Heiliger Abend

Beiträge zum Thema Heiliger Abend

Maria Schroll und Margaretha Seidelhuber werden von Szilvia Florian und Richard Polko in Weihnachtsstimmung versetzt.

Haus Jedlersdorf
Weihnachten als Fest der Erinnerungen

Szilvia Florian und Richard Polko kümmern um die Erinnerungen von Senioren, auch an Weihnachten. FLORIDSDORF. Für Szilvia Florian und Richard Polko ist der Weihnachtstag fast ein Tag wie jeder andere, denn die beiden arbeiten im ambulanten Bereich des Haus Jedlersdorf, einem Wohnheim für Senioren. „Wir sind zuständig für die Pflege, Hilfe bei der Körperpflege, Medikamentenausgabe und den Kontakten zu den Ärzten für 100 bis 150 Bewohner. Diese Tätigkeiten fallen auch an Weihnachten an“, erzählt...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Foto: Herbert Stoschek

Heiliger Abend im Tierpark Haag

STADT HAAG. Der Heilige Abend hat im Haager Tierpark einen ganz besonderen Stellenwert, der Tierpark sagt allen Besuchern Danke für die Treue. Und so lädt man am Dienstag, 24. Dezember, in Haag zum Besuch bei freiem Eintritt von 9 bis 15 Uhr ein. Schon zur Tradition geworden und überaus beliebt ist die lebende Krippe. Tiere, Hirten, Maria und Josef mit dem Jesukind und singende Engerl lassen nicht nur Kinderaugen größer werden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gerlinde Priglinger
6

Umfrage der Woche
Was essen Sie traditionell am Heiligen Abend?

Gerlinde Priglinger, Gramastetten "Bratwürstel mit Sauerkraut, geröstete Erdäpfel und danach einen Erdäpfelschmarrn." Andi Milleitner, Ried im Innkreis "Wir essen Raclette mit verschiedenen Fleischsorten, Saucen und Knoblauchbrot." Elisabeth Wörndl, Faistenau "Nach dem Stall, Beten und Räuchern gibt es bei uns die traditionelle Würstelsuppe." Gerti Ammersdorfer, Faistenau "Zuerst gehen wir räuchern durchs Haus, dann gibt es Rauchnudeln und Raclette-Essen." Michaela Mara, Faistenau "Ich mache...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Weihnachtskrippe | Foto: PIXABAY Public Domain Work

Das erste Weihnachten wurde in Armut gefeiert...
DAS CHRISTKIND von Sir Kristian Goldmund Aumann

Ein armes Kind, das vor 2000 Jahren geboren wurde, löst, rund um den Erdball, eine Welle von Geschenken, Liebesbotschaften und Friedenslieder aus. Das Christkind: Eine wahre Weihnachtsgeschichte Zermürbend, Schritt für Schritt, lag sie vor IHM - die dunkle kalte Vorstadt. Unbeleuchtete Häuser ragten, bizarr, gegen den Winterhimmel. Nebel verschlungen - Gestirne. Der gestorbene Mond. Ewig schwieg die Finsternis am Firmament. SEINE müden Augen fanden ein paar Steigen aus Holz, irgendwo im...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Foto: Archiv

Licht von Bethlehem
Friedenslicht in allen Orten

BEZIRK KORNEUBURG. Das k. u. k. Dragoner-Regiment Graf Pejacsevich bringt auch heuer das "Licht von Bethlehem" mit seinem Sternenritt in viele Ortschaften des Bezirks. Begleitet werden die Reiter dabei von Kammersängerin Ulrike Steinsky und ihrem Gatten Alois Haselbacher, die "Stille Nacht, heilige Nach" singen werden. Doch nicht nur die Dragoner bringen am 24. Dezember das Friedenslicht in die Orte, auch Feuerwehrjugend und Co. teilen es aus. Hier sind alle Termine. Leobendorf: 9 - 14 Uhr,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Gemeinsame Weihnachtsfeier im Pfarrzentrum Steyrermühl. | Foto:  Jeanette Dietl/Fotolia

