harald zierfuß

Beiträge zum Thema harald zierfuß

Erste Pläne zur Ausgabenreduktion wurden am Dienstag vorgestellt. Die Opposition kritisiert mehrere Punkte. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
5

Wien muss sparen
Kritik der Opposition zu Budgetplänen reißt nicht ab

Auch einen Tag nach der Präsentation der ersten groben Einsparungspläne zur Sanierung des Wiener Budgets reißt die Kritik der Oppositionsparteien nicht ab. FPÖ und ÖVP geht die Reformierung der Sozialleistungen nicht weit genug. Grüne wiederum sehen den "sozialen Kompass" der SPÖ verloren. WIEN. Der Spardruck in der Stadt löst bereits seit Wochen eine Welle der Kritik aus. Bereits im Vorfeld wurde viel darüber Spekuliert, wo genau denn jetzt tatsächlich der Sparstift angesetzt wird. Am Dienstag...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nepp bezeichnet die Mindestsicherung-Reform als "nur den ersten Schritt", weil Wien trotz dieser Maßnahmen das "Paradies für Sozialmigranten aus aller Herren Länder" bleibe.  | Foto:  Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
6

"Plan- und ziellos"
Opposition kritisiert Sparmaßnahmen der Stadt Wien

Nachdem die rot-pinke Stadtregierung erste Details zu den Sparmaßnahmen beim Budget vorgestellt hat, gibt es harsche Kritik seitens der Opposition. Die Grünen sprechen vom "plan- und ziellosem Kürzen". Die FPÖ behauptet, die Stadt knickt unter ihrem Druck ein. Und die Volkspartei bezeichnet es als zweithöchste Neuverschuldung aller Zeiten. WIEN. Die Stadt Wien muss massiv sparen. Wochenlang wartete die Öffentlichkeit auf konkrete Vorgehensweisen, welche Bereiche der Stadt vom Sparstift...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Kritik an Sparmaßnahmen: Die Wiener ÖVP plant eine dringliche Anfrage an Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ). | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 8

Gemeinderat
ÖVP Wien möchte Gebühren- und Sparplan mit Anfrage aufdecken

Die Wiener ÖVP äußert am Montag erneut scharfe Kritik an dem aktuellen städtischen Sparkurs, durchgeführt durch die Regierungsparteien SPÖ und Neos. Man spricht vom "Andrehen der Gebührenschraube" und "Ideenlosigkeit". Mit einer dringlichen Anfrage an Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) will man Transparenz in die weiteren Vorgänge bringen. WIEN. Es muss dringend gespart werden, was die Stadtkasse angeht. Um die Budgetlöcher zu stopfen, greift die Wiener Regierung, bestehend aus SPÖ und Neos,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Momentan fehlen den Wiener Kindergärten 645 Pädagoginnen und Pädagogen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Lucas Alexander
3

645 Pädagogen fehlen
Auch Wiener Kindergärten suchen noch Personal

Der Personalmangel betrifft heuer nicht nur die Wiener Pflichtschulen, sondern auch die Kindergärten. 645 Posten sind frei, doch die MA10 verneint gegenüber MeinBezirk eine Auswirkung auf die Betreuungsqualität. WIEN. Während in den vergangenen Wochen bereits einiges über einen Personalmangel an den Wiener Pflichtschulen berichtet wurde (mehr dazu unten), sollen auch die städtischen Kindergärten mit ähnlichen Problemen kämpfen. Laut Bildungssprecher der Wiener Volkspartei, Klubobmann Harald...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Andauernder Mangel: Zurzeit fehlen 240 Lehrkräfte an den Wiener Pflichtschulen. (Symbolbild) | Foto: Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
6

240 Posten frei
Nach wie vor Lehrermangel an Wiener Pflichtschulen

Zurzeit fehlen 240 Lehrkräfte an den Wiener Pflichtschulen. Die Bildungsdirektion versucht, diesem mit dem Bewerbungsfenster entgegenzukommen. Die Opposition kritisiert und fordert dagegen neue Maßnahmen. WIEN. In drei Wochen beginnt für Tausende Pflichtschülerinnen und -schüler am 1. September ein neues Schuljahr – und die Arbeiten, um einen reibungslosen Anfang zu versichern, laufen auf Hochtouren. Wie eine Sprecherin der Bildungsdirektion Wien gegenüber MeinBezirk mitteilt, wurden mit Mitte...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Laut einem Zeitungsbericht bekamen im vergangenen Jahr 31 Häftlinge die Mietbeihilfe der Stadt Wien ausbezahlt. (Symbolfoto) | Foto: Andreas Edler/Archiv/Symbol
6

