Hans-Peter Doskozil

Beiträge zum Thema Hans-Peter Doskozil

Alle Protagonisten der Finissage mit Landesrat Heinrich Dorner sowie Bürgermeister Markus Szelinger und Burg- und Ausstellungskoordinator Norbert Darabos | Foto: Landesmedienservice/KBB
4

Burg Schlaining
Jubiläumsausstellung ging am Landesfeiertag zu Ende

Die Jubiläumsausstellung "Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte" schloss ihre Pforten. STADTSCHLAINING. Am Landesfeiertag, Samstag, 11. November 2023, schloss die Jubiläumsausstellung auf der Friedensburg Schlaining anlässlich 100 Jahre Burgenland mit dem Titel „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte” ihre Pforten. Landesrat Heinrich Dorner: „Man hat die Seele des Burgenlandes in der Ausstellung gespürt!”Das „Jahrhundertprojekt” avancierte zur Erfolgsgeschichte und durfte insgesamt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Norbert Darabos und Barbara Weißeisen-Halwax freuen sich über den Erfolg der Jubiläumsausstellung. | Foto: KBB
3

Friedensburg Schlaining
Zwei Jahre Jubiläumsausstellung mit 90.000 Besuchern

Am 15. August feiert die Jubiläumsausstellung auf der Friedensburg Schlaining anlässlich 100 Jahre Burgenland seinen zweiten Geburtstag. STADTSCHLAINING. Bisher besuchten rund 90.000 Menschen die Schau mit dem Titel „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte”, rund 120.000 die Friedensburg selbst. Bis 11. November, also 90 Tage lang, sind die 850 Objekte rund um die Burgenländische Identität noch zu sehen. Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil, Standortverantwortlicher...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Dank und Anerkennung beim Jubiläum: LH Hans Peter Doskozil, Edith Mühlgaszner, Gernot Mager, Vinzenz Bunyai, Vizebgm. Werner Gabriel, Bgm. Bernhard Herics | Foto: Michael Strini
1 Video 50

Schandorf
Fest mit Frühschoppen zum Jubiläum "100 Jahre bei Österreich"

Die Gemeinde Schandorf feierte "100 Jahre bei Österreich" mit einem Festakt und ORF Burgenland-Frühschoppen. SCHANDORF. Die Gemeinden Schandorf und Luising feiern 2023 ein besonderes Jubiläum – ihre 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich und dem Burgenland. Während das Burgenland bereits 2021 sein 100-jähriges Bestehen feierte, können Schandorf und Luising dies erst heuer tun. Beide Gemeinden blieben 1921 vorerst noch bei Ungarn und kamen erst am 10. Jänner 1923 zu Österreich. Zur großen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil präsentierte gemeinsam mit Vertretern aller burgenländischen Volksgruppenorganisationen, der Stadtgemeinde Oberwart und der Landesimmobilien Burgenland (LIB) vor dem früheren Städtischen Internat, das zukünftige „Haus der Volksgruppen“. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
Aktion 5

100 Jahre Burgenland
17 Millionen Euro für "Haus der Volksgruppen" in Oberwart

Ein Jahrhundertprojekt zu 100 Jahre Burgenland: Land und Volksgruppen stellen Weichen für „Haus der Volksgruppen“ in Oberwart. OBERWART. Ein Meilenstein in der Volksgruppenpolitik des Burgenlandes wurde heute mit der gemeinsamen Unterzeichnung eines Letter of Intent besiegelt: Das Land Burgenland wird gemeinsam mit Vertretern aller Volksgruppenorganisationen ein „Haus der Volksgruppen“ im früheren Städtischen Internat von Oberwart errichten. Damit soll der Beitrag der Volksgruppen zur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das erste Buch der zweiten Auflage: Irmgard Pomper, Hans Peter Doskozil, Andi Bruckner | Foto: Foto Bruckner

100 Jahre Burgenland
Andi Bruckner und Irmgard Pomper mit 2. Auflage

LH Hans Peter Doskozil erhielt erstes Buch von "100 Jahre süße Tradition aus dem Burgenland". OLBENDORF/OBERWART/PINKAFELD. Irmgard Pomper und Andi Bruckner überreichten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in der ersten Jännerwoche 2022 das erste Buch der ZWEITEN Auflage "100 Jahre süße Tradition aus dem Burgenland". Dieser süße Beitrag rund um die Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum des Burgenlandes ist eine der vielen Publikationen, die auch über das Jubiläumsjahr hinaus bestehen bleiben....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Buchpräsentation am Csaterberg: Vizebgm. Jürgen Laky, LH Hans Peter Doskozil, Autorin Eva Tamara Asboth, LT-Präs. Verena Dunst, Bgm. Norbert Sulyok und Josef Stubits | Foto: Hans-Peter Polzer
3

