Hartberg-Fürstenfeld

Beiträge zum Thema Hartberg-Fürstenfeld

Damit die Seele gesund bleibt: Petra Radkohl und Astrid Geiger von der GO ON Suizidprävention bieten Kurse, Vorträge und Workshops.
Aktion Video 3

Hilfe aus der Krise
"Scham ist nicht angebracht, wenn die Seele leidet!" (+Video)

Reden hilft: Beratungsstellen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld unterstützen dabei die seelische Gesundheit wieder ins Gleichgewicht zu bringen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Angst. Ungewissheit. Einsamkeit. Existenzielle Sorgen. Depression. Die Corona-Krise stellt jeden vor Herausforderungen und sorgen für Stress und großen Druck. "Die Psyche ist besonders gefordert, das ist nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern und Jugendlichen der Fall", wissen die beiden klinischen Psychologinnen Astrid...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bei der Entsorgung müssen Weiß- und Buntglas strikt getrennt und Verschlüsse zuvor entfernt werden. | Foto: WOCHE
Aktion 3

Mit Umfrage
"Mehrweg" den Vorrang geben

Im Bezirk fallen jährlich pro Kopf 30 Kilogramm an Verpackungs- und 2,2 Kilogramm an Flachglas zur Entsorgung an. In einem sind sich Martin Schwarz und Georg Pfeifer, die beiden Geschäftsführer der Abfallwirtschaftsverbände Fürstenfeld und Hartberg einig: "Die Verwendung von Mehrweg-Glasgebinden ist von nachhaltigem Nutzen für die Umwelt und spart Kosten!" Beispielsweise lassen sich Mehrweg-Mineralwasserflaschen über 60 Mal wiederbefüllen, verweist Martin Schwarz darauf, dass in Österreich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Juristin Christina Chromecki ist neue Leiterin der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld.
Aktion 3

Hartberg-Fürstenfeld
Frauen- und Mädchenberatung unter neuer Leitung

Juristin Christina Chromecki übernahm die Leitung der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Beratungen bei der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld haben seit Beginn der Pandemie zugenommen. "Die Themenfelder sind breit gefächert und erstrecken sich von finanziellen Probleme, Fragen zur Gesundheit und Gewalterfahrungen, über Familie und Partnerschaft, bis zu Jobverlust und Arbeitssuche", weiß Christina Chromecki. Seit knapp zwei Monaten ist die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Stolzer "Krapfenkönig": Geschäftsführer Philipp Birchbauer (l.) holte sich beim Falstaff-Voting den Titel "Beliebtester Krapfenbäcker der Steiermark".
Aktion 5

Fürstenfeld
Birchbauer ist beliebteste Krapfenbäckerei der Steiermark

Falstaff-Community wählte die Krapfen der Bäckerei Birchbauer in Fürstenfeld zu den besten in der ganzen Steiermark. FÜRSTENFELD. Mit jährlich rund 100 Millionen verspeisten Stück zählt der Krapfen zu den beliebtesten Mehlspeisen der Österreicher - 50 Prozent davon allein in der Faschingszeit. Denn in dieser darf das fluffige Gebäck natürlich nicht fehlen - rund 13 Krapfen verspeist jeder Österreicher durchschnittlich im Fasching. Um zu erfahren in welchen Krapfen die Österreicher am liebsten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Backhandwerk mit Tradition: Die Krapfenproduktion läuft bei der Familie Nöhrer in Unterdombach gerade auf Hochtouren.
Aktion Video

Mit Video
Faschingszeit ist Krapfenzeit

Krapfenbacken leicht gemacht: Wir haben den Krapfenbäckern von Bauernbrot Nöhrer über die Schultern geblickt und gefragt, was einen perfekten Faschingskrapfen ausmacht.  UNTERDOMBACH/HARTBERG. Krapfen gehören zum Fasching einfach dazu. Hochsaison herrscht darum auch in der Backstube von Direktvermarkter Bauernbrot Nöhrer in Unterdombach. Rund 5.000 frische Faschingskrapfen werden hier zwischen Mitte Jänner bis Faschingsdienstag produziert. "Beim Krapfenbacken kommt es vor allem auf die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Freuen sich auf den Start der Klima-Challenge am Aschermittwoch: Vertreterinnen vom Haus der Frauen, Ideengeberin Veronika Schweiger-Mauschitz (r.) und Christine Weiss von den „Omas for Future“ (M.)
1 Aktion 2