Hl. Abend nicht alleine verbringen
Weihnachten: Gemeinsam statt einsam in Steyrermühl

LAAKIRCHEN. Sonja und Alfred Stollreiter veranstalten am 24. Dezember, von 17.30 bis 21.45 Uhr, eine Adventfeier für alle, die den Hl. Abend nicht alleine verbringen möchten oder für jene, die niemanden kennen, mit dem sie feiern können. Im Pfarrzentrum Steyrermühl wird zuerst gemeinsam der Christbaum geschmückt und der Raum dekoriert. "Wir zaubern etwas Weihnachtsstimmung durch Texte und Lieder und was zu essen gibt’s natürlich auch", so die beiden Organisatoren. Im Anschluss, um 22 Uhr, wird...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Pfarrer Gerhard Kobler im Gespräch über die besinnliche Zeit. | Foto: Helmut Eder
2

Interview zum Fest
Pfarrer berichtet über die Bedeutung von Weihnachten

Weihnachten ist ein wichtiges christliches Fest. Doch heute wird es oft vom Kommerz überdeckt. HASLACH, ST. OSWALD (hed). Pfarrer Gerhard Kobler spricht im Interview über die christliche Bedeutung von Weihnachten, wie man sich auf das Fest vorbereiten kann und wie er selbst Weihnachten verbringt. Was ist die christliche Bedeutung von Weihnachten? Zu Weihnachten feiern Christen die Menschwerdung Gottes. Gottes Zuwendung und Solidarität mit den Menschen wird begreifbar in Jesus von Nazareth. Mit...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Kasperltheater am 24. Dezember im Kinderparadies

TEICHHÄUSER. Im Wirtshaus zur Minidampfbahn finden am Heiligen Abend wieder zwei Kasperlvorstellungen statt. Um 13:30 und um 14:30 Uhr haben Kinder mit ihren Eltern die Möglichkeit die Wartezeit auf das Christkind und die Bescherung zuhause zu verkürzen. Kostenbeitrag: 2,50 Euro pro Kind. Alle Infos unter www.minidampfbahn.at

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Pfarrer P. Jarek Blazynski durfte den Scheck von Wirt Lozi Schein für die Pfarre entgegen nehmen.  | Foto: S. Graggaber

Bischofshofen
Geld aus Weihnachts-Charity fließt in die Frauenkirche

BISCHOFSHOFEN (aho). Mit dem Erlös der traditionellen Weihnachts-Charity am Heiligen Abend in Lozi's Schatzeria in Bischofshofen wurde heuer wieder ein Projekt im eigenen Ort unterstützt. Einen Scheck in Höhe von 2.050 Euro übergab Szenewirt Alois "Lozi" Schein an die Pfarre für die Restaurierungsarbeiten an der Frauenkirche Bischofshofen.   Gotische Fenster restauriert Die Kirche wurde vermutlich um 1000 n. Chr. auf römischen Mauern errichtet und gilt als herausragendes Bauwerk in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
8

Kindermette der Pfarre Kirchdorf/Krems

KIRCHDORF. Am Heiligen Abend gestaltete die Katholische Jungschar der Pfarre Kirchdorf/Krems die Kindermette. Schon vor dem Gottesdienst wurden Weihnachtslieder zur Einstimmung gesungen, begleitet von Gregor Schrettle (Clavinova), Benedikt Schrettle (Cello) und Samuel Haijes (Gitarre). Pfarrer P. Severin Kranabitl freute sich, so viele Menschen begrüßen zu dürfen. Die Mädchen und Buben der Katholischen Jungschar stellten die Weihnachtsgeschichte szenisch dar. Erzengel Gabriel (Ida...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
7

