricken… Wolle, Nadeln, Anleitungen sind vorhanden, können natürlich auch selbst mitgebracht werden. Kursleiterin: Conni de Moor. Kurszeit: Dienstag, 4. November, 19–21 Uhr, Neue Mittelschule Silz. "Adventsingen" im...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
3

Mag. Michaela Lingfeld-Hertner setzt auf die WOLLDIÄT

WOLLE statt Keksdose am Schoß vorm Fernseher Leichter Abnehmen mit der Häkel- oder Stricknadel in der Hand! Warum? Weil man dann herrlich abgelenkt ist, auch in den Werbepausen, und weder Zeit noch Lust für bröselige, fettige Finger hat, die das gerade entstehende Kunstwerk beschmutzen könnten. Neben Sport und gesunder Ernährung, ist Wolle gerade in den gemütlichen Abendstunden der ideale Begleiter, um dem Kühlschrank oder der Naschlade standhaft fern zu bleiben! Trotzdem ich studierte...

Fingerspitzengefühl legen die Damen der Handarbeitsrunde -Walder Irene, Karla Zwatz, Rosemarie Schneeberger und Maria Grasser an den Tag | Foto: kope
1

Stricken in Kaffeehaus-Atmosphäre

GNESAU. Handarbeiten gehört zu den Beschäftigungen, die vorzugsweise in der kalten Jahreszeit im Stillen verrichtet werden. Nicht so bei den neun Damen der Handarbeitsrunde in Gnesau. Von Anfang November bis Ende April treffen sich die geschickten Damen - die jüngste ist 57, die älteste 80 Jahre alt - in ihrer Runde, um gemeinsam zu stricken, zu häkeln oder andere handwerklichen Tätigkeiten zu verrichten. 25 Jahre aktiv "Die Runde wurde vor 25 Jahren gegründet", erinnert sich Karla Zwatz, die...

Ideenwelt

Von 23. bis 26. Oktober 2014 öffnet die 3. Ausgabe der Ideenwelt, das Publikumsevent zum kreativen Gestalten, Basteln, Malen, Aufmöbeln und Dekorieren und verwandelt die Halle C der Messe Wien in ein buntes Meer von Farben, Formen und Materialien. Die Messe bietet tausende Ideen und Inspiration für alle, die gerne individuell arbeiten und basteln: von Eulentaschen, Parfum oder Schmuck herstellen, Mangas zeichnen, 3D-Modellieren über Stricken und Scrapbooking bis hin zu trendigen Looms....

Axel van Holten von der Villa No. 9 in der Wiener Straße in Amstetten.
1 3

Trend: Amstettner sind Selbermacher

Häkeln, Stricken, Basteln oder ein selbst gestalteter Schrank: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Der Trend zum Selbermachen hält Einzug in unsere Region. Von Holz über Papier bis zur Wolle sind es vor allem Frauen, die sich selbst ein "Unikat" erschaffen. Nachfrage ist groß Der Bedarf ist da, die Nachfrage sei groß, sagt Axel van Holten von der Villa No. 9. Beginnend bei selbst gemachten Schilder bis hin zu umgestalteten Möbelstücken reicht die Bandbreite im Geschäft. Auch die...

Anzeige
Kostenlose Häkelanleitung bei Woolmarket downloaden: www.woolmarket.at
4

Kreative Kuschel-Spendenaktion für Notleidende Kinder anlässlich dem "Tag der Handarbeit"

14. Juni 2014 ist Tag der Handarbeit und für viele Do-it-Yourself-Fans ein guter Grund Gutes zu tun! Kuscheln, spielen, toben, liebhaben: Schöne Spielsachen machen Kinder glücklich und kreativ. Wirtschaftlich benachteiligten Familien bleibt jedoch kaum Geld für Spielsachen übrig. An dieser Stelle kommt nun das Häkel- und Strickbegeisterte Publikum ins Spiel: Die Spendenaktion "Kreativ für Kinder" wird jährlich am Tag der Handarbeit von der „Initiative Handarbeit“ ins Leben gerufen. Stricker und...

Anzeige
© Bergère de France: (Bildabdruck nur zusammen mit Hersteller-Logo): Das Modell Estivale ist bei www.woolmarket.at ab 35,70 Euro zu haben.

Woll-Fashion: Woolmarket´s Trendforecast für Frühjahr/Sommer 2014

Der heimische Online-Wollshop Woolmarket www.woolmarket.at lanciert in den kommenden Tagen die Frühlings-/Sommergarne 2014 international führender Wollhersteller. Woolmarket setzt bei den Angeboten auf luftig leichte Naturgarne und eine bunte Palette zarter bis kräftiger Farbtöne, um erste Frühlingstage gebührend zu begrüßen und heiße Sommertage ausgiebig zu zelebrieren. Ob Fashion Week, Stoffmessen, Trend-Magazine oder das tägliche Leben – das Thema Strick ist allgegenwärtig. Längst haben...

