Hall

Beiträge zum Thema Hall

Im Rahmen des Osterfestivals geplant, im Oktober umgesetzt: Die Tanzperformance "Routes". | Foto: Bernhard Müller

Kunst und Kultur
Ostern im Oktober und die neue Musiksaison

Die Veranstalter des Osterfestivals und von Musik Plus stellen das neue-alte Programm vor. INNSBRUCK/HALL. Kaum hat Ende Februar das Programm des Osterfestivals angefangen, kam schon der Lockdown. 70 Prozent der Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Ein kleiner Trost: Im Oktober sollen einzelne Programmpunkte nachgeholt werden und auch das Musik Plus Programm soll vom ausführenden Verein Galerie St. Barbara in der Saison 2020/2021 durchgeführt werden. Unter Einhaltung der vorgegebenen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Mit zwanzig Jahren und dem legendären Rennrad von Francesco Moser. Radhose aus Schafswolle mit Ledereinsatz und ein Helm aus Leder. Auf diesem Foto sieht man auch gut, wie Charlotte Leitgeb die langen Haare hinterherfliegen.  | Foto: privat
11

Innsbrucker Fahrradgeschichten
Eine Frau gewinnt das Bergrennen

Charlotte Leitgeb ist keine Angeberin. Was sie macht, macht sie für sich selbst und trotzdem steht sie plötzlich im Rampenlicht. Durch eine Anzeige auf "willhaben" ist man auf sie aufmerksam geworden. INNSBRUCK. Eigentlich wollte die pensionierte Architektin nur ein Fahrrad verkaufen. Um es den Käufern attraktiver zu machen, schrieb sie die Geschichte des Rades dazu: 1978 gewann sie damit ein Bergrennen auf die Hinterhornalm – als eine der wenigen weiblichen Teilnehmer. Das Rennrad der Marke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bergsteigerbus: Ein großer Fokus liegt auch in Zukunft auf dem Wandern mit Öffis. | Foto: Naturpark Karwendel
3

Naturparks Tirol
1,8 Mio. Euro mehr für Tirols Naturschönheiten

Auf Einladung des Naturparks Karwendel blicken der Verband der Naturparke Österreichs und die fünf Tiroler Naturparke gemeinsam nicht nur zurück auf die vergangenen 25 Jahre, sondern wagen auch einen Blick in die Zukunft. Dabei stehen vor allem Projekte wie das Wandern mit Öffentlicher Anreise und das Interregprojekt KlimaAlps im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Während die sogenannten Wöffis bereits seit 2016 bestehen, sich etabliert haben und nun weiter ausgebaut werden sollen, ist KlimaAlps erst im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nach der Kartoffelernte ist man mit einer guten Schicht Staub überzogen.
1 3

Am eigenen Leib
Kartoffelernte ist nichts für manikürte Fingernägel

Heuer ist ein gutes Jahr – die Ernte der Spätkartoffeln brachte Bauern und Hobbygärtnern eine Freude. Die STADTBLATT-Redakteurin war bei einer Gruppe Hobbygärtnern dabei, um mitzuhelfen. INNBSRUCK/LAND. Kraut, Karotten, Kartoffeln – ein Feld zwischen Hall und Innsbruck hat für leidenschaftliche Gärtner und Gärtnerinnen viel zu bieten. Eine private Gruppe bestellt hier ein Stück Erde in Eigenregie. Biologisch, nachhaltig und ohne Giftstoffe. Das heißt unterm Jahr vor allem: Jäten, jäten, jäten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Einkaufswagen wird in den Prototypen der Desinfektionsbox geschoben, die Tür verschlossen. Nach etwa zwei Minuten ist der Wagen entkeimt. UV-C Licht wirkt auf alle Keime – Viren, Bakterien oder Pilze – indem es direkt die DNA von Erregern zerstört. Dadurch ist keine Resistenzbildung der Mikroorganismen möglich.  | Foto: Land Tirol/G. Berger
2

Innovationsprojekt
Partner tüfteln in Vomp an Desinfektion mit UV-Licht

Tiroler Firma Planlicht arbeitet mit Partnern an nachhaltiger Desinfektion für Supermärkte mittels UV-C-Licht. Land Tirol fördert das heimische Innovationsprojekt mit rund 144.000 Euro.  VOMP, TIROL (red). Eine schnelle Rundum-Desinfektion von Einkaufswägen ohne literweise Desinfektionsmittel zu verbrauchen? Laut der Vomper Firma Planlicht soll das bald möglich sein. Eigentlich ist das Familienunternehmen für die Produktion von Lichtsystemen bekannt. Nun hat man sich aber gemeinsam mit den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Auch Wolfi Böhme will auf diesem Weg "Danke" sagen!