Mit Umfrage
Mit diesen "Oma erprobten" Tipps ist Klimaschutz keine Challenge

Mit einer eigenen Klima-Challenge wollen das Haus der Frauen und die Omas for Future in der Fastenzeit zum "Fasten" für den Klimaschutz motivieren. Jeder kann mitmachen. Gestartet wird am 17. Feber.  ST. JOHANN BEI HERBERSTEIN. Eine neue Herausforderung für die bevorstehende Fastenzeit hat sich das Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein heuer überlegt. Statt Fleisch, Kaffe oder Süßigkeiten, wird heuer aktiv für den Klimaschutz "gefastet". "Schon im ersten Lockdown hatten wir Zeit und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Über die Chatplattform Discord, aber auch in Einzelgesprächen vor Ort haben Jugendzentrum und Streetwork ein offenes Ohr. | Foto: JUZ Fürstenfeld
Aktion 2

Mit Umfrage
Was unsere Jugend im Lockdown bewegt

Von Homeschooling bis Corona-Regeln: Was beschäftigt die Jugend in Hartberg-Fürstenfeld im Lockdown? Die WOCHE hat nachgefragt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir sind schon mitten drin im Jahr 2021. Noch stehen wir alle vor großen Fragezeichen, wie sich das Leben ganz allgemein weiterentwickeln wird. Doch wie geht es eigentlich unseren Jugendlichen in der Region, die unter anderem viele schulische Herausforderungen stemmen müssen? "Die Grundstimmung ist eigentlich recht positiv", betont Christian...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Startklar: Hermann Großschedl und Robert Roch von der Fahrschule Fürstenfeld wünschen sich mehr Planungssicherheit.
Aktion 2

Mit Umfrage
Fahrschulen kommen wieder langsam ins Rollen

Seit heute, 1. Feber sind Führerschein-Prüfungen wieder erlaubt. Fahrschulen hoffen nun bald auch mit Gruppenkursen starten zu können. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Seit Beginn des zweiten Lockdowns am 17. November 2020 bremsen drastische Einschränkungen den Fahrschulbetrieb. Bis dato war die Arbeit mit Beratungstätigkeiten und Fahrstunden auf ein Minimum reduziert. Prüfungen und Kurse waren nicht erlaubt. Seit heute gibt es die ersten Lockerungen. "Seit 1. Feber sind praktische Prüfungen als auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Musikvereine im Bezirk, im Bild die Trachtenmusikkapelle Ottendorf beim 140-Jahr-Jubiläum des Musikvereins Burgau im August letzten Jahres, können es kaum erwarten, wieder live aufzutreten. | Foto: WOCHE
Aktion Video 2

Fürstenfeld
Wann die Blasmusik wieder live aufspielt

Die Musikvereine unseres Bezirks waren im Lockdown sehr kreativ. Jetzt freuen sich aber alle auf einen baldigen Neustart. FÜRSTENFELD. Vor fünf Monaten feierte der Musikverein Burgau gemeinsam mit den Kapellen des Blasmusikbezirks Fürstenfeld sein 140-jähriges Bestehen. Damals glaubte wohl keiner, dass es die vorerst letzte Großveranstaltung sein werde. Seit September befindet sich die heimische Blasmusik im Lockdown. Auch die letzten gemeinsamen Proben liegen bereits Monate zurück. "Für uns...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
550 Impfdosen wurden vom Seniorenhaus Menda und dem Augustinerhof Fürstenfeld für Personal und Bewohner geordert. | Foto: © pixabay
Aktion 3