Harlekin-Hose, Pullunder mit ♥Herz
9 8 5

♥rosa-weiß♥

ein gestricktes Set - dieses Mal etwas für kleine Mädchen. Die Nadeln glühten und das ist nun das Ergebnis. :)

Zeigt vor wie das Stricken richtig geht: die Feldkirchner Strickladenbesitzerin Hajrija Springer
5

Nadel und Wolle sind wieder in

Winterzeit ist Strickzeit. Hajrija Springer weiß, worauf es beim Häkeln und Stricken ankommt. FELDKIRCHEN. Handarbeiten wie Stricken und Nähen liegen wieder voll im Trend. Selbstgemachte Stücke sind Unikate und ziehen die Blicke auf sich. Ob Mütze oder Schal, die Farben können selbst zusammengestellt werden und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Zusätzlich ist das Stricken und Häkeln für viele Entspannung pur. Mütze mit Bommel „Heuer im Winter ist eine selbstgehäkelte Mütze schon fast ein...

21

Häkeln und Stricken

Im Unterrichtsfach TEXTILES WERKEN ist die Klasse 3a am "Erarbeiten" eines ganz interessanten Werkstückes. Die Kinder stricken oder häkeln eine Handy-Tasche und einen Teddybär. Es ist einfach lustig und interessant zuzuschauen, wie es Masche um Masche weiter geht; Marco zeigt stolz sein Produkt; Pascal ist sehr flott unterwegs beim Erstricken des Teddys. Eine tolle Idee von FL Christine Rutter, können die Kinder auf diese Weise die wunderbare, sicher auch schwere Technik des Strickens und...

NEUERÖFFNUNG Häkel- & Strickstube

Wir eröffnen ein kleines Handarbeitsgeschäft EINKAUFEN mit WOHLFÜHLCHARAKTER Wen die Lust gepackt hat, selbst etwas zu produzieren oder Selbstgemachtes zu kaufen, der wird im Onlineshop von www.strickstube.at und in unserem Geschäft sicher fündig. An unserem Eröffnungstag werden wir für Sie einen kleinen Adventmarkt mit Glühwein und Keksen veranstalten. Wann: 23.11.2013 09:00:00 bis 23.11.2013, 17:00:00 Wo: Häkel- & Strickstube, Bachg. 7, 7331 Weppersdorf auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Häkeln, Stricken und Tratschen - ein Nachmittag in guter Gesellschaft. | Foto: Pixabay
  • 8. Mai 2025 um 15:00
  • bellaflora Bruck/Mur
  • Oberaich

Kostenlose offene Strickrunde bei Bellaflora

Komm zu unserer kostenlosen offenen Strickrunde! Jeden ersten Donnerstag im Monat laden wir herzlich von 15 bis 17 Uhr zum gemeinsamen Stricken, Häkeln und Tratschen ein. Ob Anfänger oder Profi, alle sind willkommen! Natürlich kann jeder sein aktuelles Projekt mitbringen, oder sich vor Ort neue Inspiration holen. Unsere "Frau Wolle" hilft gerne bei der Suche nach Anleitungen oder der perfekten Wolle. Nähere Informationen erhalten Sie bei bellaflora Bruck an der Mur, auf...

  • 12. Mai 2025 um 18:00
  • Otelo
  • Haid

Otelo Haid: "Häkeln - Stricken - Ausprobieren"

HAID. Willst du häkeln oder stricken lernen? Bei einer Anleitung verstehst du nur die Hälfte? Brauchst du neue Ideen für ein Projekt? Dann bist du bei Häkeln.Stricken.Ausprobieren genau richtig und erfahrene Handwerkskünstlerinnen teilen gerne ihr Wissen. Bring deine Handarbeit mit, denn in gemütlicher Runde macht es einfach mehr Spaß.

1. St. Martiner Wollstube - gemeinsam häkeln, sticken oder stricken.  | Foto: PantherMedia/simsonne
  • 4. Juni 2025 um 14:00
  • Markt 14
  • Sankt Martin im Mühlkreis

1. St. Martiner Wollstube für Jung und Alt

ST. MARTIN. Hast du Lust in gemütlicher Runde zu stricken, häkeln oder sticken, dabei nette Gespräche zu führen und einen Kaffee zu genießen? Dann besuche unsere St. Martiner Wollstube. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Ärztehaus im 1. Stock. Veranstalter: Verein Soziales St. Martin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.