Altmünster
Heiliger Abend Einsatzreich

Genug zu tun gab es am Heiligen Abend für die Kameraden der Feuerwehr Altmünster. Breits um 7 Uhr kam die erste Alarmierung des genannten Tages: Sturmeinsatz Im Gebiet Hochholz blockierte ein umgestürzter Baum die Straße. Mit ein paar Schnitten mit der Motorsäge war das Problem schnell beseitigt und der Verkehrsweg wieder frei. Fahrzeugbergung In weiterer Folge kam aufgrund der einsetzenden Schneefälle am Gmundnerberg ein PKW von der Fahrbahn ab und konnte nicht mehr weiter. Mittels SRF und...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
Frohe Weihnachten! | Foto: pixabay
4

Advent im Burgenland
Adventkalender - 24. Dezember

Die Weihnachtsgeschichte Kaiser Augustus wollte sich in Rom einen Überblick über die steuerlichen Einnahmen im gesamten Römischen Reich verschaffen. Aus diesem Grund gab er den Befehl, dass sich alle Menschen in ihre Geburtsorte begeben und sich dort in Steuerlisten eintragen lassen mussten. Diese Regelung galt auch für die Juden. So machte sich auch Josef, der wie König David in Bethlehem geboren war, zusammen mit seiner Frau Maria auf den Weg. Dieser Weg, der Josef und Maria von Nazaret in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Stille Nacht, Heilige Nacht am Heiligen Abend
22 16 15

Weihnachten mit "Stille Nacht, Heilige Nacht"!

Früher hat sich meine Mama jeden Sonntag Nachmittag, das Wunschkonzert im Radio angehört. Dadurch habe ich noch sehr lebhafte Erinnerungen, an unsere gemütlichen Stunden, rund um den alten Küchentisch. Auf den Tisch haben wir unseren Teig für die Kekse ausgerollt und auch die kleinen Geschenke für Weihnachten gebastelt. In der Küche hat es im Advent, immer herrlich nach Lebkuchen geduftet. Denn der Lebkuchen wurde jedes Jahr, ganz oben auf den Küchenkasten gelegt. Zu Weihnachten, war er dann...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
<f>Volkmar Pötsch</f> mit Schwester Ulla zu Weihnachten 1960. | Foto: privat
2

Der 24. Dezember ist immer etwas Besonderes

Markenentwickler Volkmar Pötsch feiert heuer am 24. Dezember seinen 60. Geburtstag. Sie feiern am 24. Dezember Geburtstag. Wie haben Sie Weihnachten als Kind in Erinnerung? Volkmar PÖTSCH: Für mich war Weihnachten und gerade der 24. Dezember immer etwas Besonderes. Ich habe fünf Geschwister, und der Heilige Abend war immer eine tolle Familienfeier. Ich habe das sehr positiv und harmonisch in Erinnerung. Weihnachten als großes Familienfest, mein Geburtstag stand eigentlich nie im Vordergrund....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Liverpooler Chris Clee mit "Christmas Pudding" und "Christmas Crackers", die in England zu Weihnachten nicht fehlen dürfen. | Foto: Lisa Gold
7

Weihnachten international
So vielfältig wird Weihnachten gefeiert

SALZBURG (lg). Merry Christmas, Buon Natale, God Jul, Feliz Natal oder Frohe Weihnachten – egal, in welcher Sprache, die Botschaft ist immer dieselbe. Vor allem in der Stadt Salzburg leben viele Menschen, die ursprünglich aus anderen Ländern stammen, hier jedoch eine neue Heimat gefunden haben. Das Stadtblatt hat sich bei einigen von ihnen nach den typischen Weihnachtstraditionen und kulinarischen Spezialitäten aus ihren Herkunftsländern umgehört. Schwedischer Glögg und Hering Wie man im Land...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Emanuel Wenk vom Pferdegnadenhof Edelweiss hat schon viele Tiere vor dem Tod gerettet. | Foto: KK
1