31 Fälle im Vorjahr
Häftlinge können Mietbeihilfe in Wien bekommen

Laut einem Zeitungsbericht bekamen im vergangenen Jahr 31 Häftlinge die Mietbeihilfe der Stadt Wien ausbezahlt. Wie das die Stadt erklärt und warum es Kritik aus der Opposition gibt, liest du hier. WIEN. Am vergangenen Wochenende sorgte ein Zeitungsbericht für erneute Kritik aus der Opposition an der Wiener Stadtregierung aufgrund von Mindestsicherung. Wie die „Kronen Zeitung“ berichtet, bekommt nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Wien ein 36-jähriger Häftling die Mietbeihilfe der Stadt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die pinke Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling macht mit einem Vorschlag auf sich aufmerksam, der in der Vergangenheit beim Koalitionspartner strikt aut Ablehnung stieß. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
5

SPÖ Wien dagegen
Emmerling will Sozialhilfe-Kürzung für größere Familien

Die neue Wien-Koalition steht erst ein gutes Monat, da prescht Vizebürgermeistern Bettina Emmerling (Neos) mit einem besonders heiklen Thema vor. In einem Interview erklärt sie, die Sozialhilfe "definitiv" kürzen zu wollen. Bisher erhalten Familien pro Kind gleich viel finanzielle Unterstützung, das will sie umdenken. Der große Koalitionspartner SPÖ war in dieser Sache immer strikt dagegen. Aktualisiert am 5. Juli, 18.15 Uhr WIEN. Beim Thema Geld hängt nicht nur der Haussegen bei den...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Aufregung herrschte im Gemeinderat ob der Anpassung mehrere Gesetze an das neue Informationsfreiheitsgesetz. (Symbolbild) | Foto: Prowpatareeya Tan/Pixabay
5

Neues Gesetz
Beschneidung des Fragerechts im Gemeinderat befürchtet

Der Wiener Gemeinderat hat mehrere Gesetze des Landes Wien an das neue Informationsfreiheitsgesetz angepasst. ÖVP und Grüne fürchten nun, dass durch die Änderung der Stadtverfassung das Fragerecht der Gemeinderätinnen und -räten gefährdet ist.  WIEN. Mit dem von der Bundesregierung beschlossenen Informationsfreiheitsgesetz werden dutzende Gesetze in Sachen Informationsfreiheit erneuert. Damit wird mit 1. September etwa das Amtsgeheimnis de facto abgeschafft. Informationen von allgemeinem...

Harald Zierfuß ist der neue Klubobmann der Wiener Volkspartei.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
4

Personalie
Harald Zierfuß zum Klubobmann der Wiener Volkspartei gewählt

Harald Zierfuß wurde am Donnerstag, 22. Mai, bei der konstituierenden Klubsitzung der Wiener Volkspartei zum neuen Klubobmann gewählt. Gratulationen kommen auch von geschäftsführendem Landesparteiobmann Markus Figl.  WIEN. Die Wiener Volkspartei gab in einer Aussendung am Donnerstagabend bekannt, dass ein neuer Klubobmann gewählt wurde. In der konstituierenden Klubsitzung vom 22. Mai entschied man sich für Harald Zierfuß. "Die neue Aufgabe als Klubobmann ist eine Herausforderung, die ich mit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die ÖVP Wien stellte am Montag nochmal ihre Spitzenkandidatinnen und -kandidaten für die Wien-Wahl vor. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
16