100 Jahre Burgenland
Buchpräsentation von Tamara Asboth am Csaterberg

100 Jahre Landwirtschaft im Burgenland wurde als Buch „Mein Gold ist der Zukunft Sonnenlicht“ zusammengefasst. KOHFIDISCH. Der Arbeitsbauernbund Burgenland präsentierte am Freitag, 29. Oktober, im Gasthof zum Weinberg am Csaterberg das Buch „Mein Gold ist der Zukunft Sonnenlicht“ von  Eva Tamara Asboth, in dem die Landwirtschaftlichen Lebenswelten der BurgenländerInnen seit 100 Jahren dargestellt werden. Als Ehrengäste waren neben der Autorin und den Herausgebern auch LH Hans Peter Doskozil und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Doskozil wertete in seiner Rede die fehlende Jubiläumsgabe des Bundes als Missachtung der burgenländischen Bevölkerung.  | Foto: Parlamentsdirektion / Ulrike Wieser
3

100 Jahre Burgenland
Wo bleibt die Jubiläumsgabe des Bundes?

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Burgenlandes lud der Dritte Nationalratspräsident Norbert Hofer zu einer Jubiläumsveranstaltung in das Palais Epstein im Parlament. LH Hans Peter Doskozil nutzte den Anlass, um auf das Ausbleiben einer „Jubiläumsgabe“ von Seiten des Bundes aufmerksam zu machen. WIEN/BURGENLAND. Doskozil wies in seiner Rede darauf hin, dass es zu „100 Jahre Burgenland“ keine – wie sonst übliche – Jubiläumsgabe des Bundes gebe, weil das dafür notwendig Budgetbegleitgesetz...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Gemeinsam mit Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Thomas Blaguss, dem Standortleiter der Friedensburg Schlaining Norbert Darabos und der 3. und 4. Volksschulklasse aus Stadtschlaining hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil symbolisch alle Schülerinnen und Schülern des Landes herzlich eingeladen, das Angebot zu nutzen. | Foto: Landesmedienservice
3

Burg Schlaining
Für Schüler greifbare Geschichte des Burgenlandes

Die Geschichte des Burgenlandes wurde mit der Jubiläumsausstellung für Schüler auf Burg Schlaining greifbar gemacht. STADTSCHLAINING. Die Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ zeigt die kulturelle, sprachliche und religiöse Vielfalt des Burgenlandes. Es ist die erste Ausstellung in Österreich, in der die sprachliche Vielfalt mittels Audioguide und Smartphone App in fünf Sprachen (Deutsch, Englisch, Kroatisch, Ungarisch und Romanes) und in Gebärdensprache hörbar und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die OSG lud zur 70 Jahr-Feier: AR Johann Schmidt, LHSTv Astrid Eisenkopf, LH Hans Peter Doskozil, LR Leonhard Schneemann, LR Daniela Winkler und OSG-Obm. Alfred Kollar | Foto: Landesmedienservice
Video 114

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
OSG feierte 70 Jahre mit vielen Gästen

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft lud zum Jubiläumsfest in das Messezentrum Oberwart. OBERWART. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) entwickelte sich in ihrem 70-jährigen Bestehen zu einem kräftigen Motor des Wohnbaus und wichtigen Impulsgeber für die heimische Wirtschaft. Anlass genug, das Jubiläum auch entsprechend zu feiern. "Wir haben lange überlegt und uns dann doch entschlossen, das Jubiläum zu feiern. Es hat sich in den letzten zehn Jahren so viel getan. Damals hatten wir...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eduard Kutrowatz (Pianist, Komponist & Intendant des Liszt Festivals Raiding), Intendant Gerhard Krammer (KLANGfrühling), Bürgermeister Markus Szelinger, Kristina Schranz (Moderatorin & Filmemacherin), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit seiner Julia Jurtschak, Festredner Peter Menasse, Bernsteins Bürgermeisterin Renate Habetler und Organisator Werner Glösl vom Verein Zukunft Schlaining | Foto: Landesmedienservice/Fenz
4

