Handy

Beiträge zum Thema Handy

Der Alkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille bei einem Fahrradfahrer. Ein Wert zwischen 0,5 bis 0,7 Promille wurde bei zwei Pkw-Lenkern auf der Autobahn festgestellt. | Foto: Symbolfoto BRS
3

Verkehrskontrollen Stadt
Alkohol, Handy und abgefahrene Reifen

Am Mittwoch, den 20. September, wurden mehrere Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei gab es einige Verkehrsteilnehmer, denen eine Weiterfahrt untersagt wurde und die teilweise mit einer Anzeige rechnen müssen. SALZBURG. Insgesamt vier Verkehrsteilnehmer mussten ihre Fahrzeuge nach der Verkehrskontrolle stehen lassen. Das betraf einen stark alkoholisierter Radfahrer, zwei leicht alkoholisierte Pkw-Lenker mit überhöhter Geschwindigkeit, sowie ein telefonierender Pkw-Lenker mit stark abgefahrenen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Ablenkungen wie Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung, Textnachrichten auf dem Handy schreiben oder aus Wasserflaschen trinken, sind die Unfallursache Nummer eins im Straßenverkehr und Auslöser für 30 Prozent aller Unfälle in den letzten fünf Jahren. | Foto: unsplash.com
Aktion 4

Tippen, Telefonieren
Ablenkung ist Hauptursache für Verkehrsunfälle

Beim Autofahren ohne Freisprecheinrichtung telefonieren, Textnachrichten auf dem Handy schreiben oder aus Wasserflaschen trinken, erhöht die Gefahr für folgenschwere Verkehrsunfälle deutlich, wie eine aktuelle Studie des ÖAMTC, Erkenntnisse aus einer neuen Verkehrsbeobachtung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) und die Zahlen der Unfallstatistik zeigen. Demnach sind solche Ablenkungen im Straßenverkehr die Unfallursache Nummer eins und Auslöser für 30 Prozent aller Unfälle in den...

  • Maximilian Karner
Das Telefonieren mit dem Handy am Ohr wird künftig um das Doppelte teurer.  | Foto: Archiv

Verkehr
Kein Gurt und Handy am Steuer wird empfindlich teurer

Wer mit dem Handy am Ohr beim Autolenken telefoniert, reagiert ähnlich schlecht wie ein Alko-Lenker mit 0,8 Promille, erinnert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Im Vorjahr wurden in Tirol 16.024 Handy-Vergehen von der Polizei geahndet, zum siebten Mal in Folge ist die Anzahl gestiegen. Auch nach der von der Bundesregierung angekündigten Erhöhung der Strafe auf 100 Euro wird die Strafe in Österreich niedriger sein als beispielsweise in Polen, Rumänien, Italien oder Spanien. Der VCÖ spricht sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Polizei im Bezirk Tamsweg (Lungau). | Foto: Peter J. Wieland
3

Vierstelligen Betrag transferiert
Lungauerin fiel auf Tochter-SMS-Trick rein

Auf einen sogenannten "Tochter-SMS-Trick" fiel offenbar eine Frau aus dem Bezirk Tamsweg rein. Im folgenden Beitrag findest du neben dieser Meldung außerdem Tipps der Kriminalprävention der Polizei Salzburg, damit dir so etwas möglichst nicht passiert. LUNGAU. Ein "Tochter-SMS-Trick"-Fall im Lungau beschäftigt die Polizei Salzburg. Eine 65-jährige Frau aus dem Bezirk Tamsweg erhielt laut einer Pressemeldung der Exekutive am Sonntag, 13. November 2022, per SMS eine Nachricht ihrer vermeintlichen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Angelika Winzig ist Chefverhandlerin des Europaparlaments für die Überarbeitung der Roaming-Verordnung. | Foto: EVP Lahousse

Angelika Winzig
EU-Roaming soll verbessert werden

Seit Juni 2017 müssen in der EU keine Roaming-Gebühren mehr bezahlt werden. Die Attnangerin Angelika Winzig ist Chefverhandlerin für die EU-Roaming-Verordnung und informiert über Neuerungen in diesem Bereich. BRÜSSEL, BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Die Abschaffung der Roaming-Gebühren für Datenübertragung und Auslandstelefonate innerhalb der EU ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Unzählige EU-Bürgerinnen und -bürger profitieren schon heute davon. Diese Erfolgsgeschichte werden wir jetzt...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

DIGITALER DONNERSTAG
Messenger – Viber, eine WhatsApp Alternative?