Wien-Wahl 2025
ÖVP Wien-Spitzenkandidaten auch offiziell vorgestellt

Bereits am Freitag wurde bekannt, dass ÖVP Wien-Landesparteiobmann trotz Wienwert-Anklage als Spitzenkandidat für seine Partei ins Rennen um die Wien-Wahl gehen wird. Dazu wurden die weiteren Listenplätze veröffentlicht. Am Montag wurde das Team dann nochmal offiziell vorgestellt. WIEN. Bereits am Freitag wurden die Kadidatinnen udn Kandidaten der ÖVP für die Wien-Wahl präsentiert. Die größten Überraschungen: Landesparteiobmann Karl Mahrer stellt sich trotz Anklage rund um die Causa Wienwert...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Karl Mahrer wurde als ÖVP Wien-Spitzenkandidat für die Wien-Wahl bestätigt. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Trotz Wienwert-Anklage
Karl Mahrer ist ÖVP-Spitzenkandidat für Wien-Wahl

Nach der Landesparteivorstandssitzung am Freitag macht die ÖVP Wien auch ihre Kandidatenliste für die nahende Wien-Wahl öffentlich. Trotz des Gegenwinds der vergangenen Tage – Stichwort Causa Wienwert – bleibt Landesparteiobmann Karl Mahrer als Spitzenkandidat gesetzt. MeinBezirk hat die Liste im Überblick. WIEN. Am Freitagabend war es nun auch bei der Wiener Volkspartei soweit: die Kandidatenliste für die Wien-Wahl am 27. April wurde nach einer internen Präsidiumssitzung veröffentlicht. Obwohl...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Harald Zierfuß (l.) und Karl Mahrer (beide ÖVP) luden am Mittwoch zu einem Medientermin. Das Thema: Deutschkenntnisse der Wiener Schulanfängerinnen und -anfänger.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 14

Kritik an Stadt
Wiener ÖVP präsentiert Strategie für Deutschförderung

Bildungsstadtrat Wiederkehr (Neos) habe in Sachen Deutschförderung versagt, so die Wiener ÖVP. Landesparteichef Karl Mahrer und ÖVP-Wien-Bildungssprecher Harald Zierfuß präsentierten bei einem Medientermin einen Sieben-Punkte-Plan. Damit könne in fünf Jahren jeder Schulanfänger Deutsch sprechen, heißt es. WIEN. Vor wenigen Tagen präsentierte Wiens Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) die neue Bildungsinitiative "Mission Deutsch". Neben Maßnahmen zur Sprachförderung in Kindergärten und...

"Ja, es gibt zahlreiche Schulstandorte, die nicht alle Planstellen aktuell haben", gab Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) zu. (Archiv) | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
10

Wiener Landtag
Christoph Wiederkehr räumt Lehrermangel in Wien ein

Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) musste in der Fragestunde im Wiener Landtag unbesetzte Lehrerstellen in Pflichtschulen einräumen.  WIEN. Am Donnerstag war in der Fragestunde im Wiener Landtag auch der Personalmangel in den Wiener Schulen Thema. Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) äußerte sich dabei zu den fehlenden Fachkräften in den Wiener Bildungseinrichtungen. Der Abgeordnete Stefan Berger (FPÖ) stieß die Diskussion durch eine entsprechende Anfrage an.  "Es gelingt nur...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Erneut kritisiert die Wiener Opposition den Stadtrat Wiederkehr. (Neos) | Foto: Alexandra Kromus
11

ÖVP mit Kritik
Rasanter Anstieg an Deutschförderklassen in Wiens Schulen

Die Wiener ÖVP und die Grünen kritisieren erneut das zuständige Bildungsressort von Christoph Wiederkehr (Neos). Jetzt geht es um neueste Zahlen, die zeigen, wie viele Kinder pro Vollzeit-Sprachförderkraft kommen und wie es 300 Prozent mehr Deutschförderklassen mit 16 bis 20 Kindern gibt. WIEN. Zuletzt hat die Stadt Wien ein Fünf-Punkte-Maßnahmenpaket für die "Deutschoffensive für Kinder und Jugendliche" präsentiert. Denn immer mehr außerordentliche Schülerinnen und Schüler gibt es in den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wiener Schulen sollen Angebote schaffen, damit Kinder de 4. Klasse Volksschule im Zuge des Unterrichts die Radfahrprüfung ablegen können. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
2

