Hansjörg Peer

Beiträge zum Thema Hansjörg Peer

Bgm. Hansjörg Peer: "Alle Maßnahmen der Wahlbehörde wurden den Verwaltungsrichtern als richtig und berechtigt eingestuft." | Foto: Hassl

Gemeinde Mutters
Klage der Grünen nach GR-Wahl abgewiesen

Verfassungsgericht hat die Klage betreffend Anfechtung der Gemeinderatswahl seitens der Mutterer Grünen in allen Punkten abgewiesen! Die Causa sorgte im Vorfeld der Gemeinderatswahl 2022 für tirolweites Aufsehen – und auch über die Gemeindegrenzen von Mutters hinaus für viel böses Blut. Zur Erinnerung: Der Wahlvorschlag der "Grünen und Unabhängigen Mutters" wurde von der Wahlbehörde wegen eines Formfehlers abgewiesen. Eine Maßnahme mit drastischen Folgen: Die Liste durfte bei der...

Gemeinsaer Auftritt im "Hintermetzentaler" in Axams: Bgm. Hansjörg Peer, Bgm. Markus Haid, Vizebgm. Walter Mair, Bgm. Thomas Suitner, Bgm. Josef Singer, Bgm. Anton Bucher, Bgm. Marco Untermarzoner, Vizebgm. Veronika Seidl-König | Foto: Hassl
1 Aktion 4

Region
Gemeinden ziehen Notbremse bei gewerblichen Bauträgern

Axams, Birgitz, Götzens, Grinzens Mutters und Natters wollen mit massiven Einschränkungen gewerblicher Bauträger einen Infrastruktur-Kollaps im westlichen Mittelgebirge verhindern! Die Bürgermeister der sechs Plateaugemeinden wählten für das Pressegespräch einen "symbolhaften" Hintergrund. Vor der neuen Wohnanlage "Hintermetzentaler", deren Errichtung für viel Aufsehen gesorgt hatten, gab es Aussagen zum Thema Tätigkeit von gewerblichen Bauträgern, die man in dieser Schärfe bislang nicht gehört...

Zu Besuch im renovierten SchülerDAheim in Bad Goisern: LAbg. Rudolf Raffeslberger und Vizebürgermeister Hansjörg Peer.

 | Foto: ÖVP Bad Goisern
2

Bad Goisern
SchülerDAheim erstrahlt in neuem Glanz

Zur Eröffnung des neu renovierten Schülerheims in Bad Goisern überbrachte Landtagsabgeordnete Rudolf Raffelsberger stellvertretend für LH Stellvertreterin Christine Haberlander die Grußworte des Landes OÖ. BAD GOISERN. Gemeinsam mit VP-Vizebürgermeister Hansjörg Peer konnte sich Rudolf Raffelsberger bei einem Rundgang durchs Haus vom äußerst gelungenen Umbau überzeugen. „Hier wurde großartige Arbeit geleistet. Die Kinder werden sich in den neu gestalteten Räumlichkeiten sicher sehr wohlfühlen“,...

Thomas Suitner, Hansjörg Peer, Deniz Scheerer und Josef Singer präsentieren die drei E-Boliden. | Foto: Hassl
Video

Angebot in drei Dörfern
Voll mobil mit dem floMobil in der Region

In Kooperation mit floMOBIL können Bürgerinnen und Bürger nun schon ein nachhaltiges und günstiges Mobilitätsangebot in den Gemeinden Axams, Götzens und Mutters wahrnehmen. Der vollelektrische „flo“ kann von allen Personen über 21 Jahren, die im Besitz eines Führerscheins sind, ausgeliehen werden. Die Fahrzeuge stehen jeweils vor den Gemeindeämtern in Axams, Götzens und Mutters und können dort ganz unkompliziert ausgeliehen werden. Nutzen statt Besitzen „flo“-Fahrer schonen nicht nur die...