Ab Donnerstag
Menda und Augustinerhof starten mit Corona-Schutzimpfungen

Von Donnerstag bis Samstag sollen in den beiden größten Pflegeheimen des Bezirks Hartberg und Fürstenfeld 550 CoV-Impfdosen verabreicht werden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Den symbolischen Impfstart gab es in der Steiermark bereits Ende Dezember in einem Pflegeheim in Graz. In dieser Woche wurde die CoV-Impfung nun großflächig auf die steirischen Pflegeheime und Spitäler ausgerollt. Auch in den beiden größten Pflegeheimen des Bezirks, dem Seniorenhaus Menda in Hartberg und dem Wohn- und Pflegeheim...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
So bitte nicht: Eine Entsorgung des Christbaumes in der Biotonne ist zwar prinzipiell möglich, allerdings erst nach nach Zerkleinerung (wie bei den Gartenabfällen).
Aktion

Wohin mit dem alten Christbaum?
Christbaum entsorgen - aber richtig!

Alle Jahre wieder wenn die Kerzen erloschen sind, das große Fest zu Ende ist und der Christbaum damit seine Aufgabe erfüllt hat, stellt sich die Frage nach der Entsorgung. Damit nicht etwa das "IKEA-Prinzip" zur Anwendung kommt, gibt die WOCHE einen Überblick über das richtige Entsorgen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Rund 350.000 Christbäume fanden heuer an Weihnachten den Weg vom Wald in die Wohnungen der Steirerinnen und Steirern. Und wie jedes Jahr rund um den Dreikönigstag stellt sich für viele...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ab morgen finden im Bezirk die Corona-Massentestungen statt. Noch kann man sich anmelden. | Foto: RK Hartberg
Aktion

Am 12. und 13. Dezember
Bezirkshauptmann appelliert gratis Corona-Testungen zu nützen

Am 12. und 13. Dezember finden in allen steirischen Bezirken flächendeckende COVID-19-Testungen statt. Alle Steirerinnen und Steirer sind dazu aufgerufen, die Möglichkeit der kostenlosen Corona-Testung zu nutzen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer appelliert an die im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld lebenden Steirerinnen und Steirer: „Bitte nützen Sie die Möglichkeit der kostenlosen Corona-Testung in Ihrer Umgebung. Der Test dauert nur wenige Minuten und liefert Gewissheit, ob...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Christopher, Eva und Johanna Koller aus Ottendorf an der Rittschein gehen das Keksebacken in der Adventzeit musikalisch an. | Foto: Christopher Koller
2 Video 4

WOCHE Weihnacht
Musikalisches Vanillekipferlbacken mit der Trachtenmusikkapelle Ottendorf

Für unsere WOCHE Weihnacht hat uns Kapellmeister Christopher Koller gemeinsam mit seiner Frau Eva und Tochter Johanna ein kreatives Video zum Keksebacken geschickt. Herzlichen Dank dafür! OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Na, seid ihr schon fleißig am Kekse backen? Nein, dann schaut euch dieses Video zur "WOCHE Weihnacht" an. Christopher Koller, Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Ottendorf an der Rittschein hat uns dieses kreative Kekseback-Video geschickt. Natürlich mit dem passenden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Stimmungsvoll: In unserem digitalen Rundgang schauen wir natürlich auch am Friedberger Weihnachtsmarkt vorbei. | Foto: TV Wechselland
Video

WOCHE Weihnacht
Digitaler Rundgang: So schön sind die Weihnachtsmärkte in Hartberg-Fürstenfeld

Mit diesem digitalen Rundgang durch die schönsten Advent- und Christkindlmärkte des Bezirks, wollen wir die Weihnachtsstimmung heben. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Das Weihnachtsfest rückt immer näher. Den Keksduft in der Nase und das Punschhäferl in der Hand holen sich jährlich tausende Besucher auf den Christkindl- und Adventmärkten unseres Bezirk eine große Portion an Weihnachtsstimmung mit nach Hause. Heuer sind diese aufgrund von Corona leider nicht möglich. Die WOCHE bietet euch deshalb mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Rotes Kreuz bittet darum Blutspendetermine wahrzunehmen. Die Fahrt zur und von der Blutspendedienst-Aktion ist von der Ausgangsbeschränkung ausgenommen. | Foto: ORK
2

