Heldenplatz

Beiträge zum Thema Heldenplatz

25

Regenbogenfahne am Parlament (Heldenplatz)

Heute wurdemit  Pamela Rendi-Wagner und der SPÖ im Parlament die Regenbogenfahne am SPÖ Klub gehisst! 🏳️‍🌈 Wir haben den queersten Nationalrat aller Zeiten: Jetzt müssen wir das nutzen und endlich echte Fortschritte für die LGBTIQ-Community schaffen!

Präsentation des mobilen Pavillons: Kulturlandesrat Christopher Drexler, Kuratorin Astrid Kury und Gestalter Alexander Kada (v. l.) | Foto: Christian Jobst
3

Steiermark Schau in Wien online eröffnet

Der mobile Pavillon ist Teil der Steiermark Schau der neuen Ausstellung des Landes. Sie umfasst vier Ausstellungen, drei davon sind in Graz zu sehen. Die erste von fünf Eröffnungen – jene am Wiener Heldenplatz – kann aufgrund des aktuellen Lockdowns in Wien leider nicht stattfinden. Die multimedialen Inhalte sind daher ab heute auf mobilerpavillon.at. umfassend online erlebbar. Im nächsten halben Jahr wandert die von Alexander Kada entworfene mobile Kunsthalle weiter nach Hartberg, Spielberg,...

Noch stehen die Autos reihenweise direkt vor der Hofburg. Ob und wann die Garage kommt, ist unklar. | Foto: Archiv

Hofburg
Wo bleibt die Garage am Heldenplatz?

Die Idee, die Autos vom Heldenplatz zu verbannen, gibt es schon lange. Aber was ist daraus geworden? INNERE STADT. Aufgrund sich ändernder Prioritäten verschwinden immer wieder Ideen oder Vorhaben in Schubladen. Eine dieser Ideen im Dornröschenschlaf ist die einer Garage unter dem Heldenplatz. Schon seit knapp zehn Jahren wird mit dem Gedanken gespielt, die Autos vor der Hofburg in den Untergrund verschwinden zu lassen. Als "optische Erlösung" wurde das Projekt bezeichnet. Die Garage war aber...

6 4 3

Demo in Wien
Mehrere Anti-Corona-Demos in Wien angekündigt: Über 30.000 Teilnehmer in Wien erwartet

Demo in Wien am Samstag 16.1.2021 mit 30.000 Besuchern und mehr war dann doch nur ein Wunschgedanke der Veranstalter und Medien. In den Medien hieß es im Vorfeld: 30.000 Corona-Gegner legen heute Wiener City lahm - Wien ... Am Samstag kommen 30.000 zur Corona-Demo nach Wien ... Die größte Demo "Corona und die Wirtschaftsfolgen" " Kurz muß weg " war beim Wiener Heldenplatz. Ursprünglich waren bis zu 30.000 Teilnehmer bei mehreren Anti-Corona-Demos in Wien erwartet worden. Ganz so ausufernd wurde...

  • Wien
  • Robert Rieger
Rund um Heldenplatz, Burgtor und Ring werden morgen Tausende Menschen erwartet. | Foto: Simon Matzinger, CC BY 4.0/ Wikimedia Commons
2 1

Am Samstag, 16. Jänner
Große Demos von Corona-Kritikern in Wien erwartet

Morgen mobilisieren Kritiker der Corona-Maßnahmen, aber wohl auch wieder Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner und Rechtsextreme, in die Wiener Innenstadt. WIEN. Es sollte die größte Kundgebung jener Menschen werden, die hinter Corona, den Regierungsmaßnahmen und dem Impfen keine Gesundheitskrise und den Kampf dagegen sehen, sondern Freiheitsberaubung und Verschwörung wittern: Tausende werden aus ganz Österreich erwartet. Wie viele Leute sich aber tatsächlich morgen Samstag, 16. Jänner, am...

  • Wien
  • Christine Bazalka
21

Wiener Museen
Erinnerungen an den Oktober - Azteken im Weltmuseum

Mein Laptop ist nach 6 Wochen Reparatur wieder da, daher kann ich erst jetzt Eindrücke aus  dem vergangenen Oktober präsentieren. Wir waren öfters in Museen, ehrlich gesagt, nur deswegen, weil wir im Radio gehört haben, dass es mangels Touristen in Corona-Zeiten auch keine Museumsbesucher gibt. Wir wissen, dass das Abstandhalten eine - wenngleich nicht wirklich perfekte - Möglichkeit ist, der Pandemie irgendwie zu trotzen, daher haben wir (leere) Museen besucht. Wären sie voll gewesen, wären...

2 36

Nationalfeiertag Heldenplatz mal anders 2020

Wir schützen Österreich Das Österreichische Bundesheer präsentiert sich heuer unter dem Generalmotto "Wir schützen Österreich!". Ministerin Tanner informierte darüber, dass die Informations- und Leistungsschau heuer unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Sie präsentierte die neue, aufgrund der Covid-19-Maßnahmen notwendige "hybride Form der Veranstaltung".