Pensionsantritt
Wolfi sagt Danke!

Wolfi Böhme ist jahrzehntelang Busfahrer in der Region Innsbruck-Land gewesen. Seine letzte Fahrt vor der Pension wurde zu einem rührenden Abschied. Nun will Wolfi auf diesem Wege auch Danke sagen. INNSBRUCK-LAND. Die BEZIRKSBLÄTTER wollen ihm dies ermöglichen und stellen die Webseite für die Danksagung eines ganz besonderen Busfahrers zur Verfügung. Die Reportage über seinen letzten Arbeitstag und die Feierlichkeit, die diese begleitete lesen Sie hier.  Wolfgang Böhme sagt Danke "Liebe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wolfi blickt auf ein ereignisreiches Busfahrerleben zurück. Mit seiner Art hatte er so manche Kinder davor bewahrt, ganz auf die falsche Schiene zu geraten. "Das ist mein größter Erfolg", sagt er.
1 1 31

Wolfgang Böhme geht in Pension
Abschiedsfeier für den "nettesten Busfahrer"

"Wir vergönnen's dir, aber schad ist es schon um di" – wegen seinem Pensionsantritt geht Innsbruck-Land der Lieblingsbusfahrer verloren. TULFES. Wolfgang Böhme ist nicht irgendwer. Für ihn kommen aus mehreren Dörfern bei strömendem Regen die Bewohner zum Gemeindeamt in Tulfes. Sie wollen sich für die vielen Jahre bedanken, in denen ihr "Wolfi" die kurvenreichen Straßen zwischen Hall, Tulfes und Innsbruck gefahren ist. Sie haben Merci-Schokoladen dabei und ein großes Plakat. "Wolfi ist der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ab 4. Mai mehr Tram und Bus: Die IVB führen eine Taktung für öffentliche Verkehrsmittel laut Ferienfahrplan ein.
2

IVB
Fahrplanänderungen ab 4. Mai

Die IVB fährt den Takt im Stadtverkehr weiter hoch: Ab Montag, 04. Mai, erfolgt die Umstellung laut Ferienfahrplan. Die Linie 6 fährt wieder, der Sightseer bleibt in der Garage. INNSBRUCK. „Das entspricht einer Kapazitätssteigerung von rund 30 Prozent gegenüber den letzten Wochen. Wir spüren wieder eine verstärkte Nachfrage und wollen bei höchsten Hygiene- und Sicherheitsstandards für Fahrpersonal und Fahrgäste eine entsprechende Grundversorgung anbieten“, betont IVB-Geschäftsführer Martin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Eine Charge mit Masken, Matratzen und Bettdecken werden in den tirol kliniken zur Wiederverwendung desinfiziert. | Foto: tirol kliniken
2

Die erste Charge wird desinfiziert
tirol kliniken verwerten Masken wieder

Die tirol kliniken wollen ressourcenschonend mit den vorhandenen Masken umgehen und bereiten die bereits gebrauchten Masken neu auf. Eine Dienstleistung, die auch anderen Institutionen zugute kommen soll. TIROL. Ab sofort werden FFP-Masken – sie schützen vor wässrigen, öligen Aerosolen, Feinstaub und Rauch – der tirol kliniken, aber auch externer Organisationen wie der Rettung gesammelt und wiederaufbereitet. Zu diesem Zweck werden die benutzen Masken gekennzeichnet (um die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gestern gab es kein rein und kein raus in dem Grand Hotel Europa, in dem die Italienerin als Rezeptionistin arbeitet.  | Foto: Zeitungsfoto