Für Volksschulkinder
ÖVP Wien fordert mehr Angebote für Radfahrprüfung

Um die Verkehrssicherheit aller zu erhöhen, plädiert die Wiener ÖVP dafür, allen Kindern der 4. Klasse Volksschule zu ermöglichen, die Radfahrprüfung im Zuge des Unterrichts zu absolvieren. Diese Forderung präsentierten Bildungssprecher Harald Zierfuß und Verkehrssprecherin Elisabeth Olischar am Dienstag. WIEN. Gerade in einer Großstadt, so Zierfuß, sei es wichtig zu wissen, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält. Das treffe auch auf die jüngsten Verkehrsteilnehmer zu. Zwar sei der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach Bezirken sind am meisten die Bezirke Margareten, Ottakring, Brigittenau, Favoriten und Meidling betroffen.  | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
9

Wien-Bilanz
Immer mehr Erstklässler sprechen nicht ausreichend Deutsch

Laut einer Anfragebeantwortung haben viele Erstklässler in den Schulen in Margareten, Ottakring, Favoriten, Meidling und der Brigittenau massive Probleme mit der Unterrichtssprache Deutsch. Deshalb gibt es Kritik an der Stadtregierung seitens der ÖVP Wien. Die Stadt kündigte neue Maßnahmen. WIEN. Außerordentliche Schülerinnen und Schüler sind jene, die dem Unterricht noch nicht folgen können, etwa weil sie nicht ausreichend die Unterrichtssprache – in dem Fall Deutsch – beherrschen. Das Kind...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wiener ÖVP behauptet, dass die Wiener Schulen "vor dem Kollaps" stünden und die Bildungsdirektion ein "einziges Chaos" sei. | Foto: Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
6

ÖVP-Vorwürfe
Müssen Wiener Lehrer monatelang auf ihr Gehalt warten?

Die Wiener ÖVP behauptet, dass die Wiener Schulen "vor dem Kollaps" stünden und die Bildungsdirektion ein "einziges Chaos" sei. Der oberste Vertreter der Wiener Pflichtschullehrer schilderte gegenüber MeinBezirk.at, wie Lehrer monatelang auf die korrekte Auszahlung des Gehaltes sowie auf ihre Verträge warten müssen. WIEN. Einige Behauptungen des ÖVP Wien-Bildungssprechers Harald Zierfuß bei der jüngsten Landtagssitzung diese Woche blieben der breiten Wiener Medienöffentlichkeit unbemerkt....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Ganztagsvolksschule (GTVS) Rittingergasse soll neun Containerklassen bekommen. Den Unmut darüber zeigten am Dienstagnachmittag Schülerinnen sowie Schüler, Lehrpersonen und Anwohnende bei einer Demonstration. | Foto: Luise Schmid
16

Demonstration
Volksschule Rittingergasse wehrt sich gegen Containerklassen

Die Ganztagsvolksschule (GTVS) Rittingergasse soll neun Containerklassen bekommen. Den Unmut darüber zeigten am Dienstagnachmittag Schülerinnen sowie Schüler, Lehrpersonen und Anwohnende bei einer Demonstration.  WIEN/FLORIDSDORF. "Konzentration braucht frische Luft", "Gerechte Verteilung von Containern" oder "Kinder gehören in keine Container" prangt auf den vielen Plakaten der Demonstrierenden. Lautstark wehren sich Eltern, Kinder und Anwohnerinnen sowie Anwohner gegen die Containerklassen,...

Die Wiener Volkspartei hat einen Aktionsplan zur Bekämpfung von Jugendgewalt aufgrund der jüngsten Vorfälle in der Hauptstadt präsentiert. | Foto: Marcus Deak/Wiener Volkspartei
32

Wiens Schulen
Volkspartei fordert Gewaltschutzteams und mehr Prävention

Aufgrund der jüngsten Vorfälle von Jugendgewalt in Wien fordert die ÖVP einige Maßnahmen von der Stadt. Unter anderem wünscht man sich Gewaltschutzteams an Schulen, mehr Prävention, Grätzlpolizisten für jede Schule und ein Hamburger Screening-Modell. WIEN. Die Wiener Volkspartei hat einen Aktionsplan zur Bekämpfung von Jugendgewalt aufgrund der jüngsten Vorfälle in der Hauptstadt präsentiert. Bei einem Hintergrundgespräch am Dienstag, 19. März, wurde ein 10-Punkte-Plan vorgestellt.  Unter...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
(V.l.) Bundesschulsprecher Marius Hladik, Landesobmann Marvin Kallo und ÖVP Wien-Bildungssprecher Harald Zierfuß. | Foto: Tamara Winterthaler
Video 6