Der Mutterer Bürgermeister Hansjörg Peer ist verärgert und verweist auf rechtsgültige Bescheide. | Foto: Hassl
2

Verkehrsdebatte
Grünes "Versprechen" für Natters ärgert Mutters

Über die Protestaktion der Anrainer im Oberdorf in Natters wurde ausführlich berichtet. Jetzt gibt es eine neue Entwicklung, die in Mutters für große Empörung sorgt. Laut einem Medienbericht bringt sich nämlich LHStv. Ingrid Felipe von den Grünen in die intensive Debatte ein. Laut diesem Bericht hat Felipe die zuständigen Stellen der Bezirkshauptmannschaft "beauftragt", den – rechtsgültigen – Bescheid und somit die Verordnung für diese Umfahrung "nachzuschärfen" und ein Ermittlungsverfahren...

Geht es nach der Post, wird es dieses Bild mit dem Postamt im Gemeindezentrum Götzens nicht mehr geben. | Foto: Hassl
2

Ärger in Götzens
Wenn sich der Postfuchs aus der Region vertschüsst

Die Österreichische Post AG sorgt in Götzens mit der Ankündigung, das Postamt schließen zu wollen, für massiven Ärger. GÖTZENS. Jene Zeiten, in denen es in jedem Ort ein Postamt gab, sind bekanntlich längst vorbei. Im Westlichen Mittelgebirge verfügt man in Götzens sozusagen noch über ein regionales Postamt. Jetzt lässt die Ankündigung der Post, auch dieses letzte Amt schließen zu wollen, die Wogen hoch gehen. Protestschreiben "Die Ankündigung der Post AG, das aus meiner Sicht sehr gut laufende...

Christian Härting (Bürgermeister Telfs, Mitte) ist neu gewählter Vertreter der Gemeinden im Aufsichtsrat von Innsbruck Tourismus. Damit unterstützt er Obmann Mario Gerber (l.) und Thomas Pühringer (Aufsichtsratsvorsitzender Innsbruck Tourismus). | Foto: Innsbruck Tourismus / Oss
4

Tourismus
Bürgermeister Härting im Aufsichtsrat von Innsbruck Tourismus

Telfs Bürgermeister Christian Härting folgt auf Hansjörg Peer (Bürgermeister von Mutters) als Bürgermeister-Vertreter im Aufsichtsrat von Innsbruck Tourismus.  INNSBRUCK. Im Rahmen einer Versammlung der Bürgermeister des Verbandsgebietes von Innsbruck Tourismus (beinhaltet 39 Gemeinden), setzte sich am 20. April 2022 in Kematen Christian Härting mit einer Mehrheit von 22 zu sieben Stimmen gegen den Lanser Bürgermeister Benedikt Erhard durch und wurde zum neuen Bürgermeister-Vertreter in den...

Die Bürgermeister der sechs Verbandsgemeinden wollen auch künftig intensiv zusammenarbeiten: Hansjörg Peer, Josef Singer, Toni Bucher, Thomas Suitner, Markus Haid und Marco Untermarzoner (v.l.n.r.) | Foto: Planungsverband
2

Neue Ausrichtung
Arbeitsteilung im Planungsverband Westliches Mittelgebirge

Der Planungsverband Westliches Mittelgebirge hat sich mit seinen sechs Gemeinden neu aufgestellt. Die umfangreichen Arbeiten wurden verteilt. Nach dem Rücktritt des Axamer Bürgermeisters Christian Abenthung wurde das Gremium bis zu den Neuwahlen im Februar d.J. vom Mutterer Bürgermeister Hansjörg Peer als Interimsobmann geleitet. Jetzt gab es eine Neuausrichtung. Neuer Obmann Der Götzner Bürgermeister Josef Singer wird dem Planungsverband künftig als Obmann vorstehen. Sein Stellvertreter ist...

DI Michael Saischek (WIR Mutterer) ist der neue Vizebürgermeister der Gemeinde Mutters. | Foto: WIR Mutterer

Politik
Neuer Vizebürgermeister in Mutters

Die konstituierende Sitzung des neugewählten Gemeinderates in Mutters hat keine Überraschungen, aber ein Änderung gebracht. Michael Saischek aus der Fraktion der WIR Mutterer wurde zum Bürgermeister-Stellvertreter gewählt. Dem Gemeindevorstand gehören neben Bürgermeister Hansjörg Peer und dem Vizebürgermeister noch Gregor Reitmair (WIR Mutterer), Gebhard Muigg (Mutters Aktiv) und Klaus Hilber (MuttersPLUS) an. Als Substanzverwalter für die beiden Gemeindegutsagrargemeinschaften wird in den...