NATIONALFEIERTAG
Heldenplatz abgesperrt zur Leistungsschau

WIEN (ph): Der Heldenplatz ist tradionell für die Leistungsschau des österreichischen Bundesheeres reserviert. Heute, in Zeiten wie diesen, ist er für die Öffentlichkeit gesperrt worden. Sichtschutz des österreichischen Bundesheeres soll Schaulustige abschrecken. Die Leistungsschau wird ONLINE übertragen, ebenso wird die Angelobung nur mit wenigen Rekruten und einer Rekrutin durchgeführt. Der ORF überträgt die Leistungsschau in einer Sondersendung in ORF2 und im Livestream auf orf.at

10

Wiener Museen
KHM - Sammlung alter Musikinstrumente

Vom 2. Stock des Weltmuseums kann man ins KHM in der Neuen Burg hinüber spazieren, genauer in die Hofjagd- und Rüstkammer und in die Sammlung alter Musikinstrumente. Erfreulicher als die Waffen und diverse Mordinstrumente in der Rüstkammer: die Sammlung alter Musikinstrumente, gleich daneben. Auf Gemälden sind hier auch Instrumente abgebildet, die es nie gab außer in der Fantasie des Malers; aber so manches echtes Instrument ist auch fantastisch. Habt ihr schon von der Drachenschalmei...

Das arme Kind.
11

Wiener Museen
KHM Hofjagd- und Rüstkammer

Hofjagd- und Rüstkammer in der Neuen Bug: Keine Kammern, sondern weitläufige prunkvolle Räume, Feststiegen usw. Es ist auch eine der weltgrößten und bedeutendsten Waffensammlungen. - Vom Weltmuseum kann man im 2. Stock zu Fuß hinüber spazieren. Die Rüstungen sind beeindruckend, interessieren uns aber weniger, zeugen von Krieg, Blutvergießen und auch von blutigen Turnieren, mörderischen "Spielen". Trotzdem beeindruckend, welche Kunstwerke für diese Zwecke geschaffen wurden - allerdings, das...

15

Wiener Museen
Gratis ins Weltmuseum

Das Weltmuseum auf dem Heldenplatz hat 3 große Räume eingerichtet, die man ohne Ticket besichtigen kann. Fragt danach in der Eingangshalle bei der Kasse! Diese Ausstellung heißt Korridor des Staunens. Er ist voller wunderschöner und wundersamer Objekte und gar nicht kopflastig, es gibt keine lange Erklärungen zum Lesen. Hier steht auch ein Klavier, von jedermann bespielbar. Geht hin, schaut euch das an!

6

Wiener Museem
Weltmuseum - Falknerei

Die Jagd mit Falken war und ist im Orient besonders beliebt. Auch die frühen Habsburger sind  gern mit dem klugen Vogel auf die Jagd gegangen. Im Weltmuseum kann man im 1. Stock in einer eigenen Galerie u.a. Falkenkappen, Falkentaschen und auch das Bild eines fürstlichen Lieblingsfalken bewundern. Im riesigen Käfig sitzen Falkenattrappen, sie dienen nur zur Schaustellung der alten reich verzierten Lederkappen. - Hier kann man auch Federspiele sehen. Das sind Gebilde aus Stoff und Federn, und...

19

Wiener Museem
Weltmuseum Wien....

Das Gebäude des Weltmuseums im Stil des Historismus - oder Neobarock? - auf dem Heldenplatz im 1.Bezirk ist genau so prachtvoll wie die anderen großen Wiener Museen vom Ende des 19.Jh.-s; das Kunsthistorische, das Naturhistorische, Das MAK. - Es werden auch im Weltmuseum immer wieder klene Änderungen vorgenommen, um auch für Stammgäste einen Überraschungseffekt zu verursachen. Allerdings, das Pferd auf der Galerie steht schon länger da, lädt in die Waffen- und Rüstungsausstellung ein, wo auch...

14

Wiener Museem
Weltmuseum Wien...

Hier einige wenige orientalische Schätze. Erstaunlich die bildliche Darstellung eines Liebespaares aus dem 19.jh.: Prinz Abdullah und Prinzessin Yamina; er Moslem, sie Christin... Um die beiden rankt sich ein bekanntes altes Märchen... Witzig das Musterangebot für Tatoos aus Kairo, vom Anfang des 20. Jh.-s. Die Kleidungsstücke, die Stoffe aus Seide, mit Goldstickereien, die 400 Jahre alten türkischen und persischen Fliesen sind in gewohnter Qualität und Schönheit. Die Keramik, die...

15

Wiener Museem
Weltmuseum Wien

Wenn es zu kalt wird zum Spazieren, kann man in ein Museum hinein schauen, zumal in Corona-Zeiten erstaunlicherweise sehr wenige Menschen in Museen gehen. Es ist zwar leichter, hier Abstand zu halten, aber - es ist einfach so. (Ach ja, draußen auf dem Heldenplatz wurde gerade demonstriert: gegen das Abstandhalten, gegen die Maske, überhaupt gegen das Virus. Ich werde dann mit meinen Sozialversicherungs-Beiträgen die Behandlung jener Leute bezahlen müssen, die sich mutwillig gefährden und...