Burg Schlaining
20 Jahre KLANGfrühling von LH Hans Peter Doskozil eröffnet

Musikfestival „KLANGfrühling 2021“ findet von 11. bis 19. September 2021 in Stadtschlaining und Bad Tatzmannsdorf statt. STADTSCHLAINING. Unter dem Motto „Fest der Vielfalt“ geht der „KLANGfrühling“ vom 11. bis 19. September 2021 über die Bühne. Auf der neu renovierten Friedensburg, in Bad Tatzmannsdorf und in allen fünf Ortsteilen von Stadtschlaining gibt es dazu bis zum 19. September 2021 die Möglichkeit, Stars der Klassik, mit Musik, die berührt und begeistert, zu erleben. „Der KLANGfrühling...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Robert Tauscher mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und seinem Cover. | Foto: Jens Krauss
2

Unser "Niederösterreich-Export"
Flatzer designte Cover für das 100 Jahre Burgenland Jubiläumslied

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Robert Tauscher, Top-Grafiker aus Flatz, lieferte einen  erstklassigen Cover-Entwurf fürs Burgenland ab. Die Vinyl und CD mit dem 100 Jahre Burgenland-Jubiläumslied Lied "do bin i dahoam" (das Musikvideo gibt's auf youtube) erreichte in der ORF-Burgenland-Helfer-Hitparade mit Udo Huber von 30 Musikstücken den ersten Platz. Das Cover dazu kommt allerdings aus Flatz und wurde von Robert Tauscher entwickelt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebgm. Hans Walter Bieler, Bgm. Markus Szelinger und LH Hans Peter Doskozil gratulierten der Jubilarin Theresia Stadler aus Goberling zum 100. Wiegenfest. | Foto: Landesmedienservice
3

100 Jahre Burgenland
Theresia Stadler aus Goberling feierte 100er

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gratulierte Theresia Stadler aus Goberling zum 100. Geburtstag. GOBERLING. Am 29. August 1921 geboren, feierte Theresia Stadler aus Goberling am Sonntag, 29. August, ein besonderes Jubiläum – nämlich ihren 100. Geburtstag. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ließ es sich nicht nehmen, der Jubilarin persönlich zu gratulieren. „Frau Stadler hat den Aufbau des Burgenlandes hautnah miterlebt. Es ist für mich immer wieder beeindruckend, wenn mir von Zeitzeugen vor...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auch die Bezirksblätter Oberwart sind medialer Teil der Zeitkapsel: Burgkoordinator Norbert Darabos, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bürgermeister Markus Szelinger | Foto: Michael Strini
Video 37

Friedensburg Schlaining
Mediale Zeitkapsel für die Nachwelt in 200 Jahren

Eine Zeitkapsel wurde am höchsten Punkt der Friedensburg Schlaining angebracht. Sie soll in 150 bis 200 Jahren wieder geöffnet werden. STADTSCHLAINING. Anlässlich des 100 Jahr-Jubiläums des Burgenlandes ist auf der Friedensburg Schlaining, gegenwärtig Schauplatz der Jubiläumsausstellung und ab 2023 Heimat des „Hauses der burgenländischen Geschichte“, eine Zeitkapsel hinterlegt worden. Die Zeitkapsel mit interessantem Inhalt wurde von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil am Freitag, 27. August...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Am Sonntag wurde der 150. Geburtstag der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Pinkafeld gefeiert. | Foto: Bettina Homonnai
1 Aktion 66

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Festakt und Fahrzeugsegnung zum 150 Jahre Jubiläum

In Pinkafeld wurden 150 Jahre Stadtfeuerwehr Pinkafeld gefeiert. Gleichzeitig wurden das neue Feuerwehrhaus und das Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug gesegnet. PINKAFELD. Am Sonntag, den 29. August 2021, feierte die Freiwillige Stadtfeuerwehr Pinkafeld ihren 150. Geburtstag. Im Zuge eines Festakts wurde der Geburtstag gefeiert und gleichzeitig auch das neue Feuerwehrhaus und das Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug gesegnet. Zahlreiche EhrengästeViele Ehrengäste wurden bei der Veranstaltung begrüßt. Unter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Überreichung der Jubiläumssammelbände an den Landeshauptmann: Norbert Darabos, Oliver Rathkolb, Susanna Steiger-Moser, LH Hans Peter Doskozil, Johann Kirchknopf, Rosemarie Burgstaller, Gert Polster | Foto: LMS