Die Bürgermeister der Plateaugemeinden bei der Angelobung: Josef Singer, Markus Haid, Hansjörg Peer, Thomas Suitner, Marco Untermarzoner, Anton Bucher (v.l.n.r.) | Foto: privat

Politik
BürgermeisterInnen wurden angelobt

Keine Verzögerung gab es hinsichtlich der Angelobung der neu gewählten BürgermeisterInnen in der Innsbrucker Hofburg. Insgesamt 20 Frauen dienen künftig als Bürgermeisterinnen Nach den diesjährigen Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen wurden heute, Montag, die BürgermeisterInnen im Riesensaal der Innsbrucker Hofburg angelobt. Bei den Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am 27. Februar (bzw. bei den Stichwahlen am 13. März) wurden insgesamt 273 BürgermeisterInnen neu gewählt, unter...

Hansjörg Peer hat Grund zur Freude: Die absolute Mehrheit verteidigt und als Bürgermeister bestätigt. | Foto: Hassl

Mutters
Deutliches Votum für Bgm. Hansjörg Peer

Die absolute Mehrheit für die Bürgermeisterpartei hat knapp, aber doch gehalten – und Bürgermeister Hansjörg Peer bleibt im Amt. So kann man in aller Kürze die Ereignisse im Mutters zusammenfassen. 50,22 % der Stimmen wurden für die WIR Mutterer abgegeben, die damit zwar ein Mandat, aber nicht die absolute Mehrheit im Gemeinderat verlieren. Die Liste "Mutters Aktiv", die unter Gebhard Muigg neu formiert wurde, legte ein Mandat zu und hält nunmehr vier Sitze. Der Plan von MuttersPLUS-Chef Klaus...

Josef Held (links) und Vzbgm. Hansjörg Peer (rechts) | Foto: OÖVP Bad Goisern

ÖVP Bad Goisern erfreut
Bad Goisern wird „Poly-Standort“ für das Innere Salzkammergut

Wie Bad Goiserns Vizebürgermeister Hansjörg Peer – damals noch Schulreferent – bereits im September 2021 ankündigte, übersiedelt der Polystandort Bad Ischl in naher Zukunft in den Nachbarort. Somit wird Bad Goisern neben Gmunden einer von zwei modernen Standorten im Bezirk. BAD GOISERN. Der hartnäckige persönliche Einsatz für den Erhalt der Polytechnischen Schule im Ort zahlte sich nach eigenen Angaben also aus. „Unsere Jugend hat somit weiterhin eine qualitätsvolle Ausbildungsmöglichkeit...

Der Mutterer Bürgermeister Hansjörg Peer weist in einer Stellungnahme alle Vorwürfe zurück. | Foto: Hassl

Stellungnahme
Es bleibt dabei: Keine Grüne Liste in Mutters

Bgm. Hansjörg Peer aus Mutters will die Vorwürfe der von der Wahl ausgeschlossenen Grünen nicht mehr länger kommentarlos hinnehmen. In einer Postwurfsendung informiert der Bürgermeister die Bevölkerung und schildert die Vorgänge aus seiner Sicht. Hier ist die Aussendung in voller Länge: Als Bürgermeister der Gemeinde Mutters bin ich auch Vorsitzender der Gemeindewahlbehörde und Wahlleiter. Da bezüglich der Zurückweisung des Wahlvorschlages der wahlwerbenden Gruppe „Die Grünen und...

Die Wahlbehörde hat in Mutters den Wahlvorschlag der Grünen zurückgewiesen. | Foto: Hassl
3

Wahlvorschlag zurückgewiesen
"Aus" für die Grünen in Mutters

Der Wahlvorschlag der "Grünen und Unabhängigen Mutters" wurde von der Wahlbehörde wegen eines Formfehlers zurückgewiesen. Die Liste darf bei der Gemeinderatswahl nicht antreten! Am 03. Feber 2022 hat sich die Wahlbehörde der Gemeinde Mutters mit dem Wahlvorschlag auseinandergesetzt.  Voraus ging die Aufforderung der Wahlbehörde, dass eine detaillierte Prüfung der vorgelegten Unterlagen zu erfolgen hat. Die wahlwerbende Liste hat den Eintrag der Kurzbezeichnung übersehen. Seit einigen Jahren ist...

