Haus der Generationen

Beiträge zum Thema Haus der Generationen

v. l. Josef Gojo, Alina Koch, Bettina Flatz, Konrad Klammer | Foto: Stadt Hohenems
2

Wohnen für Alt und Jung
Betreutes Wohnen in Hohenems mit eigener Servicestelle im Haus

In der Diepoldsauer Straße 7, 9 und 11 konnten 39 neue Wohnungen für Jung und Alt bezogen werden. Ab Februar kommt auch die Servicestelle dafür direkt ins Quartier. Mit einem gemeinsamen Bauprojekt der Wohnbauselbsthilfe und Raiffeisen Immobilien ist in der Diepoldsauer Straße 7, 9 und 11 ein tolles neues Quartier mit 39 Wohnungen entstanden, die mit 1. Dezember 2021 bezogen werden konnten. Wohnen für Jung & Alt, barrierefrei, pflegegerecht und gut, direkt vor Ort betreubar So sind in der...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Freuen sich auf ihre Aufgaben in der neuen Kinderkrippe: Leiterin Martina Schennach (Mitte) mit (v.li.) Julia Rimml, Jana Hechenberger, Pauline Brantstätter und Seline Gstrein (nicht im Bild: Sabine Schneider, Jasmin Schatz und Anna Thöni)
Aktion 56

Rietzer feiern neue Kinderkrippe und Senioren-Wohnungen
Jung und Alt unter einem Dach: "Haus der Generationen"

RIETZ. Wie ein großes "Schmuckkastl" ragt mitten in Rietz ein neues Gebäude aus dem Boden und fügt sich harmonisch in den Bestand des Unterdorfes ein: Das "Haus der Generationen", ein Ort für Kleinkinder bis hin zu Senioren/innen, wurde am Sonntag, 29. August 2021, feierlich seiner Bestimmung übergeben. Damit hat die Gemeinde in den letzten fünf Jahren über 10 Millionen Euro für die jungen und auch für die älteren Generationen investiert: Im Spätsommer 2016 wurden der neue Kindergarten mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Zukunft des St. Stefaner Tageszentrums ist immer noch unklar. | Foto: Susanne Veronik

Wie geht es mit dem Tageszentrum in St. Stefan weiter?

Die Zukunft der Tagesstätte in St. Stefan hängt vom Sozialhilfeverband Deutschlandsberg ab. Die Zukunft des Tageszentrums in St. Stefan ob Stainz ist immer noch nicht geklärt. Denn weiterhin ist unklar, von wem und mit welchen Mitteln die Einrichtung im Haus der Generationen finanziert werden soll. 2012 wurde es von der Gemeinde St. Stefan eröffnet und u.a. ein Betreuungsangebot für Senioren (siehe rechts). Die Betreuung im Tageszentrum hängt aber schon seit Monaten am seidenen Faden, auch...

Ein froher Tag im Tageszentrum St. Stefan ob Stainz: Ernst Summer, Barbara Schmiedbauer, Helga Kurath, Manfred Gosch und Sabine Lerch.
24

Bangen um das Tageszentrum in St. Stefan ob Stainz

Der Fortbestand des Senioren-Tageszentrums in St. Stefan ob Stainz hängt am seidenen Faden. "Für mich ist das Tageszentrum in St. Stefan eine wichtige, therapeutsche Einrichtung. Ich kann mit den Leuten reden, wir töpfern, wir haben Spaß. Ich habe mir mit dieser Einrichtung etliche Spitalsaufenthalte erspart", spricht sich Irmgard Weber ihre Freude der Seele. Sie ist eine der Damen, die regelmäßig das Tageszentrum im Haus der Generationen besucht. Manfred Gosch aus Wielfresen ist einer der...

Anzeige
1

Hornstein: ÖVP möchte Haus der Generationen

Das Gebäude des Jugendzentrums in Hornstein wurde vor 5 Jahren gänzlich renoviert, damals um über 200.000 Euro. Seither beherbergt das Gebäude das Jugednzentrum (JUZ), großteils nur ab ca. 16:00 bis 21:00 Uhr. Die Teilnehmerzahlen sind überschaubar, meist sind nur knapp 10 Jugendliche anwesend. VBgm. Christoph Wolf möchte nun dieses Gebäude effizienter nutzen und zu einem Ort der Kommunikation und des Miteinanders machen. Es soll zum Haus der Generationen werden. Baulich ist es mit Nassräumen,...