100 Jahre Burgenland
Zwei Sammelbände zur Jubiläumsausstellung

Jubiläumssammelbände liefern umfassende historische Auseinandersetzung mit dem Burgenland. BURGENLAND. Unter der Leitung von Kurator Oliver Rathkolb wurden im Zuge der Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ gemeinsam mit 52 Autorinnen und Autoren zwei wissenschaftliche Sammelbände verfasst, um die Ausstellung zu vertiefen und die Perspektiven und Inhalte entsprechend zu erweitern. „Ein Jahrundert des Wandels“„Mit den ersten 100 Jahren seines Bestehens blickt das...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Stefan Ottrubay, Hans Peter Doskozil, Julia Jurtschak, Brigitte Just und Christian Kolonovits freuten sich auf die Ausstellungseröffnung. | Foto: Michael Strini
1 Video 174

100 Jahre Burgenland
Jubiläumsausstellung auf Burg Schlaining eröffnet

Von Opus bis zur Mayerin sorgten einige Stars für einen stimmungsvollen Abend am Hauptplatz von Stadtschlaining. Alexander Köck von der Band Cari Cari lieferte sich einen Schlagabtausch mit Moderator Alfons Haider rund um die Gagen der Orchester-Musiker STADTSCHLAINING. Das Burgenland feiert 100 Jahre. Mit der offiziellen Eröffnung der Jubiläumsausstellung "Wir sind 100. Das Burgenland schreibt Geschichte" auf Burg Schlaining gab es gleichzeitig auch ein Geburtstagsfest mit zahlreichen Stars...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auf der Seebühne in Mörbisch fand heuer das beeindruckende Bühnenbild der West Side Story Platz. Am 27. August wird die Seebühne für eine "Danke"-Gala genutzt. | Foto: Walter Vogelweider
2

Am 27. August am Festspielgelände in Mörbisch
Land veranstaltet Gala für Corona-Helden

Als Dankeschön und Zeichen der Wertschätzung, werden auf Initiative von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil alle Corona-Helden zu einer "Danke"-Gala am 27. August in Mörbisch geladen.  MÖRBISCH. Die "Danke"-Gala sei ein "Zeichen der Wertschätzung gegenüber allen Landsleuten, die einen Beitrag zur Bewältigung der Covid-19 Krise geleistet haben", so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. "Gerade das Burgenland ist bisher gut durch diese große Krise gekommen. Dazu haben viele Menschen auf den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Der SV Großpetersdorf feierte 100 Jahre. Der Kindergarten überraschte dabei mit einem besonderen Geschenk. | Foto: Michael Strini
42

Fußball
Sportverein Großpetersdorf feierte 100 Jahre Jubiläum

Der SV Großpetersdorf will Bevölkerung bewegen. GROSSPETERSDORF. Der SV Großpetersdorf beging sein 100-jähriges Bestehen. Das sportliche Highlight am Freitagabend mit dem Spiel Lokomotive Moskaus gegen TSV Hartberg musste abgesagt werden. Am Samstagnachmittag stand der Festakt am Programm. Musikalisch begleitet wurde dieser vom Musikverein Jugendkapelle Großpetersdorf. Unter den Ehrengästen waren auch LH Hans Peter Doskozil, Bundessport Austria-Präsident Hans Niessl sowie ASKÖ...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Vossen-Geschäftsführer Paul Mohr und Werner Blohmann (v.l.) überreichten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ein Paket der neuen Handtücher der Edition 100 Jahre Burgenland  | Foto: LMS
8

100 Jahre Burgenland
Jennersdorfer Vossen-Strandtuch zum Landesgeburtstag

Die Firma Vossen unterstützt das Burgenland-Jubiläum mit einem eigens designten Strandtuch in den Landesfarben. JENNERSDORF. Zum 100. Geburtstag des Burgenlandes hat sich die Firma Vossen etwas Besonderes einfallen lassen. Auf Initiative von Mitarbeitern wurde in Rot-Gold, den Farben des Burgenlandes, ein nachhaltiges Handtuch mit dem 100-Jahre-Logo entwickelt. Den Startschuss zum Verkauf des "Burgenlandtuches" gab nun Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. "Die Firma Vossen ist ein großartiger...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil überreichte Hofrat Gerald Schlag zu dessen 80. Geburtstag ein Weinpräsent. | Foto: Landesmedienservice Burgenland