Hartberg-Fürstenfeld
Ruhig Blut: Rotes Kreuz ruft auf Blut zu spenden

Aufgrund von Covid-19 ist die Nachfrage nach Blut auf den steirischen Intensivstation sehr hoch. Das Rote Kreuz appelliert an die Bevölkerung, Blutspendetermine wahr zu nehmen und Blut zu spenden. FÜRSTENFELD. Unter dem Motto "Zusammenhalt verbindet, Blutspenden auch", ruft das Rote Kreuz Steiermark zum Blutspenden auf. "Um in den kommenden Wochen Menschen, die unsere Hilfe am nötigsten brauchen, mit dem "Notfallmedikament Nummer 1" versorgen zu können, sei man auf den Zusammenhalt aller...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die beiden Initiatorinnen der Initiative "Bleib z´haus - sortier aus" Carina Frühwirth und Julia Strempfl, wollen auch andere animieren ihre Schränke für den guten Zweck zu durchforsten. | Foto: Carina Frühwirth
2

Zweite Runde für "Bleib z´haus - sortier aus"
Kleider- und Spielzeugspenden für den guten Zweck

Wie bereits im ersten Lockdown rufen die Walkersdorferin Carina Frühwirth und die Fürstenfelderin Julia Strempfl auf zum kollektiven Entrümpeln - für den guten Zweck. FÜRSTENFELD/WALKERSDORF. Schon während des ersten Lockdowns haben die Fürstenfelderin Julia Strempfl und die Walkersdorferin Carina Frühwirth, zum Entrümpeln für den guten Zweck aufgerufen. Nun erwecken sie ihre Initiative „bleib z’haus – sortier aus“ wieder zum Leben, um Kleiderspenden für das SOS-Kinderdorf zu sammeln. „Bereits...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Schwere Hagelunwetter und Starkregen setzten am 29. Juni in Ottendorf an der Rittschein den gesamten Sportplatz unter Wasser. | Foto: Franz Kaplan
6

Klimawandel und Extremwetter
Steirische Wetterzeugen gesucht!

Ab sofort kann man seine persönlichen Wetterbeobachtungen samt Fotos auch anderen zugänglich machen. Auf der neuen Plattform des Landes Steiermark wird jeder Steirer zum Wetterzeugen. Die WOCHE hat nachgefragt, wie das funktioniert. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Rittscheintal – 18. Juli 1978: An einem schwül-warmen Nachmittag über dem Rittscheintal ziehen von Hofstätten über den Sommerberg schwere Wolken auf, die sich in einem schweren Hagelunwetter entladen. Bis zu 30 Zentimeter hoch lagen die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Allgemeinmediziner im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, wie Alexander Moussa aus Hartberg, verspüren einen steigenden Patientenzulauf.
4

Auch im zweiten Lockdown
Steirische Hausärzte sind bestens gerüstet

Einen enormen Zuwachs an Anfragen verzeichnen aktuell die Hausärzte im Bezirk. Die WOCHE hat sich beim Sektionsobmann der Steirischen Allgemeinmediziner Dr. Alexander Moussa aus Hartberg über die aktuelle Lage erkundigt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Seit Wochen steigen die Zahlen der Corona-Fälle in Hartberg-Fürstenfeld weiter an. Das bekommen auch die Hausärzte zu spüren. "Wir verzeichnen eine deutliche Zunahme von Anfragen an Arztbesuchen", schildert der Sektionsobmann der steirischen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Farbe Rot bedeutet Bestnote in der Kinderbetreuung. | Foto: WOCHE
2