Umfrage
Coronavirus auch in Tirol

Es war die Nachricht des gestrigen Tages: Auch in Innsbruck wurden zwei Coronaansteckungen gemeldet. TIROL. Zwei junge italienische Staatsbürger wurden mit dem Coronavirus infiziert und befinden sich aktuell auf der Innsbrucker Klinik. Sie sind wohl auf, ihr Fieber hat sich gelegt und sie sind am Weg der Besserung. Das sind die ersten Fälle in Österreich. Politik und Kliniken versuchen die Menschen zu beruhigen. LH Günther Platter meinte: "Es gibt keinen Grund zur Panik. Wir sind für alle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nostalgie kommt auf, wenn man solche alten Medikamentenverpackungen sieht. In Hall feierte der Verein "Freundeskreis Pesthaus" die Sanierung alter Apothekenmöbel.
21

"Freundeskreis Pesthaus"
Ein Stück Medizingeschichte im Krankenhaus Hall

Der Verein mit dem etwas abschreckendem Namen "Freundeskreis Pesthaus" ließ die Möbel einer alten Innsbrucker Apotheke renovieren. Nun stehen sie im Depot II im Landespflegeklinik in Hall. Bei einer Eröffnung konnten die Mitglieder des Vereines die neuen/alten Möbelstücke bestaunen. HALL/INNSBRUCK. Eine abenteuerliche Geschichte haben diese Möbel hinter sich. Die Malfatti-Apotheke war, wie der Enkelsohn des einstigen Besitzers Nino Malfatti in seinen Erinnerungen erzählt, aus Innsbruck nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Im Kreise ihrer Familie beging Aloisia Gufler ihren 100. Geburtstag, zu dem sowohl Neffe Dr. Hubert Innerebner (Geschäftsführer der Innsbrucker Sozialen Dienste; l.) als auch Vizebürgermeister Franz X. Gruber (2.v.l.) herzlich gratulierten. | Foto: IKM/Dullnigg

100. Geburtstag
Berge und Reisen halten 100 Jahre fit

Im Beisein der Familie feierte Aloisia Gufler im Wohnheim Saggen ihren 100. Geburtstag. Auch Vizebürgermeister Franz X. Gruber kam zu Besuch und gratulierte der 100-jährigen Gnadenwalderin.  INNSBRUCK. Aloisia Gufler wurde in Gnadenwald geboren. Nach einer kurzen Zeit in Köln zog sie nach Innsbruck und verbrachte die meiste Zeit ihres Lebens in der Radetzkystraße in der Reichenau. Seit sechs Jahren ist sie bereits im Wohnheim Saggen untergebracht. Lange Zeit arbeitete sie im Arbeitsinspektorat....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Beim Filmdreh für das Skibusvideo der Glungezerbahnen war auch Elias (9 Jahre) aus Tulfes dabei.
7

Gratis fahren
Werbetrommel für den Skibus wird gerührt

Seit der neuen Gondel steigt die Zahl der Skifahrer am Glungezer. Das freut zwar, bringt aber auch Probleme. TULFES. Seit einem Jahr ist die neue Gondel statt dem 2er-Sessellift am Glungezer-Skigebiet in Betrieb. Zur großen Freude des Tulfer Bürgermeisters, Martin Wegscheider, hat sich der Umsatz seither verdoppelt (2,1 Mio. Euro). Die erfreulichen Nachrichten bringen allerdings auch neue Herausforderungen. Parkplätze am Glungezer reichen nicht aus Trotz des sukzessiven Ausbaus von Parkplätzen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Schockmoment und Sorge wird von Kriminellen beim "Neffentrick" genutzt. | Foto: Foto: Pixabay

Tipps gegen Telefonbetrug
Abzockversuche über Schock und Sorge

Ein Anruf der Polizei, der Schockmoment und dann die Sorge um ein Familienmitglied. Kriminelle Banden versuchen wieder mit der Telefonabzocke besonders ältere Mitbürger zu betrügen. In Innsbrucker ergaunerte die Bande bei einer 73 jährigen Damen über 10.000 Euro. INNSBRuCK (hege). Am 2.10.2019 wurde eine 73-jährige Österreicherin angeblich von der PI Bahnhof verständigt, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt sei und der Versicherungsschutz ihres Fahrzeuges erloschen sei. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Terrassen am Marktplatz sollen nach den Vorstellungen der Familie Cammerlander bald wieder geöffnet sein, die Geisterburg in Hall ist mit 25.9. wieder geöffnet. | Foto: Foto: Cammerlander