Rathaus
Offener Brief der Wiener Schülerunion an Christoph Wiederkehr

Im Rahmen einer Pressekonferenz versammelte sich die Schülerunion Wien hinter dem Rathaus, um einen offenen Brief an Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) zu übergeben. In diesem geht es um die gesetzliche Verankerung des Schülerinnen- und Schülerparlaments. WIEN/INNERE STADT. Das von der Landesschülervertretung organisierte Schülerinnen- und Schülerparlament tagt viermal im Jahr im Wiener Gemeinde- und Landtagssaal. Dort können Schülerinnen und Schüler aus Wien bildungspolitische...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Noch sind die Wiener Klassen leer, doch in etwas mehr als zwei Wochen startet das neue Schuljahr. Davor gibt es die Möglichkeit der Sommerschule. (Symbolfoto) | Foto: MChe Lee/Unsplash
5

Vervierfacht
Deutlich mehr Gewaltdelikte in Wiener Schulen verzeichnet

Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler wurden aufgrund von Gewaltdelikten in Wiens Schulen angezeigt und es wurden mehr als 800 suspendiert. Die ÖVP kritisiert die Stadt wegen mangelnder Maßnahmen. MeinBezirk.at hat alle Zahlen. WIEN. Die Wiener ÖVP spricht von einer "dramatischen Entwicklung" in Wiener Schulen und fordert eine flächendeckende Gewaltprävention in den Bildungseinrichtungen. Damit kommentiert man die Bilanz der Gewaltdelikte dort in den vergangenen Jahren. Demnach haben sich die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mehr als die Hälfte der Kinder in Wien haben Deutsch nicht als Umgangssprache.  | Foto: klimkin
2

Sprachdefizite
ÖVP und FPÖ fordern Deutschförderung für Kinder in Wien

Für viele Wiener Schülerinnen und Schüler zählt Deutsch nicht als Umgangssprache. ÖVP und FPÖ wittern hier mehrere Probleme und fordern konkrete Maßnahmen.  WIEN. Für ungefähr die Hälfte aller Kinder in Wien ist Deutsch nicht die Umgangssprache. Dementsprechend weisen sie Deutschdefizite auf. ÖVP und FPÖ fordern laut Medienberichten bessere Förderungen. Wie sollen diese Maßnahmen in Zukunft aussehen? Geht es nach der ÖVP solle es für dreijährige Kinder mit Deutschproblemen eine...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Kindergartenpflicht soll auf dreijährige Wiener Kinder ausgeweitet werden.  | Foto: klimkin
3

Deutschförderung
ÖVP Wien will Kinder früher in den Kindergarten schicken

Die ÖPV fordert eine Kindergartenpflicht für dreijährige Wiener, die nicht ausreichend Deutsch sprechen. Darüber hinaus soll die Förderung an die Sprachkenntnisse gekoppelt werden und die Zahl der Vollzeitkräfte für die Deutschförderung deutlich erhöht werden. WIEN. Die ÖVP Wien will die Kindergartenpflicht für Wiener Kinder ausweiten. Bei der heutigen Pressekonferenz am 17. Mai stellten sie ihre Idee vor, Dreijährige mit Deutschförderbedarf in den Kindergarten zu schicken. Zudem soll die...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Team der ÖVP Wien: Bildungssprecher Harald Zierfuß, Landesparteiobmann Karl Mahrer und Integrationssprecherin Caroline Hungerländer. | Foto: Volkspartei Wien
3

Zierfuß, Hungerländer, Biach
Das wird das neue Team von Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer

Der designierte Landesparteiobmann der ÖVP Wien, Karl Mahrer, hat sein neues Team präsentiert. Sechs Stellvertreter will er künftig haben. Am 20. Mai soll Mahrer offiziell zum neuen Wiener ÖVP-Chef gewählt werden. WIEN. Nicht nur auf Bundesebene gibt es bei den Türkisen Personalrochaden. Auch in der Bundeshauptstadt stellt sich die Volkspartei neu auf. In einem etwas mehr als zweiminütigen Video auf Facebook präsentierte der designierte Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer sein neues Team.  "Ich möchte...

  • Wien
  • Barbara Schuster
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.