Mit bunter Kreide wurden die Wünsche der Kinder auf dem Heldenplatz gemalt. | Foto: Charlotte Ableidinger
2

Malaktion am Heldenplatz
Kinder malen für eine nachhaltige Zukunft

Das SOS-Kinderdorf und Fridays for Future machen gemeinsame Sache. Bei einer Straßenmalaktion auf dem Heldenplatz, zeigten Kinder auf, wie eine nachhaltige Zukunft aussehen könnte. INNERE STADT. Einen Nachmittag konnten Kinder, Jungendliche und ganze Familien am Heldenplatz zeigen, was sie sich für ihre Zukunft wünschen. Das SOS-Kinderdorf und Fridays for Future statteten die Kinder mit bunter Kreide aus und stellten ihnen die Frage: "Wie sieht die Welt aus, in der ihr in Zukunft gerne leben...

5

Wiener Museen
Äthiopien im Hietzinger Bezirksmuseum

Der Hietzinger Friedrich Julius Bieber (1873 - 1924) war Handwerker und Buchhändler, aber sein Interesse galt fernen Ländern. So wanderte er 1890 zu Fuß nach Triest, und 2 Jahre später war er bereits in Eritrea (zeitweise Teil von Äthiopien, am Horn von Afrika). 1893 bekam er eine Stelle im Wiener k.k. Handelsministerium. 1904 reiste er mit einer Delegation an den äthiopischen Kaiserhof in Addis Abeba. Das war die Vorbereitung der offiziellen k.k. Mission, die 1905 mit einem Handels- und...

Helene (2.v.l.) demonstriert mit ihren Mitstreitern von Fridays For Future für den "Klima-Corona-Deal". | Foto: Mathias Kautzky
1 17

Fridays For Future
Das Klimacamp am Ballhausplatz geht weiter

Fridays For Future zelten am Ballhausplatz für den Klima-Corona-Deal: Zuerst war eine Woche geplant, dann wurde verlängert. INNERE STADT. Helene ist 15 Jahre alt und wohnt normalerweise ein paar Kilometer von der Wiener Stadtgrenze entfernt. Seit ein paar Tagen übernachtet sie allerdings im Zentrum Wiens, nämlich am Ballhausplatz: "Wir von Fridays For Future zelten hier von Mittwoch bis Mittwoch, insgesamt 168 Stunden lang", erklärt die Schülerin. "Damit wollen wir die Bundesregierung an ihre...

Heuer kann das Fest der Freude erstmals nicht am Heldenplatz stattfinden. | Foto: Markus Spitzauer

Gedenken
„Fest der Freude“ findet online statt

Heute wird das „Fest der Freude“ anlässlich dem Kriegsende vor 75 Jahren virtuell gefeiert. WIEN. Dass das Fest der Freude heuer nicht am Heldenplatz stattfinden kann, traf die Veranstalter sehr. Dieses Jahr wird die Veranstaltung erstmals nicht am Heldenplatz, sondern im Livestream auf der Website der Veranstaltung und in der Live-Übertragung des ORF zu sehen sein. Das Fest der Freude widmet sich neben dem Tag der Befreiung auch dem inhaltlichen Schwerpunkt „Menschlichkeit ohne Grenzen“....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Autor Benedikt Narodoslawsky im bz-Interview.
1 2

Buch über Fridays for Future
"Es geht um unser Überleben!"

Ein neues Buch erzählt die Geschichte der österreichischen "Fridays For Future"-Bewegung. WIEN. "Leonardo DiCaprio, António Guterres und sogar der Papst mahnten zum Klimaschutz – weitgehend wirkungslos. Dann begann die 15-jährige Greta Thunberg ihren ‚Schulstreik für das Klima‘ vor dem schwedischen Parlament und startete damit eine Weltrevolution", sagt der Journalist Benedikt Narodoslawsky, Autor des Buchs "Inside Fridays For Future". Darin beschreibt er die "faszinierende Geschichte der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Beim weltweiten Klimastreik am 15. März 2019 demonstrierten 30.000 Menschen am Heldenplatz für mehr Klimaschutz. | Foto: Tobias Pletschen
1 2

Klimaschutz in Wien
Fridays For Future feiert einjähriges Jubiläum

Am 15. März 2019 fand der erste weltweit organisierte Klimastreik von "Fridays For Future" statt - auch in Wien. WIEN. "Leonardo DiCaprio, Antonio Guterres und sogar der Papst mahnten zum Klimaschutz - weitgehend wirkungslos. Dann begann die 15-jährige Greta Thunberg im August 2018 ihren 'Schulstreik für das Klima' vor dem schwedischen Parlament und startete damit eine Weltrevolution", sagt der Journalist Benedikt Narodoslawsky, der nun das Buch "Inside Fridays For Future" veröffentlicht hat....

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.