Gastrozukunft
Weiterführung und News-Brunch im Sporthotel Igls

Gemeinsam mit Tochter Stephanie ist die Familie Cammerlander jetzt um die Weiterführung bemüht. „Wir arbeiten mit voller Kraft daran, die Betriebe so rasch wie möglich wieder aufzusperren und damit viele wertvolle Arbeitsplätze in der Gastronomie zu retten“, gibt sich Stephanie Cammerlander zuversichtlich. Die Geisterburg in Hall ist mit 25.9. wieder geöffnet. Die Geisterburg in Hall wird seit über 30 Jahren von der Familie Cammerlander geführt und gehört zu den ältesten, traditionsreichsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Löwenhaus, die Geisterburg und das Restaurant Cammerlander inklusive Tapabar am Marktplatz in Innsbruck sind vom Konkursantrag betroffen. | Foto: Foto: Herrmann
1 1

Gastrozukunft
Drei Traditionsbetriebe vor dem Konkurs

Wie der KSV 1870 in einer Aussendung mitteilt, bringt die Cammerlander s GmbH einen Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens beim Landesgericht Innsbruck ein. Betroffen davon sind das Restaurant Löwenhaus (Innsbruck, Rennweg), Restaurant Cammerlander inklusive Tapabar (Innsbruck, Marktplatz) und Restaurant Geisterburg (Hall in Tirol). INNSBRUCK (hege) Von dem anstehenden Insolvenzverfahren sind rund 70 Dienstnehmer betroffen. In Bezug auf die Anzahl der Mitarbeiter handelt es sich bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gottfried Mair und der gerettete Hund. | Foto: ASFINAG
2

Glückliche Rettungsaktion
Hund auf der Autobahn gerettet

Hunderettung mit Gottfried Mair. HALL. Glück im Unglück hatte heute Vormittag ein Vierbeiner in der Nähe der Anschlussstelle Hall-West. ASFINAG-Mitarbeiter Gottfried Mair von der Autobahnmeisterei Vomp war gerade auf einer Arbeitsfahrt unterwegs, als er beobachtete, wie ein Hund im Bereich der Autobahnauffahrt auf die Straße rennen wollte. Der ASFINAG-Mitarbeiter reagierte umgehend, hielt sein Fahrzeug an und konnte den Hund noch rechtzeitig einfangen, bevor das Tier auf die Autobahn lief....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Befreiung Innsbrucks am 3. Mai 1945 | Foto: NARA Washington

Tagung im Landhaus
Was hat Tarantino mit Hall zu tun?

Kostenlose Vorträge: Die "Operation Greenup" ist am 29. März Thema im Landhaus. HALL. Das US-amerikanische Agententrio Fred Mayer, Hans Wijnberg und Franz Weber führte zwischen März und Mai 1945 im Auftrag des US-amerikanischen Geheimdienstes OSS die „Operation Greenup“ durch und war auch Inspirationsquelle des Kultregisseurs Quentin Tarantino zu seinem Film Inglourious Basterds. Diese Operation gilt als einer der erfolgreichsten subversiven Einsätze der Alliierten im Zweiten Weltkrieg und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
TrapTown von Wim Vandekeybus ist eine Österreichpremiere. Er verbindet Tanz, Musik und Film miteinander. | Foto: Danny Willems
2

Kunst und Kultur in Hall
Osterfestival heuer zum 31. Mal

Ein Mix verschiedener Kunstformen: 2019 lautet das Motto des Osterfestivals Heimat.Welt HALL. Vom 6. bis 21. April verwandeln sich Hall und Innsbruck wieder zum Schmelztiegel für Kunst und Musik aus aller Welt. Dabei stellt künstlerische Leiterin Hannah Crepaz mit ihrem Team des Vereines Galerie St. Barbara ein Programm auf die Beine, welches sich auch international sehen und hören lassen kann. Das Motto – jedes Jahr wird eines gewählt – ist aktueller denn je: Mit Tanz, Performance, Konzerten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Projekt stößt auf große Zustimmung:  Sozial-LR Beate Palfrader, Bgm. Eva Posch und Wirtschafts-LR Patrizia Zoller-Frischauf
15