„Historiker des Burgenlandes“
Gerald Schlag feiert seinen 80 Geburtstag

Der Historiker und Buchautor Gerald Schlag feiert seinen 80. Geburtstag. Der ehemalige Leiter des Landesbibliothek und Direktor des Landesmuseums hat zahlreiche Bücher und wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte des Burgenlandes publiziert. Sein anlässlich des 80jährigen Jubiläums des Burgenlandes herausgebrachtes Buch „Aus Trümmern geboren: Burgenland 1918-1921“ ist zu einem Standardwerk geworden und wurde neu überarbeitet. GROßHÖFLEIN. Der Jubilar Gerold Schlag wurde am 8. Juni 1941 in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
„Es waren die Menschen, die das Burgenland so erfolgreich aufgebaut haben“, betont LH Hans Peter Doskozil. | Foto: Land Burgenland

LH Doskozil zu „100 Jahre Burgenland“
„Das Burgenland hat sich immens entwickelt“

Herr Landeshauptmann, ich möchte zum Beginn des Interviews persönliche Fragen stellen. Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Kindheit? Ich erinnere mich daran, dass es im Winter immer viel mehr Schnee gab als heutzutage. Wir waren als Kinder auch im Winter viel draußen. Den Sommer haben wir am Sportplatz verbracht und Fußball gespielt. „Mein erster ernstzunehmende Berufswunsch war Pilot.“ Wenn Sie sich zurückerinnern an ihren Heimatort? Was hat sich dort seit ihrer Jugendzeit am stärksten...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Erfolgreiches Projekt für die Zukunft präsentiert: BD Heinz Josef Zitz, Bernd Hochwarter, HTL-Dir. Wilfried Lercher, Leo Herbsthofer, Bastian Rueland, LR Daniela Winkler, Florian Wohlmuth, LH Hans Peter Doskozil, Thomas Gabriel und Bgm. Kurt Maczek | Foto: Michael Strini
1 Video 24

HTL Pinkafeld
Virtuelle Reise durch burgenländische Plätze mit Brille

Informatik-Maturanten der HTL Pinkafeld entwickelten Virtual Reality Tour-Guide. PINKAFELD. Zum 100-jährigen Jubiläum des Burgenlandes haben sich drei Informatik-Maturanten der HTL Pinkafeld etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die Maturanten Leo Herbsthofer, Bastian Rueland und Florian Wohlmuth haben im Rahmen ihrer Diplomarbeit „100 places to be after 1921“ einen Virtual Reality Tour-Guide, also einen digitalen Reiseführer und virtuellen Rundgang durch das Burgenland, erstellt. LH Hans...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics übergab Landeshauptmann Hans Peter Doskozil als Geschenk an das Land eine Karte mit allen burgenländischen Pfarren. | Foto: LMS
6

Jubiläumsgottesdienst
60 Jahre Diözese Eisenstadt, 100 Jahre Burgenland

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil lobte im Rahmen des Jubiläumgottesdienstes „60 Jahre Diözese Eisenstadt – 100 Jahre Burgenland“ die gute Partnerschaft zwischen Land und Kirche im Burgenland. EISENSTADT. „So wie es die Diözese Eisenstadt nicht ohne ein unabhängiges, eigenständiges Burgenland geben würde, so ist auch dieses Burgenland heute ohne Diözese Eisenstadt undenkbar“, so Doskozil. Vielfalt und Zusammenhang würden das Burgenland in besonderer Weise prägen. „Die Vielfalt der Kulturen,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Besichtigung der Burg Schlaining: Norbert Darabos (Verantwortlicher der Kulturbetriebe Burgenland für die Burg Schlaining), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrat Leonhard Schneemann und LIB-Geschäftsführer Gerald Goger (Landesimmobilien Burgenland). | Foto: Landesmedienservice
3

Burg Schlaining
Seltene Fresken bei Sanierung der Burg entdeckt

Kulturgeschichtliches Wahrzeichen erstrahlt in neuem Glanz: erste Phase der Sanierung der Burg Schlaining erfolgreich abgeschlossen. Landeshauptmann Doskozil überzeugte sich vor Ort vom vorläufigen Ergebnis der Renovierungsarbeiten. STADTSCHLAINING. Nach eineinhalb Jahren konnte ein wesentlicher Teil der Modernisierungs- und Umbauarbeiten eines der bedeutendsten kulturgeschichtlichen Wahrzeichen des Burgenlandes - der Burg Schlaining - erfolgreich abgeschlossen werden. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.