Die Digitale Welt bietet uns unzählige Möglichkeiten und an der wohl prominentesten Stelle steht die Kommunikation. Denn heutzutage telefoniert man nicht einfach nur mehr, wir schreiben uns Texte oder schicken uns Bilder und Videos. Was mit SMS und Emails angefangen hat, entwickelte sich zu einem umfangreichen Angebot an sogenannten Messenger-Diensten. Mit diesen verschiedenen Varianten wollen wir uns beim Digitalen Donnerstag beschäftigen. Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
1

DIGITALER DONNERSTAG
Messenger – Telegram, sicher chatten?

Die Digitale Welt bietet uns unzählige Möglichkeiten und an der wohl prominentesten Stelle steht die Kommunikation. Denn heutzutage telefoniert man nicht einfach nur mehr, wir schreiben uns Texte oder schicken uns Bilder und Videos. Was mit SMS und Emails angefangen hat, entwickelte sich zu einem umfangreichen Angebot an sogenannten Messenger-Diensten. Mit diesen verschiedenen Varianten wollen wir uns beim Digitalen Donnerstag beschäftigen. Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Ein Wohnmobil raste in einen PKW, oftmals sind Ablenkungen wie das Handy Auslöser. | Foto: Franz Neumayr
1 2

Griff zum Handy endet tödlich

Ablenkung ist für jeden dritten tödlichen Unfall im Straßenverkehr verantwortlich. SALZBURG (sm). Im Auftrag der Asfinag zeigt eine aktuelle Ifes-Umfrage deutlich, dass jeder zehnte das Handy hinter dem Steuer benützt, obwohl es verboten ist. Bei Stop-and-Go-Verkehr greift fast jeder Dritte zum Smartphone. Als Grund wird häufig das Fotografieren oder Filmens während der Fahrt angeführt. Aufgrund der daraus resultierenden gefährlichen Situation wird stark abgebremst, das Lenkrad verrissen oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Handy-Displays nun mit Raumfahrttechnik geschützt

Jeder von uns kennt die Probleme mit Kratzern oder Brüchen am Handydisplay oder am Tablet. Dank einer Nanoflüssigkeit aus der Raumfahrt können Österreicher in Zukunft Ihre Handys und Tablets problemslos schützen Lange galt 9H Panzerglas als Allheilmittel, doch es ist schwer aufzutragen und bricht leicht. Zudem bilden sich unter der Schutzfolie oft lästige Luftbläschen. Das ungarische Unternehmen Wowfixit hat nun eine Nanopartikelschicht aus Titanoxid, die aus der Raumfahrt stammt, entwickelt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ian Miltner
Foto: Stefan K_ber/Fotolia

Handy am Steuer: Vier Verletzte

NEUKRICHEN. Weil eine Autolenkerin in Neukirchen während der Fahrt mit dem Handy telefonierte, geriet sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Pkw. Die 33-Jährige aus Moosbach lenkte am Montagnachmittag, 12. September, ihren Pkw auf der B156, Lamprechtshausner Landesstraße Richtung Handenberg. Im Gemeindegebiet von Neukirchen dürfte sie mit ihrem Handy telefoniert haben. Sie geriet dabei auf die linke Fahrbahnseite und stieß erst seitlich gegen den entgegenkommenden Pkw, gelenkt von...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Telefonieren am Steuer verlängert die Reaktionszeit wesentlich. | Foto: ÖAMTC

Handy am Steuer kein Kavaliersdelikt

In Tirol wurde im Vorjahr im Schnitt jede Stunde ein Handy-Sünder erwischt TIROL (vcö/niko). Allein 2015 wurden in Tirol 8.716 LenkerInnen beim Handy-Telefonieren erwischt, seit dem Jahr 2010 wurden 69.008 Handy-Vergehen in Tirol geahndet, macht der VCÖ aufmerksam. Die Zahl geht zurück, aber das liegt nicht daran, dass die Vergehen zurückgehen. Es wird nur ein Bruchteil der Vergehen geahndet. In Österreich werden laut KfV pro Tag beim Autofahren rund 900.000 Telefonate ohne Freisprechanlage...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Telefonieren steigt das Unfallrisiko um das Vier- bis Fünffache. Deswegen fordert der VCÖ eine Aufnahme von Handy-Vergehen ins Vormerksystem | Foto: Bernd Kasper / pixelio.de