4. Offenes Werkstor in Hall
Tiroler Produkte live

Einmal dem Industriebäcker über die Schulter schauen: Das Offene Werkstor im April macht es möglich. HALL. Schon zum 4. Mal öffnen Tiroler Unternehmen aus Hall und Umgebung ihre Tore für die Öffentlichkeit. Der rosafarbene Baustellenhelm soll auf die Veranstaltung aufmerksam machen und sorgt seit 2016 für einen Hingucker. Vergangene Woche wurden die verschiedenen Programmpunkte und die zwölf teilnehmenden Betriebe vorgestellt. Ziel der kostenlosen Veranstaltungsreihe ist es, die Produktion in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Darsteller der Stille Nacht - Inszenierung nehmen Bernadette Abendstein (Kultur-Koordination Stille Nacht) und Josef Margreiter (Tirol Werbung) in ihre Mitte. | Foto: Advent in Tirol
12

Besinnliche Adventmärkte in Tirol

TIROL (kr). Endlich ist sie wieder da: Adventmarkt-Zeit in Tirol! Heuer warten die acht "Advent-in-Tirol"-Märkte mit einem ganz besonderen Programmhöhepunkt auf: Ein Stille-Nacht-Erlebnis zum Jubiläumsjahr. 200 Jahre "Stille Nacht" Das wohl berühmteste Weihnachtslied der Welt, „Stille Nacht“, feiert in diesem Jahr sein 200-jähriges Jubiläum. Tiroler Sängergesellschaften sorgten dafür, dass die berührende Melodie ihren Weg in die ganze Welt fand. Im Jubiläumsjahr beleben Tiroler Sänger und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Wenn die Regionalbahn fertiggestellt ist, soll sie Entlastung bringen. Bis zu dem Zeitpunkt muss man aber einige Unannehmlichkeiten wegstecken: Baustellen und Stau stehen auf dem Verkehrsmenü.

Bis 16. November
Wichtige Kreuzung an Haller Straße nur noch einspurig befahrbar

Seit gestern bekommen den Verkehrschaos durch die Tram/Regionalbahn-Baustelle Pendler und Pendlerinnen noch mehr zu Spüren. Im Zuge der Gleisverlängerung ins O-Dorf müssen nämlich auch die Ampelanlagen in der Kreuzung Hallerstraße/Schützenstraße erneuert werden. Zeitgleich finden letzte Asphaltierungsarbeiten in diesem Bereich statt. Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe ersuchen um Verständnis. Nur noch einspurig Die Arbeiten starteten am Dienstag, 6. November 2018, ab 05:00 Uhr früh und werden bis...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Aufgrund der Bauarbeiten kommt es von 19. bis 29. Oktober 2018 zu Ausfällen von S-Bahn Zügen zwischen Innsbruck Hbf. und Hall | Foto: ÖBB/Zenger
2

Vom 19. bis 29. Oktober werden Schienen erneuert
S-Bahn: Ausfälle im Oktober

BEZIRK. In Innsbruck im Bereich vom Mühlauer Bogen bis zur Grenze zu Rum werden im Oktober Gleisanlagen erneuert und Schotterbett sowie Unterbau gereinigt und ergänzt. Aufgrund der Arbeiten kommt es von 19. bis 29. Oktober 2018 zu Ausfällen von S-Bahn-Zügen zwischen Innsbruck Hbf. und Hall in Tirol. Die ÖBB bitten die Reisenden um Verständnis und ersuchen, sich im Vorfeld unter www.oebb.at zu informieren. Um die Arbeiten so effizient wie möglich umzusetzen, wird rund um die Uhr gearbeitet....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
IKB-Vorstandsdirektor Thomas Pühringer (2.v.re.) und Geschäftsbereichsleiter Bernhard Zit (re.) mit den Bürgermeistern der Partnergemeinden in der Kläranlage Roßau. | Foto: IKB/Strickner

Bürgermeister-Gipfeltreffen in Kläranlage Rossau

Aus den Nachbargemeinden kamen die Bürgermeister zum "Gipfeltreffen". HALL/IBK. Die IKB-Kläranlage in der Roßau zählt zu den modernsten Anlagen in Europa. Bis zu 145.000 m³ Abwasser werden in der Anlage täglich gereinigt. Darüber hinaus hat die IKB als Betreiber in den letzten Jahren vor Ort massiv in neue und umweltfreundliche Technologien investiert. Davon konnten sich kürzlich die Bürgermeister der Nachbargemeinden überzeugen. Noch effizienter Durch die Erneuerung der Blockheizkraftwerke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.