Tierische Bescherung am Heiligen Abend in Wildon

Tradition am Gnadenhof hat alljährlich die tierische Bescherung, die auch heuer am 24. Dezember in der Zeit von 14 bis 18 Uhr stattfinden wird. Jedes Tier bekommt ein Packerl oder einen Festmahl-Teller, vorbereitet von großen und kleinen Tierliebhabern. "Wer möchte, kann auch schon um 9 Uhr kommen und bei unserem Spaziergang mit den Tieren teilnehmen", lädt Wenk ein, der über jede Futter- und Geldspende sehr dankbar ist. Heiße Getränke und kulinarische Köstlichkeiten gibt es natürlich auch im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Dom: Die Bischofskirche der Diözese Graz-Seckau | Foto: Aldrian/meinbezirk
2

Weihnachten 2018: Christmetten in Graz

Stadtpfarrkirche: 22 Uhr (16 Uhr Kinderkrippenfeier) Franziskanerkirche: 22 Uhr (16 Uhr Kinderkrippenfeier) Dom: 23 Uhr (15 Uhr Kinderkrippenfeier) Mariahilf: 22 Uhr (16 Uhr Kinderkrippenfeier) Leechkirche: 0 Uhr St. Andrä: 22 Uhr (16 Uhr Kinderkrippenfeier) Albert-Schweitzer-Krankenhaus: 16 Uhr Christmette Grabenpfarre: 22:30 Uhr (15 Uhr Kinderkrippenfeier) Herz Jesu: 22 Uhr (16 Uhr Kinderkrippenfeier) St. Josef: 22 Uhr (15 Uhr Kinderkrippenfeier) Karlau: 22 Uhr Münzgraben: 23 Uhr (16 Uhr...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
ÖBB-Mitarbeiter bringen das Friedenslicht mit der Bahn an alle besetzten Bahnhöfe in Österreich. | Foto: ÖBB/Leitner
1

Friedenslicht aus Bethlehem
Zum 32. Mal verteilen die ÖBB das Friedenslicht

OÖ. Dieses Jahr verteilen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) das Friedenslicht aus Bethlehem zum 32. Mal in ganz Österreich. Das Friedenslicht wird in der Geburtsgrotte von Jesus in Bethlehem entzündet, nach Linz gebracht und von dort aus am 20. Dezember mit Zügen der ÖBB verteilt. Am Heiligen Abend werde es von tausenden Menschen abgeholt und weitergegeben. Ab acht Uhr morgens am 24. Dezember kann das Friedenslicht an allen besetzten ÖBB-Bahnhöfen abgeholt werden. Es brennt auch in vielen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Hat den neuen Handels-Kollektivvertrag mitverhandelt: G. Wohlmuth | Foto: WKO/Foto Fischer

WKO-Spartenobmann Gerhard Wohlmuth meint: "Wer Frische will, geht am Heiligen Abend einkaufen!"

Ein Heiliger Abend ohne offene Geschäfte? Die Idee zahlreicher WOCHE-Leser, wonach sämtliche Handelsbetriebe am 24. Dezember geschlossen bleiben sollen, wirbelte in der vergangenen Ausgabe reichlich Staub auf. Die Reaktionen waren zum Teil sehr unterschiedlich, vor allem auf der WOCHE-Facebookseite wurde heiß diskutiert: So forderte Ina Klug beispielsweise, den Heiligen Abend auch zu einem gesetzlichen Feiertag zu erklären. Für Anneliese Zeiler sei das Einkaufen so knapp vor der Bescherung...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Echte Bereitschaft und klare Kommunikation: Sabine Steinacher steht im VinziDorf ihren Mann und ist gemeinsam mit ihrem Team die erste Ansprechperson für die Bewohner. | Foto: Jorj Konstantinov

Besonderes Dorfleben – Sabine Steinacher vom VinziDorf in "Gefragte Frauen"