Das Gebäude und die Wohnung des 68-Jährigen wurden bei dem Brand erheblich beschädigt. | Foto: zeitungsfoto.at

Schnelle Hilfe für Götzner Brandopfer

Bürgermeister des Wohn- und Pflegeheimverbandes Natters, Mutters und Götzens stellen Wohnung zur Verfügung. Am 26. Jänner 2022, gegen 03.45 Uhr kam es im Erdgeschoss gelegenen Schlafzimmer eines Wohnhauses in Götzens zu einem Brand. der 68-jährige Bewohner konnte das Gebäude zwar noch selbstständig verlassen, musste aber in die Klinik gebracht werden. Am Gebäude entstand erheblicher Sachschaden. Notlage Die Bürgermeister Karl-Heinz Prinz aus Natters, Hansjörg Peer aus Mutters und Josef Singer...

Schlüsselübergabe: NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (li.), Bgm. Hansjörg Peer und Mieterin Sonja Vonach mit Sohn Samuel | Foto: NHT/Vandory

Mutters
Schlüsselübergabe im "Leben am Kirchplatz"

Direkt am Kirchplatz hat die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) einen multifunktionellen Neubau mit zwölf Mietwohnungen sowie diversen Büro- und Gewerbeeinheiten errichtet. Ins Erdgeschoß sind eine Apotheke sowie eine Bäckerei mit Café eingezogen. Auch die Musikschule sowie das örtliche Tourismusbüro finden im neuen Gebäude zeitgemäße Räumlichkeiten vor. Die NHT hat rund 4,7 Mio. Euro investiert. Am Freitag wurden die Schlüssel übergeben. Wohnen mit Nahversorgung „Als größter gemeinnütziger Wohnbauträger...

So schaut's aus am Kirchplatz: Von außen bereits ansehnlich, geht es jetzt im die Innenarbeiten. | Foto: Hassl
6

Mutters
Finale für Projekt "Leben am Kirchplatz"

Das erste von zwei großen Vorhaben der Gemeinde Mutters nähert sich der Fertigstellung. Im Gebäude "Leben am Kirchplatz" gehen die Arbeiten ins Finale. Das zweite Großprojekt – die Sanierung der Dorfstraße inklusive Totalsperre verhindert derzeit den "Lokalaugenschein für Durchreisende". In jedem Fall ist am Kirchplatz on Mutters zügig gearbeitet worden – das Resultat kann sich bereits sehen lassen. Multifunktionsgebäude Von außen präsentiert sich das Gebäude bereits in voller Pracht. Die...

Bezirkshauptmann Alois Lanz mit Bürgermeister Leopold Schilcher. | Foto: Besendorfer
2

Arbeit kann beginnen
Gemeinderat in Bad Goisern angelobt

Am 4. November wurde die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Bad Goisern abgehalten und die anwesenden Gemeinderäte im Beisein von Bezirkshauptmann Alois Lanz angelobt. BAD GOISERN. Bürgermeister Leopold Schilcher sowie die beiden Vizebürgermeister Gertraud Glas und Hansjörg Peer leisteten dem Bezirkshauptmann ihren Eid. Neben dem Bürgermeister und seinen Stellvertretern setzt sich der neue Gemeindevorstand aus folgenden weiteren Mitglieder zusammen: Josef Held (ÖVP), Alfred Pfandl (FPÖ),...

Bgm. Christian Abenthung (3.v.l.) war auch Vorsitzender des Planungsverbandes sowie mehrerer Verbände. | Foto: PV WMG

Bürgermeister-Rücktritt
Statements der Bürgermeister-Kollegen

Der Rücktritt des Axamer Bürgermeisters Christian Abenthung kam auch für dessen Amtskollegen in den beiden Regionen überraschend. Der Schritt von Christian Abenthung lässt sich auf dem ersten Blick nur schwer nachvollziehen, kam dieser doch komplett unangekündigt", bedauert der Mutterer Bürgermeister Hansjörg Peer, der als stellvertretender Obmann des Planungsverbandes Westliches Mittelgebirge amtiert. "Der zweite Blick gibt Aufschluss und verdeutlicht, dass eine Doppelbelastung auch für die...