Kärntenweit über 9.000 "Handy-am-Steuer"-Sünder im Vorjahr

Mit dem Handy am Steuer hat man laut Verkehrsclub Österreich eine ebenso schlechte Reaktion wie mit 0,8 Promille. VCÖ fordert bessere Kontrollmöglichkeiten und die Aufnahme in das Vormerksystem. Im Schnitt jede Stunde wurden in Kärnten letztes Jahr Handy-Sünder erwischt. Nur ein Bruchteil der Vergehen werden auch geahndet. Dabei erhöht sich durch Telefonieren oder gar Internet-Surfen während des Autolenkens massiv die Unfallgefahr. Mit dem Handy am Ohr reagiert man so schlecht wie ein...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Handy-Novelle soll 2016 kommen

Strengeres Vorgehen gegen Handytelefonieren am Steuer (red.). Vom Gesetzgeber geplant ist, neben dem Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung auch jede Handhabung des Handys beim Autofahren zu verbieten (Ausnahme: Bedienung des Navigationssystems eines im Wagen befestigten Handys). Die Novelle wird voraussichtlich Anfang 2016 im Parlament behandelt. 2014 ereigneten sich beinahe 13.000 Unfälle mit Personenschaden aufgrund von Ablenkung, 111 Personen starben dabei. Ablenkung und Unachtsamkeit sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Gleichenfeier für Handymast

Nach zwei Jahren Kampf wird Mobilfunkversorgung in Altendorf endlich besser. "Kein Netz" ist bislang die Standardmeldung auf Handydisplays, wenn man im Gemeindegebiet Altendorf telefonieren wollte. Ein Umstand, der sich bald ändern soll. Bürgermeister Josef Pichler lädt am 7. August zur Handymast-Gleichenfeier: "Nach zwei Jahren ist es uns nun gelungen eine vernünftige Mobilfunkversorgung in Altendorf zu haben. Ein Anlass, den wir feiern wollen."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Salzburg setzt auf ihr Know-How: Shopleiterin Hanna Bauer und Geschäftsführer Wilhelm Eversberg.

Telefonieren geht ganz leicht

Wilhelm Eversberg bringt Licht ins Dickicht des Tarif-Dschungels und hilft bei der Wahl des richtigen Handys. SALZBURG. Seit 1999 befindet sich am Ginzkeyplatz im Süden Salzburgs eine der ersten Adressen in Sachen Kommunikation – für große Unternehmen und Institutionen genauso wie für den "ganz normalen" Salzburger. Oder anders gesagt: Wer gut und günstig kommunizieren, im Internet surfen, E-Mails versenden, twittern oder skypen oder einfach nur telefonieren möchte, sich im modernen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
1 1

Achtung Radfahrer-Telefonieren und Radfahren strafbar!

Wer ab dem 01.04.2013 während der Fahrt mit dem Rad beim telefonieren erwischt wird, dem droht eine Strafe in der Höhe von 50,00 Euro. Die neue, 25. Novelle der StVO., durch desen Umsetzung man sich mehr Sicherheit und dadurch weniger Unglücksfälle erwartet, ist gesetzliche Grundlage dafür. Da wetterbedingt noch nicht viele das Rad als Fortbewegungsmittel nützen, hat man noch ein bisschen Zeit, um die Freunde und Bekannten von der neuen Gesetzeslage zu informieren.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wilhelm Eigenberger

Voice over IP (Festnetz) auf Ihrem Handy

Den meisten Unternehmen ist der Begriff Voice over IP schon seit mehreren Jahren ein gängiger Begriff. Dies ist auch kein Wunder, so der Pressesprecher der EGW Telekom (Thomas Ertl). Dadurch würden sich viele Firmen über die digitale Telefonie des heimischen Telekom Anbieters doch so einiges an Gebühren sparen. Nicht nur die teuren ISDN Grundgebühren, sondern auch die günstigen Telefontarife sind ein guter Grund hierfür. Inzwischen bleibt die VoIP Telefonie jedoch nicht mehr auf die Büroräume...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • EGW Telekom

Mobiltelefonie in der EU ab 1. Juli wieder billiger

Telefonieren innerhalb der EU wird billiger, außerhalb der EU muss man aufpassen. Die EU-Roaming-Verordnung schreibt ab 1. Juli vor, dass der Eurotarif für aktive Telefonate im EU-Ausland maximal 46,8 Cent pro Minute betragen darf. Passive Telefonate dürfen maximal 18 Cent kosten. Für das Versenden von SMS zahlt man höchstens 13,2 Cent, das Empfangen im Ausland ist kostenlos. "Voraussetzung dafür ist, dass man sich bei seinem Mobilfunkbetreiber für den Eurotarif entschieden hat", so Georg...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.