Sabine Steinacher leitet seit 2015 das VinziDorf, das alkoholkranken Männern ein Zuhause gibt. Das VinziDorf am Leonhardplatz 900 feiert heuer sein 25-jähriges Jubiläum. 1993 gründete Vinzipfarrer Wolfgang Pucher das Containerdorf für obdachlose alkoholkranke Männer. Seit drei Jahren wird es von Sabine Steinacher geleitet, die sich mit der WOCHE über die Bewohner, Herausforderungen und Weihnachten im VinziDorf unterhält. WOCHE: In fünf Tagen ist Heiliger Abend. Wie ist die Stimmung im...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Team für Lukas: Stationsleiterin Michaela Müllner (l.), Lukas' Mama Kerstin Hammerlindl und Pfleger André Schmidt | Foto: Jorj Konstantinov
2

Zuversicht unterm Christbaum – WOCHE-Besuch auf der Kinder-Hämato-Onkologie

Kleine Patienten auf der Kinder-Hämato-Onkologie sind große Kämpfer und haben viele Pläne. "Heute ist Tag plus drei nach der Stammzellentransplantation", erklärt André Schmidt, der sich um die Patienten auf der Kinder-Hämato-Onkologie des LKH-Universitätsklinikums kümmert. Seit 2010 betreut er dort seine kleinen Patienten, die an Krebs oder anderen schweren Bluterkrankungen leiden. Einer seiner Patienten ist Lukas, bei dem Akute Lymphatische Leukämie (ALL) diagnostiziert wurde. Da er Schmerzen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Was darf's sein am Heiligabend? Die traditionelle Würstlsuppe oder etwas anderes? Hier finden Sie Rezepte zum Nachkochen! | Foto: Karin Gratzer

Für den 24.12.
Weihnachtsschmaus zum Nachkochen

TENNENGAU. Ganz klassisch auf die Würstlsuppe schwört man beim Postwirt in Annaberg: Traditionell besteht sie aus dem ungeselchten "Mettnwürstl" in einer Rindsuppe. Dazu gibt es Brot zum Eintunken. Ein edler Tafelspitz Zum "Wurzelfleisch mit Kalbstafelspitz" rät Familie Pichler vom Sagwirt in Krispl: 1 Kalbstafelspitz (500 Gramm), 2 Esslöffel Öl, 1 große Zwiebel, 1/2 Stange Lauch, 1/2 Knolle Sellerie, 1 Karotte, 1 Lorbeerblatt, 2 Wacholder, 5 Pfefferkörner, 1 Tomate, Salz und Pfeffer....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
1 2

Weihnachten ist ein Wunder und wird es für immer bleiben...
Das Christkind: Eine wahre Weihnachtsgeschichte von Sir Kristian Goldmund Aumann

Ein armes Kind, das vor 2000 Jahren geboren wurde, löst, rund um den Erdball, eine Welle von Geschenken, Liebesbotschaften und Friedenslieder aus. Das Christkind: Eine wahre Weihnachtsgeschichte Zermürbend, Schritt für Schritt, lag sie vor IHM - die dunkle kalte Vorstadt. Unbeleuchtete Häuser ragten, bizarr, gegen den Winterhimmel. Nebel verschlungen - Gestirne. Der gestorbene Mond. Ewig schwieg die Finsternis am Firmament. SEINE müden Augen fanden ein paar Steigen aus Holz, irgendwo im...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Sanitäter Martin Wollman ist am 24. und 25. Dezember zwölf Stunden lang auf der Station Hernals im Dienst – und das mit Freude. | Foto: Naz Kücüktekin
3

Berufsrettung Hernals
Auch an Heiligabend ruft die Pflicht

Notfälle machen auch vor den Feiertagen nicht halt. Die bz hat einen Hernalser Sanitäter besucht. HERNALS. Die Feiertage sind an sich der perfekte Anlass, um die Hektik und den Stress des Arbeitsalltags einmal zu vergessen, Zeit mit seinen Liebsten zu verbringen und natürlich reichlich zu essen und zu trinken. Weihnachten kann aber auch anders aussehen, wenn man bedenkt, dass viele Menschen arbeiten müssen und erst gar nicht zum Feiern kommen. Für den Sanitäter Martin Wollmann sind der 24....

  • Wien
  • Hernals
  • Naz Kücüktekin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.