Im Herbst finden in Oberösterreich Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Auch in Bad Goisern wird gewählt.  | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bad Goisern wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Bad Goisern tritt Bürgermeister Leopold Schilcher (SP) bei der Wahl 2021 an. Er hat das Amt Anfang 2020 von Peter Ellmer übernommen. BAD GOISERN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 war die SPÖ der klare Sieger (50,24 % der Stimmen) in Bad Goisern. Sie verlor im Vergleich zu 2009 zwar vier Mandate, blieb aber die tonangebende Fraktion in der Gemeinde. Auch die ÖVP verlor ein Mandat und kam auf 16,09 % der Stimmen, Sieger waren die FPÖ (plus fünf Mandate und insgesamt 27,30 %...

Wollen sich in den kommenden Jahren für mehr Bürgernähe und mehr soziale Wärme in Goisern einsetzen – die Kandidaten der ÖVP Bad Goisern. | Foto: Wolfgang Stadler

Wahl 2021
Goiserer ÖVP setzt auf Soziales und Ortsgestaltung

Mit einer Liste von 60 Kandidaten tritt die Goiserer ÖVP deutlich gestärkt zur Gemeinderatswahl 2021 an. BAD GOISERN. „Besonders stolz bin ich darauf, dass unser erfahrenes Team durch zahlreiche weitere Gemeindebürgerinnen und -bürger unterstützt wird, die für ihre Heimat Goisern motiviert und tatkräftig arbeiten wollen“, zeigt sich VP-Bürgermeisterkandidat Hansjörg Peer über den Zuspruch erfreut. Beachtlich ist auch die hohe Frauenquote im Kernteam, was in dieser Form in Goisern keine...

Alois Scherz, Maria Scherz, Josef Held, Christian Schupfer, Patricia Stroicz und Hansjörg Peer pflanzten einen Generationenbaum. | Foto: ÖVP Bad Goisern
2

Bad Goisern
ÖVP pflanzt einen "Baum für Generationen"

Jeder starke Baum war einmal eine kleine Pflanze und jede große Tat beginnt mit einem kleinen, guten Gedanken. BAD GOISERN. In diesem Sinne pflanzte die ÖVP Bad Goisern gemeinsam mit dem Seniorenbund einen Lindenbaum. Er ist der Anfang vom neuen Sichtschutz für die umliegenden Anrainer am Parkplatz Goisern Mitte. „Die eine Generation pflanzt Bäume, von denen die nächste profitiert. Dieser Baum ist wieder ein kleiner Schritt für Umwelt- und Klimaschutz", so Bürgermeisterkandidat Hansjörg Peer.

Beste Zusammenarbeit: Bgm. Hansjörg Peer, JUFA-Chef Gerhard Wendl und Architekt Andreas Scharmer mit einem Mitarbeiter | Foto: Hassl
3

Lokalaugenschein
Fix: JUFA-Hotels kommt nach Mutters

Über die Pläne der steirischen Hotelgruppe JUFA, bei der Talstation der Mutereralmbahn ein Hotel zu errichten, wurde berichtet. Vor kurzem gab es dort einen Lokalaugenschein und eine Präsentation der Planstudien. Bgm. Hansjörg Peer, Vizebgm. Gregor Reitmair, Substanzverwalter Michael Saischek und Muttereralmbahn-Betriebsleiter Stefan Klotz begrüßten eine große JUFA-Delegation. Gerhard Wendl, "Erfinder der JUFA-Hotel-Idee" und Vorstandsvorsitzender der Investoren- und Betreibergesellschaft,...

Die MiM-Vorstandsmitglieder freuen sich über das neue Lager, in dem die Artikel nun untergebracht sind. | Foto: MiM
5

Verein MiM
"Lager-Herbergssuche" war erfolgreich

Wie berichtet, stand der ehrenamtliche Verein MiM (Miteinander im Mittelgebirge) vor dem Dilemma, das langjährige Lager in Götzens räumen zu müssen. Die Suche nach neuen Räumen verlief erfolgreich. Der Verein "Miteinander im Mittelgebirge" bekommt mehrheitlich Anfragen von heimischen Familien, vor allem Alleinerziehenden, in Not Geratenen und auch Menschen mit Migrationshintergrund. Das Lager dient zur Aufbewahrung und Zwischenlagerung für Kleinmöbeln, Haushaltsausstattung, Geschirr, Kleidung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.