Hartberg-Fürstenfeld
1a-Kinderbetreuung in zehn Gemeinden

Unsere Gemeinden im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld werden vom neuen AK-Kinderbetreuungsatlas durchgehend positiv bewertet. Vor kurzem veröffentlichte die Arbeiterkammer Steiermark ihren jährlichen Kinderbetreuungsatlas. Der bewertet jede Gemeinde einzeln, um Defizite in der Kinderbetreuung aufzuzeigen und Verbesserungen für Eltern und Kinder voranzutreiben. Dafür wurden die Kinderbildungs- und -betreuungsangebote sowie Angebote durch Tagesmütter/-väter im Hinblick auf Vereinbarkeit von Familie und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Rund 5.000 Telefonzellen im Osten Österreichs werden von Mitarbeitern der LEO GmbH in Großsteinbach gereinigt. Koordiniert werden sie dabei von Peter Prettenhofer und Alexander Fleck (r.)
10

Großsteinbach
Sie sorgen für saubere Telefonzellen in ganz Österreich

Von Telefonzellen am Dachstein über Insektenplagen am Neufeldersee bis zu ungewollten Graffiti-"Kunstwerken" in Wien: so gestaltet sich die Arbeit der Mitarbeiter der Großsteinbacher LEO GmbH, die für das Reinigen von 5.000 österreichischen Telefonzellen zuständig ist. GROSSSTEINBACH. Nur selten würdigt man sie noch eines Blickes. Unscheinbar stehen sie an Straßenrändern, an Bushaltestellen, Bahnhöfen oder Hauptplätzen. Seitdem jeder ein Handy in der Tasche und die Welt am Ohr hat, scheinen sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mit 26. September startet im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld das Gemeinschaftsprojekt "FABO" (Familie als Bonus).  | Foto: Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld
1

Hartberg-Fürstenfeld
Workshops bringen wissbegierigen Familien jetzt bis zu 200 Euro

Familie als Bonus: Neues Bildungsangebot bringt werdenden Eltern sowie Mütter und Väter von Kindern von 0 – 3 Jahren des Bezirks wertvolle Informationen und einen 200 Euro-Bonus. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Ein neues Bildungsangebot startet mit 26. September im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. „FABO – Familie als Bonus“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bezirkshauptmannschaft, Sozialhilfeverband, der ARGE Flexible Hilfen und den Gemeinden des Bezirk und richtet sich an werdende Eltern und Eltern von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Glanzvolles Brauchtum zum Jahreswechsel oder rauchende Umweltsünde? Die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld befragte die meinbezirk-User über ihre Meinungen zum heiß diskutierten Thema "Feuerwerk".
3

Umfrage der WOCHE
54 Prozent sagen "Nein" zum Silvesterfeuerwerk

Heiß diskutiertes Thema: Bei der Umfrage der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld sprachen sich 54 Prozent gegen ein Feuerwerk zu Silvester auf. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Für die einen gehört es zum Jahreswechsel einfach dazu, für andere sind sie nichts als Luft- und Umweltverschmutzer: die Rede ist von den heiß umstrittenen Feuerwerkskörpern. Der Artikel über die "Anti-Feuerwerks-Kampagne" von Gerhard Kornschober, veranlasste die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld zu einer Umfrage, bei der die meinbezirk-User ab...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bei der Präsentation des Solidaritätsbarometers in der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld: die Verantwortlichen der Caritas Steiermark, um Caritasdirektor Herbert Beiglböck (2.v.r.) mit Studienautor Florian Brugger (l.) und Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer (r.)
4

Laut Solidaritätsbarometer
Hartberg-Fürstenfeld ist ein Bezirk der Helfer

Caritas Steiermark präsentierte in der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld ihre Studie zur Solidarität der Steirer und der sozialen Stimmung im Bezirk. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wie solidarisch ist die Steiermark? Antworten auf diese Frage liefert das Solidaritätsbarometer, das von der Caritas bereits zum zweiten Mal in Auftrage gegeben und vor kurzem für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in der Bezirkshauptmannschaft präsentiert wurde. Über 1.000 Steirer wurden per Telefonumfrage zu den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.