Haus der Generationen | Foto: LMZ
2

Zell am See: Wohnen für Generationen

ZELL AM SEE. Alt und Jung unter einem Dach – ein Konzept, das sich im "Haus der Generationen" im Zentrum von Zell am See bewährt. "Das Gebäude ist als soziales und intergeneratives Wohn- und Begegnungszentrum konzipiert. Sowohl ältere Menschen mit Betreuungsbedarf, als auch junge Menschen leben im Herzen der Bergstadt zusammen. Die an vier Tagen vom Hilfswerk betriebene Tagesbetreuung für pflegebedürftige ältere Menschen rundet das Angebot gemeinsam mit den durchgehend barrierefreien Wohnungen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Gehirnjogging:  Regelmäßige Gedächtnisübungen helfen den Senioren dabei, geistig fit zu bleiben.
11

Tagesbetreuung in der Region 31

"Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben." BRIXLEGG (mel). Mit der Eröffnung des „Hauses der Generationen“ in Brixlegg hat sich für die Region 31 einiges getan: Seit Mai 2012 verfügt der Sozialsprengel über eine Tagesbetreuung für Senioren und pflegebedürftige Menschen. Dabei wird an drei Tagen in der Woche gelacht, gespielt, musiziert und gebastelt. Aber auch Ruhepausen, Gedächtnistraining, Bewegungsübungen und kleine Ausflüge sind Teil der Betreuung. „Wir versuchen,...

Drei Obmänner: Hubert Danzl, Andreas Kohl und Helmut Kritzinger (v.l.) | Foto: Hintner
3

Bundesauszeichnung für Danzl

Jubiläumsfeier und Ehrungen für Funktionsträger und -trägerinnen – Bericht von Harald Hintner SCHWAZ (h.h.). Mit dem festlichen Empfang im Rathaus bezeugten Bgm. Hans Lintner und die Vertreter der Stadt Schwaz den Stellenwert der Seniorenbund Ortsgruppe Schwaz. Bundesobmann Andreas Kohl, Landesobmann Helmut Kritzinger, Bezirksobmann Hubert Danzl, auch seit 25 Jahren Mitglied der Schwazer Ortsgruppe, ließen die letzten Jahrzehnte Revue passieren. Bundesobmann Kohl und Landesobmann Kritzinger...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
2

Brixlegg hat die erste Computeria im Bezirk Kufstein

Seit letzter Woche kann in Brixlegg die ältere Generation den Umgang mit dem Computer lernen. BRIXLEGG (mel). Im Haus der Generationen wurde vergangene Woche die erste Computeria im Bezirk Kufstein eröffnet. Dabei soll den älteren Menschen die Scheu vor neuen Medien genommen werden. "Hier in Brixlegg haben wir die neunte Computeria Tirols eröffnen können. Die Computerias bieten einen niederschwelligen Zugang zur neuen Technologie, die den Älteren näher gebracht wird. Es beginnt beim Einschalten...

Interessiert: Der Computer-Trainer Lukas Figl erklärt Franziska Kramer den ersten Umgang mit dem Laptop.
10

Ein Fitnessstübchen für Geist und Seele

Die erste Computeria im Bezirk wurde im Haus der Generationen in Schwaz eröffnet. SCHWAZ (dk). Freudestrahlend blickte die Leiterin des Hauses der Generationen, Inge Mair, in die erwartungsvollen Augen der mehr als zahlreich erschienenen Interessierten. Die offizielle Eröffnung der ersten Computer-Schule für Senioren im Bezirk stand auf dem Tagesplan und zu diesem Anlass sang sogar der aus dem Fernsehen bekannte Chor "Die Falkensteiner" ein Ständchen. Unterstützung vom Land Gottfried Stöbich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.